Schrader, Kossäth und Schulze zu Wassersleben in der Grafschaft Wer⸗
nigerode. Schregel, Gerichtsvollzieher zu Bergheim. EI“ Schreyer, Schulze zu Bergsdorf, Kreis Templin. Schroeder, Wachtmeister im 7. schweren Landwehr⸗Reiter⸗Regiment. Schroeder, Bote beim Kammergericht zu Berlin. Schroeder, Freischulze zu Trebbin, Kreis Deutsch⸗Crone. Schroͤder, Schulze zu Plotzky im 1. Jerichowschen Kreise.
Ftt v. † 22
Schubert, Wachtmeister im Schlesischen Kürassier⸗Regiment Nr. 1 (Prinz
Friedrich von Preußen).
Schulz, Leibkutscher Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen.
Schwarz, Ortsrichter zu Lichtenberg, Kreis Goͤrlitz.
S czakiel, Gerichtsschulze zu Malmé, Kreis Groß⸗Strehlitz. tra Seelig, Buͤchsenmacher beim Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11.
Seidel, Regiments⸗Sattler des Westpreußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 1.
Selke, Steuer⸗Aufseher zu Berlinchen, Kreis Soldin.
Seypler, Feuerwerker bei der Marine. — Sikera, Lokomotivführer bei der Wilhelmsbahn zu Ratibr. Slabv, Buchbindermeister zu Berlin. EE“ Sommer, Kurschmied bei der Garde⸗Artillerie⸗Brigade. E““ Sperlich, Fußgendarm zu Wüste⸗Giersdorf, Kreis Waldenburg. 8e Stahl, Magazin⸗Aufseher zu Saarlouis. Steiner, Polizei⸗Sergeant zu Schweidniz. Stock, berittener Steuer⸗Aufseher zu Osche, Kreis Schwetz. Straube, Gerichtsschultheiß zu Arenberg, Kreis Coblenz. Strohschein, Grund⸗ und Mühlenbesitzer zu Foluß, Kreis Mogilno. Struck, Schullehrer zu Levern, Kreis Luͤbbecke.
Stübichen, Feldwebel im 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 31. Suckow, Wirthschafts⸗Inspektor zu Pehlitz, Kreis Soldin.
Su plie, Feldwebel in der Garde⸗Invaliden⸗Compagnie. “ “ Tetzlaff, Kassendiener bei der Charité⸗Kasse zu Berlsiinhng. Teuber, Fußgendarm zu Rensscheid, Kreis Lennep. “ Theisen, Schullehrer zu Ruhrort, Kreis Duisburg. “ 8 biel, Briefträger zu Magdeburg. b 8 1 Thiel, Steuer⸗Receptor zu Pröͤküls, Kreis Memel. T
T
8
Nun, Uu 2 “ 8
* Sen
ö —
8
*
1“
““
8
hielke, Polizei⸗Sergeant zu Stettin. SeSt S Srssh.
hielmann, Bote beim Kreisgericht zu Bochum.
hutenohl, Schulze zu Carlshof, Kreis Neise. 8. Tillen, Kassendiener bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Posen.
Titze, Erbscholtiseibesitzer zu Regnitz, Kreis Neumarkt.
Toepfer, Wachtmeister im Regiment der Gardes du Corps.
Törppe, Kämmerer zu Sprottau. Trepplin, Briefträger zu Berliin. Troche, Militair⸗Gefängnißwärter zu Münster.
Tru be, Fuß⸗Gendarm zu Plaue, Kreis West⸗Havelland.
Ulbrich, Kastellan und Bote beim Appellationsgericht zu Breslau.
Unrein, Salzwärter TqVE Vater, Kammer⸗Lakai Sr. Majestät des Koͤnigs. I1“ Voegt, Steuer⸗Aufseher zu Magdeburg.
Waan emacher, Polizei⸗Sergeant zu Neudamm, Kreis Königsberg in der
Neumark. 1
Wauer, Kanzlist beim Appellationsgericht zu Glogau.
Wendt, Feldwebel im 2. Bataillon (Stralsund) 1. Pommerschen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 2. , Wentzlaff, Schullehrer zu Klein⸗Jannewitz, Kreis Lauenburg. Wernicke, Kassendiener bei der Regierungs⸗Haupt⸗Kasse zu Töln
EX iesing, berittener Steuer⸗Aufseher zu Kulm.
Wilhalm, Vice⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie.
