1863 / 27 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

111A1“ b und zum Frieden führen geschle die folgende Sitzung

Großbritannien und Irland.

1851 einzuweihen, angenommen.

welchen das Denkmal seinen Platz findet. Der britische Vice⸗Konsul in Shan ghai,

Burgovine erfochten wurde.

8

S Frankreich. Paris, 28. Januar. Die Depesche, welche 5 2 re uyn de Lhuys am Hten d. an Herrn Mercier in Washington 8 hat 258 La steht heute im Moniteur.

8 Die Kaiserliche Garde h 2 Frs. (bis jetzt i dbb66. e9 Ers, (öie jets im Dnns 89 Frg.) vus die Arbeiter der Seine⸗Infeérieure einge⸗ zahlt. Die heutige Subsecriptionsliste im Moniteur schließt mi 11 S01 Jes. eueg s iteur schließt mit Dem gesetzgebenden Körper ist nun

8 d Por „a 6 8

vorgeleg Es beläuft sich auf 104,015,236 Frs und vertheilt sich folgendermaßen 8 bie äd Ehersgecee 8,700,000, Inneres 4,510,000, Finanzen 72570 06 „Krieg 7,889,000, Marine 14,500,000, Unterricht und Kultus 3,800,000, Ackerbau und öffentliche Arbeiten 57,69 600 Algerien 5,200,000 Frs. 1“ Msgr. Dupanloup, Bischof von Orleans, der in Folge sei Hirtenbriefes wegen Mdtbatigken füͤr ens.,Hen,n hneg 8 Blättern, namentlich vom Sidele angegriffen ee 888 1See 5 eine Ansprache seine Zuhörer so gerübrt, r. 5,288 Irs. in der darauf folgenden Sammlung für die noth⸗ eön Vaumwollenweber beigesteuert wurden Außerdem wurde an demselben Tage in allen übrigen Ki der Stadt und der Diszese üemnene1 ke. 7 Kendöce Kücchen Fee englische Botschafter war von Lord Russell beauftragt, de 8 Minister der auswärtigen Angelegenbeiten die Thnug⸗ auszudrücken, welche die vom Kaiser an die franzoͤsischen Aussteller gehaltene Anrede der britischen Regierung verschafft hätte

.

S

8 0 8 2 2 1 8 2 g-†

Italien. Nach Briefen aus Durin scheint es glaublich, daß E wird, die neue Aushebung von 30,000 Mann 9 . 9 s 85

8 die deerjährige Conscription liefert, unter die Fahnen zu rufen. Marquis Pepoli ist zi Gesand önig

n 116* um Gesandten des Königs

Victor Emanuel für St. Petersburgnernannt. 1

Das Abgeordnetenhaus hat am 28. Januar die get we begonnen. Der Finanzminister bemerkte bei Beginn 85 gern ungen, die jetzige Session sei fortgesetzt worden, damit n⸗ 1 * für 1888:· noch rechtzeitig festgestellt werden könne; das —8 die Wichtigkeit der Budget⸗Diskussion kenne, werde ge⸗ * * politische Interpellationen und sonstige Abschweifungen ie Sache selbst zu halten; er werde den Abgeordneten un⸗ haee-, ich seinen Finanzplan entwickeln. Da neue Steuern nicht zaloffig, so gelte es, für den Augenblick die Ausgaben zu beschrän⸗ 2 Ker .22,n= „Fg Ersparnisse für das Budget von

d örschlagen, denen bedeutendere Ersparniss und —. sparnisse nach und nach

üü 8

Ee. er General-Sccretair des Innern, Spaventa, hat die demo⸗ atische Gesellschaft in Palermo mit mazzinistischen Tendenze f lösen lassen. 8 .“

Bud⸗

.

