1862 / 301 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 88 8 111ö164A*“* . Itin 1 8 8 8

hraas 2 Uompz welcher hr Giro des Aus⸗ ¹) Der Adolph (Abraha 5 , 6 Jahre 1820 in Neu⸗Demanczewo gewohnt 1

chag auf Lropold P äeien und mit dem verstorbenen Kaufmanns Samuel Glück von vor etwa 40 Jahren aber von. da nach dem 88 2225 .

Blanco⸗Giro des Leopold Levin versehen gewesen, hier, geboren am 15. April 1818, welcher⸗] Koöni reich Polen verzogen sein sollen und 116“*“

beantragt worden. aangeblich vor 17 Jahren von hier aus nach vpon dieser Zeit keine Nachricht von sich ge⸗ der Einnahmen der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird dem Königreich Polen sich begeben, in den geben haben; dih 3 sch cha hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeichne⸗ ersten 4 Jahren seiner Abwesenheit aus Or⸗ 5) Der Seifensieder Heinrich Wilhelm Knoll, 1“ E1“ 11X“ is Men Wesh 862. Fresrc Warschau⸗Bromhberger Eisenbahn ten Gerichte und zwar spätestens in dem eckow bel Lezyc Nachricht von sich gggben]· welcher am 8. März 1815 geboren und seit 888 v1n“] Speciel Gummarisch 8 Speciell Summarisch auf den 3. Juni 1863, Vormittags hat, seitdem aber verschollen ist;; lnger als 10 Jahren keine Nachricht von nn“ Kop. R. S. Kop R. S. Kop. R. S. Kop 4 12Ah 98. rieben i 2 dei Mhhan. F*e. de 1 vühn 9 sch gegeben Helessene Erben und Erbneh Fit. I. Personen⸗Verkehr. E11““ r. 14““ ““ vor dem Stadtgerichts⸗Rathe Herrn Grieben im uund Röschen geb. Seelig⸗Lin en Eheleute, oder deren e ehmer ) a. für b 4 Fvüi 3 8 8 a ZAZA Züdenstraße Nr. 58, Zim⸗ welcher im Monat Dezember 1800 geboren werden hierdurch vorgeladen, sich vor oder spä⸗ 1) b. S ag- Se. Ss 8* . 68 8 G b1. 5. h mer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen und angeblich vor ungefähr 25 Jahren von testens in dem am 25. Juni 1863, Vor⸗ Gepäck⸗Ueberfracht C18. 8 8 5 ½ . und seine Ansprüche an denselben 5 Schwersenz aus sich nach Amerika begeben mittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Ge⸗ 1 Gepäck⸗Trägerlohn. 1“ 89 8 4 widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wea-6 hat und von dem seit 15 bis 18 Jahren richts⸗Assessor Müller in unserem Instructions⸗ Equipagen 8 Z den wird. reine Nachricht eingegangen ist; Zimmer anstehenden Termine entweder schriftlich 8 g 232. Berlin, den 9. Oktober 1862. 3) g5 88 Sehlossergesen Pehang e persönlich zu 1“ 1n haserast peiter⸗ Tit. II. Güter⸗Verkehr 8 , vAAA1“X“ znial. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. lugust Drewitz, Sohn der Friedrich Augu nweisungen zu gewärtigen, widrigenfalls die ge⸗ 8 8 11“ 6 b 1XX“ 1 sür grede. 5 8 Nekassgaü 1 9 Louise Friederike geb. Ney⸗Dremitschen nannten Personen für todt werden erklärt 8 8. seeamnspose 116“ 1 Eheleute, welcher am 4. September 1824 zu ihr sämmtliches zurückgelassenes Vermögen ihren Auflade⸗Gebühren ““ 265. 1 8 [1758] Oeffentliche Posen geboren und im Monat November nächsten sich legitimirenden Erben event. dem Fis⸗ 2) für Viehtransport 5 Stück. Pud. Königliches Kreisgericht zu Posen, 1848 von hier mit einem Auslandspasse kus anheimfallen wird. F G hen dinair er - I“ 8 Abtheilung für Civilsachen. DDNmnach Hamburg sich begeben, von dieser Zeit X“ 9 EI1I e Einnahmen Posen, den 30. Juni 1862. aber keine Nachricht von sich gegeben hat; Tit. III. Verschiedene Einnahmen. 1 hn8 Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte 4) die Andreas und Anna Rosina geborene 1) für telegraphische Depeschen, Briefschaften, 1ö“ 8 h““ Personen: Weiß⸗Gebauerschen Eheleute, welche bis zum u““ ö11“ 8 Miethzins ꝛc. 8 . 1 8 b Fäeas 11““ 2) 18 Umuühung der Transportfahrzeuge so wie 8 W“ 59. 675 E1“ gliche Nieders chlesisch⸗Märkische Eis enbahn. 1““ —9s dn Mit dem 1. Januar k. J. tritt auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn der nachfolgende Fahrplan in Kraft. 8 Die Einnahme im Monat Nov 1“ b g Für die Hauptba h n. 1n G. z 1 A. Richtung von Berlin nach Breslau. B. Richtung von Breslau nach Berlin. 1 8 b Cengiss s

