1863 / 69 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Semn Ea n Mamm, - e: 29 Hben, tie ohne Landwehr un⸗ Zahlen reihen zusammengestellt werden, so ist nicht zu verlangen, daß mit der Bande Pilon's verbaftet worden, hat die gerichtliche Unter⸗ 1 111 sie es vor 1860 mit Einschluß derselben man jenen Bedeutung und diesen praktischen Werth zugestehe. Es suchung begonnen. 8 1 50,An . berxangezogen werden, aber nur soweit dies nöthig sein heißt daher auch nur etwas Ueberflüssiges unterlassen, wenn hier auf E

8 —, würde die Feld⸗— fanterie aber um 117/00 Mamn die Widerlegung, beziehungsweise die vollständige Berichtigung der 74 Raßland und Polen. Von der polnischen Grenze,

Saffnpe crsgwrfhers, fngr⸗ als vor 12690, w. d das 2. Aufgebot in gleiche Zahlengruppen auf S. 2, 4, 5 und S verzichtet wird. 18. März, meldet die Osts. Ztg. Der Erzbischof von Felinski hat ixeeAg rüher zur Sgatuag der Festungen zu verwenden waͤr⸗, Eben so begreiflich erscheint es endlich, wenn in diesen lediglich sein dem Großfürsten Statthalter gegebenes Versprechen, im Staats⸗ 523,900 Mnma, ragt man schließlich, ob Preußen denn einer so großen Jn⸗ thatsächlichen Irrthümern entgegentretenden Zeilen, von jeder ein⸗ rath zu verbleiben, am folgenden Tage zurückgenommen und sein

Entlassungsgesuch mit der Erklärung erneuert, daß er unter den ob⸗

1r

II“ 1“ 1“ 2 ——

r

2

2

b

1.

116 /0000 fanterĩe⸗-2 asse bebürfe, um seine Kriege zu führen, so ist die den Polemik gegen anderweitige, dem Plane der Regierun 116,900 weont darauf natürlich nicht mit Zezimmtheit zu geben. 28 Ppatbe gestellte Korganisalons Pevjene Fvgrrde 2— g. waltenden Verhaltnissen sein Verbleäben im Staatsrathe mit seinen lche Bebürfniß an uns herantreten kann, ist unvertennben 8 üsh oberhirtlichen Pflichten für unvereinbar halte, Am 16. wurde bei 4 auf die militairische Uebermacht unserer Nachbaren. Mecklenburg. Schwerin, 19. März. Nach einem gestern Londek zwischen Peysern und Konin, unweit der preußischen Grenze, Betrachtet man bdagegen bie unserer bisherigen Kriegs⸗Va⸗ gegen Mittag hier angelangten Telegramm aus Berlin werden Se. eine ctwa 500 Mann starke Insurgentenbande von russischen Truppen 3 zum Grrunde liegenke Stͤrke als kie richtig bamessene, Mittas huren Prbgroßhergog, so wie Ihre Hoheiten der 4egensen und nach nnehecen Kampfe zum Weichen gebracht. 158 üee be., 1 würde daraus folgen, da das burch die Reorganisation angesnebte Herzog Paul und die Herzogin Marie erst heute mit dem um Die russischen Truppen fuͤhlten sich nicht stark genug, die Bande zu 2 v 2enn Wrchr, falls ein Bedürfniß für eine hohere Stärte nicht vnne, ne Uhr Mittags ankommenden Bahnzuge direkt von Berlin hier verfolgen. Sie schickten sofort um Verstärkung nach Konin, nach 3 2 nung der älteren Dienstllassen möglich macht. Wenn daher tintreffen. (Meckl. Ztg.) 8 deren Eintreffen sie die Verfolgung fortsetzen werden. Die Insur⸗ der bisherigen Kriegsverfassung Linie und Landwehr 1. Auf 8 82 1““ gentenbande zog sich in der Nichtung nach Kazmiercz zurück, wo b b Hessen. Kassel, 19. März. In der heutigen Sitzung der sie sich durch weitere Zuzüge aus der Provinz Posen ebenfalls zu

Es stehen vielmehr die Ersatztruphen imn den Feldtruppen in

der innigsten Bezichung; ja jene gehören diesen cigenthümalüch zu, sc g8egxu.

daß für bie Beurthei der in Aede sechern den Frage A die 1 018 znammen ““ v vvNbnnb⸗bbbbb5 252,000 Mann, 2 . „2 7 9 2 4 d 7 zt 92† 22m 12 . 5 74 8 .

