EI E1I1“ 8
Breslam, 23. März, 1
Stamm-Actien 134 ¼ G.
Kosel-Oderberg. Stamm-Actien 65 ½ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 62 ¼ Br. 1859 106 ¾ Br. pr. 8000 pCt. Tralles 13 ½ 65 — 78 Sgr., gelber 65 — 75 Sgr. Roggen 41 Sgr. Hafer 22 — 27 Sgr. Börse zu Anfang
sen in sehr feiner Haltung.
Staatsfonds fest.
5proz. Metalliques 75.00. 4 ½proz. Metalliques 65.50. 1854er Loose
92.50. Bank-Actiev 798. Nordhahn 186.30. Kredit-Actien 213.70. don 113.60. 162. 25. Kreditloose
Lisenbahn 271. 00.
136. 40.
Uhr 25 Minut. Nachmittags.
des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ⅞ Br.
Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. do. Litt. B. 144 ¼ G. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4 proz., 97 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½ͥproz., 101 ⅞ Br.; do. Litt. E., Neisse-Brieger Actien 86 ¾ G Preuss. 5prez. Anleihe von
Thlr. 48—– 53 Sgr.
matt, nahm bald eine güinstige Wendung und schloss nach belebtem Verkehr in Eisenbahnactien zu steigenden Cour- Von österreichischen Effekten nur Credit- Actien etwas schwächer als letzten Sonnabend.
Wien, 23 März, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.)
Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 231.00. Hamburg 85. 50. Paris 44.95. 1860 er Loose 94.00. Lombardische
(Tel. Dep. Freiburger 164 ⅞ G., Margarethe.
3 ½ proz., 84 ½ G
8
Taglioni. Mittel⸗
Weizen, weisser
Gerste 34 bis
geheime Agent.
von Kretschmar. 3)
Lon- Böhmische Westhbahn
Moliéère. Hierauf:
— u““ “
Dienstag, 24. März.
Margarethe: Fräul. Lucca. Preise. Im Schauspielhause. Lusts Kleine Preise. Mittwoch, 25. März. Ouvertüre von Lindpaintner. aus Breslau, nach Graef. 2) Opferfreudigkeit,
,88 Der Kammerdiener. 1116161616“
Königliche Schauspiele. — (63ste Vorstellun
— Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust, von 8, Barbier und Michel Carré.
Im Opernhause.
Jul Musik von Gounod. Ballet 8 1
Faust: Herr Woworsky.
(Slste Abonnements⸗Vorstellung.) Der
piel in 4 Akten von Hackländer.
Im Opernhause. (64ste Vorstellung.) Lebende Bilder: 1) Ausmarsch 1815 nach einem Entwurf
York bei Wartenburg, nach G. Bleibtreu.
Blücher beim Entscheidungskampf, nach 8 Kaiser dü an nach einem Entwurf von Kretschmar. in 3 Bildern von P. Taglioni. National-Anleihe 81.10.‧. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. tüffe, oder: Der Scheinheilige.
F. Kaiser. Schluß⸗Tableau, Liebeshändel, Komisches Ballet Musik von Schmidt.
Lustspiel in 5 Abtheilungen von
1 “X“
““
Deffen
In einer Untersuchungssache wegen Raubmor⸗ des erscheint es dringend nothwendig, den ehema⸗ ligen Konditorgehülfen Fritz Brennmehl und seine beiden Begleiter, von denen der eine als ein ehemaliger Handlungs⸗Commis, aus Delitsch gebürtig, ermittelt ist, abzuhören. Die Festnahme des Brennmehl, welcher auf einen Paß der Polizeiverwaltung in Coͤrlin vom 6. Dezember v. J. geht (in dem am 2. Oktober 1862 auf ein Jahr von der Polizeiverwaltung in Schwedt a. O. ausgestellten Passe scheint der Geburtsort gefälscht zu sein) unterliegt keinem gesetzlichen Bedenken, da er flüchtig ist und des Landstrei⸗ chens! und Bettelns überführt erscheint. Auch gegen die vorläufige Ergreifung der mit Brenn⸗ mehl umherziehenden beiden Personen ist ein esetzliches Bedenken nicht vorhanden, da sie der Theilnahme an den Vergehen des Brennmehl verdächtig und ebenso wie dieser flüchtig sind und der Anfertigung und Führung falscher Legitima⸗ tions⸗Papiere, unter andern eines solchen auf den Färber Lange aus Medow dringend ver⸗ dächtig erscheinen.
