1863 / 88 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

öE 8 10 800.00. Nordhahn 182.90. National-Anleihe 81.60 111“X“ Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 220 I“ 90. Hamburg 83.15. Paris 44. 00. Böhmische Westbahn

162. 75. Kreditl 33 3 ; Eisenbahn 264.00. vX“ Loose 97.10. Lombardisehe

Annsterde Bur.) vFe.

5b 1u“] 8 prozent. Metalliques Lit. B. 83 ½.

13. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel.

2. 8 5proz. Metalliqr I1

32 ⅛. ö5proz. Oesterreichische 683.

kaner 31 ¼ W Weanüe. 4,. 638 esi

K 2 Se 32. g 2 82 1

b-g sligegg. —. 5proz. Stieglitz de Ean aote 11“

(Getreidemarkt (Schlussberiecht) Weine 8 5

Frühjahr 1 Fl., Herbst 4 Fl. höher 1 eizen unverändert. Roggen

2 188 Herbst 129*4 FI. höher. Raps, April 89, Oktober 75. Rüböl,

449 141022 , 13. Apri

Süber 61. 3 1 Consols 92 ½¾. 1proz. Spanier 46 ⅛.

5proz. Russen —. Neue Russen —. Der fällige Dampfer aus Rio-Janeiro

Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs TPel. Bur.)

321 8 Mexikaner 33 ¼. Sardinier 84 ½.

8 1 ist in Southampt Getreidemarkt (Schlussbericht üii- W - 1 8 8 ht). nglisch i⸗ 8

Freisen verkauft, in fremdem Weizen dndenge ehh 1 1“ schönes Wetter. er Umsatz. Sehr

Halienische 5prozenti

sche 5prozentige Rente 72.75. Italieni

T1ö11“ 75. alienische neueste 1

ngozs haniex 46*. 73.70.

Se 06.25. redit mobilier-Actien 1478.75 vnats-Hisen. isenbahn-Actien 608.75. 89. Lombardische NI

eeasBühehtes

Gäͤste Fränt Sonainn. Oper. in 3 Aufzügen. Musik von 2 Sehbethenier 7 8 8 Angela. Frau Br ““ Mittel⸗Preist. rigitte. Lrgies Auftreten der Gäste. Im Schauspielhause. (100st⸗ u“ 1 . (100ste Abonnements⸗” 1 Jeeren. Sittengemälde in 4 Abeheltngen fae engh 8g .n S. r Kaͤmmerdienecr. Posse in 2 Abtheilungen Sn n; Donnerstag, 16. April. Im Op . April. Opernhause. Satanella. Phantastisches Ballet in 8 döensae⸗

1162,8 Slste Vorstellung.

.

(Sste Vorstellung.)

Livzvernoohn, 13. April,

Mittags 12 Uh 1 Baumwolle: 6000 Ball 8 r. (Wolff's Pel. Rur. ““ allen Umsatz. Preise gegen vergangenen Genben;

Par-is, 13. April, Naechmitt 3 8 1 1, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. 6 70.45, wich bis 70.25 und dnne in 1 Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ¾, eingetroffen

4 Bildern von P

Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr

Mittel⸗Preise. 8 Im Schuspielhause. Lear. Trauerspiel in 5 Voß' Uebersetzung. Kleine Preise.

(101ste Abonnements⸗Vorst S⸗ ellun Köni Abtheilungen von Shatespeare, nach

Scchluss - Course: 3prozent. Rente 70 30. 4 ½prozent. Rente 98.50 1“

11“

I bb 1 egen Unterschlagung zur U

e Tischlergeselle He In an 5 acein6h gs treibt sich vagabondirend umher, so daß hen ess. Aüe Weobenthet nicht zu ermitteln 8 .Alle Behörden werden ergebenst er⸗ sucht auf den ꝛc. Bautz zu achten, i9a Be.

tretungsfalle anzuhalten und dem Unterzeichneten zu machen

88 jetzt Viehstall Nr. d8r des 63e

Termin auf

davon schleunigst Mittheilung Dienstag, den 19. Mai

Sorau, den 11. April 1863.