Winde, Gerichtsschulze zu Uttig, Kreis Bunzlau.
282
8 “
1“ “
X
1“ —
itr c 1““ 1I11““ 111“ Woche, Freigutsbesitzer, Schulze und Kreis⸗Taxator zu Polnisch Weichsel Kreis Pleß. 8 8 uttke, Gerichtsbote und Exekutor zu Striegau. L.R, rbel, Förster zu Buddenhagen, Kreis Greifswaldl. “ 1 5 : . e* 884 111116“ aczkowski, berittener Steuer⸗Aufseher zu Wollsteil. “ danhan- Vice-Feldwebel in der Halb⸗Invaliden⸗Abtheilung des 1sten I“ 1. Posenschen Landwehr⸗Regiments Nr. 18 apari, Werkstatt⸗Vorsteh 58 Niederschleßfe⸗ rkische E;c att⸗Vorsteher bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn immer, Post⸗Packmeister zu Glogau. 9
2 8 —+ —2
Simmermann, Gerichtsbote und Exekutor zu Bleicherode b “] b A . 189 1““ Brandenburgischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 12
DZorn, Feldwebel im 2. Prinz Carl von Preußen 8 8 8
1““ “
IHamhb urg 24 24 ua 525 s Jzibe 2 r 55 n. „ Januar, achmi hr 5 M Frost. Norddeutsche Bank begehrt. 1ehg. Whr⸗. Mipulae, Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 97 ½. 103. Norddeutsche Bank 104. National-Anleihe “ 47. 1proz. Spanier 44. Stieglitz de 1855 —. Rheinische 99 ½. Nordbahn 65 ½. Disconto —. Getreidemarkt: Weiuen loco und ab auswürts stille. Ro loco fest, ab Ostsee Frühjahr 75 Br. u. G. Oe!l 32 ½%, loco Mai 32 ⁷¼ 8 Oktober 30 ½, ½¼. Kaffee 1800 Domingo, 2000 Rio. Zink 15,000 %, bezahlt, loco 11, 12 loco mit Termin und Frühjahrs-Lieferungen 11 t 10.
8 Frankfurt . M., 24. Januar, Nachmittags 2 Uhr 25 Min. Börse in günstigerer Stimmung eröffnet, blieb am Schluss etwas lahe jedoch fast wie gestern. In
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe Kassenscheine 104 ½,. Ludwigshafen-Bexbach 140 ½. Berliner Weehse- 105. Hamburger 89. DLondoner Wechsel 118 ⅛. Pariser We sel 93 ½. Wiener Wechbsel 101 ½. Darmstädter Bank -Actien 21 Darmstädter Zettelbank 257. Meininger Kredit-Actien 96 ½. Luxen. burger Kreditbank 107 ½. 3prozent. Spanier 50 ⅛. 1proz. Ipanier 46, Spanische Kreditbank von Pereira 850. Spanische Kreditbank 84 Rothschild * 650. Kurhessische Loose 57 ½. Badische DLoose F61 5 proz. Metalliques 63 ⅔. 4 ½proz. Metalliques 57 ½. 1854r Doose 77 Oesterreichisches National-Anlehen 69 ½. Oesterreichisch - französisehe- Staats- Eisenbahn -Actien 240. Oesterreichische Bank -Antheile 8329 Oesterreichische Kredit-Actien 231. Oesterreichische Eliszbeth- Bahn 128 ¾. RKhein-Nahe- Bahn 33 ½. Mainz-Ludwigshafen 130 Neueatt österreichische Anleihe 80 x½. Böhmische Westbahn-Actien 74¼ 26
(Wolff's Pel. Bur.)
„Auanster-danz, 24. Januar, Nachm. 4 Uhr. Ziemlich lebhaftes Geschäft.
5proz. Metalliques Lit. B. 80. Metalliques 31 ℳ8. 1proz. Spanier 46 z. Mexikaner 32 XO%.
1b 5proz. Metalliques 61. 5prozentige Oesterreichische National-Anleihe 66 3proz. Spanier 50 %. Holländische Integrale 64 77, 5proz. Russen 86 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 92½. 1
1-Onedon, 24. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Silber. 61 ⅞. Bei kaltem Wetter bedeckter Himmel. Consols 92 ½. 1proz. Spanier 46. Mexikaner 32 ½¼. Sardinier 83 5proz. Russen 98 ½. Neue Russen 95 ½.
