Besitz der Gegenstände bis d. J. einschließlich dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurxsmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger niachen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zuxr Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 1 Nauf den 1. Mai d. J., Vormittags 8 10 Uhr, 1 vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kienitz im Zimmer Nr. 24 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8- Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat J in 8 der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizraäthe Eisleben und Schroetter, Wolff und Stämmler zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Prenzlau, den 27. März 1863.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8 1 bin chont mMhurt ins; üse e1“ [162] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann B. Bvaß in Stettin hat gegen den Bauunternehmer Friedrich Schneider, früher eine Wechselklage
in ö“ bei Stettin, wegen r. nebst 6 Prozent Zinsen sei 208 Oktober 1962, 1 Th. d W“ Prer testkosten und 22 Sgr. 6 Pf. Provision aus einem unterm 26. August 1862 von F. Schnei⸗ der auf Scherrinsky in Grambow gezogenen, mit dessen Accept versebenen, am 20. Oktober 1862 fälligen Wechsel bei uns angestellt. Da der Auf⸗ enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird der⸗ selbe hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem zur Beantwortung der Klage und zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung am 11. Mai 1863, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschaͤftslokale, Audienzzimmer Nr. 11, anstehenden Termine, entweder in Person oder durch einen zur Prozeßpraxis bei uns berechtigten Rechts⸗Anwalt oder sonst gesetzlich zulässigen Be⸗ vollmächtigten zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten und die weitere Verhandlung zu gewärtigen, widrigenfalls gegen den Verklagten in contumaciam verfahren, die in der Klage an⸗ geführten Thatsachen und die beigebrachten Urkun⸗ den, worüber derselbe sich nicht erklärt hat, für zugestanden, beziehungsweise anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, im Er⸗ wen Sees gegen denselben ausgesprochen werden Stettin, den 15. Januar 1863. b Königliches Kreisgeri 1968% Abtheilung für Civil⸗
—
um 20. April eericht oder dem
Procla 99211 2, fm 1219
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns G. Linde hier der förmliche Konkurs, unter Sisti⸗ rung der Partikularklagen, eröffnet worden, wer⸗ den alle disghn⸗ welche an den Gemeinschuld⸗
dessen Vermögen aus irgend einem Rechts⸗ grunde Forderungen und Ansprüche zu haben ver⸗ t geladen, solche in einem der auf 14 e Rer 15. April und 30sten “ . J., jedesmal Vormittags im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaut Termine unter Vor egung der 7192 Beweise 85 852 Urkunden gehorig anzumelden und etwaige Vorzugsrechte auszuführen, im ersten Termine sich über die definitivpe Ernennung des Gemeinanwalts so wie über die mit der Masse zu treffenden Maß⸗ regeln zu erklären, bei Strafe des Ausschlusses und der anzunehmenden Zustimmung zu den Ve⸗ schlussen der Mehrzahl der erschienenen Gläubiger.
EIII11XA*“*“
1b
A68 Auswärtige Gläubiger haben einen der hiesigen Rechtsanwalte Bööck, Biel, Kirchhoff und Justiz⸗ Rath Odebrecht mit Vollmacht zu versehen, widri⸗ genfalls sie zu den künftigen Verhandlungen nicht zugezogen werden können. 1 Zugleich wird allen Denjenigen, welche dem Gemeinschuldner aus irgend einem Rechtsgrunde etwas verschulden, oder von demselben etwas be⸗ sitzen, hiermit aufgegeben, den Betrag ihrer Schuld nicht an den Gemeinschuldner, sondern zur An⸗
“
nahme ad depositum des unterzeichneten Gerichts,
bei Vermeidung nochmaliger Zahlung, zu offeriren. Bergen, den 8. März 1863. h. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9
E-1
[8988 Bekan ntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schiller hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 9. April d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreis⸗ gerichtsgebäude Zimmer Nr. 10 anberaumt wor⸗ 8ee. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell⸗ ten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Halle a. d. Saale, am 20. März 1863. Königl. Preuß. Kreisgericht, 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 8 1G Stecher, EI Kreis⸗Gerichtsratht. b
ng a e m. 15588 Edictalladung. In dem zu dem überschuldeten Nachlasse des Kaufmanns Johann Christian Hoffmann, Firma: J. C. Hoffmann in Mittweida eröffneten Kredit⸗ wesen iit fnlft st 801d c9 6. Mai 6., Z. als Liquidationstermin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger Hoffmanns, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an dessen Nachlaß zu machen haben, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hierdurch geladen, in dem gedachten Termine an hiesiger Gerichtsstelle persön⸗ lich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertre⸗ ter Herrn Advokat Häntschel allhier, so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen beschließen und sodann
den 18. Juni d. J.
