Wendt von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3 und kommandirt zur Dienstl.
Feldmarschall Freiherrn von Wrangel, den General der Infanterie von Werder, den Obersten Grafen zu Stolberg, den Obersten von
Friedrich Carl, der Höchstseinen Geburtstag heute feiert. 8 Hannover, 20. März.
Frau Prinzessin Georg (geb. Prinzessin von Portugal) gestern Abend 210 Uhr von einer Prinzessin glücklich entbunden worden ist. Die Taufe hat heute Mittag 1 Uhr in Anwesenheit Ihrer Königlichen Majestäten und der gesammten Königlichen Familie in der Privat⸗
halten. von Großbritannien, der König der Belgier und die Königin Marie
der Prinz von Joinville.
2
Art. Offiz. vom Platz in Graudenz, Hauptm. Schlegel von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3, Hauptm. v. Langen von der Garde⸗Art. Brig., Haupt⸗ mann Crusius von der Niederschles. Art. Brig. Nr. 5, Hauptm. Schimmel⸗ fennig v. d. Oye von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, dieser unter Versetzung in die Westfäl. Art. Brig. Nr. 7, Hauptm. Er. Wengersky, von der Niederschles. Art. Brig. Nr. 5, unter Versetzung in die Schles. Art. Brig. Nr. 6, Hauptm. Bothe, Art. Offiz. vom Platz in Stettin, unter Versetzung in die Rhein. Art. Brig. Nr. 8, Hauptm. Broecker, à la suite der Schles. Art. Brig. Nr. 6 ꝛc., saͤmmtlich zu überzähligen Majors befördert. Hauptm. Koehler von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, wird in die Niederschles. Art. Brig. Nr. 5, Hauptm. Wellmann von der Westfäl. Art. Brig. Nr. 7, Hauptm. Laur, Art. Offiz. vom Platz in Saarlouis, werden in die Rhein. Art. Brig. Nr. 8 versetzt. Major Schuch, Comp. Chef im Train⸗Bat. des VIII. Armee⸗Corps, wird unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Commandeur des Train⸗Bats. I. Armee⸗Corps ernannt. Pr. Lt.
bei dem Train⸗Bat. des III. Armee⸗Corps wird, unter Beförderung zum Rittmstr. und Comp. Chef in das Train⸗Bat. des VIII. Armee⸗Corps ver⸗ setzt. Sec. Lt. Becker vom Train⸗Bat. des Garde⸗Corps wird, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., in das Train⸗Bat. des III. Armee⸗Corps versetzt. Sec. Lt. Plewe vom Train⸗Bat. des VIII. Armee⸗-Corps wird, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., in das Train⸗Bat. des I. Armee⸗Corps versetzt. Sec. Lt. Runkel vom Train⸗Bat. des VIII. Armee⸗Corps, wird zum Train⸗Bat. des II. Armee⸗Corps, Sec. Lt. Schulz vom Train⸗Bat. des IV. Armee⸗Corps zum Train⸗Bat. des VIII. Armee⸗Corps versetzt. Major v. Merkatz, Comp. Chef im Invalidenhause bei Berlin, erhält den Charak⸗ ter als Oberst⸗Lt. Hauptm. v. d. Lochau, Comp. Chef in demselben In⸗ validenhause, erhält den Charakter als Major. Sec Lt. Meisner vom Invalidenhause zu Stolp, Sec. Lt. Plachte von demselben Invaliden⸗ hause, Sec. Lt. Sander von der Garde⸗Invaliden⸗Comp., Sec. Lt. Pohl⸗ mann von derselben Comp., Sec. Lt. Hinze von derselben Comp., Sec. Lt. Ruppin von derselben Comp., Sec. Lt. Jentsch von derselben Comp., Sec. Lt. Müller von derselben Comp., Sec. Lt. Schmidt von derselben Comp., Sec. Lt. Braemer von der 1. Provinzial⸗Invaliden⸗Comp., Sec. Lt. Reinke von ders. Comp., Sec. Lt. Blank von der 2. Prov.⸗Invali⸗ den⸗-Comp., Sec. Lt. Krüger von derselben Comp., Sec. Lt. Kayser von derselben Compagnie, Sec. Lt. Ballowitz von der 3. Provinzial⸗ Invaliden⸗Compagnie, Sec. Lt. Draesell von der 4. Provinzial⸗In⸗ validen⸗Compagnie, Sec. Lt. Vogt von der 5. Provinzial⸗Invaliden⸗ Compagnie, “ sämmtlich den Charakter als Premier⸗Lieutenants. Major v. Gauvain von der 4. Gendarmerie⸗Brig., Major Löwenberger v. Schönholtz von der 3. Gendarmerie⸗Brig., Maäjor v. Breitenbauch von der 6. Gendarmerie⸗Brig., Major v. Tettau von der 1. Gendarmerie⸗ Brig., Major Schimmelfennig v. d. Oye von der 1. Gendarmerie⸗ Brig., Major Bramerel von der 8. Gendarmerie⸗Brig, Major v. Ma⸗ lachowski von der 1. Gendarmerie⸗Brig., Major v. Katte von der 3ten Gendarmerie⸗Brig., Major Lautz von der 6. Gendarmerie⸗Brig., erhalten ämmtlich Patente ihrer Charge. Pr. Lt. Pförtner v. d. Hölle von der endarmerie⸗Brig., erhält den Charakter als Hauptm. Bei der Marine.
