1863 / 13 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. Kurz 144 ½ 143 Fdito . 2560 Fl. 2 M. 143 143 8 Hamburg 300 M. Kurz 152 ¼ 152 ½¼ 8 und dito - 300 M. 2 M. 151 151 ½⅓ . 1

6 21 6 20 ¾

300 Fr. 80 ½2 79

Wien, östr. Währ. 150 Fl. 88* 875 e. SSr. . Augsburg südd. W. 100 Fl. 56 22 b u Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. do. Ses u Leipzig in Courant 99 8 uvx

8 * Schlesische 88, 18 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 99 99 ¼ FeSes Tee z Petersburg. 100 S. R. 52 Vom Staat garantirte

100 1. EE11 92

9 Warschau 90 S. R. 904 89 ¾ Westpreuss. 1e“ Bremen . 100 Th. G.

8*—

Ostpreussische

0. %⸗ ↄ2n 2 2 222 2b—b—ene

42

t129t HahkbGCr uA. Hatitn uls 2* ; Eisenbahn-Actien. Srf. dld. I5rf. Gid. e. . Aachen-Mastrichter. Litt. A. 92 F 92 ½ do. do. Lit. B. 99 ½ Berlin-Potsd.-Mgd... do. III. Serie

84 1.“ 1 8* 8 üDee n 8 5 ““ 8 Berliner Börse vom 14. Januar 1863. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. b . Stamm-Actien. 1† . 8 Aachen-Düsseldorfer 90 i Berlin-Potsd.-Magd. Pfandbriefe 11“ Berg.-Märk. Lit. A. 106 do. Litt. B. 102 ⅔˖ 101 Berlin-Anhalter.. 145 ½ Berlin-Stettiner. 88 Berlin-Hamburger.. 125 do. II. Serie Berlin-Stettiner 136 ½ 1352 do. vom Staat gar Bresl.-Schw.-Freib. 136 [Brsl. Schw. Frb. Lt. D.

‧—

—B——Oö

Brieg-Neise... [Cöln-Crefelder Cöln Mindener.. 179 ½ Cöln-Mindener.. „Dlagdeb.-Halberst... 290 do. II. Em. Magdeb.-Leipziger.. do. do. Magdeb.-Wittenb... 65 do. III. Em. Münster-Hammer... 98 do. do. Niederschles.-Märk.. 98 ½1 do. IV. Em. Niederschles. Zweigb. 73 Magdeburg-Halberst. do. neue... Oberschl. Lit. A. u. C. 163 [Magdeburg-Wittenb. vEEP1I E do. Lit. B. Niederschles.-Märk.. 1“ Oppeln-Tarnowitzer do. Conv. 1 Rentenbr 88 w- (St. V.) do. do. III. Series ssHin neinische do. do. IV. Serie EEE Jdo. (Stamm⸗) Prior. Nied.-Zweigb. Lit. C. hb- Rhein-Nahe Ober-Schles. Litt. A. . Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... do. Litt. B. Rhein- und Westph. “X“ 8- . 8 . . t. 2 E1“ (Wilh. (Cosel-Odbg.) do. Litt. E. do. (Stamm-) Prior.. 3 do. Litt. F. Pr. Bk. Anth. Scheine 4o0. do. do. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S.

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie werden usancemässig 4 PCt. berechnet. do. III. Serie

Gold-Kronen. Prioritäts-Oblig. Rheinische DZ“*“ꝝ gsonen⸗Jrestand 9 94 ½ 93 ⁄84o. vom Staat gar. 3 do. II. Emission 93 Qa¼° [do. III. Emission von .“ do. III. Emission 9931858 und 60. 2 1 8 Aachen-Mastrichter . 71 ¼ 71 ½ do. do. von 1862 do. II. Emission 72 QXR 72 ½ Rhein-Nahe v. St. gar. G conv. 4 ½ 101 5 101 sdo. do. II. Em. 0. II. Ser. conv. 4 ½ 101 ½ 101 [Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 49.1II S.v S 34 gar. 85, 848 4o. II. erie ito ito Iäit 84 ½ 84 do. III. Serie do. IV. Serie- . 100 100¾ Stargard-Posen. EEEöö Pr. 948 8s 8 Emission 0. 0. II. Serie 0. 899. do. (Dortm.-Soest) 94 ¾ Thüringer conv..... do. do. II. Series4 ½ 100 ¾ 99 3.do. II. Serie.. Berlin-Anhalter 4 100 ¼ 99 do. III. Serie conv. Berlin-Anhalter 4 ½ 101¼ 101 ¼%do. IV. Serie....... Berlin-Hamburger 4 100 Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Hamb. II. Em. 99 ½) de. III. Emission

’AAA

*

3EFF382g & 0n

&

32

8—

*’

OoOœœNSoOHNWNENUN ———nxUöSg

328

LEEISII

g98-

1095 EE1A1AX“”;

*rnN N

A

pPponds-Course.