der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheids sich zu gewärtigen, hierauf
den 29. Juni d. J.,, Vormittags 10 Uhr, zu Pflegung der Güte an⸗ derweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit werden erachtet werden, sodann
den , Juli d. J. . Rm⸗ des Aktenschlusses und Fünrsetsgace,
den 1. September d. J.
der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses sich zu versehen.
Auswärtige Glaäubiger haben zu Annahme der an sie ergehenden Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen.
Mittweida, den 23. Februar 1863.
Das Königlich Sächs. Gerichtsamt im Bezirks⸗ Gerichte. maunten ug F. Abtheilung für Civilsachen.
Hhan ½ Reinhard ⸗
““ 1 1 * EE1“ 8
e““ [189] Domainen⸗Verpachtung.
Die im Bezirke Sondershausen, Meilen von hier, 1¾ Meilen von Kelbra, an der von Son⸗ dershausen nach Kelbra führenden Kuuststraße be⸗ legene, aus Einem Complege bestehende, der Stadt Sondershausen gehörige Domaine Schersen soll auf einen Zeitraum von 18 ½ Jahren, nämlich vom 1. April 1864 bis 1. Jult 1882 öffentlich nach Meistgebot verpachtet werden.
Diese Domaine wird leinschließlich der zu ihrer Vergrößetüng bereits bestimmten Flächen) ent⸗ ha en 7, 10—. memsenmmeme.:
Y
V V 9 V 1
9
1
1 1 *
1
¹
V
9
1
V
— ——y—
Gebäude und Hofraum 3 Mrg artbare Länderei (ein · 8 schließlich 69 Mrg. 20, 9 L zur Rodung be- stimmten Waldbodens) 540 Wiesen 37 Aenger und Weideplätze 44 Wege und Gräben... 5 1 zusammen 630 Mrg. 170 Die Jahres Pachtsumme für das arüa- auf 2200 Thlr., das von den Pachtinhabern na 8 zuweisende disponible Vermögen auf 10,000 2 x hoch festgesetzt worden. 1 vs - Als Licitations⸗Termin haben wir— Dienstag, den zweiten Junius dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt. o; Der Schluß des Termins erfolgt um Nachmittags. Wer sich beim Bieten will, hat uns die Nachweise über sein Vermögen und über seine persönliche Qualification am 89 e vor dem Termine, in den Stunden von 9 Uhr Vor⸗ bis 1 Uhr Nachmittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am Terminstage, in den Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormittags, in unse⸗ rem Sitzungszimmer zur Prüfung vorzulegen. b Die Licitations⸗ und Pachtbedingungen nebst Inventarium können vom 1. April d. J. ab täg⸗ lich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage 8 unserer Kanzlei eingesehen werden; auch werden auf Verlangen Abschriften dapon, gegen Vergü⸗ tung hes eh n, mitgetbeilt, ondershausen, den 14. Janua 3. — Der Stadtruth der Fünsllihen Re hem..
flen
[725)
8 2. 0 — — —
2
samg Bekanntmachung.
In Folge höherer Verfügung sollen
am 10. April er., Vormittags 9 Uhr, auf der hiesigen Königlichen Werft 178 Ctr. 46 Pfd. alte Kupferhaut gegen sofortige Be⸗ zahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Danzig, den 12. März 1863.
0
der Königlichen Werft. K min
ae2 —
[909] Bekanntmachun
Es wird die Beschaffung 8 8 Stück Sig⸗ nallaternen und 16 Stück Reserve⸗Gläser dazu im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf , den 10. April er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behöͤrde anbe⸗ raumt.
Lieferungslustige werden aufgefordert, i ferten mit der Aufschrift: Csenbert 8 06 Lieferung von Signal⸗Laternen ꝛc.« bis dahin portofrei hierher einzureichen. —
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseiti⸗ gen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt.
