1863 / 64 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mirte Bevollmächtigte an hiesiger Königlicher Ge⸗

richtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen an⸗

zumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem

bestätigten Konkursvertreter Herrn Advokat Koch

untereinander, rechtlich zu verfahren, Wochen zu beschließen und

in Buchholz, so wie etwaiger Vorzugsrechte halber binnen 6

den 3. Juni 1863

der Bekanntmachung eines für die Außenbleiben⸗

tenden Ausschließungsbescheids gewärtig zu

ter der Verwarnung,

ach⸗

den Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht n. 1 ein, 2*

8

sodann in dem auf den 17. Juni 1863 anberaumten Verhörstermine des Vormittags 9 Uhr zur Pflegung der Güte, bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe für jeden Einzelnen, und un⸗ daß diejenigen, welche außen⸗ oder über die gemachten Vergleichsvor⸗ schläge sich nicht, oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden erachtet werden, anderweit an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle in Per⸗ son oder gehörig vertreten, zu erscheinen, end⸗

bleiben,

lich aber 1

den 1. Juli 1863 der Akteninrotulation, und ““

3 111188 der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheids, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, sich zu versehen.

Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen ben je 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte allhier zu bestellen.

Jöhstadt, den 23. Januar 1863.

Das Königlich Sächsische Gerichtsamt.

8 Gustav Klinkhardt.

Ibt,

[546] Bekanntmachung.

Die Königl. Sächs. Akademie für Forst⸗ und Landwirthschaft zu Tharand beginnt die theoretischen Vorträge des Studienjahres 1863 für das Sommerhalbjahr am 13. April und die für das Winterhalbjahr am 19. Oktober. 1

Nähere Auskunft ertheilt die Direction. Tharand, am 25. Februar 1863.

8 von Berg. Schober.

Meine nachstehend verzeichneten Grundstücke, als: das hier am Markt sub Littr. A. No. 18 belegene zweistöckige Wohnhaus nebst Ställen, Wagenschauer, Haus⸗, Hof⸗ und Garten⸗ platz e. p., die hier in Scheune, die im Berger Stadtfelde belegenen Ackerstücke,

a) 4 Pomm. Mg. Acker am sogenannten Lehmberge, 8I 4 do. an der Mönchguter Landstraße 1“ am sogenannten grünen Wege, . c) 2 do. an der Mönchguter Landstraße, 43) ½ do. Wiese bei der Jasmund⸗Brücke, e) 9 do. Acker am Stedar⸗Prißvitzer Wege, 1) 2 do. an dem Wege nach Stedar

8b Burnitzer Feldmarkk, 21¾ Pomm. Mg., und

der Rugarder Haide belegene

4) mein nicht unbedeutendes lebendes und todtes

Inventarium,

bin ich Willens aus freier Hand zu verkaufen.

Indem ich Bietungs⸗Termine auf den

8., 15. und 22. April d. J., Nachmit⸗

tags 4 Uhr, in meinem gedachten Wohn⸗ hüenne⸗ anberaume, bemerke ich, daß eine Post⸗

alterei von 16 Pferden seit Jahren mit obigem Grundstuͤck verbunden, und daß früher auch Gastwirthschaft darin be⸗ trieben ist.

Eventuell soll auch der Verkauf im Einzelnen erfolgen und werden die Kaufbedingungen in den Aufbots⸗Terminen vorgelegt werden.

Kaufliebhaber lade ich ergebenst ein. Bergen a. R., den 21. Februar 1863. H. Eggebrecht.

[681)

Die zur Staats⸗Telegraphen⸗Linie von Ilmenau erforderlichen Arbeit

Submissionn. Ausführung der Großhe Arnstadt nach en, als:

8 8

und

rzoglichen

a) Transportiren und Befestigen der Isolations⸗ Vorrichtungen, b) Transportiren und Befestigen des Leitungs⸗ Drahtes, sollen im Wege geben werden. Die näheren Bedingungen sind in der Registra⸗ tur der Königlichen Telegraphen⸗Direction zu Berlin, so wie bei der Königlichen Telegraphen⸗ Station zu Gotha zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der genannten Registratur auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. Qualificirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a pro Stück, ad b pro Meile unter der Aufschrift: »„Submission auf Uebernahme von Ausfüh⸗ rungs⸗Arbeiten für die Telegraphen⸗Neben⸗ leitung von Arnstadt nach Ilmenau⸗« bis zum 25sten d. M. versiegelt und portofrei an die Königliche Telegraphen⸗Station zu Gotha einzusenden, woselbst an gedachtem Tage, Nach⸗ mittag 3 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten wer⸗ den nicht berücksichtigt. Die Submittenten bleiben bis zum 9. April d. J. an ihre Offerten gebunden. Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. 1. März 1863.

