ffͤr den Christian Petel eingetragenen
.Has s⸗
hann Christian Krüger eingetragenen Kapitals von 400 Thlr. 8 die für den g* des Großbürger⸗ gutes Hypotheken⸗Nr. 34 daselbst stipu⸗ lirte Kapitals⸗Abfindung von 691 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf., wegen der auf diesem Gute Rubrica III. Nr. 12 und 13 für die Wilhelmine Auguste, Dorothea Wil⸗ helmine und Emilie Auguste, Geschwister Naake eingetragenen väterlichen und mütterlichen Erbtheile von je 51 Thlr. 8 Sgr. 5 ¼ Pf. nebst Erziehung, Be⸗ kleidung und Ernährung, respect. je 163 Thlr. mit Zinsen nebst Ausgüte⸗ rung; c) die für den Besitzer des Großbürger⸗ gutes Hypotheken⸗Nr. 81 daselbst fest⸗ gestellte Kapitals⸗Abfindung von 691 Chlr. 9 Sgr. 8 Pf., wegen der auf diesem Gute Rubriea III. Nr. 1 und 2
22 Thlr. rückständige Kaufgelder und Ausgedinge;
4) in der Bau⸗ und Reparatur⸗Holz⸗Ablö⸗
sungssache von Dubrow und Kaisermühl, Kreis Lebus, w
a) das fuͤr Hypotheken⸗Nr. 3 zu Kaiser⸗ mühl festgesetzte Ablösungs⸗Kapital von 88 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., wegen des Rubrica III. Nr. 2 für die Gebrüder Ohnesorge eingetragenen Kapitals von
es an.
214
7) in der Forstservituten⸗Ablösungssache von Langmeil, Züllichau⸗Schwiebuser Kreises, a) das für die verwittwete Ihsmer, Marie Dorothea gebornen Mudrack und deren Kinder, Geschwister Ihsmer, als Besitzer der Dreschgärtnerstelle Hypotheken⸗Nr. 23 daselbst festgestellte Ablösungs⸗Kapital von 127 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf., wegen des Rubrica III. auf diesem Grundstück für Anne Rosine Ihsmer eingetragenen Vatererbes von 8 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.,
b) das für den Johann Gottfried Sommer
aals Besitzer der Büdnernahrung Hypo⸗
theken⸗Nr. 36 daselbst festgestellte Ab⸗ lösungs⸗Kapital von 126 Thlr. 15 Sgr.
10 Pf., wegen der auf diesem Grund⸗
stück Rubrica III. Nr 1 für die 4 Ge⸗
1 schwister Sommer eingetragenen 12 Thlr.
In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungs⸗Ge⸗ setzs vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des
Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Er⸗
gänzung und Abänderung der Gemeinheitsthei⸗
lungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821 werden die vorstehend aufgeführten Realberechtigten und Hypo⸗ theken⸗Gläubiger, respect. Erben, Cessionarien oder
Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach dem
Allgemeinen Landrecht Theil J. Titel 20 §. 460
sequ. zustehenden Rechte auf die Kapitals⸗Abfin⸗
dungen, welche für die ihnen verhafteten Grund⸗ stücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen und spätestens in dem unter Nr. I. anberaumten
bleiben alle Geldbriefe und die Gesuche und Ein⸗ gaben in Hypothekensachen.
Das Geschäfts⸗Lokal des Büreaus befindet sich in dem an der Königs⸗ und Jüdenstraße gelegenen Gerichtshause — Portal II., Zimmer 38.
Die Annahme erfolgt werktäglich von Morgens 8 bis Abends 9 Uhr, an Sonn⸗ und Festtagen nur in den Mittagsstunden von 11 bis 3 Uhr.
In den Privat⸗Wohnungen der Beamten wer⸗ den Eingaben in gerichtlichen Angelegenheiten nicht angenommen.
Bei Gesuchen und Eingaben in bereits schweben⸗
den Rechtsangelegenheiten muß das Aktenzeichen
genau vermerkt sein. 8 Berlin, den 26. Januar 1863. Das Präsidium des Königlichen Stadtgerichts.