.“ 88“ ii2 19188 :18889

. R; 51 ö11““ Sußland und Polen. St. Petersburg, 27. Januar

Ueber die Telegrapbenlinien, welche theils im Bau begriffen giebt der »R. Inv.⸗ folgende Nachricht: Im *ꝙ begriffen sind die Linien 1) von Omsk nach Irkutsk und von a wester bis Kjachta; 2) die Verlängerung der kaukasischen Linie, von Stawropol bis Nowotscherkask; 3) von Ssaratow und No⸗ wotscherkask über Zarizvn nach Astrachan; 4) von Wytegra über Kargopol und Ssijsk nach Archangel; 5) von der Station Wos⸗ nessenstaja nach Prtrosawodsk und 6) von Plock nach Radom und Kielce. Projektirt sind die Linien 1) von Twer nach Rybinsk; 2 von Moskau über Wjasma nach Smolensk; 3) von Orel über

I1““

1 2 von Orel über Brjansk 29 Rosslawl; 4) von Kursk über Stary⸗Oskol nach Wo⸗ vonesh, und 2) von Jekaterinoslaw über Nikopol nach Berisslaw

88 Krve * 2- k, 15. Januar, Morgens. Die Nach⸗ 8 8 vom Kriegsschauplatze sind ohne Bedeutung. General Banks 8 . Farragut sind am Missi ssippi zurückgeschlagen wor⸗ een. Oberst Erabb meldet aus Springfield in Missouri, daß di Konföderirten in ihrem Angriffe auf die Stadt zurückgeworfen, gbes

7 194 1 wurde die Versammlung geschlossen und auf morgen 12 Uhr angesetzt. H. C) Großbritant and London, 28. Januar Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz von Wales hat die Lndabune. am 5. Juni das Denkmal zur Erinnerung an die Ausstellung don Der genannte Tag i 1851 eihen, n. Der i Tag ist zugleich der Jahrestag der Eröffnung der Gärten der Hortic nubal, Sceiety, in

„Der britzsche John Markham Bwgs in einer Depesche an das Ministerium einen Sieg über die Rebellen, welcher durch Kaiserliche Truppen in Verbindung mit Oberst

usammen. er 8 5 d.a e 1g hee ecahs echan hea hh 1 . 2. V ilitairischen Befehlshaber 3 lichen Departeme inschließli sen BefehleHaher des 6 hen D. nts, einschließlich New⸗Yor . b LSe gp. glie New⸗York und der Staatenverbi dung New⸗England, er 1 Sein H e 4 „ernannt worden. Sein H. ri der Stadt New⸗York sei Hauptquartier wird i 8 New⸗York sein. 26 republikant mntkalteben S I1“ nische Senats offenbar eine Majorität dieses Kör Freredese ieses Körpers, haben dem Präsidenten ein⸗ D 8., J-hechas. eses Kör . n dem Präsidenten ei e ausbrich worin sie ihren Mangel an v— in die g ausdrücken. Sie behaupten, der Präsik sei 5—4 —“ Si8 „der Präsident sei ni L. 89 Fabinetgrathe der in politischen Prinzaict allgemeiner Politik mit ihm übereinsti C“ 1 übereinstimme, und dri gen darauf, daß er Veränder 1“ ““ 81 2 rungen treffe, die eine Ei 1e. und Ausführung bringen. Sie stellen ihm secvet be⸗ ö. 1 und unsicher sei, irgend einem Offizier, der nicht di ves vu g eee gen 788 unterstütze, eine militairische Dhera. Wichtig zu übertragen. Gener ff 1 e teit gen. General Butler ist gester eeex- empfangen worden. Er theilte als Lüam ; Lilgung der Kriegsschulden mit, freie Arbeit j ve zm. Tisgeng. g freie Arbeit in den Süden vof hern, zodunch vortheilhafte und reichliche Bane wocernennn à½. opafe „pNo rSn Lg N Heag. 84 eine Tage ,8 werden würden. Hierauf solle man dann erhöhen, den E C. legen, und so den Preis zu 20 C. per Pfd Die F England und Frankreich dann bezahlen müßten. Seea⸗ würde die Zinsen einer dreimal so großen als für die Durchführung des Krieges erhoben vorde bringen. 1 D 8 füäͤder istise 9 vng. . Fv * Der foͤderalistische Oberst Claussert schreibt, daß er die Emanci Proclamation an die Straßenecken von Winchester 1 chlagen und unter die Farms in Viraini g. 11“ Proclamation entvolkerte die Gegend Anvlhn deeran G 55 S Hegend zwischen Rappahannock 1 e von Sklaven. Der »Richmond Whig⸗ sagte daß die 89. Murfreesboro gefangen genommenen foderalistischen Offiziere in Ge⸗ dIg vereanh bleiben werden, bis General Butler der bonföͤderirten 9 . . T ECa 1ꝙ 8 g⸗ e ¹ Eö“ ist. In Arkansas sollen die Konföderirten zur Vergeltung für General M'Neil'’s Maßregel 73 ,,* v 4 8 —₰ 8 U W. 1 10 Sder 1 1 [S Offiziere hingerichtet habe Die Konfesderi Featt cge Pnies-d fee eltnen wertan n eenherenen seh emn bei vr. e V 8 ann. In Pensylvanie ist ein Demokrat zum Senator gewä . 2 bih tantenbause ist ei 2 Bill z gewaͤhlt worden. Im Reprisen⸗ ist. eine Bill zur Anwerbung von 150,000 Neger⸗Sol⸗ 8 . veeraxre worden. Eine Resolution, die Bill auf den Tisch egen (d. u ignoriren) rde F.xe . Fe. I mit 83 gegen 53 Stimmen

