1863 / 88 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der geistlichen, Unterrichts⸗1 Medizinal⸗Angelegenbeiten.

1ö11“ Lehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in

Berlin, Dr. Schottmüller, ist zum Oberle ;

Kast 3 / zum Oberlehrer am Gymnasium astenburg befördert worden.

s⸗- Ordnung. Zweiunddreißigste Sitzung de am Mittwoch, den 15. Ap

auses der A bgeordneten, Vormittags 10 Uhr.

ril,

8

1) Wahlprüfung. 2) Fortsetzung der Berathung des Berichts der vereinigten Kom⸗

ee s Zustizwesen und für Handels⸗ und Gewerbe⸗

e den Gesetz⸗Entwurf betreffend die Rechtsverhältnisse Schiffsmannschaft auf den Seeschiffen.

) Verlesung der Interpellation des Abgeordneten Twesten

h ee hih haöena Rüce Lus G ht: von Schwedler, Etappen Inspe Hersfeld, zur Anlegung des von des Kurfürsten Hessen Königlicher Hoheit i 111““ H König Hoheit ibm verliehen Ritterkr CCCCCCEa erliehenen Ritterkreuzes des Wil⸗ helms⸗O s, und dem Major Linz, Plat j Str sund, zur Anlegung des von d 111*“

gung on des Sultans Majestät i Medschidje⸗Ordens vierter K Sultans Majestät ihm verliehenen

2 82 s vier 2 d 8 i6 * 1

ter Klasse die Erlaubniß zu ertheilen.

2.

8 Bekanntmachung. 8 nI. ie Allerhöchste Kabinets ets⸗ „p Besitzer der Kriegs⸗Denk gets⸗Ordre vom 17. März er. verordnet, daß alle von Sr. Majestät dem Köͤnige . Jahren 1813, 1814 und 1815 die Könige an dem ge en T stiftete Eri h dcatü erhalten G v Alle diejenigen, welche daher b berechtigt sind 888 9 8 ehcher zur Empsangnahme einer solchen Medaille eeailgen chene „Ke hhe he.ünene, ollen sich unter Bei⸗ daß sie zum Tragen 1 Ie . Nachweises, woraus hervorgeht 5 ö er der Kriegs⸗Denkmünze 1 9g-. 1815 ber 1 legs⸗Denkmünzen von 1813, berechtigt sind, sobald als möglich im diesseitigen Bü⸗ 8 199 gasse b. parterre links, in den Vormittagsstunden v 4 9 1144“ Diejenigen, welche die Erinnerungs⸗Medai on 9— 12 melden. hetie hchen, eg. ieengnertgcsg hedasse beraits am 1 , Marz er ah diesseititgen Büreau unter Bei⸗ 1 22 8 3 8 0 8 hiere 84 g, b - zeignist einfinden. nspapiere zur Empfangnahme der Besit⸗ jejenigen Sats 1 resp. 88 das Hestgnugs ba. bbee ine Fracernn .:Wedaille b 1 b“ n Behörden beworb ; 5 ihre den qu. Gesuchen bei „Behord eworben haben, eigelegenen Militairpapi 4 en haben, toͤnnen in Empfang nehmen. 9 tairpapiere in desseegen Büreau ö.* Königli 5 1u“*“ gliches Kommando des 3. Bataillons (Potsdam) 3. Brandenburgis⸗ 1 8 8 8 1 9 Landwehr⸗Regiments Nr. 20. Fesdeg

1 5 Pr

reußen. Berlin, 14. Apri

vgege8 14. April. Se. Majestä

öoni 1eeeee 8 . asfest der nn e ae7 ce heute Se. Königliche Hoheit den Prinzen Asm dan und General⸗ Anmaben den u1“ des General⸗Lieutenants

Freiherrn von M grs .

d 8 In anteuffel und die Mel⸗ ungen der Obersten v. Seydlitz und v. Schmidt Uatgenes

Oesterrei denz —2— Wien, 13. April. Die »General⸗Korrespon⸗ „Aulgemeinen Z diche erklärt, daß die Nachricht der Augsburger fragt, ob und Seüneda der Kaiser Napoleon habe in Turin Seite bestätigt 8 8e Streitkräfte disponibel seien, auch von d.s.gs polnischen Frage herri⸗ 1 offenbar aus einer früheren Phase der der acht Unterzei rühre, wo es sich um ein gemeinsames Vorgehe

zeichner der Wiener Kongreßakte gehandelt habe gg.

