1862 / 300 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

unter Beifügung einer Roßhaar⸗Probe uns einsenden. Die Bedingungen können be

uns, so wie bei den Garnison⸗Verwaltungen zu Danzig, Graudenz, Thorn, Loetzen und Tilsit ein⸗ gesehen werden.

Königsberg, den 15. Dezember 1862.

Königliche Intendantur 1sten Armee⸗Corps. vd vn h. [22644 Bekanntma chung.

Es wird die Beschaffung des ungefähren Be⸗ darfs an Eisen und Eisenblech pro 1863, be⸗ stehend in: 12

565 Ctr. rheinländischem Rundeisen, bester Qualität, sbho. Vierkanteisen, bester Qualität, Flacheisen, bester Qualität, Eckeisen, do. oder englischem

Eisenblech bester Qualität, im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 5. Januar a. fut., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behoͤrde anberaumt.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offer⸗ ien mit der Aufschrift »Submission auf die Liefe⸗ rung von Eisen und Eisenblech« bis dahin porto⸗ frei hierher einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseiti⸗ gen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. ““

Danzig, den 12. Dezember 1862. KFKonigliche Werft.

bester

t Auf kündigung. Bei der heutigen 6. Verloosung der Obra-Me⸗ liorations⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 8 6 8 X. Nr. 62. 79. 104. 114. 199 zu 500 Thlr. 62. 135. 196. 2090. 254. 281. 20. 354. z. 397. 410. 415. 32. 457. 486. 527. 590. 697. 762. 852. 900. 905. 968. 985 à 100 Thlr. 06. 242. 490. 794. à 50 Thlr. Die Eigenthümer dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben am 1. Juli 1863 in coursfähigem Zustande nebst den nicht abge⸗ laufenen Zins⸗Coupons Nr. 16—20 an die Obra⸗ Meliorations⸗Kasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen. Ebenso werden die Besitzer der aus der ten Verloosung noch fehlenden Obligationen Lit. B. Nr. 78. 780. 786.934. 951 zu 100 Thlr. L. C. Nr. 208. 231 m 50 Thlr., an deren Einlieferung mit den Zinsscheinen 14 bis 20 erinnert. Die Herren H. Berlin, Moritz

2 8 2 8

) 2 ) 3 9

124. 289. 549. 921.

133. 319. 596. 940.

123. 260. 525. 796.

C. Plaut in Leipzig und in Wund Hartwig Mamroth in Posen sind zur Einlösung ebenfalls autorisirt. Kosten, den 11. Dezember 1862. Der Königliche Kommissarius für die Obra⸗ Meliorationen, Landrah b von Madai. 8

[2317] Bekanntmachung.

Bei der am 29. v. M. bewirkten Ausloosung von 2350 Thlr. Kreis⸗Obligationen des Mans⸗ felder Seckreises vom Jahre 1856 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Thlr. 45.

B. 500 Thlr. Nr. 76.

C. à 200 Thlr. Nr. 119.

D. à 100 Thlr. Nr. 288. 340. 351. und 377.

E 93. 142. 168.247.

272.316.338.379. 381 und 480.

Den Besttzern dieser Obligationen werden die Kapitalbeträge zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1863 hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß solche vom gedachten Tage ab bei der Kreis⸗ Chausseebau⸗Kasse zu Eisleben, gegen Rückgabe der Oblgationen, so wit der dazu gehörigen Zins⸗ Conpons Ser. II. Nr. 2 bis 10 nebst Talons, erhoben werden können und mit diesem Tage die

25 Thlr.

den wird.

2316]

Verzinsung aufhoͤrt, weshal fehlenden unentgeltlich abzu Betrag der Zinsen vom

den 8. Dezember 1862. fston fuͤr den Chausseebau

Eisleben,

Die ständische Kommi

im Mansfelder Seekreise.

von Kerßenbrok.

Frase

Boettger.

von Wedell. J. G. Boltze. .“

Werner.

[2313]

Kundmachun

von N

b auch für jeden etwa liefernden Coupon der Kapital gekürzt wer⸗

eu⸗

8

vP11““

g.