Lt. zur See 2. Klasse Frhr. v. Reibnitz, Lt. zur See 2. Klasse Bar. v. d. Goltz, Lt. zur See 2. Klasse Knorr, Lt. zur See 2. Klasse Kühne, Lt. zur See 2. Klasse Donner, Lt. zur See 2. Klasse Zirzow, Lt. zur See 2. Klasse Jung, Lt. zur See 2. Klasse Gr. v. Hacke, Lt. zur See 2. Klasse Pirner, Lt. zur See 2. Klasse Ewald, Lt. zur See 2. Klasse Frhr. v. Vincke, erhalten Patente ihrer Charge. 1
Berlin, den 17. März 1863.
Wilhelm.
“ Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 20. März. Se. Majestät der önig nahmen heute die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten, des Ministers des Königlichen Hauses Freiherrn von Schleinitz und des Minister⸗Präsidenten von Bismarck entgegen; empfingen den General⸗
Dewall. Se. Majestät fuhren zu Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen
Seine Königliche Hoheit der Groß⸗ erzog von Oldenburg ist heute hier eingetroffen und im Kö⸗ niglichen Schloß zu Herrenhausen abgestiegen. (N. Hann. Ztg.)
Sachsen. Dresden, 20. März. Der amtliche Theil des Dresd. J.⸗ enthält die Nachricht, daß Ihre Königliche Hoheit die
Kapelle Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg stattgefunden, und hat die neugeborne Prinzessin die Namen Mathilde Marie Auguste Viktoria Leopoldine Karoline Louise Franziska Josepha er⸗ Taufpathen waren: Ihre Majestäten die Königin Victoria
von Sachsen, so wie Ihre Königlichen Hoheiten Prinz Karl von Bayern, der Herzog von Nemours, die Prinzessin von Joinville und
Meiningen, 19. März. Der Herzog tritt heute seine Reise nach Wien an. Zunächst wird derselbe in Altenburg einen kurzen
Frankfurt a. M., 20. März. Da der mecklenburgische Gesandte, Hr. v. Bülow, noch immer krank ist, sso war auch in der gestrigen Bundestagssitzung der Vertreter Hannovers für den⸗ selben substituirt. Hauptgegenstand der Verhandlungen waren wieder Festungssachen (Dotationen). Mehrere Regierungen (darunter Würt⸗ iemberg) legten Standeslisten vor. — Königreich Sachsen brachte zur Anzeige, daß das Handelsgesetzbuch schon seit längerer Zeit bei ihm eingeführt sei.
Großbritannien und Irland. London, 18. März. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Wales begaben sich gestern von Osborne nach Windsor, woselbst sie an der Station und auf dem Wege nach dem Schlosse von einer großen sie erwartenden Volksmenge begrüßt wurden. Die Statio⸗ nen, welche das hohe Paar passirte, waren wieder festlich geschmückt, und es fehlte auch nicht an einigen Adressen, die noch nachträglich zu seiner Beglückwünschung überreicht wurden. — Der Prinz hat, dem Beispiele Ihrer Majestät folgend, den Lord⸗Mayor um nähere Mittheilungen über die in der Illuminationsnacht vorgekommenen Unglücksfälle ersucht, um den davon betroffenen Familien, wo es nöthig sei, Unterstützungen gewähren zu können.