Danzig, den 24. März 186c6656.
Königliche Wernkt. Diejenigen Candidaten der Pharmacie, welche hierselbst studiren wollen, werden beim Beginn des bevorstehenden Sommer -Semesters vom 13. April ab aufgefordert, sich unter Beibrin- gung ihrer Zeugnisse bei dem Unterzeichneten zum Empfange der zu ihrem Studium erfor- derlichen Anweisungen zu melden.
Breslau, den 27. März 1863. Der Direktor des pharmaceutischen Studiums
an hiesiger Universität. b I1““
aH1ar 2Co. 28.
228 8 Bekanntmachung.
8 heh 6 98 Mts. hg nachstehende Culr Kreis⸗Obligationen zur Tilgung d 1 vsgriose⸗ z gung durch Bezahlung I. Von den
Litt. B. EEE1“ „L1111
Kreis⸗Obligationen I. Emission vom 1. Januar 1855: 18 3 200 Thlr. Nr. 59. d 100 » „ 571. 626 und 713. 50 » 2 841. 993. 1092. . 1108. 1112 u. 1194. 25 „ » 1340. 1355. 1358. 1966. —1367. 1388. 1400. 1407. 1419. 1425. 1429. 1493. 1508. 1594. 1537.
. Fa taisanamn 99 899 8 t dithtatlI a8i8 1 ; t, hhzss. 12Iu & a ee
1513.
betheiligen
Fürstlichen Residenz. a Stüg Litt. A
h ö“ Magazin ⸗Verwaltung
EE]
1544.
1593. 1611. 1641. 1658. 1659. 1664. 1675. 1689. 1709. 1719 u. 1724. Von den Kreis⸗Obligationen II. Emission vom 1. Januar 1858: Litt. C. à 100 Thlr. die Nr. 8. „ D. à 50 „219091l . 656. 9 tt „ E. 1.25 v „ » 21. 684. 107. 108. 114. 119 und 131. III. Von den Kreis⸗Obligationen III. Emission vom 10. Januar 1861: Litt. B. à 200 Thlr. die Nr. 168 und 178. 10. ½2 100 „ „ „» 251:. 258 u. 260. Die Eigenthümer dieser Culmer Kreis⸗Obliga⸗ tionen werden aufgefordert, vom 1. Juli 1863 den Nennwerth derselben nebst Zinsen bis dahin gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen mit dem Quit⸗ tungsvermerk über den Empfang der Valuta nebst den sämmtlichen Zinscoupons⸗Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Culm, den 28. Dezember 1862. Die kreisständische Chaussee⸗Bau⸗Kommission. “ 8 5 hä
Von den auf Grund des Privilegii d. d. 20sten April 1857 bisher ausgegebenen Obligationen des Crossener Deichverbandes sind im Dezember 1862 zur Rückzahlung der Schuld, als am 1. Juli 1863 einzulösen, durch das Loos folgende Schuld⸗ verschreibungen bestimmt worden:
1 à 100 Thlr. Nr. 95. 208. 8* 212. 323. 351. 480 und 481. 5 Stück Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 3. 38. 94.
1623.
95.,350.
Die Schuldbeträge der mit diesen Nummern bezeichneten Obligationen kündigen wir hierdurch so, daß vom 1. Juli 1863 an der volle Kapital⸗ betrag der letzteren gegen Rückgabe derselben auf unserer Deichkasse beim Herrn Kreiskassen⸗Rendan⸗ ten, Deich⸗Rentmeister Schulz hier abgehoben wer⸗ den kann.
Gleichzeitig fordern wir den Inhaber der im Jahre 1861 zur Amortisation ausgeloosten Obli⸗
gation
Litt. B. Nr. 159 zu 50 Thlr. auf, diesen Betrag gegen Rückgabe der Obligation auf der genannten Kasse zu erheben. Csrrossen, den 30. Dezember 1862. Deich⸗Amt des Crossener Verbandes.
