Lublinschen und Radomschen Gouvernement den — b- n Insurge eeer eacge⸗ entgegentreten, zeigen sich sengen g 8 rfolge. So bat ein Detaschement unter Oberst Miednikow 82 urgenten nebst ihrer sogenannten provisorischen Regierung * Vasmier, an der oberen Weichsel über Rachow (Anapol) nach 5 88 84 an die österreichische Grenze getrieben und dort, so wie ns blutige Gefechte gehabt, welche den Aufständischen 8.4 e Todte, Gefangene und Verwundete kosteten, sondern 8 9 8 en einen Haupt⸗Anführer Kriegsminister Frankowski, b- n 1 von Nicolaus Epstein (der zum Finanzminister designirt * un noch in der Citadelle sitzt), dem Militair in die Hände ieferte. In weiterer Folge dieser Gefechte hat sich gestern, laut eingegangenem Telegramm aus Lublin, der Anführer der Auf⸗ ständischen und Regierungs⸗Chef des Lubliner Guberniums »General⸗ Zdanowicz, dem Militair⸗Chef von Lublin, General Chruszczew, ergeben. Die Insurgenten in Opoczno haben vor⸗ gestern ihren, vom General Grafen Adlerberg verfolgten Ober⸗ Kommandirenden und das Haupt der dortigen National⸗Regie⸗ rung bei Annäherung der Russen erschlagen, die Gewehre weg⸗ geworfen und sich nach der Heimath geflüchtet. Die Insurgen⸗ ten bei Suchedniow und Wonchock sind, nachdem Graf Adlerberg diese Orte beschossen und sie von dort vertrieben hatte vollstän⸗ dig aufgerieben worden. — Die Bauern bewaffnen sich zum Schutz gegen die Räubereien der Aufständischen und schlagen sie todt, und diese Gewaltthätigkeiten der Bauern haben seit den wie⸗ derholten Niederlagen der Insurgenten so zugenommen, daß sie sich Fom die dem Aufstande geneigten Gutsbesitzer wenden, und der ilitair⸗Chef des Radomer Gouvernements muß, um schlimmen Ereignissen vorzubeugen, nun selbst gegen die Bauern einschreiten. — Von den Geistlichen, die im Lublinschen und Radomschen, nament⸗ lich aus der Gegend von Bodzentin, in größerer Anzahl zu den Insurgenten übergegangen und die in den Gefechten als Anführer sungirten, sind bei der letzten Verfolgung der Aufständischen bei Suchedniow vier auf einmal, und darunter ein Kanonikus aus Sandomirz, gefangen genommen worden. Man ist auf das Schicksal br Geistlichen gespannt. — Gestern wurde auf Veranlassung des Zoll⸗ epartements an der hiesigen Börse die Bestimmung publizirt: daß alle
von der preußischen Grenze eintreffen den Waaren⸗Transporte, welche preußischen Grenze an andre als die Kaiser⸗
die Zollgefälle an der diese hier noch einmal er⸗
ae 1 SPhdeasign bezahlt haben,
gen, resp. bis zur Beweisführung deponiren müss
1— resp. g de ssen, was au
1 leich bei einigen gestern eingegangenen Waarensendungen Feagesanh
vunee Heute publizirt der »Dziennik Powszechny« den für 1863
dunch die Staatsraths⸗Versammlung im November v ꝛJ. festgestell⸗ om K 2 2 84 H₰ ₰‿ 8 8 , 8 9 2
veicha Kaiser sanctionirten Staatshaushalts⸗Etats des König⸗
Warschau, 16. Februar. Der »Oziennick« publizi t Befehl ‚der den Führern von Truppentheilen sechre nigeh, Ehe zucht aufrecht zu halten, Raub und andere gemeine Vergehen feld⸗ gerichtlich zu ahnden. Gleichzeitig ergeht ein Verbot an die Ein⸗ ,gne Schießgewehr und revolutionaire Druckschriften zu halten; ie Zuwiderhandelnden sollen standrechtlich abgeurtelt und ein jedes
8
