1862 / 303 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zahlungs⸗Einstellung auf den 19. De⸗

zember 1862 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Krahmer hierselbst be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 15. Januar 1863, 11 Uhr Vormittags, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Keber, im Zim⸗ mer Nr. 18 anberaumten Termine ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗

eben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Januar 1863 ein⸗ schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbe⸗ halt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diese mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 24. Januar a. f. einschließlich bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, am 9ten Februar 1863, 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar am erwähnten Orte zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Mendthal und Stellter, die Justiz⸗Räthe Jacob und Cruse

als Sachwalter vorgeschlagen.

[2312] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, den 17. Dezember 1862, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Theodor Adlung hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 30. September d. J. fest⸗ gesetzt worden. 1

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herrmann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf 1 den 30. Dezember d. J./ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 24, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 26. Januar 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 26. Januar 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗

Vormittags

————38△8V8

meldeten Ford ungen, so wie nach Befinden zur

Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 11. Februar 1863, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath

Freund im Gerichtsgebäude, Terminszimmer

Nr. 24, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und jhrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Fiebiger, Wilke, Riemer, Fritsch, Goe⸗ decke, Schede, v. Bieren, Seeligmüll Glöckner, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

8 ; 1I“ 8

[1953] Ediktal⸗Ladung. I1“ Der Heilgehülfe Herrmann Gehring auf der Provinzial⸗Irren⸗Anstalt bei Halle hat gegen seine EChefrau, Friederike Hermine geb. Ludwig, wegen Ehebruchs die Ehetrennung beantragt und wird daher die Letztere, deren Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, zur Beantwortung der Klage auf den 9. Mai 1863, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor Herrn Kreisgerichtsrath Stecher an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, mit dem Bedeuten geladen, daß bei ihrem Ausbleiben der ihr zur Last gelegte Scheidungsgrund für zugestanden er⸗ achtet werden wird. 1 Halle a. S., am 15. Oktober 1862. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

Königliche Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

Vom 1. Januar k. J. ab findet die Beförde⸗ rung von Eilgütern auf der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn nur noch mit den Nacht⸗Per⸗ sonenzügen V. und VI., so wie mit den Lokal⸗ zügen VII., VIII., IX. und X. beziehungsweise den entsprechenden Anschlußzügen auf der Zweig⸗ bahn zwischen Kohlfurt und Görlitz statt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Berlin, den 24. Dezember 1862.

Königliche Direction

der Niederschlesisch⸗Märkischen E

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Es werden in nicht seltenen Fällen stempel⸗

1

1 8 Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

pflichtige Gesuche und Bittschriften an uns ge⸗ richtet, ohne auf den tarifmäßigen Stempelbogen von fünf Silbergroschen geschrieben zu sein.

Dies veranlaßt uns, das Publikum darauf auf⸗ merksam zu machen, daß zu allen bei uns einge⸗ reichten Beschwerdeschriften, Bittschriften und Ein⸗ gaben, welche ausschließlich ein Privat⸗Interesse zum Gegenstande haben, ein Stempelbogen von fünf Silbergroschen verwendet werden muß, wi⸗ drigenfalls der tarifmäßige Stempel des Bescheides auf ein solches Gesuch um fünfzehn Silbergroschen erhöhet, oder, wenn die Bescheidung außerdem stempelfrei gewesen wäre, ein Stempelbogen von

fünfzehn Silbergroschen dazu verwendet werden

wird. Berlin, den 15. Dezember 18652. Königliche Direction

ddeer Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. 8”

Bekanntmachung.

Ostbahn.