=&E—

8

Freiwillige Anlehhe Staats-Anleihe von 1859... 1 dito v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859.. dito von 1856.. Hdito. von 4853.. Staatsschuldscheine.. Kräm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Our- u. Neum. Schuldverschr. Bder-Deichbau-Obligationen Serliner Stadt-Obligationen

Pedito dito hlldverschr. d. Berl. Kaufm.

58865☛ ——

bx*—

RʒHnE’CEnʒnEA’

EEEE V’=g=VN== SZ

5—

ElLIEE;b

Friedrichsd'or .

-

9 ·

EE1

AEEFEEEe

nn

99 S 101 ½ 101 101 ½⅔ 101 99 ¾ 93 ½ 93 IPIua 101 ½ 101 101* 100; 100 ½ 993¾

bheßwEʒEEbʒAuAEN

ʒECmwEAEEARAAAEn

N

—BöU+8*qSPE

100 ½G 99 101 93 92; 96;

V

08,— E“

V—VOWVWV=BIBEöBASWF

—ℳꝛR

Nichtamtliche Notirungen. Lf

—₰

8 Br. Gld. Zk 4g. Isnnena⸗ Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. 3 Saie deion Aalebes 2 „Actien. 0. rm.-Anleihe.. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 1 Braunschweiger Bank. 87 do. n. 100 Fl. Danziger Privatbank .. Bremer BankkV 107 do. neueste Loose.. 5 Königsberg. Privatbank Coburger Creditbank.. 91 ½ 90 i Russ. Stiegl. 5. Anl... Magdeburger do. Darmstädter Bank... 95 94 ½ do. do. 6. Anl... Posener do. Dessauer Credit.. 8 ½ 7 ½ do. v. Rothschild Lst. Berl. Hand.-Gesellsch.. do. Landesbank. 30 29 do. Neue Engl. Anleihe Disc. Commandit-Anth. Genfer Creditbank. 54 ½ do. do. Schles. Bank-Verein. Geraer Bank 98 97 ½ do. do. Pommersch. Rittersch. B. Gothaer Privatbank... 94 ½ 93 do. Poln. Schatz-Obl. Hannoversche Bank 4 102 4 101 ¼ do. do. Cert. L. A. Leipziger Creditbank.. 84 ½ 83 ½ do. do. L. B. 200 Fl. Luxemburger Bank... 101 4 Poln. Pfandbr. in S.-R. Meininger Creditbank. 99 98 ⅞½ do. Part. 500 Fl.. Norddeutsche Bank 4 103 ½ Dessauer Prämien-Anl. Oesterreich. Credit 5 100 ½ [Hamb. St.-Präm.-Anl. Thüring. Banck. 67 ¾ 66 i Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Weimar. Bank. 91 90 Neue Bad. do. 35 Fl. Oesterr. Metall 67 ¼ 66 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

msterdam-Rotterdam E.... udwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb Westbahn (Böhm.)

ʒʒEAAE

85,—

SEEAX=S=S=S= SEUn

EEEESEESEE.““

Industrie-Actien.

Actien. IHIoerder Hüttenwerk. Belg. Oblig. J. de l'Est4 Minerva 11“ 38 ½ do. Samb. et Meuse 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 983¾ Oester. franz. Staatsbahn 3 282 281 Dessauer Kont. Gas. 5 127¼ Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 266 ¾

66Sgg

Ausl. Prioritäts-

A““

Berlin-Potsdam-Magdeburger 194 a 195 gem. Prinz Wilh. (Steecle-Vohw.) 61 ¾ a 62 ¾ gem. Thüringer 126 ¾ a 127 gem. Nordbahn (Friecdr. Wilh.) 67 ¼ a 68 gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 3 proz. Prior. 267 ½ a 267 gem. Genfer Creditbank 53 ¼ a 54 gem. Oesterr. Credit 100¼ a 100

100 ¾ gem. Oesterr. National-Anleihe 72 a ¼ gem. Oesterr. neueste Loose 81 ¾ a ½ a gem. qqgqgqqqqqqqqqqqgäFv EEZEZQQCQQQQQCQQQZQQZQQQQQQQQvQvQvQvQvQvQvQö11414141414

Berlin, 14. Januar. Die Stimmung war heute unentschieden ad schwankend, das Geschäft blieb in allen Effektengattungen gering; isenbahnen waren etwas fester belebt aber nur Potsdamer, Nordbahn,

8

Westhahn; von Banken waren nur Genfer und Darmstädter in gutem Verkehr; preussische Fonds blieben still. 8

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker). Hofbuch

S

HEIE Medizinal⸗ Angelegenheiten. 1“

1 pas Abonnement beträgt: 814 8 nisfinz 1 Thlr. 8 198 für das viertellahhg in allen Theiten der monarchie 1“ 8 I ohne ö1ö1ö’” Preis „Erhöhung. 893 An t

.