Kopfstärke der Feldtruppen und ker Erlebtruppen eutscheidend Ersatztruppen der Infanterie c 35,000 e brachte der Landtagskommissarius einee⸗ verstärken beabsichtigt. Sie hatten in dem Gefecht etwa 30 Mann Gesetzentwurf ein, nach welchem in die dermalige Ständeversamm⸗ verloren; nicht geringer war der Verlust der Russen. Es läßt sich

Durch die Reorganisation der Armes wird aber, unter Bezug⸗ Zumma 406,000 MNann, U v-. ve ve-es br Kn er nicht leugnen, daß der Revolutionskampf in Polen mit unerhörter 4 6 . 4 2 5 2 8* 2 2 85 8 4 1 I 1 27 . 2 v . 8 3₰ 4 Standes erre oder 2 83 2 90 2 r 1 4 2 8 1 92 68 9 „₰ 2 ; öa 8 nahme auf die bither gültige Bestimmung, tern Insanterit⸗Erjaz⸗ zu Gebote sianden, so stellt bie Reorganisation, ungtachitt tes Wcg. vvxtrexhe⸗ 1 T 8 eee -—, 9h 24 Grausamkeit geführt wird; aber die Grausamkeit der russischen Trup⸗ truppen mehr als tie doppelte Stärke werhen. Zwar han⸗ falls von 3 vollen hrgängen, 5767000 Mann Infanterie zun Va⸗ vʒa 11“] adches, Sh rö“ kein Haar größer, als die der Insurgenten. Auf beiden delt es sich bier nicht um eine vergleichente Würtigung ünserer bis⸗ fügung, und wenn man nach den „bwaltenden Verhaͤltnissen nitt n] Se,Z228 8 der Ritterschaft und zwei Seiten ist es Grundsatz, alle diejenigen, die dem Feinde den geringsten herigen und der beabsichtigten neuen Kriegs⸗Organisation, sondern mehr, als bie erstere Starte aufzubieten nothwentig haben sollte, sg bEee haer Eis if Staatsko Vorschub⸗ 1 Le gerichtliches Verfahren sosort zuie⸗ dem Tote nur um eine Berichtigung von Angaben ber Dentschr schrift; dennoch folgt, daß man kLie überschiebzenden 168,000 Mann, d. i. mehr, als mehmiat . E““ 111.“ A1 BZ“ geht 129 889 daruͤber, indem führt eben bieses Bemühen von selbst bdazu. das gesammte 2te Aufgebot, gar nicht unter die Wasten zu zufm ööuöu“ 8 sie auch gegen diejenigen ohne gerichtliches Verfahren die Todesstrafe Wenn nämlich die Denkschrift auf tie mit ber Rrorgansaticn bzaucht. 8 Oesterreich. Triest, 19. März. Der fällige Lloyddampfer ihre thätige Betheiligun derselben verwei Die Meuchel verknüpfte Unzulänglichkeit der Besatzungstruppen hinweiset, so B. Kavallerit. it mit der Ueberlandpost aus Alezandrien eingetroffen. ihre thätige Bert iligu 2 erselben venveigern. Die euchel⸗ ist im Gegentheil mit Grund zu behaupten, daß auch deren kis⸗ Auch rücksichtlich ber Kavalleri⸗ macht bie Denkschrift meh⸗ . morde, die im Auftrage der sogenannten National⸗Regierung schon herige Stärte, insoweit sie der Insanteris angehören, durch die Re, rere unzutreffende Angaben. Seltsamerweise werden zur Komplti⸗ Großbritannten und Irland. London, 18. März. seit einem Jahr verübt worden, haben in letzte Zeit eber zu⸗ als organisation mehr als verboppelt wird. Es muß bits um so mehr rung der Kavalleris auf die Kriegsstärte statt vier, nur zwii Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von abgenommen. Die Bauern in Litthauen entwickeln L.-ee., in das Gewicht fallen, als nach durchgeführter Neorganisation in JZahrgänge Reserven in Betracht gezogen, was selbstredend das A⸗⸗ Wales sind gestern Nachmittags um 2 Uhr in Windsor eingetroffen. rung und Ergreifung von Personen, die revolutionairer Bestrebungen In bder gestrigen Unterhaus⸗Sitzung beontragte Noebud bdie Vor⸗ verdächtig sind, einen Eifer, der selbst der russischen Regierung Be⸗ Es sind in Folge der Bemühungen der Bauern

