Im Unterhause bleibt die Motion, welche Mr. Bramley⸗Moore bezüglich der Mißhelligkeit mit Brasilien angemeldet hatte, bis Freitag ver⸗ schoben, weil, wie der Antragsteller erklärt, die Regierung ihn wegen der Unvollständigkeit der bis jetzt gemachten Vorlagen um diesen Aufschub er⸗ sucht hat. — Mr. Cox beantragt die 2. Lesung der »Municipal Elections Bills (Einführung der Ballot bei ⸗Municipal⸗Wahlen). Mehrere liberale und radikale Mitglieder befürworten den Antrag, während Lord J. Man⸗ ners und andere Konservative ihn bekämpfen. Zuletzt spricht auch Lord Palmerston mit Entschiedenheit gegen die Motion, und dieselbe wird mit 93 — 58 Stimmen verworfen. 1 Frankreich. Paris, 4. März. Der »Moniteure meldet an der Spitze des Bulletins den ehrenvollen Rücktritt des Herrn Vinc. Rumpff, der seit langen Jahren als banseatischer Minister⸗ Resident dahier sich allgemeine Achtung erworben hat. Man liest in der »Nation«⸗ folgendes Dementi: »Ein Madrider Journal, die »Correspondencia⸗, zeigt an, daß die Kaiserliche Regie⸗ rung unmittelbar neue Truppen und neues Kriegsmaterial nach Mexiko schicken werde. Wir glauben, daß dieses Journal schlecht unterrichtet ist. Es handelt sich blos um Vervollständigung unseres Efsektivbestandes.⸗ 8 Das »Sideles macht bekannt, daß die von ihm zu Gunsten Polens eroöͤffnete Subscription bis jetzt 23,000 Fr. eingebracht. Spanien. Aus Madrid, 4. Maͤrz, wird telegraphirt: Die amtliche Zeitung meldet, daß Monares zum ZJustiz⸗Minister, Mato y Alos zum Marine⸗Minister und Moreno Lopez zum Minister der öffentlichen Arbeiten ernannt worden ist. Italien. Turin, 4. März. Im Abgeordnetenhause ver⸗ sicherte heute der Finanzminister als Antwort auf eine Interpellation Macchi' 8, er werde sich über die im Jahre 1848 von der proviso⸗ rischen Regierung der Lombardei kontrahirte Anleihe genau zu unter⸗ richten suchen. Außerdem erklärte er, daß er das Budget für 1864 im Laufe dieses halben Jahres vorlegen werde. Rußland und Polen. Aus Warschau, den 3. März, berichtet die »Pos. Ztg.⸗ Folgendes: Gestern Abend machten sich wieder gegen zweihundert Freiwillige aus der Stadt auf den Weg, die Polizei fing wieder einen Trupp von sechszehn. Auch in der Entfernung von drei Meilen von hier haben sich jenseits der Weichsel Insurgenten gezeigt. Sonntags war eine Anzahl in Wionzowna und verkündete den Bauern die Eigentbumsverleihung durch die Nationalregierung. Weiter gegen Nordosten traten neue »Banden⸗ am Bug auf und bestanden einige Scharmützel mit Kosaken. Der Ober⸗Polizeimeister hiesiger Stadt, Oberst⸗Lieutenant Muchanow, erließ beute eine Warnung an die hiesigen Einwohner, sie möͤchten sich der Theilnahme an den jetzt so häufigen Kollekten — es sind die zu insurrectionellen Zwecken gemeint — enthalten. Die Gerüchte über Wielopolski's Krankheit sind, wenn sie über⸗ haupt begründet waren, es doch jetzt nicht mehr. Der Civilchef des Königreichs erfreut sich gegenwärtig der vollständigsten Gesundheit. Ueber den Grafen Berg hat bis heute offiziell noch nichts verlautet. Gestern kam von Petersburg General Graf Toll hier an. Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. Februar. Ausschuß der Neichsschuld⸗Abtheilung hat sich für die vom König e Erhböhung seines Hofhaltes ausgesprochen, ohne die vielen Privatvorschläge zu berücksichtigen. Den Mitgliedern des schwedischen Reichstages und des norwegi⸗
88
. .
Der Dampfer, welcher die Prinzessin Alexandra von Dänemark nach England bringt, hat um Mitternacht die Einfahrt in die Themse erreicht.
In der heute Nacht stattgefundenen Sitzung des Unterhauses griff Cobden die allzugroßen Ausgaben für die Flotte, sowohl seitens des gegenwärtigen wie des vorhergegangenen Ministeriums, an, ohne ein Resultat zu erzielen. p ;
Paris, Freitag, 6. März, Morgens. Nach Berichten aus Rom weigert sich der Papst, den Staatssecretair Antonelli zu entlassen.
