auch ein Ofsizier gestorben sein. Wie viele von den Insurgenten geblieben, weiß man noch nicht genau, da diese ihre Todten und Verwundeten soviel als möglich gleich mit fortnehmen; man spricht daß uüͤber 300 todt geblieben, darunter auch zwei Mönche und ein Weltpriester, und viele verwundet worden Vor einigen Tagen fand sich in Konin ein Plakat an den Ecken, in welchem bekannt gemacht wurde, daß ein dortiger Advokat und Regent, ein Pole, vom Cen⸗ tralcomité zum Tode verurtheilt sei und innerhalb acht Tagen auf⸗ gebenkt werden würde.
Wie die »Breslauer Ztg.“ aus Krakau, den 3. März, mit⸗ theilt, soll nach den dort kursirenden Nachrichten sich der wirklich ver⸗ wundete Insurgentenchef Langiewicz in Piaskowa⸗Skala, in der Nähe der Krakauer Grenze, befinden. Am 2ten d. Mts. sollen nach den Erzählungen einiger angelangten russischen Beamten die Aufständischen die Eisenbahnbrücke bei Miskow verbrannt haben; es verlautet auch bereits, daß in Folge der beständigen Verkehrs⸗ stͤrungen die Eisenbahnzüge gänzlich eingestellt werden dürften, zu⸗ mal die Bahn bereits in einer Strecke von 5 Meilen theils in Folge
der abgebrannten Brücken, theils in Folge der aufgerissenen Schienen 8 —
unfabhrbar ist.
Die »Breslauer Zeitung« erbielt ein Telegramm aus Dar⸗ nowitz vom 6. d., nach welchem die am 26. Februar übergetretenen Russen heute mit ihren Wafsen unter Begleitung von Husaren nach Koschentin gebracht worden sind.
Aus Warschau, 4. März, meldet die »Wien. Ztg.⸗ telegra⸗ phisch: »Ein von Czenstochau expedirtes Truppen⸗Detachement bat bei Mirzyvglad eine aus 600 Mann Fußvolk und 200 Berittenen bestehende Insurgentenbande zersprengt. Die Insurgenten haben 90 Mann an Todten und Verwundeten und 25 an Gefangenen verloren.⸗
Eine zweite Depesche desselben Blattes aus Warschau, 5. März,
tet. Die einzige Bande von einiger Bedeutung befindet sich zwischen
S und Ojcow. Sonst giebt es im ganzen Königreich nur kleine
In dem Charakter des Auf⸗ Eine von Oksinsky kommandirte im Distrikt Pietrikow ist gesprengt worden.
Amerika. New⸗York, 21. Februar. Mr. Chase’s Finanz⸗ projekt, welches der Senat bereits angenommen, ging gestern ohne Amendement im Repräsentantenhause durch. Die Unterschrist des Prä⸗ sidenten ist nun allein noch erforderlich, um es zum Gesetz zu er⸗ deben. Die Zinsen dieser 400,000,000 Dollars werden in Papier⸗ währung statt in baar bezahlt. — Aus Washington meldet der „Heralde, daß nach der Vertagung des gegenwärtigen Kongresses sehr wahrscheinlich bedeutende Veränderungen in der Politik der Re⸗ gicrung bevorstehn. Der Präsident habe sich entschlossen erklärt, das konservative System wieder zu befolgen; Mr. Seward werde in seiner Stellung bleiben und General M'Clellan zum Oberbefebls⸗ baber der födcrirten Armeecorps ernannt werden. Diesem Um⸗ stand schreibt man es zu, daß die demokratischen Mit⸗ gürder des Kongresses den letzten finanziellen und militai⸗
Maßreg der Regierung nicht entgegengetreten sind. berichtet, daß alle Mitglieder des Se⸗
uswärtige Angelegenheiten jeden Ge⸗
r Intervention, in welcher Form werde, zurückweisen. — Dem konfoͤderirten solutionen vorgelegt worden, welche den Präsi⸗ fordern, am ersten des nächsten Mai die diplo⸗
aus allen denjenigen ausländischen Hauptstädten
welche alsdann den Süden noch nicht anerkannt
daber L Ferner mö dem genannten Zeitpunkt an den fremden Kousuln keint gegeben werden, irgend eine Macht in den konsöderirter aaten auszuüben, ausgenommen auf Grund eines von der Regierung ausgestellten Exequaturs. Eine andern auf, dem Kaiser Napoleon für seine
— b — — .
r mg ode
—* EEEEEWVTWINII]“; 2 —
Resolution fordert Vermittlungsporschläge zu danken und die Hoffnung auszusprechen, dnf des Kaisers weise und großmüthige Gesinnung bald die Beziehungen enger kommerzieller Verbindung und dauernden guten Einvernebmen zwischen der französischen Regierung und den konfö⸗ veximen Sänmten ins Leben rusen werde. — General Beauregard venachrichtigt in einer Proclamation vom 18ten d. die Bürger von
zösise
beutete. Der Schooner „Hanover⸗ von Hayti von einem genommen.
