1863 / 11 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 3 N EEEEI“ schwarzwollene Litze, das andere eine blau⸗

und weißbaumwollene Stoßschnur.

Alle diejenigen, welche über die Person der Verstorbenen Auskunft zu geben vermögen, wer⸗ den hierdurch aufgefordert, uns oder der nächsten

Polizeibehörde baldige Anzeige zu machen. Kosten entstehen dadurch nicht.

EI1

Berlin, den 9. Januar 1863. Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

[1022 Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist heute eingetragen worden: sub Nr. 80. Die Firma A. Hampel ist eerloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1863. Bunzlau, den 12. Januar 1863. Koönigl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

*

J. Konkurs⸗Eröffnung. Koönigl. Kreisgericht zu Neu⸗Ruppin. Erste Abtheilung, den 12. Januar 1863, Mittags 12 Uhr. UMeber das Vermögen des Handelsmanns Aron

Michaelis zu Teschendorf bei Löwenberg i. M. ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den b

8. Januar 1863 estgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist er Kaufmann Friedrich Lincke zu Neu⸗Ruppin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem -Nauf den 26. Januar 1863, Mittags 1 12 Uhr,

i Kreisgerichtsgebäude vor dem Kreisrichter Heffter, anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwalters abzügeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

n Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 6. Februar 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 6. Februar 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf den 27. Februar 1863, Vormittags

10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude vor dem Kommissar Kreisrichter Heffter zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Peder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtig⸗ ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte, Zustizrath Stegemann, Junker und Pauli zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs⸗Eröffnung.

HLcliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, den 5. Januar 1863, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers W. Voigt hier ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 3. Januar 1863 festgesetzt worden.

Zum ühanher Verwalter der Masse ist der

Auctions⸗Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläu⸗

e1““

Kommissar,

er des Gemeinschuldners werden aufgefordert, vbit zum 14. Februar 1863 einschließlich

in dem auf den 22. Januar 1863, Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, im Gerichtsgebäude, Terminzimmer Nr. 10, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Februar 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. Februar 1863

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 25. Februar 1863, Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwäaͤlte Schede, Wilke, Riemer, Fritsch, Goͤdecke, von Bieren, Fiebiger, Seeligmuͤller, Glöckner zu

Sachwaltern vorgeschlagen.

[109] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Stettin, Abtheilung

a für Civilprozeßsachen, DStettin, den 10. Januar 1863,5 Mittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Leib Pincus Schönlank, in Firma L. Schoönlank zu Stettin, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Dezember 1862 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann W. Meier zu Stettin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

auf den 22. Januar 1863, Vormittags

11 Uhr,

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Kreisrichter Bötticher anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 14. Februar 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 26. 826791885, Vormittags

r/

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Kreisrichter Bötticher, zu er⸗ scheinen.

Nach Abhaltung dieses Termines wird geeigne⸗ tenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Heydemann, Foß, Ramm und Pfoten⸗

hauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1 [108] Bekanntmachung.

Nachdem der Köͤnigliche Ober⸗Hütten⸗Inspektor Siber, bisheriger Dirigent des Königlichen Hütten⸗ werkes Kupferhammer bei Neustadt⸗Eberswalde, mit dem 1. Oktober e. aus dem Staatsdienst ausgeschieden, ist die Direction dieses Werkes bis auf Weiteres dem Königlichen Hütten⸗Inspector Förster, Dirigent des Koͤniglichen Hüttenwerks Eisenspalterei daselbst, mit übertragen, und wird in gleicher Weise vom 1. Januar 1863 ab auch die Kassenverwaltung beider Werke der Haupt⸗ sache nach unter dem Rendanten Lieder auf Eisen⸗ spalterei vereinigt werden.

Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß brin⸗ gen, ersuchen wir das Handel treibende Publikum, sich in allen das Hüttenwerk Kupferhammer be⸗ treffenden Geschäften an das Königliche Hütten⸗ amt zu Eisenspalterei zu wenden, und eben so Geldsendungen aller Art, über welche der König⸗ liche Hütten⸗Inspektor Förster und der Rendant Lieder gemeinschaftlichfunter der Firma des König⸗ lichen Huͤttenamtes Kupferhammer quittiren wer⸗ den, an die Kasse zu Eisenspalterei zu richten. Dabei bemerken wir jedoch, daß kleinere Geld⸗ geschäfte auch noch auf dem Hüttenwerk Kupfer⸗ hammer selbst durch den dort verbliebenen Kassen⸗ Rendant, Hütten⸗Inspektor Weidener, der in Ge⸗ meinschaft mit dem Königlichen Hütten⸗Inspektor Förster oder mit dem Materialien⸗Verwalter Köppen als Vertreter des Letzteren unter der Firma des Hüttenamts Kupferhammer zur Quit⸗ tungsleistung berechtigt ist, erledigt werden können.