Deichhauptmann Deich⸗Inspektor g Beuck,
1 Uhden, . Königl. Ober⸗Amtmann. Ffaige Fecgens 1ö6 nspektor. SDceich⸗Schöppe 191 ““ SGlerichtsschulze.
4 1 8 SAeH döes bngeNöeor egcheksseenwe
N. der am 29. Dezember d. J. vorgenom⸗ menen Verloosung der Pr. Stargarder Kreis⸗ Obligationen sind ausgeloost:
I1. von den 4 ½prozentigen Obligationen erster Egmmission: 5 88 littr. B. zu zweihundert Thaler 131 lIlittr. C. zu einhundert Thaler 8g
Pr. 147. FM. 217. 222. 239. 27.
255. 321. 351. 380. littr. D. zu fünfzig Thaler Nr. 21. 89. 93. 141.238. 249. 280. 290. 344. 381. 389. littr. E. zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 2 Fl 48. 90. 101. 164. 228. von den 4 z2 prozentigen Obligationen zwei⸗ ter Emission: 1 lIlittr. a. zu fünf und zwanzig Thaler 31011⁸ littr. b. zu einhundert Thaler — Nr. 39. —,. littr. c. zu zweihundert Thaler C1A“ Nr. 55. u III. von den 5prozentigen Obligationen zweiter Emission: littr. a. zu fhönf und zwanzig Thaler littr. b. zu einhundert Thaler Nr. 68. littr. c. zu zweihundert Thaler Nr. 114. 184.
8
“
9.
8 b
Diese ausgeloosten Obligationen werden den
Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 3. Juli
— -—. ———
1
künftigen Jahres ab bis zum 1. Sepem⸗ ber künftigen Jahres in der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse oder bei den Herren Otto u. Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis⸗Obli⸗ gation mit den dazu gehoͤrigen, erst nach dem 2. Juli künftigen Jahres fälligen Zinscvupons in Empfang zu nehmen. Preuß. Stargard, den 30. Dezember 1862. Die Chausseebau⸗Kommission. v. Neefe. v. Kries. v. Jackowski. Ewe. Rüß. “ ..... F hina [829] Bekanntmachung.
Berlin⸗Ham
18 4 aabmitt as az dIslI dsbas. AtetII
C1W1“
. “ 8 8 ““ “ . 8 vX““ ““
gnag naie
des ersten Nach⸗ trags zum Statut der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 1. Dezember 1846 in die sem Jahre zur Amortisation gelangenden 5 Stück Prioritäts⸗Obligationen Serie I.).*. 38 » „ „ 2 1 U. 1 „ 11“”“ In- 150 *„„ 1s „ IV.)— so wie der gemäß §. 4 des mittelst Gesetzes vom 11. August 1848 bestätigten zweiten Nachtrages zu dem obengedachten Statut zu amortisirenden 25 Stück Prioritäts⸗Obligationen Ser. II., II. Emission,
haben wir einen Termin auf
den 14. April c., Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungs⸗Büreau auf unserm Berliner Bahnhofe angesetzt, welchem beizuwohnen den In⸗ habern obengedachter Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission, gegen Vorzeigung derselben, die Be⸗ fugniß zusteht.
= 55 2—
9†6
Berlin und Hamburg, den 21. März 1863.
Die Direction.
[913] 1 ihof
me,FH Sen neaxa hune
Ee usbwnmK.
Thüringische Eisenbahn. Nach den Bestimmungen der Paragraphen 10, 19 und 55 des Statuts ist die Dividende von dem Stamm⸗Actien⸗Kapital der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1862
auf 7 ½1 Prozent oder 7 Thaler 20 Sil—
bergroschen pro Actie festgestellt worden.
Die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. bis
letzten April d. J.
1) in Erfurt bei unserer Haupt⸗Kasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, Vormittag von 9 bis 12 Uhr, .
2) in den an der Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher geschehener⸗ Anmeldung;
3) durch Herrn J. H. Cohn in Dessau und für dessen Rechnung
in Berlin durch die Her ren Breest & Gelpcke,
in Frankfurt a. M. durch die Herren M.
A. von Rothschild & Söhne, und
in Leipzig durch die Leipziger Bank. .
