Fn 1136““ MUhrar t ein, 8 2 d Ira. 8. 10 i vvd. ne
und Geld-Cours. Fisenbahn-Actien. —Ii Vrf. Stamm-Aectien. 81 Br. Gld.
Aachen-Düsseldorfer8s — 89 Berlin-Iamburger . Aachen-Mastrichter. 8 30 ½ 29 Berlin-Hamb. II. Em.] Berg.-Märk. Lit. A. — 108107 1[Berlin- Potsd.-Magd.] 92 ½,. do. do. Lit. V do. Litt. B.]. do. do. 101 5[Berlin-Anhalter Litt. C. 14 Ostpreussische ooaao 88 Berlin Ulamburger 8 — 126 Berlin-Stettiner 4 ½ do.. 99 terlin-Hotsd.-Mgd. — —- — do. II. Serie¹ 97 Pommersche.. 91[Berlin-Stettiner V 137 do. III. Sericct 98 do.. 100 Bresl.-Schw.-Freib. 142 ½ 141 do. vom Staat gar4 102 DPosenseche 103 ½ Brieg-Neisse 83, 83 [Brsl. Schw. Frb. Lt.D. 486 — do.. 3 q½ 81 98 ½ Cöln Mindener 3 ½ 192 191 Cöln-Crefelder 1 ½ 100 ¼ do. naeh E. 97 Magdeb. HIalberst.. 320 ½ Cöln-Mindener Sehlesische’. 94 ½ Magdeb.-Leipziger. 265 264½ do. II. Em. s Vom Staat garantirte Magdeb.-Wüutenb.. — — do... EHh 8 Münster-IIammer 4 98 Vö“ 1 Westpreucs. 88 Niederschles.-Maürk. .14 V 99 ½ 98 ½ do. “ Niederschles. Zweigb. — 66 — do. 1 Oberschl. Lit. A. u. C. 33 ½ 176 ½ Magdeburg -Halberst.† do. Lit. B. 3 ½ 155 [Magdeburg -Wittenb.† Oppeln - Tarnowitzer-— 58; 571 Niederschles.-Mürk. . Prinz Wilh. (St. V.) 59
. Heonv. .. Rheinische 100 99 do. do. III. Seriep do. (Stamm.) 10,4 ½ do. do. IV. Seriep KRhein-Nahe 28 ½ 27 5[Nied.-Zweigb. Lit. C KRhrt-Crf.-Kr. Gldb.. 23 ½ 96 3
95 Ober-Schles. Litt. A. Stargard- Posen..... 3 i 110; Litt. Phüringer... 128 ½ 127 ¾ B Litt.
1 “
Amtlicher Wechsel-, Fonds- 8— Gsd.
Gld
Wechsel-Course. 250 Fl. Kur- 250 Fl. 2 M. 300 M. Kurz 300 M. 2 M.
1 L. S. 3 M. 6 2176 21
.300 Fr. 2 M. 80] 79 Wien, östr. Wyihr. 150 Fl. 8 T. 85 ¾ 85 ¾ 8 dto 150 Fl.2 M. 84 ½8 84 ½ Augsburg sutdd. W. 100 Fl. 2 M. 56 2656 22 Frkk. a. M.sudd. W. 100 Fl. 2 M. 56 2856 24 Len brig in Courant 1= 99 h
99 99 99 99 ¼ 99 997 98
144 143 ½ Pfandbriefe. 143 143 Kur- und Neumürk. 152 ½ 152 ½ 151 ½8 15 1 1
Amsterdam 45548 dito Su Hamburg dito London. Paris 8
— [147 ½ do.
