1863 / 69 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

heute 14 pCt. und darüber betrugen; einige Verkäufe wurden sogar Busko (noch weiter nordöstlich), wo die In

nur zu 50 pCt. des Goldagios geschlossen. Der letzte Standpunkt des Goldagios war 57 ½. Der Korrespondent des 1“ 9f Com⸗ merce⸗ theilte in einem Briefe vom 25. v. M. aus Hilton Head mit, daß auf Charleston, Savannah oder Wilmington vorläufig kein Angriff gemacht werde; in Port Royal werde eine Expedition aus⸗ gerüstet, die mit allen denkbaren Arten von Zerstörungsmaschinen versehen werde, deren Bestimmung aber noch unbekannt sei. Der konföderirte Dampfer »Nashville« wurde bei Fort Macallister am 1. d. von den Bomben der Föderirten zerstört. Der konföderirte

Kaperer »Florida⸗ hat das Handelsschiff »Jacob Bell⸗«, welches auf

der Fahrt von China nach New⸗York begriffen war, mit seinem auf 1 ½ Millionen Dollars geschätzten Cargo genommen und das Fahr⸗ zeug verbrannt; die Passagiere wurden auf ein dänisches Schiff ge⸗

bracht und in St. Thomas gelandet. Das föderalistische Widderschiff

„Indianola⸗, welches zur Wiedereroberung der in die Hände des

Feindes gefallenen »Queen of the West⸗ ausgesandt worden war, ist

selbst von den Konföderirten genommen worden. Während der letzten Woche ging in Washington wie in New⸗York das Gerücht von einem mit ungeheuerem Verlust verbundenen mißlungenen Angriff der Föde⸗ rirten auf Vicksburg doch ist bis jetzt noch keine Bestätigung die⸗ ser Nachricht eingetroffen. General Rosenkranz ist bis Middles⸗ borough, halben Weges zwischen Murfreesborough und Shelbyville, vorgerückt. Bei Strasburg in Virginien verloren die Föderirten, anf der Verfolgung feindlicher Reiterei begriffen, 200 Mann an Todten und Gesangenen, indem sie auf eine größere feindliche Truppen⸗ macht stießen. Die zwischen den Generalen Hunter und Foster entstandenen Streitigkeiten in Bezug auf die Befehligung der Char⸗ leston⸗ und Savannah⸗Expeditionen sind beigelegt worden. In Folge unlösbarer Differenzen mit General Hooker hat General Sigel seine Befehlshaberstelle in der föderirten Armee niedergelegt.

Ein Unionsmeeting in Indianopolis, Indi gel 9 8 s8, Indiana, welches energische Resolutionen zu Gunsten der Aufrechthaltung der Union ee her V

von 50,000 Personen besucht. Der Mississippi i . von 50,000 besucht. st noch fortwäh⸗ rend im Steigen und überschwemmt das Lager auf der 3nce- Nr. 38.

Man befürchtet, daß die Konföderirten die beiden in ihre Gewalt

gefallenen Widderschiffe »Queen of the Weste und »Indianola⸗ d Mississippi hinabführen werden, um die nord EEE Orleans anzugreifen. b ordstaatliche Flotte vor New⸗

Asien.

feindliche Haltung, von der die letzte Post gesprochen hat, stellt sich als so ernsthaft heraus, daß der in Shanghai kommandirende Admi⸗ ral gleich beim Empfang der Nachricht beschloß, sogleich mit seiner gesammten Land⸗ und Sce⸗Streitmacht nach Saigon zu rücken und nur ungefähr 200 Mann zurückzulassen. Er ist auch schon abge⸗ zogen, und die Aufgabe, die Rebellen in Schach zu halten ist jegt ganz und gar den Briten zugefallen. Wenn den sranzösischen Untek- nehmungen in China und Cochin⸗China der Wunsch zu Grunde liegt, mit England im Orient zu wetteifern, so bleibt noch sehr viel und mit großen Kosten zu thun übrig, ehe der Wettkampf aufhört ein ungleicher zu sein. Auch in Ningpo haben unsere Alliirten Unglück gehabt; indem der Kommandant Lebreton und andere Offiziere vom französischen Corps disziplinirter Chinesen während Angriffs auf die wichtige einige 90 M. von Ningpo Feihcege Stadt Sbuon⸗hing (durch das Platzen einer Bombe, wie es heißt) getödtet wurden, und alle Hoffnung, jene Stadt den Rebellen wie⸗ der abzunehmen, aufgegeben ist, da man überdies fürchtet, daß di Wereh heagder gehen werden. 16“ Aus Japan wird von keinem offenen 2 -Fei igkei ge 2 ausländischen Ansiehler 1““ 1 vährender Angst, weil die japanesischen Behö ihnen anzeigen, daß ihnen eefücc 1. rnö 88 8 82 nee esentas Säne 16 8 Mächte in Sachen Lachen, wenn die Folgen nicht so ernst aeh bh ha Fre ümh wenn Folg st wären. Es kan genug 1ng schatf werden, daß das Bestehen auf fre er ng aller zugestandenen Rechte das einzige Mittel ist, mit A echter Race auszukommen. 3 fr

