1863 / 19 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Frankreich. sind, bereits wieder 20 Revue de deux Mondes, die Presse, die Revue Nationale, Phare de la Loire,

aris, 20. Januar. Zeitungs⸗Verwarnungen ergangen.

Seit der letzten Amnestie Die Débats, Sièsecle, Temps, Memorial de deux Soͤpres

und das Journal de la Cote d'or erhielten je eine; die Opinion Na⸗ tionale, die Gironde, der Progrès de Lyon und die Opinion du

Midi je zwei, der Courrier du Dimanch

e aber drei. Die Gazette

de France und die Union sind jede einmal gerichtlich verurtheilt, vier

Blätter aber, nämlich der Orleannais, France und der Travail du Matin an processen zu Grunde gegangen.

Gestern Morgen ist Horace Vernet, prunklos beerdigt worden. Niemand war dennoch hatte sich eine welche dem Künstler Kaiserliche Kammerherr, Marquis de Gre

Majestät, der Kaiserliche Hausiminister, Marschall

große Menge von Personen die letzte Ehre erweisen wollten, darunter der

der Gutenberg, die Jeune Verwarnungen und Preß⸗

wie er es gewollt, ganz zur Leichenfolge eingeladen, eingefunden,

court, als Repräsentant Sr. Vaillant, so wie

viele Gelehrte, Künstler und Schriftsteller. Hinter dem Sarge gin⸗

7

gen die beiden Enkel Vernet's (Söhne von Paul

seine beiden intimsten Freunde Lenoir un Die Subscriptionsliste im »Moniteur beiter weist heute 193,375 Frs. 58 Cts. jetzt ergiebiger werden zu s und in allen Bezirks⸗Polizeiposten sind Li am nächsten Sonntag soll riser Erzdiözese gesammelt werden. 21. Januar. Eine Denkschrift

sollen. In d

in allen Kirchen

de la Roche) und d Ypert.

für die nothleidenden Ar⸗ nach. Die Kollekte scheint den Bürcaus der Präfektur sten aufgelegt worden, und und Kapellen der Pa—

der päpstlichen Regierung

über die beabsichtigten Reformen ist hier eingetroffen und wird ehestens

veröffentlicht werden. Es ist ungenau,

daß die französische Regie⸗

rung die Freilassung der Fürstin Barberini gefordert habe. Wie der »Moniteur« meldet, hat der Kaiser den Präfekten eine

Summe von 100,000 Frs. übersandt, welche Manufaktur⸗Städte vertbeilt werden sollen, unabhängig von Seine⸗Inférieure veranstalteten Kollekte.

die Arbeiter der

Spanien. Der Marschall Serra erwartet wurde, als ODonnell ihn zum für das neue Kabinet vorschlug, hat sich Portefeuille anzunehmen. Ministerium wieder komplet.

Die »Correspondencia« versichert,

an die verschiedenen

no, der noch in Minister des Auswärtigen beeilt, das ihm angebotene

Das Kabinet ist jetzt bis auf das Marine—

die Minister-Krisis sei weder

durch Anforderungen Frankreichs, noch durch Meinungsverschiedenheit

in der mexikanischen Frage hervorgerufen Minister⸗Krisis hätten schon vor Auftauch bestanden; man werde sich erinnern,

dem

Der Gemeinderath von Auch der

Italien. für die Banditenopfer votirt.

worden. Die Gründe zur en der mexikanischen Frage

daß bei der Rückkehr des Her⸗ zogs von Tetuan aus Afrika der Austritt Ministerium schon bevorgestanden habe.

Posada Herrera's aus

i Neapel hat 50,000 Lire Gemeinderath von Genuaäa

hat 50,000, die Gemeinderäthe von Ancona, Modena und Chiati

haben 10,000 Lire votirt.

Der »Norde meldet, daß sich in den Thätigkeit unter den muratistischen Agen daß die Muratisten auch in Paris Versan sitze eines neapolitanischen Principe halten

Nach Genua ist Befehl ergangen, in

der in Bereitschaft zu setzen, um Personen

8

nach Neapel zu befoͤrdern.

Griechenland. Die Zeitungen widersprechen entschieden der Behauptung, einigung mit Griechenland nicht wollten; und Zante lieferten den deutlichen nicht großartigere Kundgebungen st Mißtrauen, das man gegen die Absichten

Kairo, 19. Jannar.