Der Postdampfer »North American« von Portland hat in Londonderry angelegt. Er bringt 9000 Dollars und Nachrichten aus New⸗York bis zum 21. v. M. Die dortige Handelskammer erhebt Klage darüber, daß man in England dem Kapern der Süd⸗ staaten Vorschub leiste, und spricht ihr Bedauern aus, daß eine so eivilisirte Nation eine dem Geiste des Jabrhunderts so widerstrebende Haltung beobachte. Der »Richmond Enquirer« erklärt, dast der Süden keine Vermittelung wolle, so lange die Feindseligkeiten sort⸗ dauern.
Ein Bericht, der von einem Spezial⸗Ausschusse des Senates der Union über die Kriegstransportmittel eingereicht wurde, konstatirt u. A., daß ein Individuum, beschrieben als »Preuße ve Geburt, Israelite durch Abstammung, Hausirer und Roßkamm von Moofession«, der Regierung 13 Schiffe vermiethete, die im Ganzen einen Werth von 65,283 Doll. hbatten und ihm nach den Mieths⸗ sätzen täglich 947 Doll. oder jäbrlich 345,655 Doll. einbrachten, d. b. also ein Kapital bildeten, welches 529 Prozent Zinsen trug.
Nachrichten aus Vera Cruz melden nach New⸗York, 2lsten Februar: Die Franzosen sind noch immer im Nachtheil. Sie räum⸗- ten Tampico am 13ten v. M., welche Stadt die Merikaner am 22sten besetzten, während sie die Franzosen noch weiter zurücktrieben. Der französische Dampfer »Laurie⸗ lief auf und es wurde auf ihn gefeuert. Ebenfalls wurden die Franzosen aus Flacotalpan, 50 Meilen südwestl. von Vera⸗Cruz, vertrieben und flohen mit Ver⸗ lust mehrerer Dodten auf ein Schiff. Eine Nachricht meldete, daß 1200 Franzosen, die einen Transportzug eskortirten, bei Elorgano geschlagen wurden und 26 Todte verloren. Almonte hat den i des Oberhauptes der Nation offiziell niedergelegt und sich unter fran- hen Schutz gestellt
üeititt bi
vurde am 31. d. auf der Höh dem Namen nach unbekannten Kaperschiffe
—
Telegraphische Depeschen aus dem Wolfs'schen Felegraphen⸗Büreau. Lemberg, Sonnabend, 7. März. Es sind starke Truppen- bewegungen von Bessarabien gegen Polen wahrzunehmen.
Krakau, Sonnabend, 7. März. Nach dem heutigen „Czas«
batten Langiewicz und Jezioranski vorgestern ihr Hauptquar⸗ tier in Goszeza (eine Meile füdlich von Slomniki), wo sich die 1000 Mann starke Abtheilung von Waligorski mit ihnen vereinigte.
1 Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr., Futter-Erbsen 1 ThH. 2 Sg. 6 Pf. b
marleston und Savammah, daß ein baldiger Land⸗ und See⸗ Angrif zu exmarmten siche, und fordert die Richtkombattanten auf, sich nn einen sicheren QOut zurückzuzichen. Alle waffenfaähige Mann⸗ schaft Carolmas und Georgiens ruft er zur Vertheidigung ihres veimischen Seertes auf — Die Armer am Rappahannoch giebt noff rzin⸗ — zu ürgent welchen Berichten. — Am Hten d. anꝑ vrr gesammu⸗ iische Motie, di Kanonenboote, zum Angriff ge⸗ rüsae: —2 Bickebmrt. In der Ttadt selbst herrschen eee Cr Weisstssipgi ist auf der Teute von Lo. aus seinen Usern garthern um bat bie Tüair De Tate gepenk ber Vicksburg unter Waster gefegm dir ganoe He wirt pexmushlich in Kurzem über⸗ Hmwemmt sein. Auch in Mem⸗Hrlzans best man Besorgnisse vor BiRbaua., n, h. v. M. Liur Bark „Golben Nulc, mut ihrer La-
22 ½ Thlr.
