bringen. Wer ein solches Attest nicht vor⸗
zeigen kann, ist zur Zahlung des tarifmäßi⸗
9ℳ gen Stättegeldes verpflichtet, und kann sol⸗
Iches durch Nachbringung des Attestes nicht
zurück verlangen.«
In Folge vieler Mißbräuche finden wir uns veranlaßt, das betreffende Publikum auf diese Be⸗ stimmung aufmerksam zu machen mit dem Be⸗ merken, daß vom 1. Januar 1863 ab streng darauf gesehen werden wird, daß die Atteste der obigen Bestimmung entsprechend ausgestellt wer⸗ den, da sonst unweigerlich Stättegeld erhoben
erden wird.
Berlin, den 29. September 1850.
WhiRrat .. g he hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
[2254 Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Januar 1855 (Ges.⸗Samml. pro 1855, pag. 169 Nr. 9) wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen des Nieder⸗Oderbruchs⸗ Deichverbandes zum Betrage von 100,000 Thlr. wird hierdurch⸗zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß vom Deichamte des Nieder⸗Oderbruches die Ausloosung nachstehender Obligationen für das Jahr 1863 erfolgt ist:
IüIr. 16500 Thir.
die Nummern 31. 37. 54. 75. 82. 87. 88. EIE11IINVEVVVöö12 1 g 133, 136. 12 Littr. H ber 100 Thl;. 8. die 75. 78. 85. 89. 94. 97. 100. 106. 115. 118.419. 135.161. 187. III. Littr. C. über je 50 Thlr. ddie Nummern 2. 11. 18. 41. 43. 44. 55. 56. 68. 97. 108. 125. 127. 144. 153. 179. 186. 188.189. 194. Das durch diese Obligationen vertretene Ka⸗ pital im Gesammtbetrage von 10,000 Thlr. wird mit halbjährigen Zinsen gegen Aushändigung der genannten Obligationen und zugehörigen Coupons am 1. Juli k. J. durch die Nieder⸗Oderbruchs⸗ Deichkasse zu Wriezen a. O. baar ausgezahlt werden.
Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den zum 1. Juli d. J. ausgeloosten Obligationen die Obli⸗ gation Littr. B. Nr. 11 über 100 Thlr. noch nicht abgehoben worden ist, deren Verzinsung daher seit dem genannten Tage aufgehört hat. Cüstrin, den 11. Dezember 1862.
Die Deichverwaltung des Oderbruches.
[1998]
Lübeckische Staats⸗Anle — von 1850.
Die Zahlung der am 2. Januar 1863 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 26 findet nach der Wahl der Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schick⸗ ler oder bei Herren Mendels⸗ EPE sohn u. Co., in bei Herrn Salomon eine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Ja⸗ nuar 1863 bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vorher — mit⸗ hin zwischen dem 1. und 15. Dezember 1862 — bei einem der gedachten Banquier⸗ Häuser abstempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons, welche zwischen dem 2. und 15. Januar 1863 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier⸗Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck einge⸗ zogen werden.
eber den Fälligkeits⸗Termin hin⸗ aus werden die ausgelooseten Obliga ⸗ tionen an deren Inhaber nicht weiter
verzinset.
Am 2. Januar 1863, Mittags 12 Uhr, werden abermals 11,000 Thlr. dieser Anleihe auf dem Nath⸗ hause ausgelooset und am 1. Juli 1863 ausgezahlt werden.
Es sind noch nicht abgefordert von der 14. Ausloosung fällig den 2. Jan. 1862
B. Nr. 1176 à 500 Thlr., von der 15. Ausloosung fällig den 1. Juli 1862 B. Nr. 132 . à 500 Thlr.
Laut Gesetz vom 23. November 1859 verjähren die auf die Coupons zu hebenden Zinsen binnen 10 Jahren von dem auf den Verfall⸗Tag folgen⸗ den letzten Dezember angerechnet.
Lübeck, den 22. Oktober 1862. S2 Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850.
[1329]) Oberschlesische Eisenbahn.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 201 Stück Stamm⸗Actien littr. B. der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 63. 234. 782. 312, 816. 819. 839. 1154. 1272. 1400. 1488. 2105.2302. 2344. 2630.
2720. 2726. 2815. 2825. 2827.2839. 2849. 2917. 3143. 3331. 3397.3403. 3406. 3527.
3530. 3545. 3589. 3632. 3889. 3890. 3943. 3980. 4014. 4042. 4119. 4154. 4173. 4821. 14901. 515 5200, 5237,5280. 5555, 5793.
5820. 5831. 5841. 5925. 5981.5991. 6026.
