Goldagio seh .“ 8 vüen wüae es Ne 54, Baumwolle ruhig 75. In Brod⸗ wenn sie bis zum 1. (13.) Mai die Waffen niederl FKoönigliche Sch 8z 2498 zum Gehorsam zurück G . niederlegen und ina önigliche S auspiele. (sder schwarze Domino. Oper 3 Aufzügen. horsam zurückkehren. Uns liegt die Verpflichtung ob, das Dienstag / 14. April. Im Dpernhause. (S0ste Vorstellung.) 8 Déesirée Hees Heahen Seas e. dahh. heamr Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Stadttheater zu Stettin: Brigitte. Letztes Auftreten der Gäste.
Nach Berichten aus der Havann 8 a hatten die Franzosen bis Land vor d . 7. or der Wiederkehr jener idri 8 noch keine Operationen gegen Puebla unternommen, da⸗ wahren und seinem h 18¼ ordnungswidrigen Agitationen zu be⸗ Margarethe. hel Carre politischen Leben eine neue Aera zu eröffn Barbier und Michel Carre. Musik von Gounod. Ballet von P. Mittel⸗Preise. en. Taglioni. bS Im Schauspielhause. (100ste Abonnements⸗Vorstellung.) hundert Jahren. Sittengemälde in 4 Abtheilungen von E. Raupach
gegen hatten sie Barnons genommen. S88 n8meh 188 Diese kann d w 1 nur durch eine rationelle Organisation der Autonomie ittel⸗Preis Im Schauspielhause. (99ͤste Abonnements⸗ Vorstellung.) Der Hierauf: Der Kammerdiener. Posse in 2 Abtheilungen von Leiters⸗
Paris, Montag, 13. Apri E“
seinem Bülletin: 8 “ Henehas 8 in in der Lokalverwaltung, als Grundstein des ganzen Gebäudes
; . G ispositionen seien geführt werd — des, ein⸗
so weit konform, urn 6; 1 en. Wir haben in den dem Königrei 1“ — I 1—
„ um darzulegen, da F b — 18 — m Königreiche d von Venedig. Schau
Ucbereinftin darzulegen, daß in der polnischen Frage eine liehenen Institutionen die Grundlagen daz 4“ Kaufmann Fubersetzt 9,8 chhauspie in 5 Abtheilungen von hofen. 5„. vsag nn8. 828
b nmmung zwischen den drei Höfen hergestellt sei, wie bei aufrichtigen Bedar gen dazu gegeben; zu Unserem Shakespeare, ü ersetzt von W. A. Schlegel. “ 8 Kleine Preise. “
dem Petersburger Kabinet agirt werden solle. nn v Erfahrung nern hat aber das Resultat noch nicht der Prüfun es beime Pehi e dipel. — “ Der Billet⸗Vertauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. er Erfahrung unterworfen werden können, in Folge der Aufrei 5 e het 2. 73. pernhause. (Zlste Vorstellung. 1 .