Halle, den 27. Dezember 1862. Königliches Ober⸗Berg⸗Amt.

[1032 [Bekanntmachung. 7 Hoͤherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗

geld⸗Hebestelle zu Dobberzin an der Berlin⸗Stet⸗

tiner Kunststraße, zwischen Angermünde und

Schwedt belegen, vom 1. Juli d. J. ab ander⸗

weit verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf Montag, den 16. Februar d. J., Vor⸗

mittags 10 Uhr, in unserem Amtslokale hierselbst anberaumt.

16

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem

Steuer⸗Amte zu Angermünde während der Dienst⸗

stunden zur Einsicht aus, und wird hierzu be⸗

merkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche

vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren

Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten

zugelassen werden. 1 Neustadt⸗Ebersw., den 7. Januar 1863. 8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 1

[102 Bekanntmachung. 88 Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld- Hebestelle zu Blumenthal auf der Berlin⸗Wrie⸗ zener Kunststraße, zwischen Wriezen und Werneuchen belegen, vom 1. Juli d. J. ab anderweit ver⸗ pachtet werden.

Wir haben hierzu einen Licitations⸗Termin auf Montag, den 9. Februar d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserem Amtslokale hierselbst anberaumt. 8

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und den Steuer⸗Aemtern zu Wriezen und Strausber

11061

während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird hierbei bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in

annehmbaren Staatspapieren bei uns deyenien 8

Neustadt⸗Ebersw., den 7. Januar 1863.

zum Bieten zugelassen werden.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗-Amt.

H0 81 3 8.

8 *

4

1

Dem meistbietenden Verkaufe von pp. 1400 Stück im laufenden Wadel in hiesiger Oberförsterei grün eingeschlagenen Kiefern Bauhölzer von 18 bis 60 Fuß Länge und von 12 Zoll Zopfstärke und daruüber steht Donnerstag, den 5. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Herrn Heymann hierselbst ein Termin an. Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ein Theil der Hölzer bereits auf Wasserablagen gerückt ist.

Nicolaiken, den 5. Januar 1863.

r i619 Der. berforger

. n Mriang.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Spandower Stadt⸗Obligationen. Auf Grund des Amortisations⸗Plans für die

Anleihe der Stadt Spandow von 50,000 Thlr.

sind die in diesem Jahre zu kündigenden Obliga⸗

tionen zur Ausloosung gekommen und werden hiermit F

Tr. 297 und Nr. 399 à 100 Thlr.

dergestalt gekündigt, daß der Geldbetrag am 1sten

Juli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen bei unserer Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen ist und die Verzinsung vom 1. Juli d. J. ab wegfällt. .

Spandow, den 2. Januar 1865. [2079] Bekanntmachung.

In dem am 12. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das lau⸗ fende Halbjahr (1. Oktober 1862 bis ultimo März 1863) in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind sorgonbe Rentenbriefe ausgeloost worden: it. A. à 1000 Thlr. 39 Stück, nämlich:

Nr. 3. 20. 149. 415. 428. 870. 1257.

1311. 1599. 172. 29. 2122. 2716.

2931. 2936. 3388. 3555. 3659. 4066.

4303. 4401. 4566. 4735. 4870. 4979.

5045. 5142. 5190. 6083. 6111. 6457.

6532. 6665. 6756. 6790. 6842. 6912.

6916. 7019.

.B. à 500 Thlr. 9 Stück, nämlich:

Nr. 96. 964. 1135.1255. 1409, 1511.

1541.4838.4897.

. C. à 100 Thlr. 51 Stück, nämlich: Nr. 301. 346. 402. 2.4405 4319. 1444. 1592. 1664. 1759. 2066. 2170. 2263. 2595. 3096. 3120. 3519. 3640. 3713. 3799. 3898. 4018. 4753. 5104. 5244. 5382. 5647. 5661. 5674. 5745. 6306. 6366. 6407. 6564. 6770. 6809. 6890. 6934. 7217. 7267. 7284. 7324.

7330. 7718. 7922. 7996. 8036. 8099. 8336. 8526. 8942.