98

Telegraphische Depeschen Naus dem Wolffsschen Telegraphen⸗Büreau. 2. S.-eöSaee enr. 19. März, Nachts. Seit dem 16ten d. 5000 Nussen vvbn. Reihe von Kämpfen mit einem Corps von dcitr vehen 8 en. Am Abend kam es zu einem heftigen Ge⸗ mz. zwis hen Chrobrz san der Nida, nördlich von Wislica) und Zlota, das mit einer theilweisen Nieberlage von Lan giewicz und wgi hhhbe⸗ endigte und die Polen von ihrer Bagage und ihren Mundvorräthen trennte. Am 18ten schlug man sich an zwei Orten,

bei Sagoscza (östlich von Chrobrz) ohne Entscheibung, und bei

Aus 1. schrei b , Aus Hongkong, 1. Februar, schreibt man der Times⸗: Die von den Anamiten gegen die Franzosen eingenommene

V surgenten im N blieben. Am 1hten erneuerte sich der Kampf bei Busko. 88J—

folg ist noch nicht bekannt, aber viele versprengte gte Infurgenten flüch⸗ ten über die Weichsel und es heißt, Langiewicz se Stabe auf der Flucht nach Opatowice.

Kerakau, Freitag, 20. März, früh. Langiewicz ist auf der

ei mit seinem

Flucht, sein Corps in voller Auflösung.

Paris, Donnerstag, 19. März, Abends. In der heutigen Sitzung des Senates sprach Billault, Minister ohne ee Er bedauerte die Aeußerungen des Prinzen Napoleon als dagn2 promittirend für die Sache Polens. Er hält seine in der Legisla⸗ tiven gethane Aeußerung aufrecht, daß man die Insurrection nicht ermuthigen, sondern die Lage der Dinge verständig prüfen müsse, Das Streben nach Freiheit, das die Völker erfülle, mache die 88 gierungen der Verwendung für Polen zugänglicher; auch Rußland habe mit Worten des Nachgebens, mit einer Amnestie geantwortet. Der alte Argwohn Europas existire nicht mehr, sei zerstört durch die Politik des Kaisers. Die übrigen Mächte verständen diese fried⸗ liebende und liberale Politik. Man werde auf die Stimme Frank.

8

reichs hören, wenn ein Kongreß das Schicksal Polens bestimme.

Der Minister erklärt sich für die Tagesordnung, die Vertrauen in die Weisheit des Kaisers ausdrücke, und gegen die vorgeschlagen

motivirte Ueberweisung der Petitionen an das Ministerium, mit der

es auf das Ungefähr, möglicherweise auf Krieg abgesehen sei. St. Petersburg, Freitag, 20. März, Morgens. Das tige »Journal de St. Petersbourg« stellt die von dem Wiener Kor⸗ respondenten der »Indépendance belge⸗ des Fürsten Gortschakoff in Abrede.

un nachrichten.

Berli Mäͤ 8 Zei 1 8 1n.. n, 18. März. In dem Zeitraume vom 16. bis 28. Februa

Gewerbe⸗

1 Steinkohlen, Transport. Braunkohlen weise und Coaks.

in Berlin ein-

Brennholz To nnen. Klaftern. 25986

zu Wasser auf den Eisenbahnen

Summa 74023

zu Wasser auf den Eisenbahnen

aus Berlin ausgeführt:

Summa

Berlin, den 19. März. Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr.

