“ 89 aiasess — vil. Berliner Börse vom 17. Januar 18s6835.
6 Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. kisenbahn-Aetien. Srf. Gld. IIsIrFTld Sl, mm.-ActIe n. s7Er. GI.
Aachen-Düsseldorfer 3 ½ 90 [Berlin- Potsd.-Magd. Amsterdam.. . 250 Fl. Kurz] 144 ½ 143 ½ e8ee Kegehehe lester , . diteo 250 Fl. 2 M. 143 ¼ 142 ⅜ Berg.-Märk. Lit. A. — 1077100 o. Ilit. B. Hamburg .. S.-. 300 M. Kurz 152 † 152 ens und Neumöärk. 3 do. do. Lit. B.— — do. Litt. C. dito .... 300 M1. 2 M. 181 181† do. do. Berlin-Anhalter v— 146 145 i Berlin-Stettiner.... 1 1 L. S. 3 M. 6 21¼6 20 “ 8. Berlin-HHan burger — 125 — do. II. Serie EE1“ 300 Vr. 808 80 11“X“ Berlin-Poisd.- gd. — 192;, 191 do. III. Serie Wien, östr. Währ. 150 PFl. 87¾ 87⅛ — 137 ½ 136 do. vom Staat gar dito 150 Fl- 875 867 Bresl.-Schw.-Freib. 137 ½ 136 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Augsburg siüdd.W. 100 bl. — 56 22 Brieg⸗Neisse 83 82 Cöln-Crefelder.... Frbt. a.M südd. W. 100 Fl. — 656 24 Cöln Mindener 3 ½ 1803,179 ⅞[Cöln-Mindener ...... 1-. Geeen — 999⁄ Magdeb.-Halberst. — 287 286; do. II. Em. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 998¾ 995 ee desdeb. Hespegs — 249 ½ — do. 8 do. Petersburg. 100 S. R. 190 )897 Tat. . LSeranlüirte 33 mügsdeb. Wittehh. — 66 III. Em.
dhb 460 S. R.b 99 99 Münster-Hammer 4 99 98 “ ererham 90 S. l. 90½ 88 Westpreuss.... Niederschles.-Märk.. 99 ½ 98 ½ IV. Em.
Bremen 100 Th. 110] 169 E1A““; Niederschles. Zweigb. 73, 72;Magdeburg--Halberst.
* do. neueaH Oberschl. Lit. A. u. C. 163 i 162 ½ DMagdeburg-Wittenb.
lgrs 8 Cäe “ do. Lit. B. 3 ½ 144 — Niederschles.-Märk.. Fonds-C 6“ R F 8e ke Oppeln Tarnowitzer —— — do. Conv S-Course. Kentenbriefe. Prinz Wilh. (St. V.) — 6. 62 ½ do. do. III. Serie Freiwillige Anleihe 4 ⅛ 102 101 qiKur- und Neumürk.“ — Kheinische g- 101 (100 §do. do. IV. Serie Staats-Anleihe von 1859... 107 — bommersche 4 100 l 99 ¼ do. (Stamm-) Prior.]4 106 Nied.-Lweigb. Lit. C. dito v. 1850, 1852744 99 ¼ 98 ⅛Posensche. 4 99 i 98 bein-Nahe. — 34½ 33 Ober-Sehles. Litt. A. dito v. 1854, 1855, 1857,4 ½ 102 ¾ 101¾[lreussische. . ⸗4 995 99 [Khrt-Crf.-Kr. Gldb. 36 96 — do. Litt. B. dito von 1859.. 102 ¾ Rhein- und Westph. — 98 ½ Stargard-Posen 3 — do. Pitt. C. dito venʒ 1886... 102 ¼ Sächsische 4 100 ½ — Thüringer — 126 do. Liitt. D. dito von 1853,.. 99 ⅔ Schlesischoee 995 N ilh. (Cosel-Odbg.)²— 65 i 648 EEE.“ Staatsschulascheine 1 90 1 g 2[do. (Stamm-) Prior. 4½ 95 ¾ — do. itt. F. Präm. Anl.v. 1855 100 Thlr. 32 129 ½ 12 Pr. Bk. Anth. Scheine4 ½ 125 ½ 124 ½ 4o. do. do. 5 99 Pr. Wilh. (St.-V.) I. S.
Kur- u. Neum. Schuldverschr. 38 — Priedrichsd'or — 113 ,113 ½—s mQ⁷εene pein Linsentz notivt iat, do. II. Serie Oder-Deiehbau-Obligationen 3 3 werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. III. Serie
r 1 4 Gold-Kronen — — 9ẽ 6 “ 4 E — ves Stadt as 4 ½ 103 ¼ eee. “ ve een” 94 — See * be b Ea““ 41 710 ½ -Düsseldorfer 94 — s[do. vom Staat 1 8 “ do. III. Emission 99 ¾ 1858 und 60. ...
dpae Abennement beträgt: Finthe.