Der Staats⸗Anwalt. auf der Domaine

11“

[1087] 8

Bekanntmachung. 88 84988 Thlr. Belohnung. 8 8 ritten Osterfeiertage, den 7. April d. J 188 Hhecgennas 9 Uhr v sind auf eae 1 ofe zu Carlstein bei zwei Scheunen, der Kuhstal ae een - hstall und der Sch mit den darin enthaltenen K ehrefstal⸗ darin en Korn⸗ 8 ün⸗ Se vollständig niedergebrannt. 11 hste Feuersbrunst hat der Königli p. 8. von Holstein in den enner z. Nach den stattgehabten Er⸗ sehen werden. Sv. I 6 heg heft unzweifelhaft vorsätz Bemerkt wird, 1 einen Belnig de Entdeckung des Brandstifters ist eine si entane hih B aes von Eintausend Thalern demjenigen ö 1gg . e 8 8 0 er 1“ ng des Thäͤters eeeseife 1 wir Jeder, welchem eine. niß bd.- die entftehungsutsache des Brandes 1eens 9 * Tt. seine Wissenschaft unverzüglich hierher er Polizei⸗Verwaltung zu Zehden mitzu⸗

„behör ad 2 auf für die zum Abbruch Gebäude ad 3 auf

der Kopialien gistratur und auf der

telten Privatmann bildet. Frankfurt a. O., den 8. A

cssi heblcsen;

14A“

Die im Neumarkter

theilen. Soldin, den 112 Apeil 18639. J5 Der Staats⸗Anwalt. G Guckerwitz mit ei 1 t mit einem Ge Graf von Westarp. 2054 Morgen 4 Iüeg sammn

4

8 3 Bekanntmachun g. H. s im Landsberger Kreise belegenen, eine bah 9. e von der Eisenbahn⸗Station der Ost⸗ Sn » Döllens⸗Radung« entfernten Königlich Se Pyrehne sollen im Wege öffe g1 98 Licitation folgende Theile, als fentlicher 89 e mit Garten und einem angren⸗ 8 1e asstn wiessentnen 41 Morgen 8 8 . enii 9 1 und Frrtscaftegüganzat nebst Wohn⸗ as Familienhaus nebst St , 110 ARuthen Gartenland A1““ 24 Ruthen Acker vrgen vveräußert, so wie S 3) 9 Gebäude a) der Pferde⸗ und Federvi - b) die Scheune Nr. 8

wverxrsstegecfsseevcg TSecgerseereshese reesgweeherwelseeererecergerer eessee

tation den Vorwerke Nippern und veräußert werden. Zu diesem einen Termin auf Donnerstag, den 2 A“ Vormittags 10 im Domainen⸗Amtsgebäude zu

Rath Heermann,

das Kaufgelder⸗Minimum 1 pern auf 53,690 Thlr.

e) die ehemalige Br d) die Scheune Nr. 10,

zum Abbruch verkauft werden.

10 Uhr,

Pyrehne anberat Die Kaufgelder⸗Minimm sind

für die Hofstelle ad 1 ir die Hofstel g für das Familienhaus 1 Zu⸗

bestimmten

festgesetzt und die Ueb 2. Jan bis 2. Juen, 16 Sesachaisecfr speziellen Veräußerungs⸗Bedingungen, von auf Erfordern Abschrift gegen Erstattun ertheilt wird, können in unserer R Domaine Pyrehne einge⸗

daß das erste Verkaufs⸗Objek * C. Objek Landsitz für einen sas

O., pril 1863. Kehticlche Regierung, 8 ür direkte Steuern, D. has sceh Domainen

[908] Oeffentliche Bekanntmachung

8 Kreise, 2 Meilen von der und 2 ½ Meile 1a, 1 eslau belegene Königlich W 8 pern, bestehend aus den 6n

gen 148 ¶Ruthen einschließlich ei 44 Zli n bestandenen Forstparzelle vünie W.ns. 98 Rns

dem Vorwerk Nippern . ern und 634 Morg. 360. den Betiberf Guckerwitz E1ö1.“ u rdnung zufolge im Wege der öffentlichen Lici alternativ im Ganzen oder 8

Guckerwitz für sich

serem Domainen⸗Departements⸗Rath,

anberaumt, zu welchem K lustige mit dem Bemerken eing kehen weihe Zaas

Fucernss 2290, T und für d v auf 23,600 Thlr., nni fn für eher

mg 9. auf 77,290 Thlr. festgestellt ist,

Der Bill

N. . 8 et⸗Verkauf findet nur am 8

Tage der Vorstellung statt.

EEo

111“ 1 Anzeiger 1 9 e r.

1’ und Brauerei, 8

““ 11111“*“X

Faslaseo n Fiaat hin anlw Sochrsg

INIFIIEvg

den Licitationsre ä . geln gemä h . aenden, ac —Re kaihernel⸗ Die eräußerungsbedingungen die Fhle nc 1 128 Benaßerungs⸗Pläne A G er die auf der Domaine b tend gaben und Lasten, und die K e b Siees die Karten nebst Register t bienststunden auf unserer 8 eeh e ehe 1 6 wie duf dem bee d en werden, auch k h sichtigung der Vorwerke ga a ghin gung doe e nach voraus bei dem derzeitigen Pächter, Hera Lhmits⸗ ath Schoebel in Nippern, stattfinden 6 Breslau, den 18. März 1863 „. Konigliche Regieruunmg. Abtheilung für direkte Seuee Obrnaten. und Forsten. von Struensee.

