1863 / 6 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

111““

London, 1. Januar. Die heute veröffentlichten Tabellen der Staats⸗ einnahme rechtfertigen die Voraussagung des »Globe« und des »Observer«. Im letzten Jahresviertel stellt sich eine Netto⸗Zunahme von 18 Pfd. gegen dasselde Viertel von 1861 heraus; in den drei letzten 2 Jahresvierteln eine Netto⸗Zunahme von 1,321,950 Pfd.; und im ganzen Jahre eine Netto⸗ Zunahme von 2,392,578 Pfd. Alle Posten, einen einzigen ausgenommen, zeigen einen Zuwachs. Dieser eine Posten sind die „Eezwerne⸗ die um 12,000 Pfd. weniger getragen haben. In den mit April 1862 beginnenden neun Monaten des Finanzjahres zeigt sich in allen Posten, außer zweien, eine Zunahme; in den Steuern, die wir schon erwähnt haben, und in der „Acecise«, die um 798,000 Pfd. abgenommen hat. Auf das ganze Jahr zeigt sich eine Abnahme von 627,000 Pfd. in einem einzigen Posten, dem der Accise. Der Brutto⸗Betrag der Staatseinnahme des Vereinigten König⸗ reichs für 1862 ist 70,996,429 Pfd. gegen 68 603,851 Pfd. im Jahre 1861. Im Ertrag der Zölle zeigt sich geradezu eine anständige Zunahme für das Jahr. Die Abnahme im Ertrag der Accise erklart sich nur zu gut durch den Nothstand in den Fabrikbezirken. Aber selbst in diesem Posten eine Zunahme im letzten Viertel gegen das dritte, in welchem die Abnahme stärker gewesen war, als im zweiten. 8

vom 7. Januar.

nach Qualität., fein gelb schles. ab Bahn bez.

Roggen loco 80 82 pfd. 47 ½ Thlr. ab Bahn u. Boden bez., Januar 46 ½ 8—4 Thlr. bez., Br. u. G., Januar -Februar 46 ½- Thlr. bez. n. Br., Frühjahr 46 Thlr. bez., ½ Br., 46 ¼ G., h sen 46 Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 46 ¾ 47 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. kleine 31 38 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 22 23 ½ Thlr., Lieferung pr. Januar-Februar 23 Thlr. Br., Frühjahr 22 Phlr. Thlr. bez., Juni -Juli 23 ½ Thlr.

8 Erbsen, Kochwaare 48 54 Thlr., Futterwaare 43 46 Thlr.

RKluböl loco 145 Thlr. bez., Januar 14 ²,— 3⁄¼ Thlr. bez. u. Br., 14 %8 G., Januar-Februar 14 ½ o, Thlr. bez., Br. u. G., Februar-März 14 ½ Thlr. Br., April -Mai 149 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai-Juni 14* TRb ber. u. G., N. Br., S geyche.- Oktobr. 13 ⁄¶¶ ˖ Thlr. bez. u.

Spiritus loco ohne Fass 14 Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar 14 ½,— ½¼ Thlr. bez. u. Br. G., Februar-März 14 12 Thlr. bez. u. Br., 82 G. April- Mai 15 ½˖ ¹ Uhlr. bez u. 1., 8 ½ Br., Mai-Juni 15 * Phlr. bez. u. G., Br., Juni-Juli 1523⁄3,— ½ hlr. ben u. G., 4†r Br., Juli- August 164— 48 Thlr. bez.

Weitnen fest bei geringem Geschäft. Roggen loco ist wegen gerin- ge- Offerten von der Bahn w enig gehandelt w drden. Termine verkehr- fen zu festen aber unveränderten Preisen nicht sehr lebhaft und schliessen zu theilweise besseren Preisen als gestern. Hafen fest. Für Rüböl machten sich neuerdings Abgeber sehr knapp und mussten sich Benö- thigte in die etwas erhöhten Forder ungen fügen, das Geschäft blieb aber äusserst beschränkt. Spiritus wurde mässig gehandelt, weil das Angebot und die Nachfrage ausserordentlich klein sind. Preise blieben bei wenig beträchtlichen Umsätzen ziemlich unverändert. Schluss matt. Gekündigt

40,000 *

bez., Mai- Juni 23 ¼

Breslam, 7. Januar, 1 Uhr 26 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ½ Br. Freiburger Stamm-Actien 137 ½ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 166 ½¼ Br.; de. Litt. 8. 147 ½ Br. Oberschesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 98 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 % Br.; do. Ltt. E., 3 proz., 85 ½ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 65 ½ Br. Neisse-Brieger Actien 83 i Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 60 8 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 107 ¾˖ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ½ Thlr. Gld. 71 82 Sgr., gelber 69 78 Sgr. 40 Sgr. Hafer 22 26 Sgr.