den Besatzungstruppen eine sehr respektable Truppenmacht vorhanden fultat sehr wesentlich alterirt. , isrern he sein wird, welche, da sie aus hinlänglich ausgebildeten jüngeren Lank⸗- Wenngleich die zeitige Friedensstärte der Kavallerie nur 200 legung eines Verjeichnisses aller Personen, welche seit dem Jahre 1850 bei sorgnisse einslößt. Es sind er⸗ ee. wehr⸗Mannschaften besteht, bei sachkundiger Befehligung, auch zur Escabrons beträgt, so liegt cs koch nach wie vor in der Absicht der Krone um vie Erlaubniß nachgesucht hätten, statt ihrer ursprünglichen in Litthauen bereits über 500 Personen gefänglich eingezogen wor⸗ Vrondung im sreien Felbe vollständig geeignet khligung, auch zur Staatsregierung; solch⸗ n eIxe. eeveee. daxlq Familiennamen einen anderen anzunehmen; ferner kie Vorlegung eines Be⸗ den, unter denen sich viele der angesehensten polnischen Gutsbesitzer icht blos B der Festungen r als zreicht, sond 9 3 ldichtes uͤber die Fällt, in welchen Lie Erlaubniß ertheilt und in welchen sie befinden nicht blos zur 2 esatzung der Festungen mehr als ausreicht, sondern pletiren. verweigert worden sei, nebst Angabe der Gründe der Verweigerung; sodann N. , 8 . iüt di , auch nach Bedürfniß, zur Verstärkung der Felb⸗Armee, ganz oder Da tie Kriegskunst aus einer langen Ersahrung den Erunzsch Angabe des bei Gewährung ober Verweigerung Lötenden Prinzips und 1“ der polnischen Sre. 18. März, theilt die Bresl. theilweise, herangezogen werden kann. frirt hat, daß schlechte Kavallerit, und zwar je zahlreicher deß scließlich Angabe bes enrages der für die Erlaubnißscheine entrichteten Ge⸗ Zig.. mir⸗ Da die Unfahrbarkeit der Warschau⸗Wiener Bahn fort⸗ Die thatsächlichen Stärke⸗Verhältnisse der Infanterie mehr, eine Last für die tigene Armet, der Nuin des Kriegsschauplates bühren und der Art, wie die Gelber verwandt worden sind. Roebuch sagt, bauert, so sind die regelmäßigen Schnellzüge eingestellt 1 dafür nach durchgeführter Reorganisation gestalten sich sonach, den ent⸗ und der Spott des Feindes ist, während man gute Kavallerit nich 3z sei ihm nur bdarum zu thun, den Beamten den Stand des Gesetzes klar gemischte Züge eingerichtet Sene 52 denen IS, Hüter svrechenden Anaaben der Denkschrift gegencphe᷑r, mie fasgt. zu vid, baben fan so eraicht üch di FCax vvsx zu mache vine Aenverung des bestehenden Gesetzts beabsichtige er nicht, Postsachen, so weit und so schnell als angänglich, expedirt werden. aegenqher. hYnach der Mnien⸗Kaba 5 . eraicht ich vdiese ge Vermehrung ie zu machen, Eine Aenderung des bestehenben Geickes b htig Postsachen, gänglich, erg

sächlich. Denkschrift: eben benn seiner Ueberzeugung nach sei Niemand rechtlich verpflichtet, zur An⸗ Täglich wird von Sosnowice ein Extrazug abgelassen, der Nachmittag Denkschrift: wehr⸗Kavallerie als eine unerläßliche Nothwendigkeit. 3 2— zatück! nächsten Anlaß zu dem Antrage hat ein Vorfall gegeben, der vor einiger Passagiere und Postsachen mitbringt. In der Regel kommt die