K 27 * 8 . o 2 r 9 a Anssalten des In⸗- und . 1“ cel 3 uslandes nehmen gestelt 1 Thlr. b „ SbFDA - 1 U 1 g 1 C 18 E n ss 1 ¹ E [ür Berlin die Erpedition bes bnigl. gar das dierteliahr 5 8& 1 1 Preußischen Stacts-Anjeigers:
8 1 u& uunh
in allen Theilen der WW8*“ un v 2. 8 8S MI. 8 Wilhelms⸗Straße Nv. 5 ½ uh 1hchenün en i üüee ee
prris (nahe der Ceipzigerstr.) 16111166A“X“ - 1 88 661AA1AA6A“ 1““ 2½ 888 vu E1““ hlpu Lumn 8 18&ꝙ b Aà “ 8 858 zith 4 Iih hn 8 ütsie “
Wechsel-Course. Pfandbriefe.
1 2
Iit
5 * 82 1 1012 —
an nh. vnaubuttttzbeEAS. 9
—
8
9 Ir0 vi naernlngssm Iumn venltr. Sfte 5 — 8*½ 1b1 1 92 it2 g ] 8 “ 8. 8 114“ 8 —imn mennas eh nach ttes 14
“ e. 8 Aissaaaha nga“
EqEEeEEEVEE Berlith, 26. Jannuur p** mmᷓanmnnmammmm
2 2 nm. —
Pommersche.. D“
Posensche . I11““ v1111““
Schlesische..
B
⁸‿ 2
—nn
——ö—öV=
RSEE
*
—
. Aüaass Sid Paükrzuscnunsn
ace cchs eüghhhee111141242X*
—8-.—
vHHAI8. 1A“
daß in Folge unserer Bekanntmachung vom 7. März 1842 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam de 1842, Stück 12, S. 46) der nächste Prüfungstermin am letzten Mittwoch des Monats Februar d. J, also am 25. Februar d. J. eintritt, und daß sie sich mit den in der gedachten Be⸗ kanntmachung aufgeführten Zeugnissen bei dem Herrn Seminar⸗Direktor Dem Dr. Hartstein, Direktor der landwirthschaftlichen Aka⸗ Thilo hierselbst (Oranienburgerstraße her 29) 14 Tage vr beer melden haben. demie zu Poppelsdorf bei Bonn, den Charakter als Geheimer Re⸗ Ih Berlin, den 7. Januar 1863. “ 22
gierungs⸗Rath; und 1 e r Dem bei dem Finanz⸗Ministerium angestellten Kanzlei⸗Rath dün Buschius, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen;
so wie An Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen bisherigen Kon⸗ suls W. Jaeger in Messina den dortigen Kaufmann Julius au. F . 71¹ 71. do. do. von 1862 irMietise mMüen 8 Bekan n 8 o. II. Emission 73 72 ⁄ Khein-Nahe v. St. gar. Fre 5 SD ans. 8.811992182 89 14 1. 2 “ 1 2½ “ conv. 4 ½ 101 3 — sdo. do. II. . 1 v1““ iE iins suu Wir bringen hiermit zur v eee. feeng- ů ; b 0. HI. Ser. conv. 143 101 ½ — [Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. ö“ mmRfsin der Aufnahme⸗Prüfung für das hiesige Seminar für Stad en au Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze III. . n ar. 3 ½ 842 84 do. II. Serie nett agh, 2 1. NhV, — 8— in Si 7 111 do. III. Serie von uns anberaumt worden ist. gn — Das Pfund fein Silber d . de. IV. Serie 4 100 ¾ 1004 Stargard-Posen..... Diejenigen, welche die Aufnahme wünschen, haben . C1“ do. II. Emission einen selbstverfaßten und geschriebenen Lebenslauf, welcher außer den “ VIIh do. III. do. “ persönlichen Verhältnissen des Aufzunehmenden besonders den Gang do. (Dortm.-Soest) 94 ½ — Thüringer conv... seiner Bildung darstellt, zgztHg.- 7. 5 † 8 do. do. II. Seriesd ½ 100 99 ¾ do. II. Serie.. den Tauf⸗ und Confirmationsschein, I1X“ [Berlin-Anhalter 4 — 99 ¾do. III. Serie conv. das Zeugniß über die genossene vnn 18 . öö .J41101 ¾, — do. IV. ein Zeugniß des Seelsorgers oder der Ortsobrigkeit über den sittlichen erlin-Hamburger... — 997 [Wilh. (Cosel-Odl Lebenswandel, Berlin-Hamb. II. Em.4 99 — do. Lrür- Ln 80 ein ärztliches Attest über den Gesundheitszustand überhaupt, G eine Bescheinigung über die innerhalb der letzten zwei Jahre mit Er⸗ folg vollzogene oder wiederholte Impfung der Schußblattern und eine von dem Vater oder dem Vormunde des Aufzunehmenden voll⸗ zogene Erklaͤrung, daß für den Unterhalt desselben während der Bil⸗ dungszeit im Seminar gesorgt sei,; 1 mittels schriftlichen Gesuches unter Angabe ihrer Wohnung, vor dem Pruüͤ⸗
fungs⸗Termine bei uns einzureichen und weitere Verfügung zu gewärtigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Militair⸗Ober⸗Prediger Dr. Fischer zu Stettin zum Konsistorial⸗Rath und Mitglied des dortigen Konsistoriums, so wie zum Schloß⸗ und Hofprediger daselbst zu ernennen;
2259—
58
8
M5ö
2——V n
2₰o—
NRNNRRNNBMMNBAN
„
8
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen st von Dresden angekommen.