Den 6. Dezember 1862 wurde die 40. Ver⸗ loosung der Pfandbriefe des gal. ständischen Kredit⸗

vereins im Betrage vo

vorgenommen. Die gezogenen

enthaltenen Pfandbriefe, werden am

n 148,675 fl. Oesterr. Währ.

und im nachstehenden Ausweis 30. Juni

1863 im Nominalwerthe baar ausbezahlt werden.

Ser. I. Nr. 254. Ser.

II. Nr. 145. 288. 440. 480. 489.

Ser. III.

261 7032 626 7553 720 8011 1308 8057 1652 8332 1683 8393 8527

1977

2072 8618 2317 8773 3850 8800 1 3855 8840 4134 8942 4341] 9090 4440 9161 4479 9228 4481 9263 4520 9287 4524 9441 4604 9896 4808 9917 13. 4893 9955 13324 5199 10146 13340 5216 10379 13345 6045 10380 13451 6469 10655 13506 6787 10761 13522 6903 10825

2550 12669 12706 12737 12866

Ser. IV. eX bee

439

937 1053 1307 1528 1851 1908 2468 2626 2762

587 761 901 913 1697 2211 2218 2279 2336 3714 2945 3739 2991 3766 315t 3772 3166 3961 3351 3986 3565 4063 3741 4234 4012 4583 4061 4692

4705

4114 4180 4716 4960

4329 4332 5295 5317

4446 4461 6041 6193

4642 4684 6263 4783 6310 4785 6428 4969 6604 5094 6748 5211 6767 5273 6880 6972

22476 7017

5288

5283 5305 [7067

——

Ser. V. 7299 12 7551 12 7861112 7912 12 8108 12 8140 12 8339 12 8356 13 8532 1 8550 13 8589 13 8679 13 1 1 1 1

8943 8988 9144 9256 9339 1 9402 1 9442 1 9580 /1

1

1

4 4 4 4 9601 14 9889 14 10114 14 10185 14 10329 14 11170 11434 15 11582 15 11611 15 11735 15

11846 15: 272 15274 344

11882 15 11908 12221 15

12470

—p

680 741 808 862 873 891 906 068

3677

749 803 871

3931 4050 4273

423 185 520

1621 4680

721 770 784 797 850

15037

173 187

214

220

241

Die Direction des galizischen Kreditvereins for⸗ dert hiermit die Inhaber dieser Pfandbriefe auf,

sich

Handlungshäus ern:

oder bei

in Warschau Leopold Kronenberg. in Krakau F. A. Wolf. in Brody Halbarstam u. Nierenstein.

in Posen Moritz & Hartwig Mamrotb. in Wien Kendler & Comp. in Prag Leopold v. Laemel. elsscohn & Comp. in Dresden Michael Kasbel.

in Berlin Mend

in Breslau Ignatz Leipziger & Comp.

8

um die Behebung des Kapitals am 30. Juni 1863 bei der Kasse dieses Vereins

den

in Frankfurt a. M. Gebrüder. Bethmann,

zu melden, weil die Verzinsung dieser Pf

andbriefe

am obbenannten Tage aufhört, und die etwa über die Verfallszeit ausgezahlten Coupons vom Kapi⸗

tale in Abzug gebracht werden.

Lemberg, den 6.

Dezember 1862.

18 Bekanntmachung.

Den Inhabern der nachstehend aufgeführten Danziger Stadt⸗Obligationen zur Anleihe der

170,000 Thaler vom

Littr. A.

Nr. 3. 5. 42 u. 94

Sbr. K. 10 22

29.58.76.141.

195 und 197.

D. Nr. 61. 63 u. 90.

E. Nr. 8. 110. 121. und 181

31. März 1853 und zwar: Nr. 11 und 29..

2 1000 Thlr.

