1I1A1“*“*“ eeenuxen⸗ I1.“ g Berliner Börse vom 27. März 1863. kisenbahn- 4chjen.
mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. . Stamm-Actien. I Br. Gld.
Brf. Gld. — I7FsPrt. Gid
Aachen-Düsseldorfer3 90 89
KAachen-Mastrichter— 37 36 Berg.-Märk. Lit. A. — 169 ½ 108 ½ do.
91 91 ¼. 40. do. Lit. B. — 107 106 3 do. Litt. C.1 96*
1015101 Berlin-Anhalter — 148 ½ 147 ⅞ Berlin-Stettiner 11“
87 ½ Berlin-Hamburger .— 122 ⅔ 1212 do. II. Serie 3 97
— 1951942 do. III. Serie * 96 ½
do. vom Staat garss½ 101 101¼
Berlin- Potsd.-Magd. Litt. A. Litt. B. 4 98 ¾
Weechgsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. Kurz dito * 250 F. 2 M. Hamburg 300 M. Kurz dito 1 2 M. London LE““ Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. den⸗ südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg. 100 S. R. FI. 100 kh. Warschau 90 S. R. Bremen . 100 Th. G.
143 ¼ 143 ½ pfFandbriefe. 8. 82 Kur- und Neumärk.- 22 Gq 898 G 8 151 ½ 151⅞ 1.““ 6 21 4 6 21 † 1“““ 802 80 % do. 97 ⅞ 96 i Berlin-Poisd.-Mgd.. 897 89 P'ommersche ö 3 91 90 1 Berlin-Stettiner — — 89 895 do. 4 101 —- Bresl.-Schw.-Freib. — 1375 136 „(Brsl. Schw. Frb. Lt. D. . 8 56 23 Posensche “ 104½ 103 ⅞ Brieg-Neisse. — — — Töln Cpetelder 4 — 56 24 “ 97 lCöln Mindener 3 181¼ 180 ½ Cöln-Mindener..... “ 99 dG. ngHe...... 96 i MNagdeb.-Halberst. — — 285 do. II. Em. 992 994 Schlesische.. Magdeb.-Leipziger.. — V — do. do. 98 101 Vom Staat garantirte Magdeb.-Wittenb. .. 65 ½ 64 ½ do. III. Em. 4 L tt. H... Münster-Hammer... 98 ¾⅔ 972 do. do. Westpreuss. Niederschles.-Märk. 99 ¼ 98 do. IV. Em. “ 6 ¼ Niederschles. Zweigb. 70 ½ 63 ½6 Hagdeburg-Halberst. do. neue 8 — Oberschl. Lit. A. u. C. 8 ½ 168; 167 5 Magdeburg-Wittenb. “ C11ö1““ Lit. B.33 — 147 ½˖ Niederschles.-Märk.. b;1“ (q(oppein-Tarnowitzer 63 ½ 62 8 do. Conunu. RKentenbrieke. Frinz Wüilh, (st. V.) —+ — 64 do. dob. III. Serie D12K. d FebnArF Rheinische —— 102 ½ 101;¼3do. do. IV. Serie do. (Stamm-) Prior.4 106 — Nied.-Zweigb. Lit. C. A1AA“ 2Rhein-Nahe.. 33 ½ 32 ½ Ober-Schles. Litt. A. “ ... Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. 3v —- 95 do. Lit. B. “ 5 Stargard-Posen. 3 109 ½ 1082 do. Litt. C. 1““ Thüringer J— 129 128—¹ do. Litt. D. Seul “ Wilh. (Cosel-Odbg.) — 66 ½ 65 ⅓ do. Litt. E. ““ do. (Stamm-) Prior. 4³½8 — 94 do. Lüt. W. ¹ Pr. Bk. Anth. Scheine 128 ⅛ do. do. do. — 97 Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. Friedrichsd'or.
11“ Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie „[Gold-Kronen...