Türkei. stattgefunden.

begängniß Said Pascha's

Süd⸗Provinzen eine neue ten bemerkbar mache und unlungen unter dem Vor⸗ kürzester Frist ein Geschwa⸗ der Königlichen Familie

aus Corfu vom 17. d.

daß die Jonier die Ver⸗ Demonstrationen in Corfu

Gegenbeweis, und daß bisher stattgefunden,

liege nur an dem Englands bege.

Gestern hat das Leichen⸗ Ismail Pascha hat die

Citadelle in Besitz genommen und die türkischen Behörden, so wie die von Alexandria eingetroffenen Konsuln empfangen.

Mußland und Polen.

Die

8

etersburg, 21. Januar.

»Nordische Post⸗ veröffentlicht ein provisorisches Reglement über

die Polizeiv erwaltung. Die Polizeibehörden der Städte und der Landdistrikte werden vereinigt, mit Ausnahme einiger größeren Städte,

die besondere Polizei⸗Kommissariate behalten.

Außerdem sollen in

jedem Gouvernement periodische Versammlungen von Polizeibeamten, die theils von der Regierung ernannt, theils von den Städten ge⸗

vwählt sind, stattfinden.

Die definitive Polizeiordnung soll erlassen

werden, wenn die Repräsentativkörper eingeführt sein werden.

Schweden und

Sc⸗ Norwegen. Der Bürger⸗

. Stockholm, 17. Januar. und Bauernstand hat beschlossen, dem König durch

eine Deputation seinen Dank für den Repräsentations⸗ Vorschlag

auszusprechen. überreichen

Diese Deputatiom wird

dem Könige eine Ahdresse

der für

Madrid

8— v

8 89 ln Telegraphische Depeschen aus dem Wolfffschen Telegraphen⸗Büreau.

daß Baron Gros gestern nach London abgereist sei.

Aus Alexandrien wird vom 20sten d. mitgetheilt, daß der all. monatlich stattfindende Wechsel der Arbeiter an dem Suezkanal unter dem gewohnten Beistand der Behörden stattgefunden habe.

Aus Bukarest wird gerüchtsweise gemeldet, daß zwischen dem Fürsten Cousa und der Kammer schwere Differenzen entstanden seien.

Paris, Donnerstag, 22. Januar, Morgens. Nach einem Tele⸗ gramm aus Cairo vom gestrigen Tage wird heute ein Gesandter Ismael Pascha's nach Konstantinopel abgehen, um das Ableben des Vice⸗Königs anzuzeigen.

Aus Madrid wird gemeldet, daß Serrano das men mit Frankreich wiederherzustellen bestrebt ist. Ein Telegramm aus Saldanha den Vorsitz des Conseils übernehmen werde. Warschau, Donnerstag, 22. Januar. Ein kaiserlicher Ukas bestimmt die Rekruten aus den Gouvernements Warschau, Radom, Plock und Augustowo für die in Groß⸗Rußland stehenden Truppen, die aus dem Gouvernement Lublin für das Reserve⸗Corps in Klein⸗ Rußland.

Einverneh⸗

da ß

Berliner Getreidebörse vom 22. Januar.

Weizen loco 60 72 Thlr. nach Qualität, hochbunt poln. 72 frei Mühle bez., weissbunt peln. 68 ½ Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco galiz. 45 ½ Thlr., 81 82 pfd. 47 Thlr. ab Bahn bez., Januar 46 ½ Thlr. bez., Januar - Februar 46 ¼ Thlr. bez. u. Urr, 4 Gr, Frühjahr 45 ¾ Thlr. bez. u. Br., G., Mai-Juni 45 Thlr. bez., Juni- Juli 46 ¼ Thlr. bez. X

Gerste, grosse u. kleine 31 —39 Thlr.

Hafer loco 22 23 ½8 Thlr., sechles. 22 ¾ 23 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Januar u. Januar-Februar e Thlr Frühjahr 22 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 23 ½ Thlr. Br., Juni-Juli 23 ½ ½ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 47 53 Thlr., Futterwaare 44 45 Phlr.

Ruböl loco 15 ⅞˖ Thlr. bez., Januar 15 ¾ 19. Thlr. bez., Januar- Februar 15 ⁄— ..— 8 Thlr. eg., D a. 6. Februar-März 15 ⁄12 Thlr. Br., April-Mai 15512 X Thlr. bez. u. Br., G., Mai- Juni 15 ½ ¼ Thlr. bez., Septbr. -Oktobr. 14 ¼ Thlr. bez.