Niedrige Course 39, Berlin und Wien verstimmten die Börse und verursachten grossen Verkaufsandrang, wodurch die Coursbewegung aber rückgängig war. LZum Schluss etwas kester, doch immer deutend niedriger als gestern. 1 8 Ighein. 1.

Stettizn, 7. Januar, 1 Uhr 22 Minuten Staats-Anzeigers.) Weigen 63— 68, Frühjahr 72 ½. Roggen 45 ½ b Januar 46 da, Frühjahr, Mai Juni 46. Rüböl, Januara 14 ⅛, Frühjahr 14 ½. Spiritus 14 2⁄2 Januar 14 ⁄2 bez., Frühjahr 15 ½˖ di.

weisser Gerste 35 bis

Weizen,

Roggen 50 54 Sgr.

(ral. Dep. d

Hamburg, 6. Januar, EE11

Schliesst recht matt.

Sechluss -Course: Oesterreichische Kredit-Actien 98. 103. Norddeutsche Bank 103 ½3. National-Anleihe 71. 46 ½. 1 proz. Spanier 43 ½. Stieglitz de 1855 —. RKbheinische 100. Nordbahn 66 ½. Disconto 3 ½, 3 ½.

London lang 13 Mh. 1 ¾ Sh. not., 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Wien 87.75.

Amsterdam 35.90

Nachmittags 3 Uhr

Vereinsbank 3 proz. Spanier Mexikaner 30 ¼ G.

London kurz ““ 31.

Januar 23 Thlr. bez.,

Zum ersten Male wiederholt:

Gounod.

Vetter.

85* ö

Arfan⸗ 7 iIr.

Getreidemarkt: Weizen loco sehr ruhig. Ab Sonderburg 126 27, Frühjahr 112 bez. Roggen loco preishaltend, ab Danzig Frohjah⸗ 75 ½ beösdent und einzeln 75 bedingen. Oel 31 ½, 30 †¼. Kaffee bleibt anfmirt, Verkauft Rio sechwimmend 8000, loco 3000, Do-

mingo 1000.

Frankfurt a. M., 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr Mjüinut. Börse in günstiger Tendenz für die meisten gangbaren Fonds und Actien.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 128. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 139 ½. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ½. bondoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 102 ½¼. Darmstädter Bank-Actien 245 ½. Darmstädter Zettelbank 256 Meininger Kredit-Actien 100. buxem- burger Kreditbank 108 ½. Iprozent. Fpanier 49 ½. 1proz. Spanier 46 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 780. Spanische Kreditbank von Rothschild 650. Kurhessische boose 57. Badische Loose 55 ⅛. Hproz. Metalliques 66 ½. 4 9 proz. Metalliques 58 ½. 1854r Loose 80 ½. Oesterreichisches National - Anlehen 70 ⁄, Oesterreichisch - französische Staats- Eisenbahn -Actien 245 ½. Oesterreichische Bank -Antheile 852. Oesterreichische Kredit-Actien 234. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 132 ½. Rhein-Nahe-Bahn 34. Main⸗7 österreichiseche Anleihe 82 ½. Böhmische Westbahn-Actien 75 ½..

Amsterdamn. 6. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolfhs Tel. Bur.) Es waren mehr Verkäufer am Platze.

5pron. Metalliques Lit. B. 79 %. 5proz. Metalliques 62 ¼½. 2 ½proz. Metalliques 31 ¼ 5prozentige Oesterreichische National- Anleihe 66 ½. 1proz. Spanier 45 3proz. Spanier 49 ½. Hollündische Integrale 64 ½. Mexikaner 31 ½. Londoner Wechsel 11.68 ⁄., Hamburger Wechsel 35 %. 5 proz. Russen 85 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 91¹ %.

London, 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61 Fürkische Anleihe 38 ½.

Consols 92 ½. 1 proz. Spanier 45 ¾. Mexikaner 31 ½. 5 proz. Russen 96. Neue Russen 95 9.

Hamhburg 3 Monat 13 Mk. 6 ½ Sh. Wien 11 Fl. 60 Kr.

Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs 19 enn

Preise ¼ höher als am vergangenen

Sardmnier 82.

Liverpool. 6. Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz.

Freitage.

Faurils. 6. Januar, Die Rente eGe. ots zu 70.90 schloss hierzu in sehr matter Haltung. waren 93 eingetroffen.

