Car los, Infant von Spanien. von Schiller. Kleine Preise.
Die Meldungen um Billets zu den Donnerstags⸗Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Donnerstag früh von 8— 9 Uhr abzuholen.
Fgßrreitag, den 2. Januar, sind die Königlichen Theater geschlossen.
EI .
EIII
Eöoqq6qq6qqqq88A “ 28 4 8
v1111““ 14ꝙ AO8
IZ“ tk 128 u“ 8821 ereige
1
Steckbrief.
Der ehemalige Billetdiener Carl Ferdinand Ostermann, 53 Jahr alt, zu Halle a. S. ge⸗ boren evangelischer Religion, ist wegen Unterschlagung in amtlicher Eigenschaft empfangener Gelder zu einem Jahre Gefängniß und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf Ein Jahr verurtheilt worden. Seine Verhaftung zum Zwecke der Strafverbüßung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in der bisherigen
Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden st. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte
des ꝛc. Ostermann Kenntniß hat, wird aufge⸗ ordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst rsucht, auf den Ostermann zu vigiliren, ihn m Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗
hoörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert.
Das Signalement und die Bekleidung des Ostermann können nicht angegeben werden.
Berlin, den 19. Dezember 1862.
Königliches Stadtgericht, “ Abtheilung für Untersuchungssachen,
Deputation IV. für Vergehen.
11“ “ 4* Zurücknahme eines Steckbriefs.
Der Gewerke Heinrich Hermann von Vorsterhausen bei Hamm hat sich zu seiner Ver⸗ nehmung gestellt, weshalb der dieserhalb unterm
7. d. M. erlassene Steckbrief hierdurch zurück⸗ enommen wird. C1“
Hamm, den 30. Dezember 186 939 —
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
111“
2170] 8— Ver p a ch tun g. . 1““ Zur Verpachtung der Stift Neuzelleschen Gü⸗ ter Schlaben⸗Wellmitz ist nach dem nicht befrie⸗ digenden Ausfalle des auf den 30. Oktober d. J. anberaumt gewesenen Termins ein anderweiter icitations⸗Termin auf den 16. Februar 8 J., Vormittags hr, im Königlichen Regierungsgebäude hierselbst und war in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Winckler angesetzt. Indem wir dies zur allgemeinen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß die Verpachtung auf die 18 Jahre von Johannis 1863 bis dahin 1881 und das Aus⸗ gebot alternativ: im Ganzen und in zwei Thei⸗ en erfolgt. In letzterem Fall werden die drei Vorwerke Wellmitz mit der vorhandenen Brannt⸗ wein⸗Brennerei die eine, und das Vorwerk Schlaben mit der Wassermuͤhle und der Brauerei n Neuzelle die andere Pachtung bilden. Das Areal besteht im Ganzen aus 3038 Mor⸗ en 35 Rth., wovon 1151 Morgen 88 ¶Rth. in der eingedeichten Oder⸗Niederung, 65 Morgen 6 ¶QRth. ebendaselbst außerhalb des Deiches lie⸗ gen. Im Falle der Trennung werden zu den Wellmitzer Vorwerken 2460 Morgen 127 ₰‿ᷣͥth. einschließlich 964 Morgen 81 ◻Kth. Acker und Wiesen ꝛc. in der Niederung, und mit dem Vor⸗ werke Schlaben 577 Morgen 88 ¶ͥth. einschließ⸗ lich 252 Morgen 13 ¶Rth. Wiesen in der Oderaue verpachtet. Das Pachtzinsminimum ist für die Gesammt⸗ pachtung auf 6500 Thlr., für die Vorwerke Well⸗
11“.“*“
Trauerspiel in 5 Abtheilungen
1““ “
Sponnabend, 3. Januar. Im Schauspielhause. (2te Abonne⸗-⸗ ments⸗Vorstellung. Die Novizen. Zeitgemälde in 3 Akten von Dr. Levin Schücking und G. v. Moser. Vorher: Das war ich! Ländliche Scene in 1 Akt von Sutt. Kleine Preise. 1 11 4 ¹O ma miche a Mn, Im Opernhause keine Vorstellung. Deer Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
8
8*
leI 5 — E
““ 133
I9) vtib imn. Usilda
4 11 H* “ ffen
1“
1111616“] — 3
1ö1 Fearnhunchen
. 8 “
Aen
— — een
SUn “ 1I12 7
“
L1aöa6“
tlicher
. Svduen-
Inze oI K mitz nebst Zubehör auf 5000 Thlr. und für das Vorwerk Schlaben nebst Zubehör auf 1500 Thlr. festgesetzt. Um zum Mitbieten auf die Gesammtpach⸗ tung verstattet zu werden, haben Pachtbewerber sich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 24,000 Thlr. auszuweisen. Für die größere der beiden Theilpachtungen genügt ein Vermögens⸗ Ausweis über 16,000 Thlr. und für die kleinere Theilpachtung über 8000 Thlr.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Licitation, so wie die Karte können in unserer Registratur während der Dienststunden, die Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen auch beim Rentamte in Neuzelle täglich, mit Ausnahme der Sonntage, eingesehen werden, auch sind wir bereit, auf Ver⸗ langen die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Licitation gegen Erstattung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mit⸗ zutheilen. 51
Frankfurt a. O., den 28. November 1862.
