1863 / 43 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Kassenscheine 104 ⅛. 105. sel 94.

1 IEIIITE W1XAX“*“ 11111A19A1A“*“ 1“ 8 EEETELAC. an9 zminn mh 85 8 b“ 4

barger Kreditbank 107.

s

Spiritus loco ohne Fass 14 ½. ¼ Thlr. bez., Februar u. Februar- März 14 ½ Thlr. bez. u. G., 8 Br., April - Mai 14 ¼ ¹½. Thlr. bez. u. Br., G., Mai-Juni 14232—— * Thlr. bez. u. Br. ½ G., Juni- Juli 15 ⁄42 Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 155⁄2 ½ Thlr. bez. u. Br., G., August-September 15 ½ Thlr. bez. u. Br., G., September-Oktober 15 ¾ 2. Thlr. bezahlt.

Weizen wenig Geschäft. Roggen loco bleibt in feiner Waare knapp, andere Güter mehr angeboten und einiger Handel zu festen Preisen. Termine bei grosser Geschäftsstille in der Tendenz fest und im Werthe wenig verändert. Hafer, Termine höher. In Rüböl hatte die gestrige Baisse eine Reaction zur Folge, indem sich das Uebergewicht der Kaut- lust auf alle Termine erstreckte und die Preise gleichmässig etwas bes- serte. Spiritus eröffnete matt und gegen gestern in den Preisen etwas niedriger, befestigte sich aber im Laufe des Geschäfts bei nicht bedeu- tenden Umsätzen und schliesst den gestrigen Schlusscoursen gleich., Ge-

kündigt 20,000 Quart.

f

Leipzig., 417. Februar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn 67 B. Leip- zig -Dresdner 256 G. DLöbau-Zittauer Littr. A. 37 G. do. Littt. ½ G. Magdeburg-Leipziger 244 G. Thüringische 125 G. Anhalt- Dessauer Bank - Actien 29 ½ G. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 90 B. Oester. National- Anleihe 71 ½ B.

Breslam, 18. Februar, 1 Uhr 31 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 ¾ Br. reiburger Stamm-Actien 134 ¾ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 162 %¾3 Br.; do. Litt. B. 142 ¼ Br. Oberschesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4Aproz., 97 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 %2 Br.; do. Litt. E., 3 ½2ͥ proz., 84 ¾ Br. Kosel-Oderberg. Stamm-Actien 63 Br. Neisse-Brieger Aetien 87 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 62 ¼ Br. Preuss. 5prez. Anleihe von 1859 107 ¼ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ½¼ Thlr. Geld. 68 80 Sgr., gelber 67 76 Sgr. Roggen 49 —– 53 Sgr. 43 Sgr. Hafer 22 28 Sgr.

Die heutige Börse war in günstiger Stimmung und zeigten sich viel- fach Käufer, welche die gestrigen Briefcourse und für einzelne Papiere auch mehr bewilligten.

Stettäin, 18. Februar, 1 Uhr 22 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 62 69 bez., Frühjahr 69 ¼ bez. und da. Roggen 45 46 bez., Februar 46 da, Frühjahr 45 ¼ bez., Mai- Juni 46 da, Juni- Juli 46 ½ ¼ bez. Rüböl loco, Februar 15 ½ da, April-Mai 14 ¼ bez., September-Oktober 14 G., 14 ¼ da. Spiritus Fe- bruar 14 ½¼ bez., Frühjahr 14 ¼ G., 14 ¾2 da, Juni-Juli 14 12 da 14 ½ G.

Hamburg, 17. Februar, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten. Frost, sehr. flau, schliesst begehrter. Finnländische Anleihe 90 ½ G.

Sehluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 95. Vereinsbank 103 ⅞. Norddeutsche Bank 107 ⅛. National-Anleihe 69 ½. 3proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 43 ½. Stieglite“ de 1855 —. Mexikaner 318. Rheinische 99 ¾. Nordbahn 65 ½. Disconto 2 ½ 2 ¼. 1

London lang 13 Mk. 2 ½ Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 5 ½ Sh. bez. Wien 88.62. Petersburg 31 ¼. Amsterdam 35.75.

