Peraris..
Petersburg 100 S. R 3 W. 99 ⅓
Warschau 90 S. BR. 8 T. Bremen 100 Th. G. 8 T.
Stzaats-Anleihe von 1859..
8 ⁴
Berliner Börse vom 2. Amtiicher Wechsel-, Fonds- und beld-Cours. Eisenbahn-ctien.
1. Brf. Gld. Z2fBrk. GidsStamm-Actien. [2f Br. Gd. Aachen-Düsseldorfer — 89D ⅜ Berlin-Hamburger... Aachen-Mastrichter. 35 ½ 34 ½ Berlin-Hamb. II. Em. hers. 8 za hr 8 108 107 — ö 92 ½ 92 0. 0. git. B. — 0. itt. B. 102 ½ 102 Berlin-Anhalter — 146 ½ 145 do. Litt. C. 89 88 Berlin-Hamburger.. — [124 Berlin-Stettiner... 99 ¾ 99 6 Berlin-Potsd.-Mgd.. — 209 208 do. II. Serie 91 91 4 Berlin-Stettiner 137 136 do. III. Serie 101 100 1 Bresl.-Schw.-Freib.. 142 ½⅞ 141 ½ do. vom Staat gar — 103 8 Brieg-Neisse. — 85 84 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. — 98 ⅞1Cöln Mindener 3 ½ 184 183 Cöln-Crefelder 98 97 Magdeb.-Halberst... — 297 Cöln-Mindener — 95 Dlagdeb.-Leipziger.. — — do. II. Em. Magdeb.-Wittenb. .. 64 ½ E“ —-— — Münster-Hammer... 99 1 do. III. Em. 88 88 Niederschles.-Märk. 4 99 ¼ do. do. 99 98 Niederschles. Zweigb. — do. IV. do. 99 99 1berschl. Lit. A. u. C. 3 ½ — Magdeburg-Halberst. do. Lit. B. 3 ½ 151 ¾ Magdeburg Wittenb. Oppeln 1 63 ¾ Niederschles.-Märk.. rinz VWnh. (St. V. — Fheiniichehe. — do. (Stamm-) Prior.4 — 19 b Rhein-Nahe, — — Nied.-Zweigb. Lit. C. 8 8 8 99 994 Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. 3 ⅔ 96 ½ 95 ½ Ober-Schles. Litt. 1025 „ preussische 8 Stargard-Posen 3 110 ½ 109 3¾ CCCCA 10258 Ffe; 8 Westph. — Thüringer 129 ½ 1285 1 Litt. 102 ½⅔ 9 v“ Wülh. (Cosel-0dbg.) — 67½ 667 ö 99 ¾ „(Schlesische. 2 do. (Stamm-) Prior. 4½¼ — 94 v. ltt. 88 Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½1123 122 1d c. do. do. 5 99 98 do. Litt. F. 129 ¼ 8 8 1. 23, Wo vorstehend kein Zinssatz notiget ist, Pr. Wilh. (St.-V.) 1S. 90 Friedrichsd'or.. 113 ⅔ werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie 10¹½ Gold-Kronen .. Prioritäts-Oblig. do. III. Serie 103 ¾ Andere Goldmünzen Aachen-Düsseldorfer 94 ¼ 93 ⅜-Rheinische Keag à 5 Thlrl. do. II. Emission 94] 93 ½ do. vom Staat gar. 104 e do. III. Emission 99 ⅞ do. III. Emission.. W“ 8 Aachen-Mastrichter. — [do. do. von 1862 do. II. Emission — Rhein-Nahe v. St. gar. Berg. Märkische conv. 101 [do. do. II. Em. .“ do. II. Ser. conv. 100 ⅛ [Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. r ilber Königl. Mü 1 de. II. Ser. (1855) — do. II. Serie Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze 4o.fil. S.v, &e. ba. g. 18. Das Pfund fein Silber eEEö“; 84 ½ Stargard-Posen. . 29 Thlr. 21 S 3 do. IV. Ser. conv. — do. II. Emission h Sr. 1 do. IV. Serie.... 190 do. III. do. . do. Düsseld.-Elbf. Pr. — [Thüringer . do. do. II. Serie 799. II. Lorse do. (Dortm.-Soest) do. IIl. Serie 9
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 9 28 9 n dito 7. 250 F. 2 M. 42 ½ 1 St Hamburg 300 M. Kurz 152 ¼ 152 ge; ung .... 300 M. 2 RM. 151. 181 0,greweeizche. London 1 L. S. 3 6 20 ⅛ 6 20 ⅓ 8 Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 8 86 x½1 8 L1ö“
Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 26 56 22 ds
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 2856 24] d0. non..
