1863 / 32 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 4. Februar 18 . 1e-nen ssvb. eeencde ebeaene Keadt . ;- ischen Staats-Anzeigers: 8 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Celd-Cours. kisenbahn-ctien. I eeSehcins⸗er-n.d., 84.

1 d. 11 8. F;, 1 . 2 - 8 in allen Theilen der aexrüüat 88 L11““ E ʒkan EIZZTEnööö6552199 11 184 (nahe der Leipzigerstr.) 1“ Erf. a&ld. 8& Gd. TIIp 1 1

8 8 ohne 8 ““ 3 6 Al 849 X“X“ Wechsel-Coursehd!. NKAachen-Düsseldorfer 6 98 1Ppf ie fe. AKAachen- Amsterdam 250 Fl. Kurz ⸗F144 andbriefe en-Mastrichter V

Iin5

* *

„8

1' 8 8 11 SJ ½☚̈ 22 * . 98 ns 789 . 9 8 1 84 1 ½ 22 ½ „1 8 2 Berlin- Potsd.-Magd. /——— v X.“ SBAEE vo⸗ 27 35218 nmg h 6 989 2 18

d

96 1 1

v1u“ 4

nzei

25 2 Berg.-Märk. Lit. A. V 106; do. Litt. B. 1 9 SFa. †. [Kur- und Neumärk. do. LCCE11““ do. Litt. C. dit 8.· 300 M 2 M. do. do. „Berlin-Anhalter.... 144 ¾ 143 ⅛(Berlin-Stettiner 11I““ G 2 reen E Berlin-Hamburger.— 124 123 do. II. Serie . 300 Fr. 2 Berlin-Potsd.-Mgd.. 189 ½ 188⸗ do. IIl. Serie Wien, östr. Währ. 150 Fl. [Pommersche.. 2 Berlin-Stettiner-. 137 136 do. vom Staat gar dito 150 Fl. 86q p do.. 1“ 100 ½ Tb-5. . 135 ½ 5 Lt. D.

8 293 Posenseche Brieg-Neisse. = 88 ¾ Cöln-Crefelder Hvuns 8.*. 18 8 56 22 E“ . 98 ½‿ Cöln Mindener.... 3 ½ 177 176, [Cöln-Mindener

2 9 1 1 Leipzig in Courani 808 do. nene. 97 ½Plagdeb.-Halberst. .. 280 do. im 14 Thl. Fuss 100 Thl.

99 Schlesische... 95 ⅞—Ulagdeb.-Leipziger.. do. do.

Petersburg 99 * Vom Staat garantirte Magdeb.-Wittenb... 8 6: do. III. Em. dito 99 11“ Münster-Hammer ... Y do. do.

Warschan 89 4 1 87 ½ EBö 3 V 8 8 18 IV. Em.

8 . 4 8 98 Niederschles. Zweigb. agdeburg-Halberst. 11“ Feavr L1“

Bremen 109 ET“ 8g98 obersehl. Li 9. n,0. 8 2 Mas Sea. Wittenb. 8 5 o“ 8 Aetzi2 8e liteshsz urAlt giftt 3412

0. it. B. 3 ½ Niederschles.-Märk.. V E1111m“ n. oaths . 2Snsen

Oppeln - Tarnowitzer— 622 do. Conv . diejenigen zu 100 Thaler von 601 bis einschließlich 1300, diejenigen

Fonds-Course. 1 E“ brinz Wilh. (St. V.) ³ 62 ½ do. do. III. Serie .. zu 500 Thaler von 1301 bis einschließlich 1500 und pg.

Freiwillige Anleihe.. 4 z Kur- und Neumärk./4 1003 Rheinische 1017⁷ do. do. IV. Series- Ihre Durchlauchten die Prinzessinnen Amalie und Henriette jenigen zu 1000 Thaler von 1501 bis einschließlich 1600 nach dem

1o. (Stamm-) Prior./4 Nied.-Zweigb. Lit. C 2 2. - 83 dem Ober⸗Bürgermeister und Staats-Anleihe von 1859. 5 Pommersche 4 100 88 „weigb. . Fpchs „Sond rg⸗Augustenburg sin ngehängten Schema a) ausgestellt, von em O Bürgerm ne one. he Eic.. 5r 1“ EE1 8 11““ den Mitgliedern der 2chuldengilgüngs Kommnäsn unterzeichnet und

