1863 / 22 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Preußischer

Das Abonnement belrägt:

Blerliner Börse vom Januar 186656.z e“ ni gli 8 r das Vierteliahr 2ℳ

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. kisenbahn-Actien. 1. auefe rheien ern hahranaie

ohne ini W-zituß dni -Ranstse 219.412 n Erh Audedanao emre Zeheahmeen se . . Preis- Erhöhung. Bagle an züiüuf eeach 68 nilmts nz, UnE-Lina 89; [Berlin-Potsd.-Magd. &ut Mnht., 9. 3 7.4 Hn 18 19 F. eeeemeee, z mluchteinhte 192 vnuiinr a2E au96. 31 Fr . irsoruttm. b N A S h 54 23, d zusdns n. toswenne mee2 anm, ains M. ½ 106 ½1 88 Ir 5 9 1 0. ü6. GC. 145

ail⸗ 2 at muumn iu H 4 * 1“ zmnnat 8 1“ Berlin-Stettiner V 16161I V Fges do. II. Serie- 411 29

do. III. Serie 1 135 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 1e . 8870 9 Ann LArr K. 6 u .,. 4. nunmnau . l G“ 82 ½˖/Cöln-Crefelder 11“ 111“ 177 Cöln-Mindener Z“ 269 ¼ do. II. 243 ½ do. do. 63 do. III. Em. 98 do. do. 98 ¼ do. IV. Em. 70 i MHagdeburg-Halberst. 160 Magdeburg-Wittenb. . 142 ½ 141 Niederschles.-Märk... 62 61 ¾ do. Conv 89 62 ½ 61 ¾ ͥo. do. III. Serie 101¼ 100 ¾ do. do. IV. Serie 105 ½ 104 Nied.-Zweigb. Lit. C. Rhein-Nahe.. ,4 33 32 [Ober-Schles. Litt. A. Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... 905 6do. Stargard-Posen. 3 109 108 do Litt. C. Thüringer G 125 do Lmnt. D. Wilh. (Cosel-Odbg.) 68 Litt. E.

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Beflellun

an [ür Gerlin die Expedition des Aemigl. Preußischen Staats-Anzeigers 2 Wilhelms⸗Straße Nv. S1. (nahe der Leipzigerstr.)

EIIIETT7176 1 1 8

Gld

Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfers: Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter.. 7 ⅔˖ Berlin-Hamburger . Berlin-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner.... 100 Bresl.-Schw.-Freib.. 104 ¼ Brieg-Neisse

99 [Cöln Mindener 8 Magdeb.-Halberst... 3DIagdeb.-Leipziger .. Magdeb.-Wittenb. .. Münster-Hammer... Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior.)

Wechsel-Course.

250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 M 300 M. 300 M. 1 L. S. 300 Fr. Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R. dito 100 S. R. Warschaa 90 S. R. Bremen . 100 Th. G.

144½ Pfandbriefe.

143 ½ 152 151 6 21 6 20 80 ½ 79 ¼ 886 86 ½ 56 22 56 24 99 ½ 100

143

143

152 ½ 3

151 0⸗

9-89

nzei

EEE1“ Hitx⸗

Amsterdam.. dito .. Hamburg.

dito

Kur- und Neumärk. 92 ½ do. do. 102 ö 88 ½ 99 ½ 91

Pommersche.

2„ ¹ 4

hee;.. 1 719 82 2 171 4 Ensdle mu; vi EFöE““

Schlesische..

Vom Staat garantirte

Westpreuss... 16.. do. neue...

1“ 1114““

2*

88

3222282;

5

8

88¾ 99

E; 2

Cö11

& o& So6NFNENSO5”’S

“—

Berlin, 25. Januar 1863. Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse:

Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde auf Aller⸗ v. Bülow, Gro erzogli zurgischer Ober⸗Hof höchsten Befehl Sr. Majestät des Königs heute begangen. Zu dieser Erbprinz v. Rrechs 39 d. n es ecg. ahr. denearsce, suite der Feier hatten sich die hier anwesenden, seit dem vorjährigen Ordens⸗ Armec. feste ernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehren-⸗ 86 11 1 zeichen, so wie diejenigen, denen Se. Majestät der König Orden und Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse ver⸗ mit Eichenlaub und Schwertern am E“ sammelt. Die letzteren empfingen von der General⸗Ordens⸗Kom⸗

8

ZWEEEIE111““

AECEʒow

Fonds-Course. Rentenbriefe.