früheren Amtsdieners Hierzu ist ein d. J, Vormittags

5000 Thlr.

585

EEE 88 Ediktal⸗Citation. 1) den nachbenannte Landwehrmänner:

Zimmergesellen Ado is 2) 871 e ees ifsc 2*) den Schneider Jakob Lewi 1 3) ben Arbeits Lewin aus Schubin rbeitsmann Martin Zick aus Floren⸗

ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß au

Grund der Ankl Ws schaft vom 2. Möeder Königlichen Staatsanwalt⸗

1 er. durch Beschl 8 ’— Fecsse Gerichts vom §. des Strafgesetzbuches die Untersuchung er⸗

öffnet und zur öffentlichen mündl: 8 Dügh Sache ein Eüchn aafnnc ee eepönd. 16 Juni 1863, Sum 10 Uhr Vormittags kih zessiges Gerichtsfen⸗ anberaumt worden a 88 nderaas Nace etassen Angeklagten nait ng, zur festgesetzten Stund ang 1 die zu ihrer Vertheidigung disehden Fe 8 84 mit zur Stelle zu bringen oder em so zeitig vor dem Termine scafft werzen Finfen, vnd eneselhen berbeige 86 und unter der Ve benae. erehelhen Uee. daß gegen die acen it der Untersuchung und Entschei der Saͤche in contumaciam 6 hieg Schubin, den 7. März 1863. en Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[691] Bekanntmachung. 16

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats⸗

anwaltschaft hier vom 28. Februar d.

gegen nachfolgende beurlaubte L A g kurlaubte Landwehrmänner: ) den Seefahrer Franz Friedrich Kastner 85

G Henkenhagen as Vorwerk Nip⸗] 2) den Matbosen Heinrich

Wilhelm Manzke ie ganze 3 aus Henkenhagen, anzke

und daßs Reinhardt aus Henken

bemit⸗ 1ö1““ 8

rken Nippern und t⸗Flächeninhalt von orunter 1419 Mor⸗

Jedes der bei⸗

Behufe haben wir

LE

3. April ex. Uhr,

Nimkau vor un⸗ Regierungs⸗

neten Gerichts vom heutigen Tage die Unter⸗ suchung eröffnet worden.

gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer

(u5.

2) der August Lück aus

[1068]

thekenbuche nicht ersichtlichen

8

4) den Kolonisten Christoph Gützlaff aus Lestin, 5) den Arbeitsmann Friedrich Hahn aus Strachmin,

6) den Seefahrer Carl Thadewald aus Henken⸗

gen 5 Tapezier Friedrich Thadewald aus Bodenhagen, weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Er⸗ laubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des 110 St.⸗G.⸗B. durch Beschluß des unterzeich⸗

Zur öffentlichen münd⸗ lchen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 17, Juli ecr., Vormittags 9 Uhr,

in unserem, im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale anberaumt, zu welchem die obengenannten Angeklagten hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur fest⸗

Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- maciam verfahren werden.

Colberg, den 6. März 1863. 86 ]

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Deffentliche Vorladung. 1) Der Heinrich Wagner aus Heide, geboren am 1. Juni 1840,

b 11“ 6 .

Hommelsberg, geboren

am 16. September 1840, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen zu haben, um sich dem Dienste im stehenden Heere zu entziehen. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin In;

717 auf Freitag, den 4. September c., Morgens 9 Uhr,

in dem hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 12, anberaumt worden. Die Angeklagten werden hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur be⸗ stimmten Stunde zu erscheinen, die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mitzubringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei geschafft werden koͤnnen.

Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam

verfahren werden.

Altenkirchen, den 2. März 19868 8g Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [705]

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Graudenz, den 23. Februar 1863. 8

Das der Wittwe Siehe und den Geschwistern Minna, Emil, Adolph und Johanna Siehe ge⸗ hörige Grundstück Vorwerk Gehlbude Nr. 1 der Hypothekenbezeichnung, abgeschätzt auf 12,574 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 8. Oktober 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: die verwittwete Post⸗Kommissa⸗ rius Schliep, Anna Regine Elisabeth, geb. Dratzig, und der Regierungs⸗Assessor Schliep oder deren Rechtsnachfolger werden hierzu öffentlich vorge⸗ laden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗

1ö1“

1““

HBEE116”nn

EEEEEEEE11“ v1166“ Nothwendiger Verkauf. FKönigliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung I. Kosten, den 14. März 1863. Die zu Jerka belegenen, dem Vorwerksbesitzer Eduard Ställer gehörigen Grundstücke, nämlich a) die Ackerwirthschaft, Hypotheken⸗Nummer 22, auf 6678 Thlr. 10 Pf., b) die Ländereien, Hypotheken⸗Nummer 89, auf 3234 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. abgeschätzt, zufolge der nebst Hypothekenschein und