2 3* 3

I1“ an

5

WVWW11“]; Alle Post-Austalten des In- und r Auslandes nehmen Sestellung an, füfr Berlin die Expedition des Königl. FPreußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.) ———V—

„r.g . WEW33811114“X“

. nsag hünut 222699

88

ee“;

8 285

11“”“

A

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruüuht:

Die Wahl des bisherigen General⸗ Landschafts⸗Raths von Koeller auf Cantreck zum General⸗Landschafts⸗Direktor der Pommerschen Landschaft für

Ministerium der geistlichen,

r. From

8.

Dem Oberlehrer am Kadettenhause zu Berlin, D ist das Prädikat »Professor⸗ beigelegt worden. 1“ itr

8

86 1111“ Besuch⸗Ordnung für die K öniglichen Museen.

tAAA“

1) Die Sammlungen der Königlichen Museen, ¹

8. 2 2. 2 8 die Gemälde⸗Galerie, 8

die Skulpturen⸗Galerie, üh Sgins 824 h das Antiquarium 111A6“ im vorderen Museengebäude, die Sammlung der Gyps⸗Abgüsse, die historische Sammlung der neueren Zeit und der Modelle von Bauwerken, Denkmälern u. s. w., Sammlung der kleineren Kunstwerke des Mittelalters und der neueren Zeit, die Sammlung für Völkerkunde, 8 die Sammlung der nordischen Alterthümer, die Sammlung der ägyptischen Alterthümer im neuen Museengebäude, sind für den Besuch des Publikums geöffnet: Sonnabends und Montags in den 6 Winter⸗Monaten von 10 bis 3 Uhr, in den 6 Sommer⸗Monaten von 10 bis 4 Uhr; Sonntags von 12 bis 2 Uhr.

Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen während der bezeichneten Stunden der Eintritt, und zwar durch den Haupt⸗ Eingang des vorderen Museunis von der großen Freitreppe aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter zehn Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in Begleitung älterer Per⸗

8 iX“

9 Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der Be⸗ such der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Einheimi⸗ schen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu Studien irgend einer Art benutzen wollen, und zu diesem Zweck der Zutritt dazu während der unter 1) angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Copir⸗Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange auf⸗ gelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch die Thür des neuen Museums unter dem Uebergangsbau statt. ET Sammlung der Handzeichnungen, Minia⸗ turen und Kunstdrucke im neuen Museen⸗Gebäude ist für den Besuch des Publikums nur am Sonntage von b. bis 2 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen, also am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend ist der Besuch dieser

Abtheilung ausschließlich denjenigen Einheimischen und Fremden vor⸗

behalten, welche dieselbe zu Studien benutzen wollen.

fahrtstage sind die Königlichen Museen geschlosen.

6) Den Galerie⸗Dienern, Portiers ꝛc. ist untersagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen. 8 81. Berlin, den 1. Mober 1862. Imn 11. 1“ 1114“ Der General⸗Direktor der Königlichen Museen. 88““ üimmAZ

Durchlaucht y⸗Dülmen von

vb““ Nichtamtliches.

Preußen. Herkin 15. Januar. Se. Majestät der König empfingen im Laufe des gestrigen Nachmittags Se. Durch⸗ laucht den Prinzen Wilhelm von Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld und den Präsidenten des Staats⸗Ministeriums v. Bismarck⸗Schönhausen und machten nachher eine Spazierfahrt.

Se. Majestät befinden Sich heute nach einer guten Nacht in erfreulicher Besserung und nehmen die regelmäßigen Vorträge ent⸗ gegen.

Ihre Majestät die Königin besuchte gestern Ihre Königliche Hoheit die Landgräfin von Hessen und hat zum heutigen Diner, außer Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, die hier aus den Provinzen eingetroffenen Fürstlichen Personen geladen.

Während die Königliche Staatsregierung bei der gestern erfolgten Eröffnung des Landtages demselben vor Allem den Wunsch dauernder Verständigung und einmüthigen Zusammenwirkens entgegengebracht hat, ist von dem einstweiligen Präsidenten des Abgeordnetenhauses Herrn Grabow der erste Augenblick der wieder eröffneten Sitzungen als geeignet erachtet worden, ein scharfes und verletzendes Urtheil über das Verhalten der Regierung auszusprechen und auf provoci⸗ rende Weise die Kämpfe wieder anzuregen, welche die jüngste Session zu einer so unerquicklichen und unfruchtbaren gemacht haben.

Abgesehen von der Frage, ob der Präsident des Abgeordneten⸗ hauses zu dergleichen persönlichen Manifestationen überhaupt berufen ist, muß es befremden, daß Herr Grabow sich dazu zu einem Zeit⸗ punkte veranlaßt gefunden hat, in welchem er das Präsidium noch nicht einmal auf Grund der neuen Constituirung des Hauses fühes

Der Staatsregierung war keinerlei Benachrichtigung über das Stattfinden der Sitzung zugegangen. Hätte sie vermuthen koͤnnen, daß die erste Zusammenkunft der Abgeordneten andere als die gewoͤhnlichen formellen Geschäfte zum Gegenstande haben würde, so würden ihre

Vertreter es sicherlich nicht unterlassen haben, in der Sitzung zu er⸗