4
2 8 zerliner Getreldebörse sel 93 ¼. Wiener Wechse Darmstädter Bank -- Actien 245.
Der Movimento meldet ferner: »In der Nacht vom 24sten drober merfash. dc—¹“ 3 f 8 A. der Nacht vom IAsten drohe; zuverlässige Nachrichten von diesem Kriegsschauplatze fehlen. .“ Darmstädter Zettelbank 260. Meininger Kredit-Aectien 971, Lureks⸗ ö1“ burger Kreditbank 107 ½. 3prozent. Spanier 50 ¼. 1proz. Spanier 47 ¼.
haben ien eübahtehe die he des Forts Sechzigtausend Unionisten dringen in Nord⸗Carolina vor, sind verstiegen, und es gelang ihnen, zu entkomme 8 ber mit ei Angriff auf Fort Caswe eschlage den “ ppanische Kreditbank v lereira 8. Lpanis
ven Wege 8n Feag treich finds se Adüc “ aber 188. 1 o.ee Weizen loco 60 —- 73 Thlr. nach Qualität, gelb. schles. 68 — 66 Thlr. rre s F;anisshe Kredilbank von
worden, bevor sie die Grenze erreicht hatten.⸗ 1 E ür s u“] “ 65 e* sich gegen die “ ab Bahn bez., fein weiss schles. 68 ½ — 70 Thlr. do. vexaar Metalli 8s 349 vFrgeen “ 188 8 8 Loose 56. en, bevor sie die Grenz icht hatten “ manzipation. Dagegen ist in der gesetzgebenden Versammlun “ 8 2Pproz. Metalligues 64 ½,. 4 3proz. Metalliques 56 ½. 1854r Loose —. Die Civil⸗Medaille für Tapferkeit ist in zwei verschiedenen De⸗ von Maryland der Vorschlag gemacht worden zehn Millio 9g Roggen loco 78 — 81 pfd. 46 ¼ — ½ Thlr. ab Bahn bez., 81 — 82pfd. Oesterreichisches National -Anlehen 69 ¼7,. OHesterreichisch -französische
kreten 115 Bürgern verliehen worden, die sich bei Unterdrückung des Dollars für die Emanzipation der Sklaven zu bewilli gen 8 88 47 Thlr. ab Bahn bez., Februar 46 ½ Thlr. bez. u. Br., 46 G., Februar- Staats- Eisenbahn -Actien 234. Oesterreichische Bank -Antheile 834. Raͤuberwesens ausgezeichnet, oder unter eigener Lebensgefahr Anderen Die Nachrichten aus M exiko gehen bis zum Ahsten “ März 45 ¾ — ¾ Thlr. bez., Frühjahr 45 ⅓ * Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Oesterreichische Kredit- Actien 231. Oésterreichische Elisabeth - Bahn das Leben gerettet haben. Franzosen standen 30 Meilen Amillen 1 Paebla. 8 . lie Juni 45 ⅓ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juni-Juli 46 Thlr. bez. u. Br. 45 ½ G. 1282. 1 Khein-Nahe . Bahn 33 ½. Mainz Ludwigshafen 130. Neueste
Die Index⸗ Congregation hat, wie aus Rom g1. I E1*“*“ 11“ 8 ; ebla, an welchem zerste, grosse u. kleine 31—39 Thlr. pr. 1750 pfd. österreichische Anleihe 80 ½,. Böhmische Westbahn-Actien 73 ½. Finnlän- Die Inder⸗Cöngreg dar, wie aus Rom, 31. Januar, Orte die Mexikaner große Rüstungen machten. Gerste, g 8 dische Anleihe 92 ½ S.
v. e gse neune eehe be sbepaosäschen Hiporißhe Rio de Jan ei ro V 9. Januar. Die biesige britische Gesandt⸗ . Hafer loco 22 —23 ½ Thlr., Lieferung pr. Februar u. Februar-Muen 8 1 5 5 11“ 192 * 4 ind 8-. Zeitschrift des Pa ers Passag ia: schaft verlangte Entschädigung für die Plünderung englischer, an der 22 ½ Thlr., b. rühjahr 22 8⅞˖ Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 23 Thlr. bez., Friest, 2. Februar. (Wolsf's Tel. Bur.) Der fällige Lloyd- 8 den Indeg gesetzt. brasilianischen Küste gescheiterter Schiffe, und für die Einkerkerung Juni-Juli 23 ½ TPhlr. Byv. dis ist mit der Ucberlandspost aus Alexandrien eingetrosfen.