““

vollstreckt, welche sich gegen die Insurrection indefferent verhalten und

8 wie die Verzichtleistung auf zahlreiche Lani⸗ Ee ie Königliche E t6 e. je Ini b vrerHAx gm 1. 2 542 nahme eines neuen Namens die Zönigliche Erlaubniß einzuholen. Den 3 Uhr in Kattowitz eintrifft und die bis dahin angekommenen Dies nebenbei! Wir kehren zu der Denks

taillone 253,0 22 eg 111 03 9000 2 720 0 9 2 288 2 . ¹ * . 8 29 1 2 881 2 4 7 .⸗ 0,2 2 8 8 b2 . gu. 2„ Eöe Ersatztruppen desselben (81 1 Mann 253,000 Mann unrichtige Berechnung der Kavallerie⸗Reserven scheint Veranlassung Zeit viel von sich reden machte. In Wales hatte ein Mann seinen nicht Warschauer Post einen Tag später nach Kattowitz, weil der früh von 1— zu irrigen Annahmen über die Formation 88 Ersa 8 enn Pan vngwsglchen ““ 1 g- Fb. 2s Warschau abgelassene Zug den Anschluß in Sosnowice nicht erreichen ormation der Ersatz⸗Schwadroncr 16 rwande Lord Llanover hatte ZStatthalter der betreffen⸗ , vun q Ihr. 1— 9 2 Herbert verwandelt, und Lord Llanover hatte als nnager kann. Die Güterbeförderung von Preußen nach Polen ist ganz

Bataillone und 10 Com⸗ n⸗ Ber

pagnieen).. ““ 83,000 1 geworden zu sein. Daß es, bei der über das Augmentations⸗Bo⸗ den Grafschaft Einsprache dageg⸗ Z0 Der Antrag wird mit einigen Landwehr (Feld⸗ oder Be- 1 5 11“ 1 vn⸗ ver Kavallerie⸗Regimenter weit —— 32 29 258 8 EE111 G. Grey, 98, hlagenen Mobi. eingestellt, und bat die Verwaltung der Warschauer Bahn sogar satzungstruppen): Reserven, nicht in der Absicht liegen kann; jeder Ersaz Fetadror ationen angenommen. b Wagen, welche nach Warschau exrpedirt waren, von Sosnowice 1) 1stes Aufgebot 116 L. v““ 1110 Rekruten zuzuweisen, wie solches die Demkschritt e-2Lexr. dass ““ 2 28 b zurückgeschickt. 9. 11“ 2- 116,000 111,940 wohl kaum näher ausgeführt werden. hrift ann da,x, Frankreich. Paris, 15. März. Der gesetzgebende Korper b 1 2) 2tes Aufgebot 116 L. 2 Unzutreffend ist die fernete Annahme der Dentkchrift, daß nahm gestern einen Gesetzentwurf an, welcher die Zahl der Räthe Amerika. New⸗York, 5. März, Abends. Die beiden 1199b0 T““ Kriegs⸗Augmentation vollstäntig aus der Kavallme sintl. Präsidenten) am Kaiserlichen Gerichtshof zu Paris auf 72 Häuser des Kongressc⸗ vertagten sich gestern, doch berief der Präfi⸗ 3) 20 Jäger⸗Abtheilungen Reserve entnehmen könne. Es scheint unbekannt, resp. eee ““ dent noch eine außerordentliche Sitzung des Senats, da demselben b BLhne . 3000 (S. 8), sondern von ca. 26,000 Kbpfen nicht vocx, 7. März, welche der Wittwe des ehemaligen Ministers Bineau wurde die Indemnitätsbill für die von dem Präsidenten und den E11““ IIb Mann 425,144 Mann IETETETTTT zu erreichen hat. 12,000 Frs. und der Wittwe des jüngst gestorbenen Präsidenten Staats⸗ und Kriegsministern vorgenommenen. eigenmächtigen Ver⸗ Preußens Kriegsmacht ve Mann Infanterie, um welche Die Stärke der Feld⸗Artillerie nimmt die Denkschrift! Barthe 10,000 Frs. Pension I“ baftungen eingebrachtj die Gültigkeit der affirmativ ausgefallenen b ht, nach durchgeführter Reorganisation und unter gegen zu hoch an, indem dieselbe nicht 30,600, sonder eöIvHA Der Herzog von Aumale hat beim Civilgerichte eine Klage Abstimmung wurde von den Demokraten bestritten, jedoch entschied Mann beträgt. III“ ir gegen den Polizei⸗Präfekten anhängig machen lassen, der bekanntlich sich der Senat gestern mit 25 gegen 13 für die endgülktige Annahme b Eremplare der Histoire de 1a Maison de des Gesetzvorschlages. Zenator Sumner berichtete über die Ver⸗