Königliche Regierung. 11
1““ 8
J Nothwendiger Verkauf. nigliches Kreisgericht zu Thorn, den 18. November 1862. 1“
Das den Geschwistern Marianna, geb. Kle⸗ manska, verehelichten Valentin Figatelski, und Franz Leopold Lesinski gehörige Grundstück Lon⸗ zyn Nr. 5, abgeschätzt auf 7913 Thlr. 11 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe soll am 6. Juli 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Theilungs halber sub⸗ hastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden. b6
*
[215508 Nothwendiger Verkauf. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Pritzwalk, den 19. November 1862.
Das dem Oekonom Wilhelm Hasse gehörige, zu Boddin belegene, im Hypothekenbuche dieses Dorfes Vol. I. Nr. 9 Fol. 81 verzeichnete Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 6703 Thlr. 11 Sgr. 0, Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau II. einzusehenden Tagxe soll am 24. Juni 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastations⸗ Gerichte zu melden.
1“
1 r 189 [2361] Bekanntmachung. Die der Koͤniglichen Seehandlung gehörigen, im Kreise Ohlau, Regierungsbezirk Breslau, bei der Stadt Ohlau belegenen Etablissements zu Thiergarten, nämlich:
die Oder⸗Mühlen und
das Zinkwalz⸗Werk,
sollen ungetrennt und mit allem Zubehör an Grundstücken, Gebäuden, Betriebs⸗Einrichtungen, Maschinen und Utensilien im Wege des Zuschla⸗ ges auf verstegelt einzureichende Angebote verkauft werden. Die Bedingungen, welche diesem Ver⸗ kaufe zum Grunde liegen, so wie der Hypotheken⸗ schein sind in unserer Registratur, Jägerstraße Nr. 21 hierselbst und in dem Geschäfts⸗Lokale
unserer Administration zu Thiergarten zur Ein⸗
1“““
zeiger.
b b
“ I vW h 1 8 9“
8
v.];
AmNvEFmEeeeeraEeAs ü a;FcCHAMgrAxemra. 1 ad
4EIsämnen. Bi eae e“ 8 4
venin au a 126 si don narfne —
2
. mmssbgrag vnd ut ee. Whimn.;
4. — 8
Ur
112 sn d. riht eer gunne
sicht ausgelegt, auch wird die ebengedachte Ad⸗ ministration den sich bei ihr meldenden Kauf⸗ lustigen die Etablissements zeigen, und ihnen mündlich die erforderliche Auskunft ertheilen. 8
Kauflustige werden ersucht, ihre Kaufgebote, unter Beachtung der für die Abgabe der Gebote aufgestellten besonderen Bedingungen, bis zum 15. April 1863 portofrei uns zugehen zu lassen. Das Mahlmühlen⸗Etablissement ist mit eilf amerikanischen Gängen versehen, und sind für die Lagerung des Getreides und der Mühlen⸗ Fabrikate ausgedehnte Speicherräume vorhanden.
Das Zinkwalzwerk besitzt vier Walzen⸗Paare,
kraft betrieben.
Morgen gehört, ist eine besonders günstige, da dieselben unmittelbar an der Oder und nahe bei
sdder Oberschlesischen Eisenbahn gelegen sind. “ nglich G PBerlin, den 29. Dezember 1862. ir Kirchen und Schulwesen.
General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät. beahutr Eumphausen. II; e * 1 14 iürchun
[7] Bekanntma chung.
wen⸗Verpflegungs⸗Anstalt macht, in Gemäßheit der ihr im §. 36 des Königl. Patents und Regle⸗ ments vom 28. Dezember 1775 vorgeschriebenen
Nummern derjenigen Receptions⸗Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig respective für einen, für zwei und drei Termine rückstän⸗ dig sind. Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Ter⸗ mine, den 1. April k. J., die Rückstände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Beitrage, also überhaupt re⸗ spective das Dreifache und das Siebenfache eines Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Auf⸗ forderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Verlust der versicherten Pensionen und respective ihrer Antrittsgelder, von der An⸗ stalt gänzlich ausgeschlossen werden. 8 Den jetzigen Restanten für drei Termine aber wird bekannt gemacht, daß sie von der Anstalt egkludirt, mithin ihre Receptions⸗Scheine ungültig eworden und respective ihre Antrittsgelder ver⸗ fallen sind. b ““ Berlin, den 27. Dezember 188à2a2. General⸗Direction der Königl. preuß. allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. Frhr. von Monteton.
