1862 / 303 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Telegraphische Depeschen 8 aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. 888

8

London, Sonnabend, 27. Dezember. Die heutige »Tir bringt eine Depesche aus New⸗York vom 17. d. Nach derselben war der am Sonnabend den 13. d. bei Fredericksburg vorgekommene Kampf für die Unionisten außerordentlich unglücklich ausgefallen. Sie verloren mindestens 10,000 Mann. Burnside hatte sich am darauf folgenden Montage in der Nacht unbelästigt über den Rappa⸗ hannock zurückgezogen. Die Wintercampagne ist wahrscheinlich ge⸗ schlossen worden. 8 Paris, Donnerstag, 25. Dezember, Abends. Die heutige France« sagt: Die vom Papste beschlossenen Reformen sollen die Finanzen, die Administration, die Polizei und die Militair⸗Organi⸗ sation umfassen. Der französische Botschafter hatte heute eine neue Audienz beim Papste. Das russische Kabinet theilt die Ansicht Frank⸗ reichs in der römischen Frage. Die »France⸗« versichert, daß zwei der Großmächte für die Abtretung der jonischen Inseln nngünstig estimmt seien. 8 Paris, Freitag, 26. Dezember, Abends. Der Erzbischof von Paris ist schwer erkrankt und heute Morgen mit den Sterbe⸗Sakra⸗ nenten versehen worden. 8 Die »France« versichert, daß Oesterreich die von Rom projek⸗ tirten Reformen billige. p 8. Paris, Sonnabend, 27. Dezember. Nach hier eingetroffenen Berichten aus Athen vom 24. d. war der außerordentliche Gesandte Englands, Lord Elliot, eingetroffen. Es war daselbst bereits be⸗ annt geworden, daß König Ferdinand von Portugal die An⸗ nahme der Kandidatur verweigere. Die Ungewißheit der Lage war beunruhigend. In Nisi in Messenien waren räuberische Handlungen vorgekommen; die Regierung hat die zur Herstellung der Ordnung nöthigen Maßregeln ergriffen. Der Chef der Nationalgarde in Athen war unzufrieden. St. Petersburg, Donnerstag, 25. Dezember. Das »Jour⸗ nal de St. Petersbourg⸗ sagt in Erwiderung auf betreffende Artikel der »France« und der »Opinion nationale«: diese Blätter ließen uns eine Absurdität sagen, wir aber haben sagen wollen, daß es England frei stehe, auf das Protektorat von Jonien zu verzichten, daß aber nur Europa über die weitere Bestimmung der jonischen Inseln entscheiden könne und zwar auf Grund der im allgemeinen Interesse gefaßten Beschlüsse, welche einst England das Protektorat anvertrauten. Uebrigens habe die englische Regierung diesen Grund⸗ satz adoptirt, indem sie diese Frage den Mächten, die den Vertrag von 1815 unterzeichnet haben oder demselben später beigetreten sind, zur Entscheidung vorgelegt. 88 1161

v1I1“

Marktpreise.

N11“ B 24. Dezember. an u Lande: Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., auch 8 FEhlr. 7 8- b und 1 Phlr. 5 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pi., Hafer 1. Thlr. 2, Sgr. 6 Pl., auch 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. Zu Wasser: Wezzen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 17 Sgr. 6 bö111] auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. * 8 v 1 1* 1 853 auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen hlr. Sgr. „„ auch 2 Thlr. 7 Sgr. 2 E rhe 9 8 1 7 Sgr. 6 Pf., Futter-Erbsen Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 Thlr. 25 858 Centner Heu 28 Sgr. und 26 Sgr., geringere Sorte auch artoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. 1 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf. Fa. 1 Sgr. 3. Pf. un8 9

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent na Tralles, frei hier in's Haus geliefert, vea⸗ 89 hiesigem Platze am 8 1Pbqq66161I3 82790 8 11““ 5 IThlr. 1ne WWW“ S ohne Fass. 14 7. Thh.

Thlr.

