2228
Großbritannien und Irland. London, 22. Dezember. Ihre Majestät die Kö nigin und die königliche Familie sind vor⸗ gestern von Windsor nach Osborne auf der Insel Wight über⸗ gesiedelt, wo sie die Weihnachtstage zubringen werden. — Die Mi⸗ nister haben mit Ausnahme des Kriegsministers Sir George C. Lewis für die Feiertage London verlassen. — Vorgestern verschied der Ad⸗ meral der Flotte Sir Graham E. Hamond in seiner Wohnung auf der Insel Wight. Geboren am 30. Dezember 1779, trat er als Midfhipman in den aktiven Dienst im Jahre 1793; zum Ad⸗ miral der Flotte war er am 10. November d. J. befördert worden.
Am Freitag, Sonnabend und gestern strich ein heftiger Nord⸗ weststurm über den größeren Theil Englands, welcher den Schiffen an der Ost⸗ und Westküste ernsthaften Schaden zufügte. In der Hauptstadt machte er sich sehr bemerkbar, und zerstörte besonders eine nicht unbedeutende Menge Telegraphendrähte. — Bei Ramsgate hat der Sturm viele Verheerungen auf der Küste angerichtet. Die Fluth stieg gestern Morgen höher, als man sich seit der letzten 25 Jahre erinnert. Aehnliches berichtet man von Great Yarmouth, wo man wegen einer Anzahl von Fischerbooten, welche trotz des Schlusses des Färingfanges noch in See sind, große Besorgnisse hegt. Von Liver⸗ pool wird gemeldet, daß gestern Morgen der Schooner »Effort- in Penchos Bay scheiterte und nur ein Mann gerettet wurde. Am Sonnabend hielt der Sturm die Boote der belgischen Regierung in Ostende und Dover von der Abfahrt zurück; und gestern Morgen
vurden in Dover die Postfelleisen an Bord des »Shamphire« ge⸗ racht, der aber erst heute von dort auslaufen wird.
Frankreich. Paris, 22. Dezember. Der Minister des Auswärtigen, Herr Drouyn de Lhuys, hat, wie der »Moniteur« heute in seinem Bulletin anführt, die für die Konsulats⸗Posten in den transatlantischen Ländern oder im äußersten Orient ernannten
Geschäftsträger ersucht, vor ihrem Abgange nach ihrem Bestimmungs⸗ orte die großen Industriestädte und Küstenplätze Frankreichs zu be⸗ suchen und sich dort über die Mittel zu unterrichten, welche ergriffen werden könnten, um Handels⸗Verbindungen mit dem Orte anzu⸗ knüpfen, der ihnen zur Residenz angewiesen ist. Dieser Instruction
emäß hat sich der zum General⸗Konsul in Schanghai ernannte seit⸗ herige Konsul in Liverpool, Herr Victor Mauboussin, vor seiner Ab⸗ reise nach Alexandria zu den Handelskammern von Lyon und Mar⸗ seille in Beziehung gesetzt, um praktische Mittheilungen über das wachsende Interesse zu sammeln, welches die Anwendung der aus
China exportirten Seide für die französische Industrie hat.
— 23. Dezember. Der heutige »Moniteur« sagt: Nach den befriedigenden Erklärungen, welche über die Rede des Ministers Collantes gegeben worden sind, hat der diplomatische Zwischenfall keine Folge gehabt.
Spanien.
Madrid, 21. Dezember. In der gestrigen Sitzung des Senats erklärte
Prim, er habe keinen Auftrag gehabt, nach der Hauptstadt Mexiko zu gehen; er würde dorthin gegangen sein, wenn es ihm befohlen gewesen wäre. Er lobte den Charakter des Präsidenten Juarez und schob dem General Almonte die Ver⸗ antwortlichkeit für den Bruch mit Frankreich zu. Er meinte, die Franzosen würden wohl ihren Zweck erreichen; er würde seinerseits Juarez rathen, abzutreten und so den Krieg zu vermeiden. Italien. Turin, 23. Dezember. Die von einigen fran⸗ zösischen Journalen gebrachte Nachricht, daß in dem Turiner Ka⸗ binet Meinungsverschiedenheiten entstanden seien und deshalb Ver⸗ vu te a in dem Ministerium eintreten würden, ist vollständig er⸗ unden. 1 Die »Gazetta di Turino⸗ sagt, man spreche von einer Reise des Königs nach Paris, um der Taufe des Sohnes des Prinzen Napoleon beizuwohnen.