dito v. 1850, 1852,4 Fosenzsektg. .. . .... 99 ½ 1 ito v. 1854, 1855, 1857 4; breussische . 99; von dem Rendanten der städtischen Gemeindekasse und dem mit de Rhein- und Westph. Thüringer . 3 Litt. D.] issh:; 1““ Kontrole beauftragten städtischen Sekretariats⸗Beamten kontrasignirt. von 1853. .4 1c. vnn. (Cosei. Odig.) 2 do. Litt. E./3 ½ 842 vmae ; vai aat Sra i Denselben ist ein Abdruck dieses Privilegiums beizufügen. do. (Stamm-) Prior.. 4. V 1 +†. 1 ivilegi en Ausgabe auf den Inhaber lau-⸗ E 1 ins⸗ T1“ Pr. Bk. Anth. Scheine, 4 ½126 40o. 4o. do. 5. 99— por. Wilh. (St.-V.)1. 8. Privilegium weg der Stadt Erefeld im Betrage Den Obligationen werden für die nersstn sasf Fohe⸗ ee. Kur- u. Neum Schuldverschr. Friedrichsd'or. 11358 /113 ½ mßWo vorstehend kein Zinseatz notirt ist, do. II. Serie er Obligationen de 8 .“ 8 Coupons nach dem angehängten Schema b) beig egeben. 1 Oder-Deichbau-Obligationen Gold-Kronen.... 9 7⁵9 6 pr; vdac eenaemaoalg 4 pCf. berechmet- 5 do. III. Serie n von 300,000 Thalern. G 8 Mit Ablauf dieser und jeder folgenden fünfjährigen Period Berliner Stadt-Obligationen Audere Goldmünzen Haehen-—Düneelae,4 94 31 1gnsche ..eenn. 88 ök““ weshen naeh orheriges shesin dito dito à 5 Thlr. 110¼ 109 10... eecvest 88 8* II E Staat gar. 89 ¾ CG“ Coupons durch die städtische Gemeindekasse an die Vorzeiger der Obli⸗ Schuldverschr.d. Berl. Kaufm. E“ ben 3 b 99, 6 8 von FFBSirx Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 8 gationen ausgereicht und wird, daß dies geschehen, 86 28 vegen 8 1 Aachen⸗-Mastrichter . 71⅔ 1862 99 99 ½ ertheilen nachdem die Stadtverordneten⸗Versammlung zu G tionen vermerkt. Die Coupons werden von 8 städtischen do. II. Emission 72 ½ Rhein-Nahe v. St. gar. 101 ¼ 100 ¼ darauf angetragen hat, zum Zweck der Regulirung der städtischen gedachten Kasse und dem mit der Kontrole beauftragten st 8 Bert Märkische conv. 4101 do. do. II. Um. 101¾ 100¾ Schuldverhältnisse und zur Bestreitung der Kosten mehrerer gemein⸗ Sekretariatsbeamten unterschrteben. in, , hac, Bchzet 3 2 8 Ser. conv. 101 100 ½ Khrt. Crf.-Kr. Gladb. nützigen Einrichtungen ihr zur Aufnahme eines Darlehns von 5.25. 792p ee ntslra9 ½ 1 Zins⸗ do. II. S8 31 ar 84 140. II. Serie 92 ½ 300,000 Thalern, geschrieben drei hundert tausend Thalern, gegen Vom Verfalltage ab wird gegen die 8be biische Ieo ito It. B.. 84 83 do. III. Serie 98 ¾ g - d nd mit Zinscoupons ver⸗ ; 8 derselben an den Vorzeiger durch die stä Das Pfund fein Silber . do. IV. Seric.. 4 100 ¾ 100½ Stargard-Posen —; vv;-Foeneen Infae Genehmigung zu erthei⸗ Genbeind tofe ezaße Luc werden die fälligen Zins⸗Coupons bei ü FE 1“ W igati nsere landes 1 Gemeinde lt. - 1 .1”] 29 Thlr. 21 Sgr. . 8 I. CCE“ im Interesse der Stadtgemeinde sowohl allen Zahlungen an diese Kasse, namentlich bei Entrichtung der 8 (Dortm.-Soest) 94 ½ 93 Thüringer conv.. ... als der Gläubiger, sich nichts zu Fingam zesgpden. Sa Leha Kommunalsteuern, in Zahlung n2. . o. do. II. Serie 100 ¼ 99 ¾ do. II. Serie., es Gesetzes vom 17. Juni gen 2 1““ b s Ah ee 8 ne e; 2*. 5 Zahlungsverpflichtung an jeden Inhaber Die Zins⸗Coupons werden ungültig und werthlos, wenn sie enth r durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche nicht binaden sam Fahzrem an va Verallit, 86 6 C.ge zur Ausgabe der gedachten Obligationen unter nach⸗ werden; die dafür ausgesetzten Fonds sollen nach 8 e * stehenden Bedingungen. ““ der städtischen Behörden zu Tö“ verwendet w .

