11“
der zerstörten Brücke über den Nerr — die Warthe passiren. — Die L im Königreiche wird immer bedenklicher; denn nicht c daß i. Ver⸗ kehr stockt und Handel und Geschäfte darniederliegen, so erscheint die persönliche Sicherheit von Tage zu Tage gefährdeter, indem die Lynch⸗ 1 justiz, welche im Namen des Central⸗Comité's der Revolution im⸗ mer größeren Umfang nimmt, auf eine Art geübt wird, die jeder Willkür und Privatrache Thor und Thür öffnet. Ohne Verhör ohne Zulassung irgend einer Entschuldigung wird durch die abgeord⸗ neten Kommissionaire dem Verurtheilten nur der Wyrok (Todes⸗ urtheil) des Central⸗Comité’s vorgelesen und die ihm zuerkannte Todesart sofort an ihm vollstreckt, nicht etwa heimlich, sondern öf⸗ fentlich, oft mitten in bewohnten Orten und in Gegenwart von Andern. — Im Koniner Kreise und in der Wloclaweker Gegend sind innerhalb drei Wochen allein 12 bis 15 Fälle, wo Leute aufgeknüpft erschossen, oder, wie z. B. der Bürgermeister in Kladowa, auf eine noch grausamere Weise durch die Insurgenten aus dem Leben e⸗ bracht wurden, bei den Gerichten zur Anzeige gekommen. Pos S Aus Warschau, 16. März, meldet die „»Osts. Ztg.⸗ Folgendes: »Da von hier aus telegraphirt worden ist, daß General Graf Toll, dbwen⸗ Montag, den 9. d., bei Miszewo im Plockschen von den Insur⸗ eeg geschlagen worden, so muß ich dem widersprechend berichten aß General Graf Toll — der Einzige dieses Namens in Polen — 9 jenem Tage sich noch hier befand und erst Dienstag, den 10., mit 8 Compagnieen Infanterie und 30 Kosaken von hier ausrückte um n . —1 Eisenbahn von Insurgen⸗
je raf denn auch am 12. d. bei dem D. Fidesta auf dieselben, 500 Mann stark, nachdem er sie “ aus, wo sie die Eisenbahn beschädigt, bis an erstgenannten Ort ver⸗ folgt, tödtete, außer den im Walde gefallenen, 20 Mann und nahm gefangen. Das Militair hatte 4 Verwundete. Den Aufständi⸗ schen wurde sämmtliche Bagage, die ganze Munition und 30 Pferde 14 — Nachdem sich Langiewie z in Dombrowa festgesetzt, Lind Fan gaag⸗ viele Truppen gegen ihn dorthin dirigirt worden sind, hiert 8 “ S. Afsairen hören. Heute bereits war
gerücht von einem abermaligen Siege der Insur vr Seeig egatt jenseits Czenstochau vasbreite 4 und 1 i9 gel 188 e 88 s P es, 8 Russen hätten nicht Ftee dns ee en hag 18 9 15 Kanonen verloren. Russen allerdings von ihren 130 008. . 1“ Feldgeschützen bald wenig übrig behalte 1 keen 88. 15 Regimenter Kosaken aus dem Süde d ““ Grenze eingetroffen und auch das Grenadi - 5 Von der anderen Seite ist durch die Proklami “ C“ Diktator ein ungeheurer Enthusiasmus untger den Sechhe her ahane rusen. Einstweilen hat der neue Dittator n te eg. Beamten — man spricht von 3000 — “ 1u8 Befehl er sch 88 Nngee ggnn. Mhe der Fefacgeman beres 89 bash b er nige, die ganz kürzlich erst geheirathet hab aber das hilft Alles ni ts, wer nicht L de — den 828 1nh durch Au arschau wird über Wien, den 18. Mä 8 i
Lehs 8 Jng vegeanzeceicher be Stateraths ver atesshafennnt n, eichen der Adelsmarschall Starzenski ach einer Nachricht der »Presse⸗ aus Krakau 8 . Hauptquartier von Langiewicz wä gesir 88 E114“ dem b 82 Marigrasen vühtend er Lestrigen IGe gehöste
Aus Krakau, den 18. März, wird ferner berichtet: L 1 wicz ist aus seiner Stellung nördlich —“ “ nach Na her stictung ist nicht hefannt. 3 8