). verworfen. 89 1

W“ J.

Telegraphische Depeschen

aus dem Wolffischen Telegraphen⸗Büreau.

1 B reslau, Donnerstag, 29. Januar Abends. Die Breslauer Zeitung giebt die Nachricht als authentisch, daß die Eisenbahn heute bei Petrikau wieder zerstört worden ist. Die Communication ist unterbrochen, der Warschauer Zug ausgeblieben,

1 Kassel, Freitag, 30. Januar. Der Geheime Ober⸗Finanzrath Schnacken berg hat seine Entlassung als Vorstand des Finanz⸗ Ministeriums eingereicht. Auch das Verbleiben der anderen Mi sster anderen Minister 1 Fvntast Hontzerßoag⸗ 29. Januar. Die Post aus Athen vom 24. ringt die Nachricht von ernsten Unruben. In der Maina ist über die Annullirung einer Wahl ein Aufstand ausgebrochen zu dessen Unterdrückung die provisorische Regierung Infanterie va. 18 Kavallerie⸗Kommando abgesandt hat. Auch in Megara im Piräus und in Nauplia hat es Konflikte gegeben; im Piräus bethei. ligten sich französische Matrosen, in Nauplia wurde ein englischer Unteroffizier getödtet. Diesen Vorfällen gegenüber haben die Gesandten die Versicherung abgegeben, daß Griechenland 8— keinen Umständen von sremden Truppen besetzt werden sollte 3 Aus Konstantinopel vom 24. d. wird gemeldet, daß der Levant Herald lein daselbst erscheinendes Blatt in englischer Sprache) die Ansicht ausspricht, der neue Vizekönig von Egypten werde die Ver⸗ veveaesBen die sein Vorgänger gegen Lesseps und die Suezkanal⸗

esellschaft eingegangen ist, nicht erfüllen. 5 che 2n

1u er Freitag, 89 Januar. Die heutige Morningpost sagt: 88 8 Fürst von Leiningen die Kandidatur für die griechi⸗ 35 rone abgelehnt habe, werde dieselbe abermals dem Herzoge von Coburg angeboten werden. Als Thronfolger wird der Neffe des Herzogs aus der Linie Coburg⸗Kohary bezeichnet, der ohne Zweifel den griechischen Glauben annehmen werde. Die in der Vhesasuung