D. à 25 Thlr. 43 Stück, nämlich:

Nr. 41. 393. 408. 451 533. 896. 614. 686. 1110. 1150. 4530. 1866. 1928. 1986. 2316. 2432. 2505. 2843.

2849. 2909. 2931. 2978. 3164. 3305.

3545. 3559. 3833. 4144. 4217. 5279.

5322. 5454. 5760. 5768. 5776. 5983.

gg 5989. 6610. 6753. 6909. 7141.

1† it. E. à 10 Thlr. 54 Stück, nämlich:

Nr. 12,131 bis 12,134 und 12,292 bis

12,341.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. März 1863 ab durch die Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande und Quittungs⸗ leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, je⸗

doch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, un⸗

ter Beifügung einer in nachstehender Form aus⸗ gestellten Quittung zu beantragen. GBuintigao ö. 12

Die Valuta der nachstehend verzeichneten, aus⸗

geloosten Rentenbriefe, nämlich: 1) Lit

mit zusammwen Fallabas⸗

(buchstäblich) Thalern

von der Königlichen Rentenbankkasse in Magde⸗

burg baar und richtig empfangen zu haben, be⸗

C“

den en. N. N.

Mit dem 31. März 1863 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zins⸗ coupons, Ser. II. Nr. 10 16, unentgeltlich abge⸗ liefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zu⸗ rückbehalten wird.

Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1863 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modali⸗ täten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Jahren ausgeloosten Rentenbriefe Lit. A. bis D., welche bisher nicht realisirt sind, nämlich:

a) pro 1. April 1859.

Lit. A. Nr. 6167. Lit. C. Nr. 5079.

b) pro 1. Oktober 1859.

Lbit N 00

.Thlr. Kapital

WEER““

8121. Lit. D. Nr. 7034.

d) pro 1. Okftober 1860.

Iei.n, MDit S e 1 C(C. Ne...

90 812648 7605 mIH. U. Nr. 9. 1177 8.

e) pro 1. April 1861.

Lit. A. Nr. 1448. 2141. 3065. 3862.

Lit. B. Nr. 54. 1216. Lit. C. Nr. 255.

a.1682. 2546. 3906. 6041. 6555. 7942

doiesi⁴ 18313.

FS6. 3357. 5545. 6515. 6830. 7201.

f) pr o4. Oktober 1861.

1n. Lit. A. Nr. 356. 912. 4080. Lit. B.

A Nr. 160. it. C. Nr. W .6 4146. 6188. 6442. 7620. 8705. 8727.

“]

Sasge1942—

2655. 3531. 3855. 4435. 5605. 5748. vea. 7017. 7028. 7311. 7417. 8eg) Ipr 04. Apri 1862.

Lit. A. Nr. 712. 2140. 6321. 6408. . Lit. B. Nr. 490. Lit. C. Nr. 1220. 1609. 3252. 5990. 6673. 8509. 8793 Lit. D. Nr. 1245. 2124.

h) pro 1. Oktober 1862.

Eit. A. Nr. 1089. 4578. 1085. 2529. 3142. 6236. 6269. Lit. B. Nr. 1376. Lit. C. Nr. 324. 347. 660. 1433. 2203. 2231. 3404. 4893. 5051. 5256. 5305. 5829. 6254. 6317. 6382. 6507. 6510. 7328. 7415. 9953 1.“ 131. 238. 636. 1278, 41442. 44 8.

41891. 1871. 29989888. 40. 86

88,9246, 6090. 6150. 6151. 7439. hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zah⸗ lung des Betrages zu präsentiren.

Eine gleiche Erinnerung ergeht an diejenigen, welche noch Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. E. à 10 Thlr. unter den Nummern 1 beis einschließ lich 12,130 und von 12,135 bis einschließ⸗ lich 12,291 inne haben, da diese in früheren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. 8

Magdeburg, den 13. November 18502.

ZE11“”“n

öö““

Königliche Direction dder Rentenbank für die Provinz Sachsen.

[107] Bekanntmachung.

Vom 1. Februar c. werden auf den Halte⸗ stellen der Oberschlesischen Eisenbahn Laband und Slawentzütz Personen⸗Billets außer nach den Nachbar⸗Stationen auch nach Kattowitz, Myslo⸗ witz, Breslau, und in Slawentzütz auch nach Glei⸗ witz ausgegeben. Eben so werden von den ge⸗ nannten Stationen Billets nach jenen Haltestellen verkauft.

in der bisherigen Weise. 8 Breslau, den 9. Januar 1863.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

hoe) pro 1. April 1860. 1 8

Lit. D. Nr. 2526. 2734. 3199.

bit D. Nr. 731. 1683. 1984. 2525.