rivatnachrichten über Lemberg, d 6. Mä
IVIVSEöö unter Lewand owstig Lele 8 5 1 Nähe des .u.“. 8 Chelm (Gouvernement Lublin, in der
1“ v Telegraphische Depeschen ““ aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. . 88 een Donnerstag, 19. März. Der heutige »Wanderer« ent⸗ 9 e Entlassung gegeben und alle adeli W dieses Beispiel befolgt haben M si 11“ Man hat sich zugleich verständi 1 1359 ändigt, da Seee. 98 Strafe der Ehrlosigkeit diese Stellen interimistish 8 2 solle, und daß man amtliche Mittheilungen in russischer 8 künftig nicht annehmen werde. 1 V ien, Donnerstag, 19. März, Vormittags 4 — 1 . 2 ormittags. e. 68 ein britischer Gesandtschafts⸗Attacheé nach London geeilt sei, um die Nachricht von der Ei i. 82 durch Dhost Mahomed zu überbringen. be 14 hen au, Mittwoch 18. März, Nachts. Insurgenten flüchten F. J. L7 Opatowice und scheinen durch die Russen von Seiten gedrängt zu Seiten gedrängt zu werden. Nach dem heutigen »Czas⸗ stand
u“ 111““
Der heutige
8
ö“ Mär’-April 15 ¾ Thlr. Br., ½2 G.,
die Hauptmacht der Russen unter Szachowskoy noch im Miechow; bis zum 17. war es zu keinem Gefecht gekommen . London, Donnerstag, 19. März, Morgens. Es sind Nachrichten aus Shangai vom 8. Februar eingetroffen; na U selben herrscht in der Stadt und den Umgebungen h12 Nachrichten aus dem Innern lauteten befriedigend. es ar d Gerücht, daß Mitglieder des japanischen Adels, welche d 88 Fremden in Beziehung getreten waren, degradirt worden 18 8 dieser Maßnahme erblickt man den Vorläufer für die Ableh 6s Verträge mit den fremden Mächten. ““ 8 London, Donnerstag, 19. März. Der kanadische e. »Jura⸗« hat London⸗derry passirt und Nachrichten aas enen sa geben, die bis zum 7. reichen. Bei Springfield in Tennessee hat 4 Schlacht stattgefunden, die den ganzen Tag währte und mit einer vogligen Niederlage der Unionisten endigte, deren Infanterie fast ganz 81 gerieben oder gefangen wurde. Die Panique unter 8 vhrser⸗ T dauert fort. Die gesetzgebende Versammlung von de. sich für die Berufung eines National⸗Konvents ausg Paris, Mittwoch, 18. März, Abends. Im S 6n heute in der fortgesetzten Debatte über die Z 89 der Marquis von Larochejaquelin das Wort gegen die Bewegung in Polen, die er als eine revolutionaire bezeichnete Der Graf Walewski protestirt gegen diese Auffassung. Es folgt der Prinz Napoleon mit einer langen Rede, deren Disposition etwa fosge he Die polnische Bewegung sei nicht revolutionair. Von den Verträgen von 1815 dürfe man nur sprechen, um sie zu verfluchen Was in der jüngsten Zeit vorgegangen, die Verfolgungen, welche die Polen zu erdulden hätten, reiche hin, um Frankreich mit Entrüstun zu erfüllen. Rußland gehe darauf aus, Frankreich und Encc land zu entzweien. Die Convention habe es abgeschlossen dmn — seine Truppen gegen die freigelassenen Leibeigenen 68 Verfügung zu haben. Die Haltung Oesterreichs sei befriedi⸗ gend. Der Prinz schließt damit: die Umstände sind günstig, der Kaiser steht in der Vollgewalt des Genies, die Situation 88 In⸗ nern und nach außen ist vortrefflich, der Augenblick ist gekommen zu handeln. Der Minister Billault verlangt Vertagung der De⸗ batte, um gegen die unvorsichtigen Aeußerungen die gefall ausführlich sprechen zu können.