Die Directi arschau⸗Bromberger Eisenbahn.

JE“

ö

Stgsi bdn zeit. 18 Stationszeit.

Nr. I. Nr. III.] Nr. V. Nr. VII.] Nr. IX.] Nr. I No. II. No. IV. Nr. VI. Nr. VIII. Nr. X. Nr. XII. seretes ner. Nacze. Waßka⸗ restan- beast b. 8 1“ 8 Berlin⸗ Sorau⸗] Königs⸗ 8 ““ Tages⸗ acht⸗ uben⸗ (Breslau⸗] berg⸗ 1b Lb1““ Z“ 8 Gubener! Bres⸗ berger Per⸗ Per⸗ Berliner⸗Sorauer Berliner Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn. Nüec. gezeichnet Perdens so sins die zu 9 ge⸗ zug lauer Per⸗ 1A1616X* Per⸗ Mit Bezu †§§. 25, 28 und 29 d Gesellschafts⸗Statuten wird hiermit 11“ zeichneten Actien denjenigen Zeichnern, welche sich onenzug sonenzug Lokalzu sonenzug sonenzug Lokalzug Lokalzug 8 it Bezug auf §§. 25, 28 un er Gesellschaf atuten wird hiermit eine außerordentliche mehr al Aerd. b2 sonenzug sonenzug zug Lokal 8 zug d G g sonenzus 1b Sa ““ mit mehr als einer Actie betheiligt haben, nach Lokalzug sonenzug 4 1. zug General⸗Versammlung der Actionaire der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Montag, den Verhältniß wieder abzuschreiben, worauf der für u.] M.]u.1M.] u. 1M. u. M. . ¶M. 1e u. M.]u. [M. u. MLuU.M.U. [M. 20. Januar 1863, Nachmittags 3 Uhr, in das Lokal des »Königs von Ungarn«, Bischofsstraße hier, diese Actien geleistete Einschuß zurückbezahlt wird Wends Morg. Abends [Mifkagss Morg. Übends s Norg. Abends Nachm. zusar däeces use⸗ 111A“““ 8 91 der Actienzeichnung wird späte⸗ 1045 8 45 2 15 121 45 1 9 E1“X“ 45 8 2 18 1) Berathung und Beschlußfassung über das Verhalten der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗ ene e 1. age khach 99 Schtusse EFee dunch

9% 24 l b 33 ees e b 28 . 24 1 1 ie Lübecker Zeitung, die Lauenburgische Zeitung, 241 8 13 381. 9 42 [Nimkau N. 13 19 50 1 Gesellschaft zum Bau einer Eisenbahn auf dem rechten Oderufer, event. über Subvention den Hamburger Correspondenten und den Preußi⸗ Fürstenwalde..11] 48] * 57† 8 57 19 .10] 15 Neumarkt 26 37 6 ddeesselben Seitens der Gesellschaft mittelst Actienzeichnungen oder Entgegenbau; Verlä schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Briesen GC11 45 1A“ 11 37d 20 2) Berathung Beschlußfassung über ö“ oder Unterstützung einer Verlängerung Die Zeichner der neuen Actien nehmen an