öö Paris, 12. April. Gestern hat im großen Gesellschaften d See die Preisvertheilung an die gelehrt Tagen 2 C E1111“ Delegirte hier seit ei 8 statt venucensBehsers Aaue sehäecfen durch den Unterrichts⸗Minister Bffentlicht 1 gehaltene Rede der⸗Moniteur« heute ver⸗ Der von der Akademie der 1 1 Se-Ae e; noralischen und politi ssungen in Ostindien ausgesetzte Preis ist gestern Ner Conis

2 Herman zuerkannt woren.

Iünote

in zwölft Stadt Lyon hat zur Peterspfennig⸗S

zwölfter Rate (seit 7. November v. J.) 2,957,000 Fes

geschickt. 2,957,000 Fes. nach Rom Der Erzbischo Paris

Nancy, Msgr. 8 der Bischof von S . 1“ b Kaiser den Eid gelei C“ Madrid, 12. April, wird hert, Herr Adolph Barrot solle eine Amnestie F. 88 weee.g. 4. welche, weil sie protestantische Propaganda 8 Fistegit ber asrden Auf eine Interpellation Rivera's anthahsfen sei keines Marquis von Miraflores, das gegenwärtige Mi ½ * sei teineswegs ein Uebergangs⸗Ministeriums.⸗ inisterium

Der »Correspondencia« zufol ie f z « zufolge hat die Regierung te Nach 8e Reg ig tel Rashtschts über eine Bewegung der in der Nähe 889 2es nn wohnhaften Kabylen erhalten, welche Miene machten, sich 80, agheh zu bemächtigen. Der Gouverneur von Gibraltar hat den .. dampfer »Trident⸗« abgesand hat den Kriegs⸗ 8 ndt, um die Inter g der dor 8 11 e Interessen und die 8 hat Pteenhe Japhische zu beschützen. Der ees hat sogleich elegraphischem Wege der Fregatte Befehl ertheilt, sich auf diesen Pun ge der Fregatte »Berenguel Sgs. ‚sich auf diesen Punkt zu begeben, erenaußlg⸗ 7r. hse⸗ 6 8 eben d 2 js „pg an G dlläücroderLch. abgegangen. geben, und sie ist bereits Italten. Die in Turin erscheinend Aeh Turin erscheinende »Stampa« vom 12 pril veröffentlicht ein Rundschreiben des JZuftiz. Ministers 18 1111n 9; 1 1

1“ und radikalen Presse sich kund geben v nsturz gerichteten Tendenzen zu ü— h 8 rdem enarist 4 ger. en Tendenzen zu überwachen. E hc. engtiss aa die Grundsätze der einheitlichen Ie Sg energisch eingeschritten werden. em ibe cbcgeeh in Nenpee hat über drei Personen, welche über. Ag in dem politischen Prozeß 5 y 4 des falschen Zeugnisses und Prozeß vom 15. Mai 1848 hen Zeugnisses und der Verleumd a. Deng BenGath der 2 mdung schuldig ge zu ha ese bt Soss der Zwangsarbeit g gemacht zu sien 928 5 Folgendes mit: Der General⸗Major Fürst Wittgen⸗ hat sein Standquartier nunmehr in Kolo genommen und 8 1

Wloclawek und Leszyce k t clawek und Leszyce konzentrirt. Die um Kolo aufgeworfenen

Flusses für Kavallerie 16 ertie Kavallerie etwa möglich erscheinen läßt, zeugen dafür b