Zerliner Betreidebörse vom 19. März.
Weizen loco 58 — 70 Thlr. nach Qualität, bunt po
3 ab Bahn bez.
Roggen loco 80 — 82fd. 45 ¼ — ½ Thle. ab B . —82fd. 454— 3 . ahn u. fälhp. 76—77pfd. 44 ⅔ Thlr. bez., März 44 ¾ Thlr. 6 P b2222 Tans 811 1ne ic ½ G., Mai-Juni 44 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., 1 82 Jum Jul 1 15 Thlr. bez. u. Br., 44, G., Juli-August 44 ½— 45 Thlr b 8 hl erste, grosse u. kleine 32 — 39 Thlr. pr. 1750 fd Ee Sas
Hafer loco 22 — 23 ½ Thlr., Lieferung pr. März u. März-April 22 8
Thlr., Mai-Juni 22 ½ Thlr., Juni- Juli 22 ½¼ † 8 2 „ Juni- X Thlr. G. — FErbsen, Kochwaare 45 — 50 Thlr., 1dh 40 — 43 Thlr
Ruböl loco 15 ⁄¾ Thlr. bez., 15 ¾ Br., März 15 ½ Thtr. Br., 2, G Br., 412 G.,
15 ¾⅔; April-Mai 15 ½ — 12 Th % Br., Mai-Juni 15 ½ — ¼ — ¼ Thl 1 wmi i ö. temnber-Oktober 1343 —=11 133, THire henn.2c1 148,Ehh. beg, Sep-
leiusl loco 15 Thlr. E
piritus loco ohne Fass 14 1⁄. — Thlr. b “ 149 Tüür bes., Rlär⸗ d. Mörz-Aplil 1 Ernezbgen uvdfn. 8 — hi2 — *7., Thlr. bez., * Br., G. Mai-Juni 14 Thir. be1., Be., n G Juni-Jul 1433lir. ez. u. Br. 11,2Jgn “ A —¼ EETTö1“ G. August-September 15 ½ Thlr. h .
u. G., September-Oktober 15 ¾ Thlr. I
Weizen vernachlässi
1 assigt. - 88 3
mässig umgesetzt. Termi- Rosgen loco wurde zu unveränderten Preisen
beh e e kehl ne waren auch heute gleich wenig höher, doch schliessen zu letzten Notirungen behauptet, Ffer be.
hauptet. Rüböl war anfangs des Marktes in kester Haltung, die es je-
85 Nin S. dae Ssöh. ts wieder aufgeben musste, indem das An- 88g E11““ 1 gelangte. Schliesslich wieder fester und Herbst- Füht ve tet. Spiritus eröffnete gleichfalls fest und höher. U bcn der Kauflust musste indess billiger erlassen werden reise schliessen gegen gestern wenig vgeunde. 1
Lelpzig, 18. März. zig-Dresdner 264 G. J asobns. Ferass 29. B. THhemneehe 127 ½ G. Anhalt-
s b —. raunschweiger Bank-Acti — marische Bank-Actien 90 G. Oester. Nasiosal. Anleib⸗ 70 ½ G. W
Friedrich - Wilhelm -Nordbahn —. Leip-
des Staats-Anzeigers Sta 8
de. Litt. B. 142 G. 97⅞ Br.; Kose
0 1889 107 Br.
64 — 77 Sgr., 41 Sgr.
über die Rede des Prinzen Na in fester H
Börse.
Bei günstiger Stimmung zahlt; Umsatz nicht von Belang.
