1863 / 37 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der Gesellschaft dieser Bahn gegen Ueber⸗ 1) über die Auflösung der Gesellschaft, 8 Lahnn⸗ ser Plioritäts⸗Obligationenschuld als V 2) über die vorstehend angezeigte Art

5

O 8

4

Edictal⸗Citation.

eiger.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗

Der Tagearbeiter Josef Kuske aus Kolzig, Kreis thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

Grünberg, 26 Jahr alt, katholischer Religion, ist von der Königl. Staats⸗Anwaltschaft hierselbst unter dem 17. April 1861 augeklagt, im Dezem⸗ ber 1860 der Gutsherrschaft zu Kolzig in dem Holzschlage bei Otterstädt von dem dort einge⸗ schlagenen birkenen und erlenen Reissig starke Knüppel aus den Haufen entwendet zu haben und ist deshalb gegen denselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 23. April 1861 wegen Diebstahls an geschlagenen Holze aus dem Walde die Untersuchung eröffnet worden. Zur Verantwortung desselben, so wie zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 21. Mai 1863, Vormittags 11 ½ Uhr, im Audienzsaale Nr. 26 des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes anberaumt, zu welchem der oben ge⸗ nannte Angeklagte unter der Verwarnung vor⸗ geladen wird, daß gegen denselben im Falle sei⸗ nes Ausbleibens mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Deerselbe hat die zu seiner Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel im Termine mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Grünberg, den 6. Januar 1863. Königliches Kreisgericht, I. Abthei⸗

HS e ““

Nothwendiger Verkauf.

66 vor dem Kommis

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzu⸗

[363]

Aufforderung der Konkursgläubiger

In dem gemeinen Konkurse im abgekürzten Verfahren über das Vermögen des Oekonomen der hiesigen Bürger⸗Ressource, Gastwirth Julius Schneider von hier, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. März 1863 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen 9 auf den 27. März c., Vormittags t 10 Uhr, ssar, Herrn Gerichts⸗Assessor Wagner, im Terminszimmer Nr. V. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Stein und Paulini und der Rechtsanwalt Has⸗

8

u“

.“

1 * [3650) Bekanntmachung. Fuͤr die Königliche Direction Gießerei zu Spandau soll die Lieferung von cirea 200 Quadratfuß eichenen Bohlen von 2, 2 ½ und 3 Stärke, 67 8 700 Quadratfuß kiefernen Bohlen von 2, 2 ½ 3 und 4 Stärke, 3 Quadratfuß kiefernen Brettern von ½, 1. 1 ½¼ und 1 ½“ Stärke, 1 400 Kubikfuß kiefernem Ganzholz von 7 bis 12/Gtte, 800 Kubikfuß kiefernem Kreuzholz von 4 bis vIII1“ 40 Centnern russischen Talg, 2000 Tonnen gelben Halleschen Formsand, 300 Tonnen rothen englischen Formsand, 200 Tonnen weißen Fürstenwalder Form⸗ . sand 200 Quadratfuß elsenen Bohlen von 2, 2 ½ uund 3 Staͤrke, 500 Quadratfuß elsenen Brettern von 1, 1 ¼ und 1 ½“ Stärke auf dem Wege der Submission verdungen wer⸗ den. Hierauf Reflektirende wollen ihre schrift⸗ lichen Gebote zu dem auf Montag, den 9. März ecr., Vormittags im Büreau der unterzeichneten Direction, anbe⸗ raumten Termine versiegelt einreichen. Die Lieferungsbedingungen, von denen die Submit⸗ tenten bis zum Beginn des Termins Kenntniß genommen haben müssen, liegen in unserem Büreau zur Einsicht. Spandau, den 9. Februar 1863. Direction der Geschütz⸗Gießerei. ggez. Schür. Wever.

7

men und zwar:

der Geschütz⸗ 8 8 8 1863

11.14“]

7

Pro Monat Januar 1863

Wilhelmsbahn.

Im Monat Januar betrugen die Einnah⸗ P- 8

b

Thlr.

aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr . aus dem Güter⸗ und Vieh⸗ Transport: a) im innern Verkehr.. b) im direkten und Durch⸗ gangs⸗Verkehr... ad extraordinaria

5,590 5,093

28,899 19,306

16,380 13,990

7,874 6,637 58,743] 45,026 ———

also mehr 13,817 Ratibor, den 9. Februar 1863. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

Betriebs⸗Einnah Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

(Düsseldorf⸗Soest, Witten⸗Dortmund⸗ Duisburg⸗Oberhausen.)

