1863 / 62 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 8 . z 139

111 13,91 Anli dt8 7 3 isd attsdd2s- Oe

Fahnth 86 ul 8. b98 2 ELEWII“

““ Gegen den unten näher bezeichneten Koloristen Carl Julius Meißner ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Meißner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behöͤrden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗

Berlin, den 9. März 1866.

Königliches Stadtgericht, m⸗⸗

Abtheilung für Untersuchungssachen,

Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛc. Carl Julius Meißner ist 29 Jahr alt, am 3. Juni 1833 in Berlin geboren, evan⸗ gelischer Religion, 5 Fuß 8 ¼ Zoll groß, hat blonde Haare, hellblaue Augen, blonde Augen⸗ brauen, blonden Bart, schmales Kinn, kleinen Mund, ovale Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, unpollständige Zähne und ist schlanker Gestalt.

2

[6833 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den früheren Milchhändler, jetzigen Commissionair Ludwig Ernst Daniel Ge⸗ ricke unterm 4. März d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. I11u.“*“ Berlin, den 10. März 185. al Königl. Stadtgericht, MUeenbln Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

[692] Verpirchtung. Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 4. November v. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die zum Stifte Neuzelle gehörigen Vorwerke Steinsdorf und Lauschitz von Johannis d. J. ab auf 18 Jahre anderweit im Wege der Licitation verpachtet wer⸗ den sollen und daß wir zu diesem Behuf einen Termin auf

den 9. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Regierungs⸗Gebäude hierselbst und zwar in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Winckler anberaumt haben.

Die Vorwerke sind ungefähr 1 ¼ Meile von der Kreisstadt Guben und etwa ½ Meilen von dem Eisenbahnhofe in Wellmitz entfernt. Das dazu gehörige Areal beträgt 2038 Morgen 155 ◻¶Rth.; davon sind 4 Morgen 1330Rth. Hof und Bau⸗ stelle, 32 Morgen 30 Rth. Gärten, 1838 Mor⸗ gen 56 ◻Rth. Acker, 130 Morgen 143 th. Wiesen, 12 Morgen 18 ¶Rth. Hütung und 20 Morgen 135 Ruthen unbrauchbares Land. Von den Wiesen liegen 100 Morgen in der ver⸗ wallten Oder⸗Niederung unterhalb Neuzelle. In Steinsdorf befindet sich eine Branntweinbrennerei.

Das Pachtgeld⸗Minimum ist auf 4200 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 16,000 Thlr. er⸗ forderlich.

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation, so wie die Karten können in un⸗ serer Registratur während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden, auch sind wir bereit, auf Ver⸗ langen die speziellen Verpachtungsbedingungen

egen Erstattung der Kopialien durch Postvor⸗ scheuß abschriftlich mitzutheilen

Frankfurt a. O., den 10. März 18636.

Königliche Regierung,

Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen.

60 Dr. Meuß. Iu. 6

Nothwendiger Verkautf. Kreisgericht zu Waldenbureg.

Das dem Carl Mentschke zu Charlottenbrunn gehörige Haus nebst Kramgerechtigkeit Nr. 10 da⸗

8 88 8 828 8 8

““]

1 hb g9 Pe. 11118 b 14 auie ffentlicher Anzei

3o“

selbst, abgeschätzt auf 12,284 Thlr. 20 Sgr., zu⸗

folge der nebst Hypothekenschein in der Registraͤ⸗

tur einzusehenden Taxe, soll

den 18. Juli 1863, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

Ansprüche bei uns anzumelden.

Die ihrem Leben und Aufenthalte nach un⸗

bekannten Gläubiger:

1) die Charlotte, verwittwete Kempa, geborne Zeuner, zu Charlottenbrunn, resp. deren Erben und Rechtsnachfolger,

2) der Hutmaͤchermeister Ludwig Rittmann zu Charlottenbrunn, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger, Hifiine-

werden hierzu öffentlich vorgeladen. a 9*

Waldenburg, den 23. Dezember 1862.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilungg.