Leinöl loco 15 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar 14 Thlr. bez., Br. u. G., Februar - März 14 ½ G1 Thlr. bez. und Br., ½ G., April-Mai 15 —- 1 Thlr. bez, Br. u. G., Mai - Juni 15 oh bis 5 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Juni - Juli 15 % Thlr. SVC August 15 5 Thlr. bez. u. G., Br., August-Septbr. 16 ½ 16 Thlr. bez.

Weizen einiger Handel. Ro gen disponible fand nur. wenig Beach- tung, weshalh der Verkehr sehr beschränkt blieb. Termine litten heute an vollständiger Abspannung und die Preise blieben gegen gestern un- verändert. Hafer, Permine ohne Aenderung. Rüböl war in Folge der von Holland gemeldeten niedrigeren Beriehté in der Stimmung matt ge- wesen und fanden zu diesen Notirungen beträchtlieche Umsätze statt. Der Markt schliesst für nahe Lieferung fest, spätere ruhiger. Spiritus erfreute sich auch keiner grossen Lebhaftigkeit, trotzdem der Werth für alle Sichten siech fest behauptete. Schluss ruhiger. Gek. 20,000 COrt.

Leipzig. 21. Januar. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn 67 ½ G. Leip- zig-Dresdner 259 B. Löbau--Littauer Littr. A. 37 ¾ G. do. Littr. B. 84 ½ G. Magdeburg-Leipziger 240 G. Thüringische 125 ½ G. Anhalt⸗ Dessauner Bank-Actien 29 G. Braunschwelger Bank-Acti Weimarische Bank-Aetien —. Oester. National-Anleihe 72 2*

hlr.

Breslan, 22. Januar, 1 Uhr 37 Minut. Nachmitt. des Staats-Ameigers.) Oesterreichische Banknoten 87 ½ Br. Stamm-Actien 135 ½ Br. Oberschlesische Aectien Litt. A n. C. 160 G.; EEe Oberschesische Prioritäts-- Obligationen Litt. D., 4proz., 98 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 % Br.; do. Litt. E., 3 9 proz., 85 ½˖ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 63 G. Neisse-Brieger Aetien 82 ¾1 G. Oppeh-Tarnowitzer Stamm-Actien 63 7⁄2 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 107 ⅜ꝙ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ½ Thlr. Geld. 71 82 Sgr., gelber 69 78 Sgr. 42 Sgr. Hafer 22 27 Sgr.

Da sich heute gute Käufer zeigten, erholte sich die Börse einiger- massen von dem Druch, den sie den letzten Tagen erlitien, und wurden fast alle Specuiationspapiere höher als gestern bezahlt. Schluss sehr fest.

Stetgiss, 22. Januar, 1 Uhr 46 Minuten Nachm. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Weizen 64 70 bez., Frühjahr 70 Br., 70 ½ G. I Roggen 45 45 ½, Januar 46 ¼ bez., Frühjahr 46, Mai-Juni 46. Juni- Juli 46 ½ G. Rüb5l 15 ½ Br., 15 ¾ bez., Januar 15 ½ Br., April-Mai 15 ¼ bis 15 ⅛, Septbr.-Oktober 14 ½ ¼ bez. Spiritus 14 ½ bez., Januar 14 ½ Br., Frühjahr 14 ½ Juni-Juli 15 ½ 883

(Tel. Dep. Freiburger

Weizen, weisser Roggen 50 54 Sgr. Gerste 36 bis

Paris, Mittwoch, 21. Januar, Abends. Die »Patrie« meldet⸗ 6

Lissabon vom gestrigen Tage versichert,

Hamburx, 21. Januar. Nachmittags 2 IIhr 59 Minuten.

Flau, schliesst etwas fester. Finnländische Anleihe 91 ¼ G.

Sehluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 96 ¾. Vereinsbank 102 . Norddeutsche Bank 103 ½. National-Anleihe 69 ½. Zproz. Spanjer 47. 1proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 30 ½. Rheinische 99. Nordbahn 65 ¾. Disconto —. 8 1 Getreidemarkt: Weizen loco edrückt, ab auswäörts gleich-

Roggen loco stille, ab Ostsee Frü Jahr 76 gefordert, nur einzeln

falls. Oel, Mai 31 ½, Oktober 30 x¼. Kaffee unverändert. Zink

75 geboten.