1863 im Januauaur 189,479 Thlr. 1862 » 156,415 »

also mehr im laufenden Jahre .. 33,060 Thlr. Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

1863 im Januar .. 56,HSbr

1862 » 47,084 »

also mehr im laufenden Jahre 8921 Thlr.

1852

Selbstschuldnerin, Gewährung einer jähr⸗ lichen Rente von drei Prozent an die Actionaire für die Stammactien und eine jährliche Amortisation von einhalb Prozent des Stamm⸗ actien⸗Kapitals zum Nominalwerthe der Actien, zu verkaufen.

Eventualiter haben Direktorium und Ausschuß der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft das Erbieten gestellt:

die Verwaltung und den Betrieb der Mag⸗ deburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn zu über⸗ nehmen, den Actionairen der Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft eine Rente von drei Prozent zu garantiren, auch diejenigen Actien successiv zum Paricourse zu übernehmen, deren Besitzer auf Beziehung eines höheren Ertrages zu Gunsten der Mag⸗ deburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft verzichten.

Beide Anerbietungen haben Direktorium und Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft durch die am 3. d. M. ge⸗ schlossenen, der General⸗Versammlung ihrer Actionaire vorzulegenden Verträge, vorbehaltlich der Genehmigung dieser General⸗Versammlung angenoͤmmen und haben wir auf Antrag des Direktorii und in Gemäßheit der §§. 9, 30 und 31 des Statuts eine außerordentliche General⸗Ver⸗ sammlung der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft 1 8 auf Sonnabend, den 7. März d. J.,

Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Börsenhause anberaumt, in welcher

der Veräußerung der Bahn und des Gesellschafts⸗Vermögens,

3) event. über die Ueberlassung der Verwaltung und des Betriebes der Magdeburg⸗Witten⸗ bergeschen Eisenbahn an die Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft

unter den in den Verträgen vom 3. d. M. ver⸗ abredeten Bedingungen, Beschluß gefaßt werden

oll.

An dieser General⸗Versammlung können nur solche Actionaire Theil nehmen, welche mindestens drei Stamm⸗Actien besitzen und sich durch diesel⸗ ben an den Tagen des 2., 3. und 4. März e. in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der 88 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleichte⸗ rung dieser Legitimation für die außerhalb Mag⸗ deburg wohnenden Actionaire werden Denjenigen, welche bis zum 4. März c. die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Ge⸗ sellschaͤfts⸗Direktorio unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die Generalversammlung die angemeldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.

Die deponirten Actien können am 9. März c.

gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren

Einlieferung wieder in Empfang genommen werden. 9 Magdeburg, den 9. Februar 1863. Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ L“ Paeee .

[372]

Niederschlesische

Zweigbahn.

Einnahme im Monat Januar 1863 für 9499 Personen und 180,480,7 Ctr. Güter und Egxtraor⸗

. unter Vorbehalt späterer Feststelung 16,767 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. Einnahme im Monat Januar 1862 nach erfolgter Feststellung 1 8 8

incl. Extraordinarien 1 17,642 » 1u“

Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen, Meißner. Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. den 4. Oktober 1862. w bis

senstein zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1863 im Januar 16,005 Thlr. Der annoch auf den Namen des Karl Friedrich

sKosnigl. Kreisgericht. Erste Abtheiluumg.—

Paetow eingetragene, bereits auf dessen Brüder, die Kaufleute Heinrich Wilhelm Julius Paetow und Gustav Rudolph Theodor Paetow, vererbte idielle §⸗Antheil von dem, hieselbst Thierarznei⸗ chulplatz Nr. 1 belegenen und im Hypotheken⸗ buche des Stadtgerichts von der Friedrich⸗Wilhelms⸗ stadt Vol. XI. Nr. 238 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör, welcher z⸗Antheil ausschließlich der angeblich der Wittwe Eickermann und dem Kauf⸗ mann A. Reinicke zugehörigen Baulichkeiten des Grundstücks, aber einschließlich des angeblich zum Grundstücke gehörigen auf dem Thier⸗ arzneischulplatze, aus einer ex decreto vom 24sten Januar 1793 dem Hypothekenfolio zugeschriebenen wüsten Baustelle bestehend, gerichtlich abgeschätzt ist zu 6139 Thlr. 10 Sgr. Pf. ohne diesen Vorplatz aber auf 5953 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. soll

am 9. Juni 1863, Vormittags ̃ der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbieten⸗ den verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Hypo⸗

thekengläubiger, nämlich:

a) die Wittwe Enzer, Friederike Wilhelmine ge⸗

borene Seelig, event. deren Erben,

b) die Frau Rentier Georg Karl Gustap König,

Auguste Henriette geborene Beingraeben, im Beistande ihres Ehemanns, event. deren Erben, der Maurermeister Ferdinand Thiele zu Magde⸗ burg, event. dessen Erben, die Wittwe des Gutsbesitzers Magnus, Rose geb. Paetow,