“
ie. zebanl.
½ 111
der Receptions⸗Nummern derjenigen Interessenten, welche im 174sten Termin pro Oktober 1862 mit den Beiträgen im Rückstande verblieben sind. A. Restanten für einen Termin. 10,794. 11,066. 11,388. 14,301. 14,890. 15,032. 15,987. 17,807. 18,220. 20,201. 20,299. 21,682. 22,615. 23,088. 23,322. 27,459. 29,008. 29,668. 30,718. 30,937. 30,988. 31,869. 32,346. 32,535. 32,621. 33,625. 33,948. 34,635. 35,584. 36,896. 37,295. 37,304. 38,312. 38,530. 38,617. 41,729. 41,923. 42,643. 42,803. 43,221. 143,331. 43,385. 44,213. 44,296. 44,450. 44,743. 45,327. 45,370. 45,493. 46,013. 446,022. 46,107. 46,185. 47,052. 47,221. 47,431. 48,297. 48,533. 48,540. 48,927. 48,956. 49,051. 49,543. 50,044.
b“
und werden beide Etablissements durch Wasser⸗ 1
Die Lage der Etablissements, zu welchen ein- schließlich der Gebäude ein Areal von eirea 60
msa,a
Die General⸗Direction der allgemeinen Witt.
Verbindlichkeit, in nachfolgendem Verzeichnisse die
Besitzern
50,587. 53,239. 54,176. 55,487. 57,180. 58,621. 59,073. 61,507. 62,791. 64,376. 64,988. 65,850. 67,108. 67,687. anten 22,110. 48,560. 58,735.
50,178. 52,600. 55,301. 686/158. 62,747. 63,977.
1 . .
— 55,385. 6ö7,097. 67,623. B. Re
Nr. 13,266. 558,297.
52,100. 53,885. 55,015. 56,456. 57,988. 58,739. 61,016. 62,742. 63,972. 64,490. 65,308. 66,835.
53,251. 53,306. 54,339. 54,448. 55,559. 55,676. 57,292. 57,707. 58,653. 58,670. 59,199. 60,194. 62,177. 62,298. 63,145. 64,454. 65,883. 65,937. 67,197. 67,497. 67,571. 67,805. 67,811. 67,812. für zwei Termine. 33,434. 35,190. 36,174. 48,619. 48,752. 50,901. 52,982. 55,418. 57,627. 59,693. 59,753. 60,186. 61,009. 62,664. 62,804. 64,596. 64,970. 65,674. 66,795. 66,812.
welche
Restanten für drei Termine, exkludirt worden sind.
28,550. 33,574. 37,589. 49,730. 52,084.
52,505. 55,913. 56,771. 57,765. 59,170.
59,832. 60,079. 60,895.
62,861. 61,402.
9 8 4
2331] Bekanntmachung. Am 20. Januar 1863, Vormittags 1 Uhr, soll die Lieferung von: a) 2050 Schachtruthen Granit⸗ oder Sandstei⸗ nen zur Betonirung, 1 420 Schachtruthen Granit⸗ oder Sandsteinen zu einer Steinschüttung, b 53 Schachtruthen Sand⸗Bruchsteinen zur Pflasterung im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ersiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submission auf Granit⸗ resp. Bruchsteine« is zu der oben angegebenen Zeit an die Hafen⸗ au⸗Kommission einzureichen. Die im Kommissions⸗Büreau zur Einsicht aus⸗ gelegten Lieferungs⸗Bedingungen werden auf Ver⸗ langen auch durch die Post uͤbersendet. Heppens, den 22. Dezember 1862. Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
2332] Bekanntmachung. WAm 22 annar kbönltigen
8 Jahres, Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung von 237,000 Kubikfuß Steinkalk
Wege der oͤffentlichen Submission verdungen werden. UHnternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten
ersiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:
»Submission auf Kalk
bis zu der oben angegebenen Zeit an die Hafen⸗
au⸗Kommission einzureichen.