Werden usancemässig 4 pPCr. berecknet. do. III. Serie Oder-Deichbau-Obligationen Andere Goldmünzen
8 Rheinische Berliner Stadt-Obligationen 45 “ 1095 “ 40.. Fom Staate⸗ Gar⸗ h dito 3* 1“ d0.
Aachen-Duüusseldorfer do. III. Emission von Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
35gg
104:103 — 96 ⁄ 95 ¾ — 101*1002 94, 93 103 — 101 100½ 99; 99 — 98¾ — 101 ½ 101 — 100¼ 99 98; 87 875 97½
— 101
g22g
2 —, —f
*
I
œ SEFENUSNNNENN 00
27. —
ee AEemWH
⁸₰
Fonds-Course.
1 Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859. Tä dito v. 1850, 1852 J1““ dito von 1862.. Staatsschuldscheine .. . . .... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr.
N—
dod 2
2
nn’nNnA —V—BV—:—
BüSESAE
[AE᷑EEEE
2 22 99⸗
85eb,e
q=NnZ
S bHN
——
9 6
8
EEUmEAR S⸗
—
II. Emission 1858 und 60.... do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte 3 — Rhein-Nahe v. St. gar.
— 100 ½ 1do. do. II. Em. 100 ¾ 100 ½ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.
84 V 3 ½ do. II. Serie
82 af0 82 ¼ do. III. Serie
— 99 1 Stargard-Posen.
— — do. II. Emission — — ds M. do. 93 ¾ 93 ½ Thüringer conv....
— do. II. Serie... 99 ¼ do. III. Sene conv.; 100 ¾ do. IV. Serie. 100 Wilh. (Cosel-Odbg.) 99:do. III. Emission
—0 ₰
ρ‿ — bo
CAREAE
100 101¾ 101⁷ 100;3
do. III. Emission Aachen-Mastrichter . do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv.]
do. III. S. v. St. 3 ⅞ gar. dito dito
Das Pfund fein Silber “ Lit. B. “ do. IV. Serie..
vbXAXAXAXAXAXAX“]; do. Düsseld.-Elbf. Pr. 81 v““ ““ do. de. II. Serie “ do. (Dortm.-Soest)
do. do. II. Serie
Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger...
Berlin-Hamb. II. Em.] Notiruhgen.
8—
+— △ —
übʒHESGevʒNSenAN
ECrREeeARWew 22 q 8*
8* g
———
—335ö8ö
—
EESSg=Vq=V= —— — —
˙—
Aichtamtliche 1 2ff 2Br. Gld. ee Iuländ. Fonds. 3b08 Ausl. Fonds. isest gee vwvvdn 1I Braunschweiger Bank. r. nd. Feruh tnndben 4 2 Kass.-Vereins-Bk.-Aet. — 117 ½ Bremer Bankbk. EEE Danziger Privatbank.. — 103 ¼ Coburger Creditbank.. M “ - Königsberg. Privatbank — 100 ½ Darmstädter Bank... e. 8 127, ⅛ Magdeburger do. — 92 8½ Dessauer Credit.. ebebeener do. 97 ½ 961 do. Landesbank. Nordb. EFriedr. Wih.)4 — 65 ¾ Berl. Hand.-Gesellsch.. Oester. franz. Staatsbahn5 136 ½ — Disc. Commandit-Anth.
107 106 Genfer Creditbank.... Oest. sidl. Staatsb. Lomb. 5 158¼ 157 8 Schles. Bankü Verein 102 ¼ 101 ¾ Geraer Bank. Russische Eisenb 48 1
102 101 Gothaer Privatbank... 9 114 ½ 113 ½8 o h Rittenssh — Westbahn (Böhm.) 5 1 Pommersch. Rittersch. B.
„ 8
Oester. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose..
Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 do. do 6. Anle. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. .do.. EEA11111“*“ do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. E. A. — 87 ½ do. do. L. B. 200 Fl.
103 102 [Poln. Pfandbr. in S.-R. 97 ½ 96 ½ do. Part. 500 Fl....
107 V — Dessauer Prämien-Anl.
— 94 ¾(Hamb. St.-Präm.-Anl.
’
1 00S”2 ᷑S2SSNRERES
Fw·ʒ’SAʒEA’A
9
₰
88—
—8
+ Omb*
—ê== ENSZE
428 96 ¾ Hannoversche Bank... 74¼ — Leipziger Creditbank.
V Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit...
Industrie-Actien.
