1863 / 22 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

König, Kreisgerichts⸗Rath zu vthht e.e.““ Koschny, expedirender Secretair bei der Garten⸗Intendantur zu Sanssouci. Kramarkiewicz, unbesoldeter Stadtrath zu Posen. 1— Krause, Professor und Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin. Krause, Kannmerdiener Sr. Majestät des Königes. Kreis, Avppellationsgerichts⸗Rath zu Breslau. 1“ Kretzschmer, Oberst⸗Lieutenant in der Niederschlesischen Artillerie⸗Brigade 12 Nr. 5. Kromayer, Avppellationsgerichts⸗Rath zu Posen. rupka, Landrath zu Krotoschin. 1 Kurtzmann, Post⸗Rath zu Berlin. 222 Lahm, kathol. Geistlicher und Schulrath zu Minden. * Landshutter, Appellationsgerichts⸗Rath zu Frankfurt a. d. O. 19 *210) r. Lange, Konsistorial⸗Rath und Professor an der Universität zu Bonn. Dr. Lebert, Professor an der Universität zu Breslau. Dr. Lehmann, Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt in Colberg. eem Leiste, Direktor des Kreisgerichts zu Wanzleben. 1329 Leonhardt, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. S nebHsar t. Lettow, Regierungs⸗Rath zu Cöln. Letz, Ober⸗Post⸗Direktor zu Coͤslin. Leysner, Landrath zu Crefeld. F Liebe, Hauptmann à la suite des See⸗Bataillons und Militair⸗Lehrer beim

See⸗Kadetten⸗Institut. 3 1z 1 Lieres, Major a. D. und Landschafts⸗Direktor auf Stephanshayn.

ndnm eimn rs-naeimme) A 2219

Lindig, Salinen⸗Direktor zu Schönebeck, Regierungsbezirk Seeün. 9

Löwe, Geheimer Finanz⸗Rath zu Berlin. 88 Luckwald, Staatsanwalt zu Frankfurt a. d. O.

Maetzkow, Seconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1. Klasse des Leib⸗ renadier⸗Regiments (1. Brandenburgischen, Nr. E11’

v. Manstein, Ober⸗Amtmann zu Sigmaringen. Martini, unbesoldeter Stadtrath zu Brandenburg a. d. H.

v. Massow, Geheimer Regierungs⸗Rath a. D. und Rittergutsbesitzer auf

8 Cammelwitz, Kreis Steinau. Maurach, Appellationsgerichts⸗Rath zu Insterburg. Mehwald, Superintendent zu Neisse.

Meißner, Hauptmann und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Magdeburg.

Menzel, Professor und Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin. Mettke, Regierungs⸗Rath a. D., Vorsitzender des Direktoriums der Mag⸗ deburg⸗Wittenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Magdeburg. 8 1““]

Nichaelis, Direktor des Kreisgerichts zu Militsch. Michler, Superintendent zu Jastrow, Kreis Deutsch⸗Crone. Minor, Bürgermeister zu Lähn. E1.“ Mitschke, Direktor des Kreisgerichts zu Meseritz. 6“ Molkow, Salzfaktor zu Graudenz. 2

Moormeister, Kreisgerichts⸗Rath zu Wehlau. 8 Morret, Direktor des Arrest⸗ und Korrektionshauses zu Düsseldorf.

2

zu Münster.

von und zur Mühlen, Geheimer Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗

v. Mühler, Direktor des Kreisgerichts zu Hagen. 8

Müller, Seconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1. Klasse des 3. Rhei⸗

v118

nischen Infanterie⸗Regiments Nr. 29. U

Müller, ⸗Regierungs⸗Rath und Stempel⸗Fiskal zu Aachen. Müller, Forstmeister zu Stettin. 8 Müller, Andreas, Professor an der Kunst⸗Akademie zu Düsseldorf. Müller, Pfarrer zu Irxleben, Kreis Wolmirstedet. 88 Muttray, Direktor des Kreisgerichts zu Tilsistt. Nemitz, Rechnungs⸗Rath und Proviantmeister zu Münster. Nitschke, Post⸗Direktor zu Breslau.

Nokl, Seconde⸗Lieutenant und Brand⸗Inspektor zu Berlin.

