428
Geld-Cours. kisenbahn-Actien. mE eIgaae e IE. an-.
Aachen-Düsseldorfer 90 89 Berlin- Potsd.-Magd. Aachen-Mastrichter’. 36 ⅔ 35 ½ Litt. A.] Berg.-Märk. Lit. A. — 107 106 do. litt. H. — 91 ¼ o. do. Lit. B. — 105 do. vitt. U. 10 1¾ 101 ⁄.Berlin-Anhalter.. — 143 Berlin-Stettiner.... 87 ⅔ 87 ⅜ Berlin-Hamburger .. — 122 ½ — do. II. Series- 97 ⅔ 97 Berlin-Potsd.-M gd. — 193 ¼ 192 ½ do. III. Serie 91 ¾˖ 91 i Berlin-Stettiner 5 — do. vom Staat gar 101 ¼ 100 ¼ 3 3 ½ 132 E“ — Brieg-Neisse. 3 — (Cöln-Crefelder.. — 97 (Cöln Mindener 8 176 ½ Cöln-Mindener... 6 „Dlagdeb.-Halberst... 280; do. II. Em. 94 ½ MNagdeb.-Leipziger.. 243 do. do. Magdeb.-Wittenb... — do. III. Em. Münster-Hammer ... — do. do. Niederschles.-Märk.. 98 ½ do. IV. Em. Niederschles. Zweigb. — 72 71 Magdeburg-Halberst. 4; Oberschl. Lit. A. u. C. 3½ 163 ¼ 162 Magdeburg-Wittenb. 44 8 w88 8 Lit. B. — 142 “ ppeln - Tarnowitzer — 61 ¼do. Conv - Prinz Wilh. (St. V.) 63 62 do. do. III. Serie „J([Rheinische.. .. — 100 ¾ 99 ¾,do. do. IV. Serie 2do. (Stamm-) Prior. — 105 Nied.-Zweigb. Lit. C. 2 vöö. 88 33 32 ½ W Litt. A. art-Crf.-Kr. 96 95 0. Litt. B. ⸗ öe u33 107 — do. Litt. C. “ üringer 1 — 125 ½G do. Litt. D. 3 „[Wülh. (Cosel-Odbg.) — 64 ¼ 637 Litt. E. 3 “ „[do. (Stamm-) Prior.. 42 — . Litt. F. 4¾ [Pr. Bk. Anth. Scheine 125 [do. do. do. 3 97 Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie bbbebbbbebeeeeb1ö““; Prioritäts-0 blig. “ 69 vom Staat gar.)8 Eo — fc n von 0. . Emission und 60. do. III. Emission de. do. von 1862 IISe 6 16 v. Ala garantirte 0. . Emission in-Nahe v. St. gar. Berg. Märkische conv. 88 8 Sc. II. 28 do. II. Ser. conv. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. III. S. v. St. 3 ¼½ gar. do. II. Serie ir hg Lit. B.. . do. IIl. Serie 1 0. IV. Serie.. Stargard-Posen 21 er do. Hsseld.Flbt. Pr. 1 8. I. Emission 3 0. e. II. Serie 0. 45. 1 n. Ag. do. II. Serie EEE Fecthe dat ttte 8 9. 82 86 conv. erlin-Anhalter. do. IV. Serie.. Berlin-Hamburger... Wilh. (Cosel-Odbg.) [Berlin-Hamb. II. Em. do. III. Emission
250 Fl. Kurz 143 ½⅔ Pfandbriefe. 81852
250 Fl. 2 M. 143 ½ 8 e 1Iö 2 152 ⁷ und 6u“ 88 5 91 cbe 11 Paris..... 300 Fr. öö. Wien, östr. Wahr. 80 g 865 ö“ dito 150 Fl. 85 ⅔ 8 “ F. südd. W. 88 9 56 23 ee. .. . . Frkf. a. M. südd. W. 8 1ö1 Leipzig in Courant 2 bedrnnhs. “ im 14 Thl. Fuss 100 Thl. „Vem Itaa; . 8 . 4. Petersburg. 100 S. R. Tüth, . Ceneinge dito 100 S. R. 8* 4 „ üe rteerrr—eee arschau. 90 S. R. “ “ Bremen 100 Th. G. 11“”“
3EgE
— —
2385E
n’e
5
oœASÖSGNENWNOGENSARFENSʒ
—22
9
α — 8
Fonds-Course. Rentenbriefe.
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859... dito v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859.. dito von 1856.. dito von 1853., Staatsschuidscheine Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversechr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensele. ..
Preussische... .[Rhein- und Westph.