8 8
ö1“ E“ 11“] ““ [275] 8 Welag ntmachung. 8 Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verlorenen, von Siegfried Sichmon u. Comp. zu Berlin auf H. Rahn hier gezogenen, von Letzterem acceptirten und von Ersteren unterm 1. Mai 1859 auf J. A. Krümmling girirten Wechsels d. d. Berlin, den 1. März 1859, über 2705 Thlr. 10 Sgr., zahlbar am 23. Mai desselben Jahres, von dem gedachten Indossator angetragen worden. Demnach wird der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben spätestens
111“
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗ selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in sei⸗ nem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Stettiner Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Basdorf am Donnerstag, den 19. Februarc., Vorm. 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April er. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher mindestens 140 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer⸗ den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun⸗
1142] Bekanntmachung.
1
gen sind von heute ab während der Dienststun⸗
den in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 16. Januar 1863.. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Die Lieferung von 312 Trainhalftern mit Strick und von 23. Woylachs, franco hierher, ist an den Mindestfordernden zu überlassen und sind die Offerten bis zum 14. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Die Lieferungsbedingun⸗ gen und die Proben werden in unserem Bureau vorgelegt.
Bischofswerder bei Liebenwalde a. H., den 1sten Februar 1863.
Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission
we
eingereicht sein müssen und in welchen auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persnlich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Centralbüreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Copieen derselben in Empfang genommen werden. “ Breslau, den 29. Januar 1865. VV*“ bdae Oberschlesischen Eisenbahn.
7
11616“*“
“
1.“
V11“
T 889
. *&ℳ 86 . 10⸗
Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die im Jahre 1863 in der Repa⸗ ratur⸗Werkstätte zu Landsberg a. W. und von der Eisenbahnstrecke Frankfurt a. O.⸗Kreuz sich ansammelnden alten Metallabgänge, resp. Mate⸗
2 buo0 -2
„Mit dem 1. Februar c. tritt ein neuer Tarif für Steinkohlen von den Gruben Reden, Ruß⸗ hütte, Heinitz, Dechen und Ziehwaldstollen (König) nach den Stationen der hessischen Ludwigsbahn einschließlich der Station Frankfurt a. M., der Herzoglich nassauischen Staatsbahn, so wie nach Station Frankfurt a. M. der Taunusbahn in Kraft, in welchem die Grubenpreise mit den Frachten kombinirt und nicht unbeträchtliche Preis⸗Ermäßigungen geboten sind. Die näheren Bedingungen sind in den Tarifen enthalten, welche bei uns und der Königlichen Bergwerks⸗Direction zu Saarbrücken unentgeltlich bezogen werden können. 8 Saarbrücken, den 29. Januar 18s63. Khsnigliche Eisenbahn⸗Direction.
“ rliatii eens
—
des
1832 Thlr. b2h) das für Hypotheken⸗Nr. 4 daselbst fest⸗ dtas gesetzte Ablösungs⸗Kapital von 210 13 Sgr. 4 Pf., wegen des Rubrica III. Nr. 3 für die Johann Gottlieb Schulze⸗ sscchen Cheleute eingetragenen Kapitals Ee von 170 Thlr.; 88 G das für Hypotheken⸗Nr. 6 daselbst fest. Landwirthschaftliche 11“ “ gesetzte Absindungs⸗Kapital von 2219 Roestel. 18 ö“ briea III. Nr. 2 für Gottlieb Kaltt. “ S 7 schmidt eingetragenen Kapitals von [207] Ko
Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihre Hypothekenrechte auf die von den gedachten Grund⸗ stücken durch die stattgefundenen Auseinander⸗ setzungen abgetrennten Pertinenzien, sowie auf die dafür festgestellten Kapitals⸗Abfindungen erlöschen. Frankfurt a/O., den 23. Januar 1863.