6273. 6286. 6290. 6535. 6586. 6716. 6977.
7704. 7734. 7818. 7887.7922. 7927. 7956.
8005. 8120. 8125. 8201. 8281. 8485.8575. 8ö629. 8644. 8682. 8730. 8855. 9045. 9046.
9081. 9097. 9135. 9234. 9261.9320. 9563.
9623. 9882. 9983. 10,007. 10,018. 10,182. 10,470. 10,702. 10,733. 10,754. 10,830. 11,001. 11,002. 11,055. 11,140. 11,204. 11,240. 11,492. 11,533. 11,545. 11,643. 11,779. 11,824. 11,837. 11,849. 12,409. 12,480. 12,538. 12,557. 12,649. 12,717. 12,791. 12,806. 12,832. 13,056. 13,127, 13,268. 13,3412. 13,657. 13,669. 13,918. 13,941. 14,498. 14,527. 14,565. 14,594. 14,881. 14,985. 15,274. 15,371. 15,524. 15,528. 15,580. 15,642. 125. 1.0. 15/,,599. 15,937. 15,997. 16,063. 16,264. 16,591. 16,628. 16,713. 16,875. 17,155. 17,676. 17,732. 1 2777, 18,003. 18,029. 18,149. 18,219. 18,296. 18,689. 18,773. 18,858. 19,046. 19,356. 19,890. 20,042. 20,166. 20,489. 20,535.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15. Dezember c. ab gegen Aushän⸗ digung der Actien nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1863 ab dazu ausgegebenen Zins⸗ coupons und Dividendenscheinen bei unserer Haupt⸗Kasse auf dem hiesigen Bahnhofe in den gewöhnlichen Dienststunden erfolgt. Der Betrag fehlender Zinscoupons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.
Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht innerhalb 5 Jahren, vom 15. De⸗ zember d. J. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizi⸗ rung innerhalb dieses 5jährigen Zeitraumes nicht nachweiset, hat die Werthloserklärung der⸗ selben in Gemäßheit des 10ten Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut vom 13. August 1855 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 601) zu gewärtigen.
Aus den Verlosungen der früheren Jahre sind die folgend bezeichneten Actien gegen Empfang⸗ nahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos
8**½ 1808; Nr. 88 1, 13 [,2...
4859: Nr. 110. 142. 3407. 4
8395. 12,684. 16,303. 16,305. 17,993. 18,141. 18,256. „ 1860: Nr. 6879. 7959. 9520. 9812. 12,677. 14,569. 14,643. 18,121. 19,213. „ 1861: Nr. 2553. 5700. 5769. 6455. 7037. 9521. 12,641. 13,800. 14,720. 18,153. 19,883. Breslau, den 1. Juli 1862. Königliche Direction
3 8
14080. Nöe 15,958.
I e “
resp. der bisher nicht realisirten, noch nicht ver⸗ fallenen Dividendenscheine der Stamm⸗Actien der Stargard⸗Posener Eisenbahn findet in der Zeit vom 2. bis inkl. 15. Januar 1863 mit Ausschluß der Sonntage, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr, statt:
in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Ge⸗
sellschaft,
in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun.,
in Posen bei dem Bankhause Moritz und
Hartwig Mamroth, in Breslau bei unserer Hauptkasse.
Geldsendungen und Schriftwechsel nach außer⸗
halb finden nicht statt. 1 Breslau, den 9. Dezember 1862. Königliche Direction
der Oberschlesischen Eisenbahn. “
[2258] Mag deburg⸗Wittenbergesche
Eisenbahn.
Betriebs⸗Resultite pro Monat November 1862 Vvorbehaltlich späterer Festsetzun g).
a) 11,717 Personen mit 7,946 Thlr. 4 Sgr. — Pf. (gegen 11,804 Personen mit 7,829 u1 2 Sgr. 3 Pf. im Monat November
861).
) 260,185,9 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 27,191 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. (gegen 234,971,2 Ctr. mit 25,971 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf. im Monat November 1861).
Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien ꝛc. 1,019 Thlr. — Sgr. — Pf. (gegen 2,256 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. im Monat November 1861). Total⸗Einnahme pro November 1862:36,157 Thlr.
3 Sgr. 3 Pf. (gegen 36,056 Thlr. 14 Sgr.
10 Pf. im Monat November 1861).
Cöln⸗Minde
Aprozentigen Prioritäts⸗Obligationen
I. Emission, » 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen II. Emission ugasn Gesellschaft wird gegen Einreichung der auf den 1. resp. 2. Januar k. J. lautenden An⸗ weisungen am 2. Januar k. J. beginnen.