à 500

200 100

2

8

öu 54. 79. 87 92. 156. 188. 196. 263. 264 295. 297.320 1 335. 348. 379. uund 394 8 welche behufs ihrer Amortisation im Jahre 1863 durch das Loos gezogen sind, werden diese Obli⸗ ationen hiermit dergestalt gekündigt, daß die Abzah⸗ ung des Kapitals nebst Zinsen am 1. Juli 1863 durch die hiesige Kämmereikasse erfolgt, mithin von da ab die Zinszahlung aufhört. Danzig, den 15. Dezember 18982

EEoE“

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der pro 1863 erforderlichen Wagen⸗ und Tender⸗Radreifen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf phn Montag, den 29. Dezember d. n Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran kirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Wagen⸗ und

Tender⸗Radreifen« eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser der Kopialien, in Empfang genommen werden

Berlin, den 19. Dezember 1862.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[2320]¼ b Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die auf unseren Bahnhöͤfen zu Berlin, Breslau und Frankfurt a. O. angesammelten alten un⸗ brauchbaren Materialien ꝛc., als:

Schmiede⸗, Schmelz⸗ und Guß⸗Eisen, Rost⸗

staͤbe, Eisenblech, Drehspähne, Feilen, messin⸗

gene Siederohre, Glasbrocken, Kautschuk ꝛc. sollen verkauft werden.

Termin hierzu ist auf:

Dienstag, den 30. Dezember b. J.

Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte zum Ankauf alter Materialien« bei uns eingereicht sein müssen.

Die Verkaufsbedingungen und die spezielle Nach⸗ weisung der zu verkaufenden Gegenstände liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeich⸗ neten Lokale, so wie bei dem Ober⸗Maschinen· meister Woͤhler in Frankfurt a. O. und bei dem Maschinenmeister Landgrebe in Breslau zur Ein⸗ sicht aus und können daselbst auch Abschriften der⸗ selben gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 17. Dezember 1862.

be, eregcehee ac

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. e“ ] Bekanntmachung.

[2310]

Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn Zinsen⸗

Zahlung.

Die am 2. Januar k. J. fälligen halbjährigen Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗ Nahe⸗Bahn, Ister und Ilter Emission, können von dem gedachten Tage ab bis 31. Januar 1863, in den Vormittagsstunden: b 1) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, b

2) bei dem Schaaffhausenschen Bankverein in

Cöln,

3) bei der Agentur der Darmstädter Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.,

11e“ 1

Bedingungen, gegen Erstattung

Königliche Direction

werdenden Zinsen von den Prioritäts-Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Düsseldorf⸗Elberselder und Dortmund⸗Soester) und Prinz Wilbdelms⸗Ersenbabn wird von bezeichnetem Tage ab in Berlin durch die Herren H. F. Feischow und Sohn, Töln durch den A. Schaaffhausenschen Bankverein, üͤsseldorf durch die Herren Baum, Boͤd⸗ dinghaus u. Comp., Elberfeld durch die Herren von der Heydt,⸗

bei sämmtlichen Stations⸗Kassen der Rhein⸗ Rahe⸗Eisenbahn jedoch nur insoweit deren Bestände ausreichen und endlich: fortlaufend vom 2. Januar k. J. unserer Haupt⸗Kasse hierselbst ethoben werden. 84 Die Coupons müssen den Zahlstellen mit num⸗ merisch geordneten, nach den Emissionen getrenn⸗ in ten, in den Geldbeträgen summirten und von den Eigenthümern unterschriebenen Verzeichnissen, über in geben werden. Kersten und Söhne Saarbrücken, den 18. Dezemb und durch unsere Hauptkasse bewirkt werden. Königliche Eisenbah 1 Werden mehrere Zins⸗Coupons zusammen zur Wernich. dieselben nach Serien

ab bei

Einlösung präsentirt, so sind und Rummern geordnet, mit einem Verzeichnisse einzureichen. Elberfeld, den 20. Dezember 1862. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Märkische

und

Prinz Wilbelm⸗ Eisenbahn.

Januar k. J.

.

Bergisch

8. 8 Die Zahlung fällig 5

Vereinigte Südösterreichische Lombardische und C Eisenbahn⸗Gesellschaft.

I1“

Kundmachung. Die am 1. Jänner 1863 fälligen Coupons gesellschaftlicher Obligationen werden vom 2. Jänner 1863 angefangen mit 71 Franes 50 Cent. oder 6 Schilling per Coupon bei den unten benannten KFassen und in den dort bezeichneten Valuten eingelöst werden: Wien bei der K. K. pr. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, b Triest bei den Herren Morpurgo &K Parente d Paris »* Gebrüdern von Rothschild Frankfurt a. /M. bei den Herren M. A. von R othschi Genf * Lombard⸗Odier & Comp. Mailand bei Herrn C. F. Brot Bologna bei den Herren M. R. Rizzoli & Comp. Venedig » »* J. Levi & Söhne Zerlin bei Herrn S. Bleichröder, in Franes oder in Thalern, letztere mit Fres. 3.75 berechnet, 8 London bei den Herren

Wien, 15. Dezember 1862.

in Oesterr. Währung nach dem Wechsel⸗Course auf Paris vom Tage der Auszahlung,

0 1“] . 8 3 R. M. Roͤthschild & Söhne in Pfund Sterling.