Königliche Regierung,
uns in dem am 2. September c., Vormit⸗ 8 Train⸗Bataillons 2. Armee⸗Corps. tags 11 Uhr, in unserem Zimmer Nr. 11, auf “ 1
[146] Bekannzmachung. Vom 1. k. Mts. ab werden die diesseitigen Stationen Berlin, Potsdam, Brandenburg, Genthin, Burg, Magdeburg, Langenweddingen, Hadmersleben, Oschersleben, Halberstadt, Wege⸗ leben, Quedlinburg und Thale auch die Beför⸗ derung von telegraphischen Privat⸗Depeschen nach Maaßgabe des Reglements vom 1. Januar 1862 übernehmen. Der Tarif ist bei den Sta⸗ tions⸗Vorstehern zu erfragen.
rialien und Putzlappen, öffentlich meistbietend zum
1 r, in ¹ Verkauf gestellt werden. dem Rathhause hier anstehenden Termine vorzu⸗ EE161u1“ 1 Die Gebote hierauf sind in legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er⸗ b Buchstaben portofrei
klärt werden wird. [278] 11
In dem bereits früher bekannt gemachten Lici⸗
4 S 1 Aufschrift: Colberg, den 28. Januar 1863. In dem 81I. achten L »Offerte auf den Verkauf von Metall⸗Ab⸗ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. tationstermine am 9. Februar cr. im hiesigen
Zahlen und und versiegelt mit der
gängen und Putzlappen« bis zu dem am Freitag, den 6. Februar c., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Maschinenmeister in Landsberg a. W. anstehenden Termine einzureichen, in welchem die eingegange⸗ nen Offerten in Gegenwart der etwa erscheinenden
b.“ Gasthof zur Sonne von 10 Uhr Vormittags ab “ kommen auch circa 600 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneideholz, darunter viele Schiffsbauhölzer, zum
nkurs⸗Eröffnung.
50 Thlr.; das für Hypotheken⸗Nr. 10 daselbst festgesetzte Abfindungs⸗Kapital von 278 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., wegen des Rubriea III. Nr. 6 für Karoline Wil⸗ helmine Henriette und Karl Ludwig August Ferdinand Krüger eingetragenen Kapitals von 36 Thlr.; das für Hypotheken⸗Nr. 12 daselbst fest⸗ gestellte Ablösungs⸗Kapital von 249 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. wegen des Rubrica III. Nr. 2 für Johann Gottfried Meyer ein⸗ getragenen Kapitals von 30 Thlr.; das für Hypotheken⸗Nr. 13 daselbst fest⸗ gesetzte Ablösungskapital von 97 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., wegen des Rubrica III. Nr. 2a. für Carl Friedrich Wilhelm Schulz eingetragenen Kapitals von 2 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf.; 1 das für Hypotheken⸗Nr. 14 daselbst fest⸗ gesetzte Ablösungs⸗Kapital von 141 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., wegen des Rubrica III. Nr. 1 für Christian Hoffmann eingetra⸗ genen Kapitals von 5 Thlr.; ) das für Hypotheken⸗Nr. 4 zu Dubrow festgesetzte Ablösungs⸗Kapital von 34 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf., wegen des Rubrica III. Nr. 1 für Marie Elisabeth Tornow ein⸗ getragenen Kapitals von 6 Thlr. 16 Sgr. Ppf; in der Reallasten⸗Ablösungssache von Doeb⸗ bernitz, Kreis Sternberg, das für den früheren
v1““
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 18. November 1862.
Das den Geschwistern Marianna, geb. Kle⸗ manska, verehelichten Valentin Figatelski, und Franz Leopold Lesinski gehörige Grundstück Lon⸗ zyn Nr. 5, abgeschätzt auf 7913 Thlr. 11 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe soll am 6. Juli 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Theilungs halber sub⸗ hastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.
[2144]
[2155) Nothwendiger Verkauf. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Pritzwalk, den 19. November 1862.
Das dem Oekonom Wilhelm Hasse gehörige, zu Boddin belegene, im Hypothekenbuche dieses Dorfes Vol. I. Nr. 9 Fol. 81 verzeichnete Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 6703 Thlr. 11 Sgr. 0,715 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau II. einzusehenden Taxe soll am 24. Juni 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Königliches Kreisgericht zu Angermünde, 1ö”
den 24. Januar 1863, Vormittags 11 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schweder zu Granzow ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 22. Januar 1863 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Carl Schmidt zu Granzow bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Februar 1863, Vormittags vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scheele im Terminszimmer Nr. 12 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 3. März 1863 einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu
theiligten Publikums, daß der Artikel »Cement«
vom 1. Februar c. ab in die ermäßigte Klasse B.
unseres Tarifes gewiesen werden wird.