7

v. Nostitz, Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer auf Gr. Radisch, Kreis

Rothenburg O.-L. Nothnagel, Prediger zu Landsberg a. d. W.

v. Ostrowski, Hauptmann im 3. Östpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

Otto, Buchhalter bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu Berlin. Paasch, Regierungs⸗Rath zu Minden. Pasewaldt, Hofkammer⸗ und Bau⸗Rath zu Berliunu.

Passarge, Regierungs⸗Rath zu Bromberg. onuzage sn⸗ Dr. Passow, Direktor des Gymnasiums zu Thorkr. Pitschke, Steuer⸗Einnehmer zu Quedlinburg. , 18112336 v. Platen, Landrath zu Bergen auf Rüägen. h Frhr. v. Plotho zu Genthin. I“

Plümicke, Rechnungs⸗Rath und Vorsteher der Bank⸗Deposital⸗Buchhalterei

zu Berlin. v. Podewils, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Groß⸗Reichow, Kreis Belgard. 1“ Priebe, Graben⸗Inspektor zu Rahden, Kreis Lübbeke. v. Quadt, Landrath zu Hamm. E“ Reischauer, Kaufmann, Fabrikbesitzer und Beigeordneter zu Minden. Freiherr v. Reitzenstein, Rittmeister im Magdeburgischen Husaren⸗ Regi⸗ ment Nr. 10. b 5 Reusche, Geheimer Justiz⸗Rath und Rechtsanwalt zu Berlin. 2188 Reusing, Steuer⸗Inspektor zu Wiltz im Großherzogthum Luxemburg. in. Richter, Bürgermeister zu Dohrgaul, Kreis Wipperfürth. Riensch, Amtmann zu Werther, Kreis Halle in Westfalen. Ries, Concertmeister zu Berlin. Rintelen, Appellationsgerichts⸗Rath zu Paderborn. Ritter, Zahlmeister 1. Klasse des Westpreußischen Kürassier⸗Regiments Nr. 5. Rode, Rittmeister im 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3. 1 Rodenwoldt, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Train⸗Bataillons des 2. Armee⸗Corps. ] Rödenbeck, Konsistorial⸗Rath zu Posen. aAlInmt vwe vlenecreu zun v. Rohrscheidt, Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath zu Potsdaum.

PEqqqqqqqqqqqqqqgqgq 1-

11

8 8 üanlhersesn

6,122 .

araehne 813 Htte. 9

Luckwaldt, Packhofs⸗Vorsteher und Steuer⸗Inspektor zu Berliunu. 82 Ludwig, Kommunal⸗Oberförster zu Dusemond, Kreis Derncastel.