Juli 23 ½ Thlr. Br., 23 G.
15 ⁄12) Thlr. Br., April - Mai 14 Juni 14 ⁄%‿+◻ +S Thlr. bez., Juni- Juli 14 ½ Thlr. bez., Se BW 8 n
Sung Lamicheue in 2, bis Boßont vrgg „Chaßtelain⸗ .⸗
2 t2 2
Marktpprelnc.
Mürz. 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 TPhlr. 10 Sgr.
Berlin, den 7.
„ 2 2 u Lande: Roggen 2 Thlr., auch
Kleine Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch
Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr.
6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf, auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
8 ““
Berliner Getreideb vom 7. März. I
Veizen loco 58 — 70 Thlr. nach Qualität, weissbunt 8
Thlr. ab Bahm bez., blauspitziger 60 ½ Thlr. frei Mühle bez. .
Roggen loco poln. 45 ¼ — 46 Thlr. ab Bahn und Boden bez., 80- bis
82pfd. 46 — ½ Thlr. do., schwimmend 1 Ladung 83 pfd. 45 ¼ Thlr. bez. 22 4 6 uI Thlr. bez. u. G., 45 Br., Frühjahr 44 ½ — ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 44 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juni-Juli 44 ½ - 45 Thlr. bez., t 42 1 be
Juli-August 45 Thlr. bez. 1 Gerste, grosse u. Kleine 32 — 40 Thlr. pr. 1750 pfd. “ Hafer loco 22 — 23 ½ Thlr., Lieferung pr. März und März-April 3r., Frühjahr 22 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 22 ¾ Thlr. Br., Juni
Erbzen, Kochwaare 45 — 50 Thlr., Futterwaare 40 — 43 Thlr. Rubsl loco 15 8 Thlr. bez., März 15 % Thlr. bez., März -April
4 15 Thlr. bez. u. Br., 14 ⁄¼ GG., Mai-
3 ½ - ½GG.) )— „71%7 Thlr. bez. 11 LDeeoes 186e 0–,.,. e“ r DEE1 Spiritus l0co ohne Fass 14 „. I'hlr. bez., Mürz April
is 14 Thlvr, bez. u. 00d., wa Ur., April-Mal 14 ½ — 4¼ Thlr. bez u.
Br., Mai-duni 14 8%˖ Thlr, bez., ½ Br., 5½ G., Juni-Jull 14 ½ — ½
. 89
Br., 8 G., Juli August 15 ½ 19 Phlr. bez. ul. G.., 8 Br., ’ 155G2 Thlr. bez., September Oktober 15 1% . hlr. bez. Weinen flau. Roggen loco ist zu unveränderten Preisen mässig ge- handelt worden. Permine behaupteten bei fester Haltung ihren gestrigen Sehluss-Werth, ohne dass dabei das Gesechüft ausgedehnt gewesen würe. In Rüböl machte sich heute eine matte Pendenz geltend. Verkaufslust mussten Preise für alle Sichten etwas ermüssigt werden, besonders herbstliche vernachlüssigt. Für Spiritus war heute keine bestimmte Ulaltung bemerkbar. Die Preise blieben bei Gleichheit des Angebots und der Nachfrage ziemlich ohne 2 G1“ “ 1
bez. u. September
Uafer still.
Bei überwiegender
7. März., 1 Uhr 29 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep- qdes Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 11 Br. Freiburger Stamm-Actien 132 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1613, G.; do. Litt. B. 142 ½⅛ Br. Oberschesische Prioritüts Obligationen Litt. UI Aprosz., 96 ½ G.; do. Litt. F. 4 zproz., 101 Br.; do. Litt. E., 3 ½ pros. 85b Br. Kosel Oderberg. Stamm-Actien 64 ¼ Br. Neisse-Brieger Ketien 873 Br. Oppeln -PTarnowitzer Stamm-KAetien 62 ½ Br. Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 107 Br. 8.
Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 13 ⁄46 Thlr. Geld. 64 — 77 Sgr., gelber 64 —74 Sgr. Koggen 49 —53 Sgr. 42 Ser. Haker 22 — 29 Sgr.
Niedrige Notirungen von und veranlassten einen merklichen Druck der Course fast tionspapiere, auch etwas mutter.
Stettüin, 7. Mürz, 1 Uhr 28 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Weirnen 60— 70, Frühjahr 66 — 66 ½. Roggen 45. 45 bez., Mürz 46 da. Frühjahr u. Mai- Juni 44 bez., Juni Juli 45 ½ G6. September Oktober 46“, da. 46 6 Kübo!- 15 da, Abril Mai 1 1 da. 14 ½ G., September Oktober 13 42 13 ½ G. Spiritus 14 12, Frühjahr 14 —14 %, Juni Juli 14 % bez.