Es wird gebeten, bei der vorläufigen Haft⸗ nahme alle drei Individuen einer genauen Re⸗ vision in ihren Kleidern und Schlafstellen zu un⸗
terwerfen und Gelder, namentlich Papiergeld und Zehnsilbergroschenstücke, so wie Kostbarkeiten, nsbesondere eine goldene Taschenuhr, welche die Stunden anschlägt, mit goldener massiver Schaa⸗
kenkette und kleinen eingravirten Emblemen, fer⸗
ner eine goldene Repitiruhr, einen silbernen schwe⸗ en Eßlöffel und dergleichen Gabel in Beschlag u nehmen, die betreffenden Personen dann in sicherste Verwahrung zu nehmen und von der Ergreifung schleunigst der Königl. Staatsanwalt⸗ schaft in Cöslin, so wie der unterzeichneten Po⸗ lizei⸗Direction gefällige Mittheilung zu machen.
Signalement des Brennmehl:
nuthmaßlich identisch mit dem in Berlin aus der Haft entwichenen Heinrich Ferdinand Branko (Nr. 3 Stück 4485 des Central⸗Polizei⸗ blatts pro 1862.
1) Familienname Brennmehl, 2) Vornamen ritz Ferdinand, 3) Geburtsort Mühlhausen, 4) Aufenthaltsort ohne Domizil, 5) Religion evan⸗ gelisch, 6) Alter 15. Oktober 1832, 7) Größ? 5
Fuß 5 Zoll, 8) Haare blond, 9) Stirn blau, 10) Augenbrauen blond, 11) Augen blau, 12) Nase gewöhnlich, 13) Mund gewöhnlich, 14) Bart blond, 15) Gesichtsbildung länglich, 16) Gestalt schlank, 17) Besondere Kennzeichen fehlen. Derselbe ist bekleidet mit einem Calabreser Hut, Ueberzieher von graulich braunem Stoff, einem Paar grauen schwarzgepunkten Beinkleidern, woran an der äußeren Seite am Knie drei Knöpfe sich befinden, wie solche Oekonomen ꝛc.
bei Stulpstiefel tragen. Die Stiefel des Brenn⸗ nehl sind aber Halbstiefeln, jedoch trägt er die⸗ elben uͤber die Beinkleider. Nach dem Gesammt⸗ eindruck stellt die Kleidung den Brennmehl als einen Oekonomen, für den er sich ausgiebt, dar. Eine genaue Personenbeschreib
ung der Begleiter
des ꝛc. Brennmehl, welche in dieser Woche März
mit ihm noch umhergezogen sind, kann nicht ge⸗ geben und nur hervorgehoben werden, daß beide kleiner sind, der angebliche Handlungscommis, welcher vorgeblich Legitimationspapiere aus De⸗ litsch besitzt, ein volles Gesicht und kurz geschore⸗ nes schwarzes Kopfhaar (wahrscheinlich identisch mit dem entsprungenen Emil Ferdinand Jo⸗ hann Andres ckr. Nr. 2 des Stücks 4485 des Central⸗Polizei⸗Blatts pro 1862) hat, so wie daß er einen Kalabreser trägt. Der dritte Vagabonde aber ein hageres bleiches Gesicht hat und eine glanzlederne Mütze trägt. Letzterer ist vielleicht mit Factor Franz Albert Baehringer (Nr. 1. Stück 4544 des Central⸗Polizei⸗Blatts pro 1863) identisch. Nach den heute geschehenen Ermitte⸗ lungen unterliegt es ferner keinem Zweifel, daß der in dem anliegenden Signalement näher be⸗ zeichnete Otto Dahlke, welcher bereits mit Zuchthausstrafe belegt gewesen und unter Polizei⸗ aufsicht steht, aber mit Auswanderungsconsens und Auslandspaß, letzterer vom 10. Februar er. versehen, da er nach Amerika auswandern wollen, mit bei der Bande ist und verdächtig erscheint. Anehö et 1 (l- anzuhalten und vie oben erbeten, Mittheilung gefälligst zu machen.