Der Verwaltungsratbh. 1 8

Südösterreichische, Lombardische und Central⸗Italienische

Fisenbahn⸗Gesellschaft.

Kundmachung9. Bei der am 15. Dezember I. J. stattgehabten öffentlichen Ziehung von 374 gesellschaftlichen Obli⸗ gationen der Serie X und 104 Obligationen der Serie C. sind folgende Nummern gezogen worden: 1 Serie A. CEbo 38,40t bis 38,500 100 Stück. Nr. 37,201 bis 37,300 = 100 Stück. 73,401 » 73,500 100 »* 33,111 » 33,114 = 4. 100,800 100 104 Stuͤck.

374 Stuüͤck.

der gezogenen Obligationen mit je 500 Frs. oder 20 Pfund Sterling findet an gegen Rückgabe der Original⸗Urkunden bei den unten bezeichneten Kassen nd in den dort angegebenen Valuten statt: Wien bei der K. K. pr. österr. Kredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, Paris bei den Herren Gebrüdern von Rothschild,

8 2* 8 2 à p. 2 Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild Genf bei den Herren Lomb ard⸗Odier &X Comp., Mailand bei Herrn C. F. Brot, 1

1—=— 0 5 b

Bologna bei den Herren M. R. Rizzoli C Comp., Venedig bei den Herren J. Levi & Söhne, 1 Berlin bei Herrn S. Bleichröder in Francs oder in berechnet, 11616“”“ London bei den Herren N. M. Rothschild & Söhne in Vom 1. Jänner 1863 an findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Wien, 15. Dezember 1862. 88

1UI-

Die Ruͤckzahlung vom 2. Jänner 1863

in Oesterr. Währ. nach dem Wechsel⸗Course auf Paris vom

Tage der Auszahlung. & Söhne,

) in Franes,

Thalern, letztere mit Frs. 3. 75

Pfund Sterling.

Obligationen nicht statt.

Der 8 1 1 n und fortlaufend vom 2. Januar 1863 bei unserer Kasse hierselbst. Styrum, Stat. Oberhausen, den 20. Dezember 1862.

1t Der Vorstand.

Rostocker Bank.

Wir zeigen hiermit an, daß die Einlösung der. Es ist mit Zustimmung des Ausschusses und am 2. Januar 1863 fälligen Coupons unserer im Beihalte des §. 1 des Nachtrages Sor GpCtigen Partial⸗Obligationen vom 2 bis inkl. 11. Januar 1860 zu den Statuten der ö 31. Januar 1863 erfolgt bei den Herren:. Bank beschlossen, eine neue Serie von 2500 Sti⸗ von der Heydt, Kersten und Söhne in Actien der Rostocker Bank auszugeben, wobei den Elberfeld, b gegenwärtigen Inhabern der bereits emittirten S Oppen heim jr. u. Co. in Cöln, 5000 Stüůck Actien das Vorrecht gegeben werden Zuckschwerdt u. Beuchel in Magdeburg⸗ soll, die uen auszugebenden Actien zum pari Course A. Waldthausen M. W. Sohn in Essen zu erwerben. 8

14] ö ctien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ Station

Industrie Styrum, Oberhausen.