88 Rußland und Polen. Die Schlesische Zeitung meldet, dine abfoanthe “ 8 EE1111““ Erbsen, Kochwaare 47 — 53 Thlr., Futterwaare 44 — 46 Thlr. asse ik 18 Ammterddam, 2. Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) daß am 1. d. 83 Insurgenten den von Warschau kommenden D11I1Iö1“ 3 Schnellzug zwei Werst von Warschau angehalten und bestiegen und 1ee.e dih. Frtssahrer 1g Wettter welle ist jedoch ein Vergleich den Conducteur gezwungen haben, mit größter Schnelligkeit bis nach . e. velecggh. ie brasilianische Regierung zahlt eine Ent⸗
Skierniewice zu fahren, wo sie ausstiegen. Heute ist der Warschauer se Pegs-Spütee, deren 1 zn. Fonbog festgesetzt virs. Die
Schnellzug ausgeblieben. Die Hauptmacht der Insurgenten soll bei eeiee eage 8858 8 schiedsrichterlichen Spruche des Königs der
Genstochau konzentrirt sein. weishacg Be gier vüneere80 Das Austreten der Engländer erregte Anfangs
Aus Pole 28 S S Folgenbes 8 88 Erbitterung des Kaisers und des brasilianischen Aus Po en, 28. Januar, wird der »Pos. Ztg.« Folgendes Volkes. Doch berrscht gegenwärtig eine ruhigere Stimmung.
mitgetheilt: In Konin stehen gegen 3000 Mann und zwei Bat⸗ 7
terieen, und es wird noch ein Bataillon Jäger erwartet. Auf das 8 b
Gerücht, daß sich im Walde bei Kazmiercz zwoöͤlftausend Insurgenten Feroze Schah im Guzerat vomn Major Artbur gefangen genommen
versammelt, denen Waffen aus der Gegend von der Provinz Posen worden sei.
zugeführt worden, und zehn Offiziere aus Paris geschickt worden „Aus Hongkong, 14. Dezember, wird berichtet: In Peling seien, ruͤckte am 26. eine Abtheilung Husaren und Infanterie mit berrscht mehr Geschäftsthätigkeit als je zuvor. Die Zahl der Frem zwei Geschützen von Konin aus gegen die benannten Waldungen den, welche sich daselbst niederlassen, ist im Zunehmen; sie erreicht vor, fand aber keine Bestätigung und kehrte Abends desselben Tages bereits außer den Jesuiten 80 Individuen. Eine wichtige Expedition schon wieder zurück, ohne irgend auf Insurgenten getroffen zu haben. ist so eben aus der Nähe von Jehol zurückgekommen, wohin sie von
Die Rekruten⸗Aushebung im Koniner Kreise ist gestern beendet wor⸗ Herrn Bruce und Admiral Sir Hope entsandt worden war, um die den, und sollen die Leute Sonnabend, den 31. Januar, abgeführt Ergiebigkeit der Kohlenminen von Sinenim genau zu untersuchen. — werden. Das ganze Kontingent für den Koniner Kreis beträgt 200 Der TDautai oder Gouverneur der Stadt Schanghai wurde durch Mann, also kaum 1 Prozent der ganzen Bevölkerung. Heute wurde einen anderen, Huang⸗fang, ersetzt und mit der Wiedereroberung von in Kolo ein Mann gefänglich eingezogen, der sich damit abgab, falsche Nanking betraut. Er wird in seiner gewagten Unternehmung von Gerüchte unter den Leuten zu verbreiten, so z. B. daß ganz Ruß⸗ 3000 Mann chinesischer Truppen unter Oberst Burgeoine unterstützt. land in vollem Aufstande und Garibaldi mi 25,000 Mann im An- Den chinesischen Behoͤrden scheint es darum zu thun zu sein, durch
b ““ ““ b die Eroberung von Nanking den Taipings ein wichtiges politisches