6 Pf. und 1 Thlr. 25 S 3 n. 4 r. 2 gr. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sg 1 Thle. 11, Sgr. 3 Pk, und 1 Thle. 7 Ser. 6 Pf. Hite, vn. 1 Bec.

3 Bf., . 8 2* 3 pk. auch 28 Sgr. 9 Pk. und 26 Sgr. 3 Pf. Frbsen 1 Thlr. 23 88x.

1 Sgr.

] 8 4 Pralles, frei hier in's Haus geliefert, waren

Zu Wasser: Weizen 3 Thlr., auch 2 Thlr. 25 Sgr. und 2 Thlr.

15 Sgr. Roggen 1 Thlr. 29 Sgr. 5 P 82 lr. 29 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 1848% 8s 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 pg p 27 82r. 6 pr 8 3 hlr. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pk, meh Sr. 6 Plf. Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr., Futter sen 1. Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. * .

Das Schock Stroh 8 Thl 7 pp 8 Der Centner Heu 27 Ser. e 8. nlr. 15 Sgr. und 7 Thlr.

auch 20 Sgr. 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach SS... . .. . 1 Auf.ihelsem 14 ½¼ Thlr.

17. 14 % à 14 ½ Thlr.

4. ohne Fass. 88. 148 à 14 ½ Thlr.

Berlin, den 19. März 1863.

Die Aeltesten der Kaurmann

haft von Berlin

Berliner Setreidebörse

11“ vom 20. Mäarz. u“ 2

Weinen loco 58 70 Thlr. nach Qualitaät, fein weissbunt posener 8 Thle. ab Bahn bez., weissbunt poln. 66 ½ Thlr. do., bunt polnischer 65 Thlr. do. 1 1 2 b 9.

Roggen loco galiz. 425⁄. 43 Thlr. ab Boden bez., 80 83 pfd. 45 ¼ 2 Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., schwimm. 2 Ladungen im Kanale

82 pfd. 45 ½ Thlr. bez., März 44 Thlr. bez., Frühjahr 44 ½ ¼ Thlr.

u. Br., ½ G., Mai-Juni 44 ¼ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 44 45 Thlr.

Jjuh-August 44 ¼ 45 Thlr. bezahlt. v“

'gerste, grosse u. kleine 32 39 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 22 23 ½ Thlr., Lieferung pr. Marz und März-April 2 Thlr. Br., Frühjahr 22 Thlr. bez., Mai-Juni 22 ¾ Thlr. Br., ½ Gd., Juni-Juli 23 ½ Thlr.

Erbsen, Kochwaare 45 50 Thlr., Futterwaare 40 43 Thlr.

Ruböl loco 15 ¾ ⁄2² Thlr. bez., März 15 ¼ Thlr. Br., Mär,-April 15 %6 Thlr. Br., April-Mai 15 ⁄⁄ ⁄% Thlr. bez. u. G., 2 Br., Mai-Juni 1971 15„ Thlr. ber. u. 6., Er., Jan-Juli 14½ Thlr. bez., September- Oktober 132⁄) 14 ⁄2 Thlr. bez. u. Br., 14 X 6.

Leinsl loco 15 ¾ Thlr. 1

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., März u. März-April 14 ¾ Thlr. bez. u. Gd., Br., April-Mai 14 ¼ —- . Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 14 Thlr. bez., Br. u G., Juni - Juli 14 ½¾ Thlr. bez. u. Br., 14½ Gd., Juli-August 15 ¼ Thlr. bez. u. G., ¾ Br., August-September 15 ½ bis ½2 Thlr. bez. u. G., ½ Br., September-Oktober 15 ¾ Thlr. bez. und Dr. 8 Weien einiger Handel. Roggen loco wurde fest gehalten und kamen nur kleine Umsätze zu Stande. Termine verbarrten auch heute trotz der matten auswäartigen Beriehte in der gestrigen festen Haltung, besonders waren spätere Siechten heliebt. Hafer fest. In Rüböl war das Geschäft bei fester Tendenz für nahe Lieferungen wenig lebhaft. Herbstsicht war wiederum beachteter und kam es darin zu einigem Handel. Spiritus musste bei fehlender Kauflust in Folge lustloser und niedriger Berichte bi'liger verkauft werden und selbst zu herabgesetzten Coursen blieben Käufer in der Minderheit. Gek. 60,000 Qrt.