ei. Ste f 187 dort Berichte eingelaufen, daß in der von b daß in der ung, gegen Abet het. a1,e.. .. .. . pherh⸗ scheinlich sind di . zu Fuß durch den Ort gezogen seien. Wahr⸗ ““ iese Insurgenten zu den um Biniszewo und Kazmier 11“ Massen gezogen. Gestern soll 8 Heralsforderung Factta Koniner Militalrbshiyde Ine schaiflliche neuen Kampfe in jenen Wälder ein. Bei K . jenen Wäldern ergangen 1 den dnug 88 an vren . sacttgezunden vnseesge. Mhl air bann en Insurgenten, bei welchem letztere gfe d Verwundete hatten und einen Theil ihrer; . atten einen Theil ihrer Ba⸗ ses vährtache übr Da niehrgren Geistlichen das Predigen 1 und viele dnhts rauchs der Kanzel zu Aufreizungen der Bauern c nem Antriebe iene Predigenn h 8* gegen diese Maßregel age eige . redigten halten, so wird j 5. g L benutzt, um die in B 7 „so wird jetzt der Beichtstuhl zt, um die in Bezug auf die Insurrecti zt der Beichtstuhl⸗ 1 zug auf die Insurrection durchaus hartwilli V zur Theilnahme zu n durchaus hartwilligen. Aus Warschau, den 11. April ird richtet: Es Dau, 11. April, wird der »Osts. Ztg.« be⸗ 1111A4“4“ Stzarnthe üsgen bei und Russen vor, die in dem Journal der Krie heiten beschribben werden, deren aber der »Dzi 8 kriegsbegeben⸗ e bält zu erwähnen. Damit Piindes 1. die ruhen i 1“ ht gesa eeae in der Provinz beseitigt seien, jedenfalls gifagi. rigkeiten verkutt kleinen Banden mit wesentlichen Schwie⸗ seit längerer 1 ich vrreneer een. 1Tr. F.eze sse bihs nrse wyes sb Warschaus: ob dies mi beselesr Maßregeln Gr 3 ius: ob dies mit zu den scharfen vmiefrneer. d. 2ce-d . ge der Prager Mordse 1792 uzu 8 cenen vo d. shreinen, wir dahingestellt sein lafkene sedenfalls dece⸗ Sihct 4 cs at. e 8 die feit. dem Thronbesteigungstage nicht mehr nonenschüss 5 3 eim Auferstehungsfeste unvermeidlichen 101 Ka n.sn e gteet den . budes gftsich alle hochgestellten Perso⸗ Iöa Nzga. 8* )90 8 . 3 5 8 eee beas 8. 1n 1..a; 1 Grenze, 10. April, meldet die »Osts. veaen ae.e nehs de enaes Posen seit den Osterfeier⸗ lichem Eifer betrieben. ““ 8 rieben. Außer der Anwerb : gewöhn in den Städten und verbung zahlreicher Zuzügler aqEevas. Dörfern werden von d sbeszsern 2 Gei n den Gutsbesitzern Babgeca e nacgenten des National⸗Comités als Ratbnasamn So hat nach 85 Ve⸗ deren Höhe für viele kaum erschwinglich ist. rsicherung eines mir bekannten polnischen Guts⸗

besitzers der Krei

G eis Schroda allein, de

habenheit auszeichnet, gegen 50,000 8 Z8 keineswegs durch Wohl⸗

mmmar vuas zgthr T11“ Thlr. an Nationalsteuer aufzu⸗ ütgrizstersss Fels nsersten K2 dhcep d16 sah 1180307 Seltac

bringen. trag von nal⸗Comités erklärte, daß Willens sei, an eine geheime Behör einem Zwecke, den er rache gedroht.

g abermals

den Staats⸗Prokurator 8 Staats⸗Prokuratoren anempfiehlt, mit der größten Aufmerksam

dort eine bede e Strei ine bedeutende Streitmacht aus den Garnisonen Kalisch, Konin,

degeehechcgt so wie die an solchen Stellen des Wartha⸗Ufers ange⸗ äben, wo die mindere Wassertiefe eine Durchwatung des

daß jene Stad F 1 dt zu einem Waffe ree; 3 Vaffenplatze für längere Zeit ausersehen

1111A4A“*“ gezis 1 Von dem gedachten Gutsbesitzer wurde der enorme Bei⸗ 1400 Thlr. verlangt, und da er dem Agenten des Natio⸗ erkle er nicht im Stande und auch nicht eine so bedeutende Summe zu zahlen, und noch dazu de, deren Mitglieder er nicht kenne, und zu nicht billige, so wurde ihm mit der National⸗ Solche Beispiele von moralischem Muth sind jedoch äußerst selten. Die meisten Gutsbesitzer und Geistlichen wagen nicht, dem Terrorismus der Agenten des National⸗Comités Widerstand zu leisten und zahlen die von ihnen verlangten Summen / und sollten sie sich dieselben gegen hohe Wucherzinsen zusammenbringen. So wird der polnische Adel unwiderstehlich in den Abgrund des Ver⸗ derbens gezogen. Amerika. Der »Moniteur de l'Armée“« enthält Nachrichten aus Mexiko, datirt von Tepeaco, 14. Februar. Die Truppen des Generals Douay hatten Tepeaco am 13. besetzt. Sie hatten diesen oberhalb und links von Quecholac gelegenen Ort nach einem sehr glänzenden Kavalleriekampfe, in welchem das Kontingent der Zacatecao zurückgeschlagen worden war, eingenommen. Weil Tepeaco in gesundheitlicher Beziehung äußerst günstig gelegen, ist davon die Rede gewesen, dort ein Hospital für Convalescenten einzurichten. Mit Puebla, von welcher Stadt dieser Ort etwa 38 Kilometer süd⸗ östlich gelegen ist, steht er durch eine sehr schöne, über Amazoe füh⸗ rende Straße in Verbindung. Aegypten. Aus Alexandrien,