23. Berlin, den 24. Dezember 1862.

1““ resmidüsthe

vn Berliner Getreidebörsde vwvom eeember. 9 ab Bahn bez., gelb poln. 66 ¾ Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco 80 81pfd. 46 ½ ¼ Thlr. ab Kahn bez., scwimmend exquisit 82 83 pfd. 47 ¾ Thlr. ab Kahn bez., Dezember 468 —3— ½ Thrr bez., Dezember-Januar u. Januar-Februar 46 ½ H ½ Thlr. bez., Früh- jahr 45 8 Thlr. bez., Mai-Juni 45 Thlr. bez., Juni- Juli 46 ½ Thlr. bez

Gerste, grosse u. kleine 31 39 Thlr. pr. 1750 pfd. .

Hafer loco 22 23 ½ Thlr., gelb. mecklenburger 2 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Dezember 23 Thlr. nominell, Dezember-Januar u. Frühjahr 22 ¾ Thlr. nominell, Mai- Juni 23¼ Thlr. nominell, Juni- Juli 22 8 Thlr. nominell.

Erbsen, Kochwaare 48 54 Thlr., Futterwaare kmhr.

Ruböl loco 14 ⁄¾% Thlr. Br., Dezember 14 2. Thlr. bez., Br. u. G., Dezember-Januar 14 ½ Thlr. bez. u. Gt., * Br., Januar- Februar 14 % Thlr Br., G., April- Mai 14 ½2 ½ Thlr. bez., Br. u. G. Mai -Juni 14 ½˖ Thlr. Br., 14 12 G., Septbr.-Oktobr. N. Hr, 0.

Leinöl loco 13 Thlr. Br. 8

Spiritus loco ohne Fass 14 Thlr. bez., Dezember und Dezember- Januar 14 ⁄¼ Thlr. bez. u. G., X Br., Januar-Februar 14 ½ Thlr. Br. G., Februar-März 15 ¼2 Thlr. Br., 15 G., April-Mai 15 ½ Thlr. bez u. G., Nh Br., Mai-Juni 15 ¾ ⁄6 Thlr. bez., 16 Thlr. bez., Br. u. G.

Weizen leblos. Roggen wurde nur schwach umgesetét, weil es an Nachfrage fehlte. Termine verkehrten in matter Haltung zu ziemliech unveränderten Preisen. Schluss fest. Gek. 7000 Ctr. Hafer, Termine ohne Handel. In Rüböl fand nur Frühzahrslieferung bessere Beach- tung, dass Preise etwas anzogen, während die anderen Sichten sich fest behaupteten. Gek. 100 Ctr. In Spiritus dauerte die anhaltende Ge- scäftsstille fort. Preise erfuhren nur nnbedeutende Veränderung und schliesst der Markt nach einer schlecht aufgenommenen Kündigung von

nur 30,000 Qrt.

Breslatzs, 27. Dezember, 1 Uhr 55 Minut. Nachmiͤtt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 Br. FEreiburger Stamm-Actien 143 2 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 175 ½ G.z de. Litt. B. 156 ¼ Br. Oberschesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz.. 98 Br.; do. Litt. F., 4proz., 101⁄¾ Br.; do. Litt. E., 3 proz., 85 % Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 64 ¼12 Br. Neisse-Brieger Actien 84 ¾ Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 57712 G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 108 ¼ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 1ö6 70 81 Sgr., gelber 67 75 Sgr. 39 Sgr. Hafer 22 26 Sgr.

Course sehr fest, aber schwaches Geschäft, da die Börse schon sehr mit Ultimo-Regulirungen besehäftigt war. 8

weisser Gerste 34 bis

Weizen, Roggen 49 53 Sgr.

Stettin, 27. Dezember, 1 Uhr 22 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weinen 66 68, Frühjahr 70 ½ G. Roggen 45 ¾ bez., Dezember 46 Br., Frühjahr 46 bez. u. Br. Rüböl 148⅞ bez., 14 ⅛. Frühjahr 13 2 ,G. Spiritus 14 ½, Dezember 14 %2 bez. Frühjahr 15 Br.

Amsterdanm, 24. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussbericht). Termin -Roggen 2 Fl. niedriger; die übrigen Gcetreidearten unverändert und stille. Raps, April 88, September 77 nominell. Rüböl, Mai 48 ½, September 44½.

London, 24. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Consols 92 ½. 1proz. Spanier 46 ½. Mexikaner 32 ⅛. 5proz. Russen 96. Neue Russen 93 .