öu

11111“ 18

v1“

v. Ros enberß I., Hauptmann im 3. Ostpreußischen renabier⸗Regiment

Nr. 4 und Adjutant beim General⸗Kommando des 2. Armee⸗Corps. Dr. Roth, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt des 2. Magdeburgischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 27. N g8n v. Rottengatter, Appellationsgerichts⸗Rath zu Glogau. 1““ Rückforth, Oberst von der Armee und Direktor der Pulverfabrik in Neiße. Ruhnau, Rittmeister a. D. und Distrikts⸗Kommissarius zu Dolzig, Kreis Schrimm. Dr. Rumpel, Direktor des Gymnasiums zu Guͤtersloh, Kreis Wiedenbrück. Rurmann, Beigeordneter zu Elberfeld. Rust, Regierungs⸗Rath zu Magdeburg. Sachs gen. Bergen, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Secretair bei der Militair⸗Intendantur des 2. Armece⸗Corps. Sander, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur der 14. Division. Sattig, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Glogau. u Sauer, Zahlmeister 1. Klasse beim Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ giment Nr. 1. v. Schaper, Landrath zu Liebenwerdͤa. Schelle, Lieutenant zur See 1. Klase. v. Schelling, Staatsanwalt zu Berlin. 5n Schemel, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Secretair zu Berlin. Schlett, Amtmann zu Bochum. Graf v. Schlieffen, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin. Schlüter, Direktor des Gymnasiums zu Coesfeld. Schluns, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Secretair bei der Militair⸗ Intendantur des 7. Armee⸗Corps. EE1121“ Schmldtke, Marine⸗Intendantur⸗Assessor zu Berlin. 1e Schönfeld, Superintendent zu Inowraclaw. 8 Schott, Hauptmann in der 1. Ingenieur ⸗Inspection, kommandirt als Lehrer bei der vereinigten Artillerie⸗- und Ingenieur⸗Schule. Schröder, Rendant im Waisenhause zu Pretzsch. S Schürmann, Kommunalkassen⸗Rendant zu Hagen. 1 Baron Schuler v. Senden, Oberst⸗Lieutenant im 4. Pommerschen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 21. Schultz I., Appellationsgerichts⸗Rath zu Ratibor. Schulz, städtischer Kriminal⸗Polizei⸗Inspektor zu Frankfurt a. d. v. Schweinichen, Hauptmann in der Schlesischen Artillerie⸗Brigade Nr. 6 und Vorstand des Artillerie⸗Depots in Breslau. Seeling, Oberförster zu Borntuchen, v14A“*“ Seidel, Assistenz⸗Arzt a. D., zuletzt im 2. Oberschlesischen I giment Nr. 23. o“ und Vorsteher der Bergwerks⸗Direction zu Saar⸗ Seyer, Kastellan des Schlosses zu Berlin. 18G * v““ 8 Simons, Eisenbahn⸗Direktor und Mitglied der Königlichen Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn zu Aachen. Freiherr v. Solemacher, Landgerichts⸗Rath zu Coblenz. Graf zu Solms⸗Sonnewalde, Legations⸗Secretair bei der Gesandt⸗ schaft in Wien. Spanrten, Kreisgerichts⸗Rath zu Paderbernr. Stahl, Oberförster zu Rüdersdorf. Stahn, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Mitglied des CEvangelischen Ober⸗ Kirchenraths zu Berlin. 1 16“ Steffeck, Professor und Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin. Stemrich, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Münster. Dr. Stephani, Stabs⸗ und Marine⸗Arzt 2. Klasse. Stern, Professor und Musik⸗Direktor zu Berlin. Stern, Land⸗Rentmeister zu Stettin. 1116“*“ Stocken, Rechnungs⸗Rath zu Berlin. v v. Stockhausen, Direktor des Kreisgerichts zu Erfurt. Sydow, Geheimer Justiz⸗Rath zu Berlin. S. 1“ Taubert, Superintendent zu Regenwalde. I“ Teichmann, Hütten⸗Inspektor und Dirigent des Hüttenwerks Friedrichs⸗ hütte bei Tarnowiß in Oberschlessen. A. Thiel, Fortifications⸗Secretair in GZ8ogau. 8 .“ Rechnungs⸗Rath und Vermessungs⸗Revisor a. D. zu Neuhaldens⸗ eben. Thiele, Johann Friedrich, Raths⸗Schornsteinfegermeister zu Berlin. 4“ Justiz⸗Rath und Rechtsanwalt zu Frankfurt Trautmann, Rechnungs⸗Rath und Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Pleschen. Triepke, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Schneidemühl. Tuübben, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Buchhalter bei der Regierungs⸗Haupt⸗ kasse zu Düsseldorf. b 3 Ulenberg, Rentner und Mitglied der Deputation der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Elberfeld. eee““ Ulrich, Ober⸗Bürgermeister zu Nordhausen. eiC. e inc Ulrici, Ober⸗Forstmeister zu Berlin. Dr. Valentini, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt beim Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

126 nI

1.“ . 2 8 8 Dake. enehh n 9

8 8 1 2

Dr. Vogler, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt beim 5. Ostpreußischen Infan⸗

terie⸗Regiment Nr. 41. Wachter, Oberst und Direktor der Artillerie⸗Werkstatt in Deutz. Waechtler, Pfarrer zu Essen. 1“ 1 Wagner, Oberförster zu Proskau, Kreis Oppeln. 1“ Wagner, Superintendent zu Ziebingen, Kreis Sterber. Wahn, Ober⸗Pfarrer zu Lübben und stellvertretender General⸗Supe dent der Markgrafschaft Nieder⸗Lausitz. Wassermann, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator zu Berlin. Weber, Bürgermeister zu Hilbringen, Kreis Merzig. Weber, Bürgermeister zu Heinsberg. 14112⁄

Wegener, Major a. D. und Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor zu Potsdam. 1

Weinhagen, Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Ruhrort. v. Weise, an im Brandenburgischen Husaren⸗Regiment (Zietensche Husaren) Nr. Seg⸗

wonh t urhantemeee,

1““

11

Loos, Wirklicher Geheimer Kriegsrath zu Berlin.