Stettin, den 21. März 189
Königliche Polizei⸗Direction zu Stettin. Esssßssualement
1) Familien⸗Name: Dahlke. 1) Vorname: Otto. 3) Geburtsort: Panzin. 4) Aufenthalts⸗ ort: Bublitz. 5) Religion: evangelisch. 6) Alter: 24 — 25 Jahre. 7) Größe: 5 Fuß 5 Zoll 6 Str. 8) Haare: gelbblond. 9) Stirn: breit. 10, Au⸗ genbrauen: blond. 11) Augen: blaugrau. 12) Nase: länglich. 13) Mund: klein. 14) Bart: gelbblond. 15) Zähne: gut. 16) Kinn: oval. 17) Gesichtsbildung: länglich. 18) Gesichtsfarbe: gesund. 19) Gestalt: schlank. 20) Sprache: deutsch 21) Besondere Kennzeichen: keine.
[785]
Oeffentliche Vorladung. Von der Königlichen Staatsanwaltschaft hier⸗ selbst sind folgende Personen: 1) Schneidersohn Bonem Loebel Blaszker aus Ostrowo,
2) Komorniksohn Felix Bielawny aus Bibianki,
3) Schneidersohn Moses Goldbaum aus Naszkow,
4) Einliegersohn Stanislaus Kubiak aus Pawlow,
5) Einliegersohn Wojeiech Kubiak aus Osiek,
6) Handelsmann Sußmann Lißner aus Ostrowo, 7) Komorniksohn Johann Michalak aus Szezury, 8) Schuhmachergeselle Heimann Pelte aus
Ostrowo, 9) Schneidergeselle Elias Silberstein aus Ostrowo,
10) Sußmann Skaller aus Raszkow,
11) Einliegersohn Stanislaus Szukalski
Raszkow,
12) Einliegersohn Franz Sobezak aus Miedzianow,
angeklagt, die preußischen Lande ohne Erlaubniß
verlassen zu haben, um sich hierdurch dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗ ziehen und ist gegen sie durch Beschluß von öte
aus
tlicher Anzeiger
FKönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung
“ 8 “ 1863 die Untersuchung deswegen nach §. 110 des Strafgesetzbuchs eröffnet worden. Die An⸗ geklagten werden demnach hiermit öffentlich vor⸗ geladen in dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 19. Juni 1863, Vormittags um9 Uhr, in unserem Sitzungssaale anstehenden Ter⸗ mine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. b Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Auch wird das Vermögen eines jeden der Angeklagten zur Deckung der die Angeklagten möglicher Weise treffenden
Ostrowo, den 6. März 1863. 8
für
Strafsachen. “
[812] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen
manns L. M. Sultan, früher in
durch Vertheilung der Masse beendet.
Der Gemeinschuldner ist nicht für entschuldbar erachtet worden.
Tvhorn, den 5. März 1863.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[8111 Bekanntmachung.
In unser Handels⸗Register ist dato unter Nr. 48 der Kaufmann Gustav Bütow hier, als Inhaber der an dem hiesigen Orte unter der Firma: »Gustav Bütow« bestehenden Handlungs⸗Nieder⸗ lassung eingetragen worden. Sensburg, den 14. März 1863.
Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
1 Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 1 dato eingetragen worden: G dder Kaufmann Gustav Bütow hier hat für seine Ehe mit Josephine, geb. Bütow, durch Vertrag vom 25. Oktober 1861 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
schlossen. 8
Sensburg, den 14. März 1863.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [808] s Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger, wenn nachtraͤglich eine zweite Anmel⸗
dungsfrist festgesetzt ist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schweder zu Gramzow, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗Gläu⸗ br en tiner naite Frist
‚bis zum 4. Mai d. J., einschließli festgesetzt worden. Die Ehbials Feench. 1”
des Kauf⸗ Thorn, ist
Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden
aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshän⸗
(82ste Abonnements⸗Vorstellung) B
Posse in 2 Abtheilungen
Strafe und der Kosten des Verfahrens bis zur Höhe von 1000 Thlrn. mit Arrest baega
gig sein, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 6. Mai d. J., Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scheele im Terminszimmer Nr. 12 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche
ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗
gemeldet haben. LE““
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Peder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Grieben und Seiler zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Angermünde, den 19. März 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[809] In dem Konkurse über das Vermögen der Firma
Frriedrich Kröhl u. Co. hierselbst und das Privat⸗
vermögen deren Inhaber, des Fabrikanten Frie⸗ drich Kröhl und des Kaufmanns Eduard Bühling
1 hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursglaͤubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. April d. Is. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch
nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗
selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Ppvrotokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. März d. Js. bis zum Ablauf der
zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 23. April d. Js., Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Freisgerichtsrath
Bosse im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer
Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen
in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb
einer
der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Peder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel⸗
dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗An⸗ wälte Fiebiger, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 13. März 1863.
Königl. preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[810] Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Fraustadt, den 16. März 1863, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Greulich zu Schlichtingsheim ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und
der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. März
1863 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Eduard Vierich zu Schlichtingsheim estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
1 aufgefordert, in dem
auf den 15. April d. J., Vormittags vor dem Kommissar Kreisrichter Havenstein im Direktorialzimmer anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände— nha. be⸗ bis zum 10. April 1863 einschließlich
1
567
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand - stücken nur Anzeige zu machen. 2
[804] Bauholzverkauf. 1 Am Mittwoch, den 8. April d. J. sollen im Grabert'schen Gasthofe hierselbst aus dem Königl. Forstreviere Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden: Schutzbezirk Mittelheide, Jag. 102: 770 Stück, „ Kalksee, 215: W „ Schmalenberg“ 82: 43 » Kiefern Bau⸗ und Schneideholz von allen Sor⸗ ten, darunter sehr viele starke Hölzer. Die För⸗ ster der genannten Schutzbezirke sind angewiesen, das Holz auf Verlangen an Ort und Stelle vor⸗ zuzeigen. * des gebotenen Kaufpreises ist gleich im
Termin als Angeld zu zahlen. Die übrigen Ver⸗ kaufsbedingungen werden im Termin selbst be⸗ kannt gemacht.
Rüdersdorf, den 21. März 1863. 18“ Der Oberförster.
1972) KRSyhbmission. 1S
Die Lieferung von “
120 Last New⸗Castler Kohlen à 6000 Zollpfund, soll an den Mindestfordernden verdungen werden.
Die Liefernng erfolgt franco in die resp. Ma⸗ gazine des unterzeichneten Depots auf dem Dän⸗ holm, woselbst die Lieferungsbedingungen zur Ein⸗ sicht ausliegen.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: ö5Submission auf New⸗LCastler Kohlen für ddeas Marine⸗Depot zu Stralsund«
zum 10. April erx., Vormittags
“
bis 10 Uhr, hierher einsenden. Stralsund, den 20. März 1863. SKönigliches Marine⸗Depot. ie 9 [752] Bekanntmachung.
Die Zimmer⸗, Dachdecker⸗, Klempner⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗ und Stuckatur⸗ Arbeiten zum Bau des neuen Stations⸗Gebäudes auf dem Bahnhofe Neunkirchen sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Unternehmungslustige werden ersucht, ihre Offerten versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: öSubmission zur Uebernahme der Zimmer⸗ ꝛc. Arbeiten zum Stations⸗Gebäude auf dem Blahnhofe Neunkirchen«, bis zum 8. April d. J. im Büreau des Unter⸗ zeichneten auf dem Bahnhofe St. Johann abzu⸗ geben, wo am genannten Tage um 10 Uhr Vormittags die Eröffnung derselben im Bei⸗ sein der etwa erscheinenden Submittenten er⸗ folgen wird. b
Der Anschlag, die Bedingungen und die Zeich⸗ nungen liegen bis zum Termine in dem Büreau des Baumeisters Nettelbeck auf dem Bahnhofe Neunkirchen zur Einsicht auf, können auch von dort gegen Erstattung der Vervielfältigungs⸗Kosten bezogen werden. 8
Saarbrücken, den 15. März 1863. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.