phirt: »Der Sultan hat in Begleitung des Vicekönigs das Grab Mehemet Ali's besucht und dort gebetet. Auch Said Pascha's Grab, die Pyramiden und die Umgegend von Kairo hat er in Augenschein genommen. Den Vorstehern der jüdischen, griechischen, armenischen, koptischen und griechisch⸗katholischen Religionsgemeinden hat er hohe Ordens⸗Auszeichnungen (den Großoffizierstern des Medjidie⸗Ordens) verliehen und dabei erklärt, er mache keinen Unterschied in den ver⸗ schiedenen Religions⸗Bekenntnissen. Seine Abreise steht nahe bevor.

.1 11“ I 98

12. April, wird telegra⸗

Nationa 1 Diaen k. aenIe 2düun * Seine Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen Sr. Maje⸗

stät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protektors des National⸗Danks für Veteranen, folgende Personen zu⸗ Verwaltungs⸗, beziehungsweise zu ernennen und die Patente für die⸗

15 1

Ehren⸗Mitgliedern der Stiftung zu

selben de dato Berlin, den 7. April 1863, Höchsteigenhändig zu vollziehen geruhet. I. Regierungs⸗Bezirks⸗ Gerdauen. Zum Kreis⸗

Below auf Döhrings. 2 1 b II. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Danzig. Landkreis⸗Kommissariat

Danzig. Zu Ehren⸗ Mitgliedern: den Königl. Landrath und Rittmeister a. D. Pustar auf Hochkölpin, den Rittergutsbesitzer Guth auf Artschau, den Königl. Premier⸗Lieutenant Steffens auf Groß⸗Kleschkau, den Gene⸗ ral⸗Landschafts⸗Rath von Weickmann auf Kokoschken, den Oberschulzen Mix zu Kriefkohl, den Schulzen Klatt zu Letzkau, den Rittergutsbesitzer von Tevenar auf Salau, den Schulzen Göhrt auf Scharfenberg, den Schiedsmann Claaßen zu Nassenhuben, den Rittergutsbesitzer Heppner auf Schwintsch, den Hofbesitzer E. W essel zu Stüblau. 2

III. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Potsdam. Spezial⸗Kommissa⸗ riat Rheinsberg. Zum Ehren⸗Mitgliede: den Königl. Zoll⸗Einnehmer West⸗

phal zu Rheinsberg.

IV. Regierungs⸗Bezirks⸗Ko Landsberg a. W. Zu Ehren „Mitgliedern: nant und Rittergutsbesitzer Treichel auf Stennewitz besitzer und Kirchen⸗Aeltesten Lindenberg zu Landsberg a. W. nnan. Breslau. Kreis⸗Kommissaria

Kreis⸗Kommissariat

Kommissariat Königsberg. Landrath von

Kommissarius: den Königlichen

mmissariat Frank furt.

V. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat d 1 nissa den Königl. Rittmeister im 2ten

Münsterberg. Zu Eyren⸗Mitgliedern: eist 6 von Walter zu Münsterberg, der

Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. x

Königl. Kreisrichter, Ober⸗Gerichts⸗Assessor H. Rösler daselbst. 811 Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Münster.

gliede: den Königl. Obersten und Commandeur des

Regiments Nr. 4, von En gelhart, zu Münster. .tr. g; 2179 Stadtkreis⸗Kommissariat

5;918 Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Trier eis. Trier. Zum Ehren⸗Mitgliede: den Königl. Departements⸗Thierarzt Fuch 8 11“ .

zu Trier.

I 8 412 3 742172.

. NMarhtpreise. ““ 8 Berlin, den 13. April. zu bLande: KRoggen 1 Thlr. 26 Sgr.