Y Ankunft Spittelndorf 50 35 der. Oppeln⸗Tarnorheher Eisenbahn I1A“X“”“ Ackio. allen Rechten der Actionaire, welche das Statut

Frankfurt.. 12 38 10 57 18 30 11 4 Leegnitz . 14 . I Mitt Bezug auf die Bestimmung des 8. 31 der Gesellschafts⸗Statuten, vonnen die Herren Actio⸗ der Luͤbeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom inkenheerd 12 3 481. b11““ 39 32 1 naire bei der Haupt⸗Kasse zu Oppeln, oder der Filial⸗Kasse im Direktions⸗Büreau, Königsplatz 3a. 23. Februar 1857 denselben beilegt, Theil. Den⸗ Füͤrstenberg . . 29 3 G 3 Faiserswaldan 1 1 56 54 hier/ ihre Actien G“ unbeschadet der Besehnuttung im letzten Alinea des §. 31. 8 selben werden nach §. 17 dieses Statuts die auf EEE11111“n“; 38 14 20 Bunzlau 19 19 Breslau, den 20. Dezember 1862. ö“ Der Verwaltungs⸗Rath. die Actien geleisteten Einschä sse wahrend der auf b 47 26 31 Siegersdorf 37 40 6“ . ““ 1“ ungefähr 2 Jahre angenommenen Bauzeit, vom

Ankunft Kohlfurt. 10 14 8 I16“ letten Tage eines jeden Zahlungstermines an, bis

9 53¹]4 50. Ruscha ... , 28 6 34 v11AA4““ 1üc ahg Quartaltage der vvö

ni 1 30 20] Nachm. Halbau . 43 61 51 p b ö 8 Eröffnung der Bahn, mit 4 ½ pCt. jährlich ver⸗ ö Hansdorf 71 11 129220 Einladung neuen Lüͤbecs Hameurger, Ejenhohmntaar geshfinsete, Niit dese h hag tritk nach §. 18 und 19 Liebsgen.. 41bb 3 Ankunft ur Zeichnung von neuen Stamm⸗Actien nach Maßgabe des Statuts vom 23. Zebruar ee des Statuts das Recht der Actien⸗Inhaber auf

8 2 20 726 G zur Zeichguhg. . Eis gleichmäßig participirenden neuen, Stammactien, Theilnahme an dem Reinertrage des gemeinsamen Sorau vaͤ Sorau 126 der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesell⸗ ede zu 200 Thlr. Pr. Ct. oder 266 ¾⅔ Thlr R.⸗M 1 Hansdorf.. 121. Liebsgen G 1 Abends schaft n Zweck der Erbauung 1S8gs jede zu 200. 192 2 „.e Unternehmens in Kraft und wird, falls bis dahin 2 25 ,25 Sommerseld 56 b 1 ascsiehr⸗ zum Z b FESge. einladen, reserviren wir uns 1250 Stück derselben, das ganze Actienkapital noch nicht eingezahlt sein 19 12 88 t 12 51 1 öW1““ Fit 5 welche dem Hohen Senate der freien und Hanse⸗ sollte, der Antheil der neuen Actionaire nach dem Rauscha. 9 . Jeßnitz 1g5 12 5 Die Lüͤbeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaf hat stadt Hamburg in Zahlung für die unserer Ge⸗ Verhältnisse ihrer geleisteten Einzahlungen und Kohlfurt 1 l 29 Guben 35 10 in ihrer am 30. Juli 1858 zu Lübeck abgehaltenen sellschaft auf dem Hamburgischen Gebiete abge⸗ der noch Ubrigen Zeit des laufende 8 Betriebsjahres Sicee. 1 50 Fenans ö“ 8 8 3* außerordentlichen Generalversammlung LE tretenen Staatsländereien zugestellt werden sollen. berechnet.