der öffentlichen Submission ver⸗

Bekanntmachung. Es wird die Beschaffung von 8 Centnern Bleiblech ¾⁰9 (3/ 3 breit), bggn73 30 breit) 4 „„» *21 im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 28. März ecr., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Of⸗ ferten mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Bleiblech« bis dahin portofrei hierher einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseiti⸗

gen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Copialien abschriftlich mitgetheilt. Danzig, den 3. März 1863. Königliche Werft.

1“

[2036] Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39. 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten dreiundzwanzigsten öffent⸗ lichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen, sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 10 -16 vom 1. April 1863 ab, auf unserer Kasse, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Bestände der letzteren ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum ange⸗ gebenen Fälligkeitstage.

Vom 1. April 1863 ab hört jede fernere Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung mit der Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem

Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers

v1“

erfolgen wird. Stettin, den 3. November 1862. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern Triest.

Verzeichniß der bei der 23. Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen gezogenen Nummern, welche zur baaren Realisation zum 1. April 1863 mit den Coupons Ser. II. Nr. 10—16 gekündigt werden.

Nummern.

Littr. A. 15. 392. 494. 700. 756. 10720. 1080 1244. 1662. 1836. 1902. bs 2738. 2750. 2816. 2982. 888

2 1000 Thlr.

8 Tmtr. F. 133, 541. 22 874. Littr. C. 588. 730. 1554. 1976. 2316. 2626.

345. 1280. 2192. 2291. 3022. 3054. 3224. 3562. 3973. 4002. 4045. 4125. 4229. 4799. 4878. 5527.

LTmir. D.

227. 747. 1418. 1431. 2370. 2423. 2667. 2922. 3000. 3083. 3128. 3866.

Littr. E. 4888. 4889. 4890. 4893. 4894. 4895. 4898. 4899. 4900. 4903. 4904. 4905. 4908. 4909. 4910. 4912. 4913. 4914. 4915. 4917. 4918. 4919. 4920. 4922. 4923.

Stettin, den 3. November 1862. Königliche Direction der Rentenbank für die Provpinz Pommern,

Triest.

358. 1321.

4887. 4892. 4897 4902. 4907.

4891. 4896. 4901. 49006. 4911. 4916. 4921.

29.

Königliche Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf der Bahnstrecke von Kreuz bis Danzig im laufenden Jahre sich ansammeln⸗ den Metall⸗Abgänge und sonstigen Materialien, bestehend aus: 1) alten 5“ und 4 ½“ hohen Eisenbahnschienen und Schienenstücke, alten 3“ hohen Eisenbahnschienen und Schie⸗ nenstücke,

—————AB

altem Gußeisen I. Qualität, desgleichen II. Qualität, b altem Schmiedeeisen,

alten Radreifen,

alten Roststäben, aus Schmiedeeisen Bohrspänen,

Drehspänen, 1 altem Werkzeugstahl und alten Feilen, altem Eisenblech,

altem Zink in Ballen und altem Zinkblech, alten messingenen Siederöhren,

alten zu Eisenbahnzwecken unbrauchbaren Putz⸗ lappen,

Gußstahl von zerbrochenen Maschinen⸗ und

u“

16)

17) Gummiabfällen ohne Hanf⸗Einlage, 18) Gummiabfällen mit Hanf⸗Einlage, im Wege der öffentlichen Submission verkauf werden.

Die Gebote hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

»Offerte auf den Ankauf von Metall⸗Ab⸗ gängen«

bis zu dem auf Montag, den 23. März 1863, Vormittags 11 Uhr, im Werkstätten⸗ Büreau zu Bromberg anstehenden Termine an den Unterzeichneten einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden sollen.