Coburgs enthaltene Bestimmung, daß der Herzog im Lande residiren

rirten. Die Konfüderirten ziehen ihre Truppen in Tennessee wieder

müsse, würde mit Genehmigung des Landes beseitigt werden

der

ssiich zu zerstreuen, viele Arbeiter kehren

Paris, Freitag 30. Januar. Die Generaldebatte über die Adresse im Senate kommt schnell zum Schluß. In der Spezial⸗ debatte giebt der auf Italien bezügliche Artikel Anlaß zu einer Dis⸗ kussion, an der Thouvenel sich, und zwar gegen den Artikel, be⸗ theiligt. Auch Gemeau und Larochejaquelin nehmen das Wort. Billault, Minister ohne Portefeuille, schließt die Debatte über den Artikel mit folgender Erklärung: Die Politik des Kaisers babe sich nicht geändert; sie wolle nach wie vor die Unabhängigkeit Italiens und die Unabhängigkeit des heiligen Stuhles. Der Kaiser habe es unternommen, beide Theile mit einander zu versöhnen, sei Rom dem religiösen Non Possumus begegnet und begegne

Turin einem politischen Non Possumus. Der Kaiser werde fortfahren in dem Versö

bnungswerke; wenn der gegenwärtige Augenblick nicht günstig, so werde er warten. Das sei die Politik Frankreichs.

Der Paragraph der Adresse über Italien wird fast einstimmig angenommen.

St. Petersburg, Freitag, 30. Januar. Das Journal de St. Petersbourg veröffentlicht einen ersten detaillirten Bericht über die Ereignisse in Polen. Es beklagt dabei die große Betheiligung des Klerus und wünscht sich Glückdazu, daß die Mehrzahl der Studenten sich fern gehalten haben. Eine 150 Mann starke Bande aus Polen ist in den Kreis Bielsk eingedrungenj der General Maniunine konzentrirt gegen sie ein Detachement in Bialystock. Die Eisenbahn⸗ station Lapy, die erste in dem Königreich Polen, ist von den Truppen besetzt. Fliegende Kolonnen sind entsendet, um die Eisenbahn zwischen Kowno und Wirballen zu beschützen und andere, um die Insurgen⸗ ten aus der Gegend von Brzesc⸗Litewski und Biala⸗Podolska zu

aber in jetzt in

8 Der Obrist Surkow hat gestern die Insurgenten in den Wäldern von Plock, Kostelnoi und Streumianska Kozny angegriffen, die Flucht getrieben, und ihnen 38 Gefangene abgenommen, inen Priester, den Hauptanstifter der Bewegung in jener Warschau ist ganz ruhig. Mehrere Banden fangen an, in die Fabriken zurück, die

in darunter e Gegend.

Aushebung geht in den Provinzen ohne Hinderniß von Statten.

.

Morktpreise. Berlin, den 29. Januar. ““ Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und Grasse tte 1 hlr. 13 Sgr.-2 Pf., auech 1 Thlr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch

Zu Lande: 1 Thlr. 25 Sgr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. 1 Thlr. und 26 Sgr. 3 Pf. zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. 11 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. 2 Thlr. 5 Sgr., Futter - Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 15 Sgr. Her Centner Heu 27 Sgr. und 23 20 Sgr. Kartoffeln 1

der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf, auch 1

Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Die Marktpreise Tralles, frei hier in's Haus ge 23. Januar 18666

liefert, waren auf hiesigem Platze am 14 12, 2 14 ½˖ Thlr. 1“

26 u“ 14 à 14 % Thlr. ohne Fass.

27. ve 14 ½, à 14 ⁄2 Thlr. 28. 14914 à 14 8 Thlr. 29 . Thlr.

Berlin, den 29. Januar 1863. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

SSea- 45¼

14 ⁄23— Thlr. bez. u. Br, X G., u. G., April-Mai 14 ½ ⁄2%) Thlr. bez, & Br., G., Mal-Juni 15 ⁄2 bis 15 Thlr. bez. u. G., ½2 Br., Juni-Juli 15 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 15 ⁄4 Thlr. bez. u. G., 42 Br., August-September 15 ½ bis ², TPhlr. bez., Sept.-Oktober 16 Thlr. bez.

Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch

Thlr. 20 Sgr. und 7 Thlr. Sgr., geringere Sorte auech

auch 15 Sgr. und 12 Sgr.

des Kartoffel]l-Spiritus, per 8000 pro Cent nach

Ruböl loco 15 Thlr. Br., Januar 15 ⁄¾2 15 %2 Thlr. bez. u. Br., G., Januar-Februar 15 ½ Thlr. bez. u. G., ⁄.⁴⅔ Br., Februar-März Phlr., April -Mai 15 ¾½ „)— % Thlr. bez. 7 Br., ½ G., Mai-Juni h Thlr. bez., Septbr.-Oktobr. 14 ½ ¾ Thlr. bez. h. Leinöl loco 15 ½ Thlr. Br. 8 Spiritus loco ohne Fass 14 ¼ ⁄¾ Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar ebruar- März 15 ½ 512 Thlr. bez., Br.

Weizen einiger Verkehr. Roggen loco für den Versand zu festen Preisen Einiges aus dem Markt genommen. Termine sind zu fast un- veränderten Preisen sehr unbelebt gehandelt, doch blieb die Tendenz unentschieden. Schluss ruhig. Hafer, Termine schwach bebauptet. Rüböl- eröllnete zu festen und theilweise etwas höheren Preisen, die sich aber im Verlauf des Geschäfts etwas drückten und gegen gestern ziemlich unveräündert schliessen. Nur Herbstsichten waren mehr beachtet und höher bezahlt. Spiritus unterlag heute einer erneuerten Preisermässigung, indem die Nachfrage fortdauernd zu klein bleibt und nicht einmal das schwache Angebot zu bewältigen vermag. Schluss matt.

U.elpzig. 29. Januar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn 66 G. Leip- zig —- Dresdner 256 G. Löbau - Littauer Littr. A. 36 ½ G. do. Littr. B. 84 ½ G. Magdeburg-Leipziger 246 Br. Thüringische 125 G. Anhalt- Dessauer Pank -Actien 29½ G. Braunschweiger Bank -- Actien

Weimarische Bank-Actien 90 ¼ G. Oester. National-Anleihe 71 G.

-

8

G“ Breslam, 30. Januar, 1 Uhr 34 Minut. Nachmitt. des Staats -Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 ¼ Br. Freiburger Stamm-Actien 135 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 160 ½ Br.; do. Litt. B. 140 ¼ Br. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., 98 ¼ B.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 % Br.; do. Litt. E., 3 ½ proz., 85 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 62 Br. Neisse-Brieger Actien 82 ½ Br. O0ppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 61 ¼ G. Preuss. 5proz. Apleihe von 1859 1606 ⅞˖ Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¼ Thlr. Geld. 70 82 Sgr., gelber 69 78 Sgr. Roggen 50 54 Sgr. 43 Sgr. Hafer 22 —27 Sgr. Die Börse war heut ausschliesslich mit der Ultimo-Regulirung be- qie trotz ihres sehr bedeutenden Umfangs sich hlcgkeeens. en Course im Allgemeinen mit bebauptet blieben. 30. Januar, 1 Uhr 26 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Weiten 62 70, Frühjahr 70. Roggen 45 ¾l bez., Januar 46 G., Frühjahr 46 bez. u. da, Mai-Juni 46 G., Juni-Juli 46 ½ bez. Rüböl 14 %2 bez. u. da, Januar 15 ½%, April-Mai 15 ¾ bez. Sep- tember -Oktober 14 da. Spiritus 14 ½, Januar 14 ⁄, Frühjahr 14 ½ bez.,

Juni-Juli 15 G. 15 ½⅛ da. Hamburz, 29. Januar, 2 Uhr Finnländische Anleihe 91 ½˖ G. Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 96 ½. Vereinsbapk