1 eizun⸗ A *“ 8 antue hhilichtots. 28839 ert nhit. * r. 1““ 3
I 8 : a,
8 1. * 1u“
Der Dampfer »Florida« w icht in ar mit der N ire achricht in St. Nazaire gen, welche an die Stelle der für jede Neform unerläßlichen Bed GW“ 8 8 8 B f . — — — nee — 8 —— — 8 8 “ 1“ 1u“ 8 8 68 1“ IIIVAö1 8 — “ h268 IPiHA
———, ʒ-
eingetroffen, daß der An ri 5 b
nen fäa. 1 griff auf Puebla am 16. März habe begin⸗ gungen der öffentlichen Ordnung Chimären der Leidenschaft ges⸗ Petersburg, Sonntag, 12. April. Die Kaiserli habm. e11“ ett 3 3 . e Kaiserli e Amnestie ; 21 v“ ““ 11 1ö“ erstreckt sich auf alle Polen und Russen die am “ de 8. st Indem Wir auch heute noch diese Institutionen in ieeg. 1““ Se theiligt und vor dem 1. Mai sich unterworfen haben Pnagg nr Fhea⸗ aufrecht erhalten, behalten Wir Uns vor, wenn sie sch 8 8 v““ Oef
. raxis bewähr b In r 8 ““
8 St. P etersburg „Sonntag, 12. April. Ein Kaiserliches de 8 88 h t haben vweben mit deren weiterer Entwickelung nach 8 v1I“X“ E“ ö gga8j Manifest verkündet eine Amnestie für die polnische n Bedürfnissen der Zeit und des Landes vorzugehen. N Se v“ G b . ö einen Aufruf an alle Wohl “ en Insurgenten und durch das Vertrauen, welches das Land Nur allein 11 sin von Bninska, und namentlich deren Kinder Dannenberg angesetzten Termin vorzulegen unter ohlgesinnten, worin es heißt: Uns liegt die zeigen wird, wird Weitfssn and Unsern Absichten gegenüber ledigte Kreis⸗Physikats⸗Stelle Isabella und Ignatz, werden hierzu öffentlich 1 der Warnung, daß sonst die Wechsel werden für
wird das Königreich Polen die Spuren des gegenwär Nachd zu: Mencgt 19 1 nh ghee he chun vorgeladgi; b lch d weras
3 Nachdem die in Folge unserer Be anntmachung ie Gläubiger, welche wegen einer aus dem Berlin, den 26. März 1863. Januar d. J. (Stück 4, Seite 15 des Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Königliches Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen, on für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
n
zu bewahren und eine neue Aera de iti 2 m politischen Leben zu eröffnen 1 L 1 welch re Für welches zu seinem Fundamente eine rationelle Organisation der ört⸗ 1 8lan 1 hheicae egr a n weg Ztie ee 8 9 id an, damit es Uns vergönnt sei, das, was Wir im⸗ deevateng gecaa Wascfangang Mhenben sch mitvHrn asgehc Sebeuan 28 z Kreisgericht. 1. Abtheilung. Auf dem Sr. Hoheit dem Herzog Eugen Erd⸗
lichen Selbstregieru ini ng (autonomie administrative local ) erfordert. mer als Unsere Mission betrachtet haben, zu erfüllen.« “ haben, wird hierdurch zur Anmeldung für jene Königliche 6 mann von Würtemberg zugehörigen Fideikommiß⸗
Wir haben die Grundl agen der Selbstregierung gelegt in h Inß Petersburg; den 31. März 1863. Ihins9. Stelle ein neuer Termin von 6 Wochen ausge⸗ 49 4. 18 schrieben, binnen welchem qualifizirte Aerzte, welche . gute Hönigern und Vorwerten Saabe und Schön⸗ Issbrunn sind Rubr. III. Nr. 5 jetzt Nr. 1 urspruͤng⸗