Elbertzhagen, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath zu Berlin. v. Gersdorff, Kammerherr auf Oßtichen bei Lauban.

EII 3

rinten⸗· aA

2 5 11““

Weiß, Haupt⸗Bank⸗Buchhalter zu Berlin. Wendland, Direktor des Kreisgerichts zu Neustadt in Westpr. . 1ü8. Wentel, Erzpriester zu Leubus, Kreis Wohlau. 111A“ Wenzig, Polizei⸗Rath zu Breslau. ““ 8 Wermuth, Appellationsgerichts⸗Rath zu Arnsberg. Wernitz, Oberförster zu Neustettin. S lcher⸗ 11.X“.“ Graf v. Westarp, Staatsanwalt zu Soldin. 1I1“*“¹n Wettich, Land⸗Stallmeister und technischer Rath der Gestüt⸗Verwaltung u Berlin.

Weymar, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Breslau. v. Wichmann, Major im großen Generalstabe. Wieneck, Kreis⸗Secretair zu Cölleda. e Wienrich, Rechnungs⸗Rath und Rendant zu Sigmaringen. Wilde, Vermessungs⸗Revisor zu Greifswald. Wilke, Kreis⸗Kommunalkassen⸗Rendant zu Hörter. 8 Wille, Oberst und Commandeur der Feuerwerks⸗Abtheilung. 9 Wirth, Bürgermeister zu Hückeswagen, Kreis Lennep. 8. 1“ Wölfer, Bürgermeister zu Lindow, Kreis Ruppin. B1““ v. Wrochem, Landesältester und Kreis⸗Deputirter zu Radoschau, Kreis Wuschack, Haupt⸗Ritterschafts⸗Secretair zu Berlin. 1“ 88 v. Zastrow, Major in der 7. Gendarmerie⸗Brigade. 1A1“ Zeh, Seconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1. Klasse beim 2. Leib⸗ Zietlmann, Regierungs⸗Rath zu Stettimkl.

Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:

v. Brandt, General der Infanterie z. D. und Präses der General⸗Ordens⸗ Kommission.

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse 838 mit dem Stern:

Synold v. Schütz, General⸗Major, Remonte⸗Inspecteur und Abthei⸗ lungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium. Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

Freiherr v. Grothe, Erbschenk im Fürstenthum Halberstadt, auf Schauen.

Graf vom Hagen, Kammerherr und Erbschenk im Herzogthum Magde⸗ burg, auf Möckern.

Dr. Lauer, Geheimer Sanitäts⸗Rath, Professor und Leibarzt Sr. Majestät des Königs und General⸗Arzt und Regiments⸗Arzt des Kaiser Alexan⸗ der⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1. aeihrnoern 1““

1111A1A4*“ 8 Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 9

v. Arnim, Landrath a. D. und Kammerherr auf Kröchelndorf, Kreis

Dr. Bicking, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Berlin.

v. Bojanowski, Oberst⸗Lieutenant z. D. zu Groß⸗Kmehlen, zuletzt aggre girt dem 1. Garde⸗Regiment zu Fuß.

v. Bredow, Domherr und Rittergutsbesitzer auf Ihlow, Kreis Ober⸗

Barnim.

Graf v. Brühl, Besitzer der Standesherrschaft Pförten, Kreis

Deichmann, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu EEE1XX

Dietz, Kriegsrath und Proviantmeister zu Magdeburg.

Duncker, Hof⸗Buchhändler zu Berlin. 1

1d1 9 1119 50 S uz 132 18917 5 1 2

I““ . 21922

8 2 4

8 8

8

H.

Glogau, Wirklicher Geheimer Kriegsrath zu Berlin.

Großheim, Geheimer Justiz⸗Rath und vorsitzender Rath des General⸗ Auditoriats.

Grundmann, Geheimer Kommissions⸗Rath zu Kattowitz, Kreis Beuthen in Oberschlesien.