1) 50 Stück 4rädr. Kohlenwagen mit eisernem
ggenen Speichen und schmiedeeisernen Naben
Ausgebot.
ranienburg, den 29. Januar 1863.
Der Oberförster. 8 E. Frhr. v. Rechenb
““ “ 8
8 8
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß des be⸗
Berlin, den 23. Januar 1863. Ksnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
9 —
114““ B
8-e. n.
8 aasd asie glia
Submittenten eröffnet werden sollen.
Die Verkaufs⸗Bedingungen und näheren Be⸗ zeichnungen der zum Verkauf gestellten Gegen⸗ stände sind im Büreau des Unterzeichneten und im Büreau der Königlichen Betriebs⸗Inspection zu Frankfurt a. O., so wie auf den Königlichen Niederschlesischen Eisenbahn⸗Stationen Berlin und Breslau einzusehen oder auf portofreie Gesuche von dem Unterzeichneten zu beziehen.
Landsberg a. W., den 13. Januar 1863
Der Königliche Maschinenmeister
15 ““ C. H agen. ¹
““
8 E“ *
8 1““
Dberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von
8
Untergestell und hölzernen Oberkasten, 200 Stück Arädr. bedeckte Güterwagen mit eisernem Untergestell und hölzernen Oberkasten, 500 Stück Gußstahl⸗Achsen,
) 260 Stück Nädern mit schmiedeeisernen gebo⸗
ohne Bandagen,
111“ 189
Saarbrücken, so wie zur Unterhaltung der Saar⸗ brücker⸗ und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn soll die Lie⸗ ferung von 120 neuen Herzstücken von Gußstahl oder von Schalenguß vergeben werden.
Bekanntmachung. Zur Vergrößerung des Bahnhofes St.
Johann⸗
Lieferungslustige werden hiermit eingeladen, ihre
Potsdam, den 17. Januar 18653. Das Directorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft und die Verwaltung der Magdeburg⸗Halberstädter
Eisenbahn. 1“
“
oerder Bergwerks⸗ Häüttenverein.
11“ 88 8 Ausreichung neuer Dividendenscheine.
Die zweite Serie der Dividendenscheine zu unseren Actien, und zwar für die Geschäftsjahre 1862— 1863 bis incl. 1871 — 1872 nebst der An⸗ weisung zum Empfange der dritten Serie „ kann gegen Rückgabe der den Actien beigefügten, der Reihenfolge nach zu verzeichnenden Anweisungen (Talons) und gegen Quittung in unserem Ge⸗ schäftslokale hier und bei dem A. Schaaff⸗ hausenschen Bankverein in Cöln in Empfang genommen werden.
—
Formulare zu den in duplo einzureichenden,
mit den Quittungen der resp. Actien⸗Inhaber zu
versehenden Nummern⸗Verzeichnissen sind an den ebengenannten beiden Stellen unentgeltlich zu haben. Hoerde, den 29. Januar 1865.