tionen, die seit i Kerles ; Probe i b 6- be VbnlsbDds e..e st Snh r 8 b r wollen, daß sie unverkürzt fortbestehen, in - v1111111““ vW gez. Alexander. darauf reflektiren, ihre Qualificationspapiere bei [347) Nothwendiger Verkauf “ uns einzureichen haben,⸗ 1863 Königliches Kreisgericht Rothenburg es, lich für Sylvius Wilhelm von Prittwitz ex de- I. Abtheilung. fereto vom 26. August 1748 — 4000 vül ein⸗ Ok
dem wir uns vorbeh ie j halten, sie je nach den Bedürfnissen der Zei ei des Landes weiter zu entwickeln. fniss Zeit und Aachen, den 7. April Fshnigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Die der verehelichten Klatte, Johanne Rahel, getragen, von welchen durch Urkunde vom 5. Ol⸗ n Grundstuͤcke Nr. 21 und tober 1757 — 1600 Thlr. an den Ernst Moritz
Ein Kaiserlicher Ukas dehnt di E““ in den westlichen Provinzen Amnestie auf die Insurgenten v“ Berliner Getreidebörse 11“ geborne Berger, gehörige Petersb 1 8 1 aus. 8 vom 13. April. 322 W [392] Nothwendiger Verkauf. 22 Nothenburg, von denen das Erste auf 3500 von Kessel cedirt worden sind. z urg, Sonntag, 12. April, Abends. Der Wortlau Weireil 10e5 581-69 P hgI Das im Wongrowiecer Kreise belegene adelicheꝑThaler und das Letztere auf 8113 Thlr. abge⸗ Nachdem die be 1— — 69 Thlr. nach Qualität, weissbunt. poln. 65 ½ Thlr Gut Stawiany; landschaftlich abgeschätzt auf schätzt worden ist, sollen zufolge der nebst Hypo⸗ diese cedirte Post 8 135,226 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. laut der nebst thekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß⸗ sind die ur Erben des Ernst Moritz von Kessel, mit
6 2 1 Apri hbezahlt. fest März (12. April neuen Styls) eise 28. b bekannten Prätendenten, auch die un⸗ galiz. 43 ½ — 44 Thlr. ab Bahn bez.; 81 — 83 pfd. 45 Hypothekenschein und Bebingungen au unserem Büreau einzusehenden Taxe bekannten 1 X. einzusehenden Taxe, so Ausnahme des Lieutenants Rudolph von ros⸗
ist folgender: bis Thlr. ab Kahn bez., schwimm. 1 Lad. 81 —-82pfd. 45 ¾ Thlr. bez. Büreau am 2. September 1863, Vormittags — am 9. September 1863, Formittags 11 kreuz, welchem seine Ansprüche vorbehalten, mit
„Seit de — 1 Seit dem Eintreffen der ersten Berichte von Unordnungen, Frataes 45 1-—8 — 5 Thlr. bez. u. 6., *½ Br.;, Mai-J 1915, 1. Uhr 2z. b EEEEEEEE116 8 J., ai-DJunn v1. Thlr. 2. 1 „ 8 „ ¹ . 1 bez. u. Br., G., Juni-Juli u. Juli-August 45 ½ — ¾ Thlr. bez., he ten Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ihren Ansprüchen Fordena e rkenntniß vom 11. i
welche in dem Königreiche P. 8 he Polen ausgebrochen, sind Wir dem A An⸗ ber- 2 1 1 114“ h82 Dan ordentlicher Gerichtsstell en einer, aus dem Hypo⸗ durch rechtskräftiges 8 Die dem Aufenthalte nach un derung aus 1839 präkludirt worden.
triebe Unseres Herzens gefol 3 . gt und haben erklärt daß Wir di ische Nati - ger uneg⸗ 1 die pol⸗ Gerste, grosse u. kleine 31—: 6 I is ) Ketion nicht für die Agitation verantwortlich machen wollen Hafer 188 22— Jensh. 