Peruzzi hat sich sämmtliche auf die Camorra bezügliche Akten⸗
stücke aus Neapel kommen lassen, »um« wie das offizielle Organ
sagt, welches diese Nachricht bringt, »die Maßregeln zu studiren, welche zur Vernichtung dieser Landplage dienen.. Daß Willkür⸗ Verhaftungen gegen Camorristen erfolgt seien, stellt das amtliche Organ Lamarmora's in Abrede; im Gegentheil lasse die Behörde einen Camorristen verhaften, gegen den die Voruntersuchung nicht begründete Veranlassung gegeben habe.
Die »Opinione⸗ schreibt, die Gerüchte über die erneute Thätig⸗ keit der Mazzinistischen Partei und über die Mittel an Geld und Waffen seien übertrieben. Allerdings werde diese Partei nie ruhig bleiben, aber sie wisse auch, daß die Regierung stark genug sei, um jeden Versuch zum Aufruhr zu unterdrücken.
Der »Italie« und dem »Espero« zufolge ist in Cagliari und Iglesias die Nachricht von der Annahme des Eisenbahn⸗Gesetzes von der Bevölkerung mit dem größten Jubel, mit Illuminationen und einem feierlichen Te Deum begrüßt worden.
Aus Turin, 22. Dezember, wird telegraphisch gemeldet: »Ein aus französischen und italienischen Truppen gebildetes Corps unter dem Kommando des Majors Cachelli hat auf der römischen Grenze die Trümmer der Tristany'schen Bande zersprengt.⸗
Die r. glaubt anzeigen zu können, daß der König gleich nach Neujahr seine unterbrochene militairische Rundreise wieder auf⸗ nehmen und zunächst in Florenz eine große Revue abhalten werde.
Griechenland. Nach Berichten aus Athen vom 22. d. hat die Eröffnung der National⸗Versammlung mit großer Feierlichkeit stattgefunden. Es waren 80 Repräsentanten anwesend.
Schweden und Norwegen. Christiania, 19. Dezem⸗ ber. Das norwegische Verfassungs⸗Comité hat mit 6 gegen eine Stimme den Antrag gestellt, des Königs Recht, einen Statthalter zu ernennen, beizubehalten, und den Vorschlag zum Grundgeset, dem König das Recht einzuräumen, einen Minister zum Vorstande der norwegischen Regierung zu wählen, abzulehnen.
Dänemark. Kopenhagen, 22. Dezember. Der König hat gestern seine Residenz nach dem Fredensborger Schloß verlegt.
Die Gesetzvorschläge, welche die Errichtung eines neuen Bahn⸗ hofes bei Kopenhagen, eine Veränderung der Richtung der Kopen⸗ hagen⸗Korsöer Eisenbahn und einstweilige gesetzliche Bestimmungen für die dänisch⸗westindischen Besitzungen in finanzieller Hinsicht betref⸗ fen, wurden gestern bei ihrer dritten Behandlung im Landsthing angenommen.
Der Gesetz⸗Entwurf, betreffend Revision des Zolltarifs, wird, wie die »Flyvepost« aus zuverlässiger Quelle vernimmt, auch der nun bald zusammentretenden holsteinischen Ständeversammlung vor⸗ gelegt werden.
Amerika. Nach einem amertkanischen Blatt, der „Chicago Post⸗, fährt Präsident Lincoln nie ohne starke militairische Be⸗ deckung aus, da in letzter Zeit zweimal auf ihn geschossen worden sei. Kein anderes Blatt erwähnt diese Neuigkeit.