Der Prinz Christian von Dänemark nebst Gemahlin und andere hohe Personen wohnten gestern Abend einem Bankett bei, welches der Herzog und die Herzogin von Wellington in Apsley⸗ house gaben.
Der Dechant von Westminster hat dem Wunsche der Freunde Sir James Outram's, daß die sterblichen Ueberreste dieses aus⸗ gezeichneten Kriegers in der Abtei von Westminster beigesetzt werden möchten, Folge gegeben. Die Leiche ist bereits nach England her⸗ über gebracht worden.
Das offizielle Court⸗Cirkular veröffentlicht eine Liste der Hoch⸗ zeitsgeschenke für den Prinzen und die Prinzessin von Wales. Kost⸗ bare Schmucksachen machen den Hauptbestandtheil der Geschenke für letztere aus. Als Ausnahme von der Regel sind anzuführen die Geschenke des Kronprinzen und der Kronprinzessin von Preußen, welche dem Ehepaar ihre eigenen Portraits und ein nach einer Zeich⸗ nung der Kronprinzessin von Preußen angefertigtes Medaillon schenk⸗ ten; ein Spitzenkleid vom König der Belgier; eine große Porzellan⸗ vase vom König und der Königin von Preußen; silberne Vasen und Kandelaber als besonderes Geschenk für den Prinzen von Wales von der Königin.
— 19. März. Der Verkauf der indischen Sammlung des ver⸗ storbenen Earl Canning begann am Montag. Am ersten Tage kamen die Waffen zur Versteigerung und gaben einen Erlös von 2000 Pfd. St.; ein Säbel brachte 245 Guincen. Den folgenden Tag kamen Porzellan⸗, Marmor⸗ und Holzgegenstände an die Reihe und wurden zu einer Totalsumme von 3000 Pfd. St. verkauft; für ein Sopha, dessen Gestell aus Marmor, wurden 295 Pfd. St. be⸗ zahlt. Das nächste wird die prachtvolle Juwelensammlung sein.
Die Polizei der Hauptstadt bestand nach dem jährlichen Berichte beim Beginn dieses Jahres aus 7112 Mann. Die Ausgaben für dieselbe, einschließlich der Pensionen, betrug im verflossenen Jahre 567,818 Pfd. St., wovon ein Drittel von der Staatskasse, das Uebrige von den verschiedenen Kirchspielen und zu einem kleinen Theile von Gesellschaften und Privatpersonen aufgebracht wurde. Die Commissionaire der Ausstellung bezahlten 12,000 Pfd. St.
Spanien. Madrid, 14. März. Die Eröffnung der ganzen Eisenbahnstrecke von Madrid bis Saragossa ist auf den 4. Mai fest⸗ gesetzt; man wird dann in 24 Stunden nach Barcelona und in 26 Stunden nach Bayonne kommen können.
— 15. März. Die »Gaceta« veröffentlicht das Dekret, welches die Wiedereröffnung der Cortes⸗Sitzungen auf den 9. April festsetzt.
Portugal. Lissabon, 15. März. Die Pairskammer hat den Gesetz⸗Entwurf über die Evora⸗Dega⸗Eisenbahn verworfen. — Man befürchtet eine Minister⸗Krisis.
Italien. Turin, 20. März. Nach der »Hpinione⸗ be⸗ trugen die Zeichnungen auf die Anleihe gestern 18 Millionen Rente. Aus mehreren Städten fehlen die desfallsigen Berichte noch. Das Resultat könne nicht bedeutend abweichen. In Turin waren gestern 8 Millionen, in Mailand 2, in Genua 1,400,000, in Florenz 570,000, in Brescia 280,000 Francs gezeichnet. Mit Einschluß der vorhergegangenen Zeichnungen beträgt die Totalsumme der in Ita⸗ lien geschehenen Subscriptionen 24—25 Millionen Rente.