A*
*
Aectien. V Belg. Oblig. J. de 'Est 4 do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 265 264 Moskau-Rjäsan 4 ⅛½ 89 ½ 88 ⅛ Hypoth.-Antheil-Cert. 4 ½ —
E EREFEEEEEESEASSSEE
Hoerder Hüttenwerk.. — — Minerva. 37 ¼ 36 ⅔
8— Thüring. Bank. 66 [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 280 i Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 109 108 Weimar. Bank 1 ¼ 90 q Neue Bad. do. 35 Fl.. Dessauer Kont. Gas. 5 138 i 137 ½ Oesterr. Metall.. . 5 8 ½ 67 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — 2 100 ½ do. Nation.-Anleihes5 — 72 ¾, Lübeck. Pr.-A. . 3 ½ 102 ½
V Ausl. Prioritäts. V
2 2 2½
Berlin-Stettiner 139 ¾¼ a ¼ gem. Brieg-Neisse 91 a 92 a 91 ½ gem. Mechlenburger 69 ½ a Oesterr. Franz. Staatsbahn 135 ¼ 2a 136 gem. do. 3 proz. Prior. 281 ¼ a 281 gem. gem. Oesterr. National-Anleihe 73 ¼ a a ½ gem.
gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 66 ½¼ a 66 gem. Westbahn (Böhm.) 73 ¼ a ¼ gem. Oesterr. neueste Loose 85 a ¼ a 85 gem.
Berlimn. 27. März. Die Stimmung der Börse war heut matter, das Gesechäft geringfügiger; in Coburgern, Genfern, Braunschweigern, Dessauer Landesbank, ferner in Bergisch-Märkischen, Rheinischen, Brieg-
8 b1111“
Neisser, Westbahn und Franzosen wurde mehr gehandelt; preussische
ion und Rendantur: r1
und Verlag der Königlichen Geheimen Ob (Rudolph Decker)
101¼ 100
Oesterr. Credit 95 ¼ a 94 ¼
Das Absnnement beträgt: 1 Thlr. sür das Vierteliahr 8 in allen Theilen der Monarchie
vhne v“ 11“ 2 preis-Erhöhung. “ 82
öniglich
1½
““ ö““ “
v1““
Alle Post-Anstalten des In- und 8 Auslandes nehmen gestellung an, für Berlin die Expedition des Königk.
Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Ttraße No. 51f.
(nahe der Leipzigerstr.)
““
“
8 27
91 & 2*45 1114“
1“
Berlin, Sonntag den 29. März
2
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8
Dem Prinzen Georg von Anhalt⸗Dessau Durchlaucht das des Rothen Adler⸗Ordens zu verleihen. 11“
Irsn, umhanm se h eeke
“ Ee 1“ 1 111““ “
XX“ 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Rentner W. Wortmann zu Düsseldorf, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als dritten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf auf eine sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. iie ziwutta5 ns912) 88 E“ 8* 1“ “ 1“ 8 1388 188 ¶ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. W“ ““ “ 11““
v111u“6*“* 1 “
EII
öEboEIII1A1“ Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz hierselbst ist unter dem
24. März d. J. ein Patent 1 auf zwei für neu und eigenthümlich erachtete, durch Zeich⸗ nungen und Beschreibung dargelegte Reinigungs⸗Apparate gaan Spinnmaschinen (Jenny-mules), ohne Jemand in der
Anwendung bekannter Theile zu beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. 111“ 1h ibeeee“ 1“
Justiz⸗Ministerium.
] * 38
S
Der bisherige Kreisrichter Enzenbaum in Ro Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Wongrowiec und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Bromberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wongrowiec, ernannt worden. n;
188. Der hisherige Gerichts⸗Assessor Hoeniger in Berlin ist zun Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Inowraclaw und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Bromberg, mit
Anweisung seines Wohnsitzes in Inowraclaw, ernannt worden. 1 11“ titn 1 8 u““
dvokat Radermacher in Aachen ist zum Anwalt bei dem dortigen Landgericht ernannt worden.
Angekommen: Der Generalmajor und Commandeur der 9. Infanterie⸗Brigade von Kirchbach von Posen.
.
Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗ und Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow nach dem Friedrich⸗Wilhelms⸗Gestüt bei Neustadt a. D.
Der Generalmajor und Train⸗Inspekteur von Jacobi nach Magdeburg.
1111“
1““ E1“ eaö“
ö
Ppersonal⸗-Veränderungen.
8 1““ e * 1 16“ 8 4½ 117. In der Arhees. 88 2* 1 “ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. .].
Se “
tntgA; Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 14. März. — Prinz Heinrich zu Waldeck und Pyrmont, Sec. Lt. à la suite des Thür. Hus. Regts. Nr. 12, ein Patent seiner Charge vom 7. März c. Bertram, Lt. und Ing. Geograph, der Char. r. Lt. verliehen. Se. Majestäl! der Kaiser von Rußland, Chef des 1. Brandenb. Ulan. Regts. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, auch zum Chef des Brandenb. Kür. Regts. (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6 ernannt. Erbgroß⸗ herzog von Mecklenburg⸗Schwerin K. H., als Sec. Lt. à la suite des 4. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 24 angestellt. . örtner v. d. Hölle, Hauptm. von der 8. Gendarmerie⸗Brig./ zur 8 vensenhee 88n versetzt. Born, Zahlm. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst verliehen. 8 Den 21. März. b 1 v. Beulwitz, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., in das 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29 versetzt. 1 “ Den 21. März.
v. Zaborowski, Unteroff. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, Bachmann, Unteroff. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, Sundt, Unteroff. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Rohrscheidt, char. Port. Fähnr. vom Magdeb. Füͤs. Regt. Nr. 36, v. Häseler, Unteroff. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, zu Port. Fähnrs. befördert. Klinghardt, Unteroff. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, von Frankenberg⸗Lüttwitz, Drag. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Rabenau, Sec. Lt vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2, in das 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 versetzt. Klinkerfues, Unter⸗ offizier vom 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 13, Rocholl, Mus⸗ ketier vom 3. Westfälischen Infant. Regt. Nr. 16, zu Port. Fähnrs. be⸗ fördert. v. Schachtmeyer, Hauptmann a. D. früher Premier 2 Lieut. im 13. Inf. Regt., dem jetzigen 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, als Führer der Strafabtheilung zu Minden angestellt. Gisevius, Unteroffizier vom Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40, zum Port. Fähnr. befördert. v. Hagen, Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 versetzt.
Den 22. März.
Frhr. v. Willisen, Gen. Lt. und Gen. Adjut. ꝛc., zum Gen. der Kav. mit einem Patent vom 17. März c. befördert. Fürst v. Pückler, Gen. Maj. à la suite der Armee, der Char. als Gen. Lt, Prinz Georg zu Schwarzburg⸗Rudolstadt, Pr. Lt. à la suite des Regts. der Gardes du Corps, ein Patent seiner Charge, v. Eckartsberg, Rittm. aggr. dem Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7 und kommandirt zur Lei⸗ tung des Detaildienstes bei der Militair⸗Reitschule, der Char. als Major verliehen. v. Kräwel, Ob. Lt. von der Niederschles. Art. Brig. Nr. 5, Woide, Ob. Lt. von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, zu Obersten mit Pa⸗ tenten vom 17. März c. befördert. v. Garnier, Major und Direktor der Gewehrfabrik in Erfurt, v. Neindorff, Major und Direktor der Gewehr⸗ fabrik in Danzig, Patente ihrer Charge vom 17. März c. verliehen. von Borries, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, zur Dienstleistung als Adjut. bei dem Militair⸗Gouverneur der Rheinprooinz und der Provinz Westfalen, General der Inf. Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen K. H.)
der Landwehr I
E“ Den 21. März. 8 Se Gebauer, Unteroff. vom 3. Bat. (Tilsit) 1. Osipreuß. Regts. Nr. 17 ilchowski, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Loetzen) 2. Ostpreuß. Regts. . 3, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Raabe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 2. Bat. Wehlauj 1. Ost. preuß. Regts. Nr. 1, Puppel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Ma⸗ rienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, Ja nsson, Sec. Lt. von der 1. Aufg. des 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4 in das Bat. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4 einrangirt. v. Crousaz,
.