Die »Afrika“ bringt via Halifax folgende Nachrichten aus New— York vom 11. Dezember: Der Sequestrations⸗Ausschuß des Ge⸗ nerals Butler setzt seine Confiscations⸗Maßregeln in New⸗Orleans fort, und große Massen von Vorräthen und von Mobilar werden täglich versteigert. Der Confiscationsbefehl ist auf alle östlich vom Mississippi gelegenen Theile von Louisiana, ausgenommen die Kirch⸗ spiele von New⸗Orleans, St. Brener und Plaque Mines, ausgedehnt worden. — Bei Lavergne in Tennessee, zwischen Nashville und Mur⸗ freesborough wurden die Konföderirten in einem hitzigen Gefechte zweimal zurückgeworfen. — Die »New⸗York⸗Times bringt folgenden Privatbrief eines Offiziers in einer der südwestlichen Armeen: „— Wenn ich Ihnen die Demoralisation, welche in manchen un⸗ serer alten Regimenter im Mississippi „Thale eingerissen ist, schildern wollte, Sie würden mir kaum Glauben schenken. Sie respektiren weder Mann noch Weib und lassen sich Uebelthaten zu Schulden kommen, die, in der Heimath begangen, sie auf lebenslänglich ins Zuchthaus bringen würden. Aehnliches hebt man in anderen Kreisen hervor, so daß man an der großen Entsittlichung mancher Theile unserer Armee nicht mehr zweifeln kann. Angenehme Thatsachen sind das nicht, aber Unrecht wäre es, woll⸗ ten wir die Augen dazu schließen. Jedes loyale Organ des Landes sollte seine Stimme dagegen erheben und kräftige Unterdrückung ver⸗ langen.- — General MClellan macht seine Aussagen in Washing⸗ ton vor dem Untersuchungsgerichte in Bezug auf die Führung des Generals M'Dowell. Sein Zeugniß lautet sehr zu Gunsten des Angeklagten. — Das Repräsentantenhaus hat ein Gesetz angenom⸗ men, nach welchem Westvirginien als Staat anerkannt wird. Das Gesetz bestimmt die allmäblige Abschaffung der Sklaverei in diesem Staate, und hat schon früher die Genehmigung des Senats erlangt.
Im Jahresbericht des Vereinigten Staaten⸗ Secretairs des Innern liest man: Vor der Entdeckung der kalifornischen Gold⸗ gefilde grub man in der ganzen Welt im Durchschnitt nicht mehr als 18 Millionen in Gold. Heutzutage beträgt der Goldertrag Kaliforniens allein im Durchschnitt 70 Millionen. Würde eine ver⸗ hältnißmäßig gleiche Arbeitskraft auf alle bekannten Goldgefilde der Erde verwendet, wie in Kalifornien, so glaubt man, daß die Gold⸗ production dieses Jahres auf allen anderen und zugleich in den kalifornischen Goldfeldern einen Werth von mehr als 400 Millionen Dollars überstiegen hätte.
Nachrichten aus Vera⸗Cruz vom 1. d. bestätigen, daß eine große Anzahl von Städten sich zu Gunsten der französischen Inter⸗ vention erklärt habe. Juarez, sagte man, beabsichtige, sich bei Tlascala aufzustellen, um den Marsch der Franzosen auf die Haupt⸗ stadt zu hindern. Sollten die Franzosen Puebla nehmen, so wür⸗ den die Schleusen der benachbarten Seen geöffnet werden, um die Stadt zu überfluthen. Marquez hat Caldrinda im Namen der Fran⸗ zosen besetzt. Letztere hatten Jalapa und Alvarado okkupirt. Juarez hatte in einer Proklamation Jjedem die Todesstrafe angedroht, der Depeschen der französischen Armee, sei es an sie oder von ihr be⸗ fördert. Alle Verbindungen mit dem Innern und der Küste waren thatsächlich abgeschnitten. Der Versuch, in Tlascala eine Kund⸗ gebung zu Gunsten von Juarez hervorzurufen, hatte keinen anderen Erfolg, als daß die Einwohner »Vivent les Français!“ riefen.