Es müssen aber auch in Bezu 85 die kaum gedruckten 8 Hx zug aul K 41⁴. 8 8 83 2 2 2 g 2 2 7 2 . „— 2„ 2. Condé mit Beschlag belegt hat und nicht herausgeben will. Der handlungen des Ausschusses in Bezug auf fremdländische Vermitt⸗

I der Denkschrift gesch Ee e . Wenn aus den Zahl 1 D hrift geschehen, 2 Jahrgänge 92 18 el 22 gC 2 . —₰½ E 2 B9unge 141 41 1 414 * 8 2 . 2 w3, 2 g. v6 8 8 A * 1 8 88 . gefolgert wird, daß Zah da ecaben Fet dieser Denkschrift ferner 4 in Rechnung gestellt werden. Unter dieser der rev Präfekt bestreitet die Kompetenz des Gerichtshofes, da er auf An⸗ lung und auf die Beziehungen zum Auslande. Die Resulationen 860 der Feldarmee bin 2 hr 1. Aufgebots nicht wie bis niglichen Regierung allein entsprechenden Bedin 1 weisung des Ministers in Ausübung seines Amtes gehandelt habe. lauten dahin, daß jeder Gedanke an Vermittlung oder Intervention 5 Z eif f * b 8 1 Ichemt 1 hech. 2 b 8 —,2* In 2 2 2„ 22* 4 ge 2½2 2 also nur auf Garde und Linie. Fgarächr t werden könne, diese zweifelhaft, daß die Feld⸗Artillerie im Stande i FArnm Frankreich hat bekanntlich vor einiger Zeit Obolh am Rothen unausführbar, unvernünftig und unzulässig sei⸗ daß jedes Anerbieten der großen Mehrausgaben und der n 271 müsse und trotz serven vollständig zu kompletiren, was nach 1-er. gh“ Meere, nahe bei der Straße von Bab⸗el⸗Mandeb, besetzt. Zur. Ver⸗ einer Einmischung der Rebellion ermuthigen und den Kampf in nur einige Tausend Mann F Henesert betet (*) Dienstpflicht verfassung allerdings bei Weitem nicht 5 9 besserung des Hafens und der Stadt sollen jetzt daselbst, I“ die Länge ziehen müsse, daß der Kongreß mithin jeden fer⸗ werde, als vor 1860⸗, so ist darüb ie mehr aufzuweisen haben D. „France⸗ meldet, grobe Arbeiten vorgenommen werden, welche dar, neren derartigen Versuch als einen unfreundschaftlichen Akt anzu⸗ mit Stillschweigen hinwe 8 eh über nach dem Vorstehenden wohl Aebnlich, wie mit der Artillerie, verb den Einschiffungsplatz, namentlich für die sehen habe. Der Krieg müsse bis zur Unterdrückung des Ebensowenig v.Sekg. 9 tlich Ersag Auch hier werden, wenn man den E machen werden. Aufstandes durchgeführt werden. Die Resolutionen sollen 8 , je 8 . 8 . . 8 1 s 1 4 . Mn Us 1 6 2 Fr. 3 2 - 8 „RKeorganisation in Verbindung vEEE1ö115 ꝛdie die Reorganisation richtig beurtheilen will, statt 2 Jahrgänge Rr⸗ 8 19. März. Der Senat hat in der Debatte über E. poini- .. Maͤchten mitgetheilt werden. Unter den vom dreijährigen Dienstzeit ganz unv ver. ist mit der Jahrgänge in Rechnung zu ziehen sein. sch Fcegeen 89 A. 1 113 ge 1 Stimmen die Tagesordnung Kongresse in seiner letzten Sitzung angenommenen Amendements zu Beegaszeschigten tiner Fgee He. dem A ve dc allen diesen thatsächlichen Berichtigungen mus auch dir schen nit 113 gegen 17 St 1 ges dem Steuergesetz war eins darauf berechnet, 8. 