Leipzig in Courant 8 T. — 99 1 Schlebischo im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 M. 995 99 8 11*
Vom Staat garantirte EII.. Westpreuss... do. neue
Pfandbriefe.
Sg=S
—
—
50—
82G CGAAS
Sg
255—
dito 100 S. R. 3 M.
△—
—g-9 9-nNN
8199— Nb
onds-Course. Rentenb riefe.
Freiwillige Anleihe .... . 4 162 ½ 102 Kur- und Neumärk. 4 100 ¼ 107 ½ [Pommersche... 100 ¾
99 ½ Posensche 99 ⅔
IV. Serie
256—
dito 1854, 1855, 1857.
dito von 1859
dito von 18565
ditb von 19933. Staatsschuldscheine.... Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen
do. do. Kaufm.
—
82*
6 ½ 9 5*
g
=4—
5gF=FV=ZV ꝓ*n
nAA’⸗
Schuldverschr. d. Ber
g 8 8
5—— 8n
— Amnewenüennen
82*
—
„ön ewe
225,—
gnen
do. do. II. Serie 2 do. IV. Serie Berlin-Anhalter. Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter. do. III. Emission
82—
—-õSS —ℳq — rn⸗*
— *
Dest.südl. Staatsb.Jlomb.
F 8 8
8
Belg. Oblig. J. de 'Est
est. frz. Südb. (Lomb.) 3 264 ½ 263 ½
Nichtamtliche Notirungen. *)
2 Br. Gld. Lf Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe Stamm-Actien do. Prm.-Anleihe.. 1“ Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 117 Braunschweiger Bank. do. n. 100 Fl. Loose Amsterdam-Rotterdam Danziger Privatbank. Bremer Bank do. neueste Loose. Löbau-Zittaau. Königsberg. Privatbank 100 ¾ Coburger Credithank. [Russ. Stiegl. 5. Anl... Ludwigshafen-Bexbach Magdeburger do. ½ Darmstädter Bank E 111“ Mg.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Poscner do. Dessauer Credit 8 do. v. Rothschild Lst. Mecklenburger Berl. Hand.-Gesellsch.. do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wilh.) Disc. Commandit-Anth. Genfer Creditbank... do. do. Oester. franz. Staatsbahn Schles. Bank-Verein . Geraer Bank do. do. Pommersch.Rittersch. B. Gothaer Privatbank... do. Poln. Schatz-Obl. 8
5 Hannoversche Bank... do. do. Cert. L. A. 8 Leipziger Creditbank.ü do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R.
8 je. 1eti Luxemburger Bank.. Industrie-Actien. 8 do. Part. 500 Fl...
Meininger Creditbank.. Hoerder Hüttenwerk.. Norddeutsche Bank... Dessauer Prämien-Anl. WIraööö Oesterreich. Credit... 97 . 8. -Präm.-Anl. do. Samb. et Meuse. —- — Fabrik v. Eisenbahnbed. Thüring. Bank... 67 ⅔ Curhess. Pr. Obl. 40 Th. Oester. franz. Staatsbahns⸗ 276 275 Dessauer Kont. Gas... 92² ½1 Neue Bad. do. 35 Fl.
C9Unm —A&N —
—
SI1S8I1E — —fᷣg—
2
¶ 85—
Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.)
Ausl. Prioritäts- Actien.
„ãAöãnggg
—D Se Æ S FWee’
8A
σν —1 b
8;HBBSSBSeBBXBS==
Weimar. Bank. Oesterr. Metall... 67 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. —
1ö1“
KRKheinische 101 a 102 gem. Rhein-Nahe 34 ¼ a 34 8¾ gem.
Staats-Anzeigers.)