ö 15 Feuze 8 37 s2. den Bau einer von der Lübeck⸗Büchener isen⸗ Die Actienzeichnung wird zu Lübeck im Abdrücke der von den hohen Regierungen er⸗ Kaiserswaldau 7 38 ürstenberg 12 24 53 G bahn abzweigenden, von Lübeck über Oldesloe hoh g g F“ 54 Finkenheerd. 29 49 13 zen⸗ bahn abzneihen mach Hamburg führenden Bürcau unserer Hauptkasse auf dem Bahnhofe in theilten Concessionen, des Statuts; der Lübeck⸗ Liegnitz 30 . 27 Frankfurt 55 35 42 . Ei fernib n auf des voth 8 fen Bau⸗ den Tagen vom 5. bis zum 8. Januar 1863, ABüchener Eisenbahn⸗Gesellschaft und der Formu⸗ Spittelndorf.... 16 45 Vriesen 23 s. 18 19 888 Gemeb geleg Nachmittags von 2 bis 5 Ahr, zu Ham⸗ lare für die Anmeldungen zur Actienzeichnung Maltsch †1 Fürstenwalde 4 46 45 45 85 ““ burg im Geschäftslocale der Herren Notarien können vom 29. December 1862 an im Verwal⸗ Reümatkt .... aee 16 Erkner G 13 : Dres Söhle und Sillem, große Bäckerstraße tungs⸗Büreau auf dem Bahnhofe zu Lübeck, zu Nimkau... 541 29 Cöpenick 34 Lissa Ank. in Breslau.

