1863 / 61 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11Sernl—

8

mmn Dm ee

Amtlicher ssechses-, Fonds- und beld-Cours.

1 n.1186:

88

Berliner Börs

113

98

e vom

1

tacuu 8 8 nmnnrvlhabe

0. 14 1863 FüEe

Eisenbahn-Actien.

wechsel-Course.

250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 M. 300 M. Kurz 300 M. 1⸗L. S. 300 Fr.

Amsterdam.. dito Hamburg. dito London arber... Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkr. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R. ahhao 100 S. R. Warschau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.

222222

EARSNSSoNSEUNIʒ Eüö8EE=ZSEgEgg

28

S.

au⸗ = Z

. Fonds-Course. Freiwillige Anleihe... 2 Staats-Anleihe von 1859....

dito v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857 4 ½ dito von 1859. 4 ½ ghrho vwon 4866.. qEti0o 668655 Staatsschuidscheine ... ..... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen’ dito dito Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5

..„232 2

Brf.

N

144

87

85

143 ½ 152 151 6 21¼ 80 ½½ 878

Gld.

143¹ Pfandbrie 143 ½ 152 151 ¼ 6 21 ½ 79 1Q 87 86 ½ 56 22 56 24 99 99 ½ 100¾ 90¾ 109 ¼ 4

Kur- und do. Ostpreussische Pommersche.. Posensche..

Hitt. B.. .

Westpreuss...

8 8

Rhein- und W

Schlesische ...

X“

Neumärk. do.

111114“ Schlesische Vom Staat garantirte

0. Dnou6cb.

EE Rentenbriefe.

Kur- und Neumöürk.“ Pommersche

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or.

Gold-Kronen....

Andere Goldmünzen h

ZBrt.

fe. 92

97 91

101

90 9„ 24222„

22

2 4

1“

estph.“

101¾

Z77 FBr. G6Id.

Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer3 90 89 Aachen-Mastrichter—37 36 Berg.-Märk. Lit. A. 107 4106 do. do. Lit. B. 104 Berlin-Anhalter... 14⁴½ Berlin-Hamburger .. Berlin-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner ..... Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse Cöln Mindener Magdeb.-Halberst... 3. Magdeb.-Leipziger. 243 Magdeb.-Wittenb. Münster-Hammer... Niederschles.-Märk. . Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. . do. Lit. B. 3 ¼ Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) 63 ¼ 62 1 Rheinische .. 101 100 do. (Stamm-) Prior.4 1105 Rhein-Nahe. 33¼ 32 ½ Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. 3 ½ 95 Stargard- Posen 3 107 Thüringer Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior.. do. do.

G1d Berlin-Potsd.-Magd. do. Litt. B. Berlin-Stettiner do. II. Serieh- do. III. Serie

91½ 1014 87

97 ½

145¹ 122]%

dc 889. 96 96 dol-

8—

1912 135¼ 133

136 ½ 1342 87 ½

176 ¼ 175

do. vom Staat garf- Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder „[Cöln-Mindener ... 4

100 ¼

97 ½

100%

—,——

——g

do. II. Em. 103 ””, do. J do. III. Em. 95 ½ do. 8 do. 1, 1017010 d9 IV. Em.1 93 ¾ 8 Magdeburg IHalberst. 46103 Magdeburg-Wittenb. 42 101 100-9 Niederschles.-Märk. 4 99 do. Conv.. 8 99 do. do. III. Serie4 972 do. do. IV. Serie4 Nied.-Zweigb. Lit. C.5 Ober-Sechles. Litt. A. do. Litt. B. s. Litt. Litt. E. 3: Litt. F.] 42 St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische.. . do. vom Staat gar.]3; do. III. Emission von

287. 280

A

94 ½ do.

98 ½

69

86 ½ 97 142 ½ 62 ¼ 614¾

10¹

1 42½ do. [5

Wo vorstehend kein Ziusentz notirt iet. werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

Prioritä ts-Oblig. Aachen-Düsseldorfers⸗

1858 und 60

do. II. Emission

do. III. Emissiont- do. do. von 1862]ʃ4;

Aachen-Mastrichter 4

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21

11““

do. v. Staat garantirte [Khein-Nahe v. St. gar. 42 do. do. II. 29 5 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 47 do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen

do. II. Emission do. MlI. do. Thüringer conv. 4: do. II. Serie... do. III. Sere conv. . do. IV. Serie.. „, Wülh. (Cosel-Odbg.)]

do. III. Emission

do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. 4 do. III. S. v. St. 3 ¼ ˖gar. dito dito Lit. 18

do. IV. Serie. 142 do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger.. .. Berlin-Hamb. II. Em.

100 ½ 83 ʃ 82 ½

93* 100½

Nichtamtliche Notirungen.