Guttzeit, Major a. D. und Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor zu Danzig.

v. d. Heydt, Geheimer Kommerzien⸗Rath und Mitglied der Deputation der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Hoene, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin. Jachmann, Capitain zur See, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs der Marinestation der Ostsee beauftragt. Dr. Jungnickel, General⸗Arzt des 6. Armee⸗Corps. Koellner, Geheimer Kriegsrath und Militair⸗Intendant des 8. Armee⸗Corps. Kreidel, Großherzoglicher Hof⸗Finanz⸗Rath zu Karlsruhe. v. Lieres, Major a. D. und Landschafts⸗Direktor auf Stephanshain, Kreis Schweidnitz. Lüdemann, Geheimer und Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin. Michaelsen, Konsul in Bordeaugx. 1gs van Rees, Königlich niederländischer Major a. D. im Le“*“ v. Rieben, Major a. D. auf Schildberg, Kreis Soldin. Ritter, Geheimer Kriegsrath zu Berlin. G“ Scheidt, Kommerzien⸗Rath zu Kettwich, Kreis Essen. I Schneider, Herzoglich sachsen⸗koburg⸗gothaischer e11X14.“ Graf v. Schweinitz und Krain, Major a. D. und Majoratsherr auf Hausdorf, Kreis Bolkenhain.

11114“*“ 14 e“

Graf zu Solms⸗Sonnewalde, Premier⸗Lieutenant a. D. und Besitzer

der Standesherrschaft Sonnewalde. s b G v. Strampff, Geheimer Hofrath und Geheimer Kabinets⸗Secretair zu

erlin. HSjz muihonrees †8

Dr. Stumpf, General⸗Arzt des Garde⸗Corps. 1A1A4A“

Sundewall, Capitain zur See, kommandirt zur Dienstleistung beim Ma⸗ rine⸗Ministerium. e”

Ullrich, Fürsterzbischöflicher Konsistorial⸗Rath und Kommissarius zu Katscher, Kreis Leobschütz. A1“”“

Wagener, M. A., Banquier zu Berlin. 1 1

Dr. Wagener, Assistent bei dem anatomischen Museum der Universität zu bE1u“]

dgettamSD nln it 8 1 ½

q11

1 11“ WZ“” 8 8 4 ];

Freiherr v. Wechmar, Geheimer Regierungs⸗Rath und Landrath. a. D. zue 8 Breslau. 8 erlé, Rentner und Mitglied der Deputation der Bergisch⸗Märkist

Eisenbahn⸗Gesellschaft, zu Barmen. Mfca Fäsrscher

Freiherr v. Zedlitz⸗Neukirch, Kammerherr und Ceremonienmeisier auf

Tiefhartmannsdorf bei Schönau in Schlesien.

Freitee v. Zedlitz⸗Neukirch, Polizei⸗Präsident z. D. zu Birgwitz, Kreis Glatz.

v. Ziegler und Klipphausen, Kammerherr und Landesältester auf

. 11“] 31322 6 1 1 Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

Alder, Steinmetzmeister zu Neisse. 1

Baldenius, Guts⸗Administrator zu Trossin, Kreis Königsberg in der Neumark.

Graf Carl Georg Gebhard Friedrich v. Bredow, Rittmeister a. D⸗ auf Burg Friesack.

Dr. Bruck, Zahnarzt zu Breslau.

Bütow, Ober⸗Amtmann und Remonte⸗Depot⸗Administrator zu Bärenklau.

v. Buggenhagen, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Dambeck, Kreis Greifswald. ve in EEbb9

Burchard, Konsul zu Liverpooorl.

Bußler, Kanzlei⸗Rath zu Berlin.

Buttel, Rittergutsbesitzer auf Wykow, Kreis Krotoschin.

Dantan, Bildhauer zu Paris.

Graf v. Dönhoff, dienstthuender Kammerherr bei Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Carl von Preußen.

v. Dziembowski, Hauptmann a D. und Rittergutsbesitzer auf Bobelwitz Kreis Meseritz.

v. Dziengel, Rittmeister a. D., zuletzt im Schlesischen Ulanen⸗Regiment Nr. 2

Dr. Ehrlich, Sanitätsrath zu Brieg. 8

Faber, Hausbesitzer und Fuhrherr zu Magdeburg. 8

Feuerherm, Vorsteher einer Privat⸗Erziehungs⸗Anstalt zu Vietz, Kreis

Fischer, Geheimer Rechnungs⸗Rath zu Berlin. ök1e“*“

Flies, Geheimer Kanzlei⸗Rath zu Verlin.

v. Frankenberg⸗Proschlitz, Rittergutsbesitzer zu Königsberg in Pr.

v. Gadow, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Hugolsdorf, Kreis Franzburg.

v. Gellhorn, Oberstlieutenant z. D., beauftragt mit der Vertretung des

Commandeurs des 1. Bataillons (Neisse) 2. Oberschlesischen Landwehr⸗

Goeker, Marine⸗Hafenbau⸗Direktor zu Heppens (Jadegebiet). 8

Goltz, Kaufmann zu Liegnitz. 1“

Guôsrin des Essards, Vice⸗Konsul zu Rochefort. 8

Haase, Kanzlei⸗Rath zu Berlin. 1“

Hahndorf, Direktor des Kreisgerichts zu Guben.