LiIverhool, 24. Januar, Mittags 12 Uhr. Wam wole. 5000 Ballen Umsatz; Preise besser. 1
(Wolff's Tel. Bur.) Fair Dhollerah gestern
Paris. 24. Januar. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Dig eröffnete zu 69.75, fiel auf 69.80, dann auf 69,75 und schloss un belebt und matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92¼ eingetroffen.
Scehluss-Course: 3proz. Rente 69, 95. 4 ½ proz. Rente 98.60. Ita- lienisehe 5prozentige Rente 70.70. 3proz. Spanier 45 ⅛. Iproz. Spanier — Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 508.75. Credit mobilier-Aectien
1167.50. Lombardische Eisenbahn-Actien 987,80. 1— “ 8 “ ieit it, nin N hr n.
“ E11““ 9 11““ “
1 8 “““
Königliche Schauspiele. . 9 , 1
Montag, 26. Januar. Im Opernhause. (8te Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom HofkomponistenHertel. Anfang 7. Uhr⸗ vah
Im Schauspielhause. (25ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten von Frau von We hn uhdmn Hierauf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix Kleine Preise.
Dienstag, 27. Januar. Im Opernhause. (l9te Vorsterlung.) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carrée. Musik von Gounod. Ballet von P. Tagllongi. Ansang 6 Uühr.
Im Schauspielhause. (26ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Nibelungen. Tragoͤdie von Friedrich Hebbel. Erster Theil.: »Der gehörnte Siegfried.« Vorspiel in 1 Akt. Zweiter Theil.: »Siegfried's Tod.« Trauerspiel in 5 Aufzügen.
Kleine Preise. C1168b
8
3 8 ₰ 888 8 8 8 Der Billet⸗Verkauf sindet nur am T ge der Vorstellung 19
4 4 *
Berlin Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen ber⸗- Hofbuchdruckerei
11““
v116“” 8 ..“ 4 F“ 8 * “ ö
Eb vets; IuS
2 11413“ 1 ““ 8 1168 bath . o11141616““ Redaction und Rendantur: Schwieger. In 1 8 2 ℳ
““
3 22
1
Rudolph Decker)
““
Vere insbans
18
Mexikaner 305
2 ½ pror.
(Wolff's Tel. Bur)
v“
17128 9 8
8 Das Abennement beträgt: ö“
süͤr das Vierteljahr munmnlmn
allen Theilen der Monarchie i
ohne preis-Erhöhung. Faahn 1
ö „,9 1 —½☚, 1,4
“
IEHIIII
22dgt⸗ N iuanmg imss nde 31, 8 Aö 3 2 Alle Post-⸗Anstalten des Sc. un rĩr E 1 E rĩ “ Auslandes nehmen Bestellung an 1v 8‧* 95 üulr Berlin die Expedition des Fönlgl.
Fe. 1 8 „3 “ 8— Preußischen Staats-Anzeigers: — bss‚wilhelms⸗Straste No. 59. 113“ (nahe der Leipzigerstr.)
— W1ö16“
Feht W ““
““
EEEEE6I
““
ö1146“] EE1116
n, Dienstag
den 27. Januar
1““]
Hnui
IIIEEEFPwa
“ 1“ “ 11““ — E1.““ 8 8 8 8 “ 88
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Banquier von Oppenfeld zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie
Den Diakonus Strumpf in Soldin zum Superintendenten der Diöces Soldin zu ernennen; und
Dem Kreisphysikus Dr. Gemmel in Gerdauen den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
und öffentliche
8 1
inisterium für 1 1AAA“
Januar 1863 — die Ungültig⸗
Briefe nach
dem Auslande betreffend. 6
Nach einer Mittheilung der Kaiserlich russischen Postverwaltung
sind die in Rußland eingeführten Postfreimarken bis jetzt ausschließ⸗
lich nur für den russischen internen Post⸗Verkehr bestimmt und haben zur Frankirung der Briefe nach dem Auslande keine Gültigkeit.
EE1
Wenn gleichwohl in Rußland Briefe nach dem Auslande Sei⸗ tens der Absender, aus Unkenntniß der obigen Bestimmung, mit russischen Francomarken versehen, und in die Briefkasten gelegt wer⸗ den, so sind die Kaiserlich russischen Post⸗Anstalten gehalten, — wie ausdrücklich von der jenseitigen Verwaltung erklärt worden ist, — solche Briefe ohne Rücksicht auf die verwendeten Marken als un⸗ srankirte Briefe anzusehen und zu behandlenil.