) die Ehefrau des Justiz⸗Kommissarius Mathias, Ida geborene Paetow, im Beistande ihres Ehemannes, der Regierungs⸗Conducteur Daniel Gottlieb Paetow,

g) die Frau Wittwe Mindt, Anna Marie Louise geb. Going und deren Kinder Caro⸗

line Louise Agnes, Sophie Wilhelmine Bertha,

Dorothee Henriette Emme und Karl Oskar

Geschwister Mindt,

h) der Kriegsrath Christian Friedrich Gotthilf Lieder, event. dessen Erben,

i) der Kaufmann und Destillateur Christian

Gpotthilf Mosel, event. dessen Erben,

k) die Demoiselle Alwine Louise Henriette Malchow,

Der Konkurs⸗Kommissar.

4

EEö6ö688

[124] Ediktalladung.

Der Handelsmann Herr Heinrich Ferdinand Bärbock hierselbst, Inhaber der Handelsfirma H. F. Bärbock, hat seine Insolvenz hier angezeigt und ist in Folge dessen zu dem Vermögen be⸗ nannten Bärbocks der Konkurs eröffnet worden. Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben, überhaupt aber alle, welche an benannten Bärbock resp. gedachte Firma An⸗ sprüche zu haben vermeinen, hiermit geladen,

den 16. Juni 1863, welcher als Liquidations⸗Termin angesetzt worden, an hiesiger Amtsstelle in Person, oder durch ge⸗ hörig legitimirte und, was die Ausländer betrifft, mit gerichtlich rekognoszirter Vollmacht versehene Bevollmächtigte, zu erscheinen, bei Strafe des Ausschlusses, nach Befinden des Verlustes der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, ihre For⸗ derungen anzumelden, zu bescheinigen, mit dem bestebten Konkursvertreter nach Befinden unter sich über den Vorzug rechtlich zu verfahren, das Versahren zu beschließen und

den 22, Juli 1863 der Publication eines Präklusiv⸗Bescheides sich zu gewärtigen.

Hierüber werden die erschienenen Gläubiger fernerweit geladen,

den 4. August 1863, Vormittags um 10 Uhr, bei Vermeidung von je 5 Thlr. Strafe, Behufs der Gütepflegung an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, resp. sich zu ge⸗ wärtigen, daß die Außenbleibenden, oder auch diejenigen, welche sich über die Annahme des von der Mehrzahl der Gläubiger verhandelten Ver⸗ gleichs gar nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend werden erachtet werden, daferne ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, sich

den 18. August 1863 der Inrotulation der Akten, Behufs der Abfas⸗ sung eines Locations⸗Erkenntnisses, so wie

den 20. Oktober 1863 der Publication des fraglichen Erkenntnisses zu versehen.

Auswärtige haben zu Annahme künftiger La⸗ dungen in hiesigem Orte Bevollmächtigte bei Ver⸗

F

8

1364 Bekanntmachun 1

Es wird die Beschaffung von V 1 ½ Centnern Messingblech 3 99 pro 2 F. schwer, 2

ert

1 ½ 8 1“ 1 v bq15”5 00 Tafeln Pontonblech, Kreuzblech und

12 Centnern Kupferdraht, ³3˙, unversteuert im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 19. Februar cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumt.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift »Submission auf die Lieferung von Messingblech ꝛc.« bis dahin porto⸗ frei hier einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseiti⸗ gen Bureau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Copialien abschriftlich mitgetheilt.

Danzig, den 30. Januar 1863.

Königliche Werft.

versteu

—— ρ

1

[369) Bekanntmachung. Auf Verfügung der Königlichen Regierung zu

Frankfurt a. O. soll die Chausseegeld⸗Erhebung

bei Stolzenberg an der Berlin⸗Königsberger

Chaussee ½˖ Meilen von Landsberg a. W.

entfernt anderweit öffentlich verpachtet werden. Es ist dazu ein Termin auf

NKontag, den 2. März d. J., des Vor: ₰/

mittags um 10 Uhr, 1 in unserem Geschäftslokale anberaumt, zu wel⸗ chem dispositionsfähige Unternehmungslustige, welche eine Bietungscaution von 150 Thlr. zu bestellen haben, mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Regeln der Licitation und die Kontraktsbedingungen im Termine werden be⸗ kannt gemacht werden, aber auch schon vorher, innerhalb der Geschäftsstunden, in der Registratur