Wie aus Madrid vom 5ten d. gemeldet wird, ist die Er⸗ öffnung der Cortes bis zum 1. April hinausgeschoben, da das Ministerium Aenderungen an dem Budget seiner Vorgänger machen will.
Konstantinopel, Donnerstag 5. März. Ismael Pascha ist heute abgereist. Am Sonnabend wird der Sultan die mon⸗ tenegrinischen Deputirten empfangen und ihnen die Gewährung ihrer Bitte selbst mittheilen.
IüimnETT
Marktprelase. Berlin, den 5. Märkl. Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 TPhlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Phlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. und 27, Sgr. 6 Pf.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch. 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. IIafer 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., Futter - Erbsen 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf.
Das Schock Stroh 8 TPhlr., auch 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 Thlr.
Der Centner Heu 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 18 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 15 Sgr., auch 12 Sgr. 6 Pf. und 11 Sgr. 3 Pf., metzenweis 1 Sgr. 3 Pf, auch 1 Sgr. —
1u1“
1 8 16“
FIIEIvv
ILu Lande:
Dié Marktpreise des Kartoffel Spiritus, per 8000 . Cent nach
Pralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 27. Februar 186663.. 14 ℳ à 14 ½⅛ Thle. 28. 14 ⅛ Phlr.
März 14 ½ Thlr. 14 ½ à 14 % Thlr.
14 ⁄2 Thlr. . 1 .... 14 ½ à 14 ⁄2 Thlr.
Berlin, den 5. März 1863.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin
ohne Fass.
— — —, ———
E1““
8
AIt 988 Berliner Getreld ebörseL- vminn 18 8 2
vom 6. März.
Weizen loco 58—70 Thlr. nach Qualität, hochbunt poln. 68 Thlr. frei Mühle bez., feiner do. 70 Thlr., weiss posener 68 Thlr., gelb schles. 64 — 65 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 80 — 83 pfd. 46 — 46 ¾ Thlr. ab Boden bez., 80 —81pfd. 46 — ½ Thlr. ab Bahn bez., schwimm. 1 Ladung nahe 80 —81pfd. 467¼
Oesterreichische Kredit-Aetien 223.
Mexikaner 30 ¼.
8
pgpreslam, 6. März, 1 Uhr 43 Minut. Nachmittags, (Tel. Dep. qes Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 1 Br. Freiburger Stamm-Aetien 132 ¾ Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 163 Br.; do. Litt. B. 142 ¼ Br. 1 Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., Sproz., 96 ¾ G.; do. Litt. b., 4 *proz., 101 %2 Br.; 4o. Litt. E., 3 4proz., 85 ½ Br. Kosel-Oderberg. Stamm⸗-Aectien 643¾ Br Neisse-Brieger Actien 86 ¾ G. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Aetien 61 ½ G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 107 2 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 7⁄½ Thlr. Geld. 65 — 79 Sgr., gelber 65 — 75 Sgr. Roggen 49 — 53 Sgr. 42 Ser. Hafer 22 — 29 Sgr. Das Geschäft hielt sich auch an heutiger Börse in engen Grenzen, da die Speculation unthätig ist und waren Course im Allgemeinen etwas
Weizen, weisscy Gerste 35 bis
niedriger als gestern.
Sünwmmnhsaarg., 5. März, Nachmittags 3 UIhr — Minuten. Fest bei Finnlündische Anleihe 90 ¼ G.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 94.
Norddeutsche Bank 107 ½¼. National-Anleihe 69 ½¼. 1proz. Spanier 43. Stieglitt“ de 1855 —. KRheinische 99, Nordbahn 64 ½. Disconto
Getreidemarkt: Weizen loco flau, ab auswärts unbeachtet. Rog- gen loco stille, ab Danzig Frühjahr zu 74 ¼ angetragen, Königsberg zu 76. Oel, 32, 30. Kaflee nur kleines Konsumgeschüft.
CFr-n nIK TeAn†⁷ mα2 M. „ 5. März. Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. Günstige Stimmung fPür österreichische Eflekten im Allgemeinen Umsatz belebt.
Schluss= Course:
zeringem Umsatz. — 9 Vereinsbank
3proz. Spanier Mexikaner 30 ⅛.
Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische Kassenscheine 104 ⅛. Ludwigsbafen - Bexbach 144 ½. Berliner Wechse! 105. Hamburger 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. ariser Wech- sel 94 ¼. Wiener Weecbsel 101 ½. Darmstädter Bank -Actien 242 ½%, Darmstädter Zettelbank 257. Meininger Kredit-Actien 96 ½. Luxem⸗ burger Kredithank 107. 3prozent. Spanier 49 ½, 1 proz. Spanier 46 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 840. Spanische Kreditbank von Rothsehild 660. Kurhessische Loose 57 ½. Badische Loose 55 ½. 5proz. Metalliques 64 ½. 4A /prozl. Metalliques 56 ½. 1854r boose 78 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 69 ½. Oesterreichisch — französische Staats- Eisenbahn -Aetien 236. Oesterreichische Bank -Antheile 826. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Neueste
Rhein-Nahe-Bahn 33. Mainz -Ludwigshafen 129 9½. Finnlän-
129 ½ Böhmische Westbahn-Actien 72 ½
österreichisehe Anleihe 82 ½¼. dische Anleihe 91 ⅓.
Wien, 6. März, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Pel. Bur.) Staatsfonds fest,.
5proz. Metalliques 75.45. 4 ⁄Qproz. Metalliques 65.50. Bank-Actien 812. Nordhahn 191.40. 1854er Loose 92.75. National-Anleibe 81.80. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifkate 235.50. Kredit-Actien 218.30. Lon- don 115.40. Hamburg 86. 75. Paris 45.75. Böhmische Westbahn 166.50. Lombardische Eisenbahn 273. 00. Kreditloose 135. 60. 1860er Loose 94.30.
Anmnster-dan, 5. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfk's Tel. Bur.) Börse fest.
5prozent. 2 ½prot. Metalliques 31 9h.
MetalliqHes Lit. B. 81. 5prozent. Metalliques 61 9. 5 pbron. Oesterreichische National-Anleihe 66¼. 1pron Spanier 46 ½ 3proz. Spanier 50. IHIolländische Integrale 63 ¼. Petersburger Wechsel 1.71. Wiener Wechsel 98 ⁄. 5proz. Russen 5proz. Stieglit“ de 1855 90 %. 9
1eA.bagnb nnnenraUronAate serxLnAMIaA eu, bn;
London, 5. März, Nachmittags 3 Uhr. Sehr sehönes Wetter.
Consols 92 ½. 1 proz. Spanier 46. 5proz. Russen 94. Neue Russen 94 ½.
LIverpool, 5. März, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Pel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz; Preise steigend, jedoch die vom ver- gangenen Freitage noch niecht erreichend.
LPnr-ies, 5. März. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 70,25, fiel auf 70.15 und schloss unbelebt zur Notiz Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ½ eingetroffen.
Schluss-Course: 3 proz. Rente 70 20. 4 proz. Rente 99.40. lienische 5prozentige Rente 69,85. 3proz. Spanier- —. 1roz. Spanjer 46. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 517.50. Credit mobilier-Actien 1247,50. Lomhbardische Eisenbahn-Actien 600,00.
11“
Mexikaner 31 ½6. Sardinier 83. 8
i Königliche Schanspiele.
Sonnabend, 7. März. Im Qpernhause. (Agste Vorstellung.) Der Liebestrank. Qper in 2 Abtheilungen. Musik von Donizetti. (Gast: Fräul. Désirée Artôt: Adine.) Hierauf: Solotänze.
Im Schauspielhause. (665ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer. 8 Sonntag, 8. März. Im Opernhause. (50ste Vorstellung.) Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause (65ste Abonnements⸗Vorstellung.) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung. b
Die eingegangenen Meldungen um Billets zu den Sonn⸗ tags⸗Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8— 9 Uhr abzuholen.
Sonntag, den 8. März, im Opernhause, Mittags 12 Uhr: Matinée, zum Besten des engagirten K. Theater⸗Chors, unter Direc⸗ tion des Herrn Kapellmeisters Taubert. Die Orchesterbegleitung hat die Königliche Accessisten⸗Klasse übernommen.
1) Huvertüre zu »Cortez« von Spontini. 2) Arie aus »Die Schöpfung« von Haydn. 3) Morcenu déo Concert „ Trovatore,“ componirt und vorgetragen von Herrn Camillo Si⸗ vori. 4) Arie der Gräfin aus „Figaro’'s Hochzeit«; Frl. de Ahn 5) »Sehnsucht⸗ von Schiller, von W. Taubert; Herr Krause. 6) Duett von Blangini; Frl. Artét, Herr Formes. 7) Hochzeitslied der Jäger aus »Blaubart«, von W. Taubert; das männliche Chor⸗ persönal. 8) »Adelaide⸗ von Beethoven; Herr Woworsky, begleitet von Herrn Kapellmeister Taubert. 9) »Gute Nacht, du mein her⸗ ziges Kind!« Lied von Abt; Fräul. Lucca. 10) Mäditation über ein Praceludio von Bach, von Gounod, für Pedal⸗Harfe und Vio⸗ loncell; Herren Grimm und J. Stahlknecht. 11) »La Stella“, Walzer von Arditi; Fräul. Artét. 12) Chor aus „Oedipus«, von Mendelssohn; das männliche Chorpersonal.
