] 1X“
8 E11ö“
Berliner Börse vom
17. Dezember 1862.
0uFs.
Eisenbahn-Actien.
““
Amtlicher Wechsel-, Fonds-
8 EIrE Fld.
wWwechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. dito 8 . Hamburg 300 M. dito ..“ Landon... I11 Parin ... .... 1.“ Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R.. dito 109 S. R... Warschau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.
144 143 152
Kurz
2 M. Kurz
— — 2—
S2EEE2ZE=ZE
.
2
2*
—₰ —
Fonds-Course.
Freiwillige Anleiihie. 8
Staats-Anleihe von 1859...
Staats-Anl. v. 1850, 1852.
dito 1854, 1855, 1857..
vo 1859 .
von 1858.
von. 16858 .. Staatsschuldscheine..
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.
Kur- u. Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichbau-Obligationen
Berliner Stadt-Obligationen
do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
b09 9,
ISEXAöSAÄAFWN=EWNNnE
nx*nnnN
8
sAeANNS
““
“
151½
143 8 143 8 152 151
6 20 ⅓
8 1
5 5 8 2
8
2₰
„.[Preussische.. 3[Rhein- und Westph.
23⁄ [Andere Goldmünzen
„[Schlesische...
5 Westpreussc.V. .
„Kur- und Neumärk.
Schlesischee S[Pr. Bk. Anth. Scheine
8 ““ Pfandbriefe. Kur- und Neumärk.
do. do. ebe u“
Pommersche I“ 12. Posensehe
dos end. ....
Vom Staat garantirte
do. 90 99 22 2 22. lbE1A1A“
Rentenbriefe.
Pommersche... Posensche....
Sächsischee
Friedrichsd'or.. Gold-Kronen..
und Geld-C
A
“
*—
X8
Brf.
8 .
—
*
Gid.
92 ½ 10¹ ½
99 ¼
2 Berlin-Stettiner
„[Cöm Mindener „Magdeb.-Halberst...
SRhein-Nahe..
1[Stargard-Posen....
5do. (Stamm-) Prior.ö
3 Aachen-Düsseldorfer
Stamm-Actien. 2. Br. Gld. Aachen-Düsseldorfers3 ½ 88 ½⅔ Aachen-Mastrichter. 1 30 [Berg.-Märk. Lit. A. 4 106 ¼4 do. o. bit. B. — Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger..
Berlin-Potsd.-Mgd. ..
Berlin-Hamburger... Berlin-Hamb. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin-Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener do. II. Em. do do.
147 ½ 124 ½ 215 ½ 133 ½ 141½ 84
191 ¼
SÖE’‚
2162 134⁷ Bresl.-Schw.-Freib.— 142 ¼
Brieg-Neisse
II1n
192 ¾ 2713
S —
GnGnwN
Magdeb.-Leipziger.. Magdeb.-Wittenb. .. Münster-Hammer.. Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior.]
SIESWSWOOSSWSW**S
III. Em. do. do. do. IV. do. Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Conv.. do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. do. Litt. do. Litt. 8 do. Litt. 8 4 Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Emission.. do. do. von 1862 Rhein-Nahe v. St. gar. o .. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. II. Emission 1c 6 Hdtinger. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie- Wilh. (Cosel-Odbg.) de. III. Emission
98 99 ¾
ꝓ*’SH
177
156 1 58 ½ 59 ½¼ 100 ½⅓ 104 ½ 27 ½ 95 ½ 111 ½¼ 110 ¼ 127 ½ 126 ½ 65 64
94 ½ —
do. do. do. 99
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt isr, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
Prioritäts-Oblig. 94 ½ — 93 ¼ 99 ¾ 71 ½⅔
— 8 — — SSAuISSS 28581 00 8S
æʃ HE
ÅSGC88N
NKHʒʒMê’N’NX
JRhrt-Crf.-Kr. Gldb.
EreEE
Thüringer 8
Wüh. (Cosel-Odpg.)
EEITTTITI““
— —
SAS
N
maaver
— ᷣ —8 ☛⸗ 2—
—
2₰
b
1† Pz
do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter . do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. de. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. dito dito Lit. D., do. IV. Ser. conv. do. IV. Serie.... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter..
/n AGebSUeeeAn’n
*8enʒ
++— ——BS”N
rnnnʒAN
8
99½ 99 ½ 101 101½
5—V—V,=B—B—===
—
EAu.“
—
——
—ℳMℳ—ℳRẽ
=VöV — ⸗
Nichtamtliche Notirungen.