ö
‚ʒ’
113 ½ Wo vorstehend kein Zinssatz notigt int,
Friedrichsd'or.. werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
Gold-Kronen .. 9 6 ¾ Andere Goldmünzen 109 ½
SEgZ
II
¶8 „—
— Z
AGonE
EA AAn
EE AR ——öq+88*S
EAEASAEnA 8
—— nn*S
PEER886 GEEb
2’—
+=Z 81950—
.“ ““
— —
Nichtamtliche Notirungen.
Z 8 1 Zf Br. Gld. 2f usl. Elsenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe Stamm- Actien. 8 “ rrn bn do. Prm.-Anleihe.
ass.-Vereins-Bk.-Act. ½ Braunschweiger Bank. 4 do. n. F1. “ 8 Rotterdam4 Danziger Privatbank.. Bremer Bank E118181] do. 1s 289 3 8 n ¹ 2 . Königsberg. Privatbank 100 ½ Coburger Creditbank. 4 Russ. Stiegl. 5. Anl.. 2 nn 85 8 4 Magdeburger do. 92 ½ Darmstädter Bank 4 do. do. 6. Aml.. ea2 4. .A. u. f Posener do. 96 ¾ Dessauer Credit... .1 do. v. Rothschild Lst. ae . Sür Wük 4 Berl. Hand.-Gesellsch.. 102 do. Landesbank. 4 do. Neue Engl. Anleihe wee 39 e-nn. 44* 22 4 Disc. Commandit-Anth. 98 ½ Genfer Creditbank 4 do. do. ester. franz. Staatsbahn 5 Schles. Bank-Verein . 98 ¾ Geraer Bank 4 d d Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 8 4 8. 88 4 4 4 4 4 5
S 8
—
— 1881 ◻☛ ☚ — 0 S œ -1)do
S *—
PEEEEEEI 18859
+‿ — & —
835 93 90
92 107
SESESnNE R& S
—
1 — Pommersch. Rittersch. B. 98 Gothaer Privatbank.. do. Poln. Sch — R vs p2⸗ 8 o. Poln. Schatz-Obl. Se, eA — 89 g Hannoversche Bank... do. do. Cert. L. A.
Leipziger Creditbank.. ½ 83¼ do. do. L. B. 200 Fl. 03 5 . aual ve ülta⸗ Luxemburger Bank... 102 ¾ 101 i Poln. Pfandbr. in S.-R. Actien.
ö reditbank.. 5 95 ¾⅞ do. Part. 500 Fl... orddeutsche Bank... . D ämien- Belg Oblig. J. de l'Est,4 — “ do. Samb. et Meuse 4 — Fabrik v. Eisenbahnbed.
5 Oesterreich. Credit... 2 Hamb. St.-Präm.-Anl. —— 5 Kurhess. Pr. Obl. 40 Oester. franz. Staatsbahn 3 281 ¼ 280Dessaner Kont. Gas.. 5 eue Bed. 30.1 89 h Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 265 ¼ 264 1Hypoth.-Antheil-Cert. 4 10 ½ 2
Magdeburg-Wittenberge 65 à 65 ¼ gem Nordbahn (Friedr Wilh.) 65 ½ a † Oe Pr 36 1 5 2 enberge 65 a 65 ¼ gem. ahn (Friedr. ¼ gem. esterr. Franz. Staatsbahn 136 ¾ aà 4 em. St. Lomb. 156 à 155 ¾ gem. Dessauer Landesbank 28 ¼ a 29 gem. Genfer Creditbank 54 ¼ a 55 ½ gem. Oesterr. Credit 95* 2 e“ neueste Loose 81 ½ à 82 gem. Russ. Neue Engl. 5 proz. Anleihe 92 ⅛ a gem. I“ b 1
——V—
Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. 5
88—
57 ½
32
Thüring. Bank 4 Weimar. Banbk 4 8 „ Oesterr. Metall. .5
Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
1
e n.
Berlin. 4. März. Die Börse war heut in fester Haltung, aber Wittenberger, Cöln-Mindener beliebt; Genfer Credit wurden K8. schlesische und leichte Bahnen waren gedrückt; Potsdamer,] handelt; preussische Fonds waren fest.
K ge
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Rudo
1 Thlr. ür das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des In⸗ und
Auslandes nehmen Lestellun an,
fůür Berlin die Expedition des Köntgl
Preußischen Stauts-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. S1. (nahe der Leipzigerstr.)
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem ersten dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der verwittweten Königin, Oberst⸗Lieutenant a. D., Grafen Finck von Finckenstein, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Rechnungs⸗Rath Wendroth bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kreis⸗Wundarzt Karl Heinrich Krause zu Deutsch⸗Krone den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Domainen⸗RNath Kletschke zu Königs⸗Wusterhausen, Kreis Teltow, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern und dem Botenmeister Martin Sommerfeld beim Kreisgericht zu Münster das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
1 1““
ei der Königlichen Akademie der Künste hierselbst.
Große akademische Preisbewerbung Königlicher Stiftung in der Architektur. DDie diesjährige Preisbewerbung Königlicher Stiftung bei der Königlichen Akademie der Künste ist für Architekten bestimmt.