Die im Kommissions⸗Büreau zur Einsicht aus⸗ elegten Lieferungs⸗Bedingungen werden auf Ver⸗ angen auch durch die Post zugesendet. 8]
Heppens, den 22. Dezember 1862. Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
[2053] Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung er zum 1. April 1863 zu tilgenden Renten⸗ riefe der Provinz Posen, sind die in dem nach⸗ ehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern nd Nummern gezogen worden, welche den unter Hinweisung auf die Vor⸗ schriften des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff., »zum 1. April 1863 mit der Aufforderung gekündigt werden, den
apitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den
azu gehöͤrigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Cou⸗
ons Ser. II. Nr. 10 bis 16, von dem ge⸗ dachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer
Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:
„ Thlr.« „buchstäblich: »Valuta für d.. zum 1. . 8— „ 18.. gekündigten Posener Rentenbrief.. »Litt. N über Thlr. „habe ich aus der Königlichen Renten⸗ „bank⸗Kasse in Posen baar gezahlt er⸗ halten.
(Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet Ueber ·
“““
-Maac9
E1“ 1““
sendung der Valuta kann auf gleichem Wege,
jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗
gers beantragt werden. E“ 8 Posen, am 12. November 181.
1 Königliche Direetion
dder Rentenbank für die Provinz Posen. 1
1 8 B 4 RerErh . ι ◻16 TerzHih⸗h h IIo der am 12. November 1862 ausgeloosten und
am 1. April 1863 fälligen Posener Rentenbriefe.
Nr.
FRr. Nr. ¶ Rr. Rr.
Nr. Nr. Nr.
Litt. A. zu 1000 Thlr.
30 Stück.
vI5ESA 230 1849 2439 3392 4072 436 2276 2912 3491 4250 584 2411 3218 3635 [4314
4380
4440 4555
5370
6826 6843 7971 8204
8261 8723
Litt. B. zu 500 Thlr.
8 Stůͤck.
7Ns
2392
Litt. C. zu 100 Thlr.
31 Stück.
——
I““ “ 699
881 907 912² 1083
1600 1790 2182 2315
2853 3228 3528 3536
3903 4078 4199 4909
498 5632 5638
6067
6407 6556 6659 7656
7832 7852 8078
Litt. D. zu
25 T
hlr. 26 Stü⸗
ck.
231] 718 272 71] 347/2134 569 2289
87 1 178
2388 2441 2614 2680
3316 3531 3765 3959
4029 4231 4374 4433
4581 5826
IEmt. Eö zu
10 Thar. 507 Stuck⸗
2155 3177 2173 3191 2178 3193 2212 3206 2214 3220 2239 3236 2249 3246 2254 3264 2255 3278 2257 3279 2263 3309 2288 3313 2302 3322 2346 3331 2351 3337 2360 3361 2366 3365 2370 3369 2377 3387 2392 3405 2399 3421 2400 3422 2427 3423 2438 3434 2473 3442 2499 3451 2527 3471 2548 3483 2564 3508 2611 3514 2628 3522 2632 3539 2662 3543 2701 3548 3 2735 3551 2756 3552 2776 5553 2820 3557 2832 3560 2847 3564 2871 3569 2876 3575 2887 3587 2893 3590 2910 3594 2918 3596 2928 3610 2933 3624 2972 3628 2979 3642 2994 3643 2995 3653 3010 3663 3022 3665 3032 3675 3067 3709
214
1831 “ 1855 1893 1896
1913 1914 1940 1989 1997
3074 3710 3089 3714 3117/[3716 3122 3741 3142 3774 3153 3775 3780
2016 2020
3788 3796 3817 3825 3841 3883 3885 3887 3897 3902 3939 3940 3942 3943 3968 3973 3999 4058 4065 4087 4149 4162 4186 4227 4231 4235 4241 4263 4284 4287 4296 4299 4303
4332 4351 4389 4411 4418 4430 4470 4486 4493 4512 4523 4536 4552 4555 4576 4586 4632 4686 4715 4721 4732 4735 4737 4745 4746 4750 4799
4319
4867 4902 4929 4952 4959 4976 4977 4982 4988 4991 4999 5000 5027 5049 5074 5085 5100 5105 5108 5111 112 5123 5139 5166 5169 5184 5196 5207 5241 5257 5268 5274 5290 5311 5331 5335 5345 5350 5357 5365 5373 5392 5394 5404 5434 5445 5481 5498 5502 5523 5524 5539 5552 5554 5559 5569 5588 5594 5597 5602 5605 5606 5628
5616 5669 5670 5712 5720 5744 5750 5751 5752 5757 5761 5770 5779 5784 5812 5814 5819 5835 5836 5859 5862 5866 5874 5885 5890 5891 5894 5896 5930 5961 5993 6053 6066 6071 6090 6128 6133 6140 6184 6185 6202 6211 6227 6236 6254 6259 6287 6317 6338 6339 6349 6371 6384 6385 6386 6387 6393 6421 6422 6423 6424 6432 6457
6467 6477 6502 6518 6519 6520 6529 6540 6541 6542 6549 6552 6556 6572 6578 6579 6583 6584 6596 6601 6608 66¹5 6619 6623 6635 6638 6645 6646 6653 6657 6665 6672 6673 6691 6692 6694 6703 6704 6713 6719
6724 6735 6737 6752 6754 6760 6762 6764 6765 6766 6770 6771 6773 6790 6795 6798 6803 6804 6816 6818 6819 6824
6723
5
[1950] Bekanntmachung. In Gemäßheit der allerhöchsten Privilegien vom 30. Juni 1858 und 13. März 1862 sind nach dem Amortisationsplan für die Meseritzer Kreis⸗ Obligationen der Betrag von 3000 Thlr. in Kreis⸗Obligationen ausgeloost worden, und sind hierbei gezogen: 1) in Appoints zu 100 Thlr — 9 Stück = 900 Thlr. .
