Fisenbahn-Actien.
Geld-Cours.
ZfBrf.
Wechsel-Course-.
Amsterdam. 250 Fl. Kurz (sito 1.. 250 VI. 2 M. Hamburg.. 300 M. Kurz dito 300 M. E“ ..... ... 800 IV gbe. 29 „ . . ͥPp Angsburgsüdd. 56 22 1 E ““ FrkF. a. M. südd. W. 100 Fl.] 56 24 do. e. 8 . 1 Covrant 99 Schlesische I1“ im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 99 ¾ Vom Staat garantirte üeer S. 4 It. D ito 109 S. R. E““ Warschau 90 S. R Westpreuss. . Bremen 100 T.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumörk. 5do. do. Ostpreussische . “ Pommersche...
üaeereereenn
0. 222 *2*α
do. neu.a.
Fonds-Course- Rentenbriefe.
Kur- und Neumörk. Pommersche Posensche. Preussische... Rhein- und Westph.“ Sächsische. Schlesisch)e..
[pr. Bk. Anth. Scheine’⸗
Friedrichsd'or [(Gold-Kronen..
Freiwillige Anlemhe 4 ½ Staats-Anleihe von 1859... 5 Staats-Anl. v. 1850, 1852 .4 dito 1854, 1855, 1857. .4 ⅔½ dito von 18509. 4 Jito von 18565 4 dito von 185d5 4 Staatsschuldscheine.. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen
22
9
Andere Goldmünzen
Berliner Stadt-Obligationen
do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Aenn
R&sE=S=SS
—
Gld
92 ½ 101¾
99 ¼
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger..
Berlin-Potsd.-Mgd...
91⁴ Berlin-Stettiner.
8 100¾ 103 ½
98 ½⅔ 97
95
Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse.. Cöln Mindener. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger.. Magdeb.-Wittenb... Münster-Hammer... do. Lit. B. Prinz Wilh. (St. V.)
Rheinische
„[do. (Stamm-) Prior.]
Rhein-Nahe.
Stargard-Posen... Thüringer “ Wilh. (Cosel-0dbg.) do. (Stamm-) Prior.. do. do. do.
Prioritäts-Oblig.
do. II. Emission do. Aachen-Mastrichter. do. II. Emission
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3¼¾ gar. Uro dito Llt. B..
do. do. IV. Serie.. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter.
Niederschles.-Märk. .. Niederschles. Zweigb.† [Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½
— Oppeln Tarnowitzer
Aachen-Düsseldorfer-
III. Emissions-
IV. Ser. conv.
do. II. Serie
—
—
9
II. Ser. conv.][4
— 330 —
ZFBr. 3 ½
—
—
— 107 ¼ 106 i Berlin- Potsd.-Magd.
48 ½¼ 215 135
143
8
—
1928
Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... 3 ½ — 128
Wo vorstebend kein Zinseatz notirt ist, werden usancemässig 4 pOt.
214
berechnet.
Gld.
88 ½ 29 ⅔
Berlin-Hamburger... Berlin-Hamb. II. Em.
tiner
II. Serie III. Serief-
147 ¼. 124 ½ ,Be E
do. vom Staat gars4; Brsl. Schw. Frb. Lt. D.4 Cöln-Crefelder 4 ½⅔ Cöln-MindenerV 42 o. . 1“ do. III. Em. do. do. do. IV. do. „[Magdeburg-Halberst..
134 84 19¹½
Niederschles.-Märk. ..
.ö(Cob
Magdeburg-Wittenb. V
do. do. III. Serie „do. do. IV. Serie 2 Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. II. Serie
8—
==
—
2 — En
102 5 101¼ 103 —
973. 97 ½ 95½
— 100 94 93 ½ 103
100 ¼
99 ¼ 983
101
8
S m. SϮ 8S S 82 .& 5
Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Emission.. do. do. von 1862 Rhein-Nahce v. St. gar. ö 48. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 1“ do. III. Series4; Stargard-Posen do. II. Emission do. III. do. Thüringer. II. Serie III. Serie IV. Serie (Cosel-Odbg.) III. Emission
93 ½ 99 ½ 70¼ 70 ½ 100 ¼
——,X*
——-S=
—5’
Wilh. do.
99 995
99 99 ¾ 101₰ 1012 92
Nichtamtliche
Notirungen.
Lf Br. V Gld.
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds.
Stamm-Actien. V V
Amsterdam-Rotterdam 4 98 ¼ 97 ½⅔ ntan 4 — — Ludwigshafen-Bexbach b Mg.- Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 131 ¼130¾ Mecklenburger 62 ⁄¾ 61 ¾ Nordb. (Friedr. Wilh.) — 88 Oester. franz. Staatsbahn 134 133 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 158 157 Russische Eisenbd. I11“ Westbahn (Böhm.) 72
Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 4 V 117 Danziger Privatbank 4 106 ¼ 105 ¼ Königsberg. Privatbank 4 101 ¾ — Magdeburger do. 4 93 ½ — Posener 18 I 98 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 99 ¾ 98 ½ Dise. Commandit-Anth. 4 102 ¼ 101 ¼ Schles. Bank-Verein 4 — 100 ½ Pommersch.Rittersch. B. 4 99 ¾ —
—
—
ann
V Industrie-Aetien. b
Hoerder Hüttenwerk.. Minerra Fabrik v. Eisenbahnbed.
Dessauer Kont. Gas...
Ausl. Prioritäts-
Actien.
Zelg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3
— 91 ¾ 30 ½6 29 ½⅔ — 98 ¾ 128 ⅔ 127 ½
ẽSSnnn
Oesterr. Metal .
7. Ausl. Fonds. I ’
Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank. 4 Coburger Creditbank. 4 Darmstädter Bank 4 Dessauer Credit 4
do. Landesbank. 4
4 5 4
—
f 1
Genfer Creditbank... 4 V V Geraer Bank 4 100 ½ Gothaer Privatbank 4 95 ½ Hannoversche Bank 4 101 Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank 4 Meininger Creditbank. 4 101 ½ 100 ½ Norddeutsche Bank 4
Oesterreich. Credit. Thüring. Banbk Weimar. Bank 4
4 81 — 106
V
96 ½
3 25 48
Oester. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 4 do. n. 100 Fl. Loose — do. neueste Loose. 5
[Russ. Stiegl. 5. Anl. .5
“
do. v. Rothschild Lst. 5
do. Neue Engl. Anleihe 3
do. 11“
do. 1“
do. I do. do.
Poln. Schatz-Obl. 4 do.
do. Cert. L. A. 5
do. L. B. 200 Fl. —
Pfandbr. in S.-R. 4 0.
Part. 500 Fl. 4
— 101 Dessauer Prämien-Anl. 3 ¾
— 945
—
Hamb. St.-Präm.- Anl.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — Neue Bad. do. 35 Fl. — Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. —
CNA’
10¼
b Magdeburg-Wittenberge 53 2 53 i gem. Oppeln-Tarnowitzer Wilh.) 63 ⅞ 2 gem. Westbahn Böhm.) 72 ¾ 2 73 a 72 ⅔⅞ gem. Oesterr. Metallique 63 ¼¾
a gem. Oesterr. neue 100 Fl. Loose
57 ½ 2 57 ¾ gem. Will Genfer Creditbank 47 ¼ etw. a ½ gem. a ¼ gem.
nelmsb. (Cosel-Oderb.)
Oesterr. neueste Loose 77 ¼ a
64 ⅛ a 64 ½ gem Oesterr. Credit 95 a ½ a ¼ gem.
——-———— —— gestimmt und
1 Berlin „ 18. Dezember. Die Börse war günstig ge jemlich belebt, am stärksten wurden Genfer gehandelt, ferner öster- reichischer Credit, Westbahn und Wittenberger; auch Nordbahn waren
8
Berlin, Druck und Verlag de X
belebt, aber animirt.
Redaction und Rendantur:
Fonds blieben fest, Wechsel ware
Schwieger.
r Köni
glichen Geheimen Ober⸗H (Rudolph Decker)
ofbuchdruckerei
Nordbahn (Friedr. a 94 ¼ gem.
—
8
8
8 “ 38 1
vhDba⸗s Abonnement beträgt:
füfr das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
du 11“] iiHeH 134 mag
Psst-Anstalten des In- und an, önigl. 8
Alle Auslandes nehmen Bestellun für Berlin die Expedition des
Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.
(nahe der Leipzigerstr.)
8
1“
I111“
Se. Maje Allergnädigst geruht: Dem Fürstlich Hohenzollernschen Stallmeister Krausnick zu
Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie Dem praktischen Arzt ꝛc. Hr. Heinrich Freund in Oppeln
den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen
Berlin, 19. Dezember.
der Kronprinz Wien
und die Kron⸗ hier wieder an⸗
1.“
Ihre Königliche Hoheiter prinzessin von Preußen sind von
gekommen I1I11
6
11]
und
“
Ministerium 8 Arbeiten.
82
oa ““ betreffend die Befoͤrderung der Korrespondenz nach Großbritannien über Aachen und Ostende. der preußischen und der großbritannischen Postverwaltung abgeschlossenen Vertrage, welcher vom 1. Januar ab i Wirksamkeit tritt, ergeben sich für die uͤber Aachen und Ostende zu befördernde Korrespondenz mit Großbritannien folgende Bestimmungen. Die gewöhnlichen Briefe können, weder unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte werden. Das Porto für dieselben beträgt auch künftig bei Erhebung in Preußen: fAlr den frankirten Brief.. 5 Sgr. pro Loth; -1““ unfrankirten Brief? Sgr.]
bei der Porto⸗Erhebung in Großbritannien: fuͤr den frankirten Brief bis ¾ Unze 64&. für den unfrankirten Brief bis ½ Unze 8.
Anwendung der in England gültigen Gewichts⸗Progression.
82
unter
2 Rekommandirte Briefe müssen bis zum Bestimmungsort frankirt werden. Für dergleichen Briefe kommt, außer dem Porto wie für gewöhnliche frankirte Briefe, die für den inneren Postverkehr übliche Recommandations⸗Gebühr zur Erhebung. Für rekommandirte Briefe aus Preußen nach England sind daher 5 Sgr. Porto für den ein⸗
fachen Brief und 2 Sgr. Rekommandations⸗Gebühr. vorauszubezahlen. Sendungen mit Waarenproben und Mustern genießen keine Porto⸗
Ermäßigung. “
Für gedruckte, gravirte, lithographirte Gegenstände irgend welcher Art, Karten, Photographieen, gebundene, gefalzte und brochirte Bücher, Druckschriften und Korrekturbogen kommt hinwärts bis zum Bestimmungsorte an Porto zur Erhebung bei einem Gewichte bis ½ Pfd. pro Loth 8 Pfennige, 2
Ig über Pfd. bis zu 1 Pfd. im Ganzen 15 Sgr.,
über 1 Pfd. bis zu 12¾ Pfd. — 22 ½ Sgr.) über 1 ½ Pfd. bis zu 2 Pfd. — 1 Thlr; 2 Pfd. bis zu 3 Pfd. — 1 ⅔ Thlr. dem Frankozwange unterliegen, müssen entweder offen — ohne Emballage — oder dürfen nur in einem an beiden Seiten offenen, die Wahrnehmung des Inhalts ge⸗ stattenden Couverte versandt werden; sie dürfen nicht über 2 Fuß lang, breit, hoch und nicht über 3 Pfd. schwer sein.
Aus dem zwischen
frankirt abgesandt
der Porto⸗
111“* Dergleichen Sendungen, welche
wie bisher, ent⸗ 2 - n ba⸗ über Panama oder über Suez
keine Ziffern oder Hand⸗
Dieselben dürfen nichts Geschriebenes, bezüglichen
zeichen enthalten, mit Ausnahme der auf die Korrektur Bemerkungen bei Korrekturbogen. -
Für die über England zu befördernden Briefe nach überseeischen Ländern wird, außer dem Porto für Briefe nach England selbst, das Seeporto vom britischen Ausschiffungshafen ab erhoben. Letz⸗ teres ist durch den neuen Vertrag ermäßigt worden. Beispielsweise beträgt das Gesammtporto für einen frankirten Brief bis 1 Loth aus Preußen
nach Canada und nach Britisch⸗Westindien statt 12 Sgr. künftig 9 ¼ Sgr.
Das Porto für die in den direkten preußisch⸗amerikanischen Brief⸗ packeten beförderten Briefe nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika bleibt vorläufig unverändert; wegen der Erleichterung des⸗ selben sind indeß ebenfalls Einleitungen im Gange.
Rekommandirte Briefe können nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, einschließlich Kalifornien und Oregon, nach Li beria und nach allen britischen Besitzungen und Kolonien abgesandt werden.
Gedruckte Sachen nach überseeischen nen in demselben Umfange und unter nach England selbst ver andt werden.
An Gesammtporto sind bei der Aufgabe vorauszubezahlen:
bei einem Gewichte bis ½ Pfd. pro Loth — 9 Pfennige, über * Pfd. bis zu 1 Pfd. im Ganzen — über 1 Pfd. bis zu 1 ½ Pfd. — 27 ½ Sgr., über 1 ⅜ Pfd. bis zu 2 Pfd. — 38 Sgr., 8 1 über 2 Pfd. bis zu 3 Pfd. — 558
In diesen Portosätzen tritt eine den Mehrkosten der Beförderung
entsprechende Erhöhung ein, wenn die Sendungen auf dem Wege befördert werden. 1862.
Ländern via England kön⸗ denselben Bedingungen wie
8
Berlin, den 15.
erium der geistlichen, Medizinal⸗” lngelegenbeiten.
Der Thierarzt erster Klasse Becker zu Salzwede
Thierarzt des Kreises Schleusingen ernannt worden.
1
5 1
Imm Berücksichtigung der eingetretenen Veränderungen in den Einkaufspreisen mehrerer Droguen und der dadurch nothwendig gewordenen Aenderung in den Taxpreisen der betreffenden Arzneimittel habe ich, in der Voraussicht, daß die siebente Ausgabe der Pharmacopoea Borussica mit dem 1. Juli k. J. in Kraft treten und daher von diesem Zeitpunkt ab die Emanation einer vollständig umgearbeiteten Arznei⸗Tavxe erfolgen wird, vorläufig nur eine Zu⸗
sammenstellung „der Veränderungen für 1863 zarbeiten lassen, welche mit dem 1. Berlin, den 3. Dezember 1862.
der Königlich preußischen Arznei⸗Tarxe
Januar 1863 in Kraft tritt. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ Angelegenheiten.
von Mühler