Berlin-Anhalter..... 100 ¼ 99 ¾ do. III. Serie conv. Berlin-Anhalter..... 101 101 ¼ do. IV. Serie...... (Berlin-Hamburger... 99 Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Hamb. II. Em. 98ö]de. III. Emission- Nichtamtliche Notir Uhgen. W““ Es werden ausgegeben: 1. ““ der jährlich durch das . Ivnen 690 Obligationen jede zu 50 Thlr., ausmachend überhaup nen werden entweder 1ens 1e aa 9 Füssich * 8.ℳ Ausl. Eisenbahn- hüInländ. Fonds. 222 Ahusl. Fonds Oester. Nation.-Anleihe EEEE““ 100 Thlr., ausmachend überhaupt Loos 6,8 Obligationen zu 50 Thaler ein Zehntel, von denen zu 3] Actij 138 b) 700 Obligationen jede zu 8 daß von den 9 Thaler ein Drittel Stamm -Actien. do. Prm.-Anleihe. 70,000 Thlr 100 Thaler sieben Dreißigstel, von denen zu 500 Thaler Amsterdam-Rotterdam 1h.e u. 1g che *) 200 Oöligationen jede zu 500 Thlr., ausmachend überhaupt und von denen zu 1000 ehetses eas2 882ℳ,192 Löbau-Zittaau 16““ summe, soweit dieses Tilgungsverhältniß Anwendung finden kann, Ludwigshafen-Bexbach

Russ. Stiegl. 5. Anl... 100,000 Thlr., 8 - ; eg heswe üchsten Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 88 d5 6. d) 100, Obligationen jede zu 1000 Thlr., ausmachend überhaupt zur Tilgung kommt, eventuell, daß die Ausgleichung bei den nächs Mecklenburger.

92 ½ Darmstädter Bank.... 5 t, Dessauer Credit. 4 104 do. v. Rothschild Lst. 100,000 Thlr., Tilgungen herbeigeführt wird, um das angegebene Nordb. (Friedr. Wüilh 101 ½ do. Landesbank 4 30 do. Neue Engl. Anleihe in 300,000 Thlr. zzbr. lichst herzustellen. Die ausgeloosten eeeceh ehe . 7 Hester. franz Staatsbahn 111““ G 8 4* Die Sbligationen werden mit vier ein halb vom Hundert jähr⸗ drei Monate vor dem Zahlungstage öffentlich bekannt gemacht. Oest. südl. Staatsb. Lomb. K. ag 8 Russische Eisenb.

Geraer Bank .. 97 96 ½ do. do. 16 ö16“ Juli von der städti⸗ §. Westbahn (Böhm.)...

V Tit. A. V

‧—₰ 1

AʒEÖSmwAN

EI“ 8 1

8 8 1“

S=Z=ZSö;N2EEg

v

Berlin, Freitag den 6. Februaar 8.

28

—éySqö=Sg

5—

1

&œOoUSoUONSNSNVSOoUSSEU

—+

8

8 v

Rhrt-Crf.-Kr. Gldb.. 4 V L von Primkenau hier eingetroffen. 1, Stargard-Posen . 8. CE1116““ u“ in

A nS

A

EE—

—E=S= Ch‚AAA —xq

—x—êq

nnAnEne

n Die nach der Bestimmung unter §. 1 einzulösenden Obligatio⸗

8

116 ¾ Braunschweiger Bank. 106 Bremer Bank

Kass.-Vereins-Bk.-Aect. 4 4 99 ½ Coburger Creditbank.ü 4 4 4

Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein . Pommersch. Rittersch. B.

= &☛ 888& 8n

S=F==

8 2 84 Oz s 8 8 1 1. 8 2„ 2 iv 3 ½ 92 8 . lich verzinst und die Zinsen jedes Jahr 89 . Vorsitz des Ober⸗Bürger⸗ 93 ¾ 92 ½ do. Poln. Schatz-Obl. dah zu Crefeld gegen Rückgabe der ausgefertigten Die Verloosung geschieht unter dem Vorsitz d ger⸗

100 ¾ do.é do. Cert. L. A. ³ 8 Leipziger Creditbank.. b 8

4 4 889 A47 Se ird jährlich Ei W1141* 87 öffentlichen Kenntniß zu 18s. 16. o. .S. MFesl Fenscanens gesaüle. Furs nebs dnesters der Zutritt efatt 8 8 „,460 8 1 ; E de 8 etrag 68 . 82 19 3 . * Ar 1s Ausl. Prioritäts- Inqustrie-Actien. 11“ 98 1972 ans Ben 1—00s-d.R. . eingelosten Obligationen verwendet; der Gemeinde in 8 Verloosung wird ein von dem Ober⸗Bürgermeister 22 5 5 ““ 2 . 1 8 5 4 4 5