6 W“ 8* [695] dn2* PrI; 1 à AHe vrG f

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns G. Linde hier der förmliche Konkurs, unter Sisti⸗ rung der Partikularklagen, eröffnet worden, wer⸗ den alle diejenigen, welche an den Gemeinschuld⸗ ner oder dessen Vermögen aus irgend einem Rechts⸗ grunde Forderungen und Anspruͤche zu haben ver⸗ meinen, hiermit geladen, solche in einem der auf

den 25. März, 15. April und 30sten

April d. J., jedesmal Vormittags

11 Uhr, im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaumten Termine unter Vorlegung der zum Beweise die⸗ nenden Urkunden gehörig anzumelden und etwaige Vorzugsrechte auszuführen, im ersten Termine sich über die definitive Ernennung des Gemeinanwalts, so wie über die mit der Masse zu treffenden Maß⸗ regeln zu erklären, bei Strafe des Ausschlusses und der anzunehmenden Zustimmung zu den Be⸗ schlüssen der Mehrzahl der erschienenen Gläubiger.

Auswärtige Gläubiger haben einen der hiesigen Rechtsanwalte Bööck, Biel, Kirchhoff und Justiz⸗ Rath Odebrecht mit Vollmacht zu versehen, widri⸗ genfalls sie zu den künftigen Verhandlungen nicht zugezogen werden können.

Zugleich wird allen Denjenigen, welche dem Gemeinschuldner aus irgend einem Rechtsgrunde etwas verschulden, oder von demselben etwas be⸗ sitzen, hiermit aufgegeben, den Betrag ihrer Schuld nicht an den Gemeinschuldner, sondern zur An⸗ nahme ad depositum des unterzeichneten Gerichts, bei Vermeidung nochmaliger Zahlung, zu offeriren.

Bergen, den 8. März 1863. 1““

Königliches Kreisgericht. 1“ IIJ1. Abtheilung. 8

118 11;192

nnnansaf

[690] Bekanntmachung. Dem früheren Handschuhmacher, Arbeitsmann August Johannes, angeblich in Berlin wohnhaft, wird, da sein jetziger Aufenthalt nicht zu ermit⸗ teln gewesen ist, hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 22. Januar d. J. publizirten Testamente seines Vaters, Arbeitsmanns Ernst Johannes zu Wittenberge und dessen verstorbenen Ehefrau, Marie, geborenen Koehler, vom 3. Sep⸗ tember 1862, zugleich mit seinen Geschwistern zu . Perleberg, den 6. März 1865. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. 8hFb 5

[1694] bau Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Tuch⸗ händlers Karl Friedrich Hoffmann zu Schkoelen ist der Rechtsanwalt Justizrath Franz hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Naumburg, den 9. März 1863. ö“ Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

8

hc111.“

[681]

blin bbar aumpnonmhunr,

8 2 8 55 85* 8 5 1 vamitqd Ibn vimunmt! rnr attoumt zno m

[“

Sschhat ranmshinia. man kün wit.

8 8 mission. Die zur Ausführung der Großherzoalig Staats⸗Telegraphen⸗Linie von dence ns Ilmenau erforderlichen Arbeiten, als: a) Transportiren und Befestigen der Jsolati

Vorrichtungen, festig b) Transportiren

Drahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver geben werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Registra tur der Königlichen Telegraphen⸗Direction Berlin, so wie bei der Königlichen Telegraphen Station zu Gotha zur Einsicht ausgelegt un werden auch von der genannten Registratur au portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualificirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a pro Stück, ad b pro Meil! unter der Aufschrift:

»Submission auf Uebernahme von Ausfüh⸗ rrungs⸗Arbeiten für die Telegraphen⸗Neben⸗ leitung von Arnstadt nach Ilmenau« bis zum 25sten d. M. versiegelt und portofre an die Königliche Telegraphen⸗Station zu Gotha einzusenden, woselbst an gedachtem Tage, Nach mittag 3 Uhr, die Eröffnung der Offerten i Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten wer den nicht berücksichtigt.

Die Submittenten bleiben bis zum 9. Apri d. J. an ihre Offerten gebunden.

Die Wahl unter den drei Mindestfordernder wird vorbehalten.

Berlin, den 11. März 1863.

Baumeister.

und Befestigen des Leitungs.