„ Pitt. B. Nr. 2. 75. 111. 188. 208. 249. Le. 260. 311. 320. 1 2) in Appoints zu 50 Thlr. — 18 Stück = 900 Thlr.
Litt. C. Nr. 26. 49. 50. 83. 92. 187 189. 206. 207. 219. 323 391. 400. 430. 494. 510 588. 601. 3) in Appoints zu 25 Thlr. — 48 Stück =
1200 Thlr. Litt. D. Nr. 51. 149. 150. 151. 190. Anx 191. 242. 265. 266. 372. Aiis est esne9773. 999.514.816.739. 49. “ 842. 850. 851. 892. 970. 1109. 1110. 1111. 1112. 1196. 1201. 1257. 1258. 1320. 1326. 1422. 1637. 1647. 1648. 1700. 1735. 11736. 1828. 1867. 1970. bDeebbe. 2028. 2991.288. 182 H1q) 004. 2162. 2156. Diese Obligationen werden hiermit den In habern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. April 1863 den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons bei der Kreiskasse in Meseritz oder dem Bank⸗Geschäft Hirschfeld und Wolff in Posen in Empfang zu nehmen. Meseritz, den 22. Oktober 1862. Die ständische Kommission. Deer Landrath Scholtz, v“ 1“
lufkündigung der nachfolgenden Kreis Obligationen des Pleschener Kreises. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 13. . Litt, B. à 100 Thlr. Nr. 15. 32. 33. 96.139. Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 106. 123. 133.228.229. 237. 252. 323. 375. 44 1. 460. 464. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 107. 186. 205. 206. 209. 216. 232. 303. 309. 318. 319. 462 490. 494. 555. 565. 798. 802. 803. 859. 867. 886. 891. 907. 910. 1011. 1033. “ Diese Obligationen sind nebst den dazu ge⸗ hörigen noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 6 bis 10 am 1. April 1863 auf der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. 8 Dies gilt auch von den am 20. September 1861 ausgeloosten, bis jetzt nicht eingelieferten Obligationen Litt. B. Nr. 19. 147. 148 Pleschen, den 24. September 1862. Die ständische Kommission für den Chausseeba im Pleschener Kreise. Gregorovius. von Stiegler. von Sköraczewski
EWE114**“ 2 I“
“
*
Sra aum hos gier hit elnmẽ9
111“ 8 e 8 8
Bei der heutigen Ausloosung von Briloner Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen: e“ 8 “““
a) I. Emisen. 8
Litt. A. Nr. 28. ““ „, ZZ—“*“ C. » 360. 398. 556. 653. 788. „ D. » 807. 951. 1100. 1124. 1182. “ 1231. 1317. 1522. 1696. 1787. b) II. Emission: 1““ r lit B. Nr. 19. 1116 „ C. » 267. 400. 403. 422. * “ »„ D. » 460. 463. 464. 466. 469. 483. 491. 88 501. 502. vr 83 , e.554. 554. 579 576. 578.594. bbö3— 3801 605. 607. 841. 876.
Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗ gesordert, die Kapital⸗Betrage ad a am. 1. April, ad b am 1. Juli k. J. bei uns gegen Rück⸗ abe der Obligationen und der nicht fälligen Zins⸗Coupons in Empfang zu nehmen. Mit den gedachten Tagen hört die Verzinsung auf.
Brilon, den 11. November 1862.
Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission.