710 1 8 sönlich erlainenden Submittenten. Nachgebote,
R 8b b owie die s d g nicht ent⸗ zow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über/ helm Holzmüller in Pockau der K allgemeinen und speziellen Bedingungen, s oder den Bedingungen des Vertrages nich e einen Akkord Termin eröffnet worden und werden daher eFenhn 8 5“ 1n 1869 64 für die Zeichnung eingesehen, oder 8 bre. Lee-hactas sprechende Offerten, bleiben unberücksichtigt. auf den 27. April d. J., und unbekannte Gläubiger, so wie Bedarf an ben e in eirca 400 Klftr., auf pottofreie Gesuche bezogen we 8 ten erfolgt Saarbrücken, den 10. April 1863. 8⸗8 diejenigen, die an dessen Vermogen ne Lieferung ge⸗ Die Oeffnung der eingehenden Offer Der c. Ober⸗Maschinenmeister
9 Uhr, z 8 2 vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ haben glauben, andurch vorgeladen am Terminstage zur bezeichneten eünhe 5 nr. K. S chäffer. den 26. Mai 186 3 nanntem Büreau in Gegenwart der e
zimmer Nr. 12 anberaumt worden. Die Bethei⸗ . anberaumten Liquidationstermin bei Strafe des [1063] 1 3 86 28 8 B 8 triebs 3 Einn ahm
Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderun- Ausschlusses von der Mafe ünd 8 8
der Wiedereinsetzung in 88 voriger Sbadess EöI 8 ergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn af — Duisburg, un Düsseldorf⸗Soest, Dortmund
gen der hegeahe ne g, so öccs 95 weder ein Vorrecht, noch ein Hypo hekenrecht, iesiger Gerichtsamtsstelle in erso ¹ Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in bihhger legitimirte Neon zaanen 19 12 226,547 Thlr., bis Ende März.... Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, 204,144 „ „ „ „ der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. hierüber mit dem bestellten Konkursvertreter 18 ls rehr im laufenden Jahre... Angermünde, den 8. April 1863. wie nach Befinden des Vorzugs halber unter o also — Eisenbahn Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren und sich Ruhr⸗Sieg 5 1 8 8 Der Kommissar des Konkurses den 8. Juli 1863 66,137 Thlr., bis Ende März 143,902 „ G eines Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht an. 51,219 “ b. . — Ss Slr zusehenden Ausschließungsbescheides gewärtig zu also mehr im laufenden Jahre... ö 1I sein, hierauf aber W I., Sss, 1D. Fe ““ 8. Juli 1863, “ vaIIHgv1939 :8
den 1 des Vormittags 10 Uhr, zur Gütepflegung un der Verwarnung, daß diejenigen, vlüge Hogcher ben, oder, sich nicht, oder nicht bestimmt erklaͤren für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden erachtet werden, anderweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 1. September 1863 ““
der Inrotulation der Akten, so wie ig. Vang . 14. Oktober 1863
er Publication eines Locations⸗ Erkenntni welches Mittags 12 Uhr für geschehen zu oüst sich zu versehen. . 88
Endlich haben auswärtige Gläubiger zur An⸗ nahme der an sie ergehenden Vorladungen Be⸗ vollmächtigte hier oder in der nächsten Naͤhe zu
8 Pittners Gut zu Pohlitz vom 17. Mär 1807 und nnn 1
3) das Testament der Anna Therese verehelichten G Peste, gebornen Kaßner, zu Schlaben, depo⸗ nirt den 9. November 1806, 1 seit deren Niederlegung mehr als 56 Jahre ver⸗ flossen sind. Alle dazu gesetzlich berechtigte Personen werden aufgefordert, die Publication dieser Testamente binnen 6 Monaten, spätestens im Termine den 12. November 1863, Vormittags bei uns in Antrag zu bringen, widrigenfalls mit Eröffnung derselben nach Vorschrift der §§. 218 bis 221, Th. J., Tit. 12 des Allgemeinen Land- rechts verfahren werden wird. 1 Guben, den 7. April 1863. Königl. Kreisgericht, II. Abtheilung.
proze 1 bckanh überhaupt asle Anspsüche
in dem auf
11058] K 2a. traf⸗Anstalt, sese e Wcg⸗ der Submission in
geben ene e werden hierdurch aufgefordert,
Leferungsluftige wen⸗ t und mit der Ausschrift:
;6 rten versiege! ür di b. Sfecfn auf die Lieferung von Torf für die 2„2
1 t zu Spandau«, unter Beifügung 88 e sefeendan Torfes, bis zum 4 Rr d. J. hierher einzusenden oder in dem zur 8 15 18g der Submissionen an dem genannten Vormittags 10 ½ Uhr, im Büreau des Unter⸗ vage, ea angesetzten Termine mitzubringen. 89 werden jedoch nur solche Personen zur Liefe⸗ zugelassen, welche sich darüber neae . daß sie eine Caution von 400 Thlrn. 88 voder in Staatspapieren zu leisten Se kö von heute
je Lieferungs⸗Bedingungen können von
19n eg 8—12 Uhr Vor⸗ und 2 bis 6 ucf Nachtgittags in der Kanzlei der Straf⸗Ansta eingesehen werden. 8. · werden nicht angenommen — Vänalag bleibt allein der Königlichen b jerung zu Potsdam vorbehalten. 8 Spandau, den 9. April 1863. Der Direktor der Königlichen Straf⸗ nstalt. “ Schelowsky.
Vormittags
e Se-NEE82Ne T8x28 “
Vohwinkel.)
633,021 Thlr.
— 95,206 Thlr. . 1 g E11“]
183,278 Thlr.
ligten werden hiervon mit dem
1“ 1863 im März.... ved. 2 8 18881227-i1840 16“
.“ 1862 »
“
I ccberfeld, den 10. Abril 18cb3. * 1 . yKRgszznigliche Eisenbahn⸗Dir b 3 88 Sonnabend, den 23. Mai efgkangs⸗
Kreis Gladbacher zu Schwerin, Morgens 11 168 in 18. Ruhrort⸗Crefeld Krei ““ Gebäude auf dem Bahnhofe angesetzt wor — ““ ladet der Ausschuß die Herren Actionaire azu e “ 8 ein. Legitimations⸗Büreaux werden in LAdgn- ““ Wismar, Güstrow, Rostock, Hamburg und; 848 vmshhh Seee eingerichtet werden, worüber das Nähere in 5. 1 1““ betreffenden Lokalblättern angezeigt Se W. g . i Schwerin kann die Legitimation bi 88 Ieee vor dem Beginn der 1“ lung, an den übrigen Orten aber nur bi 178. Tage vor derselben stattfinden, zu meiche 85 die vorzuzeigenden Actien abgestempelt . gegen Legitimationskarten, welche auf
ilt werden. bascgic, ni fagen in der General⸗Versammlung
esdhn Bahresbericht des Ausschusses und der
Direction 2) die Revision der Rechnung pro Jahrgang
1862 b die Ergänzung des Ausschusses.
2
[1070] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Nordhausen Erste Ahbtheilung, den 10. April 1863, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich
[387) m 2.
Der Kaufmann Emil Ollenroth, welcher an⸗ geblich im Jahre 1850 nach Amerika ausgewan⸗ dert ist, wird auf Ansuchen seiner Ehefrau Antonie, geborne Schiffmann, zu Kerkow bei Angermünde, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Bemühungen ungeachtet keine Nach⸗
richt erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand· lung auf den 3. Juli d. J., Vormittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtshause vor versammeltem Ehe⸗ gerichte angesetzten Termine zu stellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehe⸗ scheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und der ausblei⸗ bende Ehegatte für den allein schuldigen Theil er⸗ klärt werden wird.
Templin, den 27. Januar 1863. E
3 Königliches Kreisgerichhlt, la, Ai1. Abtheilung. ea.
1380] Ediktal⸗Ladung. Der Kurator der Kammerherrin von Schuck⸗ mann'schen Familienstiftung, Kammerherr und Landesältester Freiherr von Schuckmann auf Auras, hat die Aufnahme eines die Stiftungs⸗ Urkunde abändernden Familienschlusses nachge⸗ sucht. Gegenstand des zu errichtenden Familien⸗ schlusses sind Bestimmungen über die Ernennung und Honorirung des Kurators der Stiftung und des Seniors der stiftungsberechtigten Familien, Vorschriften bezüglich der Disposition über die Substanz der zur Stiftung gehörigen Güter und Kapitalien und Erweiterung der Anordnung der Stiftungs⸗Urkunde in dem Einne, daß nicht allein der zuerst zum Genusse der Stiftung berufenen Familie von Schuckmann aus dem Hause Mölln eine umfangreichere Beziehung an Stipendien und Renten zugestanden werden soll, sondern auch die in der Stiftungs⸗Urkunde jener Familie substituir⸗ ten Familien von Schuckmann aus dem Hause Kargow und von Kor fleisch schon jetzt gleich⸗ zeitig an dem Genuse der Stiftung Theil nehmen sollen, soweit die Stiftungsmittel dies gestatten. Der Zeitpunkt, von, welchem ab dieser Familienschluß seine Wirksamkeit äußern soll, ist auf den 1. Juli 1862 festgesetzt.
Der seinem Leben und Aufenthalte nach un⸗ bekannte frühere Besitzer des Ritterguts Roth⸗ Lobendau, Adolph Heinrich Friedrich von Schuck⸗ I aus dem Hause Kargow, wird hierdurch zu dem
Wilhelm Wittmeyer zu Nordhausen ist der kauf⸗ 16g. männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ den 8. April 1863 festgesetzt
lungseinstellung auf worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. E. Gipser zu Nordhausen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. April 1863, Vormittags vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath von Reuß im Terminszimmer, Markt Nr. 376 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ hgdang eines anderen einstweiligen Verwalters “ tt, den 8. abzugeben. Lengefeld, den 4. März 1863. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Königliches Gerichtsamt.. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Behrhthz “ C6““ “ 889 zob t welche ihm etwas [904] “ tgIattIO verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben IIETö”“ 292 Besit B ns e i agen 1863einschließlich 49 Lerrf ehchasn Sommer Semeutes 58 3,z u 1 w-Aprll ab aufgefordert, sich unter Beibrin- dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An gung ihrer Zeugnisse bei dem Unterzeichneten
zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwgnigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ seeeegi e gar, In sesa Stbdhjim erkor-
zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben v 5
gleichberechtigte Glgas gen des Gemeinschuldners Hüfrheh egedz21 Wer⸗ 1883. hen⸗Sindi haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand· 1 In Felse Uacen Fegen in⸗ inms stücken nur Anzeige zu machen. — ö 6.88 8 “
102, * 8 Königliches Soolbad zu Elmen bei Gr. Salze.
Die hiesige Bade⸗Anstalt, welche seit langer Zeit gegen viele Krankheiten, besonders gege Drüsen⸗ und Hautkrankheiten, Gi leiden ꝛc. als wirksam sich bewährt hat, wird am 15. Mai eröffnet und Mitte September ge⸗ schlossen.
Es werden hier Sool⸗, Sooldunst⸗, russi kalte Soolschwimm⸗, Soolsturz⸗ 88 18ehc. Bäder gegeben, so wie alle gebräuchlichen natür lichen und künstlichen Mineralwasser in der Trink halle verabreicht. Auch wirkt der Aufenthalt a g dem ½ Stunde langen Gondiowerk wohlthätig auf die Gesundheit der Kurgäste. ““ 1I11“
8
8 kanntmachung. 89 11 1 R. sind die nachbenannten Soldi⸗ net Entwässerungs⸗ Verbands⸗Obligationen vor⸗ schrüftmͤßig, gun99b0126 139. 191. 224. 234. 236. 268. 272. 332. 364. 421, 1466. 470. 471. 514. 593. 599. 637. 785 199 8csse dieselben den Inhabern zum Aufforderung gekündigt, die 00 Thlr.) see Sü nn ückgabe der Schulddokumente (Obligationen) 8 Nücharsgen Zins⸗Coupons (vom 8 Jüli †. J. ab laufend) an diesem Tage bei der
Kasse hierselbst abzuheben. boggte catig werden die Inhaber der Cocgendfe bereits früher nch sdgsten Soldiner En „Verbands⸗Obligationen 1 rungs Mergeggkeits⸗ Vermine am 1. Juli 1862 “ vng 40c den zugehöri⸗ dert, diese ne zugel niederzott agsgese Zing. Cvupons an die hiesige Verbands⸗Kasse nunmehr uu. Soldin, den 15. Dezember Bete shn6. estand des Soldiner Entwässerung Herg. Verbandes.
’ Dividende 1 8 kann
den bereits gezahlten 3 ½ pCt. Zinsen 225 begeiamm Actie “ hüen.18l. Geh 463. nehmigten Final⸗Abschlusses dd. 10. r 98 1869 7 8 Fenncbejche 1862 gegen den Di
Nr. l “ d videndenschein 1862 sofort (exkl. Sonn⸗ un Fesage erlin bei der Förflan 8 Diskonto⸗ Gesellschaft (Behrenstraße Nr. 43), 8
b Schaaffhausenschen 1 unsantsecn, ne ” 3 den 11. April 1863. .
Bankverein, 8 Schwerin, 8 G üss bei dem Bankhause Baum Der Ausschuß z dodin ghan ckerath der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. e . 1
d 1'Jun 1863 mit der
Kapitalbeträge (je 1
u. Böddinghaus, 8 1
i dem Bankhause v. B 8 Ax 8 6
zu v e 92 n Berlin ist das Legitimations⸗Büreau bei KFeiln biins zniali tsanwalt und Notar Herrn hieee enseer Lemnegsnig egen 8 8 451 eröffnet, wo in der 11““ Lewalh, ncgaiprn er. bis inkl. 21. Mai er,,
werden. sämmtlichen 1; ittags von 9 bis 12 Uhr und 5e. aAFehn dgch ge “ IV bis 6 Uhr, die Actien ab⸗ Sera et. 8 eichen, die ..“ ein⸗ gestempelt und ““ in Empfang 2 V1 nehmen. werden kö 8 meri eordneten, in den Geldbe Der Ausse 8 fummirten fums von dem Eigenthümer der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. riebenen Verzeichnissen übergeben w
II. Februar 1863. Aachen, den Könicliche ernn Sn. n⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter 1I Aache 9 “
Uhr erhoben
[939]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Wilhelm Bergmann hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. April c. ein⸗ schließlich festgesetzt worden.
Die Glaubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. März bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 2. Mai c., Morgens 11 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Devin, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
8.
EE“
. Der Schaudirektor, Landrath. 8 Ar Franagch.
v111u.“.“*““
[1073
Magdeburger Privatbank.
Eisenbahn.
49. 8
“ olzverkauf. 1IA m Statuts “ “ 8.8 1 “ In L“ 88 nvncen Kenntniß, Vorm. von 11 Uhr ö“ Rü - [1072) — Baßergeh veggnn Verwaltungsrathe statutenmäßig schen Gasthofe ““ “ Schneidehölzer Magdeburg⸗Wittenbergesche auzgeschtedenen Mitglieder, nämlich die Herren: . Meistbietenden verkauft werden: 8 Eisenbahn v““ Fr. Koffmann, 111nn öüe. 9 b Schutzbezirk Mittelheide, Jagen 102: “ — 7 ““ M. S. Meyer S sa n 52 1) aus dem üͤck extra starke Stücke von 60 bis Bekriebs Resu 1853 uund Ad. Salomé Si 88. 98 998½ bikfuß Inhalt pro Stuͤck, pey Monat M 7 1 in der General⸗Versammlung am 24. März d. J. 8 üfkbauhölje von 30 bis 140 Lvvoorbehaltlich späterer Festsetzung) wieder gewählt worden sind. 3 Sean Inhalt pro Stück; 2) 12,014 Personen 88 leenen mit 7,9 Wir verknüpfen hiermit die A ags 4 Cs ger 2) aus dem Schutzbezirk 11232n 8 mPf. gegen 11685 5 im Monat März bisherige See. eienassecnech Wehe 1 21 483 Stück Bau⸗ un r. 1 6 küaggt 8 b . 1862). 8 ilgüter ꝛc. mit so wie dessen Stellvertreter, [1004] Bekanntmachung “ allen S- utzbezirke sind 25103 Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. n. - Alb. Fabricius, b b g. . 3 zirke sin b) 240,228,9 Ctr. F. 12,9 Herr Alb. F. 4 Die Chausseegeld⸗Erhebung bei der Hebestelle Die Förster cczer FerasHeen g. an Ort — 26,249 Thlr. 11 18 M Legen; 29 im deren Functionen nach §. 38 des Statuts zwei
auf den 3. September 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Zaucke an hie⸗
siger Gerichtsstelle im Termins⸗Zimmer Nr. 12
anberaumten Termine mit der Aufforderung vor⸗ geladen, vor oder in dem Termine seine Eeklä. rung über den zu errichtenden Familienschluß ab⸗ zugeben, widrigenfalls der Genannte mit seinem Widerspruchsrechte gegen den Familienschluß wird präkludirt werden. Stettin, den 3. Februar 1863. 8 Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.