Getreidemarkt. (Schlussbericht). war fast ganz ohne Geschäft.

26. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Wegen des Festtages heute weder Börse noch Getreidemarkt.

Wechselcours auf Hamburg 13 Mk. 6 ¾ Sh., auf Wien 11 Fl. 95 Kr., auf Petersburg 35 ¼.

Der erschienene Bankausweis ergiebt einen Notenumlauf von

19,498,895, einen Baarvorrath von 14,8 0,795 PfHd.

Liverpool, 24. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise steigend. Wochenumsatz 34,520 Ballen. Middling Orleans 24 ½, Upland 23 Surate 9 19 ½.

26. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Dhollerah 17 ½ —- 17 58h.

Parls, 26. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. begamn zu 69.70, stieg bis 69.90 und schloss in fester Hal- tung ziemlich belebt zu diesem Course. I

Schluss - Course: 3proz. Rente 69. 90. 4⁄proz. Rente 97.55. Ita- lienische 5prozentige Rente 72.30. 3proz. Spanier 51 ½. 1proz. Spanier —. Hesterreichische Staats- Eisenbahn-Actien 510. Oesterreichische Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1125. Lombardische Eisenbahn-

(Wolffs Tel. Sardinier 81.

Der heutige Getreidemarkt

Fair

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von 1

1S .

Weizen loco 60 72 Thlr. nach Qualität’, bunt poln. 65 Thlr. ab

Lucrezia Borgia. Musik von 8 Borgia als letzte Rolle. Mirtel Pretse v.“ Abonnements⸗Vorstellung. Levin Schücking und

Novizen. r. Levin Schüch Das war ich! Ländliche Secene in 1 Akt

G. v. Moser. von Hutt.

X Br., G., Juni-Juli 2

das mit dem 1sten künftigen

Königlich

S onnta g- d en 28. D ez emb er .“ u] 1“ ’I

ats⸗Anzeiger

II“

58

Königli

Sonntag, 28. Dezember.

Ines

Donizetti. Gast: Frau⸗

258ͤste

Im Schauspielhause. in 3 Akten von Dr.

Zeitgemälde in Vorher:

lteane Preie.

Die Meldungen um Billets zu den S

sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese

Oper in 3 Akten von F. Romani,

Im Opernhause. 213te Vorstellung. mit Tanz. Fabbri: Lucrezia

1“ 6

onntags⸗

ind Sonntag früh von 8—9 Uhr abzuholen.

Montag, 29. Dezember.

Im Opernhause

Vorstellungen Billets

214Ate Vorstel⸗

1 ie Capuleti und Montecchi. Oper in 4 Akten, aus dem breh,ee üversett von J. C. Grünbaum. Musik von Bellini. t Schauspielhause (259ste Abonnements⸗Vorstellung.) Maria

tucrt. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.

Dienstag, 30. Im Opernhause. (215te Vorstel⸗ s Eleftra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in drei Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom K. Hofkom⸗ ponisten Hertel. Vorher: Violin⸗Concert der Geschwister Delepierre. Mittel⸗Preise. IFZm Schauspielhause. (260ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Novizen. Zeitgemälde in 3 Akten von, Dr. Levin Schücking und 8 von Moser. Vorher: Das war ich! 1 Akt von Hutt. ö 3

Kleine Preise. 8

K hn findet nur am Tage der Vorstellung

Dezember.

82 ütt. ““]

Es wird ergebenst gebeten,

regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung er

5 Abonnements⸗Preis des Preußischen Staats⸗Anz

g gebenen „Zeitschrift des Königlich Preussischen

allen Theilen der Preußischen Mona Bestellungen für Berlin nehmen jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