9„ 2 2 2*
101
d 1 Thl. Fuss 100 Thl. 2 M. 99 ⁄, 99 ¼ Petersburg 100 S. R.... 3 W. 99 99 ¾ dito 100 S. R. 8 M. 99 ½ 99 ½ Warsechau 90 S. R.... .90 89 remen. 100 Th. G. 110 169*
95 101 94 103 100]. 99 99 98
— —
„ „ . 2 „ 22 22
do. ²oο.⁵⁴α . 4
—
e. —
g
Fonds-Course. Rentenbriefe. und Neumürk. 4 1003 —
Freiw Uge Anleihe 4 ½ 102; Kur- — Staats-Anleihe ven 1859. Pammersche 4 100 8 99 ⅜ Staats-Aul. v. 1850, 1852. Dosensche .4 99 3 99.] dite 1854, 1855, 1857. Preussiseche 4 100 99 ¼ ho ven 1859 Rhein- und Westph. 4 99 ¾ 98 dqdito ven 1855. Sachsische. 100 99 9Wnh (Cosel-Odbg.) 62 ¾ Litt Gto ven 1853. chlesische... 4 100 8[do. (Stamm) Prior.14 ½ 95 94 ööII Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ 124 ½ 123 ¾17do. do. do. 5 99 981 lo0. Litt. F. 8 2 WoO vorstehend kein Diunseats nolict iet, Pr. Wilh. St.-V.) I. S. 113 ¾ 113½ — -
— derochpet. do. II. Serie 9 6 8
Prior.]¼4
2—
8229
20 —
101
„ . 2 22⸗22
—
——
2 2
Pramlen-Aulbv. 1855 àA100 Th.* Kur- u. Newm. Sehuldversechr. Oder- Deichbau-Obhgationen Gold-Kronen .. — — Berüner Stadt-Odlgationen Andere Goldmünzen
Friedrichsd'oaorxr
wWerdeon usageemassig 4 pOt. Prioritüts-Oblig. Aachen-Düsseldorfert Rheinische do. II. Emissionst — do. vom Staat gar do. III. Bmissionft; [do. III. Emission.. 4 100 Xachen-Mastrichter 4 ½ 69 ⅞[do. do. von 1862][4¼ 99 ¼ do. II. Emissionso [Rhein-Nahe v. St. gar. ¼11 101¼ — Berg. Märkische conv. 14 ½ ,[do. do. II. Um. “ 8 do. II. Ser. conv Rhrt. Crf. -Kr. Gladb.† 3 de. II. Ser. (1855) 15 — v do. III. S. v. St. 3 ⅛ gar. 3⁄ do. III. Seriep- dito dito Lit. B. 3 ½˖ 88 Stargard-'osen...... do. IV. Ser. conv. ss do. II. Emission do. IV. Serie 4 ½ 5 do. III. do. do. DHüsseld.-Elbf. Pr. Thüringenr. do. do. IlI. Seriess — Serie do. (Dortm.-Soest) t6 Serie do. do. II. Series4 ½ 1006 — SHerie Berlin-Anhalter 4 1009z — [Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter 14 ½ 101 ½ 100 ¾ do. UII. -
„A9
Seriest
96 ½ 90]9
——
des Silders
Das Pfund
„ 8 do.
Emission
Nichtamtliche Notirungen.
8 It, Br. Gild. LEt, Br.
A2sl. Wenbahn Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. V Oester. Nation.-Anleihe 5 70 ½
Sramnm - Aclel. E do. Prm.-Anleihe 4 V
1 See 2ss.-Vereins-Bk.-Act. 4 — 117 Braunschweiger Bank. 86 z 85 ½ do. n. 100 Fl. Loose —
—- Hnftsrdam 4 anzger Privatbank 4 — 105 Bremer Bank 1075 106 58⁄ do. neueste Loose.. 5
Laübau-gilttaun — 4 Lönigsherg. Privatban 101 ½ — Coburger Crechbank. 917 90 [Russ. Stiegl. 5. Anl. 5
ubvis-afem.- Bexaen 4 144 143 Magdeburger 80. 893 — Darmstädter Bank... 96 95 do. EV5
. — LE--L. CA LaA IgnPasecner doo. — Desauer Credit. 3 ½ 2 do. v. Rothschild Lst. 5
—4, mh.t — — Hinc-Sesessere. 1 do. Landesbank — do. Neue Engl. Anleihe 3
—— „Dne. Cammanch-Anth Genfer Creditbank.. do. 1I1“
— — 2 2aSchles. Bank-Verein Geraer Bank. do. .“ 8 eeera 5 i Pammerseh-Rexsed B — ethaer “ . — 22—2 — annoversche Bank..
Gld. 2t Br.
913
60] W“ 3
93 ½
85 1 85 ½
—. ——2
do. Poln. Schatz-Obl. 4 Feüsge 5 * 8. Leipziger Creditbank..
do. do. Cert. L. A. 5 95 ¼
— do. do. L. B. 200 Fl. — — 8
vegereveiv Fe. Leti- 1 uxemburger Bank. [Poln. Pfandbr. in S.-R.4 90 ⅛ 89½
Insi. Porifdsse mie Letien. iere; Meininger Creditbank. do. Part. 500 Fl. 4 93 —
lelfen. 1 Hderdecr Einnwezrk. Norddentsche Bank. Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 108 ¼ 107
Seig Uhlig E de UEncck- — — Hncrra . Oeserreich. Credit Hamb. St.-Präm.-Anl. — io. Jamfl. .. Memss. 4 — — Fahmk r. LEBenhannhed. Thürimg. Bank 25., EvrLDemaler Kaqr- Sas.. 5 Weimar. Bank.
Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. — Jesvter. Tanz. Itamsnalmd 2. Neue Bad. do. 35 Fl. —
Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — Tordbahn (Friedr. Wilh.) 63 ⅔
.5,8—* 848
˙+½£σ † 8888q
.„ „ 7„
Hertin-Dorsdam-Magiehnrger MA, 1 14., em. Hezterr. Urediit J4r. ½à 2Q☚᷑᷑ gem. Uesttrr. Tnleafet Lchsse
stettimn, 24. Dezember, 1 Uhr 35 Minuten Nachm. (Tel. Dep. ter Staaus-Anzeigers.) Weigen 62 — 68, Frühjahr 70 ¾. Roggen 45 ½ As 416 % bez., Dezember 46 ⅞ da, 46 ½ G., Frühjahr 45 ½˖ G., 45 ¼¾ da. EAAn b14%, Dezember 14 ½ 42, Frühjahr 13 ⁄1 bez. Spiritus 14 ½ bez.,
Febaastien und Renbantur: Schwieger.
ZLeaiin, Daut, ans Krdas, ber Aüniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei M, L.1 Rubelgxh Tuen, * b1
Deeüm 4.. Dezember. DNie Uirge var Hlenn im Sandan kest. 2 aser in Angdehurg- Mittenbergeen. velecne Enssta Paatan net ’1 tarm tei gehlamdett vurden, sill uur von Dessaler net Genfer Freditaetien vurdten nach Dasten umgesetat Fonds varen kest Wvag.
1 Thlr. H n 1
8 [ur dar vierteliahr in allen Theiten der Monarchie ohne. Preis -Erhöhung.
83 8 b I1A1“ 8
Alle psast-Anstalten des In- und Auslandes nehmen estellung an, HeA für Gertin die Expedition des Aönigl. el preußischen Staats-Anzeigers: ñZ “ S 8 . in n 1 . (nahe der Leipzigerstr.)
303.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Dem Rendanten der General⸗Staatskasse, Geheimen Rechnungs⸗ Rath Wetzel, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub, dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath von Hartmann zu Münster, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Geheimen Kommerzienrath Abraham Oppenheim u Cöln, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleise, em Kreis⸗Physikus, Sanitätsrath lör. Rau zu Neumarkt im Re⸗
gierungsbezirk Breslau, dem Steuer⸗Empfänger a. D. Wilhelm
von Roth zu Ratingen im Kreise Dusseldorf, und dem Dr. phil. JFedor Jagor zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Magazin⸗Aufseher Hoppe beim Proviant⸗Amt zu Glogau, das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Grabenmeister Palm zu Wriezen a. O. im Kreise Ober⸗Barnim, die Rettungs⸗ Medaille am Bande; ferner
1 Dem Medicinal⸗Rath und Mitglied des Medicinal⸗Kollegiums der Provinz Brandenburg, Dr. Ebert zu Berlin, den Charakter als Geheimer Medieinal⸗Rath zu verleihen;
Den bisberigen Direktor der landwirthschaftlichen Akademie zu Waldau, Oekonomie⸗Rath Settegast unter Verleihung des Cha⸗ rakters als Landes⸗Oekonomie⸗Rath mit dem Range eines Nathes IV. Klasse zum Direktor der landwirthschaftlichen Akademie zu Pros⸗ kau zu berufen;
Den bisherigen Seehandlungs⸗Assessor Emil Hache zum Sre⸗ handlungs⸗Rathj und
Den bisherigen Guts⸗Administrator, Oekonomie⸗Rath Wagener
zu Proskau zum Direktor der landwirthschaftlichen Akademie zu
Waldau zu ernennen.
öffentliche
Handel, Gewerbe und
UArbeiten.
“ 8 8
s RKeaa18
vom 15. Dezember 1862 — betreffend die Beför⸗ derung der Korrespondenz nach Großbritanni über Aachen und Ostende.
EE“ preußischen und der großbritannischen Postverwaltung abgeschlossenen Vertrage, welcher vom 1. Januar k. J. ab in Wirksamkeit tritt, ergeben sich für die über Aachen und Ostende zu befördernde Korrespondenz mit Großbritannien folgende Bestimmungen. Die gewöhnlichen Briefe können, wie bisher, ent⸗ weder unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden.