898
Derartige nach Preußen ꝛc. bestimmte Briefe werden daher den diesseitigen Post⸗Anstalten in der Regel als unfrankirt gegen An⸗ rechnung des russischen Porto überliesert. In diesem Falle bleibt nur übrig, die Briefe auch diesseits als unfrankirte Briefe weiter zu behandeln und für dieselben das tarifmäßige russische und preußische Porto zur Einziehung von dem Empfänger in Ansatz zu bringen. Die diesseitigen Eingangs⸗Post⸗Anstalten, welche die betreffenden
L111“
der Weitersendung stets mit dem Vermerke land als unfrankirt überlieferttt.f
Wird für die mit russischen Frank Rußland nach Preußen ꝛc. indeß gleichwohl das der diesseitigen Post⸗ kasse gebührende Porto bei der Ueberlieferung Seitens der Kaiserlich russischen Auswechselungs⸗Post⸗Anstalt in gehöriger Weise vergütet, so ist diese Vergütung anzuerkennen und sind die betreffenden Briefe auch diesseits dann weiter als frankirte Briefe zu behandeln.
Uebrigens ist es die Absicht der Kaiserlich russischen Postverwal⸗ tung, zur Frankirung der nach dem Auslande bestimmten Korrespon⸗ denz besondere Francomarken einzuführen, und werden die Post⸗ Anstalten von der erfolgten Einführung solcher Marken seiner Zeit in Kenntniß gesetzt werden.
Der bisherige Kreisrichter Lentze in Hamm ist zum Rechts⸗
anwalt bei dem Kreisgericht in Soest und zugleich zum Notar im
Departement des Appellationsgerichts zu Hamm mit Anweisung seines Wohnsitzes in Soest ernannt worden.
Ministerium der geistiichen, Unterrichts Medizinal⸗Angelegenheiten.
Akademie der Wissenschaften.
Zur Feier des Jahrestages König Friedrich des Zweiten wird
die Akademie der Wissenschaften am Donnerstag, den 29. d. M.,
Nachmittags um 5 Uhr, eine öffentliche Sitzung halten, zu welcher
der Zutritt, auch ohne besondere Einladung durch Karten, freisteht. Berlin, den 26. Januar 1863.
Das Sekretariat der Königlichen Akademie der Wissenschaften 1
ee“ b
Akadentie der Künste.
Er
“ 2 1 8 8 Herr Nicolle, Besitzer des Gemäldes ⸗»Tod des heiligen Joseph⸗, das unter dem Namen Raffael's in verschiedenen Hauptstädten Europa's gezeigt worden, hat in einer öffentlichen Anzeige auf die unterzeichnete Akademie Bezug genommen, als habe dieselbe das fragliche Bild als ein Werk Raffael's durch ein Dokument anerkannt. Die Beilage der Berliner Allgemeinen Zeitung vom 20. Januar d. J. enthält unter der Ueberschrift »der Tod des heiligen Joseph von Raphael« die Ankündigung einer am 11. Februar in London abzuhaltenden Auction. Darin finden sich die durch gesperrte Schrift hervorgehobenen Worte:
»Die Königliche Akademie der Künste zu Berlin hat es durch ein Dokument vom 8. November für ächt erklärt und Se. Majestät der König von Preußen hatte schon eine Million Francs dafür geboten, ehe der erfahrene Künstler Carl Frowein das Mono⸗ gramm entdeckte.⸗
Die Akademie sieht sich dringend aufgefordert, die näheren Um⸗ stände darzulegen, welche, soweit es sie selbst angeht, zu diesem Miß⸗ verständniß des Herrn Nicolle Veranlassung gegeben haben könnten.
Herr Nicolle schrieb am 6. November v. J. an die Königliche Akademie, wie folgt:
w-—-⸗A Monsieur le Président de IAcademie des Beaux arts. Desirant faire une exposition publique gratuite de quinze jours à Berlin du tableau de la mort de St. Joseph par Raphael, je viens, sur les indications de Mr. le directeur genéral d'Olfers, prier Messieurs les membres de PFAcademie de m'accordes une salle d'exposition. .“
En attendant une réponse favorable, j'ai Phonneur de vous présenter FYassurance du profond réespeet avec lequel
Monsieur le Président votre trés humble serviteur Nicolle.“
**
8