2Umsatz. 1 . 9 kI; vhne n 8e nere a. M., 21. Januar, Nachmittags 3 Uhr 2 Minut.

Börse anfänglich flau, im Laufe günstiger für österreichische Effekten. Finnländische Anleihe 92 ½. b Sechluss-Courseè: Neueste Preussische Anleihe 128. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 140 ½. Berliner Wechsel 105. Hamburger 89. Londoner Wechsel 118 ⅞. Parisen WMech- sel 94 t½. Wiener Wechsel 100 ½. Darmstädter Bank Acetien 242. Darmstädter Zettelbank 256. Meininger Kredit-Actien 97 5. Luxem- burger Kreditbank 107 86. 3prozent. Spanier 50. 1 pron. Spanier 46 ⅔. Spanische Kredithank von bereira 850. Spanische Kreditbank von Rothschild 645. Kurbessische Loose 57 ½. Badische Loose 56 5 proz. Metalliques 64 ¼. 4 ½ proz. Metalliques 56 ¼. 1854r Loose 8 Oesterreichisches National - Anlehen 69 ¼. Oesterreichisech-- französische Staats- Eisenbahn-Actien 240. Oesterreichische Bank Antheile 830. Oesterreichische Kredit-Actien 230. Hesterreichische Elisabeth -Bahn 131. Rhein-Nabe-Bahn 33 ¾. Mainz-Ludwigshafen 130 ½. Neueste österreichische Anleihbe 80 Böhmische Westbahn-Actien 74. IWien, 22. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Pel. 2 örse fest. b 1 Bun Metalliques 75.40. 4 ½ proz. Metalliques 66.25. Bank-Actien 815. Nordbahn 186.00. 1854er Loose 92.25. National-Anleihe 82.40 Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 235.00. Kredit-Aectien 227.20. Lon- don 116 40. Hamburg 87.25. Paris 46. 00. Böbmische Westhahn 169. 50. Lombardische Eisenbahn 272. 00. Kreditloose 132.25. 860er Loose 92.70. 3 . Amaeeverann, 21. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bor.) Oesterreichische Fonds flau, sonst ziemlich lebhaftes Geschäft. 8 5proz. Metalliques Lit. B. 79¹ 83. 5proz. Metalliques 60 16 2 ½pros. Metalliques 30⁄3. 5pron entige Oesterreichische National-Anseihe 65 1. 1pro⸗ Spanier 45 2⁄. 3proz. Spanier 50 9%. Holländische Integrale 64 ½. Mexikaner 31 9⁄. 5proz. Russen 85 ⅔2. 5prov. Stieglit⸗ de 1855 92 ½. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen, Oktober 195 197, übrigens geschäftslos. Raps, April 93 ½, September 80 ⅞. Rüböl, Mai 51 ½, September 46 ½. 1 ELonelenr, 21. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61 ¾. Consols 92 ⅞. 1proz. Spanier 45 ½. 5proz. Russen 98 ½. Neue Russen 95 . Getreidemarkt (Schlussbericht). behauptet. Kaltes Wetter. ieh dg. 21. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz; Preise fester, jedoch ¼ unter Freitags-

preisen.

(Wolffs Tel. Bur.) Mexikaner 32 ½. Sardinier 83 ½.

Weizen wenig Umsatz, Hafer

8 2. 4 1““ v“

Paris., 21. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Die 3 proz. eröffnete zu 70.00, wich bis 69.90, schloss aber in träger Haltung unbelebt zur Notiz. 12 Uhr waren 92 ¾ eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 70. 05. 4 5proz. Rente —. Ita- lienische 5prozentige Rente 70.70. 3proz. Spanier 50. 1proz. Spanier 46 Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 510.00. Credit mobilter-Actien 1168.75. Lombardische Eisenbahn-Actien 587.50.

(Wolfrs Tel. Bur.) stieg dann auf 70.20, Consols von Mittags

Königliche Schauspiele. .

Freitag, den 23. Januar. Im Opernhause. Erster Subscriptions Ball. Eröffnung des Hauses 8 Uhr Anfang des Balles 9 Uhr.

