Hamburg.... 300 M. Kurz 152, do. —
8
erliner Börse vom 13. Januar
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. Erf. JIld. VFsBrf. Süamm.-XctIcn. s7ssBr. Gld.
Aachen-Düsseldorfer — 90 ¾ Berlin-Potsd.-Magd. Aachen-Mastrichter. 34 ¼ 33 ½ jitt. A. Berg.-Märk. Lit. A. — 106 105 ½ do. Llittt. B. do. do. Lit. B. — 111 Berlin-Anhalter — 147 146 Berlin-Stettiner Berlin-Hamburger.. — 125 do. II. Serie Berlin-Potsd.-Mgd... — — do. III. Serie Berlin-Stettiner — 136 ½ 135 ½G do. vom Staat gar Bresl.-Schw.-Freib.] — 137 136 [Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Brieg-Neissee 84 ½ 83 1 Cöln-Crefelder.. Cöln Mindener 3 ½ 180 ½ 179 ½Cöln-Mindener „Magdeb.-Halberst. — 291 . Magdeb.-Leipziger. — 251 ½ — Magdeb.-Wittenb... 665 — Münster-Hammer... — 98 Niederschles.-Märk. [4 99 ½ 98 ½⅓ — Niederschles. Zweigb. 75 74 Magdeburg-Halberst. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 163 ½ 162 MHagdeburg-Wittenb.4. “ do. Lit. B. 3 ½ 143 ½ 142 i Niederschles.-Märk.. I “ Oppeln -Tarnowitzer — 63 ¼ 62 ½ de. Conng . qKWRKentenbriefe. Prinz Wilh. (St. V.) — 62 61 ½ do. do. III. Serie Rheinische — 101 — do. do. IV. Serie do. (Stamm-) Prior. — 105 Nied.-Zweigb. Lit. C. Rbein-Nah5e 34 ½ 33 O ber-Schles. Litt. A. [Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. [3 ¾ 965 — do. Litt. B. 3 Stargard-Posen. 3 ½ 108; 107¼ Li Sebaisel Thüringer 126 ½ 125 ½ Sächsische. Wilh. (Cosel-Odbg.) 66 65 ¼ Schlesische.. do. (Stamm-) Prior. 4 ½ — 94 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine Jo. do. do. s[5] 99 ½ — Pr. Wilh. S. Serie
11A1““ 88 mMauththni
—2 8 *³
wechsel-Course.
Amsterdam. 250 Fl. Kurz 143 Pfandbriefe. dito E1“ EEE
——öq—ög
*
dito. 3600 .2 b. 151 ⅓ London 1 L. S. 3 M. 6 20 ¾ 300 Fr. 2 M. 11201 79 ¼9 Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 87 ⅔ dito 150 Fl. 2 M. 7 ½ 87 Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 22 Jdo 1 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl./2 M. 56 24 do. eeessa Leipzig in Courant 8 T. n s s eEn. ex. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 M. Vön Seaat i rt. Petersburg. .100 S. R. 3 W. “ Nito 100 S. R. 3 M. West eä Warschau 90 S. R. 8 T. abgeeFSöeE Bremen 100 Th. G. 8 T.
Ostpreussischee 1111666“ Pommersche. do. eö Posenseche
*
*— —— bvßwM’
n
99 8b28,—
A
=nEg
do. neue. ...⸗
vonds-Course.
Kur- und Neumärk. Pommersche — Posensche...
1 ¾ [Preussische.. Rhein- und Westph.
Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1859... ZE v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857 dito 8 5959s18590 h111 dito von 1853.. Staatsschuldscheine Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 111“ “
ꝓ*nnnenhnee
dFPrioritäts-Oblig. Rheinische. An E Aachen-Düsseldorfer 94 ½ 93 /1d%,. vom Staat gar. 1““] do. 94 — sdo. III. Emission von — 99¾ 1858 und 60.... — — [do. do. von 1862 — 72 1 [Rhein-Nahe v. St. gar. 1014 101 (do. do. II. Em. 101 ½ 101 [Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 85 84 ½ do. II. Serie 84 84 ½ do. III. Serie 100 ½ /100 i Stargard-Posen. — 94 ¼ do. II. Emission — — W“ 94 ¾ 94 ¼ Thüringer conv.... 100 ¼ 99 ¾7do. II. Serie.. 100 ⅞ 99 ½ do. III. Serie conv. 101 ¾ ,101 ⅛ do. IV. Serie. 100 — Wilh. (Cosel-Odbg.) 99 ½⸗ de. III. Emission
EEEEE8—
II. Emission 104 11.““ do. III. Emission ““ Aachen-Mastrichter. 8 1 8 8 do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. dito dito Lit. B.. do. IV. Serie... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger... Berlin-Hamb. II. Em.
nn
AnhnmnAnAnn
· E’ÖGemnAmAʒev- 89—
5—5—ö5ö——b2vöKö
8—
—xVBVO—VSVBgSBUgönAnnn
—
Nichtamtliche Notirungen. Br. Gld.
88 —2
Inländ. Fonds. Ausl. Fonds.