8 *) Die Nichtamtlichen Notirungen vom 2. Januar waren uns bis zum Schluss des Blattes nicht zugegangen.
— —⸗⸗
“ 14 ½, Frübjahr 14 da. Spiritus, Januar 14 ⁄ b92,
Stettin, 2. Januar, 1 Uhr 27 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des 1 ez. u
Weizen 62 — 69 bez., Frühjahr 71 ½ G., 72 da.
Roggen 45 bez., Januar 45 ½ da, Frühjahr 45 ½ G. u. da. Rüböl 14 ⅛,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen ber⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
“
₰ 994 I 0 5 8 ür das Vierteljahr D n 1 g li ch I
in allen Theilen der Monarchte mung. 8 ohne — 8 e⸗ 2 - uns n. . atst 12o meheennnh
111164“
vas Abonntment dettägit: K
1 Thlr. mümgne
Preis -* Erhöhung. —— —— 9 ½ 1½ ½ ¹ ühen 8 “““ 8 & do vise a iee na 7293 * 28790h
tertE 119 11, 7 n h s zuch & 154 0 181;
4 4 8 8 — 8 2 g 2* 4 8 2411 7r ,h 00 S m 88 4 1 8 8 . 1 2 4¼ 2 2 —
8 224 Aue Dost-Anstalten des In⸗ und⸗ 18 Auslandes nehmen eeen
“ [ür Gerlin die Expedition des Aönigk. uu“ Preußischen Staats-Anzeigers: G 9„ WMWilhelnis⸗Straßte No. 51. en zuhersmwes ni Filirmm (nate der Leipzigerstr.)
.“
8 I1““ E“ 2 “
5 187211„2 ieees Fty 8 83 8 8 Aüwn 188 8 ͤug 117 ö16“ Fts1 II
8EEAö1ö1ö1u.“ 1
4 auxg
„
„.
2 EE1 * 9 S 18 vI114““ JII“ 11 342₰
*
8 8 119 .n „ aeiar. WEEW1113 11116“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den seitherigen vortragenden Rath im Königlichen Ministerium des Innern, Geheimen Regierungs⸗Rath Fr. Karl Adolph Leo⸗ pold von Winter, als ersten Bürgermeister der Stadt Danzig unter Beilegung des Prädikats »Ober⸗Bürgermeister⸗ und der Be⸗ fugniß zum Tragen der goldenen Amtskette zu bestätigen; so wie Dem Geheimen General⸗Post⸗Amts⸗Secretair Woelker und dem Geheimen Journalisten Prahmer bei dem General⸗Post⸗Amte
den Charakter als Kanzlei⸗Rath u verleihen;n. hamg 185 111“
8 JJE1““ 1I111““;
nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche e ülrbvitoen. “
1““”ʒ F
Der Baumeister Julius August Blaurock zu Berlin ist
—
zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Kreis⸗ Baumeisterstelle zu Neustadt in Westpreußen verliehen worden. 8
IEH
v111“ „Niach einer Mittheilung der Kaiserlich Oesterreichischen Postbe⸗ hörde hat das Englische Postdampfschiff »Colomb⸗ bei Ceylon Schiff⸗ bruch gelitten und ist ein Theil der mit demselben beförderten ostin⸗ dischen, chinesischen und australischen Post verloren gegangen. Das korrespondirende Publikum wird hiervon in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 30. Dezember 1862.
*
1I1“
kanntmachung.
8 aerd E““ 5
imt. = is8†
II
General⸗Post⸗Amt. Philipsborn.
Marine⸗Ministerium.
»Auf Ihren Vortrag will Ich den älteren See⸗Kadetten, welche an Bord in Dienst gestellter Schiffe mit dem Dienste der Fähnrichs zur See betraut sind, die Befugniß beilegen, bei den an Bord vorkommenden Standgerichten in Stelle fehlender Of⸗ fiziere mit Secondelieutenants⸗Rang zu fungiren. Beerlin, den 14. Dezember 1862.
(gez.) Wilhelm.
8
“
(gegengez.) v. Roon.
An den Kriegs⸗ und Marine⸗Minister..
wird hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 23. Dezember 1862.