8
Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord. In dem gemeinen Konkurse über das Ver⸗ moöoͤgen des Kaufmanns Carl Schweder zu Gram⸗ 1““ 8
8
2 EEE
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen
Jeder Hrsabger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗An⸗ walte Bormann und Brandts hierselbst, Lennich, Grimberg, Natorp, Schulz, Heintzmann und Wey⸗ gand zu Bochum, und Schlüter zu Witten zu
Sachwaltern vorgeschlagen.
Hattingen, den 25. März 18665. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[670] Ediktalladung. 11““ In Folge erstatteter Insolvenzanzeige ist zu den
Vermögen des Fabrikbesitzers Herrn Carl Wil⸗
Nitzow (zwischen Havelberg und Bahnhof Gloe⸗ wen) soll von uns, unter Vorbehalt des Seitens der Königlichen Regierung zu im Wege der Licitation vom 1. J den Bestbietenden einen Termin auf Mittwoch, den 22. Aprilorn, Vormittags 10 Uhr, 88
uni cr. ab an verpachtet werden, wozu wir
im Amtslokale des Steuer⸗Amts zu erg vg s haben. “
Nur dispositionsfähige Personen, welche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in b“ Staatspapieren bei dem Steuer⸗Amte zu Havel⸗ berg als Sicherheit niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen.
Die Pachtbedingungen sind bei uns und bei dem Steuer⸗Amte zu Havelberg wä Dienststunden einzusehen.
Warnow, den 5. April 1863. Koöhigliches Haupt⸗Zollan
Zuschlags Potsdam,
angewiesen, die Hö und Stelle vorzuzeigen. reises ist gleich in 8 FGG“ bekannt gemacht. Rüdersdorf, den 11. April 1863.
¼ des gebotenen
werden im
Kauf⸗
ine zu zahlen. Die üb 1““ Termine
Ctr. mit 23,850
Monat März 1862). e) Außerordentliche Einnahmen
insen, R Sen Materialien ꝛc. — Pf. (gegen 786
März
11ah g g önigliche Für des Königliche Sa im Wege der öffentlichen 1 dem Bahnhofe St. Johann neu
; in die Polygonal⸗-Lokomvtivschuppen, werden.
arbrücker Eisenbahn
36füßigen Drehscheibe verg “ Unternehmungslustige m. be g. 8 “
si den Unterzeichneten ban ef ea⸗ g 89. Mts., Morgens
frei und versiegelt mit de
ücker Eisenbahn. Saarbruü⸗ soc Submission für den auf zu errichtenden Lieferung einer
Total⸗Einnahme pro 22 Sgr. 6 Pf. (gegen 4 3 Pf bim a März 1862).
[1076]
Mecklenburgische 1t289 8
General⸗Versammlun
Actionaire der d leErfenbahn⸗Gesellschaft.
n 32,614 Thlr. 20 Sgr.
an Brückgeld,
Frlös aus dem Verkauf abatt und Erle 790 Thlr. 15 Sgr.
Thlr. — Sgr. — Pf. ig Merat Mart 18621833. 35,175 Thlr.
8
Mecklenburgischen
e diesigbri Heneral⸗Versammlung der Die diesjährige General 8 Csensann⸗Gesel⸗
Jahre zu dauern hatten, 1 Fichenscaften bestätigt worden sind. 8
Actionaire der Mecklenburgisch
bis spätestens zum 11 en. gelangen lassen,
in dessen Büreau die
.5 “
schaft ist auf
8
aufs Neue in diesen
g, den 11. April 1863. 188 Megbehnehe rungsrath der Magdeburger 8 Privatbank. 4
8 lBergoau⸗Gesttr gastss Ganeeröte⸗ Oberhausen⸗B. 8— 8 Die mesjaͤhrige drdentliche Genes .hr amam lung unserer Geseuschaft 8 1 6 den 6. Mai c. orgens., skedn eemn 8 zu die Herr Geschäftshause hierselbst 86 . er Actionaire ergebenst eingeladen 8 erhausen⸗Bahnhof, den 10. April 180 ““ 8 Porstand.