Amerik “ 16. AA“ Prästigium zu rauben, denn die berühmte Stadt ist die Metropole 8 me a. Nen York, 6. Januar. Mit den in voriger des Taiping⸗Kaisers und sein bedeutendster Hort. Der TDautai Woche berichteten Siegen der Bundestruppen bei Murfreesboro und von Ningpo hat einen Erlaß publizirt, nach welchem in nächster Hunts Croß Roads hat die Sache der Union, trotz der gehegten Zeit 2000 Mann Russen erwartet werden, welche er der freund⸗ freudigen Hoffnungen, noch keine entschiedene Wendung zum Bessern lichen Aufnahme und guten Behandlung der dortigen Bevölkerung Lenommen, denn die dort errungenen Vortheile sind fast zu derselben empfiehlt. — 1 Zeit, wo sie gewonnen, durch die Zerstörung und Sprengung des Bundesgeschwaders vor Galveston Tevas) und durch das gänzliche Fehlschlagen des Angriffs auf Vicks durg mehr als paralpsirt wor⸗ den. Galveston wurde bekanntlich vor nicht ganz zwei Monaten Telegraphische Depeschen durch Colonel Renshaw ohne große Mühe für den Bund wieder EE4* vifen Feleqbahbint ddhr⸗ okkupirt, da die Stadt jedoch nur durch vier Bundesschiffe, nicht aber “] durch eine Besatzung, oder doch nur durch eine sehr schwache, in “. “ LWEW gehalten wurde, so ist es selbstverständlich, daß die Rebellen, welche Lemberg, Dienstag, 3. Februar. Bei Olezynce in Volhynien auf dem Festlande an vielen Punkten sich verschanzt hatten, ver⸗ hat ein Gefecht stattgefunden, das zum Nachtheil der Russen ausge⸗ mittelst der nach der Insel Galveston fübrenden Eisenbahnbrücke fallen ist. Von Lemberger Einwohnern, meistens jungen Hand⸗ eö 182 winpblcger werkern, die nach Polen aufgebrochen, sind gestern etwa 40 wieder
1 geg Flottille mit Sicherheit rückgebracht worde Auch ein W t Moaffen 16 F
ühee W nienn wohlweislich berechneten und, wie der Erfolg gelehrt zurückgebracht worden. Auch ein Wagen mit Waffen ist hier an. hat, trefflich benutzten. Früh am ersten Tage des neuen Jahres machten die von dem General Magruder befehligten Rebellen, 5000
Ruböl loco 15 % Thlr. bez., Februar 15 ½8, — ¼ Thlr. bez. u. G., Börse lebhaft. —, Br., Februar-März 15 %% Thlr. bez. u. Br., ½ G., April-Mai 15 ½ — 1 5proz. Metalliques Lit. B. 79 2. 5proz. Metalliques 61 ½. 2 ½ proz. hbis Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 15½ — Thlr. bez., Juni-Juli 14 ½ Metalliques 31 ½. 5prozentige Oesterreichische National-Anleihe 686 72 Thlr., Septbr.-Oktobr. 14 — ¹1½2¶ Thlr. bez. 1proz. Spanier 46 ½. 3proz. Spanier 50 . Holländische Integrale 64 ⁄. 8 Mexikaner 31 ½. Wiener Wechsel 98 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. 1 8 8 5proz. Russen 85 ½. 5proz. Stieglit⸗ qe 1855 91 19%. .“ Februar u. Februar - März Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen, polniseher 5 Fl. nie- 14 ½ — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., April -Mai 14 ½8, — ½8 Thlr. bez u. G., driger. Roggen, Galatzer 3 Fl. höher Raps, April 95 ½, September 80 ¼. 2 Br., Mai-Juni 15—14 8 Thlr. bez. u. Br., 14 ½ G., Juni-Juli 15 ¼ — ¼ Rüböl, Mai 53 ½, September 47½. ÜArätsee Thlr. bez. u. Br., ⁄¼ G., Juli-August 15 7⁄132l — ½ Thlr. bez., ½¶ Br., † G., 11“ August-September 15 ½ — 1⁄2˖) TPhlr, bez., Br. u. G., September - Oktober London, 2. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 15 Thlr. bez. Silber 61 ½. Weizen einiger Umsatz. Roggen disponible ist bei schwachen Ofler- 2618 Consols 92⁄. 1proz. Spumer 46 ½. Mexikaner 32 ½. Sardinier 83. ten und geringer Nachfrage nur in kleinen Partieen umgesetzt worden. 5proz. Russen 98. Neue Russen 94 ½. 8 1 Lür Permine kann die heutige Stimmung als matt bezeichnet werden. 8 etreid emarkt (Schlussbericht). Einglischer Weizen zu unver- Preise konnten den gestrigen Schlusswerth nicht behaupten und haben pp erten 1 vp langsam verkauft; für fremden nur Detail-Geschäft, sich bei geringen Umsätzen etwas gedrückt. IIafer, Termine still. Rüböl] letzte Preise sehwer zu bekommen. Gerste etwas theurer. Hafer matt. konnte heute die frühere Festigkeit nicht lünger düeg 92 89 mehr als die holländische Depesche seit langer Zeit einmal gleiechfalls I“ 8 nedriger lautete. TPermine Fergen daher zu langsam nachgebenden Lülverhο. 