Mittel⸗Preise.
Der Billetverkauf f Opernhause statt.
schen Starthings find 13 diplomatische Aktenstücke, die sich auf den deutsch⸗dämischen Streit bezichen, eingehändigt worden. Die Akten⸗ ñũcke aus 12 Noten, die an den schwedischen Gesandten in Kapenhagen, Berlin, London, Paris und St. Petersburg während der Jahre 1861 —63 gerichtet sind. Beigefügt ist ein Memorandum vom Mai 1861, in welchem die von der englischen Regierung zur Beilegung des deutsch⸗dänischen Streites gemachten Vorschläge einer Umbildung des dänischen Staates enthalten sind. Dänemark. Kopenbagen, 2. März. Durch Allerhöchsten Seschluß vom 21. d. hat der König seine Genehmigung zur Nieder⸗ segung eines Comité s ertheilt, deren Aufgabe es sein wird, in Be⸗ treff des grönländischen Handels zeitgemäße Reformen zu beantragen. Asien. Nach Berichten aus Shangai vom 26. Januar hat das franzästsche Kontingent bei Ningpo eine Niederlage erlitten und seinen Kammandanten verloren. Der Kaiser hat den Handels⸗ vertrag mit Preußen ratiszirt. — Man hielt den Ausbruch eines ieges in Jap an füͤr wahrscheinlich.
1“
FKrakau, Feitag, 6 Marz. Nach dem heutigen ⸗
geʒtern bai Tarnawa und Slala ein Kampf zwischen den aus
Miechom ausgerüchten Russen und den Insurgenten unter Langie⸗
wich statrgesunden. Die Russen wurden in die Flucht geschlagen
unds zogen sich nach Slomnili zuruck. Eine Abtheilung der Insur⸗ aten verfobgte bie Nusfen, die Uebrigen haben sich nach Smardzo⸗
Thlr. bez., 1 do. entfernt 45 ¾ Thlr. bez., Muirz 44 ¼ Thlr. bez. und G., Frühjahr 44 — 43 ½ — 44 ¼ — ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai-Juni 44 ⅛ bis 44 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Juni- Juli 44 ½ —24 Thlr. bez., Juli- August 44 ½ — 45 Thlr. bez. “ Gerste, grosse u. kleine 32 — 40 Thlr. pr. 1750 pfd. Hafer loco 22 — 23 ½ Thlr., Lieferung 22 ½ Thlr., Frühjahr 22 ½ Thlr. Br., X G., Mai-Juni 22 ¾ Thlr. Br., Juni- Juli 23 ½⅛ Thlr. Erbsen, Kochwaare 45 — 50 Thlr., Futterwaare 40—43 Thlr. Ruböl loco 15 %˖ Thlr. bez., März 15 ¼ Thlr. bez., März -April 15 ¼ Thlr. Br., April-Mai 142⁄2⁄— 15 Thlr. bez., Mai-Juni 14 ½ Thlr. bez. u. Br., Juni-Juli 14 Thlr., September -Oktober 13 ⁄% —- Thlr. bez. Leinöl loco 15 ¼ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 14 412 Thlr. bez., März u. März-April 14 ⁄2 bis 14 Thlr. bez. u. Gld., ½ Br., April-Mai 14, ⁄%. — ½ Thlr. bez. u. G., 4 Br., Mai-Juni 14 ⁄½ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 14 323— Thlr. bez., Br. u. G., Jult-August 15 ½ — 1½ Thlr. bez. u. G., 3½ Br., August- September 15 12 — ½8 Thlr. bez., September-Oktober 15 ½% Thlr. bez. Weizen gedrückt. Roggen disponible war zum Versandt gefragt und fanden zu festen und theilweise besseren Preisen einige Umsätze statt. Termine eröffneten flau unter gestrigen Schlusscoursen, befestigten sich aber im Verlauf der Börse bei mehr hervortretender Kauflust, um nach kleinem Geschäft etwas höher als gestern zu schliessen. Hafer leblos. Für Rüböl können wir heute nur von sehr ruhigem und Keinem Verkehr berichten, der die Preise gegen gestern zjenlich unverändert liess. Spiritus behauptet seinen gestrigen Werth für alle Lieferungen bei mässigen Umsätzen ziemlich gut. Anfangs der Börse war sogar eine gewisse Festigkeit für den Artikel nicht zu verkennen. Gek. 10,000, Qrt.