ieidunktd er Folhe dieshnk mi ine 18 hins . ⸗
11413“]
8
4
a-Rmn Km a ch ungzb....——
—8ö —xeeF —vööS
Ueber den Werth der preußischen Friedrichsd'or haben viele Zeitungen des Inlandes und auch des Auslandes die irrigsten An⸗ gaben verbreitet, die dadurch noch glaubwürdiger erscheinen, daß sie als von der unterzeichneten Behörde ausgegangen dargestellt wor⸗ 2L˖f Br. Gsd. zf Br. V Gld. den sind.
V Oester. Nation.-Anleihe 5 72 ⅔ 71⅔ 1 Zur do. Prm.-Anleihe. 4 81 hierdurch 5
—
Aichtamtliche Noetirungen. 7f Br. Cd.
Berichtigung dieser falschen Werthangaben wird daher bekannt gemacht, daß von den, in dem Zeitraum von
4 — 115 ½ Braunschweiger Bank. 4 85 ½ 84 ½ ³do. n. 100 Fl. Loose 76 ½ 1737 bis 1855 geprägten preußischen Friedrichsd'or nur allein ein 4. 88 4 107 —. Bremer Bank. 4 do. neueste Loose. 89 kleiner Theil während des siebenjährigen Krieges unterhaltig aus⸗ Ludwigshafen-Bexbach4 140 ½ 139 ½ Nagdeh 3 4 —, 99 ½ Coburger Credithank. 4 89 1 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 91 ¾ gegangen und bereits durch das Münz⸗Edikt vom 29. März 1764 I2. Ludwgh. Lt. A.n.C. 4 1287127potener 0. * 268 Hner Bank. 14 95 ⅓ do. 40. 6. Anl. 5 — 98 wieder einberufen ist hnn gliches S 85 98 Dessauer Credit 4 do. v. Rothschild Lst. 96 Ddiese, jetzt nur noch in sehr geringer Anzahl unter der Begtiche eh, eih e cseg26— 4 8 “ . 4 8
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds.
Stamm-Actien. 8 hhh1 ...
I Kass.-Vereins-Bk.-Aect. Amsterdam -Rotterdam4 — 97 Danziger Privatbank..
Löbau-Zitta 4 — Königsberg. Privatbank
1
ebbbbbebeeee eeee eee V 3 3 en Priedr. Wülh.4 68 ¾ — Diac. Commandit-⸗ Anth. 997 98: CGeufe. 8 Hbeeann 1 do. Neue Engl. Anleihe 3 61 nung: »Mittel⸗Friedrichsd'or⸗ vorkommenden Goldmünzen tragen ester. franz. Staatsbahn5 137 136 W“] 9,, 98 ⅔ er Creditbank 4 53 — do. 6 4 5 ½ 94 ½ 2 Ahbrfab 75 756, 1757 oder 1759 und das Münz⸗ Schles. Ban erein 4 101 100 Geraer Bank 4 — dax 898 eine der Jahrzahlen 8288 8 11755 21756, 1757 ind 1758 V 1 8 hlen 1755, 1756, M ¹
Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 15 b 8 Russische Eisenb. -. 5 Pommersch.Rittersch. B.4 98 ¾ 97 ¼ Gothaer Privatbank. 4 947 do. Poln. Schatz-Obl . 8* zeichen AK. — Mit den Jahrza ¹ 11“ Hannoversche Bank 4 do. do. Cert. L. A. 5 V sind aber auch vollhaltige Friedrichsd'or ausgeprägt, von welchen sich 4 4
2 Westbahn (Böhm.) 5 — 731 5 73 ½ do. do. L. B. 200 Fl. 232 die Mittel⸗Friedrichsd'or im Allgemeinen durch die größere Dicke, 89 ¾ die rothe Farbe, vorzüglich auf den abgeriebenen Stellen, wie auch durch ein gröberes Gepräge unterscheiden. Die letzteren haben, wenn sie vollwichtig sind, einen Goldwerth von 3 Thalern 27 Sgr. Cou⸗
rant, wofür sie bei der Münze eingelöset werden. 1m ßischen Friedrichsd'or werden in allen preu⸗
Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank... b Meininger Creditbank.. — 95 ½ Norddeutsche Bank..