Halter, Major und Platzmajor in Königsberg.

v. Hartmann, Hauptmann im Kriegs⸗Ministerium.

Hasenbank, Gasthof⸗Besitzer zu Prenzlau.

v. Hertzberg, Seconde⸗Lieutenant a. D., Kreis⸗Verordneter und L schafts⸗Deputirter auf Bahrenbusch, Kreis Neustettin. E1“

Heuser, Kanzleirath zu Berlin. v11“

Himburg, Gutsbesitzer zu Hohengöhren im 2. Jerichowschen Kreise.

Dr. Hoetensleben, Schnitzisrat zu Wriezen, Kreis Ober⸗Barnim.

Huyssen, Kaufmann zu Alten⸗Essen. G

Dr. Jansenius, praktischer Arzt zu Geilenkirchen.

Kalau von Hoven, Major a. D. und Ritter utsbesitzer zu Glogau.

Kaskel, Rittergutsbesitzer auf Trzcielino, Kreis Posen. ““

v. Lehmann, Rittergutsbesitzer auf Weißthurm, Kreis Wirsitz. “““

Lesse, Rechnungs⸗Rath bei der General⸗Intendantur der Schauspiele zu Berlin.

Ee i1

E11“” 1“ B I1“

Freiherr v. Lichtenberg, Konsul zu Nagusa. 8 Merten, Fabrikbesitzer zu Urdenbach, Kreis Düsseldorf. s. 11““ Meyer, Joel Wolff, Geheimer Kommerzienrath zu Eö“ Natter, Rechnungs⸗Rath und Rendant beim Kadettenhause zu Potsdam. Nehding, Stations⸗Vorsteher erster Klasse bei der Westfälischen Eisenbahn, zu Warburg. Neunert, Apotheker zu Mettmann. Normann, Kaiserlich Ottomanischer General⸗Konsul zu Danzig. 8 Nowag, Major a. D. zu Breslau, zuletzt Festungs⸗Bau⸗Direktor der Feste 8s ; neinl. ua h nun h. Nyeborg, Konsul zu Thistedt. 2— 1 1“ 12— Pla hm da . Kaufmann zu Breslau. 8 1ö“ Reinbrecht, Hüttenmeister zu Lauchhammer. 1 Rieckhoff, Gutsbesitzer zu Elmenhorst, Kreis Grimmen. öu.“ v. Ruys, Gutsbesitzer auf Haus Ingenraedt in der Gemeinde Wankum⸗ Schafheitlin, Lotterie⸗Collecteur zu Berlimnmng. v Schmid, Hauptmann à la suite des 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 49 und kommandirt zum Fürstlich Waldeckischen Kontingent. Schönemann, Kaufmann und Holzhändler zu Berlin. Schütze, Rittergutsbesitzer auf Heinsdorf bei Dahme. 8 b v. Schulenburg⸗Sommer, Hof⸗Jagdjunker und Jagd⸗Zeugmeister zu⸗ Grunewald. . de Feg n pnb⸗ Siercks, Major a. D. zu Frankfurt a. O., zuletzt Rittmeister im Branden 1 burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2. Senh Stadie, Gutsbesitzer zu Stadienberg, Kreis 121212q Thamm, Rentier, fruͤherer Schmiedemeister zu Berlin. Theune, Kaufmann und Stadtrath zu Stettin. v. Treskow, Legations⸗Rath zu Berlin. ee an shnses G v. Treskow, Kammerherr auf Dölzig, Kreis Soldin. 88. Freiherr v. Tschammer, Majoratsherr auf Quaritz und Groß⸗Nieder

schi reis Glogau. b Tschirnau, 1 r I, nüh⸗miatilszcE. —-Hiilas 18