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Löhan Littan... Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.). Oester. franz. Staatsbahn. Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.... Westbahn (Böhm.)
Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4
Oester. franz. Staatsbahn Oest. frz. Südb. [Lomb.) 3
75 274 ½ 265 264
4
1
Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Aect. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank 2 Magdeburger Posener
Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein . Pommersch. Rittersch. B.
Industrie-Actlen.
Hoerder Hüttenwerk.. Minterva
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...
Lf
do.
do.
93
99 102
“
.2*2 b2 27⸗ ersg⸗ 9 2
9 128
Br.
106 ½ 101 ¾
10¹1 ½ 99 ½
Gld.
117 1 98 98
101 100„
1
II9
91½ 29 ½ 98
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit do. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Freditbank. b Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüring. Bank Weimar. Bank.. Oesterr. Metall 8
—⁸ — 8
△ —
Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loosece do. neueste Loose..
Russ. Stiegl. 5. Anl... do. 45. 8. Aal... do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe dos .Wääö do. dsr 0 5 do. Poln. Schatz-Obl. L“
do. do. L. B. 200 Fl.
„[Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fk.-.
Dessauer Prämien-Anl.
Hamb. St.-Präm.-Anl.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Neue Bad. do. 35 Fl.
Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
œ☛ 2
o
A”n [=9
Landesbank.
* —
Se. 1SSI&SI!
b0à8N *
30¾
EIEIE22*
AEESES=RNE=VW==V=FZ
Magdeburg-Wittenberge 52 a 52 ½ a 52 gem. Credit 94 a
Böhm.) 72 2 ¾ gem. Oesterr.
——————
Berlin, 17. Dezember.
wenig verändert; österreichische
½ gem.
2
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 63 ¾¼ a 64 gem. Oesterr. Metallique 62 ½ a 63 gem. Oesterr. neueste Loese 75 ⅛ a 86 ⅔
Oesterr. Franz. Staatsbahn 133 ½ a ¼ gem. Westbahn
gem.
Die Börse begann etw aber später fest und belebt, nur für Eisenbahnen blieb die Stimmung Effekten waren angenehm; belebt waren
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗H. ft
as matter, wurde
18
Genfer, Oesterreichische Kredit, blieben fest.
Rheinische und Wittenberger; Fonds
EE111““
E
Redaction und Rendantur: Schwieger.
I
9 (Rudolph
pas Abonnement beträgt 1 Thlr. zir das Vierteljahr
en Theilen der Monarchie in a 8
ine Preis- Erhöhung.
8 “ gℳ 2 8— ö 1“ v- 1 8 Aß — 5 83 I “ 8 “ umah g PSAmE 8 NM E I 2
1“
Alle Psst⸗Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellun Lan, für Berlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straste No. 51. 1“ (nahe der Leipzigerstr.) .“ m U5 1 4 ent mantelt —
* Fra
8
Ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Direktor Anz zu Höxter, dem wvangelischen Pfarrer Balke zu Rheydt im Kreise Gladbach, dem Rendanten der
— Liegnitz, Rech zrath Kluth, sowie dem Ge⸗ ber⸗Post⸗Kasse zu Liegnitz, Rechnungsrath h, be
gedirenden Secretair und Kalkulator, o üeex vom Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; b
Den Wirklichen Geheimen Rath Mathis hierselbst zum Prä⸗ sidenten des Konsistoriums der Provinz Brandenburg, so 1““
Die Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, Geheimen dg. ec⸗ eS. den Brincken in Königsberg und von der Gröben in Stetti zu Geheimen Ober⸗Finanz⸗Räthen zu ernennenf
Den Sanitäts⸗Räthen Dr. Ascherson und Dr. Erbkam in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rathj und
Dem Büreau⸗Vorsteher Schliebs bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Direction in Magdeburg den Charakter sals Kanzlei⸗Rath zu vex⸗
8 8 8 Ministerium der geistlichen, Unterri ts⸗ un Medizinal⸗Angelegenbeiten. “ Besuch⸗Ordnung für die Königlichen Museen. 1) Die Sammlungen der Königlichen Museen/ nämlich: 22 2 S— 8 die Gemälde⸗Galerie, die Skulpturen⸗Galerie, das Antiquarium b “ im vorderen Museengebäude, die Sammlung der Gyps⸗Abgüsse, die historische Sammlung der neueren Bauwerken, Denkmälern u. ’ die Sammlung der kleineren Kunstwerke neueren Zei Faetezahe⸗ die Sammlung für Völkerkunde, 9 die Sammlung der nordischen Alterthümer, b die Sammlung der ägyptischen Alterthümer im neuen Museengebäude,
üͤr den Besuch des Publikums geöffnet: 16“ und Montags
h
Zeit und der Modelle von
des Mittelalters und der
v11““ 88
geöffnet. Donnerstag, Freitag und nnaben 18 aabschließlich denjenigen Einheimischen und Fremden vor
behalten, Feiertagen, nämlich a 1 Weihnachtsfestes am Neujahrstage, Charfreitage, fahrtstage sind die Königlichen
Ausübung ihrer
n Montag, Mittwoch, Besuch dieser
8 9
An den übrigen Tagen, also a
und Sonnabend ist der
lche dieselbe zu Studien benutzen wollen. — 8* EE Woche, so wie an den kirchlichen an beiden Festtagen des Oster⸗, Pfingst⸗ und Bußtage und Himmel⸗ Museen geschlossen. ꝛc. ist untersagt, bei der Geschenk anzunehmen.