Kassenscheine 104 ⅛. 104 sel 93 ¼. Darmstädter Zettelbank 258. burger Kreditbank 110 ½. Spanische K Rothschild 5proz. Metalliques 62 ⅛. Oesterreichisches National-Anlehen 68 ¾ Staats- Eisenbahn-Actien 235. Oesterreichisehe Kredit-Actien 216 ½. 129. Rhein-Nahe-Bahn 32 ⅞. österreichische Ableihe 818⅛. dische Anleihe 91 ½.
Bessere Stimmung.
7⁰8. Staats-Eisenb ahn- don 115.00. 159. 50.
1860er Loose 93.30. Bur.) Metalliques —.
Spanier 46 ⅛. kaner 30 ½. 5proz. Russen 83 ⅛.
485] Der am 13. Dezember 1830 zu Berlin ge⸗
Löbau-Zittauer Littr. A. 37 ⅛⅞ Br. do. Littr. B.
Greslatz, mm-Actien 133 112 Br.
do. Litt. F., 4 ½ͥproz., 1üy- Oderberg. Stamm-Actien 64 ¼ G. eln-Tarnowitzer Stamm-Actien 60 ¾¼ G
Spiritus pr. 2 gelber 64 — 74 Sgr.
Hafer 22 — 27 Sgr. Die Börse eröffnete günstig,
altung und mit hö
Hamburg, 18. März.
Frankfurt a.
Schluss-Course: Neueste
Hamburger 88 ⅛½.
Wiener Wechsel 190.
3prozent. Spanier 50. reditbank von Pereira 860. Kurbessische Loose 4 ½ proz.
56 ½.
655
Wien, 18. M
5proz. Metalliques 74.25. Nordbahn
Paris 45. 55.
Hamburg 86.35. 270.50.
Lombardische Eisenbabhn
Amsterdan-. Ziemliches Geschäft.
5prozent. Metalliques Lit. B. 81 ½. 5proz. 5proz.
3proz. Spanier 49 ¼¾. Holländische
Oeffentl
— persönlich zu melden, widrigenfalls gegen ihn auf V
CCitgtioo.
Auf die von der verehelichten Bäcker Langer Ernestine, geborene Schoeneich unterm 30. De⸗ zember pr. wider ihren Ehemann, den Bäcker
19. März, 1 Uhr 40 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. —2) Oesterreichische Banknoten 88 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 162 ½ Br., Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 101 1 Br.; do. Litt. E., 3 ½ proz., 85 ½ Br. Neisse-Brieger Actien 87 ¾ Br.
Preuss.
8000 pCt. Tralles 13 42 Thlr. Geld. Roggen 49 — 53 Sgr.
wurde in Folge der Pariser Depesche boleon etwas matter, schloss jedoch wieder
eren Coursen als gestern. Wegen des heutigen Festtages keine
M., 18. März, Nachmittags 2 Uhr 33 Minuten. österreichische Speculations-Papiere besser be-
Preussische Anleihe 129 ½. Ludwigshafen-Bexbach 144 ¼. Londoner Wechsel 118 ½. Darmstädter Bank-Actien 239 ½. Meininger Kredit-- Actien 96 ½1. 1proz. Spanier 46¼. Spanische Kreditbank Badische Metalliques 55 ⅞. Oesterreichisch-französische Oesterreichische Bank-Antheile 822. Oesterreichische Elisabeth- Babn Mainz-Ludwigshafen 127 ⅛. Böhmische Westbahn-Actien 69 ¼½. Finnlän-
ärz, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) 4 ½proz. Metalliques
188.50. 1854er Loose 92.50. N Actien-Certifikate 232.50. Kredit
ational -Anleibe 81.10. Aetien 212.50. Lop- Böhmische Westbahn
Kreditloose
18. März, Nachmittags 4 Uhr.
Metalliques 60 ½. Oesterreichische National -Anleihe 65 ¾. Integrale 63 7.6.
5proz. Stieglitz de 1855 90 8⅛.