Späater eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die bezüglichen Bedingungen liegen auf der Börse und in den Stations⸗Büreaus der Berlin⸗ Stettiner und der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn zu Berlin, auf der Börse und im Stations⸗

Buüreau der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau,

Obligationen unserer Gesellschaft:

alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe, v

gefertigt,

Wagen⸗Federn, .

in den Werkstätten⸗Büreaus zu Landsberg, Brom⸗

herg und Königsber und im Stations⸗Büreau

u Danzig zur Einsicht aus und können dortselbst

auch unentgeltlich in Empfang genommen werden. Bromberg, den 2. März 1863.

b Der Königliche Maschinenmeister

F. Graef.

tmachunz Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

8 8—

Die Zahlung der am 1. April d. J. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen II. und JII. Emission gegen Einlösung der Coupons

r. 12 und resp. 8 erfolgt 1

erbei unserer Hauptkasse vom 1sten April cr. ab, Vormittags, und in Berlin am 7., 8. und 9. April ex. in unserem dortigen Empfangsgebäude Vormittags von 8 bis 12 Uhr. Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der ge⸗ wärtigten Zahlung und die Unterschrift des Be⸗ sitzers enthaͤlt, beigefügt sein.

Stettin, den 3. März 1863. 8 8 8sr-Seeaeneee

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Fretzdorff. Zenke. Kutscher.

28

ner Eisenbahn Prioritäts⸗

4.½

Cöln⸗Mind

. . . 3 . Die nachverzeichneten 4prozentigen

IV. Emission Lit. B. 88

Nr. 7829. 7830 à 1000 Thlr. und Nr. 50,001 à 100 Thlr.; sind dem Eigenthümer abhanden gekommen.

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Obligatio⸗ nen hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, widri⸗ genfalls wir die Mortisizirung derselben bei dem diesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, s bald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer neue Obligationen an Stelle der verloren gegan⸗ genen ausfertigen werden.

Cöln, den 11. November 1862..

G Die Direction. u

Mindener Eisenbahn. 1 Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 1. April cr. erfallenden Zinskoupons der Prioritäts⸗Obligationen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei Herrn S. Bleichröder vom 1. bis 15. April cr. in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden, und in Cöln bei unserer Haupt⸗Kasse (Frankenplatz) Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Koupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen. Föln, den 14. März 18665h6 ..

Hie DWereeicrn.

[688858 Magdeburg⸗Wittenbergesche

Betriebs⸗Resultate pro Monat Februar 1“ (vorbehaltlich späterer Festsetzung). a) 10,177 Personen mit 6,755 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. (gegen 8,885 Personen mit 5,887 1 4 Sgr. 7 Pf. im Monat Februar b) 205,578,4 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit

—— ————

Cassa⸗Conto

I

23,181 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. (gegen 158,943,7 Ctr. mit 17,602 8 lr. 24 Sgr. 6 Pf. im Monat Februar 1862).

c) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Ver auf alter Materialien ꝛc. 679 Thlr. 15 Sgr. Pf. (gegen 703 Thlr. 15 Sgr. Pf. im Monat Februar 1862).

Total⸗Einnahme pro Februar 1863: 30,616 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. (gegen 24,193 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. im Monat Februar 1862). .u

. 8. der heute abgehaltenen ordnungsmässigen General-Versammlung der Actionaire der Ber- linischen Feuer-Versicherungs-Anstalt ist Herr Otto Brendel, nachdem derselbe wegen Ab- laufs der Wahlperiode sein Amt als Direktor niedergelegt hatte, aufs Neue zum Mitgliede der Direction erwählt worden. Die Direction der Berlinischen Feuer-Versicherungs-Anstalt. H. F. W. Brose. J. F. L. Gelpcke L. W. Simon. L. F. Meisnitzer.

[720] Konigsberger Ptivgt⸗-Bannkkt. Wir benachrichtigen unsere Herren Actionaire, daß die auf 27 Thlr. 15 Sgr. per Actie für 862 festgestellte Dividende von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 6 und eines Verzeichnisses der betreffenden Actien⸗Nummern heier bei unserer Bank⸗Kasse, v in Berlin bei der Direction der Diskontos⸗Gesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein 1 und außerdem bei sämmtlichen inländischen Privatbanken gezahlt wird. Königsberg, den 13. März 1863. Der Verwaltungsrath der Königsberger G Moritz Simon.