5) Am
6) Den Galerie⸗Dienern, Portiers Dienstpflicht irgend ein 1. Oktober 1862.
Direktor der Königlichen Museen. von Olfers.
Beerlin, den
81
Berlin, 18. Allergnädigst geruht: 1. Armee⸗Corps, zur
Dezember. Se. Majestät der König haben Dem Militair⸗Intendanten Henry beim Anlegung des von dan 5 r. Io mihm verliehenen Ordens vom hei igen Grabe und .
Hnsane Piraeg⸗ und Lenatzsen Markull bei der Ober · Pfarrkirche zu St. Marien in Danzig, zur Anlegung des von des Herzogs zn Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha Hoheit ihm verliehenen, dem Herzog ich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten Verdienstkreuzes für Kunst und Wissenschaft, die Erlaubniß zu ertheilen. 1
1“ Uebersicht der im Winter⸗Semester 1862 — 63 auf der Königlichen Rheinischen Friedrich⸗
lms⸗Universität zu Bonn anw esendenimma⸗
I unrrieuiteten Stubieenn1—
8 4 EII
Davon sind abgegangen.. Es sind demnach geblieben
Seit Anfertigung der Ueberfi hinzugekommwen
Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt
in den 6 Winter⸗Monaten von 10 bis 3 Uhr, in den 6 Sommer⸗Monaten von 10 bis 4 Uhr; 88 Sonntags von “ 2 Uiceen Tagen während “ anständig Gekleideten ist an diese ““ der dn. Saosch “ der Eintritt, und zwar 8 Lr Fanipr⸗ Eingang des vorderen Museums von CCC“ 88 aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Fi ter ater ebe Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in Begleitung älterer Per
sonen zugelassen. Donnerstags und Freitags ist der Be⸗
3) Mittwochs S und tat ““ such 2 6 Sammlungen ausschließlich denjenigen Einheimi⸗
s F 1— che dieselben chen und Fremden vorbehalten, welche Art benutzen wollen, und zu diesem Zweck
während der unter 1) angegeben. Copir⸗Karten oder vorgängige Ein gelegte Buch gestattet. Der Eingang die Thür des neuen Museums ie —
4) Die Sammlung der Handzeichnungen, turen und Kunstdrucke im neuen
zu Studien irgend der Zutritt dazu ) angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der gic tragung in das am Eingange auf⸗ findet an diesen Tagen durch unter dem Uebergangsbau statt. Minia⸗ Museen⸗Gebäude ist für den
daher daher Inländer. Die evangeli Ausländer
Inländer. Ausländer
Die juristische Fakultät
488
Inländer. Auslaͤnder
5*
Ausländer
130 Inländer. 235 Ausländer 106 „5
ie philo
V Inländer. V
ophische Fakultät zählt...
1.“
——
1“
öu 1“ Gleiche Summe 902 Unter den
der ph osophischen Fakultät befinden
n znder 8. 36 des R ts vom ich achtzehn Inländer, welche nach §. 36 des Reglemen sich acht ecah Iimmatritulir wurden, und zwei und siebenzig, welche
Besuch des Publikums nur am Sonntage von 12 bis
— 8
“
2 Uhr
der landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf angehören⸗ 1 4
LL“