Die Parlaments⸗Kommission wegen Untersuchung des Räuber⸗ wesens ist am 17. dieses Monats über Genua in Turin angelangt.
Man schreibt dem »Nord⸗ aus Rom, daß die Angelegenheit Fausti's noch nicht beendigt ist; im Gegentheil ist derselbe noch immer in Geheimhaft und neue Verhaftungen haben stattgefunden, 8 B. die Neri's, Haushofmeisters des Msgr. Borromeo, Majordomus
es Palastes. Doch glaubt der »Nord⸗ zu wissen, daß eiese Ver⸗
nopel vom 19. d. bestätigen dort eingegangene Nachrichten aus
Ausenthalt nehmen. (Weim. Ztg.)
Teheran vom 26. v. M. die Einnahme Herats durch die Afghanen. In Persien fanden deswegen Rüstungen statt.
haftung mit der Sache Fausti's nichts zu thun habe. Türkei. Nach telegraphischen Berichten aus Konstanti⸗
dos 19 tsnn
2 b ρ 1„13 88 . — 9s „Hka⸗ 832 Se eee Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Feree
““ EEEEEIö11“
n ens na Mden Nhℳ 2
Die Aufstellung dreier “ Armeecorps an der serbischen ze wird für unwahr erklärt. —
etense wirhe she eingegangene Berichte aus Ko nstantin opel vom
Uten melden, daß die Pforte gegen bindende Friedensversicherungen
des Fürsten Nicolaus 88 den Bau von Blockhäusern in Monte⸗
g gänzlich verzichtet habe. — negro ge arfischen Lchebden verweigern den Polen Pässe nach der Moldau, und den Offizieren 8 Nationalität die Ertheilung
on Urlaub. 2 1 — Nußland und Polen. Aus Wilna, 15. März berichten Petersburger Blätter: Am gestrigen Tage um 10 Uhr Abends 815 sammelte der Chef des Eisenbahnhofes in Grodno, K ulczickig eine Bande Uebelgesinnter in der Absicht, Unordnungen auf dem Bahn. hofe anzustisten und dann auf dem fertig gehaltenen Zuge 8 . ren und der Verfolgung zu entgehen. Der auf dem Bahnhofe e⸗ findlichen Kompagnie gelang es jedoch, dies zu verhindern. Nur dem Stationschef glückte es, mit 8 Mann auf einer vom Zuge abgefosten Lokomotive in der Richtung nach der Station Poretschje nach der Seite von Wilna) abzufahren. Der Maschinist und der Heizer wei⸗ gerten sich jedoch, sie zu führen und sprangen von der Lokomotipe, Kulczicki und seine Spießgesellen lehen uc vor Poretschje die Lo⸗
otive liegen und flohen in den Wald. 1
8 Bei 8 8en deg as welches auf dem Bahnhofe stattfand, wurden 2 Rebellen verwundet, und diese und noch zwei andere wurden gefangen genommen; die anderen entflohen. “ Tages⸗ anbruch wurden in den Gärten und Gräben noch einige 8 fh griffen, welche ihre Schuld eingestanden. Unter ihnen befanden 8 auch Grodnoer Bürger und Gymnasiasten. Die entflohenen Re⸗ bellen hatten in den Waggons 22 Büchsen, zwei I Piken, Sensen und einen Theil der Kleidung zurückgelassen. Weder die Bahn noch der Telegraph sind beschädigt worden.
