1863 / 52 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. kisenbahn-Actien.

88 Brf. Gid. ZEBrf. Gid Stamm-Actien. [71 Br. Gid.

Wechsel-Course. V KAlaechen-Düsseldorfer 3 ½ 90 89 [Berlin-Potsd.-Magd.

Amsterdam 250 Fl. Kurz 144 ½ 144 eer 9 8——* 1 F* 2 dito 250 FI. 2 M. 143 ½ 1432 8. LEEETEEu.“ o. Litt. B. 1 88 *4 [Kur- und Neumürk. do. do. Lit. B. [104 do. Litt. C.

Hamburg 300 M. Kurz 152 151 do. . V

dito 300 M 15125 151 Berlin-Anhalter.. 144 143 [Berlin-Stettiner ... Londgh..... 1 1. K.

1 plin- 192421 Serie Paris. u 80 8 79 ½ Berlin-Stettiner 136 1 135 ¼ do. vom Staat gar Wien, östr. Währ. 159 FI 86 ½ 86 T1“ Bresl.-Schw.-Freib. 1314 Brsl. Sechw. Frb. Lt. D. dito üdd. W. 100 PFl. 86 Posehseslce . Brieg-Neisse 86 85 Cöln-Crefelder . An süd W. 100 Fl. öaeba;;öö. Cöln Mindener.... 177 176 [Cöln-Mindener.... FrII.a..znaa. W. 100 Fl. he Magdeb.-Halberst. 281 do. II. Um. -g 1. Schlesische. Magdeb.-Leipziger.. do. do.

- 8 8 2881008 R. *. Vom Staat garantirte Magdeb.-Wittenb. .. 64 do. III. Em. büee ö.sʒ 100 s. R. A“*“ Münster-Hammer... do. do. . Segs R. [Westpreuss „Niederschles.-Märk... 99 98 do. IV. Em. B .100 Th. G ebbööö’“ Niedersechles. Zweigb. 70 69 i Magdeburg Malberst.

e s tns 8as Oberschl. Lit. A. u. C.3 Magdeburg-Wittenb.

do. Lit. B. 3 ½ 142 ½/ 141 ¼ Niederschles.-Märk.. Oppeln- Tarnowitzer— 61 ¾ 60 ½do. Conwb. Prinz Wilh. (St. V. —80³ 61 ½ do. do. III. Serie „[Rheinische, 1003 99 ¾ do. do. IV. Serie 100 do. (Stamm-) Prior. 104 Nied.-Zweigb. Lit. C.

98, enes e 4 33 88 8 8 805Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... 95 1 do. Litt. B. 8e Stargard-Posen 332 106 ½ 105⁄ do. Litt. C.] 1007 Thüringer 125 124 do. Litt. D. 1005 Wilh. (Cosel-Odbg.) 64 63 do. Litt. E. 8 do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 95 do. Litt. F. 126 ½ 125 ½ do. do. do. [5 97 96 ½ Pr. Wilh. (St.-V.) I. S.

113 ¼ 113 ½ Wo vorstehend kein Ziunsaatz notigt ist, do. II. Serie

8 den usancemässig 4 pOt. berechnet. do. III. Serie ld-Kronen. : 6 & ½ 8„5 80 vür 9 789 6 ¾ Rheinische

1.[Andere Goldmünzen I ; win b Prioritäts-Oblig. sdo. vom Staat gar. à 5 Thlr. 110¼ 109 achen-Düsseldorfer- 40. MII. ken8 Jön do. II. Emissions- 1858 und 60 do. III. Emission]4 ,[de. do. von 1862]⁄4; Aachen-Mastrichter .4 ¼ [do. v. Staat garantirte do. II. Emission Rhein-Nahe v. St. gar.] Berg. Märkische conv. do. do. II. Em. do. II. Ser. conv.)] Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. s do. II. Serie dito dito Lit. 8. 8 3 do. III. Serieê do. IV. Serie 48 Stargard-Posen do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. II. Emission do. do. II. Series4 IVII1I1I1 do. (Dortm.-Soest) Thüringer conv.... do. do. II. Series4 * do. II. Serie.. Berlin-Anhalter. do. III. Serie conv. Berlin-Anhalter 4: A861A“ Berlin-Hamburger... [Wilh. (Cesel-Odbg.) Berlin-Hamb. II. Em. . 99doe. III. Emission

Nichtamtliche Notirungen. 6 Et. Br. ;, ld. 2 f Br. Gld.

I V Inländ. Fonds. 8

Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch.. Disec. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein . Pommersch. Rittersch. B.

8 2 . 8 13236

E““*

Pfandbriefe.

—9⸗ 22 2— een

.—

e nss BI“

2b 2⸗ 2⸗ 222⁄⁄2 22˙˙2 1 .

Pommersche

20—

—=VgS=

2— qA

SGRSNSSoGoSI”AN

5

228

8EEES2Egg

*

2—

SEIIIISIIIIIISH

5 S

282

gg9 A h

““

8 —₰

Fonds-Course. Rentenbriefe.

Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859... dito v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859.. dito von 1856.. dito von 1853... Staatsschuidscheine..... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

öv1““

2 1I

Kur- und Neumürk. Pommersche g[Posensche. Preussischee. Rhein- und Westph. Shee.H.. Schlesische.

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or..

565— 8

22—

nb

9⸗

2g

L— ——— ß——

EcFn;̃SIESngE 2 ESüann

&1IIII118181

85

9

8

Ausl. Eisenbahn- Ausl. Fonds.

Stamm -dctien.

Amsterdam-Rotterdam 4 Löbau-Zitta 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger ä Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.)

Ausl. Prioritäts. Actien.

Belg. Oblig. J. de Est 4 do. Samb. et Meuse 4

Oester. franz. Staatsbahn 3

Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose.

Russ. Stiegl. 5. Anl... do. do. 6. An., do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

XPoln. Pfandbr. in S.-R.

do. Part. 500 Fl..

105 ½ Dessauer Prämien-Anl. 94 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. 65 i Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl.

[Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

bv* 805,/—

117 ⅛, Braunschweiger Bank. 105 104 Bremer Bank. 100 ¼ Coburger Creditbank. 92 Darmstädter Bank.. 97 ½¼ Dessauer Credit 103 102 do. Landesbank. 99 ¼ 98 ¼ Genfer Creditbank... Geraer Bank. 97 ½ Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. ö 3 Meininger Creditbank.. [Hoerder Hüttenwerk. 5 97 ½ Norddeutsche Bank.. Minerra 5 36 35 Oesterreich. Credit.. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 103 102 Thüring. Bank..

5

4

—1 420 60 95 0

oœÆ GC& =SIeo⸗ 8

211

SI.I,ISE2E92n

U- 15

2

* K⸗

v

&̊S f⸗ S

—— rC᷑ g &e..

b 1 0 0v Se’ „9⸗.1

Industrie-Actien.

82

106 99 ¾ 32

Dessauer Kont. Gas. 5 137 136 Weimar. Bank. Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 „[Hypoth.-Antheil-Cert. 4 ½8 101 ½6 Oesterr. Metalll...

Oberschles. Lit. A. u. C. 161 ¼ a 161 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 65 a 64 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 136 a ³ gem. Genfer Creditbank 53 a 52 ⅞R gem. Oesterr. Credit 95 a 94 ¾ gem. Oesterr. National-Anleihe 70 5⅞ a ¼ gem. Oesterr. neueste Loose 81 a 80 ¾l gem.

Berlin. 27 Februar. Die Börse war heut fast ganz mit der] selbstständige Geschäft blieb gering. Der Schluss der Börse war flau. Eegulirung beschaftigt, welche nicht grosse Schwierigkeiten bereitet; das Preussische Fonds wurden nur schwach gehandelt. 11““

56Eʒ’Öq’”ÖêqE’êÖE=En”E‚gnAgg=q 8SIII1S1282S8

NW“ 1r edaction und Rendantur: Schwieger.

8 . 1““

lin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuch

(Rudolph Decker). 8 6 98

I n allen Theilen der onarchie 4 1 Preis-Erhöhung.

Das Abannement beirägt: 1 Thlr.

mign Alle Post-Austalten des In⸗ und

1 er . Auslandes nehmen Gestellung an 1“ fuͤr Selnas die Expedttion des! vnigl. P reußischen Llaats⸗Anzeigers: C G 8 8 Wilhelms⸗Straßze No. 51.

b“ der Kei i vre (nahe der eipzigerstr.)

5 8

Majestät der König haben All

Dem Kreisgerichts⸗Rath Julius Albert Friedrich Schoß zu Burg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Magistrats⸗Kalkulator Schatz zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie

Dem Regierungs⸗Rath Reincke zu Aachen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, zu verleihen;

Den Kaufmann R. Sehlmacher in Soerabaya zum Konsul daselbst zu ernennen; und

Dem bei dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten angestellten Geheimen Kanzlei⸗Secretair als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. G

8

v1““ b8

ud öffentl

terium für Handel, 1114“*“

b 8 Bekanntmachung. 8

Die Vorschriften im §. 41 ad 1V. und im §. 48 ad IV. des Reglements vom 21. Dezember 1860 zu dem Gesetze über das Post⸗ wesen, in Betreff der Meldung zur Reise mit den ordentlichen Posten und der Einlieferung des Reisegepäcks werden hierdurch wie folgt abgeändert:

Die Meldung muß innerbalb der für den Geschäftsverkehr mit dem Publikum bestimmten Dienststunden (§. 24) geschehen, kann aber, wenn die Post außerhalb der Dienststunden abgeht, auch noch gegen die Zeit der Abfertigung der betreffenden Post erfolgen. Uebrigens darf die Meldung über die gewohnliche Schlußzeit der Post für die Personen⸗Beförderung ausnahms⸗ weise unmittelbar bis zum Abgange der Posten noch stattfinden, so weit dadurch die pünktliche Absendung derselben nach dem Er⸗ messen der Post⸗Anstalt nicht verzögert wirde-