J““

[596] Bauholz⸗Verkauf. Am Mittwoch, den 18. März d. J.,

Vormittags von 11 Uhr an, sollen hier in

Grabertschen Gasthofe aus dem Königlichen Forst

revier Rüdersdorf folgende kiefern Bau⸗ und Nutz

hölzer öffentlich an den Meistbietenden verkauf werden, und zwar aus den Schutzbezirken:

1) Störitz, Jagen 14:

2) Schmalenberg, Jagen 82: 5 Bohlstämme,

13 Stück Kleinbauholz, 17 Stück Mittel

banuholz, 17 Stück ordinair stark Bauholz

I 13 Stück extra stark Bauholz, 8 Stück Schiff

bauholz, 27 Blöcke, 6 Schwammbäume, 9 Kahnknie.

3) Buchhorst, Jagen 145, 194, 209: 1 Bohl stamm, 5 Stück Kleinbauholz, 10 Stück Mittelbauholz.

4) Hohenbinde, Jagen 79: 86 Bohlstämme, 84 Stück Kleinbauholz, 34 Stück Mittelbau holz, 5 Schwammbäume.

Mittelheide, Jagen 109, 110: 2 Stück ordi⸗ nair stark Bauholz, 1 Stück extra stark Bauholz. 1 Kalksee, Jagen 215: 68 Stück Mittelbau- holz, 6 Stuͤck ordinair stark Bauholz, 5 Stück veetrg stark Bauholz, 8 Stück Schiffbauholz, 8 Schwammbäume, 1 Segelstange. 8

7) Eggersdorf, Jagen 233: 50 Enden schwaches

Bauholz und Bohlstämme, 68 Stuͤck Klein⸗

banuholz, 36 Stück Mittelbauholz, 1 Stück

Lng fechhhe stark Bauholz, 5 Blöcke, 9 Schwamm⸗

8 5

Die Förster der genannten Schutzbezirke sind

angewiesen, das Holz auf Verlangen an Ort und

Stelle vorzuzeigen. ¾ des gebotenen Kaufpreises

ist gleich im Termine zu zahlen, die übrigen

118 F 2

2. *

Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt

gemacht. 85 Rüdersdorf, den 27. Februar 1863.

[673]

arn 2192

1 pro 1863 Transport⸗Einnahmen

für Personen ꝛc.

Güter ꝛc..

b) Anderweite Einnahmen ....

Dü..81 6.

8.

2900 Thlr. 27,0

bis ult. Februar

262,000 » 6,500 2

42199½ „»

2 eJs

Total pro 1863

170,500 Thlr. Sgr. Pf.

351,500 Thlr. Sgr.

pro 1862 dagegen...

163,949 Thlr. 29 Sgr.

5 Pf. 321,033 Thlr. 27 Sgr.

11““

2 22272292242

Mithin im Jahre 1863 mehr circa 6,000 Thlr....

—30,000 Thlr.

1 Schwammbaum.

1r- 2.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahnn. Einnahmen. v“ pro Februar

Sgr. Pf. 83,000 Thlr. Sgr. Pf.

Bekanntmachung. . Berlin⸗Stettiner⸗Eisenbahn.

4 8* 8 [520] Bekanntmachung. 4) ½ * 5b 8 Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗ 8 selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt. in sei⸗

1900-b109 baAn

nem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Rostocker Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu

bzsH- balod aihsd. eg 8 dl 1 124 4.

1 81 I

*„ 462*

üi 2321 Png Am 16. März c. wird die Betriebseröffnung auf den Vorpommerschen Bahnstrecken Anger⸗

münde⸗Anclam und Pasewalk⸗Stettin stattfinden und tritt von diesem Zeitpu plan für unsere Bahnen in Kraft: 1 A. Richtung Berlin Stettin⸗Stargard⸗Cöslin⸗C 1) Abfahrt von Berlin Morgens 7 Uhr M.; Ankunft in Angermünde Angermünde 8,894,8,35 »⸗.81I1“ , Setth. des 1.““ Stargard IET(ZLetb ooI114““ Stargard 8 » Cöslin 9 8 Colberg Berlin Mittags 1 z1I Stettin Nachm. 4 9„ Stargard Stargard » 5 (Cöslin

AImn . v 89 9„ 1 Colberg Berlin Abds. 6 1.“ Angermünde » Angermünde » 8 1“

Stettin Stettin „» 10 Belgard Morgs. 8. 8

1

Cöslin Morgs 3 8. b Colberg » Guterzüge,⸗ 7) Abfahrt von Berlin Morgens 8 Uhr 40 M.; Ankunft in Stettin Nchm Stettin Naͤchm. 3 8 5 (Siargard Morg. 9. » 13 »» 2. Csslin 899 Die Güterbeförderung nach Colberg erfolgt mit dem Zuge sub Nr. 6.