Wie aus Krakau, den 20. März, 9 Uhr Vormittags, tele⸗ graphirt wird, befindet sich Langiewicz in Opatowiec (Gouverne⸗ ment Radom an der Weichsel an der österreichischen Grenze), seine Schaar ist in voller Auflösung. Langiewiez wollte nach Uyiscje (in
Galizien, Kreis Tarnow) übertreten, unter der Bedingung, frei durch⸗ Fünssen und nicht internirt zu werden. Dies wurde jedoch ab⸗ elehnt. 88 1 88 »Wiener Zeitung« enthält aus Lemberg, den 19. März, die Mittheilung, daß ein Telegramm des »Goniec⸗ aus (im Widerspruch mit allen Nachrichten, welche direkt 1Ss.vgn. eingegangen sind) von Siegen des Langiewicz über S achs dcnat bei Chroberz am 17. und bei Stobnica am 18. und Erbeutung vieler Kriegsvorräthe spricht. Schweden und Norwegen. Stockholm, 8 z Der Verfassungs⸗Ausschuß hat in seiner heutigen Sitzung besch ossen, die von dem Kammerherrn Liljenstolpe eingebrachte Motion, den si D zur mosaischen Religion Bekennenden das Recht, an der Wabhl dane Reichstage Theil zu nehmen, einzuräumen, zur Annahme zu Küfif len. Ferner hat er sich dem Antrage des Herrn Lovéen anges 9 ofsen, der die Buchdrucker von der Verpflichtung befreit wissen svice “ Exemplare der bei ihnen herauskommenden Schriften der Akademie der Wissenschaften und dem Reichsarchive zuzustellen. Die Ausgaben⸗Abtheilung des Staatsausschusses hat sch. F die jährliche Bewilligung von 50,000 Thlrn. zum Zwecke geosogischer Landesuntersuchung und Entwerfung darauf sich stützender Karten ausgesprochen. B“ 8 gg. 3 “ gab der dänische Gesandte, Graf v. Plessen, zu Eheh der Vermählung der Prinzessin Alexandra einen Ball, der von 8 Mitgliedern der königlichen Familie und 400 anderen hochstehen en Personen besucht war. An demselben Tage feierte der uregritam nische Gesandte, Herr den Vermählungstag der Prin⸗ it einem splendiden Diner. G zessn mit e Im Reichstage fanden heute Debatten Abes den Antrag, betreffend die polnische Frage, statt. Der Minister des Nats⸗ wärtigen, Graf Manderström, äußerte sich diplomatisch vorsich ig, aber doch sympathisch für Polen. Der Antrag wurde einem Aus⸗ schuß überwiesen. 8 Amerika. New⸗York, 7. März. Von einer Bestätigung des neulichen Gerüchts 180 eine große Schlacht bei Vicksburg verlautet nichts. Die Potomac⸗Armee giebt kein Lebenszeichen von sich. — Ein unter dem Vorsitze Mr. Opdyke’s, des Mayors von New⸗York, gehaltenes großes Meeting faßte einstimmig eine Neso⸗ lution, welche die Handlungsweise des Präsidenten und des r gresses in Zurückweisung der als unfreundschaftlich zu betrachten en Vermittelung durch fremde Mächte billigt. — Der konfoͤderirte 9 neral v. Dorn, an der Spitze einer bedeutenden Truppenmacht, ha bei Springville in Tennessee eine an Zahl geringere Abtheilung von Föderirten unter Oberst Coburn zersprengt. Drei Infanterie⸗Regi⸗
A dshn
IInnsn4
Sonntag den M..“ 1863.
I1111““ 1I111“
—
—†
menter wurden niedergemacht oder gefangen genommen, ein Regi⸗ ment Kavallerie entkam durch die Flucht. — Richmonder Blättern vom 5. d. zufolge hat die föderalistische Flotte das Bombardement
h; Ali inen. gegen Fort M Alister begon e
P Aa K-„mn 18915b0 1880 1 S1n 62 8 rtra18 T=890 IFelegraphische DeyescheeuuX 1gsals „ n.
1“
aus dem Wolff'schen Zelegraphen⸗Büreau. -auen2
Leipzig, Sonnabend, 21. März. Der Banquier Lieberoth wurde gestern Abend wegen der Betrügereien, die er in seiner frühe⸗ ren Stellung als zweiter Direktor der Dessauer Landesbank verübt hatte, zu 18 Monat Arbeitshaus verurtheilt.