Bresimn, 20. März, 1 Uhr 33 Minut. Nachmittags (Tel. Dep: des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ½ Br. Freiburger Stamm-Aectien 132 ⁄¾¶ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 162 ½ G., de. Litt. B. 142 ¼ G. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 97% Br.; do. Litt. F., 4 ⁄proz., 101 % Br.: 40. Litt. E., 32proz., 85 Br. Kosel-Oderberg. Stamm-Actien 65 ½2 Br. Neisse-Brieger Actien 86 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Aetien 60 ⁄¼ G. Preuss. 5 proz. Anleihe von 1859 107 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. Geld. Weizen, weisser 65 78 Sgr., gelber 64 75 Sgr. Roggen 49—53 Sgr. Gerste 34 bis 41 Sgr. Hafer 22 27 Sgr. 2

Bei umfangreichem Geschäft wurden sowohl Eisenbahnactien wie zsterreichische Papiere merklich höher bezahlt als gestern und blieben zum Schlusse zu den gestrigen Coursen noch begehrt.

Stettizz, 20. März, 1 Uhr 40 Minuten Nachmitt (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Weiten 66— 68, Frühjahr 67 ½⅞, Juni-Juli 69 bez. Roggen 44 45, März 44 ¾ Br., Frühjahr 44 44 bez., Mai-Juni 44½ G., Juni-Juli 45 Br., September-Oktober 45 ½ Br., 45 G. Rüböl 15 ½ bez., Marz 15 ½ Br., April-Mai 15 ½ bez. September-Oktober 14 Br. Spiritus 14 ¼ bez., März 14 ¾ Br. Frühjahr 14 ¼ Br., 14½ G., Juni- Juli 14 ¾ Br.

zuamhurg , 19. März, Nachmittags 3 Ubr 2 Rinuten. Flau. Finnländische Anleihe 90¼ G.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 91 ¼. Vereinsbank 103 ½. Norddeutsche Bank 105 ½. National-Anleihe 69 3proz. Spanier 46 ½. 1 proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 29 ⅓. Rheinische 98 ¼. Nordbahn 64 ½¼. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts flau. Roggen loco flau, ab Ostsee billiger angeboten, doch ohne Umsatz. Kaffee sehr kest, in Folge gestriger Amsterdamer Depesche. Oel 32 ¼, 30 ¼, 3. Frankfurt a. M., 19. März. Nachmittags 2 Uhr 34 Minuten.

Oesterreichische Fonds und Actien theilweise etwas beliebter, Kredit-

Actien schwankend, jedoch höher als gestern.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 129 ½. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwissbhafen- Bexbach 144 ½¼. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger 88 . Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wech- sel 93 ¾. Wiener Wechsel 102 ¼. Darmstädter Bank - Aetien 239. Darmstädter Zetteibank 257 ½. Meininger Kredit-Actien 96 ⅜. Luxem- burger Kreditbank 110 ⅛. 3prozent. Spanier 50. 1 proz. Spanier 46 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 840 ex div. Spap. Kreditbank von Rothschild 655. Kurhessische Loose 56 ½. Badische Loose 54 ½ 5proz. Metalliques 62 ½. 42 proz. Metalliques 55 ½. 1854r Loose 78 ⅞.

Oesterreichisches National-Anlehen 68 ⅞. Oesterreichisch-- französische

Staats-Eisenbahn-Actien 235. Oesterreichische Bank-Antheile 812. Hesterreichische Kredit-Actien 217. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 128, Rhein-Nahe-Bahn 337. Mainz -Ludwigshafen 128. Neueste zsterreichische Anleihe 82. Böhmische Westbahn-Actien 69 ¼¾. Finnlän- dische Anleihe 915.

Wien, 19. März. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Feste Stimmung.

5proz. Metalliques 74.45. 4 ½proz. Metalliques 65 00. 1854er Loose 92.50. Bank-Actien 796. Nordbahn 186.50. Natjonal-Anleihe 81.10. Kredit-Actien 212.80. Staats-Eisenbahn-Actien-Certitkate 232,00. Lon- don 114.3800 Hamburg 86. 20. Paris 45. 50. Böhmische Westbahn [59. 50. Freditloose 135.50. 1860er Loose 93.35. Lombardische Eisenbahn 270. 50.