——
Lerpztg, 5. März. Friedrich - Wilhelm -Nordbahn —. 2 zig — Dresdner 264 G. Löbau-Zittauer Littr. A. 37 ½ G. do. Littr. B. 84„ G. Magdeburg-Leipziger 245 G. Thüringische 125 ½ G. Anhalt- Dessauer Bank-Actien 29 ½¼ B. Braunschweiger Bank-Actien —.
Weimarische Bank-Actien 90 B. Oester. Nati nal-Anleihe 71 G.
0 NW AFehehehsnn
pr. März und März -April
ö“
9 “ r O11““ [626] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Aron Michaelis zu Teschendorff ist Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord
auf den 20. März 1863, Vormittags
10 Uhr,
im hiesigen Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme 8 der Beschlußfassung über den Akkord berech⸗
igen.
Neu⸗Ruppin, den 2. März 1863. FKFoönigliches Kreisgericht, Abtheilung I. “““ Heffter, “
5 8
sIKommissar des Konkurses.
[6150) Für Bau⸗Unternehmer! Dienstag, den 10. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen in den Gebäuden Klosterstr. 32/35 verschiedene Gegenstände, als: 1 Wächter⸗ und 1 Baubude, der Bauzaun, große Fenster, Kupfer, Zink, Guß⸗ und Schmiedeeisen,
gußeiserne Balken und Saulen, Cha⸗
Heffentlicher Anzeiger.
86 ““
mottsteine ꝛc. gegen sofortige Zahlung und
eg meistbietend verkauft werden.] Lohse, Hof⸗Baurath. ““ sb 98
[573) Bekanntmachung.
Zu dem Neubau eines Klassengebäudes für das Königliche Wilhelms⸗Gymnasium auf dem Grundstück Bellevuestraße Nr. 15, soll der Bedarf an Mauermaterialien, bestehend in Kalksteinen, in Mauersteinen verschiedener Art, in gelöschtem Kalk, in Portland⸗Cement, in hydraulischem Kalk und in Mauersand, im Wege der Submission geliefert werden.
Zu diesem Behufe sind die Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 14. k. M. erwartet werden, in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht ausgelegt.
Berlin, den 26. Februar 1863. Se⸗ Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 8
Pehlemann. Nietz.
Dienstag, den 10. März cr., Vormit⸗ tags 9 Uhr, werden auf dem Hofe der Cita⸗ delle zu Magdeburg verschiedene, zum Militair⸗ gebrauche nicht mehr geeignete Gegenstände, na⸗ mentlich: Geschirrtheile, Werkzeuge ꝛc., so wie 66 Centner altes Papier gegen sofortige Baar⸗ zahlung meistbietend verkauft werden.
Artillerie⸗Depot Magdeburg.
adb G 21 Hen!
[617] Auction von Fahrzeugen ꝛc.
Am Mittwoch, den 11. März cr., V mittags 9 Uhr, werden Köpnickerstraße Nr. 162: Wagen, Geschirre ꝛc. öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft. g
Königl. Train⸗Bat. 3. Armee⸗Corps.
1I“
[605] Bekanntmachung.
Fuͤr verschiedene Garnison⸗Orte des diesseitigen Corps⸗Bezirks sollen 1600 bis 1700 eiserne Bett⸗ stellen im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden verdungen werden. Die Lieferungs⸗ Bedingungen so wie die Zeichnung und Beschrei⸗ bung der Bettstellen sind bei den Königlichen Garnison⸗Verwaltungen hier, in Wesel, Düssel⸗ dorf, Minden, Bielefeld, Aachen und Berlin ein⸗ zusehen. Der Submissions⸗ Termin ist auf Montag, den 23. März d. X. Vormittags 10 Uhr, in unserem Bürcau⸗Lokal anberaumt, und wollen Unternehmungslustige spätestens bis zu diesem Termin ihre Anerbietungen, in weschem auch bemerkt sein muß, daß die Bedingungen sowie die Zeichnung und Beschreibung eingeseden
sind, versiegelt mit der Bezeichnung: 882 „Submission auf Bettstellen “ „»Lieferung,« frankirt an uns einsenden. Offerten, welche nach der feütgesetzten Stunde eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Münster, den 4. März 1883. Königliche Intendantur 7. Armee⸗Corps.
— —