58 THr. pF. vH1“ — 1 8 1 . die für sie selbst die un glückseligsten Fol b n, Lieferung pr. Frühjal eiss 24 Thlr. ab Bahn bez. Kaufmann Eduard Kantorowich, und die den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Auf Antrag des Herrn Besitzers des verpfän⸗ haben sie nur den A g. Folgen ge habt hat. Wir Juni-Juli 28½ 232vrh! 22 ¾⅔ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 22 ½⅞ Thlr. Her. Erben der verstorbenen Frau Justina Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzu⸗ deten Grundstuͤcks werden nunmehr der Lieutenant “ n Aufreizungen zugeschrieben, welche seit lan⸗ Pse r. bez., Juli-August 23 ⅜ Thlr. cisca von Kalkstein, gebornen Gi “ Rudolph von Groskreuz, so wie dessen unbekannte ger Zeit im Auslande von einigen Individ , Ruböl 1. ochwaare 44 — 48 Thir., Futterwaare 38 — 42 Thlr-. v1“ e“ JZ111 Cessionarien oder Rechtsnachfolger zan 5 duen ausgegangen uböl loco 15 +⁄2 Thlr. Br., April 15 ¼ Th 8 S “ 9 18 18 6 “ Geltend ; t ; Anst ch nd, denen lange Jahre eines unstäten Lebens es zur isgegangen pis 3 — ⁄% Thlr. bez. Br., April 15 ¾ Thlr. bez., April-Mai 15 8% “ Nothwendiger Verkauf. “ Heltendmachung ihrer etwanigen Ansprüche 00 1b in Lebens es zur Gewohnheit 2 — /21. . bez., Br. u. G., Mai-Juni 15 ¼ Thlr. b ¹ elchan b ; M die bezeichnete Hypotheken⸗Forderung von 1 gemacht haben, Unordnungen und Gew ltibätigke ) JunF- Jösi 14 ¾ Thlr. bez., Juli -August 5 † Th b97% n. d, 8 8 Königliches Kreisgericht Paderborn. ee Thlrn “ inr Duntel 8 8 ewaltthätigkeiten anzustiften und Oktober 13 ½ — 1 — S .br Br ugust 14 ¾˖ Thlr. bez.; September- Nachbenannte Realitäten des Kaufmanns Friedrich Hohoff hierselbst, . 1“ 8 89, Sa⸗ auf den 8 September d. J 1u 8 n Komplotte anzuspinnen; die bei ihnen die Gefühle, Leinöl loco 15 Thlr. 2. F. u. “ G 8 8 1131) Flur 6, Nr. 23 am Markt, Haus und Hof, abgeschätzt zu 4800 Thlr., “ 8 fegs Vormitt 8 11 Uhr, “ sel he man der Liebe für die Menschheit schuldet, ersticken, und ihnen Fpiritus loco ohne Fass 14¼ —- † Thlr. bez.; mit Lass 1419 TII. 1 3 Fut 31, Rr. 86 „ 8 üWa⸗ 8g see h 189 Fes 885, Cecich an ordentlcher Gerichtssiele bierdenre, — 8 88 den Gedanken einflößen konnten, die Nationalehre durch Ver⸗ wc Zerbnnr Bena8 “ EEEE“ jai- Junj “ 31, Nr.85/2 5b* 85 HGtuns I earnn e⸗ 670 Thlr L.schw 1 ger.; düedie 8 1 . 8 2 2 8 2 u. ., 8 1- b “ n* 8 “” .“ 1 5 9 ; * “ b 2 rechen zu besudeln. Diese Kundgebungen eines anderen Zeitalters, 12 Br., Juli-August 157 Tulr. 8 . . S den u 88 nebst HypothekenscheAng Pü eg Il. vnausehehdee Fezeube ite. 1.189 14) ei. Leschung de Sülschrangenzgai kefosgen wird. 1 Nae honne2gs, h. Septenber-ioder 1510 9 eeeptfmder 1e8I — ¶ ꝑan ordentlicher 1“ 111“ Namglau den 2. April 1863. heilung. sen. zu Warendorf und die Wittwe Brüll, geborene Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 8
welche seit langer Zeit durch den Ri spruch schichte abge Weizen kleiner Umsatz. Roggen loco zu fest behaupteten Preisen b Die Erben des Kaufmanns Joseph Storp 432] Oeffentliche Vorladung. f
urtheilt sind, stimmen nicht m t ehr mit dem Gei . it ziemli Es; 9 Geiste unserer Zeit fü elhh Iage Aandelh 85 Deckungen fest und höher Lindenberg, resp. deren Erben werden dazu hiermit öffentlich geladen. bhaften Umsätzen. Gekündigt 2000 Ctr. Hafer Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus dem b 8 Die verehelichte Schneider Haase, Ernestine geb.