domir sei wieder von russischen Truppen besetzt. Aus Krakau wird gemeldet, Russen in Michalowice eingerückt sind. Triest, Montag, 16. Februar, Nachmi M „Nachmittags 5 Uhr 45 Mj ten. Der fällige Lloyddampfer ist mit der Alexandrien eingetrofffceir. iss. London, Montag, 16. Februar, Abe Abends. In der heuti Sitzung des Oberhauses griff Lord Derby das ufteien t britischen Gesandten in Brasilien heftig an. Lord Granville 8 sprach, die diese Angelegenheit betreffenden Depeschen vorzulegen 8 Im Unterhause erklärte Layard das Gerücht, Russen in China gegen die Rebellen interveniren würden für un z 2 2 2 1 vehesgenic. Es sei richtig, daß französische Offiziere die chinesischen 1“ “ daß sie aber zur Entschädigung dafür ein Terri ium bei Ningpo besetzt hielten, davon wisse di t 8 8 . 88 8 H PeeeG die englische Regie⸗ St. Petersburg, Dienstag, 17. Februar. Man meldet aus nements Wilna und Grodno, w ü „wo es nicht schon früher ge der Belagerungszustand erklärt worden ist. In dem Kisiv ee 165*
“ “
8 n .8 Marktpreise. 3 in- Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 8 Pf., a Z“ 1 b . ., auch 1 Thlr. be. 11 T' 1 “ 8 “ Gerste 1 Thlr. 13 8 9. 88 9 gr. Un ꝗ& 8 2 27 89 8 Pl; aun 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Cr Sgr. Ee FäeE gn 1 Sgr. u asser: Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 T 84 M 8 . 8 . * hl 8 üs Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 8 Pl. 85 29 n. 5 9 52⁵ Gn 5 11g 26 EL1. er Gerste 1 Thlr. 18 Ser. 8 oreert . Sgr. un Thlr. .9 Pf. Haf 8I. 3 52 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 11 Sgr. 131r. aue 8 82 Futter - Erbsen 1 Thh. 26 Sgr. 3 Pf. gr. „ 7 Thlr. chock Stroh 8 Thlr. 10 Sgr., auch 7 Thlr. 20 Sgr. und
D Cent — 8 1 Sr.c Heu 25 Sgr. und 20 Sgr., geringere Sorte auch
’“
6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf, auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
“ Berliner “ Getreidebörse 4d fta e titluehase, vem
Weizen loco 60— 73 Thlr. nach Qualitä 1 1b 2. . alität, fei 4 bis 70 Thlr. ab Bahn bez., fein weiss schles. 70X. 70 Tnn, dnisher rün
Haus, aus dem auf das Militair 8
geschossen worden, niedergeri werden. Nach 7 Uhr darf nur mit einer Laterne, nach sseriser gar nicht ausgegangen werden. Von 7 zum Erschießen verurtheilten vene ten ha⸗ der Großfürst 1 zu Zwangsarbeit, die 6 übrigen zur Einstellung in das Militair begnadigt.
Amerika. New⸗York, 5. F
. N. Jork, 5. Februar. Das Pot H be5 noch immer unbeweglich in seiner alten Steclung. Das Wet⸗ Seer schlecht; Desertionen kommen häufig vor. Die Konföderirten 8 8 Holy Springs zurückerobert. Das Blokadegeschwader vor n e a. ee. eegeherorie der Konföderirten momen⸗
rlor sechs von dreizehn Blokadeschiffen, w
E Konsuln die derbabflene. Anhebnef fizirte und ihnen einen Dampfer 3 xbwehwheaen des feindlichen Eeeasea wehale zeugen. ie Depeschen aus Richmond versichern, erklärten d be e sges n .] für Berichte aus Wafhin gio behaupten, Darstellung sei übertrieben, da die Blokadeschiff stets in Sicht geblieben seien. Im R. is was icht geblie “ räsentantenhause ward di Negerbewaffnungs⸗Bill, welche j Thhae vhesen 19 he jedoch auf die Neger in den loyalen
-a- und Grenzstaaten keine Anwendung findet, Angenoneenen.
Roggen loco poln. 46 Thlr ab Bahn b 11¹00 . ez., 81— . -
Nhn 171,1 hlr. frei Haus bez., Februar 46— 45 ⅔ TPnse “ sehr 4522 Tüür. be. u. 6. 8 br. Na 8 Nun 45 ½⅔ Thir. bez., Juni- 3,— ½ 1 „ uU. G., Br., Juli-August 45 ¾ Thlr. I 1— gust 45 ¾ r. bez.