v1114““ 11“ mnmme 4
1 v“ — Außerordentliche General⸗ ersamm⸗ lung der Actionaire der Magdeburg⸗ Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Die Herren Actionaire der Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 2. April c. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Admini⸗ strations⸗Gebäude, b hierdurch eingeladen, um über nachstehend auf⸗ geführte Gegenstände Beschluß zu fassen: 1) den Bau einer Eisenbahn von hier durch die Altmark in der Richtung nach der Königlich hiaannsöverschen Grenze, zum Anschlusse an die w Königlich hannoversche Eisenbahn von Har⸗ 8g8 burg, resp. einer Verbindung nach der Her⸗
eva&ia-ü.A‿ααρρν
““
ggoglich braunschweigischen Grenze zu;
1
—
—— ——
Vpon der K. K. Direction der
2) den Bau einer Eisenbahn von Staßfurt nach 3 Sh steben 8 1 ie Aufbringung der zu diesen Ausführungen üche. Geldmiktel; s führung 4) die für diese Zwecke, namentlich für die noth⸗ wendig werdenden Statutsveränderungen, den Gesellschafts⸗Vorständen zu ertheilenden Er⸗ mächtigungen.
Jeder Actionair oder Bevollmächtigte, der an der General⸗Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst resp. seinen Machtgeber am 3lsten März oder 1. April c., in den Büreaustunden von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis 6 Uhr Nachmittags im Administrations⸗Gebäude hierselbst als Eigenthümer von 5 oder mehr Stamm⸗Actien zu legitimiren, wonächst ihm die Eintrittskarte mit Angabe der von ihm vertrete⸗ nen Stimmenzahl verabfolgt wird.
Ohne eine solche Eintrittskarte kann Nieman⸗ dem der Zutritt zur General⸗Versammlung ge⸗ stattet werden.
Magdeburg, den 6. März 1863.
Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗ Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schieß.
I Kundmachung
Zufolge der Bestimmungen des Vertrages zwi⸗ schen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗Oberschlestschen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. April 1850 wird am 16. April 1863 die 13. Verloosung der gegen die Stamm⸗Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen und die 14. Verloosung der Prio⸗ ritäts⸗Actien der genannten Bahn in Wien in dem hiezu bestimmten Lokale (Singerstraße) um 10 Uhr Vormittags stattfinden.
8
8
[796] “
Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergbau. (Zeche Margaretha.)
Die stimmberechtigten Herren Actionaire unseres
Vereins werden hierdurch zu der
am 30. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Hotel Wenker⸗Paxmann zu Dortmund
stattfindenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗
neral⸗Versammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Erstattung des Berichts des Verwaltungs⸗ rathes,
2) Vorlegung der Bilance pro 1862, b
3) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Erthei⸗ lung der Decharge,
4) Ausscheiden eines Mitgliedes des Verwal⸗ tungsrathes nach §. 17 des Statuts und Wahl eines neu eintretenden Mitgliedes, Wahl dreier neuer Mitglieder des Verwal⸗ tungsrathes an Stelle der freiwillig austre⸗ tenden Herren Graf von Kielmanns⸗ egge, Fr. H. Wülfing und W. Meckel, Bestimmung über die Remuneration des Verwaltungsrathes pro 1862, 1, Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren für das Geschäftsjahr 1863,
Antrag des Verwaltungsrathes, betreffend Abänderung des 11. Alinea von §. 21 des Sttatuts.
Zeche Margaretha bei Aplerbeck, den 20sten
März 1863. 301
Der Verwaltungsrath.
Bochumer Verein für Bergbau und Guß⸗ [806] stahlfabrication. veaham
Den Inhabern von Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft machen wir die Anzeige, daß die am 1. April er. fälligen Zinscoupons außer bei der Vereinskasse in Bochum auch bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein und den Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie. in Cöln, sowie bei der General⸗Agentur der Herren Del⸗ brück, Leo & Cie. in Berlin eingelöst werden können. . 8s 8 8 Bochum, den 22. März 1863. 8 4 88 Der Verwaltungsrath.
[805] Pomerania, . See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Stettin. L
Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 15. April, Vormittags
10 Uhr, im hiesigen Börsenhause
eingeladen. 1
Stettin, den 23. März 1863.
Der Verwaltungsrath.
8