80ο

100; 100¼ 99 ¾ 99

100 ¾

Kur- und Neumäörk.] Pommersche 98 Posenschohe. 1 102 ½ 101[Preussische.... 102 ½ 101 sRhein- und Westph. 102 ½ 101 ¾ Sächsische.

Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1859 5 dito v. 1850, 1852 4 dito v. 1854, 1855, 1857 4 ½ dito von 1859. 4 ½ von 1856. 45

—V

0*—

v. Frobel, General⸗Major und Commandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗-

CCCCFAö1A1“ Staatsschuldscheine .. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen 4 ½8

dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

130

99 ½ 89 ¾ 89 ¾

90 ½

103 ¼

99 [Schlesische ... 129

101 102 ⅔R 89 % à5

Pr. Bk. Anth. Scheine

89 [Friedrichsd'or.. Gold-Kronen ..

Andere Goldmünzen EEI1I1A1X“

100 ¾ r125 1132²

nwe

5(do. (Stamm-) Prior.. 95 ae0 do. Litt. F. do. do. do. 99 Pr. Wilh. (St.-V.) I. S.

h. Wo vorstehend kein Zinssatz notigt ist, do. II. Serie werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. III. Serie

Prioritäts-Oblig.] Rheinische Aachen-Düsseldorfers4 do. vom Staat gar. 8. II. Emission4 93 ¾ do. III. Emission von do. III. Emission4 sß—- 99%1858 und 60 Aachen-Mastrichter . 4 ³½ sß—- 70 1 deo. do. von 1862 do. II. Emissions5 71 ⅞Rhein-Nahe v. St. gar.

94

29 Thlr.

101

101 84 ½⅔

100x⅔

—8 xxʒxEGʒREGʒʒAE‚E’n

Berg. Märkische conv.] do. do. II. Em. do. II. Ser. conv. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. III. S. v. St. 3 ¼ ˖gar. do. II. Serie dito dito Lit h do. III. Serie do. IV. Serie... Stargard-Posen

do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. II. Emission do. do. II. Serie Sog, b. do. (Dortm.-Soest) Thüringer conv.... do. do. II. Serie4 do. II. Serie.. Berlin-Anhalter do. III. Sene conv. Berlin-Anhalter do. IV. Serie.. Berlin-Hamburger... Wilb. (Cosel-Odbg.) Berlin-Hamb. II. Em. do. III. Emission

ure mnE*nEn

80—

2.

ESEA“

Nichtamtliche Notirungen.

Lf. Br. Gld. Ausl. Eisenbahn- u. V Stamm-Actien. 1

Amsterdam-Rotterdam 4 Löbau-Zittauau 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger 8 Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb

Ausl. Prioritäts.

Actien. 8 Belg. Oblig. J. de 'Est 4 do. Samb. et Meuse 4 Oester franz. Staatsbahn 3 279 Oest. frz. Südb. [Lomb.) 3 267 266

139 ½ 127 126

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Aet.

Danziger Privatbank ..

Königsberg. Privatbank

Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch..

Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein . Pommersch. Rittersch. B.

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. eböö“

Fabrik v. Eisenbahnbed.

Dessauer Kont. Gas...

Lf

4

5 5 5 5

Br.

117 106

1

Gld.

3 8 2

Gld.

82 +₰

Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose..

Russ. Stiegl. 5. Anl... do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst.

do. Neue Engl. Anleihe

do“.. 44 1

do. 6

do. Poln. Schatz-Obl.

do. do. Cert. L. A.

do. do. L. B. 200 Fl.

Poln. Pfandbr. in S.-R.

do. Part. 500 Fl...

Dessauer Prämien-Anl.