InAgA=Z

Actien. Hloerder Hüttenwerk. 5 973 Norddeutsche Bank. 4 104 103; Dessauer Prämien-Anl. 2 bleibt jedoch vorbehalten, den Tilgungsfonds mit Genebmigung und den Mitgliedern der Kommission zu unterzeichnendes Prot Belg. 82 J. de l'Est 4 Minerrrka 5 36 ½ 35 ½ Oesterreich. Credit.... V 99 Hamb. St.-Präm.-Anl. Unserer Regierung zu Düsseldorf zu verstärken und dadurch die 8 aufgenommen. 1 8 do. Samb. et Meuse 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 98 97 ¼½ Thüring. Bank 4 66 65 Kurhess. Pr. O b]. 40 Th. 162 8 b deg 2 Huld zu beschleunigen. Den Inhabern der Obliga⸗ 9. 92 eESr. nga Oester. franz. Staatsbahn 3 280 ¼ 279 Dessauer Kont. Gas. 5 131 130 Weimar. ö —. 89 ¾ Neue Bad. do. 35 Fl. 322 312 tragung en, 8h o. ungsrecht gegen die Gemeinde zu. Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt an dem Hest. frz. Südb. (Lomb.) 3 267 ½ 266 2Hypoth.-Antheil-Cert. 4 ½ 101 ¾ Oesterr. Metall 66 ½ 65 ¾/Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 10⁷ tionen steht kein Kündigungsrecht 2 dazu bestimmten Tage nach dem Nominalwerth durch 8 . EE11“ z Verzinsun b r Norazetaer ligationen gegen Auslieferung 1 Mainz-Ludwigsh. Lit. A u. C. 127 ¾ a ¼ gem. Mecklenburger 69 ½ a 70 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 67 ¾ a 67 gem. (esterr. Credit Zur Leitung der Geschäfte, welche die EE13““ P. Chc“ 8* Verzinsung 88 ausgeloosten 98 a a ¼½ gem. Oesterr. National-Anleihe 71 a ¼ gem. Poln. Pfandbr. in S.-R. 89 ¾ a gem. und Tilgung der auszugebenden Obligationen derselben. Mit sese letzteren sind zugleich die Fhg eicsten, nach,

.,8, 8 8 8 . . 5. 2 9 . 4 12 ieh

elche für die treue Be⸗ deren Zahlungstermine fälligen Zins⸗Coupons einzuliefern; gesch

—— 62- ——V neme 8 85 eine Amtsdauer von 6 Jahren Obligationen auf. Berimn, 4. Februar. Die Börse blieb heute im Ganzen etwas Stettin, 4. Februar, 4) Uhr 33 Minuten Nachm. (Te. Heß. des Sabes Foronetn Heteesbedehcht e n⸗ w Obliga Zeinzul 8

matter, das Geschäft geringfügig und gewann nur in Nordbahn, Meck- Staats-Anzeigers.) Weiren 62 70 bez., Frühjahr 70 bez., Br. u. G. eine Schuldentilgungs⸗K en Bestimmung verantwortlich ist und zu dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zins⸗Coupons an dem lenburgern, Niederschlesische Zweigbahn und Genfern einige Ausdeh- Roggen 45 ½, Februar 46, Frühjahr 45 ber., Meai-Iuni 49 da. Jünid- folgung der gegenwärtigen Bestin 18 sseldorf in Eid und Pflicht kürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwondet. t

nung, preussische Fonds waren fest bei mässigem Verkehr, österrei- Juli 46 bez. Rüböl 15 7⁄%, Februar 15 ⁄%¾ da April-Mai 15 ⅛, Se btem- dem Ende von Unserer Regierung zu Sb” 8EE11141u“ Kapita e gekürz ;

hische Effekten blieben still. 8 ber-Oktober 14 G. Spiritus 14 ½%, Februar 14 9 Frühjahr 14 Jun. Jul genommen wird. Dieselbe soll aus drei Mitglie .18 die beiden 1 §. 10. Obligati welche 1 v“ 16866 11656“6“ 88 denen eins aus der Stadtverordneten⸗Versammlung und b Die Kapitalbeträge derjenigen ausgeloosten Obliga ionen, eg

. 1 11““ 1“ anderen aus der Bürgerschaft zu wählen sind. icht binnen drei Monaten nach dem Zahlungstermine zur Einlö⸗

Redaction und Rendantur: Schwie ger. ““ §. 3. N vrhs fnh vorgezeigt werden, sollen der Verwaltung der Pnnihhice a

Fnigli Sete den in fortlausenden Nummern, 1 n überwiesen werden. Die solchergeste E 1.Fe. e 3 Ph. Sölegatibnen 1ensn bale, von s1 bis einschließlich 600, kasse als zinsfreies Depositum überwies