6 Pf. und 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. 1e 1 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. Haker 1 ThIr. 2 Sgr. 6 Pkf.,

28 Sgr. 9 Pf.

Zu Wasser: Meizen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., 6 Pf. und 2 Thlr. 15 Sgr. Rosgen 1 T. 29 Sgr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 81. Znlr. 13 Sgr. 9 Pk. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. auch 26 Sgr. 11 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Stroh 9 Thlr., auch 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 ThIr. r Heu 1 Thlr. und 25 Sgr., geringere Sorte auch 21 S

2

auch 1 1I1 Ff., Futter -Erbsen 1 Das Schock

Der Centne

8 8 8 1“

Kreis⸗Kommissariat den Königl. Landwehr⸗Lieute⸗ den Rathsziegelei⸗

t

1

Zum Ehren⸗ Mit⸗ Westfälischen Kürassier⸗

8

ee1“““

3 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr.

g. 9 0₰

81 82 pfd. pari gegen u. G., % Br., Mai- Juni 45 ¼ 45 Thlr. bez. u. 45 ½ ½ Thlr. bez. u. G., ber-Oktober 46 ¼ Thlr. bez.

23 22 Thlr. bez., Juni-Juli 23 ½ bezahlt. DI

Mai 15 ⁄¾% 2.) Thlr. bez. u. G., Br., 15 G., Juni- Juli 14 ¾¼ Thlr. Br., Juli - August

ber-Okteber 13 ½ -— Thlr. bez. 1 .

8

spiritus loco ohne Fass 14 ¾ 14 ¼ X Thlr. bez. u. Ia Br., u. G., Juni-Juli 14422 ¾

7,àß—X. Thlr. bez. u. G., September-Oktobher 15 Thlr. bez.,

Offerten etwas billiger erlassen werden. Einfluss lebhaftem Rüböl war in Folge stärkere . ) 2 2. 1 2

in den Preisen für alle Termine naechgebend.

2

des Marktes auch an; 7:

Gekündigt 10,000 CQrt.

8 atein ,egasa 84à9 s. aAsitrtb.;

1 ahe⸗ Berliner etreidebhbörse8* 982it Weizen loco 58 —- 70 Thlr. nach ab Bahn bez., eine sechwimmende Ladung gelb p.

vom 14. April. 1ö116““

Qualität, fein gelb sehles. 68 Thlr. oln. 67 ½ Thlr. bezahlt. dungen 80 82 pfd. 45 ⁄2 ¼ Thlr berz., 1 Ladung

1 Frühjahr getauscht, Frühjahr 45 ½ ½ Thlr. bez. G., ¼ Br., Juni-Juli

§ Br., Juli-August 45 ½ ½ Thlr. bez., Septem-

Roggen loco 3 La

b

Gerste, grosse u. kleine 31 39 Thlr. pr. 1750 pfl. 297. Hafer loco 22 24 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr u. Mai- Juni Thlr. bez., Juli-August 23 ½ Thlr.

228

Kochwaare 44 48 Thlr., Futterwaare 38 42 Thlr. bez. u. Br., April 15572 Thlr. Br., April - * Br., Mai-Jumi 15 ½ Thlr. bez. u.

14 ½ Thlr., Septem-

1 19191999

½ *ℳ% Thlr. bez., April u. April - Mai Alai- Juni 14 ⁄3 ½ Thlr. bez 2

5— ½8 Thlr. bez. u. G., 49 Br., Juli-August

Erbsen, Ruböl loco 15 ½ Thlr.

8

8

Leinöl loco 15 ½¼ Thlr.

u. Br. ½ G., August-September 15 ½ Thlr. bez., Br. X Br., ½ G.

n loco musste bei mehrseitigen

Termine verkehrten unter dem

einer starken Kanalliste in weichender Tendenz bei ziemlich Geschaäft. Schluss fest. Gekündigt 3000 Ctr. Hafer fest r Verkäufe namentlich eines grösseren Hauses Das Geschäft hierin war Uebrigen matten Haltur

fanden siech Abgebe twas ermässigen

Weiten einiger Handel. Roggen i

Spiritus schloss sich der im ohne bemerkbares Motiv. deswegen ihre Forderungen e

„oL

emlich belebt.

ahlreicher und mussten

zig-Dresdner 275 ¼ G. bLbö —. Magdeburg-Leipziger;: Dessauer Bank -Actien 32 Weimarische Bank-Actien —.

r' Friedrich - Wilhelm -Nordbahn —. Leip- zbau-Zittauer Littr. A. 37 ¼ B., do. Littr. B. 247 6 G. Thüringische 131 G. Anhalt- 6. Braunschweiger Bank-- Actien —.

Oester. Naätionaf Anleihe 74 ½ G...

Les21X. 13. April.