Für die Zulassung bedarf es der Nachweisung der erforderlichen Studien bei der Königlichen Bau⸗Akademie oder des Zeugnisses eines ordentlichen Mitgliedes der architektonischen Section der Akademie der Künste. Die Meldungen zur Theilnahme müssen bei dem mit den Direktoratsgeschäften der Königlichen Akademie beauftragten Pro⸗ fessor Daege bis zum Sonnabend, den 11. April d. J., 12 Uhr Mittags, persönlich erfolgt sein.
Am Montag, den 13. April, früh 7 Uhr, wird den vom akademischen Senat zugelassenen Bewerbern die Prüfungs⸗Aufgabe und am Mittwoch, den 15. April, die Hauptaufgabe ertheilt. Die Beurtheilung der entworfenen Skizzen durch den Senat der Akade⸗ mie findet am Donnerstag, den 16. April, statt.
Zu der Ausführung der gebilligten Skizzen erhalten die Kon⸗ kurrenten einen Zeitraum von 13 Wochen, vom Freitag, den 17. April, bis Mittwoch, den 15. Juli d. J., wo die fertigen Ar⸗ beiten abgeliefert werden.
Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einem Neisestipen⸗ dium von jährlich 750 Thlr. für zwei aufeinander folgende Jahre, erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Königlichen Akademie am 3. August d. J. Ausländer haben blos Anspruch auf einen Ehrenpreis. 8 1 Berlin, den 2. März 1863.
Die Königliche Akademie der Kün
228
1““
1 Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Grr
Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael⸗ Beer⸗ schen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist für Werke der Bildhauerei bestimmt.
Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen
v X“
Ermessen der Konkurrenten überlassen, so wie es denselben auch frei⸗ steht, eine Ausführung in Relief oder in runder Figur oder Gruppe zu wählen; nur müssen Reliefs, um zulässig zu sein, eine Höhe von mindestens 2½ Fuß zu einer Breite von etwa 3 Fuß haben, und eine runde Figur oder Gruppe muß wenigstens 3 Fuß hoch sein, auch müssen aus der Arbeit akademische Studien ersichtlich werden; ferner ist Bedingung, daß die Werke ganze Figuren enthalten.
Der Termin für die Ablieferung der zu dieser Konkurrenz be⸗ stimmten Arbeiten ist auf den 15. Juli d. ꝛJ. festgesetzt, und haben nach den Bestimmungen des Statuts die Konkurrenten gleichzeitig einzusenden:
1) eine in Relief modellirte Skizze, darstellend den Abschied des Tobias von seinen Eltern, nach Buch Tobiä 5, 22. 23;
2) einige Studien nach der Natur, welche zur Beurtheilung des bisherigen Studienganges des Konkurrenten dienen können. Die eingesandten Arbeiten müssen mit folgenden Attesten be⸗
gleitet sein:
1) daß dey namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdi⸗ 6161 Keligion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat .uund Zögling einer deutschen Kunst⸗Akademie ist;
2) daß die eingesandte Arbeit von dem Konkurrenten selbst er⸗ funden, und ohne fremde Beihülfe für diese Konkurrenz von ihm ausgeführt worden ist; in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prüfung nöthig befunden werden kann.
1 B Meldungen zu dieser Konkurrenz sind nicht erfor⸗ erlich.
Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium vo 750 Thlrn. zu einer Studienreise nach Italien unter der Bedingung, daß der Prämüirte sich acht Monate in Rom aufhalte und unter Beifügung eigener Arbeiten der Königlichen Akademie halbjährlich über seine Studien Bericht erstatte. Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Königlichen Akademie de Künste am 3. August d. J. 8 “
Berlin, den 2. März 1863.
Die Königliche Akademie der Künste.
Im Auftrage: 1 Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
““
“
1 b44“ v“ der Vorlesungen, welche im Sommer⸗Semester 1863 bei dem, mit der Universität in Beziehung stehenden landwirthschaftlichen Lehr⸗ Institute in Berlin stattfinden werden.
Es werden lesen: 1) Dr. Thaer jun.: 2) Ackerbau, Dienstags, Donnerstags, Freitags 4 bis 5 Uhr, b) Ueber englische Landwirthschaft, Montags 4 bis 5 Uhr, Lehrsaal im Universitätsgebäude. — Anmeldung in der Quästur. 2) Professor Dr. Eichhorn. “ a) Physik, und zwar die für den Landwirth wichtigsten Lehren von den allgemeinen Eigenschaften und der Mecha⸗ nik fester Körper, ferner der Hydrostatik, Aerostatik und über die Wärme. Dienstags, Donnerstags, Freitags 10 bis 11 Uhr. b) Anleitung zu agrikulturchemischen Untersuchungen mit