2. I ebruar, Mittags 12 Uhr. (Wolst'⸗ rreisen gehandelt. Spiritus unterlag besonders für Loco - Waare und] Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz; Preise theilweise ¼ höher. e.. ahe Lieferung reichlicher Offerten, welehe die Preise drückten, eben so ö 1 de auch die späteren Sichten hiervon beeinflusst. Sechluss matt. Parls. 2. Februar. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Gek. 80,000 Quart Die 3 proz. eröffnete zu 69.80, wich bis 69.75 und schloss unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ½ eingetroffen. Schluss-Course: 3proz. Rente 69.95. 4 ½ͥ proz. Rente 98.75. Ita- lienische 5prozentige Rente 70.55. 3proz. Spanier 50 ½. 1proz. Spanier 46 ⁄. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 507.50. Credit mobilier-Actien 1178.75. Lombardische Eisenbahn-Actien 586.25. 11
Leinöl loco 15 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 14 ¼ Thlr. bez.,
Asien. Aus Bombay, 13. Januar, wird gemeldet, daß
— Regenwetter.
1. eIpoz . F — zig - Dresdner 254 G. Löbau -Zittauer Littr. A. 37 ½ G. do. Littr. B. 84 ½ G. Magdeburg-Leipziger 242 II. Thüringische 125 G. Anhalt-
Dessauer Bank - Aetien Braunschweiger Bank -Actien —. 1 8
Weimarische Bank-Actien 90 G. Oester. National-Anleihe 712 u 1
Mittwoch, 4. Februar. Im Opernhause. (25ste Vorstellung.) Marie. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Donizetti. (Gast: Frl. Désirée Artot: Marie.) Hierauf: Solotänze.
NRreslam, 3. Februar, 1 Uhr 31 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. Bö“ — “ 11“
des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ½ Br. Freiburger Im Schauspielhause. (34 e⸗s orstellung.) 82
Stamm⸗-Actien 135 ½½ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 160 ¼ Br.; letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten von Frau von Weißenthurn Hierauf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedixg
do. Litt. B. 140 ½ Br. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., jel it nvon R. Ben
4proz., 98 ½ B.; do. Litt. F., 4 proz., 101 ¼ Br.; do. Litt. E., 3 ½ proz., Kleine Preise. cg . Z
85 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 63 Br. Neisse-Brieger Aecetien 8 8 “ 8 1 3 8 — Donnerstag, 6. Februar. Im Schauspielhause. (35ͤte Abon⸗
87 ½ G. O0ppeln-Tarnowitzer Stamm -Actien 63 ½ Br. Preuss. 5proz. 4 b. Anleihe von 1859 107 ¼ Br. nements⸗Vorstellung.) Ernst, Herzog von Schwaben. Trauerspiel Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 13 7⁄% Thlr. Geld. Weizen, weisser in 5 Akten von Ludwig Uhland
70 — 82 Sgr., gelber 69 — 78 Sgr. Roggen 50 — 54 Sgr. Gerste 37 bis
gehalten worden. St. Petersburg, Dienstag, 3. Februar, Morgens. Das
Mann stark, einen Angriff zu Lande und zu Wasser auf die Bundes⸗ freitkräfte in Galveston. 5 Flußschiffe, bepanzert mit doppelten La⸗ gen von Baumwollenballen und mit Scharfschützen bemannt, griffen unsere Kanonenböte an. Nach einem mörderischen Kampfe, in welchem faß die ganze Mannschaft der Harriet Lane fiel, wurde dies Schiff vom Feinde genommen. Die Kanonenböte Clifton und Owasco Füchteten sich, ohne keinen bedeutenden Verlust erlitten zu haben, und Commodore Renshaw, dessen Flaggenschiff Westfield schen vor dem Kampfe gestrandet war, sprengte dasselbe in die Luft.