August Langer, früher in Neu⸗Salzbrunn, wegen böslicher Verlassung angebrachten Eheschei⸗ dungsklage, haben wir zur Beantwortung dersel⸗ ben einen Termin auf den 4. Juli l. J., Vorm. 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. I. hierselbst an⸗ beraumt, wozu der seinem Aufenthalte nach un⸗ bekannte Verklagte mit der Auflage vorgeladen wird, in diesem Termine zu erscheinen, oder vor, oder in demselben eine schriftliche, von einem Rechtsanwalt abgefaßte, oder legalisirte Klage⸗ beantwortung einzureichen, widrig enfalls die in der Klage angeführten Thatsachen gür zugestanden, und die beigebrachten Urkunden für an rkannt er⸗ achtet werden. 1 Waldenburg, den 11. März 1863/. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ 8 8
Oeffentliche
Aufforderung.
borene und daselbst ortsangehörige Seconde-Lieu⸗ tenant der Infanterie 1. Aufgebots diesseitigen Bataillons, Referendar Rudolph, Eduard Oskar Walter, welcher vom 21. Juli 1861 ab bis zum 21. Januar 1862 nach London beurlaubt war, ist bis jetzt nicht wieder zurückgekehrt und auch sein zeitiger Aufenthalt trotz der angestellten Recherchen nicht zu ermitteln gewesen.
Derselbe wird daher hierdurch aufgefordert, so⸗ fort zurückzukehren, spätestens aber bis zum
Freiburger Londeon, Bur.) Silber 61 ½¾.
Consols 92 ⅛.
Zproz. Anleihe von 5proz. Russen 94.
Weizen, weisser Gerste 34 bis
FParls. selben Course.
45 ½. Actien 1248.75.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Geschäft zu unveränderten Preisen. Rüböl, Mai 52 ½⅞, Herbst 45 ½. 18. März, Türkische Consols 44 ⁄. 1proz. Spanier 46 ¾. Neue Russen 93 . Getreidemarkt (Schlussbericht). Geschäft zu unveränderten Preisen. Eiverpon], 18. März, Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. — 18. März, Nachmittags 3 Uhr. Spekulanten waren unentschlossen.
bis 68.75, hob sich dann auf 68.95 und Consols von Mittags 12 Uhr wa
Schluss -Course: 3 prozent. Rente 68 95. Italienische 5prozentige Rente 70.30. 3proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 513.75. Lombardische Eisenbahn-Actien 597.50.
Nachmittags 3 Uhr.
Mexikaner 31 ½
Mittags 12 Uhr.
Die Zproz.
Weizen und Roggen wenig Raps, April 93, Oktober 78 — 78 ½-
(Wolffs Tel.
Sardinier 83 ½.
In Getreide unbeschränktes
(Wolff's Pel. Bur.) Preise gegen gestern unverändert.
(Wolff's Tel. Bur.) Die eröffnete zu 68.80, wich schloss ziemlich fest zu dem- ren 92 ½ eingetroffen.
4 prozent. Rente 96.00.
Iproz. Spanier Credit mobilier-
Preussische Berliner Wechsel Pariser Wech-
LEe. Don Juan.
vOD Loose 54 ½. 1854r Loose 78 ¾. Vorher:
Benedix.
Neueste
4) Adagio vorgetragen von
Bank-Actien etrag 1 des Herrn Fricke.
65.25.
(Wolffs Tel. Mittel⸗Preise
2 ½ proz.
1proz. V lungen von Goethe. w
Kleine Preise.
Mexi-
Freitag, 20. März Oper in 2 Abtheilungen, von Mozart. Meiningen: Donna Anna.
(77ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Der theilungen von C. Blum.
2 Abtheilungen von R.
Förster, vom Hoftheater zi Im Schauspielhause. Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Ab Die Hochzeitsreise.
Sonnabend, den 21. März. J des Herrn Camillo Sivori.
1) Ouvertüre zu: Athalia, von Mendelssohn. komponirt und vorgetragen von Schöpfung, von Haydn, gesungen von und Rondo aus dem Es-dur-C Herrn Kapellmeister Taubert. 6) Norma⸗Transscription, vo Sivori. 7) Lieder, gesungen von Frau Harriers⸗ cor piùu non mi sento, für Violine allein, Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause. ( l von Berlichingen mit der eisernen Hand.