38 37 Oesterreich. Credit....
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 9. Mat v. J. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam de 1862, Stück 2 S. 152) bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Prufung derjenigen n iigen mittleren und höheren Knabenschulen im
4
Ausl. Prioritäts- Industrie-Actien. 4 101 100 Poln. Pfandbr. in S.R. Aetien. I sn, Ieswer.. 4 1987 97⁄ do. Pant. 500 Fl...,
Belg. Oblig. J. de 'Est4 — — Minerva 8“ 5
do. Samb. et Meuse 1 Fabrik v. Eisenbahnbed.
103 ½ — Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ — Hamb. St.-Präm.-Anl. —
1
Elementarlehrer, welche in hiesi⸗
Oester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frz. Südh. (Lomb.)3
281 ½ 280 ¾
Dessauer Kont. Gas...
98 ½ —
126 ⅔ 125 ⅞
V Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 4 56 ½ 91 — Neue Bad. do. 35 Fl. ½ 31 ¾ 66 ¾ 65 1Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. —
Weimar. Bank
5 Thüring. Bank 4 4 Oesterr. Metal 5
Alle übrigen preuf 2 ßischen Kassen zum vollen Werth mit 5 Thalern 20 Sgr. Courant angenommen, insofern sie nicht durch eine erkennbar absichtliche oder
Lateinischen, im Französischen oder im Englischen zu unterrichten wuünschen ein Termin auf den 25. und 26. event. 27. Februar d. J. von uns
anberaumt worden ist.
gewaltsame Beschädigung am Gewicht eingebüßt haben. deshalb diejenigen Lehrer, welche sich dieser Prüfung u unterziehen beabsichtigen, auf, unter Einreichung eines Lebenslaufsg in welchem insonderheit die Angabe über die Vorbereitung zu dem 5 sprachlichen Unterricht enthalten sein muß, und des Zeugnisses über die Lehrbefähigung, sich bis zum 10. Februar d. J. bei uns zu melden.
Oppeln-Tarnowitzer 62 ⅞ a 62 ⅞ gem Stargard-Posen 109 a 110 gem. N 1 22 8 epe.⸗ e.g 1 ’ ordbahn (Friedr. W 8 73, 8 88 SBi a sü gem. Geufer Credthng 82 , 53 4 4 gem. Oexem. Credi 96 , 100 160 gem. Oahhr., ne0nnc, Kenmne M8 h hn (Bohm) 74⸗
„ 6 — 8 8 78 MWi 59 de m Berlin, den 12. Januar 1863. Wir ford
— —
“
Berlin, 17. Januar. Das Geschaft war an heuti 5 Ee⸗ ee 9 ITegen, ag-. b u 8 ¹ . . 8 an 1 3 1 89 8 6 x. 1. b 88 2 876 1 582 ‿ 1“ gering, . Haltung wenig feater; öaterreichische Efekten “ 1u86 ee; Uhr 23 Minuten Nachm. (Tel. Dep des Königlich preußische Münz Direction. 8 stärker gehandelt, waren auch theilweis ein wenig besser; schwere Bah- Roggen -ee 9 ke. ₰ „Frühshr 7 1 da, 71 Geld. 188 nen blieben still; Fonds waren in schwachem Verkehr: de g⸗ 88 4 „ Januar 46 da, Frühjahr 45 ¾ G., 46 da. Rüböl eeegns 8 n it schwachem Verkehr; Wechsel ziem- 15, Januar 14 ½ gefordert, April -Mai 14 ¼. Spiritus 14 ½ bez., Januar — oaᷓaᷓnmͤoe— - 1 vEns. 1 14 ½ da, Frühjahr 14 %, — 14 ⅛ bez. “ 1114“ Rebaction und Rendantur: Schwieger. 8 “ 11““ tmach ’es Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Die nicht in einem Seminar gebildeten Elementarlehrer, welche (Rudolph Decker). X““ Schulamt geprüft zu werden wünschen, werden darauf aufmerksam ger
Berlin, den 9. Januar 18635.
8 8 ““