überein. Die gegenwärtige Generation muß es sich zur Aufgabe 1 neuerdi hö shet 9. n 3 d.e ngs höher. Gekündigt 600 Ctr. Rüböl musste neuergings bei Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. “ ““ Brendel, zu Striegau hat am 9. Februar d. J.
nachen, das Wohlsein des Landes ni 5 bandes nicht durch Ströme von Bl. t 5 be 1 — 1 ut, grösserer Zurückhaltung der Verkäufer den b . es des ruhigen Fortschrittes zu begrün⸗ blieb das Geschaft v hacseg bäe werden;, doch ““ 1“ 1 den Schneider Richard 1.““ ist der Zielpunkt, den Wir Uns gesetzt haben wirkten gleichfalls mehrseitige Deck kauf s ruhiger. Für Spiritus 11“ 111““ 8n dancnaufsgesdang als Wir im Vertrauen auf d Sttli n, anderen Termine im P seitige ungskäufe befestigend, wälirend die [350 Nothwendiger Verkauf. 1 1) Nr. 1680 vom 15. November 1860, fällig Haase, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung Unserem Gewisse 1 den göttlichen Schutz vor Gott und I ““ bebaupteten sich die späteren gut. Kgoönigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Berent, am 15. Juni 1861, über 12 Thlr. 15 Sgr. geklagt und wird daher der seinem afentsaces
sewissen den Eid geleistet haben, Unser Leben dem Glücke 11“ “ 1111“1“*“*“ 8 den 16. Januar 1863. 2) Nr. 1681 vom 15. Dezember 1860, fällig nach unbekannte, zuletzt in New⸗York angeblich ECE — 11161614“*“ Das dem Rentier Carl Friedrich Schulz zu am 15. Juli 1861, über 12 Thlr. 15 Sgr. befindlich gewesene Schneider Richard Haase hier⸗ für immer heilig bleiben wird, i a 89 v des 4898 ⸗ 1 Omulef gehörige Grundstück Kaysershütte Nr. 1, 3) Nr. 1682 vom 45. Bezener 18015 Sge diec Fiege asebegs. ve wmmerzang beben⸗ 2 sine benes bra gibeits ufuchen 11“ 8 abgeschätzt auf 5697 Thlr. 15 Sgr., zufolge der 8 am 1. nse 89 c 86 Sarke 8 den 18. Srtenshe J./ Nachmittags 8 — e eistande alle „s. 1 13. ; r 35 Minut. Nachmittags. 8 . 8 schei Nr. 1683 vom 15. Dezember älli G ’ welche es mit ihrem Vaterlande aller Menschen sicher sein, des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Nönoien g 85* Ee 88 “ 8 1 5 am 15. September 1881 über 12 8 an der hiesigen Gericksstelle im Iimworte wach Fücht g Ssa Se 1 8e Sesaee hene1im. d. U eeree 91 ⅔ Br. reiburger 9 einzuseh Taxe, - p Bb — 22 G twort
die ihre Ergebenheit nicht 3 hund . Litt. B. 149; Br. ( erschlesische Actien Litt. A. u. C. 168 ¾ Br.1] tember 1863, Vormittags 11 Uhr, an 15 Sgr. zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch
de Vre eh “ eegonns aser 1a⸗ dg. 1ia. 8. 194 B. berschles, Prioritats-Obligationen Litt. D., Apron., pordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. 5) Nr. 1684 vom 15. Dezember 1860, fällig die mündliche Verhandlung der Sache zu g. reeher Fe ersuche, sondern auf die Aufrechterhaltung der öffent⸗ Kosel-Oderber “ 4⁄proz., 102 ½ Br.; do. Litt. E., 3 5¶roz., 86 ¾⅔ Br. Ale unbekannten Realorstenderng hestan z n 1edrcen 19, Lag h, ghs vFe saeam g. C““ C“ 8 618 amm- Actien 68 Br. Neisse Brieger Actien 96 ⅞ Br. 1 eboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ 6) Nr. 1685 vom 15. Dezember 1860, fällig Erscheint derselbe in diesem