HKönigliche Schauspiele. 1 Im Opernhause. (60ste Vorstellung.) Gast: Frau
Lustspiel in
Herrn Sivori.
.
5
m Opernhaufe. Letztes Concert
2) Concert (in A), 3) Arie aus: Die Frau Harriers⸗Wippern. oncert von Beethoven,
5) Gesangsvortrag rgetragen von Herrn Wippern. 8) Nel vorgetragen von Herrn
(28ste Abonnements⸗Vorstellung). Götz Schauspiel in
5 Abthei⸗
I1“
des Militair⸗Straf⸗
Grund des §. 94 Theil I. gesetzbuches verfahren werden E Treuenbrietzen, den 20. Februar 1863. Königliches 2. Bataillon (Treuenbrietzen) 3. Bran⸗ denburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 20. Loewenberger von Schoenholtz, Major z. D. und stellvertretender Commandeur.
[761] Bekanntmachung. 1 Am 11. d. Mts. sind die nachbenannten Sol⸗ diner Entwässerungs⸗Verbands⸗Obligationen vor⸗ schriftsmäßig ausgeloost: 1. 8. 19. 59. 126. 139. 191.224. 225. 234. 236. 268. 272. 332. 364. 421. 463. 466. 470. 471. 514. 593. 599. 637. 687. 770 und 785. und es werden dieselben den Inhabern zum lsten Juli 1863 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträͤge (je 100 Thlr.) gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente Obligationen) mit zugehörigen Zins⸗Coupons (vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Verbands⸗Kasse hierselbst abzuheben.
Gleichzeitig werden die Inhaber der folgenden, bereits früher ausgeloosten Soldiner Entwässe⸗ rungs⸗Verbands⸗Obligationen aus dem Fälligkeits⸗ Termine am 1. Juli 1862 ““
Nr. 407 und 40o9g9g9 — wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen nicht fälligen Zins⸗Coupons an die hiesige Ver⸗ bands⸗Kasse nunmehr baldigst abzuliefern.
Soldin, den 15. Dezember 1862.
Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗Verbandes.
icher Anzeiger
[763]
Am Mittwoch,
Königlichen Forstrevier
holz,
Näheres wird
bekannt gemacht.
* “ Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorst
8
Holzve den 25. Vormittags von 11 Uhr an im Grabert’schen Gasthofe hierselbst folgende Nutzhölzer aus dem Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden:
7 Stück Birken⸗Nutzenden und Karrenbäume, 6 ½ Kl. Birken⸗Nutzholz, 21 Kl. Kiefern⸗Nutz⸗ 209 Stück Kiefern⸗Stangen I. und 369 ½ Schock Kiefern⸗Stangen III., IV. und V. Klasse, 4 Kl. Kiefern⸗Kloben. im nächsten Stück des Amts⸗ blattes und des Nieder⸗Barnimschen Kreisblattes
1.“ 8 & Cöln⸗Minden
Die Einlösung der am 1.
in Cöln bei
1. Mai 1863, Mittags 12 Uhr, bei dem Commandeur des unterzeichneten Bataillons sich
.
KF.: Der Schau⸗Ficekisr Landrath von Cranach.
Die 2
Zinskoupons der Prioritäts⸗Oblig IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt Berlin bei Herrn S. Bleich röder vom 1. bis 15. April er. in den ge wöhnlichen Geschäftsstunden, und — unserer Haupt⸗Kasse (Frankenplatz) Vormittags. .“ Die Inhaber mehrerer Koupo Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang de Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen. Cöln, den 14. März 1863
ellung statt.
sollen
Rüdersdorf, den 17. März 1863. Stahl, Oberförster.
I
Eisenbahn.
Zinsenzahlung.
*
April cr. erfallenden
2 992
tion
ligationen III. und
ns wollen den