11 ctze * 3 g bccs AIuhrlchen Eiberlegung. Wei⸗ ie Vorder⸗ Ausführung der Denkschrift Kn Dermpang. 8 ß 9 angenom en. 88 8 8. Einb lt zu tbun. In Inkunft müssen alle Kontrakte über Gold- 88 82 dieser Ausspruch sich grünbet, auf irrigen Annahmen der Regierung die veöefchhehr F eee Reorganisationsplan Gegen Uhr waren Studirende nach dem Senatspalast ge⸗ End Silberankäufe schriftlich abgefaßt und nach der betreffenden Akte bie mit den amtlich vorliegenden Thatsachen 1 veir e Fe en ee. en Waffen bei ausbrechendem Kriege sich zogen, um zu Gunsten der Polen zu demonstriren; Stadtsoldaten 8g 11I.“ ber aSFges ve Wiberspruch stehen, so sind die d 1“ durch ihre Reserven auf die Kriegsstärke zu setzen im Stande “] Zzu. Defe Kundgebung. Es fanden mehrere Verhastun⸗ gestempelt werden, zu 2 pCt. des Gesammt etvages und eiesn auch unrichtig. 7 2 araus gezogenen Resultate sind, eben so wenig wie sie Mannschaften zer Vildung S.aba ten diese Kundgebung. Es Verhastung Steuersatze von 6 pCt. per Jahr. Darlehen oder Depositen, die für Vor 1860 mußte di . übrig haben⸗, als unzutreffend bezeichnet werden II ö“ weniger als 3 Tage gemacht werden, sind, wenn erneuert oder ver⸗ 116 Bataillons 4 1000 N.-ʒgvr .⸗ Landwehr 1 Aufgebots in 3 derselben Besteuerung unterworfen; und alle ü- Maklern Ahe Mate und Landwehr 1. A ifgerufen werden, um die Infan⸗ Anklage der französischen Gesandtschaft wegen gegen Sicherbeit von Gold oder Silber gemachten Darlehen in Pa⸗ 4 6. Aufgebots) auf 252,000 Mann zu 8 100 Fr. Strafe und drei Tagen pier sollen das Pari nicht überschreiten. Sv. ees 1 sachten unter den Spekulanten einen panischen Schrecken un atten

U zu ungeheure Schwankungen des ldagios zur Folge, die gestern und

72

aus einen sehr bedeuten i Karawanen aus dem Innern Abyssiniens,

Der Gerant der in Florenz erscheinenden ⸗Ruova längert,

6 Italien. 8 E1u.4“ Furopa⸗ ist auf eine 2 8 zu demonstriren, deren Schmähung Napoleon's III. zu

Es mag an diesen P g b roben genug sein Es ist ein misliches Unternehmen, mit Zahlen und I. g sein. Es ist cin liches

v dargethan werden kann. Gefe beilt worden Wenn indeß aus irrigen Angaben Schlüß Gefängniß verurtheilt worden. n “] s ö“ I eaAas Schlüsse gezogen und großt Gegen den General Sergardi, der wegen Einverständnisses