Getreidemarkt: Weizen loco preishaltend, ab auswärts unver- ändert gehalten. Roggen loco stille, ab Danzig April-Mai 76 bezahlt. Oel 32 ½, 30 ½. Kaffee fester, Locoumsätze 3000.

Frankfurt a. M., 17. Februar, Nachmittags 3 Uhr 15 Minut.

Weizen, weisser Gerste 37 bis

Börse Anfangs flau, im Laufe jedoch merklich höher für österreichische Effekten, Bexbacher beliebt und besser.

Neueste Preussische Anleihe 131. Preussische Ludwigshafen-Bexbach 144 ½. Berliner Wechsel Hamburger 88 . DLondoner Wechsel 118 ½. Pariser Wech-

Wiener Wechsel 101 5. Darmstädter Bank-Actien 244. Meininger Kredit-Actien 96 ⁄. Luxem- 1proz. Spanier 46 ½.

Schluss-Course:

Darmstädter Zettelbank 258. Zprozent. Spanier 50 ¼.

1““ 1

116

8 8* 8

ͤ11111112121AXA4XA4*X*“

Spanische Kreditbank von Pereira 900. Spaniseche Kredithank Rothschild 660. Rurhessische Loose 56 5 5proz. Metalliques 64 ½. 4 ½proz. Metalliques 55 ½. 1854r Loose W. Oesterreichisches Natibnal Aaleheb 69 ⅞. Hesterreichisch - französisc;e Staats- Eisenbahn-Actien 238. Hesterreichische Bank Antheile 829 Oesterreichische Kredit- Actien 225 ½. 0esterreichische Elisabeth - Bahn 1298 8 enhie Nhba he 18 ö1“ 130 ⅛. NeHests österreichiseche Anleihe 81 ¾¼ Böhmische Westbahn-Actien 72 ½. Finnls dische Anleihe 91. stbahn-Actien 72 ⅞. Finnlän. Wiernn, 18. Februar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolfbs Tel. Bur.)

Fest. 5 proz. Metalliques 75.90. 4 ½proz. Metalliques 65.00. Bank-Actj 812. Nordbahn 188.10. FIZ. ss⸗ 93.002 -. ze,ehsae Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 235.00. Kredit-Actien 220.90. 8 don 115.15. Hamburg 86. 30. Paris 45 60. Böhmische Westbahn 167.50. Lombardische Eisenbahn 270 00. Kreditloose 135 90 1860er Loose 93.90. dfs z uexcaniennh an⸗ 17. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel ur. 5 proz. Metalliques Lit. B. 80 ½. Metalliques 31 ½. lproz Spanier —.

5proz. Metalliques 60 2⁄. 2 ½pro⸗ öprozentige Oesterreichische National-Anleihe 65 ½. Zproz. Spanier 50 ½. Holländische Integrale 8 Mexikaner 32 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.78 ¼ Br. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. 5proz. Russen 83 ½. 1 I1condomn, 17. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Silber 61 ½. Schönes Wetter, jedoch kalt. b Consols 92 ½. 1 proz. Spanier 46 ½. Mexikaner 33 ½. 5proz. Russen 96. Neue Russen 93 ¼. 4

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 ¼ Sh. Wien 11 Fl. 80 Kr.

Der fällige Dampfer aus Rio-Janeiro ist gestern in Lissabon ein troffen.

Liverpool, 17. Februar, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 1000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert.

Paris. 17. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Die Rente eröffnete zu 70.45, hob sich auf 70.50, fiel auf 70.20 und schloss zu diesem Course unbelebt und matt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen. 8

Schluss-Course: Zproz. Rente 70. 20. 4 proz. Rente 99.00. Ita- lienische 5prozentige Rente 69.50. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier 45 ¼ Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Aectien 515.00. Credit mobilier-Actien 1243.75. Lombardische Eisenbahn-Actien 585.00.

Sardinier 8

r Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 19. Februar. Im Opernhause. (36ste Vorstellung.) Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. 1

Im Schauspielhause. (49ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das

n

8

Kleine Preise.

Freitag, 20. Februar. Im Opernhause. (37ste Vorstellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Gäste: Fräulein Lichtmey, vom K. K. Hosoperntheater zu Wien: Leonore.