Am heutigen Tage können noch Fremde gegen Vorzeigung ihrer Paßkarte Billets erhalten. Das Büreau ist im Concertsaalflur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, von 11—1 Uhr geöffnet. 1

Die sämmtlichen Zuschauerbillets werden nur unter der Bedin⸗ gung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗Anzuge erscheinen. Der Eingang für die Zuschauer ist durch die Thür Nr. 8 von der Wasserseite. 8

Die Anfahrt ist in folgender Weise geordnet: 88 1.“

Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der

Thür Nr. 2 (Wasserseite).

2) Für die von den Linden kommenden Wagen am Haupt⸗ eingang Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber).

3) Für die von der Behrenstraße kommenden Wagen an der kleinen Thür Nr. 3 (am Opernhausplatz).

Die Abfahrt findet statt: b 1

1) Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke (die Wagen stelle sich auf dem Platze an der katholischen Kirche bis zur Fran⸗

zösischen Straße auf). 8.

Von der Thür Nr. 1 nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Opernhause, Front nach demselben, auf).

Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wa⸗

gen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opernhaus⸗

platzes bis an die Behrenstraße hin auf). 1

Im Schauspielhause. (22te Abonnements⸗Vorstellung.) Die Nibelungen. Tragödie von Friedrich Hebbel. Erster Theil.; „Der gehörnte Siegfried.“ Vorspiel in 1 Akt. Zweiter Theil.: »Siegfried's Tod.« Trauerspiel in 5 Aufzügen.

Kleine Preise. 1 8 Sponnabend, 24. Januar. Im Schauspielhause. (3ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Ab⸗ theilungen von Gutzkow.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

16

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

8 11“ E1

[184] Bekanntmachung. In dem im abgekürzten Verfahren eröffneten kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Theodor Schweitzer in Pillau ist der Herr Justizrath Krahmer hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. 6 Königsberg, den 17. Januar 1863. KOoöönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung

8

8

81 dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Buchmann zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Änsprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 23. Februar d. ꝛJ. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 2. März er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisgerichtsrath Henke, im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäu⸗ des zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. hgen. Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗

1

tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Ak⸗ ten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Förster, Rimpler, Kroll und Rechtsanwalt Simmel zu Sachwaltern

vorgeschlagen. . Thorn, den 17. Januar 1863. 1 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[186] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Guttmann aus Ratibor ist der Justizrath Horzetzky hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Ratibor, den 17. Januar 1863. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1588 Bekanntmachung. ns Nachdem die Königliche Regierung zu Posen die Errichtung einer Secunda am hiesigen Pro⸗ gymnasium genehmigt hat, soll an der Anstalt noch ein Lehrer angestellt werden, welcher die fa⸗ cultat docendi in der Geschichte und im Deut⸗ schen für alle Klassen, so wie in den alten Spra⸗ chen für die mittleren Klassen eines Gymnasii besitzt, auch der polnischen Sprache mächtig ist. Qualificirte Bewerber werden ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 1. März er., bei dem Vorsitzenden des Kuratorii, Herrn Land⸗ rath Funck hierselbst, zu melden. Schrimm, den 16. Januar 1863. Der Magistrat.

uu“

Bekanntmachung.

Die Lieferung von Kasernen⸗Utensilien pro 1863, bestehend in verschiedenartigen, vom Tischler, Schlosser, Böttcher und Korbmacher zu fertigen⸗ den Geräthen, ferner in Fayence und Glaswaa⸗ ren, so wie in Oefen und Brennmaterialienkasten von Gußeisen, soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Zu diesem Behufe steht ein Submissions⸗Ter⸗ min auf Dienstag, den 27. Januar d. I, Vormittags 10 Uhr, in unserem Büreau, Neumarkt Nr. 2 A., an, bis zu welchem die Sub⸗ missions⸗Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Utensilien⸗Lieferung⸗« versehen, einzureichen sind.

Die Bedingungen mit den Verzeichnissen der zu liefernden Utensilien liegen zur Einsicht offen Cöln, den 14. Januar 1863. 1

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Zwischen den Stationen der Saarbrücken⸗Trierer, Saarbrücken⸗ und Rhein⸗Nahe⸗Bahn einerseits,

und Stationen der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn einschließlich der neuen hessischen Station Frank.

furt a. M. (Main⸗Neckar Bahnhof) anderersei

sind anderweite Tarife für den Güter⸗Transvor ins Leben getreten und werden Tarif⸗Exemplar von unseren Güter⸗Expeditionen käuflich abgegebe Saarbrücken, den 17. Januar 1863. königliche Eisenbahn⸗Direction

8