B.
gHoester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose.. Russ. Stiegl. 5. Anl... „do. E88 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do.
do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. 57 ½ „[Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
948
sStamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 Löbau-Zittaa 4— Ludwigshafen-Bexbach4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb Westbahn (Böhm.)
8 88 2*
=— —1 Q᷑ 2v
Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Darmstädter Bank Posener do. Dessauer Credit. Berl. Hand.-Gesellsch.. do. Landesbank. Disc. Commandit-Anth. Genfer Creditbank... Schles. Bank-Verein . Geraer Bank ö Pommersch.Rittersch. B. Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger I1“ Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank...
38 i Oesterreich. Credit...
98 ½⅔ Thüring. Banbk.. 127 ⅔ Weimar. Bank. Oesterr. Metall.... 12
Blerlin-Potsdam-Magdeburger 188 a 192 ½ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 67 ⅞ a 67 gem. Russische Eisenbabn 119 gem. Genfer Creditbank 52 ¾ a 54 gem. Oesterr. Credit 100 ¾ a ½ g Oesterr. neueste Loose 818 a ½ gem. 1
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank..
vra⸗
b* 2118
8 C. Al FvͤwʒMw‚E’Sw
⁸‿
115185 ¶ Sh’nN
—
— — 22282 A
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. 4 — iherF ..
do. Samb. et Meuse 4 — Fabrik v. Eisenbahnbed.
Oester. franz. Staatsbahn 3 282 i Dessauer Kont. Gas... Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 268 ⅓
Ausl. Prioritäts-
Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est
5—
̊ g 2—x= εESNNnn 9 S —
α —VB2nVVBASIq
b Berlin, 13. Januar. Die ungünstigen auswärtigen Course hatten die heutige Börse verstimmt und das Geschäft gelä3hmt, nur Genfer wurden stark und steigend gebhandelt; verschiedene Bahnen waren zwar
noch belebt, aber nur zu weichenden Preisen, z. B. Schlesische; öster- reichische Sachen blieben matt; Fonds waren ohne I. y111144“
11A4“*“
Redaction und Rendantur: S chwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 8 .
(Rudolph Decker).
; Weechsel
1 s⸗
sfulr das Vierteljahr e allen Theilen der Monarchie
8 8 . Das Absnnement beträgt: 8 3
1 Thlr. g 1 sens G ei, dnms e. en;, 2 2 . 1111½ 2 preis-Erhöhung. I2nts62.
9 0 421
Hes Hherhmntlchnn
7 3 8 5 bEö
* 4
IiIt
11 Aüe Post-Anstalten des In-⸗ und Auslanges nehmen Hestellung an. 46 für Berlin die Expedition des Königl. yp reußischen Staats-Anzeigers: 2 uf Hattitirsg pe1. ee8 No. 54. 8 ½ (nahe der Leipzigerstr.) Fvmnaeles e——
. 89 8 1 5 4* 5 2
Iadliesk en 9o 1k 7
l
28
8 2
AtHE 4 E1“ 7112 59 2 9 — “ 2 11X1XA.X“*“ ih lit, 3 äe
. 8 8 1— “ “]
v1“ 11A1“¹“ .“ 1 0. 11“ 88
9 12. 111“ Berlin, Donnerstag den 15. Januar W1“
*“
1863.
*
7
u *
9*
ua“
.
8 Allerhöchste Ermächtigung, betr
Dem Major Prinzen Hugo von Schoenburg⸗Walden⸗ burg à la suite der Armee, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter it d erleihen.
I1“
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .
Dem seitherigen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Krausnick ei seinem Rücktritte aus dem Amte als Oberbürgermeister der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath zu verleihen.
144“ ““ 8 b —
1“““ “
effend die Eröffs. nung der beiden Häuser des Landtages der
Wp ar bhit. t adz2 e. an5 4
†
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ertheilen dem Präsidenten Unseres Staats⸗Ministeriums, von Bismarck⸗Schönhausen, auf Grund des Art. 77 der Verfassungs⸗
Urkunde vom 31. Januar 1850 hierdurch den Auftrag, die durch
die Verordnung vom 22. Dezember v. J. auf den 14ten d. Mr.
zusammenberufenen beiden Häuser des Landtages der Monarchie in
beigedrucktem Königlichen Insiegel. “
8
Ermächtigung vom 9 Ministeriums, von Bismarck⸗Schönhausen, den
Unserem Namen zu eröffnen. 88 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
Gegeben Berlin, den 9. Januar 1863.
(L. S.) Wilhelm.
von Bismarck. Graf von Itzenplitz. 8 von Selchow.
von Bodelschwingh. von Roon. von Mühler. Graf zur Lippe. Graf zu Eulenburg.