Ssaarbrücken, den 6. Februar 1863.

also weniger im laufenden Jahre 808 Thlr. Elberfeld, den 10. Februar 1863. Köoͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.

insebbbqbö“

10. d. Mts. Weinsendungen zwischen Stationen der Saarbrücken⸗Trierer⸗, Saar⸗ brücker⸗ und Rhein⸗Nahe⸗Bahn nach Magdeburg und Berlin via Cöln ein direkter Tarif ins Leben. Dieser Tarif ist von unseren Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben. vgee. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn. Bekanntmachung. 8

Die Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft beabsichtigt, zur größeren Sicher⸗

stellung ihres Verkehrs eine Ausdehnung ihres

Unternehmens, durch welche die Mag deburg⸗

Wittenbergesche Eisenbahn in dasselbe auf

eine Weise hineingezogen werden soll, welche ent⸗ weder die gleichzeitige Auflösung der Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft und Ver⸗ äͤußerung des gesammten Eigenthums derselben oder wenigstens eine Ueberlassung des Betriebes und der Verwaltung der Magdeburg⸗Wittenberge⸗ schen Eisenbahn an die Magdeburg⸗Halberstäd⸗ ter Eisenbahn⸗Gesellschaft bedingt.

Direktorium und Ausschuß der Magdeburg⸗

Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft haben unter Vorbehalt der Genehmigung der General⸗Ver⸗ sammlung ihrer Actionaire principaliter den An⸗

trag gestellt:

1“

874 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf

aeh Slerax u.

Berlin Hamburger Eisenbahn.

pro 1863: a) Transport⸗Einnahmen für Personen ꝛc...

„J

b) Anderweite Einnahmen

Total pro 1863.... pro 1862 dagegen... Also im Jahre 1863 mehr circa....

lms KHilin .

Betrieb 8⸗Einnahmen.

pro Januar: 43,000 Thlr. Sgr. 3,000 2— 2 181,000 Thlr. Sgr. 157,083 Thlr. 27 Sgr. 24,000 Thlr. Sgr.

Sxtswätszunasit

1

pp“ 1) vom Personen⸗Verkehre. 2) vom Gepäck⸗Verkehre 3) vom Güter⸗Verkehre 4) außerdem..

1“] 18 8 1“ 5 8 öö

Oppeln 2 Tarnowitzer Eisenbahn. HsIW Einnahme pro Monat Januar 1863. MNach vorläufiger Fest⸗ sstellung sind im obigen MNonate laufenden Jahres

Mithin in diesem Jahre wenige

In demselben Monate des Vorjahrs sind nach berichtigter Fest- mehr stellung gewonnden 287

Summa 12,479

10,981 1,498

überhaupt mehr 1498 Thlr. . 1.ih Jahres ab gegen das Vorjahr mehr 1498 Thlr.

I1“ 11“*

reußi

8 1 Bank⸗Anstalt. Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien.

Berlin, Französische Straße Nr. 43. Kapitalien werden von uns auf kürzere und längere Zeit gegen Verzin⸗ sung und auch zur hypothekarischen Un⸗ terbringung angenommen. Die Prü⸗ fung der hypothekarischen Sicherheit

che Hypotheken⸗Kredit⸗ und

180

Bank⸗Geschäfte, als An⸗ und Verkauf von Werthpapieren, Incasso von Wechseln, ausgeloosten Effekten ꝛc., so wie Führung laufender Rechnung werden von uns nach coulanten Grund⸗ sätzen betrieben.

Hypothekenforderungen erwer⸗ ben und beleihen wir, vermitteln der⸗ gleichen auch aus anderen Quellen. Direction der Preußischen Hypotheken⸗

Kredit⸗ und Bank⸗Anstalt.

der Meaͤgdehurg eegn eee sgegerache Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien

so wie die unbekannten Real⸗Prätendenten wer⸗ Hermann Henckel.

den hierdurch und zwar letztere bei Vermeidung der Präklusion öffentlich vorgeladen.

meidung 5 Thlr. zu bestellen. Fürstl. schönburg. Justizamt Hartenstein, am 8. Januar 1863.

erfolgt nach den Grundsätzen der Vor⸗

Angese. sorcch, gche. sellschaft die Magdeburg⸗Wittenbergesche mundschaftsgerichte.

7 xAhL k

) . 8 „4 c * „*à 2

Landsberg, a. W., den 7. Februar 1863. 1 8 Eisenbahn und das gesammte Vermögen Königliches Haupt⸗Steueramt. b 8 .“ 8 aäs 88,3 Wg;