21 n S. Foche u. kleine 31 — 39 Thlr. pr. 1750 pfd., poln. 35 ½ Thlr.
Hafer loco 22 — 23 Thlr., Lief. x ne weas r., Lieferung pr. Februar u. Februar - März Jus zu 28 b FS. 22 ⅜ Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 23 Thlr. Br., Erbsen, Kochwaare 46 — 52 Thlr. Futterwa 4 8v. hnr. cg ebruar 15 ½ — 4 Thlr. 8. 8 gnb. Br ebruar-Marz 15 ⅔ Thlr. Br., April-Mai 15¼ — 15 — 1. Thlr. Lez. u. Br“ 8 G., Mai-Juni 15 Thlr. Br., lü G., Jnn 148 Pnirbn 8 Sr. ember-Oktober 144 — 12 Thlr. bez. 1““ Faüncn loco 15 ½˖ Thlr. piritus loco ohne Fass 14 ¼ Thlr. bez., Febr 1. 2 -. 1 -Ma 1eh- ber; 98 “ April-Mai 1494—— Imebruar 8 Br., — — Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juni- Juli Z en ” 68 Juli- August 15 ⁄%6 8 5 Thlr. ö Br. nnsnot-September 1548 — Thlr. bez., Septemßer-Oktober 15 - Thlr. Weizen ohne Aenderung. Ro -
nüc ende 1 ggen disponible zu behauptete i- 8 2 mässiger Handel. ermine “ be hiee ee an etst. Fehh “ 89 Wb 8 Rehe schr ruhig. Gekünd 3000 Ctr. verändert. Für Rüböl hat sich heute eine hied — Tendenz eingestellt. Bei einigem Umsatz 1F. ine müite dr e, bn-
Telegraphische 11“
aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. eneee Dienstag, 17. Februar. Bei Sandomir übergetretene üchtlinge, vsvaer. s Verwundete, berichten eine Niederlage der In⸗ surgenten bei Swienty Krzyz. Langiewicz stehe bei Staszow
8 (4 Meilen südwestli 2 1 b 6 - südwestlich von Sandomir); zwei russische Kolonnen seien
rungen heute niedriger. Schluss fest. Spiri 5
1 — . ; 6. iritus eröffnete estri
eewevamen . ogg diesen Standpunkt im Verlauk de- Hiher int behaupten, indem die Verkaufslust ins Uebergewi eri d
der Markt schliesst in ruhiger Haltung. Gekündigt eee G
Lelpozig. 16. Februar. Friedrich-Wilh 1
eb. 6 2 elm-N 7 ip-
5 Deregs 256 ⅔ B. Löbau-Zittauer Littr. 2. eüenbn . Inna
Se; . lasdebuns Leihelger 243 B. Thüringische 125 G. Anhalt- Uüein seeh Fea . “ 8 5““ Bank -Actien — eimartl Actien Oes zonal- m b
von Swienty Krzyz und Stopnica gegen ihn im Anmarsch. S
daß am 16. d. 1500 Mang
daß die
Wilna vom 16ten , daß in den Städten und Kreisen der Gouver⸗
artoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr.
Breslam, 17. Februar, 1 Uhr 38 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 % Br. Freiburger G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 162 ¾ Br.;
Aetien 134 ½ B. 142 ¾ Br. Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 97% Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ⁄ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz.,
85 Br. Kosel-Oderberg. Stamm-Actien 62 ¼ G. Neisse-Brieger Actien 87 ⅞˖ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 62 G. Preuss. 5proz.
Anleihe von 1859 107 ¾⅞ Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ½ u 68 — 80 Sgr., gelber 67 — 76 Sgr. Roggen 49 — 53 Sgr.