In Unserer Fürsorge für die Zuku ft des L 84 1729 1078 Sas zer Stamm-Actien 68 ⅛ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von diesem Termine zu melden. am 15. November 1861 über 12 Thlr. wird 5 d vChe aus wosgcr u 8 hen getr
86 Zutunft des Landes wollen Wir 1 zubi welche wegen einer aus dem 15 Sgr. III ie Ehe a gen Ursachen 9—. 111“ C h. pr. 8000 pCt. Tralles 13 ⁄¾ Thlr. G. Weizen, weisser Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung 7) Nr. 1686 vom 15. Dezember 1860, fällig er für den allein schuldigen Theil erachtet, Demgemas bewiligen We heit übergeben. dens he1dr 65-276 Sgr. Rogetn 46 -) 22 Sgr. Gerate 34 bis zeken belich 56 wom 15. 1861, üer 14 Illw. Alsgerinanggerde vierte Thell snts Bermögene de⸗
emgemäß bewilligen Wir, von dem sehnlichen Wunsche beseelt, dem 41 Sgr. Hafer 22 — 28 Sgr 8 ggen 52 Sgr. Gerste 34 bis aus den Kaufgeldern .“ e e. 8 8 ezember „über hlr. Feschochen vc.g. G
e . 18 ihre Ansprü⸗ i de bhastations⸗Gerichte 5 Sgr. 5 h 1 Fimmung günstig mit mässiger Cours-Erböhung für Speculations- u. 17 8egg bei dem Su Hast 4 8) Nr. 1687 vom 15. Dezember 1860, fällig Striegau, den 10. Februar 1863. 2 peculations- 5 I1I1““ nith am 15. Januar 1862 über 12 Thlr. 15 Sgr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Blutvergießen, welches eben so fruchtlos fü c Fe EN1616 os für die einen als schmerz⸗ papi * 1 6 die e ist, ein Ziel zu schen, allen e ' gegen letrten Sonnabend bei nicht. bedeutendem Umsate. 11062] t 9 “ 9) R. 1688 vom 15. Dezember 1860, fällig 8 n im Kö b St : e 1 3 . Ev ekanntmachung. “ r. P . 12, 1 betheiligt h 8 8 4 welche sich bei den letzten Unruhen 1“ 8 5 “ Nachmitt. (Tel. Dep. des Bei dem unterzeichneten ehn Fh das Auf⸗ am 15. Februar 1862, über 14 Thlr. 12 Sgr. [1067] Bekanntmach ung. heiligt haben, vollständige Verzeihung, wenn ihnen für Juli-August 70 da. Roggen 2 442 u. Frühjahr 67¾ bez. u. da, gebot nachbezeichneter, von dem Prokuristen W. Es werden daher die unbekannten Inhaber Im Depositorio des unterzeichneten 5 bez., September-Oktober 45½ G. Rüböl 15 ⁄12, 8 in Manchester ausgestellten, auf den Dr. H. Loehr binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf 1) das Testament des Winzers Johann Gott⸗ Ord den 25. Juli 1863, 11 ½ Uhr, hilf Kletzke und dessen Ehefrau Anna Mar⸗ III., garethe, geborene Richter, vom 1. Jum 1806,
andere Verbrechen oder für ir Rei nden Reihen Unserer Armee b P ee April 15 ⅛ da, April-Mai 15 da, 1442, G September-Oktober 15 ½. Spi- hierselbst, zahlbar an eigene Ordre, von 8 b 8 r Prima⸗ im Stadtgericht, Jüdenstraße 58; ortal „ 238 8 1 Herrn Stadtrichter 2) das Testament des Christian Lohmann, auf
8
subhastirt werden. Gläubiger, welche weg bekannten Gläu⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realsor
Gerichts
88
perübte Vergehen keine Verantwor ichkei geb wortlichkeit L d — 5. ) zur Last fällt und us 14 5, April 14 ½, Frühjahr 14 ½, Juni-Juli 14 ⅛½ bez. T teren acceptirter und angeblich gestohlene vW 8 1 Wechsel in Antrag gebracht worden, nämlich: Zimmer Nr. 11, vor dem