Personenzüge: fahrt von Stargard Morgens 4 Uhr 42 M.; Ankunft in Stettin Stettin * 6 » 1 C 8 Egleösg 08 1 41 Stargard“ „» Stargard 14 23 i- Stettin Nachm. 1 15 8n 1 Colberg Abends 6 59 Fn ns B.“ Stargard Nm. SIF; ü9 ch

—,—

Belgard » Stettin » Berlin »

13 30 3

1 Stettin Abends

sGolher Fbm. .

» Söslin⸗ 5 2 36 ees

»„ Stargard Abds. 18 » Lg;

Güterzüge:

8 Uhr 18 M.; Ankunft in Berlin 1 Stargard *

Stargard Nachm. 2 37 „» 27 Stettin »

Die Güterbeförderung von Colberg erfolgt mit dem Zuge sub Nr. 3.

2 8

Stargard * Stettin v

ESSSSS

2 2 166

7 5 6

7) Abfahrt von Stettin Morgens 3 8 Cöslin 888 29 * 13917

C. Richtung Angermünde⸗Anclam und Pasewalk⸗Stettin.

er Ionen zuge;

Abfahrt von Angermünde Morg. 9 Uhr 9 M., » Prenzlau „422685. * » Pasewalk 2 76 10 * Angermünde Abds. 9 3.

Prenzlau Nachmitt. 4 5

„» Pasewalk Abends 6 1161

1 Güterzüge:

bargdseh.- Anclam

Stettin

Die Güterzüge der Vorpommerschen Bahnstrecken nehmen ihren Anfang in Berlin und werden in

umgekehrter Richtung direkt eben dahin geführt. 92 1 5) Abfahrt von Berlin Morgens 7 Uhr 50 M.; Ankunft in Angermünd Angermünde Vorm. 11 » 3 cla 6) ⁄% 0 * Pasewalk Nachm, 327 8„ 2 » Stettin D. Richtung Anclam⸗Angermünde, Stettin⸗Pase Personenzüge: Abfahrt von Anclam Morgs. 4 Uhr 30 Min. Ankunft in Angermünde Stettin » 9 7 40 2 Pasewalk Pasewalk Vorm. 11 »„ 20 »/ 2 Prenzlau Anclam Nachm. 30 9 II Stettin Abds. 35 ½89 L“—“ Pasefpaltt. 11 99 Kbh 2 16 Güterzüge: 5) Abfahrt von Anclam Vorm. 11 Uhr 5 Min. Ankunft in Angermünde » Angermünde Nm. 5 » 10 » 2 Berlin 2 6) » Stettin Vorm, 11 » 25 Pasewalk

Pasewalk Prenzlau N.

Fahrpläne.

* gr *

Nm. 4

Abds. 9

StargardNchts. 12

»„ Stargard 4 B. Richtung Colberg⸗Cöslin Stargard⸗Stettin⸗Berlin. » Berlin Vm. 10 »—

Stettin Mitt. 12 23 „» Berlin Nm. Belgard Abd. 8. 32 2

Nm.

Ankunft in Anclam Mittags 12 Uhr 20 Min. Pasewalk Morg. 5 34 *

Nachts 12 14 » Pasewalk Nachm. 5 Abends 7 » 18 »

» Anclam Nachm. 3 48

Vorm. 10 48 » Mitt. 12 2 b Angermünde Abds. 7 54, f

Mitt. Das Nähere ergeben die mit einer Uebersichtskarte versehenen, auf jeder Station käuflich zu haben⸗ den gedruckten

Nassenheide am Sonnabend, den 21. März d. J, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1sten Juli er. in Pacht ausbieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher mindestens 160 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedin⸗ 11 55 ggungen sind von heute ab während der Dienst⸗ 8 47 sdas stunden in unserer Registratur einzusehen.

12 37 8 Potsdam, den 24. Februar 18613.

1 5 8 Köͤnigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 32 1183 45

25 17 25 24

35 Minuten. 45 .„ Hf19; 15 vs dos

Ins W basg 8

i

¼

ukt ab folgender Fahr- olberg.

63442

8 Uhr 49 Minuten. 1681

5 [675]

Z2 ½1349

Wilhelmsbahn.