1111““ “
Berlin, 14. Januar. 8
Nach vorhergegangenem Gottesdienst in der Dom⸗ und der St. Hedwigs⸗Kirche versammelten sich heute um 1 Uhr Mittags die durch die Allerhöchste Verordnung vom 22. Dezember v. J. einbe⸗
rufenen Mitglieder beider Häuser des Landtages der Monarchie im
Weißen Saale des Königlichen Schlosses. Auf Grund der Allerhöchsten 9. d. eröffnete der Präsident des Staats⸗ Landtag unter
Verlesung solgender Rede:
Erlauchte,
edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages! 1
2 *
111““ Seine Majestät der König haben mir den Auf
trag sh
5 56 ¹ 8 % ¹ ertheilen geruht, den Landtag der Monarchie in Allerhöch
ihrem Namen zu eröffnen. nn Die Regierung Seiner Majestät begrüßt Sie mit dem
lebhaften Wunsche, daß es in dieser Sitzungsperiode tages gelingen möge, über die im vorigen Jahre unge 8 ge⸗ bliebenen Fragen eine dauernde Verständigung herbeizufü hren. Es wird dieses Ziel erreicht werden, wenn in der Auffassung der Stellung der Landesvertretung unsere Verfassung. als die gegebene Grundlage festgehalten wird, und wenn 8 gesetz⸗ gebenden Gewalten unter gegenseitiger Achtung ihrer ver⸗
ö1u““
fassungsmäßigen Rechte in der Förderung der Macht und Wohlfahrt des Vaterlandes ihre gemeinsame Aufgabe finden.
Unter den Gegenständen, welche Sie beschäftigen werden, tritt die Feststellung des Staatshaushalts⸗Etats in den Vor⸗ dergrund. 31958
Die Lage der Finanzen darf als eine durchaus befriedi⸗ gende bezeichnet werden.
Die Staats⸗Einnahmen sind im verflossenen Jahre so ergiebig gewesen, daß sie den Voranschlag bei den meisten Verwaltungszweigen ansehnlich überstiegen haben und die Mittel darbieten werden, die Staats⸗Ausgaben des vorigen Jahres mit Einschluß aller außerordentlichen Bedürfnisse voll⸗ ständig zu decken. Das in dem Entwurfe zum Staatshaus⸗ halts⸗Etat für das Jahr 1862 veranschlagte Defizit wird da⸗ her, wie schon bei der Berathung dieses Etats in Aussicht gestellt wurde, in der Wirklichkeit nicht eintreten. .
In Ermangelung eines gesetzlich festgestellten Staatshaus⸗ halts⸗Etats für das Jahr 1862 hat die Königliche Regierung in erhöhtem Maße ihr Augenmerk darauf gerichtet, die Ver⸗ waltung mit Sparsamkeit zu führen; sie hat jedoch nicht unterlassen dürfen, alle diejenigen Ausgaben zu bestreiten, mwrlche zur dnungsmäößigen. Fortführung deß Verwaltung. 8 so wie zur Erhaltung und Förderung der bestehenden Stäcks⸗ Einrichtungen und der Landeswohlfahrt nothwendig gewesen sind. Sobald der 1“ gefertigt ist, wird die Regierung eine Vorlage über die Staats⸗Einnahmen und Ausgaben des abgelaufenen Jahres einbringen und die nach⸗ träͤgliche Genehas gühs 1 Häuser des Landtages zu den
eleisteten Ausgaben beantragen. 9 Der Stactshaushalts⸗ Ftat für das Jahr 1863 wird
hnen von Neuem voörgelegt werden. Die Ansätze desselben sind nach den inzwischen gemachten Erfahrungen anderweitig geprüft und in einzelnen Positionen den Verhältnissen 5* sprechend berichtigt worden. In Folge dessen hat das Defizit, welches der frühere Etats⸗Entwurf ergiebt angemessen 8.
mindert werden können. Im Hinblick auf die Ergebnisse des Staatshaushalts im verflossenen Jahre und bei der Vorsicht, mit welcher die Staats⸗Einnahmen veranschlagt sind, erschein die Hoffnung wohl begründet, daß auch dieses Defizit, wie in den Vorjahren, “ über den Etat seine
Ändige Ausgleichung finden werde. 1 vacha de gneices 2mmatshaushalts⸗iats für 88 Jah 1864 ist so weit vorgeschritten, daß der Abschluß in 81 bevorsteht, 2Jb 1“ wird denselben alsbald
rer Berathung gelangen lassen. 1 dü Iäis Fusfährung. des Gesctzes wegen anderweiter Rege lung der Grundsteuer ist in erfreulicher Weise vorgeschritten, und es hat bereits etwa die Hälfte der Bsah ese. d preußischen Staats zur Einschätzung gebracht 1en 1888— Eben so ist auch inzwischen de Peranlagung der Gebäude⸗
er i griff genommen worden. u“ dee Negfe as⸗ Seiner Majestät wird in Erfüllung 8 gegebenen Zusicherung Ihnen einen Gesetz⸗Entwurf zir Ab⸗
60
114“
8
1Bö“
änderung und Ergänzung des Gesetzes über die Verpflichtung zum Kriegsdienste vom 3. September 1814 vorlegen. 82 giebt sich der Hoffnun hin, daß die Reorganisation 8 8 5 res, zu deren Aufrechthaltung die Regierung Seiner Majeste
sich im Interesse der Machtstellung Preußens einmüthig ver⸗- 8 v 8 8
1“ 2