Offerten, welche gehöͤrig versiegelt und mit der Aufschrift: Is. Iiranhd »Offerte auf Lieferung von Herzstücken« versehen sein muüͤssen, portofrei bis zum 28. Fe⸗ bruar d. J. an den Unterzeichneten einzusenden, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröff⸗ [276] Al
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Rubrica II. Nr. IV. im Hypothekenbuche von aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
vrvgS gesheehese. dergen Be vravenee
260 Stück Bandagen aus Feinkorneisen Puddelstahl, 8 1000 Stück Gußstahl⸗Tragfedern,
Doebbernitz eingetragenen Verpflichtung des sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastations⸗ 1 Auftrage der Königlichen Fegierung hier⸗ 89 8 e. de eeag wrcheheshen Gottfried von Jena, der separirten Frau Gerichte “ c-eefelbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem 8 Teesfine Un ergeven werden. von Jena den vierten Theil seines Ver⸗ 1A1A1XAXAX“ “ Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Ruppiner Kunst⸗ 8 Kittwg den veg mögens auszuköhren oder ihr, nach ihrer— 1“ 1 straße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Tegel 44 1) Vormittags 9 nn Se. Wahl, die dem unschuldigen Ehegatten frei⸗ ön am Montag, den 16. Februar er.,., „ 2) s 3 8- Uhr. seehaseticgüe Vormittags 10 Uhr, g 9) 8 02 Uhr, EI1“
gelassenen Arten der Abfindung zu reicen G u 3 mit Vorbehalt des hoöheren Zuschlages zun 99 4) 111J 9 ( z 1
den fr Verwaltungsratht. Besitzer Eduard von Jena deponirte Renten⸗ v“ brief⸗Kapital von 2635 Thlr., wegen der
EEE1I“” I““ L3E1111 “ lgemeine deutsche Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft. Die neunte ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der allgemeinen deutschen Hagel⸗ versicherungs⸗Gesellschaft »Die Union«, .8 3 Rechnungs⸗Ablegung fuüͤr das Geschäftsjahr 1862 stattfindet, ist auf G Donnerstag, den 5. März a. c., Wum 10 Uhr Vormittags, in Weimar festgesetzt
und werden die respektiven Actionaire dazu ei
nung der eingegangenen Submissionen im Be⸗ triebs⸗Inspections⸗Buͤreau auf hiesigem Bahnhofe in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ folgen wird.
Die betreffenden Bedingungen liegen im ge⸗ nannten Büreau zur Einsicht auf, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich be⸗
und dem aus der EChe zu erwartenden Kinde [236] Bekanntmachung. ““ — alt her -M“ den Pflichttheil auszusetzen/ Bei dem Stadtgericht ist ein »Brief⸗Annahme⸗ 1. April cr. in Pacht ausbieten. 11u““ 5) 1 ½ Uhr b“] in der Bauholz⸗Ablösungssache zu Biegen⸗ Büreau« eingerichtet, welches mit dem 1. Fe⸗ Nur als dispositionsfähig sich ee P. 8“ 6) 1 “ sone — 9 1 ens 22 Thlr. baar “ Baarsseacar 2-/ sonen, welche vorher mindestens h ““ 7 TEgS 12½ Uhr, zogen werden.
brück, Kreis Lebus, das fuͤr den Besitzer des bruar d. J in Thätigkeit tritt. Dasselbe ist dazu 1 estens hlr. Grundstückes Hypotheken⸗Nr. 7 festgestellte bestimmt, alle an die Civil⸗ und die Vor⸗ oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns g in unserem Centralbüreau auf hiesigem Bahnhofe Saarbrücken, den 28. Januar 1865. Ablösungs⸗Kapital von 91 Thlr. 28 Sgr. mundschafts⸗Abtheilung und deren Unter⸗Ab⸗ Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer anberaumt, bis zu welchem die Oflerten (fuͤr sed Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. 4 Pf, wegen der für den Friedrich Wilheim theilungen (Kommissionen und Deputationen) ge⸗ den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun⸗ Gegenstand ftaꝛ f * ffet 89 . Duafs . “““ Theodor Schulz Rubrica III. Nr. 7 auf die⸗ richteten Eingaben der Parteien, so wie die an gen sind von heute ab während der Dienststunden der Aufschrift 5 frankirt und versiegelt mit .“ assowski. 1“ geladen. 8 sem Grundstück antheilig eingetragenen Ka- den Präsidenten oder die Direktoren adressirten in unserer Registratur einzusehen. „Lusmiffion vr eheh — 1111“ “ Weimar, den 2. Februar 1863. pitalien von 27 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. und Amtsbriefe anzunehmen, zu präsentiren und weiter Potsdam, den 16. Januar 1863. des Ge mhe848)e erung von (Bezeichnung nese shercee s . vea8⸗1 8 b e.. . Die Direction: 200 Thlr.; zu befördern. Ausgeschlossen von der Annahme Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. eg C. G. Kaestner. C. Tahere.