Asien. Die neueste Ueberlandpost enthält Nachrichten aus Kal⸗ kutta, 22., Singapore, 21., Batavia, 15. November. Auf Sumatra richtete der Ausbruch des Vulkans Merapi nicht unbedeu⸗ tenden Schaden an. Für die Rebellen in Banjermassing — einige Rädelsführer ausgenommen — wurde eine Amnestie erlassen; der Hauptleiter des Aufstandes, Antassari, ist inzwischen gestorben. Nach der in Singapore erscheinenden »Free Preß⸗ wurde der Friedens⸗
I113 “
8
genommen. anderer kaiserlicher General die Rebellen in Shensi. heren Ranges haben sich von Yeddo nach Miako zurückgezogen. Miako war bisher der Sitz gezog
i r
“
daß
nominell. Dezember-Januar 22 ⅔ Thlr.,
ljebhaft und schliessen zu letzten Notirungen.
2229
vertrag mit Cochinchina von der französischen und spanischen Regie⸗ rung nicht ratifizirt.
Hongkong, 15. November. Fungwha bei Ningpo und Kahding bei Shanghai wurde durch die Allürten den Taipings ab⸗ Sankolinsin schlug ein Rebellencorps in Shantung, ein Daimios hö⸗
des geistlichen Kaisers und wird nun
faktisch die Hauptstadt Japans. 88 I . 8 T11ö1“
Telegraphische Depeschen
aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.
London, Dienstag, 23. Dezember. Mit dem Dampfer „Hiber⸗ nian⸗ eingetroffene Nachrichten aus New⸗York vom 13. d. melden, daß der größte Theil des Burnside'schen Armee⸗Corps den Rappa⸗ hannock überschritten und mit dem General Sigl sich vereinigt habe. Die Konföderirten waren durch zwei Reihen von Batterieen gedeckt) hinter Fredericksburg konzentrirt. Es stand eine Schlacht bevor. — Im Kongresse ist wiederholt die Resolution gefaßt worden, welche die Emancipations⸗Proclamation verdammt.
St. Petersburg, Mittwoch, 24. Dezember, Morgens. Das beutige »Jonrnal de St. Petersbourg⸗ veröffentlicht ein Cirkular des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Fürsten Gortscha⸗ koff, vom 14ten d. Dasselbe sagt nach einer Darlegung der gepflo⸗ genen Unterhandlungen ungefähr Folgendes: Die Repräsentanten Ruß⸗ lands in Paris und London haben am 30. v. M. die Weisung erhalten, zu erklären, daß Rußland niemals die Kandidatur des Herzogs von Leuchtenberg aufgestellt habe und daß diese Kandidatur in poli⸗
iischer Hinsicht für Rußland nicht existire, welche juristische Inter⸗ pretation man dem Vertrage von 1830 auch geben möge. Da das britische Kabinet mit dieser Erklärung zufriedengestellt war, schlug der russische Gesandte vor, eine gegenseitige Verpflichtung zu formuliren. Unter dem 4. d. waren in diesem Sinne Noten zwischen Lord Russell und dem russischen Botschafter am eng⸗ lischen Hose, Freiherrn von Brunnow unterzeichnet und ausge⸗ wechselt worden. Dieselben rufen die in dem Vertrage vom Jahre 1830 eingegangene Verpflichtung, welche die Mitglieder aus den regierenden Familien der drei Schutzmächte von der griechischen Kandidatur ausschließt, in das Gedächtniß zurück, und konstatiren als natürliche Folge dieser Verbindlichkeit, daß eine Wahl des Prinzen Alfred oder des Herzogs von Leuchtenberg als nicht geschehen betrachtet werden müsse. Frankreich ist eingeladen orden, diesem Vertrage beizutreten.
Das Journal dementirt die vom »Nord⸗ gebrachte Nachricht, die drei Höfe die Abschaffung des Artikels der griechischen Consti⸗ tution, welcher verlangt, daß der Herrscher dem griechischen Kul angehöre, gefordert hätten.
Berliner Getreidebörse 3 vom 24. December. Weizen loco 62 — 72 Thlr. nach Qualität, weiiss poln. ab Bahn bez. 8 Roggen loco 81 — 82 pfd. 47 ¾ Thlr. ab Bodeh bez., Dezember 46 ¼ — ½ bis Thfr. G., Dezember-Januar 46 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., G., Januar- Februar 46 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., 8 G., Frühjahr u. Mai-Juni 45 ½ — 8 Thlr. bez. u. Br., X Ge, Juni-Juli 46 ¾ Thlü Br... Gerste, grosse u. kleine 31 — 38 Thlr. pr. 1750 pfhlh . Hafer loco 22 — 23 ½ Thlr., Lieferung pr. Dezember 23 Thlr. Frühjahr 22 ¾ Thlr. nominell, Thlr. Br. “
66 ½ Thlr.