Das Porto für dieselben beträgt auch künftig bei der Porto⸗ Erhebung in Preußen: JI1I1“ für den frankirten Brief.. 5 Pgr. pro Loth sfilr den unfrankirten Brief 7 Sgr. — bei der Porto⸗Erhebung in Großbritannien: fur den frankirten Brief bis ¾ Unze
für den unfrankirten Brief bis Unze 8d. 1 unter Anwendung der in England gültigen Gewichts⸗Progression.
Rekommandirte Briefe müssen bis zum Bestimmungsort frankirt werden. Für dergleichen Briefe kommt, außer dem Porto wie für gewöhnliche frankirte Briefe, die für den inneren Postverkehr übliche Recommandations⸗Gebühr zur Erhebung. Für rekommandirte Briefe aus Preußen nach England sind daher 5 Sgr. Porto für den ein⸗ fachen Brief und 2 Sgr. Rekommandations⸗Gebühr vorauszubezahlen.
E
Aus
Sendungen mit Waarenproben und Mustern Porto⸗ Ermäßigung.
Für gedruckte, gravirte, lithographirte Gegenstände irgend welcher Art, Karten, Photographieen, gebundene, gefalzte und brochirte Bücher, Druckschriften und Korrekturbogen kommt hinwärts bis zum Bestimmungsorte an Porto zur Erhebung
bei einem Gewichte bis ½ Pfd. pro Loth 8 Pfennige,
Fr.
G über ½ Pfd. bis zu 1 Pfd. im Ganzen — 15 Sgr., über 1 Pfd. bis zu 1 ½ Pfd. — 22 ½ Sgr., über 1 ¼ Pfd. bis zu 2 Pfd. — 1 Thlr, über 2 Pfd. bis zu 3 Pfd. — 1 ½ Thlr.
Dergleichen Sendungen, welche dem Frankozwange unterliegen, müssen entweder offen — ohne Emballage — oder dürfen nur in einem an beiden Seiten offenen, die Wahrnehmung des Inhalts ge⸗ stattenden Couverte versandt werden; sie dürfen nicht über 2 Fuß lang, breit, hoch und nicht über 3 Pfd. schwer sein.
Dieselben dürfen nichts Geschriebenes, keine Ziffern oder Hand⸗ zeichen enthalten, mit Ausnahme der auf die Korrektur bezüglichen Bemerkungen bei Korrekturbogen.
Für die über England zu befördernden Briefe nach überseeischen Ländern wird, außer dem Porto für Briefe nach England selbst, das Seeporto vom britischen Ausschiffungshafen ab erhoben. Letz⸗ teres ist durch den neuen Vertrag ermäßigt worden. Beispielsweise beträgt das Gesammtporto für einen frankirten Brief bis 1 Loth aus Preußen
nach Canada und nach Britisch⸗Westindien statt 12 Sgr. künftig 9 ¾ Sgr.
Das Porto für die in den direkten preußisch⸗amerikanischen Brief⸗ packeten beförderten Briefe nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika bleibt vorläufig unverändert; wegen der Erleichterung des⸗ selben sind indeß ebenfalls Einleitungen im Gange.
Rekommandirte Briefe können nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, einschließlich Kalifornien und Oregon, nach Li⸗ beria und nach allen britischen Besitzungen und Kolonien abgesandt werden.
Gedruckte Sachen nach überseeischen Ländern via England kön⸗ nen in demselben Umfange und unter denselben Bedingungen wie nach England selbst versandt werden.
An Gesammtporto sind bei der Aufgabe vorauszubezahlen:
bei einem Gewichte bis ½ Pfd. pro Loth — 9 Pfennige, über Pfd. bis zu 1 Pfd. im Ganzen — 1 Aber 1 Pfd. bis zu 1 ½ Pfd. — 27 ½ ülüͤber 1 ½ Pfd. bis zu 2 Pfd. — 38 6 ydäülber 2 Pfd. bis zu 3 Pfd. — 55 Sgr.
In diesen Portosätzen tritt eine den Mehrkosten der Beförd entsprechende Erhöhung ein, wenn die Sendungen auf dem über Panama oder über Suez befördert werden.
Berlin, den 15. Dezember 1862. General⸗Post⸗Amt.
Philipsborn.
4 8 8 4 6 8 1
Ninisterium der geistlichen, Unterri Medizinal⸗Angelegenbeiten.
b—
Der Privatdocent Dr. H. Steinthal hierselbst ist zuxn auger- ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der hesites Königlichen Universität ernannt worden.