HHnrnhesrx, 6. März, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Schliesst llau. Finnlündische Anleihe 90¼ wG.
Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 93 ½. Vereinsbank 103 0. Norddeutsche Bank 107 ½. National-Anleihe 69 ½. 3proz. Spamer T 1pron. Spanier 43. Stieght“ de 1855 Mexikaner 30. Rheinische 99. Nordbahn 64 ½. -
Weinen, weisser Gerste 34 bis
verstimmten die heutige Börse aller Speeula
auswuaͤrts
Disconto 2 ½. 2 ½ Sh. not., 13 Mb. 3 ½ Sh. bez. London kur?
London lang 13 Mk. 2 ½ 8b. . ur 13 Mk. 4 ½ Sh. not., 13 Mk. 5 ½ Sh. bez. Wien 88.25. Petersburg 31 ¼.
Amsterdam 35.75. 1b b
Getreidemarkt: Weinen loco stille, ab auswürts sehr stille. Rog
— vrIh; 7 29 21 9091 . gen loco stille, ab Danzig Frühjahr zu 74 2u kaufen. Oel 32 ½, 30. Kaffee ruhig.
Fruankfenmt a. M. . 6. Mürz, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten, Fonds und Actien auf Wiener niedrigere Notirungen Umsatz belebt.
Neueste Preussische
Oesterreichische billiger abgegeben. . Schluss-Course: Anleihe 130 ⅞. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen- Bexbach 144 ½. Berliner Wechsel 105. Hamburger 88 ½. Londoner Wechsel 118 , Pariser Wech- sel 94 ½. Wiener Wechsel 101 ⅓. Darmstädter Bank - Actien 243. Darmstädter Zettelbank 257. Meininger Kredit-Actien 96 ¼½. Luxem- burger Kreditbank 107 ½. 3prozent. Spanier 49 ½. 1pro* Spanier 46 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 840. Spanische Kreditbank von Rothschild 660. Kurhessische Loose 57 ½ Badische L, oose 55 ½. 5proz. Metalliques 64. 4 ½proz. Metalliques 55 ½. 1854r L00se 78 ⅛½. Oesterreichisches National - Anlehen 69 ½1. Oesterreichisch - kranzösische Staats- Eisenbahn -Actien 236. Oesterreichische Bank- Antheile 820. Oesterreichische Kredit-Actien 221 ½. Oesterrcichische Elisabeth Bahn 128 ½. Rhein-Nahe-Bahn 33. Mainz-Ludwigshafen 129 ⅓. Neueste österreichische Anleihe 81 ½. Böhmische Westbahn-Actien 72. Finnlän- dische Anleihe 91 ¼. Wlien, 7. März, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Zur.)
Staatsfonds fest. 1 981 5proz. Metalliques 75.40. 4 ½proz. Metalliques 65.50. Bank-Actien 810. Nordbahn 190.90. 1854er Loose 92.75. National-Anleihe 143 ; on-
Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 235.00. K redit-Actien 247.10. don 115.70. Hamburg 86. 90. Paris 45.85. Böhmische Westbahn 166.50. Lombardische Eisenbahn 271. 00. Kreditloose 135.50.
1860 er Leose 93.90.
Amngsterdanzn, 6. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 70.20, der von 2 Uhr 69.95, der des Credit mobilier 1236.25, der der österreichischen Staats-Eisenbahn 515 gemeldet. —
5prozent. Metalliques Lit. B. 80 ½. 5prozent. Metalliques 60 ½. 2 ½proz. Metalliques 31 ½. 5proz. Oesterreichische National-Anseihe 65⅛. lproz Spanier 46 2. 3proz. Spanier 50 ½. Holländische Integrale 63 15. Mexikaner 30 ⅛. 5proz. Russen —. 5 proz. Stieglit, de 1855 90 .
Getreidemarkt (Sechlussbericht). Weizen 7 Fl. niedriger. Roggen loco stille, Termin-Roggen fest. Raps, April 90 nominell, Oktober 77 ½. Rüböl, Mai 51 ½⅝, Herbst 45 ½.
ELondeomn, 6. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61 ½.
Consols 92 ½. 1 proz. Spanier 46 ⅓. 5proz. Russen 94. Neue Russen 94 ½.