Hamb. St.-Präm.-Anl.

Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.

Neue Bad. do. 35 Fl.

Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

79 ½ 79 92 98 96 60 94 ½ 94 ¼ 85 ¼

89 —V93 108½ 107 ¼ 99 57 ¾ 56 10

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit..

do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank. . Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüring. Bank Weimar. Bank . Oesterr. Metall

SI R S88e

1[S2 KHCʒʒEÖN

5*

99 ¾ 67 66 91 90 öI

Wühelmsb. (Cosel-Oderb.) 61 a 527 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 66 a

III. Ser. 97 ¼ a 97 gem.

½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 278 ¼ a 27

Gesterr. Credit 98 ¾ a 99 gem. Oesterr. National-Anleihe 71 ½ a

Berlin, 24. Januar. das Geschäft war gering

meist zu haben und zu lassen.

1 ½ gem.

gem.

Bergiscli- Märkische Prior. III. Serie vom Staat 3 ¼ gar. 84 a 84 ½ Oesterr. südl. St. Lomb. 156 ½ a 157 gem.

Dessauer Landesbank 29 ½ a ¼ gem. Oesterr. neueste Loose 80 ¼ a ½ a gem.

gem. Westbahn (Böhm.) 73 ½ a ¼ a Genfer Creditbank 53 a 52 ¾ gem.

em.

8

Die Börse blieb ganz still und tendenzlos, - in allen Effektengattüngen, nur in Coselern, Tarnowitzern, ferner Genfern und Dessauern wur

. e Mehreres gehandelt; Ppreussische Fonds waren mässig belebt

nd fest; Wechsel blieben still 1u“ 1“ 1

Stettin, 24. Januar, 1 Uhr 27 Minuten Nachm. Staats-Anzeigers.) Weizen 64 70, Frühjahr 71. Roggen 45 ½8, 46 Br., Frühjahr u. Mai-Juni 46, Juni-Juli 46 ½ G. u. Br. Rüböl 15 ½, Januar 15 ¼ Br., April-Mai 15 ½ 12., Septbr.-Oktober 14 ¼ ½ bez. u. Br. Spiritus 14 bez., Januar 14 ½ Br., Frühjahr 14 ¾ G., Juni-Juli 15 ½ Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger. 1

(Tel- Dep. des

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(Rudolph Decker).

e

Berlin-Stettiner Prior.

anuar

mission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Decora⸗ tionen und wurden darauf von derselben mit den zuerst erwähnten Rittern und Inhabern von Orden und Ehrenzeichen in den Ritter⸗ saal geführt. In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses, der als Zeugen eingeladenen und der seit dem 19. Januar v. J. ernannten Ritter und Inhaber, verlas hier ein Mitglied der General⸗Ordens⸗Kommission die von Sr. Majestät dem König vollzogene Liste der neuen Verleihungen. Hierauf wurden Sr. Majestät dem König die im Laufe des gahres 1862 mit Orden und Ehrenzeichen dekorirten Personen im Königs⸗Zimmer, in der Brandenburgischen und der rothen Kammer orgestellt. Demnächst begaben Se. Majestät Allerhöchstsich mit Ihren Königl. Hoheiten den Prinzessinnen und Prinzen des öniglichen Hauses und gefolgt von den hier anwesenden hohen ürstlichen Personen, unter Vortritt der Hofchargen, nach dem Rit⸗ tersaale, wo der Präses der General⸗Ordens⸗Kommission Allerhöchst⸗ demselben die bei dem diesjährigen Ordensfeste ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Se. Majestät geruhten den ehrfurchtsvollsten Dank derselben huldvollst entgegen zu nehmen und Allerhöchstsich demnächst zurückzuziehen. Die General⸗Ordens⸗Kom⸗ mission führte dann die vorjährigen, die als Zeugen eingeladenen und die neu ernannten Ritter und Inhaber in die Schloßkaäpelle, wo bereits die älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen

versammelt waren. ö

8 Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, welcher Ihre Majestät die Königin führte, unter Vortritt der Hof⸗Chargen, wie auch Ihre Königl. Hoheiten die Prinzessinnen und Prinzen des Königlichen Hauses und die anwesenden hohen Fürstlichen Personen in die Kapelle eingetreten waren, begann der Gottesdienst. Der Ober⸗Hof⸗Prediger Dr. Snethlage hielt, unter Assistenz der anderen Hof⸗ und Dom⸗ Prediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Pre⸗ digt; nach dem Schlusse derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt.

Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben sich Ihre Maje⸗ stät die Königin und Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nach dem Rothen Sammet⸗Zimmer und darauf mit der Versammlung der Eingeladenen zur Königlichen Tafel, welche im Weißen Saale, in der Bildergallerie und den angrenzenden Gemächern angeordnet war. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz brachte im Allerhöchsten Auftrage die Gesundheit der neuen Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen aus.

Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Majestät die Königin und Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen und Prinzen des Königlichen Hauses, wie auch die Höchsten Herrschaften sich in den Rittersaal, wo Allerhöchstdieselben geruhten, die Cour der eingeladenen Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen anzunehmen und darauf die Versammlung huld⸗ reichst zu entlassen.

Es haben erhalten:

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub

und Schwertern am Ringe:

v. Webern, General⸗Lieutenant a. D. zu Berlin, zuletzt Mitglied der

General⸗Ordens⸗Kommission.

Brigade. v. d. Mülbe, General⸗Lieutenant und Commandeur der 10. Division. v. Zastrow, General⸗Major und Commandeur der 19. Infanterie⸗Brigade.

Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Se s

Dr. Aulike, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin.

Camphausen, Präsident der Seehandlung zu Berlin. 22½ /

Fleck, General⸗Auditeur der Armee.

v. Glisczinski, General⸗Lieutenant und Direktor des Departements im Kriegs⸗Ministerium.

Baron v. d. Goltz, General⸗Lieutenant Inspection.

Hindersin, General⸗Lieutenant und Inspecteur der 3. Artillerie⸗Inspection.

v. Holleben, General⸗Major und Direktor der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗ Kommission.

Graf v. Itzenplitz, Staats⸗ und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1111“

Graf v. Königsmarck, Vice⸗Ober⸗Schloßhauptmann.

Lange, Erster Präsident des Appellationsgerichts zu Paderborn.

v. Mühler, Staats⸗ und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi⸗ zinal⸗Angelegenheiten.

Nicolovius, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und General⸗Prokurator zu Cöln.

v. Othegraven, General⸗Major und Commandeur der 24. Infanterie⸗ Brigade.

v. Seydewitz, Regierungs⸗Präsident a. D. Roitzsch, Kreis Bitterfeld.

Graf v. Wartensleben, Major a. D., auf Carow, Kreis Jerichow II.

Graf v. Zedlitz⸗Trützschler, Präsident der Regierung zu Liegnitz. 8

Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:

Allgemeinen Kriegs⸗

und Inspecteur der 1. Artillerie⸗

und Nittergutsbesitzer auf

Dr. v. Cornelius, Direktor, zu Berlin.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe:

v. Bornstedt, General⸗Major und Commandeur der 21. Infanterie⸗ Brigade.

v. Clausewitz, General⸗Major und Commandeur der 2. Garde⸗Infante⸗ rie⸗Brigade. 1

v. Holwede, General⸗Major und Commandeur der 17. Infanterie⸗Brigade.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Imn LH. Bitter, Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin(. S Freiherr v. Canstein, General⸗Major und Commandeur der 11. Infante⸗ rie⸗Brigade. 1“ Dr. Cranz, General⸗Superintendent zu Posen. Geim, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin. v. Holleuffer, General⸗Major und Commandeur der 1. Infanterie- Brigade. b g v. Ingersleben, General⸗Major und Commandeur der 23. Infanterie⸗ Brigade. 8 Martins, Geheimer Ober⸗Berg⸗Rath zu Berlin. v. Plessen, General⸗Major und Commandeur der 15. v. Prondzynski, General⸗Major und Commandeur

nfanterie⸗Brigade. er 9. Infanterie⸗