Die Expedition des Passagier⸗Gepäcks erfolgt

1105]1 Rheinische Eisenbahn.

Amortisation der 3 ½. und 4prozentigen Obligationen.

Bei der am 29. Dezember v. J. vorschrifts mäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1863 zu amortisirenden 3 ½⸗ und Aprozentige Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:

a) 59 Stück 3 ½prozentige Obligationen sub Nris.: 8

5. 432. 435. 544. 626. 823. 1008. 1021. 1092.

1268. 1336. 1459. 1644. 1705. 1735. 1832.

1833. 1835. 1836. 1873. 1998. 2225. 2336.

2465. 2680. 2691. 2952. 2991. 2994. 3010.

3039. 3083. 3334. 3418. 3680. 3685. 3718.

3814. 3880. 3928. 3950. 3953. 4311. 4369.

4603. 4703. 4793. 5020. 5084. 5118. 5149.

5222. 5385. 5564. 5901. 5954. 5974. 6100.

und 6238.

b) 91 Stück 4prozentige Obligationen sub Nris.:

27. 88. 107. 749. 851. 861. 932. 1083. 1118

1142. 1285. 1374. 1562. 1608. 1615. 166

1972. 2369. 2376. 2446. 2624. 2641.

2884. 2909. 2925. 2968. 3183. 3529.

4010. 4037. 4238. 4463. 4486. 4562.

4592. 4709. 4735. 4777. 4789. 4913.

5343. 5691. 5785. 5964. 5994. 6029.

6268. 6301. 6391. 6519. 6566. 6585.

6604. 6709. 6736. 6795. 6883. 6893.

7028. 7182. 7258. 7268. 1356. 7412.

7580. 7661. 7855. 7994. 8248. 8540.

8819. 8931. 8997. 9063. 9168. 9250.

9484. 9649. 9793. 9809 und 9913.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben vom 1. Juli 1863 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der nach dem letztgenannten Tage fällig werdenden Zins⸗Coupons an unsere Haupt⸗ kasse hierselbst oder an eins der nachstehenden Bank⸗ häuser: den A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ Verein, Herren S. Oppenheim jun. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt hier, S. Bleich⸗ röder in Berlin, A. Niederhofheim in Frank⸗ furt a. M. und Theodor Zurhelle & Cie. in Aachen einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen. Nach dem 31. Juli 1863 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse. Der Betrag der nach dem 1. Juli 1863 fällig werdenden Lmns. Coupons, welche nicht mit den Obligationen ein⸗ geliefert werden möchten, wird zum Zweck der Einlösung dieser Coupons von dem Kapital⸗Be⸗ trage der Obligationen gekürzt.

Wir machen zugleich bekannt, daß von den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen die folgenden Nummern bis dahin noch nicht zur Einlösung präsentirt sind:

a) 3 ½1 prozentige Obligationen: Nr. 4991, ausgeloost pro 1. Juli 1857. » 848 und 2717, ausgeloost pro 1. Juli 1859. » 907. 1939. 2393 und 3813, ausgeloost pro 1. Juli 1861. 547. 2923. 3304. 4257 und 4429, ausge⸗ loost pro 1. Juli 1862. . b) 4prozentige Obligationen: Nr. 9750, ausgeloost pro 1. Juli 186029. Cöln, am 10. Januar 1863. 8.I. 8 Die Direction 1 der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

I“

11““

2

Russisch-⸗Englische 5proz Anleihe de 1862.

Die resp. Inhaber von nicht vollgezahlten In⸗ terims⸗Scrips der obigen Anleihe mache ich er⸗ gebenst darauf aufmerksam, daß am

12. Januar c. die fünfte Einzahlung

E11“ 1“ “]

mmit 10 oℳ“ von 94 % oder & 9. 8 Sh. Sterling per 100 £ zu leisten ist.

ch bitte, so weit die Einzahlung bei mir er- folgen soll, die Interims⸗Certifikate mit einem

Verzeichniß, zu welchem Formulare bei mir bereit

liegen, an meiner Coupons⸗Kasse einzureichen. 8

Berlin, den 9. Januar 1863. 8 S. Bleichröder,

Behrenstr. 63, Eingang kleine Mauerstraße.