Anagsterdans, 19. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel, Bur.) zprozent Metalliqwes Lit. B. 81 ½. 5 proz. Metalliques 60 ½. proz- Metalliques 31 %. 5 proz. Oesterreichische National -Anleihe 65 ½. 1proz. Spanier 46 %. 3pro7. Spanier 49 ¼. Holländische Integrale 63 Q23. Mexi-

kaner 30 .2. Petersburger Wechsel 1.72. Wiener Wechsel 99 ½. 5proz.

Russen 83. 5 proz. Stiezlt, de 1855 90.

Las⁵er² 19. März, Sachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Neue italienische Anleihe flau. Kühles Wetter.

Consols 92 ½, 1 proz. Spanier 46 ¼. Mexikaner 31 ½. Sardinier 83 ½. 5proz. Russen 94 ½ Neue Russen 93 ½.

Livergnosᷣe, 19. März, Mittags 12 Uhr. (Wolft's TPel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz; Markt flau, Preise ½ höher als am ver- gangenen Freitage.

Paris., 19. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 69.05, wich bis 68.90, hob sich dann wieder auf

69.15 und schloss in matter Haltung zur Notiz. Consols von Mittags

12 Uhr waren 92 ½⅛ eingetroffen. 82 Schluss-Course: 3prozent. Rente 68 95. 442prozent. Rente 96.25.

stalienische 5prozentige Rente 70,20. 3proz. Spanier 497. 1proz. Spamer 46. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 512.50. Credit mobilier- Actien 1247.50. Lombardische Eisenbahn-Actien 595.00.

FKönigliche Schauspiele.

Sonnabend, den 21. März. Im Opernhause. Auf Allerhöchsten Befehl. Letztes Concert des Herrn Camillo Sivori]. 1) Ouvertüre zu: Athalia, von Mendelssohn. 2) Concert (in A), komponirt und vorgetragen von Herrn Sivori. 3) Arie aus: Die Schöpfung, von Haydn, gesungen von Frau Harriers⸗Wippern. 4) Adagio und Rondo aus dem Es-dur-Concert von Beethoven, vorgetragen von Herrn Kapellmeister Taubert. 5) Norma⸗Trans⸗ scription, vorgetragen von Herrn Sivori. 6) Arie des Leporello

riée, executée avee un violon montée d'une seule corde Pa- ganini, vorgetragen von Herrn Sivori.

line allein, vorgetragen von Herrn Sivori. Anfang 7 UIUhr. 6 Mittel⸗Preise. ““ Im Schauspielhause. (78ste Abonnements⸗Vorstellung). Götz von Verlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Goethe.

Kleine Preise. ““

Sonntag, 22. März. Im Opernhause. (62ste Vorstellung.) Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Königs Prolog von Fr. Adami, gesprochen von Herrn Hendrichs. Armide Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. v. Voß Musik von Gluck. Ballet von Hoguet. Gäste: Frau Köster: Armide. Fräul. Gericke, vom Stadttheater zu Breslau: Ein dimaauas 116“*“

Mittel⸗Preise. V

Im Schauspiel hause. (9 ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Königs: Prolog von Fr. Adami, gesprochen von Herrn Karlowa. Fest⸗ Duverküre. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lust⸗ spiel in 5 Abtheilungen von 4*““

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung s

Die eingegangenen Meldungen um Billets zu den Sonn⸗

Diese Billets sind Sonntag früh von 8—9 Uhr abzuholen. 1

[766] Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Privat⸗ secretäair Wilhelm Johann Carl Stoltzen⸗ berg ist die gerichtliche Haft wegen Unterschla⸗ gung aus §§. 225. 227 des Strafgesetzbuchs be⸗ schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis⸗

Gerichts⸗ ode machen.

r

herigen Wohnung und auch söonst hier nicht be⸗ troffen worden ist; er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Stoltzenberg Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Polizei 8 Behörde gechs zu

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Stoltzenberg zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es n. rd

aus »Don Juan- »Madamina! il catalogo e questro,« gesungen von Herrn Fricke. 7) Recitative, Prière de Moise et th6me va-

8) Lieder, gesungen von Frau Harriers⸗Wippern. 9) Nel cor più non mi sento, für Vio⸗

I

tags⸗Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtig⸗ 8