8 Im Schauspielhause. (50ste Abonnements⸗Vorstellung). Romeo Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, über⸗ von Schlegel. Kleine Preise.

und setzt

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

8

88 “““ 8 h vͥc11141X1XA4X4X“ G

111A4A4“*“

8

ao. v1I111“

EEEEEEE 5

entlicher

welche wir um Vollstreckung der achtt

*

8 1 114141444“*“

HiI ItesIH

8 C ““ 8 [.. r ““] dn 1“

88 E11““

48

A

8

nzeiger.

aäͤgigen Ge⸗ 1

8 Pf., soll

1““

vo- 4

5proz. Stieglitz de 1855 90 ½

[2324] Oeffentliche Vorladung.

Der Lieutenant a. D. Otto hierselbst hat gegen den Baron von Treskow, früher in Teupitz bei Mittenwalde, zuletzt hier wohnhaft, aus dem Wechsel d. d. Berlin, den 19. Juli 1862, wegen der darin verschriebenen Summe von 400 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 9. Oktober 1862, 2 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten, pCt. Provision die Wechselklage erhoben. *

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des Barons von Treskow un. bekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 9. April 1863, Vormittags vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be⸗

klagten ausgesprochen werden.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

1AAAA“ 1 . jejeni 1 8. 1“ wird öffentlich aufgeboten. Alle Diejenigen, welche

an diesem Dokumente, als Eigenthümer, Erben,

Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Gutzkow. 8

deren Grunde Anspruͤche zu haben vermeinen, werden

den 16. April1863, Vormittags 10 Uhr,

Herr Theodor Wachtel: Manriocöov. ,;

& ndt naitidsugh Amhür meh 1“ is uno sun wut e, landschaftlich abgeschaͤtzt auf 24,670 Thlr.

Berlin, den 18. Dezember 1862.

Deputalion II. 681

E1“

4. 18

roclama.

Ausfertigung des Kaufvertrages zwischen Büdner Friedrich Krause und dessen Ehefrau Marie, geb. Dallmann, und deren Sohn, Schneider Johann Gottlieb Krause, vom 19ten September 1847 über 100 Thlr. rückständige Kaufgelder und 5 pCt. Zinsen, eingetragen für die Verkäufer auf dem Grundstücke des Schnei⸗ der Johann Gottlieb Krause in Rohrbeck, Vol. II. Nr. 10, Fol. 73 Rubr. III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 27. November 1849

Cessionarien, Pfandinhaber oder aus einem an⸗ aufgefordert, diese spätestens in dem dazu auf

an hiesiger Gerichtsstelle, Richterzimmer Nr. 1, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Albedyll, anberaumten Termine bei Vermeidung der Aus⸗ schließung von allen Ansprüchen schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Arnswalde, den 8. Januar 1863. Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

AÁG Eex..

1“

[2333 Bekanntmachung. Fuͤr die im Hypothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu Wittstock Vol. IV. pag. 113 und 141 verzeichneten Rittergüter Holzhausen IJ. und II. Antheils nebst Zernitz sind in verschiedenen Auseinandersetzungs⸗Verfahren Kapital⸗Abfindun⸗ gen für die Verleihung von Eigenthum, für die Ablösung von Reallasten und für die Abver⸗ äußerung einer Gutsparzelle im Gesammtbetrage von 60,091 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. aufgekommen und zum größten Theile an die früheren Besitzer der Ritterguͤter ausgezahlt worden. Die unbekannten Jahaber folgender, auf den genannten beiden Rittergütern eingetragener Hy⸗ pothekenforderungen: 8 1) der Restforderung von 144 Thlr. 5 Gr. 6 Pf.

1.