Lemberg, Freitag, 20. März, Nachts. Langiewicz, der mit Gefolge die galizische Grenze überschritten hatte, ist erke unt, an⸗ gehalten und nach Tarnow gebracht worden. “
London, Sonnabend, 21. März, Morgens. In der Nacht⸗ sitzung des Unterhauses interpellirt Hennessy, ob es richtig sei⸗ daß die russische Regierung von der englischen über einen polnischen Flüchtling, Namens Abicht, Auskunft erbeten und erhalten habe. Palmerston antwortet, nicht die russische Regierung, sondern der englische Konsul in Warschau habe Auskunft verlangt, nachdem Abicht im Besitz eines falschen englischen Passes verhaftet worden sei; Näheres habe die Regierung bisher nicht erfahren. Auf eine weitere Anfrage Hennessy's erwiedert Sir George Gr ey’, daß die russische Regierung die Kosten für die Reise de heiden enalischen
Polizeibeamten nach Warschau getragen habe. 8 1198
Paris, Freitag, 20. März. Mit dem Postdampfer Vera ⸗ cruz« sind Nachrichten; aus Veracruz vom 178. Mts ig . Nazaire eingetroffen. Eine Proklamation des Gencrals “ . digt den Angriff auf Puebla als nahe bevorstehend an. Man glaubt, daß Ortega den Platz ohne Kampf räumen werde.
Marktpreise6., 8 Berlin, 189 28 MIII, . dls t i dA S84 12u Lande: Weizen 2 Thlr. 15 Sgr. Koggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerae 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 11 Sfßr. 3 8 Kleine Gerste 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 , aue 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen Thr. ege 5, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. ““
8
ZBZerlner Getreideberse
vom 21. März. ““ Weinen loco 58 — 70 Thlr. nach Qualität, fein weiss polnischer
38 Zahn bez. b . 8 —ö B27. v 80 — 83 pfd. 45 ½, — 5½ Thlr. ab Kahn bez.,
83pfd. 45¼ Thlr. bez., März 445 — 45 ¾˖ Thlr. bez. u. Br., 45 G.,
Juli 44 ¾ Thlr. bez. u. G., 45 Br., Juli-August 45 Thlr. Br., 44 ¼ G. Gerste, grosse u. kleine 32 39 Thlr. pr. 1750 pfd. —— Hafer loco 22 — 23 ¼ Thlr., Lieferung pr. März und März-- 6
22 Thlr. Br., Frühjahr 22 Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 22 ½˖ Thfr. Br. i- Juli 23 Thlr. Br., 22 ¼ 6G.
Kochwaare 45 — 50 Thlr., Futterwaare 40 — 43 Thlr. 1 Ruböl loco 15 ¾ Thlr. Br., März 15 ¾⅔ Thlr. G., X¶Br.. Mär’-Apr.
bez., Juni-Juli 15 ⅓ September-Oktober 14 ⁄2 — 14 % Thlr. bez. 3 Leinöl loco 15 ⅛ Thlr. 1 1 ]“ Sohens loco ohne Fass 14 ⅞˖ Thlr. bez., März u. Iher bfs 134
Thlr. Br., Gd., April-Mai 14 ⁄ — 4 Thlr. bez., Br. u. G., I 8
14 ⁄ — ½ TUr. bez. n G., ¾ Br, Juni-Juli 14 ⅔ Thlr. bez. u.
Br. Juli- August 15 ⅛ — ½ Thir. bez., Br. u. G., August-September 15 2 b
¹3 Phlr. bez., September-Oktober 15 ¾ Thlr. bez. i Mhas. Weizen still. Roggen loco war wenig offerirt un * ve
thigte sich in die etwas erhöhten Forderungen fügen. on Term
ist heute keine wesentliche Aenderung zu berichten. r 8
mung und kleinem Geschäft eher etwas niedriger, schliessen 1 Fes
qer laufende Monat wurde durch Deckungen gesteigert. Hater .
Rüböl bewahrte, trotz der dafür bestehenden Geschäftsstille, seine I
Haltung, doch sind die Preise nach schwachem Handel Fes Seen.
Für Spiritus war das Geschäft hente auch recht unbedeuten . Es s C.
sich weder Uebergewicht der Kauflust noch der Verkäufer ein, so
die Preise ihren gestrigen behaupteten.
—
80 — 82 pfd. 45 ¼ — ½ Thlr. ab Bahn bez., schwimm. im Kanal eine Ladung
jahr 44 — ½ Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 44 ¼ Thlr. G., ½ Br., Juni-
8 18 . . 4 8 v5 8 15 ⁄ Thlr., April- Mai 15 ½. — 3.) — ½ Thlr. bez. Mai-Juni 15,21 ½ —¾ Thlr.
Bei lustloser Stim-
—— —