Norddeutsche Bank 103 ⅞. National-Anleihe 70. Zproz. Spanier Spanier 43 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 31 ⅛. Kheinische 99. Nordbahn 66. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loco fest, ruhig, ab auswärts stille. Coggen loco fest, ab Danzig Frübjahr 77 gehalten, 76 einzeln zu lassen. Oel 32 ½, ½, 30 ½, vz. Kaffee, 6000 Sack Domingo zum Versegeln nach

dem Mittelmeer. Frankfurt a. M., 29. Januar, N. Ultimo-Regulirung leicht, Börse in fester Haltung, 0

dert. Finnländische Anleihe 92 ⅓. Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 130. Preussische

Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 142. Berliner Wechsel 104. Hamburger 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wech- sel 93 ¾. Wiener Wechsel 101 ¼. Darmstädter Bank-Actien 242. Darmstädter Zettelbank 257 ½. Meininger Kredit-Aectien 96 ½. Luxem- burger Kreditbank 107 ½. 3prozent. Spanier 50 ½. 1 proz. Spanier 46 ⅞. Spanische Kreditbank von Pereira 860. Spanische Kreditbank von Rbthschild 645. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 56 ¾- 5proz. Metalliques 63 ½. 4⁄1proz. Metalliques 56 ½. 1854r Loose 77 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 69. Oesterreichisch -französische Staats-Eisenbahn -Actien 233. Oesterreichische Bank-Antheile 828. Oesterreichische Kredit-Actien 228 ⅞. Oesterreichische Elisabeth -Bahn

(Tel. Dep.

Weizen, weisser Gerste 37 bis

schäftigt, wobei die gestrig Stettimn, Staats-Anzeigers.)

Nachmittags 50 Minuten.

Fest.

103. 47. 1proz.

Nachmitta gs 2 Uhr 51 Minut. Fourse wenig verän-

Berliner Getreidebörse vom 30. Januar. Weizen loco 60 73 Thlr. nach Qualität, Thlr. ab Bahn bez. Roggen loco 81 82 pfd. 476 ¼¾, bis ½ Thlr. bez., Januar-Februar 46 Thlr. bez. 45 Thlr. bez., Mai-Juni 46 Thlr. bez., Juni-Juli 46 Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine 31 39 Thlr. pr. 1750 pfd. Hafer loco 22 23 ½ Thlr., br. Januar u. Januar-Februar. Mai-Juni 23 ½˖ Thlr. Br., Juni-Juli 23 ½ Thlr. Br.

fein gelb schles. 69 bis

Thlr. ab Bahn bez., Januar 46 ¾ u. Br., G., Frühjahr

süchs. 23 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung 22 Thlr. Br., Frühjahr 22 Thlr. bez., 46 Thlr., 44 ö5proz. Metalliques Lit. B. 79 ⅞.

130 . Rhein-Nahe-Bahn 32 ½. Mainz-Ludwigshafen 130 ½. Neueste österreichische Anleihe 80 ½. Böhmische Westbahn-Aetien 73. Wien, 30. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel.

Bur.) Fest, beliebt. 8

5proz. Metalliques 75.35. 4 proz. Metalliques 66.00. Bank-Actien 819. Nordbahn 185.80. 1854er Loogse 92.25. National-Anleihe 82.20. Staats-Eisenbahn-Aectien-Certifkate 234 00. Kredit-Actien 226.00. Loa- don 115 60. Hamburg 86. 90. Paris 45. 80. Böhmische Westbahn 168.50. Lombardische Eisenbabn 270.00. Kreditioose 132. 80.

1860er Leose 92.40. Amnssterdanz, 29. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolcks Tel. Bur.) Börse fest.

5proz. Metalliques 60 ¼ 2½proz-

Erbsen, Kochwaare 47 53 Thlr., Futterwaare 44— bis ³˖ Thlr. pr. 2250 pfd. bez. 3 Se . ““

8

Metalliques 31. 5prorzentige Oesterreichische Natioual-Anleihe 85428.