Journal de St. Petersburg zeigt an, daß der Vorsicht wegen die Nachtzüge jenseits Wilna vorläufig eingestellt sind. Der russische Gesandte in Teheran, Geheimrath Anitschkoff, ist krankheitshalber pensionirt wordben.
Marktpreise.
7
Berlin, den 2. Februrr.
43 Sgr. Hafer 22 — 27 Sgr. Nur in leichten Eisenbahn-Actien Umsatz zu etwas höheren Cour- sen, Neisser bis 88 bezahlt, österreichische Papiere wenig gefragt.
Stettin, 3. Februar, 1 Uhr 31 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Ameigers.) Weinen 60 — 70, Frühjahr 70. Roggen 45 ½ bez., Februar 46 G., Frühjahr 46 da, 45 ¾ G., Mai-Juni 46, Juni-Juli 46 1 Küböl 155⁄2, Februar 15 ⁄2 da, April- Mai 15 ¼, September-Oktober
712
Spiritus 14 ½, Februar 14 ¼ bez., Frühjahr 14 ½ G., Juni-Juli 15.
Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Der et⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt
8
“
FSFLreitag, den 6. Februar, findet im Königlichen Opernbause der zweite und letzte diesjährige Subscriptions⸗Ball statt. “ Das für diese Bälle eingerichtete Anmelde⸗Bürcau im Cocert
Kach ee fand er mit der gesammten Mannschaft 88 88 dabei seinen Tod. Die wenigen Landtruppen, ungefähr 3000 Mann 1“ amburg , 2. Februar, Nachmittags 2 Uhr Minuten. 8 Königli S svie ses, mwurden größtentheils von 88 Siegern K 11. fäh M bir⸗ Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Fest. Mechlenburger Eisenbahn-Actien begehrt. Finnländische An- saclstur des Fatecglichen 38868b. Wre, Lunbeskriegsschif blicb; 1. b25 1usr v he Ein und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch jeihe 91 ¼ G 8 5 straße, ist täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet. Harriet Lane 8ᷣ 1,en- eFemen bie 1, Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. und Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 97 ½. Vereinsbank Die in den Subscriptions⸗Listen gezeichneten Billets sind Sae: auf See gesichi b 1 g.g; Sgr. 6 E. 1 103 %¾2. Norddeutsche Bank 104. National-Anleihe 70. 3proz. Spanier daselbst abzuholen. “ Da ₰ —— 44,205 g . L u Wasser: Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., aueh 2 Thlr. 27 77 47. 1proz. Spanier 43 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 31 ⅞. bas . .„ ampfer frika mit 44,205 Dollars und Nachrichten 6 Pf. und 2 1 hlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 2 Thlr. RKheinische 99 ½. Nordbahn 66 ¾. Disconto —. ew⸗P orf bis zum 22sten, hat Cort passirt. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thfr. 18 Sgr. 9 Pf., auch Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts uuverändert. In dem Senat in Wa shington ist der Antrag gestellt wor⸗ 1. Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. Roggen loco matt, ab Danzig Juni 75 geboten. Oel 32 ⅞, ¼½, 30 ½. Kaffee Intervention der Franzosen in Mexiko für eine Feindselig⸗ 11, Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch fest, 4000, dazwischen 1000 Domingo 7⅝. b Vereinigten Ztaaten und eine Verletzung des Lon- 2 Thlr. 5 Sgr., Futter - Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. 84 29. zu erklären, die Zurückziehung der französischen Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr. 20 Sgr. und 7 Thlr. 1 1 Frnmkfuart a. M.. 2. Februar, Nachmittags 2 Uhr 48 Minut. ngen und nothigenfalls ben Mexikanern Hülfe zu 10 Sgr. 1 Oesterreichische Fonds und Actien beliebt. Börse günstig gestimmt. echaͤlt sich baß Burnsfibe be 9 8 v. 1 Der Centner Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 130. Preussische . rass-n en Nappahannoe 23 92 Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 141 ½. Berliner Weechsel baß Zumner mit artoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 1 105. Hamburger 89. Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wech-
Konföberirten in der Flanke be⸗ 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf, auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 88 G11““
ö “ 8 ““ 858 8
Heu 28 Sgr. und 25 Sgr., geringere Sorte auch