Nach dieser Zeit geschieht die Einlösung der
Dividendenscheine nur durch unsere Haupt⸗Kasse in Erfurt. üw gätaes
Erfurt, den 27. März 1863. “ 5 Die Direction 64
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 9-
[914] 1998 4Le
5 990 H.·-l erevblade
*
[8933 . Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die diesjährige regelmäßige General⸗ Versammlung unserer Gesellschft wird Donnerstag den 30. April, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im jetzigen Börsenlocale (ehemaligen Dioramazh) hierselbst stattfinden. Zu derselben laden wir die Actionaire der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Bemerken ein: daß in derselben neben den statutenmäßig von der regelmäßigen General⸗Versammlung zu berathenden und zu beschließenden Gegen⸗ ständen Anträge auf Ermächtigung der Ge⸗ sellschafts⸗Vorstände zur Konvertirung der auf dem Gesellschafts⸗Vermögen lastenden Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen, sowie ein Antrag auf Abänderung der statutarischen Bestimmungen über die Form der Aushändigung der Dividendenscheine zu den Stamm⸗Actien zur Berathung und Be⸗ schlußnahme gelangen wird.
8
8 Diejenigen geehrten Actionaire, welche sich hier⸗
nach bei der General⸗Versammlung betheiligen wollen, ersuchen wir, in Verfolg der Bestimmun⸗ gen des §. 28 des Statuts, am 27. und 28. April er., Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 3 und
6 Uhr, ihre Stamm⸗Actien nebst einem nach der Nummernfolge geordneten, vom Inhaber un⸗ terschriebenen Verzeichnisse derselben in der Gesell⸗ schafts⸗Haupt⸗Kasse, am Askanischen⸗Platz Nr. 6 niederzulegen.
Die Actien mit dem Verzeichnisse werden da⸗ selbst zurückbehalten, und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inha⸗ bers und ein Exemplar des Geschäftsberichts pro 1862 ausgehändigt werden, wovon Erstere als Einlaß⸗Karte dient.
Die Vertreter stimmberechtigter Actionaire, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigten Vollmachten, ebenfalls an den genannten Tagen in der Haupt⸗ Kasse niederzulegen.
Die deponirten Actien werden er. ab in den angegebenen Geschäftsstunden in der Gesellschafts⸗Haupt⸗Kasse gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Bescheinigungen zurück⸗
gegeben.
Berlin, den 26. März 1863.
e); Der Verwaltungsrath.
———
.ℳ Blielefeld,
Amsterdam⸗Rotterdam Eisen⸗
bahn⸗Actien. Die auf 40 Gld. festgesetzte Super⸗ Dividende
pro 1862 realisiren 8 Cohn u. TLietber
Unter den Linden 64.
[8922) Ravensberger Spinnerei zu Bielefeld. General⸗Versammlung.
Die diesjährige achte ordentliche General⸗Ver⸗ sammlung der Actionaire der Ravensberger Spin⸗
nerei wird Dienstag, den 5. Mai, Morgens 11 Uhr, im Lokale des Handelsgärtners Rückard, dem Etablissement benachbart, stattfinden, und werden die nach §. 29 unseres Statuts zur Theilnahme berechtigten Actionaire hierzu mit Hinweisung auf §. 30 und 31 ergebenst eingeladen.
Die Eintrittskarten zu der Versammlung kön⸗ nen Tags zuvor im Geschäftslokale oder vor der Versammlung an Ort und Stelle in Empfang
enommen werden. den 25. März 1863. A, adadiss 7
8
3 Der Verwaltungsrath— 1 [9955) a-d en
Huͤtten⸗Actien⸗Gesellschaft Leopold.
Nach §. 19 unseres Statuts findet die dieszäh⸗ rige ordentliche General-Versammlung am Mon⸗ tag, den 4. Mai d. J., im Hotel Wenker Pag⸗ mann hierselbst statt.
Wir laden die Actiongire der Gesellschaft hierzu ein, unter dem Bemerken, daß nach 8 18 des Statuts die Eintrittskarten bei Herrn Theodor Harrig in Magdeburg, bdei Herrn Gustar Brand in Witten und im Lokale der General⸗
Versanunlung ierselbst entgegenzunehmen sind.
vom 1. Mai
Tagesordnung vach §. 21
HB „ 242 — 2 8Q * 2 2 a) Vortrag des Geschäfts. und Jahresderichts, Bilaunz pro 62 und Ertheluns
— *
8 . 8) Vorlage der
der Decharge; Wahl der J Rechnungsreviseren pro 63 ¾ Wahlen für gusgeschiedene Mitglieder der Verwaltungsraths.
Dortmund, den N. März 1863.
86
Der Verwaltungsrath