43 Sgr. Hafer 22 — 28 Sgr. . — Bei matter Stimmung waren die Course im Allgemeinen etwas nie-
driger, besonders österreichische Kredit-Actien, we che 1 ½ pCt. billiger begeben wurden als gestern; schwere Eisenbahn-Actien ziemlich gut
behauptet. stettim, 17. Februar, 1 Uhr 20 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 63 — 70 bez.,, Frühjahr 69 ½ da, 69 ¾ bez. ez., Februar 46 da, Frühjahr 45 ¾ bez., Mai- Juni
Roggen 45 ½ — 46 b — 1. 46 da, Juni-Juli 46 G., 46 ¾ da. Rüböl 15 G., 15 ¾ da, Februar 15¾ bez., April-Mai 15 bez. u. G., September-Oktober 14 ⅛ — 14 ⅛. Spiritus
14 ½, Februar 14 ½ — 14 ⁄2 bez., Frühjahr 14 ½ bez. u. G., Juni-Juli 15
bez. u. G. Hiamburg , 16. Februar, Nachmittags 2 Uhr 53 Minuten.
Flaue Börse. Finnländische Anleihe 90 ½ G. Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 95 ¾. Vereinsbank 103 ½. Norddeutsche Bank 107¼. National-Anleihe 69 ½. 3proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 43 ¾. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 31 ¾. Rheinische 99 ¾. Nordbahn 66. Disconto —. Getreidemarkt: Weizen loco stille, ehalten ohne Geschäft. Roggen loco stille, ab Ostsee bahe. unverän- dert. Oel 32 ½, 5, 30 ¼. Kaffee in Erwartung fälliger Rioberichte ruhig. Frankfurt a. M., 16. Februar, Nachmittags 3 Uhr 17 Minut. Auf Wiener niedrigere Notirungen österreichische Effekten billiger abge- geben, Bexbacher Actien merklich flauer. . Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 131. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 143 ¾, Berliner Wechse! 105. Hamburger 88 ¾. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wech- sel 94. Wiener Wecbsel 101 ½¾. Darmstädter Bank- Actien 245. Darmstädter Zettelbank 259. Meininger Kredit- Actien 96 5⅛. Luxem- burger Kreditbank 106 5½. 3prozent. Spanier 50 ½. 1proz. Spanier 46 ⅞. Spanische Kreditbank von Pereira 880. Spanische Kreditbank von Röthschild 660. Kurhessische Loose 56 ½. Badische Loose 56. 5proz. Metalliques 63 ½.é 4 ½proz. Metalliques 55 ½. 1854r Loose 79 ⅛. Oesterreichisches National -Anlehen 69 ½¼. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 238. Oesterreichische Bank -Antheile 828. Oesterreichische Kredit-Actien 226. Hesterreichische Elisabeth- Bahn 129 ½. Rhein-Nahe-Bahn 33. Mainz-Ludwigshafen 130 ½. Neueste östetreichische Anleihe 81 ½. Böhmische Westbahn-Actien 73 ⅛½. Finnlän-
dische Anleihe 91 ½. Wien, 16. Februar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Günstig.
Thlr. bez. u. G. Weizen, weisser Gerste 37 bis
ab auswärts unverändert
Zproz. Metalliques 75.80. 4 ½proz. Metalliques 66.00. Bank-Actien 1854er Loose 92.50. National-Anleibe 81.80.
168. 00. 1860er Loose 93.70.
Bur.) Wenig Geschäft.
Metalliques 31 ¼. 1proz. Spanier 46, ⁄. 3proz. Spanier 50 ½. Holländische Integrale 64 %.
5proz. Russen 83 ½.
Consols 92 ½. 5proz. Russen 97. Neue Russen 93 ½.
theilweise billiger, Gerste
136. 80.
Lombardische Eisenbahn 271. 00. Kreditloose
Amsterdam, 16. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel
5proz. Metalliques Lit. B. 80 ½. 5proz. Metalliques 61 ½. vproz. 5prozentige Oesterreichische National-Anleihe 66 %.
Wiener Wechsel 98 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ¼⅛. 5proz. Stieglitz de 1855 90 ½. Weizen und Roggen ziemlich
exikaner 32 ½¼.
Getreidemarkt (Schlussbericht).
unverändert und stille. Raps, April 94, Oktober 81 ½ — 82. Rüböl, Mai 52 ½⅛, Herbst 47.
6. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Mexikaner 33 ¼. Sardinier 83.
Mehl
London, 1 1proz. Spanier 46 ¼.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. efragt — Schönes Wetter.
Liverpool, 16. Februar, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz; Preise wie vergangenen Sonnabend.