Die Inhaber der Anweisungen werden ersucht, dieselben mit besonderen, nach Actien, Obliga⸗ tionen IJ. und Obligationen II. Emission getrenn⸗ ten Verzeichnissen in duplo, wozu Formulare bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst und dem Herrn S. Bleichröder in Berlin unent⸗ geltlich zu haben sind, an unsere Haupt⸗Kasse ein⸗ zureichen oder franco einzusenden. In die Ver⸗ zeichnisse sind die Nummern der Anweisungen der Reihenfolge nach, unter Vermerkung des Vor⸗ und Zunamens, so wie des Wohnortes des Eigen⸗ thümers einzutragen.
Den Empfang der Anweisungen wird unsere Haupt⸗Kasse auf dem für den Inhaber bestimm⸗ ten Duplikat⸗Verzeichnisse bescheinigen und dem⸗ nächst gegen Rückgabe desselben die neuen Zins⸗ Coupons resp. Dividendescheine verabfolgen, was nach auswärts portopflichtig und unter voller, resp. für die Dividendescheine, unter angemessener Werthdeclaration geschieht, sofern eine andere Werthdeclaration nicht verlangt sein “
2 2
Cöͤln, den 6. Dezember 1852.. 1“
N- EEEE“
ener Eisenbahn.
Zinsenzahlung. Die Einlöfung der am 2. Januar k. Is. er⸗
fallenden halbjaͤhrigen Zinscoupons der Actien
.“
18 Prioritäts⸗Obgliationen I. und II. Emission unserer Gesellschaft erfolgt
iin Düsseldorf am 2., 3. und 4. Januar
den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers Verzeichniß vorzulegen.
Miheinische Eisenbahn.
Die am 2. Januar 1863 fällig werdenden Binsen à
können von dem gedachten Tage ab, gegen Aus⸗
bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst oder bei den nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaff⸗
Eisenbahn. Die Ausgabe der neuen Zinscoupons resp.
Dividendescheine
i den Metien
[2251]
realisiren
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den sewohnljche Geschäftsstunden vom 2. bis inkl. 15. Januar k. IJs.
k. Is. im Büreau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach
über den Geldbetrag versehenes
21 “ Cöln, den 12. Dezember 1862. Die Direction.
“ 8 8 v“ 8
von den 4proz. Prioritäts⸗Aktien der Rhei⸗ nischen Eisenbahn⸗Gesellschaft à 10 Thaler pro Coupon, 1
von den 4proz. Prioritäts⸗Obligationen der⸗ selben à 5 Thaler pro Coupon,
von den 3 9¶ roz. Feleseta s g 9680 der⸗ elben à 3 ½ Thaler pro Coupon,
se den ehen 2. August 1858 und 26. No⸗ vember 1860 privilegirten 4 /zproz. Prioritäts⸗ Obligationen derselben à 4 ½ Thaler pro Coupon Nr. 1 bis 20,000 und 30,001 bis 45,000 und à 2 ¼ Thaler pro Coupon Nr. 20,001 bis 30,000, 81
von den 4 ½ proz. Prioritäts⸗Obligationen der früheren Koͤln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft à 2 ¼ Thaler pro Coupon,
händigung der betreffenden Zinscoupons, entweder
hausen'schen Bank⸗Verein, Herren Sal. Op⸗ Fanaeenans & Co., J. H. Stein, J. D. Herstatt, A. u. L. Camphausen und Seid⸗ litz & Merkens hier, Jonas Cahn in Bonn, Theod. Zurhelle & Co. in Aachen, von Beckerath⸗Heilmann und Gebrüder Mole⸗ naar in Krefeld, A. Niederhofheim in Frank⸗ furt a. M. und S. Bleichroͤder in Berlin er⸗ hoben werden. Nach Ablauf des Monats Ja⸗ nuar 1863 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt⸗Kasse.
8— Hassis Dezember 1862. ERFFreckion.
“ 1
Gewerbe⸗Kassen⸗Verein. Der Dividendenschein Nr. 3 unserer Komman⸗ it⸗ ile wird mit dit⸗Antheile “ W m 2. Januar 1863 ab in den Stunden ven 9 si2 Uhr bei unserer Kasse, Kurstraße Nr. 39, bezahlt. 1. “ Berlin, den 12. Dezember 1862. Direction des Gewerbe⸗Kassen⸗Vereins. F. Bartusch. Fr. Schilde. Der Verwaltungsrath.
““ b1“
Oesterreichische 5proz. National⸗Anleihe. Die am 1. Januar 1863 fälligen Loßpons Cohn & Tietzer, 64 Unter den Linden.