II

„220

4

8

5 2* *

ö“ F. 1111“

dienst unbrauchbares Pferd öffentlich meistbietend

1aSinten Msn⸗ 85*% S8 Sdlab reUn g

I1

E1u““ auf dem

der unterm 15. Oktober 1803 für Caroline Auguste Dorothee von Rohr auf Holzhausen I. Antheils in Rubr. III. sub Nr. 17 ein⸗ getragenen Forderung von 1057 Thlr. 6 Gr. 1⅔ Pf.; 1 3) der Restforderung von 49 Thlr. 22 Gr. Pf. aus der für die Geschwister von Grävenitz unterm 7. Mai 1775 auf Holzhausen II. An⸗ theils in Rubr. III. sub Nr. 6 eingetragenen Forderung von 1648 Thlr. 13 Gr. 8 ½¼ Pf.; werden von den erfolgten Kapital⸗Abfindungen hierdurch mit der Aufforderung in Kenntniß ge⸗ setzt, die ihnen aus den §§. 460 bis 465 Titel 20 Theil I. Allg. Land⸗Rechts zustehenden Rechte in Bezug auf die aufgekommenen Entschädigungs⸗ Kapitalien sofort, späͤtestens aber in dem auf den 20. März 1863, Vormittags 11 Uhr, im Sessionszimmer der Königlichen General⸗Kom⸗ mission zu Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, an⸗ gesetzten Termine bei mir geltend zu machen, wi⸗ drigenfalls ihre Hypothekenrechte auf die abge⸗ trennten Pertinenzstücke und die dafür aufgekom⸗ menen Entschädigungs⸗Kapitalien von zusammen 60,091 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf erlöschen. Berlin, den 26. Januar 1863. 3 Im Auftrage der Königl. General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg. Der Ggcicheehfssesor J“ Victoriastraße Nr. 29 au. i 189 hbnog ö1D““ (901 8 ““ 8 8 [441] Pferde⸗Auction. Sonnabend, den 21. Februar er., Vormittags 10 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des Garde⸗ Cürassier⸗Regiments ein zum Königl. Militair⸗

EE1BTII111

1I161“

W16““]

gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. Berlin, den 18. Februar 1863. Das Kommando des Garde⸗Cürassier⸗Regiments.

[365] Bekanntmachung. ge. Fuͤr die Königliche Direction der Geschütz⸗ Gießerei zu Spandau soll die Lieferung von circa 200 Quadratfuß eichenen Bohlen von 2, 2 ½ und 3“ Stärke, 700 Quadratfuß kiefernen Bohlen von 2, 2 ½, 3 und 4“ Stärke, 6000 Quadratfuß kiefernen Brettern von 3, ¼, 1, 1 ¼ und 1 ½ Stärke, 400 Kubikfuß kiefernem Ganzholz von 7 bis 12“1 Stärke, 800 Kubikfuß kiefernem Kreuzholz von 4 bis 6“Stärke. 40 Centnern russischen Talg, 8 2000 Tonnen gelben Halleschen Formsand, 300 Tonnen rothen englischen Formsand, 200 Tonnen weißen Fürstenwalder Form⸗ sand, 1b 200 Quadratfuß elsenen Bohlen von 2, 2 ½⅔ und 3“ Stärke, 500 Quadratfuß elsenen Brettern von 1, 1 ¼¾ und 1 ½" Stärke Wege der Submission verdungen wer⸗ den. Hierauf Reflektirende wollen ihre schrift⸗ lichen Gebote zu dem auf 1 Montag, den 9. M8 er., Vormittags im Büreau der unterzeichneten Direction aͤnbe⸗ raumten Termine versiegelt einreichen. Die Lieferungsbedingungen, von denen die Submit⸗ tenten bis zum Beginn des Termins Kenntniß genommen haben müssen, liegen in unserem Büreau zur Einsicht. sdütts au, den 9. Februar 1866. Direction der Geschütz⸗Gießerieik(.

Wever. Meißner.

Anere 1

29 8

.

e at ban

Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 106. 123, 133.228.229. 237. 252. 323. 375. 444. 460. 464.

Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 107. 186. 205. 206. 209. 216. 232. 303. 309. 318. 319. 463.

1490. 494. 555. 565. 798. 802. 803. 859.

867. 886. 891. 907. 910. 4011.1033. Diese Obligationen sind nebst den dazu ge⸗ hörigen noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 6 bis 10 am 1. April 1863 auf der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. Dies gilt auch von den am 20. September 1861 ausgeloosten, bis jetzt nicht eingelieferten Obligationen Litt. B. Nr. 19. 147. 148. Pleschen, den 24. September 18605. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Pleschener Kreise. Gregorovius. von Stiegler. 234. * de, Fvon Störaezewse. n

9- *5 11“

1

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Zur planmäßigen Ausloosung von:

1I Fhtr. 4 % Prioritäts⸗Actien

und 31 Stück à 500 Thlr. ¼ 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ 152 Stück à 100 Thlr. gationen unserer Gesellschaft ist Termin auf den 16. März cr., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungssaal (am Askanischen Platz Nr. 6) anberaumt, wozu den Inhabern gedachter Prioritäts⸗Actien resp. Obligationen der Zutritt freisteht. F.a K. Berlin, den 15. Februar 18635. Die Zeisciieh dn sC5b0 IHse n198

Russ.-IEnglische 5proz. Anleihe. Die am 1. März c. fälligen Zins-Coupons können von heute ab bei uns realisirt werden

Berlin, den 19. Februar 1863. Edinger & (0.,

Unter den Linden 57. 8

443 Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen in Posen. Die 5te ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire findet am 16. März c. Vormittags 10 Uhr, im Bank⸗Gebäude, Friedrichsstraße Nr. 17, dem Inhalte der §§. 39. 40. 41. des Statuts ge⸗ mäß statt. 8 Einlaß⸗- und Stimmkarten werden gegen Vor⸗ zeigung der Actien (§. 40 des Statuts) in den, dem 16. März voraufgehenden zwei Geschäfts⸗ tagen im Bank⸗Lokale ausgehändigt werden. Posen, den 16. Februar 1863. Der Verwaltungsrath. 4 Bielefeld.

g I““

EEEI

1

Deutsch⸗Holl. Actien⸗Verein für Hüttenbetrieb und Bergbau 1are in Duisburg. 8

Gemäß §. 27 unseres Statuts zeigen wir hierdurch an, daß unser Verwaltungsrath aus den Herren

Pet. Harkort zu Schede (Präsident),

Ersuchen wegen Straf⸗Vollstreckung. fängnißstrafe an demselben und sofortige Mitthei⸗ b 9 ggez. Schür. 11“ G inel. § in Gold), welche auf Holzhausen 6“] Gust. dom Rath in Duisburg (Vice-

Der durch rechtskräftiges Erkenntniß vom

27. Mai 1862 wegen einfachen Diebstahls zu

lung ersuchen. Signalement des Schönebeck kann nicht an⸗ gegeben werden.

am 16. September 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

I. Antheils in Rubrica III. sub Nr. 5 und ebenso auf Holzhausen II. Antheils in Ru-

88 vr * 1 Sfeatton r1800

Dr. jur. J. D. Alph. Trit⸗

Präsident), ri. tau in Hamburg, Ernst Loebbecke in

achttägiger Gefaͤngnißstrafe verurtheilte Arbeiter Christian Schoͤnebeck, geboren am 26. Ok⸗ Neustadt⸗Ebw., den 10. Februar 1863. tober 1820 zu Wulkow bei Neu⸗Ruppin, welcher Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. sich zuletzt in Biesenthal und im Dorfe X aufgehalten, hat sich der Strafvollstreckung durch seine Entfernung zu entziehen gewußt.

brica III. sub Nr. 5 für den Rittmeister von 8 ““ ¹ Johse in Frankfurt Criwitz eingetragen steht und aus einer un⸗ 111““ W Nachrodt⸗ 8 8. em 8 Srom. term 16. Februar 1766 für Anne Sophie ufkündigung der nachfolgenden Kreis⸗ 2. M.. 8 8 vdancg geb. von Brösicke, verwittwet gewesene von bbbleööö“ ““ Kreises. H. J Fhngensch * 8 Rohr, eingetragenen Forderung von 1813 Litt. A. à 1 hlr. Nr. 13. 1 vbesteht.

8S6G6 g von 1819 Tit. B. à 100 Thlr. Rr. 15, 32. 23. 96. 139.

Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die besonderen Kaufbedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung

2

Duisburg, den 9. Februar 18603.

Es werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden rsucht, auf den ꝛc. Schönebeck zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und event. an

die nächste preußische Gerichtsbehörde abzuliefern,

[4472 Nothwendiger Verkauf.

Das im Bütower Kreise belegene, den Erben des verstorbenen Friedrich Wilhelm Sigismund Emil von Reibnitz gehörige Allodial⸗Rittergut

suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeich⸗ neten Subhastationsgerichte anzumelden. Bütow, den 4. Februar 1863. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

8

Thlr. 5 Pf. herrührt;

8 82 Se aswes.