V

Königliche

Durch die mit dem 1. Januar k. Ih Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn eintretenden Fahrplan⸗Veränderungen erleidet auch der Gang unserer Personenzüge III. und IV. des Haupt⸗Courses einige kleine Abänderungen. Die⸗ selben bestehen hauptsächlich darin, daß der ge⸗ genwärtig 8 Uhr 45 Minuten fruͤh von Berlin abgehende Zug III., welcher künftig von dort um 9 Uhr 5 Minuten abgelassen wird, von Station Frankfurt, von wo derselbe jetzt Vormittags 11 Uhr abgeht, vom gedachten Zeitpunkte ab erst Vormittags 11 Uhr 14 Minuten abfährt, wäh⸗ rend der Zug IV. von Station Kreuz statt, wie bisher, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten, erst 2 Uhr 58 Minuten Nachmittags weiter geht. Bei ersterem Zuge erstrecken sich die hierdurch be⸗ dingten Aenderungen der Ankunfts⸗ und Abfahrt⸗ zeiten nur auf die Bahnstrecke Berlin⸗Frankfurt⸗ Nakel, während dit geringfügigen Aenderungen des Zuges IV. nur auf der Strecke Kreuz⸗Cüstrin eintreten.

Das Weitere ergeben die auf den Stationen ausgehängten und daselbst verkäuflichen Fabr⸗ pläne.

Bromberg, den 22. Dezember 1862.

Königliche Direction der Ostbahn.

Personen. Güter.

Thlr.

Thlr.

Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro November.

8891 Summa ““ bis ultimo Summa. 1 2gb Nopember.

Thlr.

Einnahmen.

Thlr. Thlr.

) auf der Hauptbahn.

““

377, 357,733

1862 819g 1861

57728 90,494

v 26,638

50/775 474,865

5,409,483 4,972,175

weniger i I) 1“

1862 mehr

b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn.

¶15/103 31,310

437,308

4.—

VS21 22,925

1862 10,205 1861 9,458

308,082

11 326,648

380

38,167 32,763

mehr 945

1 3,696 weniger

c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn.

5,20]

11912

763 42,034

ĩ15,320

S7w

86 8 8*

n)

II1In

1] ö“ 1““

2 Verwaltungsrath der W

4,

bechrt sich den Inhabern der Actien⸗Certifikate 2. Serie à 500 für das 2te Semester 1862 mit 10 Rubel Silber pro Stück vom 2. rend eines Monats an den nachstehenden Zahlstellen zur Einlösung gelangen werden:

In Warschau bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse,

2. Amsterdam

bei den Herren Lippmann⸗Rosenthal u. p„ St. Petersburg bei den Herren Gustav Sterky u. Soh

Co.,

In Betreff des Austausches der Actien⸗ Certifikate gegen Stamm⸗Actien, welch aesten Monaten des Jahres 1863 erfolgt, wird eine besondere Bekanntmachung ergehen.

Warschau, den 1. (13.) Dezember 1862.

Der Verwaltungsrath

beehrt sich den Inhabern der Actien⸗Certifikate 1ste Serie à 100 9

n.

arschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft ubel Silber anzuzeigen, daß die Zin⸗ Januar 1863 ab, wäh⸗

h . 4. rAea n n

er in den beiden

der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Ges ellschaft RKubel Silber anzuzeigen,

daß die

insen für das Jahr 1862 mit Drei Rubel Achtzig Kopeken pro Stück vom T. Januar 1863

ab an den nachstehenden Zahlungsstellen entrichtet, und auf

pelung kommen werden: 8s

Warschau, den 1. (13.) Dezember 1862.

In Warschau bei der Hauptkasse » Breslau während der Zeit vom 2. Schlesischen Bank⸗Verein. u“ In Betreff des Austausches der Actien⸗ Certifikate gegen Stamm⸗Actien, welcher in den beiden ersten Monaten des nächsten Jahres erfolgt, wird eine besondere

der Gesellschaft, Januar bis 1. Februar 1863

Der Verwaltungsrath der Warschau⸗ den Inhabern der Gesellschafts⸗Obligationen

beehrt sich

2. Januar 1863 ab sowohl die Zins⸗Coupons fuͤr das 2te Semester 1862, als auch sation geloosten Obligationen an folgenden Zahlstellen eingelöst werden: In Warschau bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse,

» Brüssel bei Herrn Brugmann füls, 1 Bischoffsheim » Amsterdam bei den Herren Lippmann » Berlin bei Herrn F. Mart. Magnus.