.“ 8 “
Marine⸗Ministerium.
Abgereist. Se. Excellenz der General der Infanterie kommandirende General des IV Armee⸗Corps, von Schack,
2
e, geshne11““ G I I5 “
““ Personal-Veränderungen.
I An . I. In der Armee. SODHfsiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 16 A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. “ Bei dir Lahhd v.. Den 24. Dezember 1862. „Duncker, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, der Charakter als Rittmeister verliehen.
““ 1
““ B. Abschieds bewilligungen ac. “ “
111“ Den 20. Dezember 1862.
Di ckenbrodt, Zeug⸗Lieut. vom Art.⸗Depot zu Berlin, mit seiner bisherigen Uniform und Aussicht auf Civilversorgung der Abschied bewilligt. Den 23. Dezember 1862.
Schultze, Hauptm. u. Comp.⸗Chef von der Magdb. Art. Brig. Nr. 4 und kommandirt zur Dienstleistung bei der Art.⸗Prüfungs⸗Kommission, auf seinen Antrag, unter dem Vorbehalt des Rücktritts innerhalb zweier Jahre, aus dem stehenden Heere ausgeschieden.
8 8 ““ 1“
II. In der Marine.
Marine⸗Beamte. Durch Verfügung des Marine⸗Ministeriumͤses. Den 27. Dezember 1862. 1““
Gratz, Werkführer, zum Werkmeister vom 1 Januar 1863 ab ernannt.
14“
58 ““ 8 16“ 3.See. 8 8 8 “
F
tIIHS che ee N t ch tamtli ch I1X““
Prenßen. Berlin, 3. Januar. Ihre Majestät die Königin wohnte am Sylvester⸗Abend der liturgischen Andacht im Dome „bei, nahm am Neujahrstage, wegen Unpäßlichkeit Seiner Majestät des Königs, die Glückwünsche der Königlichen Familie und der Königlichen Höfe allein an, wohnte dem Gottesdienste in der Schloßkirche zu Charlottenburg bei, besuchte daselbst Ihre Majestät die Königin⸗Wittwe und stattete auch dem Prinzen Friedrich Aller⸗ höchstihren Besuch ab. Die Familientafel war bei Ihrer Majestät der Königin im hiesigen Palais, wobei die Salzwirker Brüderschaft aus Halle ihre altherkömmlichen Gaben darbrachten. — Gestern fuhren Ihre Majestät die Königin mit dem Kronprinzen und der Kronprinzessin, so wie mit den Mitgliedern der Königlichen Familie nach Potsdam und kehrten nach dem Trauergottesdienste für den Hochseligen König nach Berlin zurück, wo Allerhöchstdieselben den Abend bei dem Kronprinzen zubrachten. “ Danzig, 2. Januar. Am Mittwoch Nachmittag wurden die Kriegsschiffe »Thetis« und »Niobe⸗ mittelst eines Dampfers die Eisrinne bis an die Königliche Werst bugsirt. Demnächst wurde die Eisdecke von der Königlichen Werft bis zum Königlichen See-. Packhofe für Rechnung der Kaufmannschaft geeist. g) Bayern. München, 1. Januar. Gestern ist der Bruder der Königin von Griechenland, Prinz Elimar von Oldenburg, hier eingetroffen.
Frankreich. Paris, 1. Januar. Der von einigen Blät⸗ tern geführte Streit über die Wahllisten und über die gesetzliche Zahl der Volksvertreter ist jetzt endgültig durch ein heute im »Mo niteur« veröffentlichtes kaiserliches Dekret vom 29 Dezember ent⸗ schieden, welches auf Grund des organischen Dekrets vom 2. Februar 1852 und des Senatuskonsults vom 27. Mai 1857 die Zahl der Deputirten zum gesetzgebenden Körper für die fünfjährige Sitzungs⸗ periode von 1862—1867 auf 283 feststellt und angiebt, wie viel Deputirte in jedem einzelnen Departement zu wählen sind: im Seine⸗Departement z. B. 9, eben so viel im Nord, je 6 im Pas
8
(Danz. D
Mag d e b urg. 88 8
de Calais und im Seine⸗Inferieure⸗Departement ꝛc Zugleich