Phönix, ctien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ Versammlung vom 29. Oktober 1862, genehmigt durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 16. Fe⸗ bruar d. J., ist, unter Abänderung des §. 6 Litt. e. der revidirten Statuten, den Heihers der alten Actien der Gesellschaft, welche dieselben nicht innerhalb der bestimmten Frist zum Um⸗ tausche eingeliefert haben, eine neue Frist bis zum 30. Juni d. J. bewilligt worden, um diesen Umtausch nachträglich zu bewirken.

Indem dieser Beschluß hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, fordern wir die Inhaber alter, noch nicht konvertirter Actien unserer Ge⸗ sellschaft auf, dieselben bis zum 30. Juni d. J. zum Umtausch in Actien Litt. B. bei der unter⸗ zeichneten Direction zu Laar bei Ruhrort einzu⸗ reichen, und bemerken, daß sämmtliche bis zu diesem Tage nicht eingereichten Actien unwider- ruflich werthlos sind. G

Laar bei Ruhrort, den 10. März 18653.

Die Direction. üaat

1685]

8

Privatbank.

1“ 1 ö“

Eee““ Geschäfts⸗Bericht pro 1862.

Der Gesammt⸗Umsatz der Bank belief sich im Jahre 1862 auf Thaler 39,160,000. An Lom bard⸗Anlehen wurden ausgeliehen Thlr. 6,215,336. 26 Sgr. und zurückgezahlt Thlr. 5,599,941. An Wechsel wurden Thlr. 8,379,812. 20 Sgr. 10 Pf. diskontirt, von denen am Jahresschluß Thlr. 1,369,319. 3 Sgr. 1 Pf. auf dem Conto verblieben. An Depositen wurden im Ganzen Thlr. 1,488,138. 6 Sgr. eingezahlt und schuldete die Bank am Ende des Jahres Thlr. 269,783. 1 Sgr. an Depositen.

Die Dividende pro 1862, von jetzt ab zahlbar, stellt sich auf Thlr. 27. 15 Sgr. pr. Actie. Der Reserve⸗Fonds beträgt am Ende des Jahres Thlr. 61,596. 2. 11 Pf. Fonds bleiben im

Bestande:

1“ Thlr. 14,900 Staats⸗Anleihen,

8 400 Preuß. Prämien⸗Anleihen, b »„ 1,600 4proz. Königsberger Stadtobligationen.

Ihndem wir im Uebrigen auf den ausführlichen Bericht des Verwaltungsrathes verweisen, welcher für die Herren Actionaire hier im Lokale der Bank, Brodbänkenstraße Nr. 35, so wie bei sämmtlichen Privatbanken, in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft, in Breslau beim Schlesischen Bankverein berei liegt, lassen wir die Jahresbilanz unten folgen.

Königsberg, den 13. März 1863. Die Direction.

Gabriel. Sam. Simon. Bilanz am 31. Dezember 1862. S— Ae tiv a.

Wechsel pr. hier und andere preußische Bankplätze Thlr. 1,369,319. 3.

Lombard Conto vrreseverrebenen 1 615,395. —.

Fftetten⸗Eant-... ..... b 16,778.

Dubiöses Schulden⸗Conto . „8

Grundstück⸗Conto 20,000.

Inventarium⸗Conto 800.

Banknoten⸗Anfertigungs⸗Conto 2,000.

Diverse Debitoren 33,909. 330,840.

Thlr. 2,389,401.

Thlr. 1,000,000. —. 61,596. 2. 984,570. —. 269,783. 1.

6,515. 12.

vs4 ece ⸗A

Actien⸗Kapital...

Reservefonds⸗Kapital

Banknoten im Umlaufe..

Depositen⸗Conto

Diverse Kreditoren

Nicht erhobene Dividende pro 1858 » 1859 2

8 Wechsel⸗Zinsen pro 1863 Tantiemen⸗Conto Dividenden⸗Conto pro 1862

11141“*“ .—

Die siebente ordentliche General⸗Versammlung findet am 24. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20 hierselbst, statt und werden zu derselben die Harnen Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen.

Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den gemäß §. 40 der Statuten hierzu berechtigten Actionairen gegen Vorzeigung der Bank⸗Actien am 21. und 23. März a. c. in Empfang genommen werden. 8 8

öln, den 23. Februar 1863. 8 1 drrit Verwaltungsrath,

Der Franz Heuse