Mai- Juni 23 ¼ Thlr. bez.; Juni-Juli 22 ¾
Ruböl loco 14 ½ Thlr. bez., Dezember 14 5123 — l☚¶ Thlr. bez. u. Br., „8% G., Dezember-Januar 14 ½ Thlr. bez. u. G, † Br., Januar Februar 14 ½ Thlr., April- Mai 14 ½1 — 14 — 14 % Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni
72 Thlr. Br., 14 G. Septbr.-Oktobr. 13 Thlr. Br., ¼ G. 8
Leinöl loco 13 8 Thlr. Br. “ gssD
Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., Lieferung nächster Woche 14 ½ Thlr. bez., pr. Dezember und Dezember-Januar 148 — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Januar-Februar 14 43 — 28 Thlr. bez. u. G. Br., Februar- März 15 ½ — 15 Thlr. bez. u. G., 1⁄1 Br., April-Mai 15 ⁄12 — ½ Thlr. bez., m. G., & Br., Mai-Juni 15283.— Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 16 ⁄% — 16 Thlr. bez., Br. u. G.
Roggen loco in feine- Waare gefragt und vorkommend hoch be- zahlt. Termine verkehrten zu langsam anziehenden Preisen nicht sehr Rüböl war etwas mehr angetragen dem gegenüber es an genügender Kauflust mangelte. Preise erns nur einigen kleinen Druck für alle Sichten. Spiritus unterlag sowohl für loco als für Permine reichlichen 0fferten und mussten Preise für alle Termine ein wenig nachgeben. Das Geschaäft blieb aber äusserst
beschränkt. Gekündigt 10,000 Urt. 8 N 88 Fin
rbsen. Kochwaare 48 — 54 Thlr., Futterwaare 43 — 46 Thlr.
g6892. Oesterreichische
—
Dezemder. Friedrich- Wilhelm- Nordbahn — Löbau -Zittauer Littr. A. 33 ½ B. do Littr. B. 84 G. Magdeburg -Leipziger 267 B. Thüringische 127 ¾½ C Anhalt-Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien — Weimarische Bank-Actien 91 G. Oester. National-Anleihe 70 G.
Leipztig., 23. Leipzig-Dresdner 276 G.
Breslau, 24. Dezember, 1 Uhr 32 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 85 § Br. reiburger Stamm-Actien 142 ⅝ Br. Oberschlesische Ketien Litt. A. u. C. 176 i Br.; do. Litt. B. 156 ½ Br. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., Lprox., 98 ½ Br.; do. Litt. F., 4xproz., 101¾ Br.; do. Litt. E.. 3 % proz., 855,2 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 63 ½ Br. Neisse-Brieger Ketien 84 ¼ Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 57 Br. Preuss. 5 proz. Anleihe von 1859 108 ½ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thlr. Geld. 70 — 81 Sgr., gelber 67 — 75 Sgr. Roggen 49 — 53 Sgr. 39 Sgr. Hafer 22 — 26 Sgr.
Matte Stimmung und schwacher Verkehr, so dass sowohl öster- reichische Effekten, als auch Eisenbahn-Actien etwas billiger gehandelt wurden.
Hamburg, 23. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 50 Ninuten. Magdeburg-Wittenberger 56 3⅛. 60er Loose 76 ½ G.
Schluss -Course: Oesterreichische Kredit-Actien 92 ½. Vereinsbank 102 ½. Norddeutsche Bank 103. National-Anleihe 68 ½. Z praz. Spanier 46 ½. 1proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 31. Rheinische 98 ½. Nordbahn 62. Disconto 3 ½.
London lang 13 Mk. 1 ¾⅔ Sh. not., 13 Mk. 2 ⅞ Sh. bez. 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Wien 90.62. Amsterdam 35.90.