[2307]

ie nachfolgenden Bestimmungen sind bierbei gebend. Jeder Actionair kann nur auf zwei der älte⸗ ren Actien eine neue bekommen. Actionaire, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben binnen 4 Wochen a dato ihre desfallsige Erklärung schriftlich mit Angabe der Rrn. ihrer älteren Actien, wofür neue Actien im Beihalte der Vorschrift sub 1 verlangt werden, bei der Bank zu Rostock einzureichen, und sind daselbst auch binnen derselben Frist die älteren Actien zum Zwecke der Abstempelung zu produciren, so wie denn auch diejenigen Actionaire, welche nicht als solche im Actienbuche stehen, die Umschreibung ihrer Actien binnen 4 Wochen a dato zu er- wirken haben. Actionaire, welche sich binnen der vorbezeichneten Frist nicht melden, oder welche ihre Actien nicht rechtzeitig abstempeln, resp. umschreiben lassen, gehen ihres Rechtes auf Erwerbung neuer Actien verlustig. zum 1. Februar 1863 inecl. müssen 25 pCt. des Rominalwerthes der Actien oder 50 Thlr. pro Actie bei der Rostocker Bank eingezahlt werden. Die weiteren Einzahlun gen, welche bis zum 2. Januar 1864 be⸗ schafft sein müssen, werden 4 Vochen vor dem jedesmaligen Fälligkeitsterüline von dem Verwaltungsrathe publicirt werden. Den- jenigen Actionairen, welche eine Einzahlung nicht zur rechten Zeit leisten, soll es gestattet sein, noch innerhalb 4 Wochen nach dem Einzahlungstermine den schuldigen Betrag mit Hinzurechnung einer Conventionalpoen von 10 pCt. des Rückstandes nachzuzahlen, zu welchem Zwecke die Rostocker Bank spä⸗ testens 14 Tage nach jedem Einzahlungs⸗ termine diejenigen Nummern, auf welche die Einzahlung nicht geleistet ist, öffentlich be⸗ kannt machen wird. Wer auch diese Frist ungenutzt vorübergehen läßt, also nicht bin⸗ nen derselben den Rückstand mit der Con⸗ ventionalstrafe von 10 pCt. entrichtet, ver⸗ liert sein Anrecht auf die Actie und auf die geleisteten Einzahlungen. Ueber die jedesmalige Zahlung werden auf den Namen des Actionairs lautende Interims⸗ scheine ausgegeben, die jedoch in Grundlage der Vorschriften des §. 6 der Statuten der Rostocker Bank übertragbar sind. Bei jeder folgenden Ratenzahlung ist die ertheilte Interimsquittung mit zu überreichen, und wird auf derselben die weitere Einzahlung vermerkt, in der Art, daß am 2. Januar 1864 bei der letzten Ratenzahlung die Actie gegen Rückgabe der Interimsquittung ertheilt wird. Verloren gegangene Interimsquittun⸗ gen sind gerichtlich zu mortifiziren, und kön⸗ nen die bezüglichen neuen Actien erst, nach⸗ dem solches geschehen und gehörig docirt ist, ertheilt werden.

Auf die Theilzahlungen werden die Zinsen mit 4 pCt. p. a. vergütet und bei den resp. Einlagen abgerechnet, worüber das Nähere in den demnäͤchstigen öffentlichen Bekannt⸗

machungen mitgetheilt werden wird. Wenn Aktionaire schon Tmo. Antoni k. J. den Betrag der von ihnen zu erwerbenden Aktien ganz oder theilweise einzahlen wollen, so steht ihnen dieses frei, sowie dieselben auch berechtigt sein sollen, bei den künftigen Ra⸗ tenzahlungen den ganzen dann noch rückstän⸗- digen Betrag der ihnen zukommenden Aktien zu zahlen, und wird ihnen in allen diesen Fällen der sofortige Abzug von 4 pCt. Zin⸗ sen p. a. auf die geleisteten Einschüsse bis zum 2. Januar 1864 gestattet. Die Aktien selbst können aber auch in diesem Falle erst am 2. Januar 1864 ertheilt werden. An die Superdividende für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. März 1863 bis ult. Februar 1864 haben die Inhaber der neuen Actien keinen Anspruch, im Uebrigen haben dieselben aber vom 2. Januar 1864 an ganz und gar die Rechte der älteren Actionaire. Alle Einzahlungen geschehen in Rostock im Lokale der Rostocker Bank. Diejenigen Actien, welche von den bisherigen Actionairen nicht genommen oder welche durch Verzug in Grundlage der Vorschriften, dieses Publicandi frei werden, sollen für Rechnung des Instituts bestmoͤglichst verkauft werden. Rostock, den 20. Dezember 1862. Der Verwaltungsrath der Ro 1

2 Bis