Mexikaner 31 ½. Sardinter 83.
nesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 19,690, 18: der Metallvorrath 14,50 4,51 7 Pfd. St. Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreide ruhig Regen. Liverponl, 6. Mürz. Mittags 12 Uhr. (Wolfs Tel. ur.) Raumwolle: 6000 Ballen UImsatz; Markt besser. Wochenumnatz 28,140 Ballen. Orleans 21, Upland 20, Surate 10 18.
Puarln, 6. Mürz, Naehmittags 3 Uhr. (Wolff’s Pel. Bur.) Dio Rente eröffnete zu 70.25, wieh bis 69.80 und schloush in nehr matter Ilaltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ⁄ eingetroffen. Schluss- Course: 3pror. Rente 69 85. 4z pros. Rente 98.90. Ita⸗ Renische 5prozentige Rente 70,00. 3proz. Spanter 49 1, sprot. Spanier —,. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 19,50. Credit mobilier- Aetien 1217.8 I,ombardische Eisenbahn-Actien 593.75.
“ “ h 1 “
111“
Sonntag, 8. März. Im HOpernhause. (50ste A; Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten un 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponistem Hertel Anfang 7 Uhr. b
Mittel⸗Preise
1““
*½
Im Schauspielhause
Prinz von Dänemark. Frauerspiel nach Schlegels Uebersetzung. üag Die eingegangenen Meldungen um Billets zu den Sonn⸗ tags⸗Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berückfichtigt.
Diese Billets sind Sonntag früh von 8—9 Ahr. abzuholen.
März. Im Opernhause. (51ste ve Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe’s Faust, von Jules Barbier und Michel Carréê. Musik von Gounob. Ballet von P. Taglioni. Gast: Frau Borche rs⸗Litta, vom Stabttheater zu Hamburg: Margarethe.
Mittel⸗Preise. .
Die Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung fin reich eingegangen, daß nur ein Theil derselben berücksichtigt werden
konnte.
Montag, 9.
Im Schauspielhause. (67ste Abonnements⸗ Vorstellung.,
geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer.
Kleine Preise.
Dienstag, 10. März. Im Opernhause. 52ste Vorstell ng. Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Mufit von Lortzing. Tanz von Hoguet. Gast: Fräul. Gericke, vom Stabt⸗ theater zu Breslau; Marie. 1 Milttel⸗Preise.
.
ö “ —2
Im Schauspielhause. (68ste Abonnem its⸗-Vorstellung. Das
Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter „Schauspiel in 5 Auf zügen von H. v. Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube.
Kleine Preise.
8
statt.
.
Matinée, zum Besten des engagirten K. Theater⸗Chors, anter Direc⸗ 1) Ouvertüre zu ⸗Cortez⸗ von Spontini. W componirt und vorgetra ori. 4) Arie der Gräfin aus »Figarn 2* 28 Ahna. 3 Fem Krmlser 6) Duett von Blangini; Frl. Artöt, Herr Fuarmes.
Z 2 A — Ir Se üeiet personal. 8) »Adelaide⸗ vom Berchunen, Herr Wawursfh, degitette ziges Kind!« Lied von Abt F iul. Lucrcm blh
ʃ8 Is 8 1 — 8 8 8 ₰ 8 8 b 8 Walzer von Arditi; Fräul Artoc. Semhuvee⸗ 2 1 Fretf ““ Mittel-Preise.
März, im Opernhause, Mittags 12 Uhr⸗ tion des Herrn Kapellmeisters Taubert. Die Orchesterseglettung zar Schöpfung⸗ von Haydn. 3) Mocesan de Conarhan „l 5) »Sehnsucht⸗ von Schiller, von W. Tausvrr; Frmufe.
2 b Suczretslird 5 von Herrn Kapellmeister Taubert. 9 „Eute Nachrn, dur mee üee ein Praeludio von Bach, von Gounad, für Pedair Parr und Vro⸗· 12. Chan au Der Billetverkauf finder Leinm Sausweitzen Nrspettor Sortme in
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 ½ Sh. Wien 11 Fl. 75 Kr. Der fällige Dampfer aus Rio-Janeiro ist eingetroffen.
Soonntag, den 8. Mit 3 zgrs, die Königliche Accessisten⸗Klasse übernommen. Trovatore,“ getragen aun Herrm Lnmiila Si⸗ Figarn 8 Ho⸗chzeit⸗ Frl. de Almam. der Jäger aus »Blaubart«, von W. Tauüert, das münntichn Tur. Meꝛituiliun uüue loncell; Herren Grimm und J. Stahlkecht. dr) a. Seila⸗ Mendelssohn; das mannliche Thornerfonni. Opernhaufe statt