21 Ausl. Eisenbahn- V

Stamm-Aclien. Amsterdam -Rotterdam 4 Löbau-Zittau 4— Ludwigshafen-Bexbach 1

Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wülh.) 1 Oester. franz. Staatsbahn 5 Oest. dl. Staatsb. Lomb. 5 Russische Eisenbb 5 Westbahn (Böhm.) 5

66 ¾ 137 158 114 ½

Ausi. Prioritäts- Aectien. Belg. Oblig. J. de 1'Est 1 do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 282 ¼ Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 265 Moskau-Kjaäsan 4 ¼ 892

70 ½

144 124 ½

136 157

112 71½

2642 88 ½

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Sechles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.

——

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. ö“ Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Hypoth.-Antheil-Cert..

. 5

2.ꝑ Br.] SGld.

117 ½ 105 ½ 100

V 103 ½ 102

99

5

97 ½

5 108 ½ 5 1347 1333

Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bankk Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank... Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüring. Bank. Weimar. Bank Oesterr. Metall..

HOHOester. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose. Russ. Stiegl. 5. Anl... do. do 6. Anl.. do. v. Rothsebild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. CGernt, . 4. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. Dessauer Prämien-Aunl. 4 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. 5 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

Q -—12 —vZ

ASnʒNnASSo

92% 895

2bn

SSURFRcoh B b0 Z—

0Smdo FÖwSSAVUMHNgSv- AESSESNN E

11 EʒN Ꝙ☛ oNede EEA

188

98. 56 38

90

8+‿

·

10]½

4 ½ 101 ½⅔

CNISmnEEgESEI

do. Nation.-Anleihe 71 ½ Lübeck. Pr.-A 32102*]

Magdeburg Wittenberge 64 ¾ 2 65 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 163

Oesterr. Credit 95 à 94 ¼ gem.

10. Mäarz. bter, nur

en We be

Nordhahn (Friedr. Wilh.) 65 ½ gem.

Disconto-Commandit-Antheile 99 a ¼ gem.

Oesterr. National-Anleihe 71 ¼ a ½ gem.

Die Börse war heut recht fest, aber im Oberschlesische, Mecklenburger und Witten-

Redaction und Nendantur: Schwieger.

Berlin

a 164 gem. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 63 ¼ a 64 ¼ gem. Meecklenburger 1 Fabr. für Eisenb.-Bed. 107 ½ a 108 gem.

Oesterr. neueste Loose 82 a ¼ gem.

berger Bahnen waren belebt; österreichische Effekten waren fest, aber still; preuss. Fonds blieben fest; Wechsel waren ganz unbelebt.

““

8 1I1““

„Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei (Rudolph Decker).

E1111611ö“

8

1 dem Leibkutscher der Prinzessin Friedrich Hobhbeit,

Festtafel bierdurch ein. Da jedoch der Zutritt in das Schloß und der Eintritt

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteliahr in allen Theilen der monarchie ohne preis-Erhöhung.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Hestellung an fuͤr gerlin die Expevition des Aönigl preußischen Staats⸗Anzeigers:

Wilhelms⸗Ttraße No. 5t.

(nahe der Leipzigerstr.) —— —ũ

zu Oppeln, de Adler⸗ dem Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendanten,

h

5 E“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerüht:

Dem Militair⸗Intendanten des Garde⸗Corps, Wirklichen Ge⸗ heimen Kriegs⸗Rath Jordan und dem Ober⸗Forstmeister M aron den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Rechnungsrath Albert S . ei S ⸗Einne . l zu Zinten im Schottky zu Neisse, dem Steuer⸗Einnehmer Hempe 8 n im Kreise Heiligenbeil und dem katholischen Pfarrer in der Vorstadt St. Paulin bei Trier, Stadt⸗Dechanten Johann Jakob Joseph Bartz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer Nitschke zu Lieberose im Kreise Lübben, dem Kanzlei⸗Diätarius Friedrich Sydow beim Stadtgericht zu Bres⸗ lau, dem Chaussee⸗Aufseher Ludwig Fenser

im Ober⸗Marstall beschäftigten Zimmerpolier Langkammer,

11.“ scress 8 von Preußen Königlicher Schulz zu Eller bei Düsseldorf, und dem Salzwärter W ip⸗ pich zu Oppeln das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Scg Joseph Richter von der Schlesischen Artillerie⸗Brigade Nr. 6 die Rettungs⸗Medaille am Bandej ferner G

Dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Som merfeldt in binnen den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleih 11““

v“

Gum⸗

11u1.“ ö Sei jestät des igs ladet der Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Königs ; H Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall sämmtliche zur Feier des 17. März c. hier anwesende Herren Ritter des Eisernen Kreuzes zu der an diesem Tage um 22 Uhr im Königlichen Schlosse stattfindenden

Festlokal nur gegen Vorzeigung der Einladungs⸗ 878 werden die betreffenden Herren ersucht,

oder durch einen mit Legitimation d. M. Vormittags von 9 bis 9 Uhr ab im Gouvernements⸗ Bureau auf dem Hofe links in

Karte erfolgen kann, so b diese Karte entweder persönlich versehenen Bevollmächtigten am 15. 1 Uhr, oder am 16ten von früh Gebäude, Pariser Platz Nr. 3, im Empfang nehmen zu wollen.

Berlin, den 12. März 1863.

8

f von

1X4.X“ 1.“

Gesetz, betreffend die Erweiterung der Seni Stiftung für die Inhaber des Eisernen Kreuzes vom 3. August 1841, die Erhöhung der Pensionen der Militair⸗Invaliden und die Verstärkung der Unterstützungsfonds für hülfsbedürftige Veteranen aus den Feldzügen von 1813 8äöäöö 8

Vom 10. März 1863.

ren

die ausgezeichneten Dienste,

d MNorer 8 7 des Vaterlandes für s vele 15 geleistet hat,

demselben in den Jahren 1813, 1814 und 1815 ge sam zu bethätigen, mit Zustimmung beider Haͤuser

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von S. verordnen, um nach Ablauf eines halben Jahrhunderts den Dan

welche das Heer wirk⸗ des Landtages

8. 1. Den sämmtlichen Inhabern des Eisernen Kreuzes am schwarzen wie am weißen Bande, welche dasselbe in den Jahren 1813, 1814 und 1815 und durch namentliche Bestimmung nachträglich erhalten en, sind fortan und zwar: v1 7 des Eisernen Kreuzes erster Klasse je Einhundert und Fünfzig Thaler, und Inhabern des Eisernen

Thaler 8 vom 1. Januar „ab jährlich als Ehrensold auf Lebenszeit nach den

Bestimmungen der Stiftungs⸗Urkunde vom 3. August 1841, unter Büteeebag derselben 68 die Inhaber des Eisernen Kreuzes am weißen Bande, aus der Staatskasse zu zahlen. 8

Insoweit diese Zahlungen zur Erledigung kommen, gehen die⸗ selben sofort auf die Inhaber des Eisernen Kreuzes, welche nach dem Jahre 1815 durch Vererbung in den desselben gelangt sind, nach Maßgabe der Stiftungs⸗Urkunde heihi⸗

Diejenigen Inhaber des Eisernen Kreuzes, soldes nicht Hedürsen und auf denselben verzichten, werden zu Ehren⸗

Seniorxen ernannt werden. .

. 9„. 6 4 7 42½ 3 den Den aus den Feldzügen von 1813 bis 1815 herstammen anerkannten oder noch anzuerkennenden Invaliden wird der Anspruch auf die Invaliden⸗Pension der 1. Klasse ihrer Charge (§. 6 des Ge⸗ etzes vom 4. Juni 1851) beigelegt. 8 8 Demgemäß werden diese Invaliden anstatt der bisher bezoge c. ab zu empfangen haben: 9 Rthlr. 15 Sgr., 9

den Kreuzes zweiter Klasse je Fünfzig

nen geringeren Sätze vom I. Januar die Gemeinen 3 die Unteroffiziere 5 die Sergeanten 6 1

1 die Feldwebel 8 monatlich. 8ns Irnggleichen sollen die in demselben Gesetz g. 13. für vee. melte und Erblindete ausgeworfenen Zulagen jenen Invaliden ohne Rücksicht auf die Zeit ihrer re o esges als solche gewährt werden. Unterstützungen an solche hülfsbe⸗ Wachtmeister und Feldwebel abwärts, befreundet gewesenen Armer

Zur Gewährung laufender dürftige ehemalige Krieger, vom

zelche in der Preußischen oder einer ihr befr unde ö der Prtafasc 1813, 1814, 1815 Theil genoman, eine Invaliden⸗Versorgung aber keinen Anspruch haben, wird die Summe von Einhundert und Funfzig Tausend Thalern jährlich neu S = Unterstützungen sind für jeden einzelnen Fall nach dem Grade der Bedürftigkeit zu bemessen und zwar im Betrage von 1 Thlr. bis 3 Thlrn. 15 Sgr. monatlich. So lange nicht sämmtliche vorhandene mit Unterstützungen bedacht werden können Hülfsbedürftigkeit und, wo diese gleich ist,

den Vorzug. Mit der Ausführung dieses Gesetzes werden der Varsitzende des Staats⸗Ministeriums, der Finanz⸗Minister, der Kriegs⸗Minister und der Minister des Innern beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. S 8 Gegeben Berlin, den 10. Mürz 1863.

Wilhelm.

hülfsbedürftige Veteranen „gewährt die gpößere das höhere Lebensalter

von Bodelschmwingh. won Roon. von Mühler,. Graf zur Lippe. Graf zu Eulenburng.

von Itzenplitz.

Graf von

Unserer Monarchie, was folgt:

von Selchow.