Paris, 16. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Die 3proz. eröffnete zu 70.55, wich bis 70.40, hob sich dann wieder auf 70.55 und schloss in matter Haltung zur Notiz.
Schluss-Course: 3proz. Rente 70. 50. 4 ½Qproz. Rente 99.00. Ita-
lienische 5prozentige Rente 70.00. 3proz. Spanier 49 ½. 1proz. Spanier 45 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 516.25. Credit mobilier-Actien
1258.75.
E1“ “ I1“
Lombardische Eisenbahn-Actien-2587.50. 8
nements⸗Vorstellung.
814. Nordbahn 188.20. . an Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 234.00. Kredit-Actien 222.00. Lon- don 115.00. Hamburg 86.25. Paris 45.50. Böhmische W tbab
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 18. Februar. Im Schauspielhause. (48ͤste Abon g. Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel'schen und Tieckschen Uebersetzung. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. von Kleist, die Darstellung bearbeitet von L. Schmidt.
Kleine P v eise. 8 1116“
Wegen eines der Frau Jachmann bei der Probe zugestoßenen Unfalls kann die Vorstellung des Trauerspiels »Maria Stuart⸗ nicht stattfinden.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Da Fräul. Artot erkrankt ist, kann die Vorstellung der Oper »Der Barbier von Sevilla« nicht stattfinden.
Donnerstag, 19. Februar. Im Opernhause. (36ste Vorstellung.) Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. 1
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause.
(49ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Gutzkow.
Kleine Preise. 1 8 Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. “ 1“ 1— 88 88 1“ 1 “
111“*“*“
nbI e.
[435
1 den unten näher bezeichneten Schlosser⸗ gesellen Carl Friedrich Wilhelm Horn, am 28. Juni 1833 in Mnodersn. geboren, welcher wegen Kuppelei zu 6 Monaten Gefängniß, Unter⸗ sagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr und Stellung unter Polizei⸗Auf⸗ sicht auf gleiche Dauer rechtskräftig verurtheilt
versichert.
Auslandes eine gleiche Rechtswi
Das Signalement und die Bekleidung könner
nicht angegeben werden. Berlin, den 6. Februar 186356.. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation IV. für Vergehen.
er Anzeiger.
Ufährigkeit
zu melden, widrigenfalls die Banknote dem Fin der wird zugeschlagen werden. Charlottenburg, 12. Februar 1863. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[2288]8 Oeffentliche Vorladung. Der Tagelöhnersohn Johann Friedrich Wilhelm Lehmann aus Nebendorf, am 23. Juli 1839 zu
worden ist, ist die Strafvollstreckung verfügt. Da die Verhaftung desselben bisher nicht hat ausgeführt werden können, weil derselbe latitirt, [436] so wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗ orte des ꝛc. Horn Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. “ I. ; Glgchseitig werden alle Civil⸗ und Militair. Berlin, den Behöͤrden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ig ersucht, auf den ꝛc. Horn zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und mit allemn
8
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Kellner Herrmann Carl Friedrich Giercke unterm 1. März 1862 er⸗ lassene Steckbrief wird hiermit erneuertt. 11. Februar 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchun
Calau geboren, ist angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen zu haben. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist deshalb gegen ihn auf Grund des §. 110 des Strafgesetz⸗Buchs die Un⸗ tersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf
den 23. März 1863, Mittags 12 Uhr,
igen. 8 im Sitzungs⸗Saale des Kreisgerichts hierselbst an⸗
5
bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel 8 1— dern mittelst Transports an die nächste preußische 8 8 Gerichtsbehörde abzuliefern; die letztere aber er⸗ suchen wir, die qu. Strafe an dem ꝛc. Horn zu vollstrecken und uns von dem Antritt der Strafen, so wie von der Verbüßung derselben zu seiner Zeit Kenntniß zu geben. Es wird die ungesäumte Er⸗
attung der durch den Transport entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden
Banknote zu 25
in dem auf den
[433] Gefundene Sachen. Im Jahre 1862 ist im diesseitigen Bezirke eine 7 Thalern gefunden worden. Der
Verlierer wird aufgefordert, sich
30. März d. J. Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine
beraumt worden. Der ꝛc. Lehmann wird zu die⸗ sem Termine mit der Aufforderung geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens im Termine wird
bei uns spätestens