9

8 * 1

ne h. 1n0

1 Uhr 45 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Abzeigers.) Oesterreichische Banknoten 91 ½2 Br. Freiburger Stamm-Actien 137 Br. Oberschlesische Actien Litr. A. u. C. 167 Br. de. Litt. B. 148 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 98 ¼ Br.: do. Litt. F., 4 ½proz., 102 Br; do. Litt. E., 3 ½ proz., 86 Br. Kosel-Oderberg. Stamm-Actien 67 ¼ Br. Neisse - Brieger Actien 97 Br. Oppeln-Parnowitzer Stamm-Actien 68 ¾6 Br Preuss. 5proz. Anleihe von

1859 101 ¾ Br. Spirnus pr. 8000. 65 —78 Sgr., gelber 65 75 Sgr. 41 Ser. Hafer 22— 28 Sgr. Umsatz beschränkt und Course matt,

einer Veränderung fehlte. Igerrrhnn. 14 April 1 Uhr 35 Minuten Nachmitt (Tel. Dev. des Staats-Anzeigers.) Weuen 61 71, Frühjahr 67 ½ bez., Juli-August 70 da, Juni-Juli 69 bcz. ACoggen 44 44 ½, April 449%, Frühjahr 44 ¾ bis 44 ½ 44¼, Mai - Juni 44 ⅛, Juni-Juli 45 bez. Rüböl 15 ½¼, April 15, April-Mai 15. September-Oktober 15 ¾ bez. Spiritus 14 14 ⁄2, April 9 Frühjahr 14 12, Juni-Juli 14 ¼ bez. EHHnmnbarer.., 13. April. Nachmittavs 2 Uhr 56 Miauten. Geschäft. Finnländische Anleihe 90 ¾ G. Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 92 ½¼. Vereinsbanb Norddeutsche Bank 106 ½. National-Anleihe 73 ½ Oesterreichische 1860er Loose 87. 3 proz. Spanier 16 ¾. 1proz. Spanier 44 Stieghnz de 1855 —. Mexikaner 31 ½. Kheinische 103 Nordbahn t6 Zgetreidemarkt: Weizen loco cher niedriger, ab auswärts ge- schäftslos. Roggen loco stille, ab Ostsce ruhig, Danzig April-Mai zu 72— 73 Thlr. zu haben. Oel 32, 29 ½. Kaffee fest, aber sehr ruhig. Fennkfiuart a. M., 13. April. Nachmittass 2 Uhr 52 Mmuien. Oesterreichische Fonds fest behauptet auf den vorigen Coursen. Sehluss-Course: Neueste Preussische Anleihne 129. Preussisehe Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen- Bexbach 144 ½. Berliner Wechsel 104 ¼ Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ¾. Pariser Wechsel 94 Wiener Wechsel 105 Darwstädter Bank -Aectien 24123.

8 mm EV aham uz n

Breslam, 14. Abril,

Weizen, weisser

pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. G. Gerste 34 bis

Roggen 46 52 Sgr.

da jede Anregung zu irgend

Geringes

103 ½

Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., auch auch 1 Thlr. und

auch 2 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf., auehl 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf, IHlafer 1 Thlr. auch 2 Thlr.,

T. T.

Darmstädter Zettelbank 257. Meimnger Kredit-Aetien 100 Luxem- 8 burger Kreditbank- 104. 3prozent. Spanier 50. tproz. Spanier 46 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 930. Spavische Kreditbank vop Rothschild 705. Kurhessische Loose 57 ¼. Badische Loose

5proz. Metalliques 67 ½ 4 proz. Metalhques 61 ½ 185 4r Loose 79 „⁄.“ Hesterreichisch - französisebe

Gesterreichisches National-Anlehen 724 ebe Staats- Eisenbahn-Aectien 234 Oesterreichische Bank -— Antheile 850. Oesterreichische Kredit-Actien 218 ⅛. Oesterrcichische Elisabeth -Bahn 136 ¾., Rhein-Nahe-Bahn 35. Mamz -Ludwigshafen 132 ⁄. Neueste

österreichische Anleihe 88 ½. Böhmische Westbahn-Actien 82 ¾, Finnlän- dische Anleihe 91 ⅛.

Wien, 13. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolfs Tel. Bur.)

roz. Metalliques 69 25.

1854er Loose 6 8

Sn 9 2 2 Igrrn 8 2 1 8 der Scheffel 15 Sgr., auch 12 Sgr. 6 Pf und 11 8 1 Sgr.

ö“ 8 Kartoffeln, N

Pf., metzenweis