[2256] 1 8* Vereinigungs⸗Ges Steinkohlenbau im b Revier. i der am 2ten d. M. vor dem Königlichen Peee in Aachen stattgehabten Aus⸗
loosung der, behufs Amortisation am 1. Ja⸗ n 19 r 8 86 8 einzuloͤsenden Partial⸗Obligationen
Wurm⸗
2161
37, 52. 57. 65. 80. 114. 252. 265. 289. ¹) daß auf dem Quittungsbogen das Eigen⸗ 293. 370. 382. 384. 416. 458. 461. 490. thum der dieselben präsentirenden Inhaber 534. 547. 595. 611. 696. 790. 799. 808. uunzweifelhaft festgestellt sein muß⸗/ (§. 10 824. 854. 910. 934. 935. 942. 953. 1005. bn des Statuts) die Vermittelung des Um⸗ 1062. 1082. 1086. 1105. 1177. 1193. 1287. 1ns tausch⸗Geschäfts durch Dritte bleibt daher 1348.1353. 1404. 1452. 1467. 1490. 1513. aausgeschlossen; 1 1525. 1541. 1548. 1608. 1625. 1852. 1872. 92) daß der Umtausch binnen Jahresfrist, vom 1910 und 1967. 13. Januar 1863 ab gerechnet, also bi Wir fordern die Inhaber dieser ausgeloosten zum 12. Januar 4864, erledigt sein muß. Partial⸗Obligationen hiermit auf, deren Nenn⸗ s Aktien, welche innerhalb Vier Jahren werthe vom nächsten 1. Januar an von diesem Präklusiv⸗Termine ab gerechnet bei unserer Kasse zu Kohlscheid oder Dmalso bis 12. Januar 1868, — nicht abge dy dem A. Schaaffhausen⸗ Nboben sind, verfallen mit den Dividenden sscchen Bank⸗Verein, der Gesellschaft (8. 9 des Statutsh). » Herren Sal. Oppenheim’; Schließlich ersuchen wir die Herren Aktionaire Fjun. u. Eo⸗, mit Rücksicht auf den ohnedies bedeutenden Kosten⸗ Herren Seydlitz u. Mer⸗ Aufwand für diese Aktien⸗Emission: kens, die Quittungs⸗Bogen franco unter Adresse Herren Th. Zurhelle u. Co,, der Hütten⸗Verwaltung, zu Händen des Direk⸗ Herrn C. Wintgens Oe⸗in Aachen. tors von Kunowski, einzusenden und der un⸗ der, frankirten Zusendung der Aktien entgegen⸗ Herren Mendelssohn u. ehen zu wollen. H. Co., 86 in Berlin. se.s.ücgan a. O., den 10. Dezember 1862.
» der Diskonto⸗Gesellschaft Der Verwaltungs⸗Rath der Schlesischen Berg⸗ zu erheben und dagegen die ꝛc. Obligationen nebst werks⸗ und Hutten⸗Aktien⸗Gesellschaft Vulkan. den dazu gehörenden Zins⸗Coupons Nr. 22 bis Feykisch, incl. 30 zurück zu liefern. 1 Vorsitzender.
Kohlscheid, den 15. November 1862 Die Direction.
S. A. 889 8 [1983] “ Bochumer 4 Gußstahlfabrication. “ Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 30. v. M. die Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. Juli Gesellschaft 1861 bis 30. Juni 1862 auf 16 pCt. oder Vulkan 16 Thlr. pro Actie festgestellt und dieselbe vom
werden hiermit unter Hinweisung auf §§. 8 bis 2. Januar 1863 an bei 10 des revidirten Statuts aufgefordert: der Gesellschafts⸗Kasse in Bochum,
vom 1. Januar 1863 ab gegen Einlieferung dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Ver⸗
der in Händen habenden Interims⸗Aktien⸗ ein und
Scheine oder Quittungsbogen die entsprechenden den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co.
Aktien mit Fünf Dividendenscheinen und einem in Cöln, so wie 1
Talon bei unserer Hütten⸗Verwaltung in Vul⸗ bei der General⸗ Agentur Delbrück, Leo
kanhütte — Station Ruda, Oberschlesien, in u. Co. in Berlin,
Empfang zu nehmen. gegen Einlieferung des Coupons Nr. 8 zahlbar ist.
Wir machen die Herren Aktionaire darauf auf⸗ Bochum, den 2. Oktober 1862. “ merksam: Der Verwaltungsrath.
aaf a s isaesns
51— Gorkauer Societäts⸗Brauerei.