Im Monat Februar betrugen die Einnah⸗ mi und zbat:

10 8 10

4

4. 8

öII11““

f0t 101

1) aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr 4 28

2) aus dem Güter⸗ und Vieh⸗

Transport:

a) im innern Verkehr..

b) im direkten und Durch⸗

gangs⸗Verkehr...

3) ad extraordinaria

Summa

Pro Monat Februar 1863 also mehr

Hierzu die Mehr⸗Einnahme

8 pro Monat Januar c. mit

6 16 MMitithin pro 1863 im Ganzen

9 52 8 mehr

8 8 Ratibor, den 9. März 1863.

9

2

1862

1863 Thlr.

S sS S 8 g x S8 S v N

8 .

10

2

.

2 *

E86““

5,794 4689

S SR 8

20,389

16,881 13,214 8,2341 5,950 51,298 389 ᷣ——

431 149 f 13,717

og-

6 Uhr 14 Minuten.

badle 1 7, 101 30 9o * 4 30 „ld †.

JEETEI1I1I1A“

vLIUI2

22

26,088

8 Königliche Direction der Wilhelmsbahn

Isins 13688 n Uhr 56 Minuten. Preußische Hypotheken⸗Kredit⸗ und 4 5 8

48

Bank⸗Anstalt. Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien. Berlin,

Französische Straße Nr. 43. Kapitalien werden von uns auf kürzere und längere Zeit gegen Verzin- sung und auch zur hypothekarischen Un⸗ terbringung angenommen. Die Prü⸗ fung der hypothekarischen Sicherheit erfolgt nach den Grundsätzen der Vor⸗

mundschaftsgerichte. Bank⸗Geschäfte, als An⸗ und Verkauf von Werthpapieren, Incasso von Wechseln, ausgeloosten Effekten ꝛc., e 10 Uhr 43 Min. so wie Führung laufender Rechnung werden von uns nach coulanten Grund⸗ sätzen betrieben. 1 Hypothekenforderungen erwer⸗ ben und beleihen wir, vermitteln der⸗ gleichen auch aus anderen Quellen. Direction der Preußischen Hypotheken⸗ Kredit⸗ und Bank⸗Anstalt. . Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien. Ffeermann Henckel.

41 J4 »

„00 1840 12 45216 * walk.

7 Uhr 51 Min.

2

9 10 49 2 achts 11 57 [693] 1 nn. 4 u9r 49 Mn. Anonyme Gesellschaft für

1 4, Mheinischen Bergwerks⸗ und

Kupferhütten⸗Betrieb.

Mit Bezugnahme auf meine Anzeige in dem

8

82 at g * 1. aMενο

g,ne

Stettin, den 9. März 18637z) iisa k. loits 1. —— Diral,ium tex˖ddder Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

sahlotu ne91) .b9 9

8

8

*

Iin gedas I Hada 9.

[674]

1849

Niederschlesische Zweigbahn.

Einnahme im Monat Februar 1863 für 14,935 Personen und 145,375,5 Ctr. Güter und Extraor⸗

dinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung... 17,726 Einnahme im Monat Februar 1862 nach erfolgter Feststellung

incl. Extraordinarien. 18,295

fik. 940 1929 u g

Fretzdorff. Zenke. Stein. ius dti

»Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger « vom 12. Juni v. J., Nr. 134, bringe ich hiermit zum vierten Male den Umtausch der alten gegen bsei neuen Stamm⸗Actien, welcher auf dem Büreau der Gesellschaft zur Sternerhütte bei Linz am Rhein stattfindet, in Erinnerung. 59 Nach Art. 6 der neuen Statuten, wovon im Blatte Nr. 134 ein dcetshchen elan ist,

alle, nach Ablauf der gesetzlichen Präklusiv⸗Fris

Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. nicht umgetauschte alte Actien ungültig. 1 Sternerhütte bei Linz am Rhein, den 10. März

st9⸗ 1

1 9I

8 6 11“ o11161“

Ao ht adosztiiaaHetei

22 exeeng

Im Monat Februar 1863 wenigett . 568 98 I nofnloeilellate uelostesn9-1.˙*.

Tür. I1 Sgr. Pf. Der General⸗Direktor. 15

7 2 1863. Ie. on 1*619e211&. 19§2 * 1 .9