Schluss -Course: 3proz. Rente 70. 60. 4z proz. lienische 5prozentige Rente 73.10. 3proz. Spanier —. Iproz. Spanier 47. Oesterreichische Staats- Eisenbahn -Actien 525. Oesterreichische Credit-Actien —. Credit 3 1180 Lombardische

Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) hob sich auf 70.95, siel auf 70.60 und Consols von Mittags 12 Uhr

Rente 98.55. Ita-

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. (6te Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Ballet von P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise. 1

Im v (Tte Al Abonnements Veilchen. Lustspiel in

1 Aufzug von Eschenbach. Lustspiel in 3 von E8

Donnerstag, 8. Januar.

Vorstellung.) Die Hierauf: Der

Kleine Preise.

Die Meldungen um Billets zu d dieser Vorstellung so zabl⸗

reich eingegangen, daß nur ein F.z Theil derselben berücksichtigt werden konnte.

Freitag, 9. Januar. Im Opernhause. (te Vorstellung.) Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Novizen. Zeitgemälde in 3 Akten von Dr. 4 von Moser. Vorher: Das war Akt von Hutt. n

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am

(Ste Welrhe s Levin Schücing und G. Ländliche Scene in 1

Tage der Vorstellung statt.

Ludwigshafen 134 ½. Neueste

rigkeit versichert.

Die

139] Steckbrief.

Gegen’ den unten näher bezeichneten früheren Sergeanten, jetzigen Comptoirdiener Carl Fried⸗ rich Schwitzke ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahl beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Schlchse⸗ Nr. 2, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Schwitzke Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ von der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Festatang der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗

Berlin, den 3. Januar 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der n. Carl Friedrich Schwitzke ist 30 Jahr alt, am 1. April 1832 in Zschakau ge⸗ boren, evangelischer Religion, 6 Fuß groß, hat dunkelblonde Haare, blaue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, hellen Schnurbart, rundes Kinn, starke Nase, volle und runde Gesichtsbildung, ge⸗ sunde Gesichtsfarbe, vollständige Zahne und ist starker untersetzter Gestalt.

131] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter den Bildhauer Carl Emil Ro⸗ bert Fessel unterm 12. November d. J. er⸗ lassene Fteisties ist erledigt.

Berlin, den 31. Dezember 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

44 I N.. Bekanntmachung vom 29. Dezember pr. wegen des anzuhaltenden preußischen Staats⸗ schuldscheins Nr. 15,609 nebst Coupons ist durch Ermittelung der Dokumente und des Inhabers erledigt. Suhl, den 4. Januar 1863.

Der Staatsanwalt

Zier.

[2 325] Bekanntmachung.

Die im Niederbarnimschen Kreise des diesseiti⸗ gen Regierungs⸗Bezirks, ½ Meile von der Stadt Liebenwalde, 6 Meilen von Berlin liegende könig⸗ liche Domaine Hammer, bestehend:

1) aus den Domainen⸗Vorwerken Hammer,

Liebenthal und Prötze mit:

a) Hof⸗ und Baustellen 16 Mg. 155 AR.

b) Gärten... 2 » 15 „1 d) Wiesen 1 e) Hütungen †) Rohrungen 19 g) Unland und Wegen 109 100

Summa 4488 Mg. 52 ◻K. aus der auf dem Vorwerke Hammer befind⸗ lichen Brennerei, aus der beim Dorfe Hammer liegenden fis⸗ Riifns Ziegelei, aus der fiskalischen Fischerei im Wutz⸗, Kuh⸗ pantz⸗, Treptow⸗, weißen und Bewerin⸗See, sowie die Rohr⸗ und Schilf⸗Nutzung in diesen Seen, soweit dieselbe dem Fiskus gehört, und aus der Hütung in den siskalischen Forst⸗ Revieren Liebenwalde und Groß Schönebeck, in dem Umfange, wie dieselbe den Vorwerken Hammer, Liebenthal und Prötze zur Zeit zusteht,

soll nochmals im Wege der Licitation zur ander⸗

weiten Verpachtung auf die 18 Jahre von Jo⸗ hannis 1863 bis 1881 ausgestellt werden.

Das Minimum des jäͤhtlichen Pachtzinses be⸗ trägt 6815 Thlr. und das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen 30,000 Thlr.

Der Termin zur Verpachtung ist auf

den 4. Februar 1863, Vormittags im Sitzungs⸗Saale der unterzeichneten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung vor dem Departements⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Rath von Schönfeldt, an⸗ beraumt.