Zu der am 23. Dezember d. J., von Vormittags 10 Uhr an, zu Breslau, Bischofsstraße im Gasthofe zum König von Ungarn, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung, in welcher die im §. 40 des Statuts unter Nr. 1 bis 5 erwähnten regel⸗ mäßigen Gegenstände und außerdem die etwaige Abänderung, resp. Ergänzung, der Paragraphen 15, 16 und 17 des Statuts, — wegen künftiger Leitung und Vertretung des Societäts⸗Unternehmens und einer dadurch zu erzielenden Ersparniß, — berathen und beschlossen werden sollen, werden die stillen Gesellschafter der Gorkauer Societäts⸗Brauerei hiermit eingeladen.
Wegen Theilnahme und Stimmrecht an den General⸗Versammlungen machen wir auf die ab⸗ geänderte Bestimmung des durch Beschluß der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 29. April d. J. rektifizirten Gesellschafts⸗Statuts, von welchem neue Abdrücke von den Gesellschaftern entweder bei uns oder bei dem Handlungshause Carl Ertel u. Co. zu Breslau, Karlsstraße Nr. 44, in Empfang genommen werden koͤnnen, aufmerksam; wonach von nun an bereits 500 Thlr. Antheils⸗ scheine zu einer Stimme berechtigen, Besitzer einzelner Antheile sich zu einer Stimme vereinigen und ein Mitglied zum Stimmrecht koͤnnen; daß. aber kein stimmendes Mitglied mehr als ehn Stimmen in sich vereinigen kann. 8 tähn S eabe Plcn hafters welche ein Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Antheilsscheine, resp. die etwa erhaltenen Vollmachten zur Vertretung, in der Zeit vom 20. bis 22. Dezember d. J. und am letzteren Tage bis spätestens Nachmittags fünf Uhr, bei dem oberwähnten Handlungs⸗ hause Carl Ertel u. Co. zu Breslau deponiren, worüber Empfangsscheine ertheilt werden, welche zugleich als Legitimation zur Betheiligung an der General⸗Versammlung dienen und gegen deren Ruͤckgabe die deponirten Antheilsscheine demnächst wiederum ausgehändigt werden. 8
Da zur Zeit noch immer 15 Thlr. 6 Sgr. Stückzinsen während der Bauzeit von den Ein⸗ zahlungsraten üͤnabgehoben geblieben sind, so fordern wir die betreffenden Antheilsschein⸗Besitzer wie⸗ derholt auf, ihre rückständigen Antheilsquoten alsbald abheben zu wollen.
Gorkau, bei Zobten am Berge, den 20. November 1862. “ 1
Die Geschäfts⸗Inhaber der Gorkauer Societäts⸗Brauerei. Wilh. Baron von Lüttwitz. Dr. Heinrich Eduard Thiele, v. ec.
Gorkauer Socvietäts⸗Brauerei. I11““ Zu Folge eines, von einer Anzahl Gesellschafter gestellten, zu berücksichtigenden Antrages „ wird die nach unserer Bekanntmachung vom 20. November d. J. auf den 23. Dezember A Füherahrnte diesjährige ordentliche General⸗Versammlung nicht am 23. Pezenber. d. J., 1S g8. Freitags, den 16. Januar 1863, von Vormittags 10 Uhr an, zu Breslau stattfin ö in derselben zugleich eine beantragte Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts zur Berathung und Be⸗ “ “ den uͤbrigen Inhalt unserer Bekanntmachung vom 20. November d. J. Bezug nehmen, bemerken wir noch, daß der gedruckte Jahresbericht über die ie det n e Betriebsperiode der Gorkauer Societäts⸗Brauerei vom 1. Oktober 1861 bis 30. September 1862, so wie über den dermaligen Zustand und Lage dieses Societäts⸗Unternehmens, von den „Heseltschäftem bei der nunmehr in der Zeit vom 13., 14. und 15. Januar 1863 bis Abends 5 Uhr bei dem Hand. lungshause Carl Ertel u. Co. zu Breslau zu bewirkenden Niederlegung der an der General⸗ Ver⸗ sammlung zu vertretenden Antheilsscheine, resp. Vollmachten, in Empfang genommen werden kann. Gorkau, bei Zobten am Berge, den 30. November 1862. ““ 8 Die Geschäfts⸗Inhaber der Gorkauer Societäts⸗Brauerei.
Verein für Bergbau un
b Zie Herren Aktionaire der Schlesi⸗ schen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗
zu Lasten unserer Gesellschaft, sind folgende Num⸗ mern gezogen worden, nämlich 1
vö“
Wilhelm Baron von Lüttwitz. hDhhr. Heinrich Eduard Thiele, v. c.