Getreidemarkt: Weiven loco fest, ab auswaärts etwas mehr Ton. Roggen loco stille, ab Ostsee Preise unverändert, aber etwas mehr Frage. Oel 31, 30 ½. Kaffee kleines Konsumgeschäft. Link eher fester.
Frankfurt a. M., 23. Dezember, Nachmittags 3 Uhr 5 Minut. 500 Fl.- und 1860 er Loose besonders begehrt, sonst wenig Veränderung.
Schluss-Courset: Neueste Preussische Anleihe 128 ⅛. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 144 ½. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 99 ½. Darmstädter Bank-Actien 240. Darmstädter Zettelbank 255. Meininger Kredit -Actien 100 ½. Luxem- burger Kreditbank 107. 3prozent. Spanier 50 ½. 1proz. Spanier 46 ½. Spanische Kreditbank von Dereira 750. Spanische Kreditbank von Rothschild 670. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 55 ⅛. 5proz. Metalliques 62 ½. 4 ½ proz. Metalliques 53 ½. 1854r Loose 77½. Oesterreichisches Nationab-Anlehen 68 ¾. Oesterreichisch--französische Staats- Eisenbahn-Actien 231. Oesterreichische Kredit-Actien 220 ½. 126 ½. Rhein-Nahe-Bahn 31 ½. Mainz-Ludwigshafen 130 ½. österreichische Anleihe 78 ½. Böhmische Westhahn-Aectien 72 ½.
Amsterdam, 23. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)
Der Cours der 3 proz. 69.90, der des Credit mobilier 1117,
Weizen, weisser Gerste 34 bis
London kurz
Oesterreichische Elisabeth - Bahn Neueste
(Wolffs
Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war der der österreichischen Staats-
Eisenbahn 507 gemeldet.
Consols von Mittags 12 Uhr 92 ⅞ eingetroffen. National-Anleine 65 3%6. 5roz. Metalliqgues 5prozentige Metalliques 59 ½ 23pror. Metalliques 30 ½. . 3proz. Spanier —. 5 proz. Russen 84 ½. Mexikaner 30. Londoner Wechsel, kurz 11.70 Br. Holländische Integrale 64 7.
(Wolffs Tel.
Nachmittags 3 Uhr.
Aus London waren
Lit. B. 71 1proz. Spanier 45 ⅞. Stieglitz de 1855 90 ⅞. Hamburger Wechsel 35 36 London. 23. Dezember, Bur.) Wetter nebelig. Consols 92 ⅞. 1 proz. Spanier 46 ½. Mexikaner 32 ½. Sardinier 81. 5proz. Russen 96. Neue Russen 93 ½. b b I“ Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 ¾ Sh. Wien 12 Fl. — Kr. 8 Liverpool, 23. Dezember, Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise sehr lebhaft steigend. Paris, 23. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 69.90, hob sich auf 69.95, wich alsdann bis 69.75 und schloss in matter Haltung, jedoch bei vielem Angebot zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ⅛ eingetroffen. 3 Schluss - Course: 3preoz. Rente 69 .80. 4 2proz. Rente 97.75. Ita- lienische 5prozentige Rente 72.20. Zproz. Spanier 50 ⅛. 1proz. Spanier 46 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 508. Oesterreichische Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1112. Lombardische Eisenbahn-
Actien 588.
11“
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 25. Dezember. Im Opernhause. (210 te Vor stellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ beer. Ballets von P. Taglioni. Gast: Frau Ines Fabbri⸗
Valentine. Anfang 6 Uhr. S
Mittel⸗Preise. b“] 1b Pen (255ͤte Abonner ents⸗Vorstellung.) Die
Im Schauspielhause. en 8⸗ 1b Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheilu
von Schiller. 8 Kleine Pet le b reitag, 26. Dezember. . — . 1279 Elzttra, oder; Die Sterne. Phantastisches Ballet in drei Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom K. Hofkom⸗ ponisten Hertel. Vorher: Violin⸗Concert der Geschwister Delepierr
Mitttel⸗Preise.
e
Petersburg 30 ½.
Oesterreichische Bank-- Antheile 801.
5proz.
Mittags 12 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.)
Im Opernhause. (211te Vorstel⸗
8