» Paris bei den Herren

Warschau, den 1. (13.) Dezember 1862.

Goldschmidt u.

[2277 4 Die am 1. Januar 1863 fälligen Lins-Cou- pons und verloosten Stücke von

poln. 300 Fl.-Certifikaten Littr. A., s0 wie von Polnischen 500 Fl.-Loosen,

können von heute ab bei uns realisirt werden.

Berlin, den 21. Dezember 1862. b Fdinger & (C0„, Unter den Linden 57.

[2243] Das Rittergut Sestelin nebst Sophienberg im Greifswalder Kreise soll von Trinitatis 1863 ab auf 14 Jahre verpachtet, und dazu ein Aufbots⸗ werden. Die Pachtarea beträgt im Ganzen ca. 1300 Morgen, der Acker ca. 1156 Morgen und die Wiesen nebst Koppel und Rodefläche ca. 90 Morgen preußisches Maaß. Die Besichtigung ist schon jetzt, nach vorgängiger Meldung auf dem Hofe zu Sestelin, gestattet. Etwanige nähere Auskunft wird der Herr In⸗ spektor Brümmer zu Klein⸗Zastrow ertheilen. Greifswald, den 9. Dezember 1862. Gutj

termin später angesetzt

[22488 b 11 Die Herren der Schlesi⸗ schen Bergwer tten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Vulkan

werden hiermit unter Hinweisung auf §§. 8 bis 10 des revidirten Statuts aufgefordert: vom 1. Januar 1863 ab gegen Einlieferung der in Händen habenden Interims⸗Aktien⸗ Scheine oder Quittungsbogen die entsprechenden Aktien mit Fünf Dividendenscheinen und einem Talon bei unserer Hütten⸗Verwaltung in Vul⸗ kanhütte Station Ruda, Oberschlesien, in Empfang zu nehmen. Wir machen die Herren Aktionaire darauf auf⸗ merksam: 8 ¹) daß auf dem Quittungsbogen das Eigen⸗ thum der dieselben präsentirenden Inhaber

des Statuts) die Vermit

ausgeschlossen; daß der Umtausch binnen 13. Januar 1863 ab

Aktien,

also bis 12.

der Gesellschaft (§. 9 des

mit Rücksicht auf den ohnedies b

tors von Kunowski, frankirten Zusendung der sehen zu wollen.

8 1 Feykisch, VDoersizender.

2334

mit Genehmigung des das Jahr 1862

mittagsstunden vom den 31. Januar fut.

hier an unsere Kasse, in Berlin bei der Dire conto⸗Gese bei Herrn S.

Snvs

1““ vinzial⸗Ba

Schlesischer Bank⸗

Bekanntmachung erlassen werden.

Breslau, den 23. Dezember 1862.

GKoverden. Fromberg.

den betreffenden Certifikaten zur Abstem⸗

beim

5

Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft à 500 Francs bekannt zu geben, daß vom A

die z orti⸗

Nosenthal u. Co.,

1 telung des Um⸗

tausch⸗Geschäfts durch Dritte bleibt daher

Jahresfrist, vom

gerechnet, also bis zum 12. Januar 1864, erledigt sein muß. welche innerhalb Vier Jahren von diesem Präklusiv⸗Termine ab gerechnet, Januar 1868, nicht abge⸗ hoben sind, verfallen mit den Dividenden

Statuts).

Schließlich ersuchen wir die Herren Aktionaire

edeutenden Kosten⸗

Aufwand für diese Aktien⸗Emission: die Quittungs⸗Bogen franco unter Adresse der Hütten⸗Verwaltung, zu Händen des Direk⸗ einzusenden und der un⸗

Aktien entgegen⸗

Beuthen O. S., den 10. Dezember 1862. Der Verwaltungs⸗Rath der Schlesischen Berg⸗ werks⸗ und Huͤtten⸗Aktien⸗Gesellschaft Vulkan.

Schlesischer Bank-Verein.

Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschafts⸗ Vertrages machen wir hierdurch bekannt, daß wir Verwaltungsrathes für a- eine Abschlags⸗Dividende auf unsere Antheilsscheine von 4 % festgesetzt haben.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem Nummer⸗Verzeichniß zu begleitenden Abschlags⸗Dividendenscheine Nr. 15. bis einschließlich

11 in den Vor⸗

ction der Dis⸗ llschaft, Bleichroeder,

und bei sämmtlichen preußischen Pro⸗

Verein.

unzweifelhaft festgestellt sein muß; (§. 10

[2346

8 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Neu⸗Duisburg.

Die gestrige außerordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft war bezüglich der Erle-— digung des vierten Gegenstandes der Tagesord- nung, nämlich⸗ 1

»Berathung und Beschlußfassung über das Fortbestehen unserer Gesellschaft und die da⸗ mit verbundenen Statutveränderungen oder über die Auflösung unserer Gesellschaft und die Modalitäten der Liquidation« 8 nicht beschlußfähig und wir berufen dieserhalb dazu hierdurch eine zweite außerordentliche Gene⸗ ral⸗Versammlung auf Montag, den 16. Februar k. J., Vormittags 11 Uhr, zum Hotel Wasels hierselbst, zu welcher wir unsere Herren Actionaire unter dem Bemerken ergebenst einladen, daß nach §. 22 unserer Statuten in dieser zweiten General⸗Ver⸗ sammlung die erscheinenden Actionaire, ohne Rück⸗ sicht auf ihre Zahl, befugt sind, für die ganze Gesellschaft bindenden Beschluß zu fassen. Duisburg, den 20. Dezember 1862.

Der Vorstand. W“ 881 94 12838] ; Se K. K. priv. Actien⸗Gesellschaf 186 Galizien. 8 1 Zinsen⸗Zahlung.

““ für Zucker⸗Fabrication in

Die am 2. Januar 1803 fälligen Zinsen unserer sechsprozentigen Prioritäts⸗Obligationen können von dem genannten Tage an gegen Auslieferung des betreffenden Zins⸗Coupons Nr. 14 im Betrage von .. Thlr. 6 per Stuͤck abzüglich 5 pCt. für Ein⸗ kommensteuer, nach Maß⸗ gabe der K. K. österreichischen Steuergesetzgebung, ad. W mir netto Thlr. 5 21 per Stück bei dem A. Schaaffhausenschen Bankvereine Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jun. u. Co. Bankhause S. Bleichröder in Berlin erhoben werden. Tlumacz, 24 Dezember 1862. Der Administrationsrath.

in Cöln .

oder »

Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha.

8

Der Vorstand dieser Anstalt hat zu der Verfas⸗ sung derselben nachstehende Zusatzbestimmungen beschlossen, welche nach erlangter Bestätigung von Seiten der Herzoglich Sächsischen Hohen Staats⸗ regierung in Gotha hierdurch öffentlich bekannt gemacht werden: 8 Zu §. 30. Vom ersten Januar 1863 ab wird steatt der Benennung »Bankdirektor« die Benennung »Vorstandskommissair⸗ und statt der Benennung »Bankbe⸗ vollmächtigten die Benennung »Bank⸗ direktor« als die amtliche Wirksam⸗ keit dieser Beamten besser bezeichnend eingeführt. Für den Fall, daß gleichzeitig zwei Büreaubeamte von Verrichtung ihres

Dienstes abgehalten sind, ist der Go⸗ thaische Ausschuß ermächtigt, auf Vor⸗ schlag des Vorstandskommissairs und⸗ der Büreaubeamten eine geeignete Person zur Mitunterzeichnung zu be⸗ ½ vollmächtigen. Erfurt, Gotha und Weimar, den 22. Dezmb. 1862. Der Vorstand der Lebensversicherungsbank für Deutschland. Wendt, Hucke, Vorstands⸗Dirigent. Vorsteher des Erfurter Ausschusses. G. Mönich, Frhr. von Egloffstein, Vorsteher des Gothaer Vorsteher des Weimari⸗ Ausschusses. schen Au chusses.