„Das Reisegepäck, soweit dasselbe nicht aus kleinen Reise⸗ bedürfnissen besteht, muß spätestens 15 Minuten vor der Abfahrt der betreffenden Post, unter Vorzeigung des Passagierbillets, bei der Post⸗Anstalt eingeliefert werden. Erfolgt die Einlieferung später, so hat der Reisende auf die Mitbeförderung des Gepäcks nur dann zu rechnen, wenn durch dessen Annahme und Ver⸗ ladung der Abgang der Post nicht verzögert zu werden braucht. Soweit Reisende von einer Post auf die andere oder von einem Bahnzuge auf die Post unmittelbar übergehen, wird das Gepäck stets umexpedirt, so lange es überhaupt noch möglich ist, den Reisenden zu der Weiterfahrt mit der Post, ohne Versäumniß für dieselbe, anzunehmen.⸗

Berlin, den 24. Februar 1863. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.

isterium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Plenar⸗ sitzung vom 26. Februar 1863 Herrn Charles Darwin in Lon⸗ don zum korrespondirenden Mitgliede ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse erna int

116“ Arbeiten. 1 111X“

zum Pr. Lt.,

Berlin, 28. Februar. Se. der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Wirklichen Geheimen Rath und Gesandten Grafen von Brassier de St. Simon die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm verliehenen Kaiserlich österreichischen Ordens der eisernen Krone erster Klasse und des Großkreuzes des Großherzoglich badenschen Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

personal-Veränderungen.

LWEEWW Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2 A Ernennungen, Beföörderungen und Versetzungen.

8 85

Den 14. Februar.

Schubert, Sec. Lt. von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, in eine vacante Sec. Lts. Stelle des Train⸗Bats. VI. Armee⸗Corps kommandirt. von Brigen⸗Montzel, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, von Horn, Sec. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, v. Schack, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., alle drei, und zwar erstere beide zum 1. April, letzterer zum 1. Mai d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Gaza, Pr. Lt. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, Rudeloff, Sec. Lt. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl v. Preußen), beide zum 1. April d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Unteroff. Schule in Jülich entbunden. v. Kaisenberg, Sec. Lt. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Kerlen, Sec. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, v. Petersdorff, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Regt. z F., alle drei, und zwar erstere beide zum 1. April, letzterer zum 1. Mai d. J. auf drei Jahre zur Dienstleistung bei der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Fransecky, Seconde⸗Lieutenant vom 3. Ostpreußischen Gre⸗ nadier⸗Regiment Nr. 4, v. Derschau, Seconde⸗Lieutenant vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, beide zum 1. April d. J. auf drei Jahre zur Dienstleistung bei der Unteroff. Schule in Jülich kommandirt. v. Kropff, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F. zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Pirch, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Henninges, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zu Pr. Lts., Bronsart v. Schellendorff, Unteroffizier vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Gr. zu Westerholdt⸗Gysenberg, Unterofsfizier vom Garde⸗Hus. Regimt., zu Port. Fähnrs., v. Szerdahelyi, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., zum Sec. Lt. befördert. Gr. v. Schwerin, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F, in das 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61 versetzt. Auer, Unteroff. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1, Kern, Unteroff. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, Oehlmann, char. Port. Fähnr. vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), zu Port. Fähnr. befördert. Lobedan, Unteroff. vom Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Elitzsch, Unteroff, vom 5. Pomm. Ins Regt. Nr. 42, zu Port. Fähnrs., v. Manteuffel, Port. Fähnr. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, zum Sec. Lt. befördert. Bernsee, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, und kommandirt zur Dienstleistung beim Train⸗Bataillon II. Armee⸗Corps, zum Pr. Lt. befördert. Kühnast, Loeser, Peort. Fähnrs. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zu Sec. Lts., Maurer I., Pr. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Hauptm. und Comp. Chef, Johow, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Görschen I., Pr. Lt. v. 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, zum Haupt mann und Comp. Chef, v. Rheinbaben II., Sec. Lt. von demf. Regt., v. Bork, Unteroff. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, zum Port. Fähnr. befördert. v. Bismarck, Sec. Lt. vom 1. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 26, zum Pr. Lt. v. Zimmermann, Port. Fähnr. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, zum Sec. Lt., Bartels, Unteroff. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, v. Bonin, Unteroff. vom 3. Thüring. Inf

Regt. Nr. 71, v. Weltzien, char. Port. Fähnr. vom 4. Thüring. Inf

Regt. Nr. 72, zu Port. Fähnrs., Frhr. Grote, Peort. Fähnr. vom West⸗ phaͤl. Drag. Regt. Nr. 7, zum Sec. Lt. befördert. v. Raumer, Unteroff. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Port. Fähnr., Haack, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, zum Major, Haenisch, Pr. Lt. vom Pos. Ulan. Regt. Nr. 10, zum Rittm. und Esk. Chef, Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. hefördert. v. Ses⸗

ser, Sec. Lt. im 4. Pos. Inf. Regt. Rr. 59, in das 3. Garde⸗Regt