Die speziellen, sowie die allgemeinen Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, die Vermessungs⸗Register und Karten der Vorwerke können täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, während der Dienststunden in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.

Der jetzige Pächter, Ober⸗Amtmann Iffland, ist von uns angewiesen, den sich bei ihm melden⸗ den Pachtlustigen die Besichtigung der Baulich⸗ keiten und Grundstücke zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen. 1

Potsdam, den 20. Dezember 1862. 8

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domainen und Forsten. Bertram.

[41] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Stuhm, den 11. Dezember 1862.

Das zu Peterswalde belegene, dem Rentier Gustav Fechter gehörige Grundstück Nr. 15 des 5* ppothekenbuchs, abgeschätzt auf 8176 Thlr. 3 Sgr.

4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden; Taxe, soll am 12ten Oktober 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhaͤstirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem anzu⸗ melden. 88

43

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns ꝛJ. Lauter hierselbst werden alle die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 26. Januar 1863 einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 19. Februar 1863, Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roestel, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäu⸗ des zu erscheinen. Nach Ahhaltung diese⸗ Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Ak⸗ ten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schulze und Justiz⸗Rath Doering zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schlochau, den 30. Dezember 1862 1

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2

1 er 18 gnna n 8 3 1

2196 Ediktalladung. 8 Von dem unterzeichneten Gerichtsamte dem Vermögen 1) des Braumeisters Friedrich August Schreiner und

ist *—

2) des Webermeisters und Handelsmanns hi

stian Friedrich I1“ beide in Areuenn——

der Konkursprozeß eröffnet und in Folge dessen

der 18. Februar 1863 als Anmeldungstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger der bei 1 und 2 genannten Gemeinschuldner, ingleichen alle, welche aus einem sonstigen Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hierdurch geladen, an dem oben⸗ gesetzten Tage bis 5 Uhr Nachmittags persönlich oder durch gehörig gerechtfertigte und was Aus⸗ länder betrifft, mit gerichtlich anerkannter oder dieser gleich zu achtender Vollmacht versehene, ins⸗ besondere auch zum Abschluß von Vergleichen er⸗ mächtigte Beauftragte an hiesiger Amtsstelle sich anzumelden, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von jedem Antheil an den betref⸗ fenden Massen und bei Verlust der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechts⸗ wohlthat nicht außerdem in den Gesetzen aus⸗ drücklich nachgelassen ist, anzuzeigen und zu be⸗ scheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter über die Richtigkeit der angemeldeten Ansprüche, nach Befinden auch unter sich selbst wegen vorzugs⸗ weiser Befriedigung rechtlich zu verfahren und innerhalb sechs Wochen zu beschließen,/ hierauf

den 8. April 1863 1 bis Mittags 12 Uhr zu Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Bescheides allhier zu erscheinen, sodann

den 15. April 1863 des Aktenschlusses sich zu gewärtigen, weiter aber

den 9. Mai 1863 des Vormittags 10 Uhr bei Vermeidung von 5 Thlr. Einzelstrafe an Gerichtsstelle sich einzu⸗ finden, und der Verhandlung behufs Vermitte⸗ lung eines Vergleichs beizuwohnen unter der Ver⸗ warnung, daß Diejenigen, welche ausbleiben, oder zwar erscheinen, aber sich nicht oder nicht deutlich und bestimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrheit einwilligend werden angesehen werden,

und endlich den 13. Juni 1863

bis Mittags 12 Uhr der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheids gewärtig zu sein. Auswärtige Betheiligte haben bei 5 Thlr. Einzelstrafe zur An⸗ nahme von Ladungen und sonsti Zufertigun⸗ gen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu 82

Treuen, den 2. Dezember 1862.

Das veies ss: Gerichtsamt daselbst. Schmidt.

[2273] Ediktal⸗Ladung. Nachdem die Erben des am 1. Oktober dieses Jahres verstorbenen Kürschnermeisters Johann Ferdinand Quell in Leisnig sich von dessen in⸗ solventem Nachlasse S i. und von dem unter⸗ zeichneten Königlichen Gerichtsamte zu demselben Amtswegen der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den⸗ selben zu haben glauben, hiermit geladen

den 24. Februar 1863 welcher zum Liquidationstermine anberaumt wor⸗ den ist, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ger⸗ sönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmüch⸗ tigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter Herrn Advokat Nake hierselbst hierüber, so wie wegen der Priorität unter sich zu verfahren, hin⸗ nen 6 Wochen zu beschließen, sodann

den 20 Aprik 1863

der Bekanntmachung eines veren x, er

6 welcher