Schnell⸗

—O —O —g2SSS

Cig Egeeesseee

. v

SoοSooUnEPorhrnheeAA

SnonnneSen —J

0

ꝓgꝓEpFcc-hdwhwCWCFEEggg

und 25 22 1. sdeas auf 3,600,000 Thlr. Preuß. Court. ver⸗ Nr. 13, in den Tagen vom 5. bis n fts 5 8 b 8 Nr. 12 8 9. tslocale der Herren Notarien 53 50 aanschlagte Baukapital durch Ausgabe von r. 9gen. 9 9 zün Hamburg im Geschäf 1 65 14 49 Ankunft in Berlin] 51 15 50 91 15 10 1 18,000 Sneuen Semmmactien herbeizuschaffen. 7. Pidesl⸗ 1863 815 42 l und —FPres. Söhle und Sillem, große Bäckerstraße 5 Morg. Nachm.] Morg. Abends Auf desfallsiges Ansuchen haben Se. Majestät zu Peglpe ch Hause des Herrn Dr. Thom. Nr. 13, und zu Oldesloe im Hause des Herrn f. Nachm LI der König von Dänemark unter dem 24 April e v Fr. nis 8 8 11“ Hagen Nr. 45, entgegengenommen 3 1 1 g 8 S - zum 1. Januar 1863, ormittags on werden. Für die Zweigbahn zwischen Kohlfurt und Görlitz. 1880 8 Fööö 9 bis 12 Uh 1 „in Gegenwart eines Mitgliedes Lübeck den 13. December 1862. Stations⸗Zeit. 16 Stations⸗Zeit. enehmigt, daß jenes Baukapital den Beschlüssen der Direction der Lübeck. Büchener Eisenbahn⸗Ge⸗ „Die Hirzii,— 8 2 uu““ g gr/ - 11.“ 58 sellschaft und zweier Notare (oder einer auf Pro⸗ vL. üchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Abfahrt von . . Abfahrt von 8 1 1 der Generalversammlung vom 30. Juli 185 - diaten P 1 888 Kr. la. 278. 3 a 5 a 1 b 2 b 3 b 4 b 5 p 1 2. 9 b tocollführung beeidigten Person) vermittelst Aus 1 hbe uN. Lu. M. Lu. M. Lu. M. u. M.] u. M. Lu. IM. Lu. IM. Lu. M. berbeigeshaft und eindessen auf Auffor. füllung gedruckter Formülare sattsnden. Dieh 28 4 . . . M. . . . . . 58 . ir 6 A- C 8 or I 4 8 5 vF. 8 8 Nachts. (Abends. Nachm. g. Nachm. fruh. s Nachts. Nachm.]/ Morg. [Abends. lage 8e Bbetreffenden Bestimmungen des Statuts, Formätace ee gndeg aceeggs nen sümg 21 50 1120 2 51 10] Kohlfurt . 31 55 12 21 3. 111 7 6 10 namentlich dessen Abschnitt II. erlassen werde. a für einen Abwesenden gezeichnet Ses. ia. 8 Penzig 3 11 11 41 2 24 10 5 31 Penzig 4 17 12 43 3 19] 11 25 6 32 Die Concessionen zum Bau und Betriebe der Beifügung der Warte; e. n . —— Ank. in Kohlfurt . 3 30 12 †121 40 5 50] Ank. in Görlitz. 4 38 1 4] 31] 40 11]1 46 6 53 Lübeck⸗Hamburger Eisenbahn sind Seitens der mit Veifügun g des völlen Namens, des Standes 8 Nachts.] Nachts. 1 Nachm. Nachm. fruͤh. ]Nachts.] Nachm.¶ Morg. [Abends. Hohen Territorial⸗Regierungen; insbesondere von und der Wohnung, zu unterz eichnen. Bergbau⸗ Ges ellschaft verein. Die Züge Nr. J. und II. befördern nur Personen in 1. und 2. Wagenklasse, die Züge Nr. III, V., XI. und XlIl. und 32a. und 3 b. in 1., Seiten Sr. Majestät des Königs von Dänemark Bei der Anmeldung zur Actienzeichnung sind Westphalia 2. und 3. Wagenklasse, die übrigen Züge dagegen nehmen Personen in allen 4 Wagenklassen auf. unter dem 24. April 1860, von Seiten des Hohen*„¶QOue ldes Keichͤeten d. gienka ltald ba Pr a de⸗ geeg 1 bII . Die Züge Nr. V., VI., VII., VIII., IX. und X. befördern Personen nach und von sämmtlichen Haltestellen, die übrigen Züge jedoch nur Senates der freien und Hansestadt Lübeck unter 5 t 2 I“ apß ar 5 In Folge eines Seitens der II nach und von den Stationen, bei denen eine Abfahrtszeit angegeben, mit der Maßgabe, daß die Züge Iil. und IV. die Haltestellen Gassen und dem 29. November 1862 und von Seiten des 1 11 gegangenen Gesuchs ist die auf 38 Cb Liebsgen ferner durchfahren, und in Finkenheerd, Wellmitz, Jeßnitz, Kaiserswaldau und Spittelndorf nur anhalten, wenn Personen daselbst aufzunehmen Hohen Senates der freien und Hansestadt Ham-⸗ Die Bedingungen, unter welchen die Actien⸗ f ber c. anberaumte außerordentliche Heneral⸗Ver⸗ oder abzusetzen sind. üee . burg unter dem 1. December 1862 ertheilt worden. zeichnung stattzufinden hat, sind in dem Gesell⸗ sammlung vorläufig aufgehoben und soll der zu .. Berlin, den 22. Dezember 1862. I111““ 1 11.“ Indem wir nunmehr zur Zeichnung der neu schafts⸗Statute vom 23. Februar 1857, Ab⸗ diesem Zweck anzuberaumende anderweitige Ter⸗ Königliche Direction der N Mär 1 auszugebenden, mit den bisherigen Actien der schnitt II. festgestellt. 1 min später bekannt gemacht werden. öG Lübeck⸗Büchener Eisenbahn gleichberechtigten, mit⸗ Sollte in dem für die Actienzeichnung ausge⸗ Dortmund, den 22. Dezember 1862. hin an dem alten Luͤbeck⸗Buͤchener/ wie an dem setzten Termine eine größere Zahl als 16,750 Der Vorstand.

8 2 82* b E

1 8

E121n

55