16

(6 Schmiedegeselle Heinrich. Theodor Wilhelm Kaiser, geboren am 26. März 1833 zu Tamsbrück, Kreis Langensalza, zuletzt in Britz wohnhaft, ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 5. Februar 1862 wegen vorsätz⸗ licher Mißhandlung eines Menschen zu d. I fängnißstrafe von 14 Tagen verurtheilt worden. Derselbe hat diese Strafe am 9. März d. 8. angetreten, mußte jedoch wegen entlassen werden, nachdem 8 nur 8 8 un 8. Gefängniß verbüßt hatte. Demnächs is zum Avpril d. J. in der Charité hierselbst ärz 1 behandelt worden; sein weiterer Verbleib hat aber icht ermittelt werden können. nica.e Eivil und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes werden ersucht, auf den zc. eh zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaf 5 und an die näͤchste preußische Juüstizbehörde 24 liefern zu lassen, welche letztere Vorb 82 8 sonderer Requisition um vorläufige Vol 1g des Restes der Strafe mit noch 13 Tagen 38 den und sofortige Mittheilung hierher zu g6 Untersuchungsakten Nr. 331 1861 ersucht wird. 8 Den verehrlichen Behörden des Auslandes wir ine gleiche Rechtswillfährigkeit und die ö“ äzumte Erstattung der entstandenen Kosten zu esichert. 8 Verlin, den 8. Dezember 1862. Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abthei

(23411 Steckbrief Gegen den Arbeitsmann . orban aus Lankwitz bei Teltow, 8

Sulaszewo (Kreis Chodziesen) am 1836, ortsangehörig zu Studzin 8 Kreise, evangelisch/ unverheirathet, Lan

Johann Ludwig geboren zu Oktober in demselben wehrmann

8

die Abonnements⸗ Bestellungen auf Monats beginnende

leide und die Stärke

rchie. die Expe

ersten Aufgebots.,

schlossen worden.

dert, der nächsten

behörden des In⸗ sucht, auf den Ang Betretungsfalle sof fängniß⸗Inspectior

wird die ungesäum

keit zugesichert. Berlin, den 15.

entlicher

ist die gerichtliche Haft wiederholten Diebstahls auf Grund der §8§. und 217 Nr. 4 und 56 des Strafgesetzbuchs be⸗-⸗ von

Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen ist / so werden alle diejenigen, welche von demselben Kenntniß haben, hiermit aufgefor⸗

schleunigst hiervon Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗

Hausvigteiplatz Nr. 14, abliefern zu lassen. Es

andenen baaren Auslagen ’ehrlich Hehbrben des Auslandes eine gleiche Willfährig⸗

Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung.

8

. 8 1

den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für

Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die

der Auslage gleich danach bestimmt werden könne. eigers, einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei⸗ Statistischen Bureaus“, Ein Thaler vierteljährlich in

⸗Straße No. 8 außerhalb

I

28 Anze iger.

C11I“

Grimmen, 1 ½⅞ Meilen von Greifswald u Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal

2153 Morgen 139 Ruthen, worunter ca. 1544 Morgen Acker und 420 Morgen * Wiesen, soll auf achtzehn Jahre von Johannis 1863 bis dahin 1881 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Mi⸗ nimum beträgt 8100 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 28,000 Thlr. nachzuweisen. *Zu dem auf den 19. Februar 1863, Vor⸗ mittags 11 Uhr im Lokale der unterzeichneten Re⸗ gierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lici⸗ tation und die Karte nebst Flurregister mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingese⸗

Gerichts⸗ oder Polizeibehoͤrde und Militair⸗ und Auslandes ergebenst er⸗ eschuldigten vigiliren, ihn im ort verhaften und an die Ge⸗ n der Hausvoigtei hierselbst, te Erstattung der dadurch ent⸗

und den verehrlichen

Dezember 1862.

hen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗Bedin⸗

8—

8

[2339]

Berlin, den 20.

Das Koͤnigliche

1

sveaev

Der unter dem 5. Dezember c. geger 18 Visr hache bi 1 n t8e. 4 ef 8 8. 2 vIX Königliche Regierung. aus Basdorf erlassene Steckbrief ist erledigt. E—

Der Untersuchungsrichter.

gungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstat- 1 fung der Kopialien zu ertheiln. ) Stralsund, den 10. Dezember 1862.

Dezember 186 .. Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung. 8 b

8 [2344 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königsberg i. Pr.,

[22600) B Das Domainer Kreise Grimmen;

Bekanntmachung.

1““ I. Abtheilung,

8 den 22. Dezember 1862, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Gastwirths Theodor

Schweitzer in Pillau ist der kaufmännische Kon⸗

2 nhau im v n kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der

1 Meilen von der Kreisstadt