WEII

Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe,

9. Oktober 1863, Vormittags

soll am 1 3, 2 im neuen Gefängnißgebäude subhastirt

werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗

Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Sprzedaz konieczna. Krölewski sad powiatowy W. Koscianie. Wyqdziat I. b8 Koscian, dnia 14. Marca 1863. Grunta Edwarda Stillera w Jerce polozone

to jest: v a) gospodarstwo pod numerem hipotecznym 52, na 6678 tal. 10 fen., role pod numerem hipotecznym 89, na 3234 tal. 14 sgr. 2 fen. oszacowane, wedle taxy, ktöra wraz 2 wyka- zem hipotecznym i warunkami sprzedaz-y w registraturze przejrzana byé moze, bédzie dria 19. Pazdzierhika 1863. pr.Z d- poludniem 0 godzinie 11tej w zabudo- waniu nowego wiezienia sprzedane. b Wszysey niewiadomi pretendenei realni wzy- waja sie, azehy sie pod uniknieniem prekluzyi zgjosili najpöæniej w termime oznaczonym. Wierzyciele, ktörzy dla pretensyi realnéj 2 ksicgi hipotecznéj niewidoczné. 2 pieniedzy kupna zaspokojeni byé chea, zglosié sié po- winni do sadu, gdzie sie subhastacya toczy.

s4

b)

[10833 Nothwendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht Rothenburg O/L., J. Abtheilung.

Die den Erben des Schenkwirths Carl August Mathes zu Dauban gehörige Schenknahrung Nr. 33 zu Dauban, abseschaͤg auf 6783 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll am 21.

11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzu⸗ melden.

Zu diesem Termine werden hierdurch folgende Realberechtigte:

1) die unbekannten Erben der verehelichten

Stellmacher Brade, Christiane Karoline geb. Riemer zu Klitten,

2) das dem Aufenthalte nach

Fräulein Anna Wiedemann aus vorgeladen. 8

Endlich werden die unbekannten Realpräten⸗ denten aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens bis zum Termine mit ihren Ansprüchen zu melden. 1“ E““

-

unbekannte Creba

Oktober 1863, Vormittags

712 Sub astations⸗Patent. 1. %t ger Verkauf. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Altdamm, am 5. März 18635. 1b Die dem Viehhändler Johann Christian Frie⸗ drich Mohl und dessen Ehefrau, Wilhelmine, gebornen Schmidt, Kyowsthal belegenen Vol. II. und Vol. III. Fol. buchs

Thlr., zusammen

unserem Büreau einzusehenden Tage soll. am 25. September 1863, Vormittags

11 Uhr,

werden.

Gläubiger, welche pothekenbuche nicht Befriedigung en dem Subhastationsrichter anzumelden.

Der dem Aufenthalte biger, Altsitzer August öffentlich vorgeladen.

[741] Oeffentliche Vorladung. Der Hotelbesitzer August

wegen einer ersichtlichen

FBe

Marie Auguste zugehörigen, in Fol. 91 Nr. 16 91 Nr. 44 des Hypotheken⸗ von Kyowsthal vers- abgeschätzt auf 12,506 Thlr.“ Sgr. und

geschätt auf 115006 Thlr. 20 Sgr, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt

aus dem Hy⸗ Realforderung

suchen, haben ihren Anspruch bei

nach unbekannte Gläu⸗ Schmidt, wird hierdurch

angesetzten Termine

14“ 8 EPEE

frau, Maria Brenk, früher zu Bromberg auf dem Friedrichs⸗Platze wohnhaft, aus dem Wechsel d dato Berlin, den 31. Dezember 1862, über 770 Thlr. wegen der darin verschriebenen Summe von 770 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15 Ja nuar 1863, 5 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten und ², pCt. Provision die Wechselklage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufent⸗ haltsort der Beklagten unbekannt ist, 8 werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf den 7. Juli 1863, Vormittags 10 Uhr, vor der Unterzeichneten Gerichts⸗Deputation, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine punktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 12. März 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, 1“ Prozeß⸗Deputation II. S

[1037] Ediktal⸗Citation.

Der am 4. März 1829 geborene Julius Abraham Lagx, Sohn des Kaufmanns Moses Lax zu Waldenburg, welcher im Jahre 1849 als Artillerist in Coblenz seiner Militairpflicht genügte, wurde mit der Artillerie⸗Brigade, bei welcher er diente, nach dem Großherzogthum Baden kom⸗ mandirt, und ist seit länger als 10 Jahren nicht die geringste Nachricht von dem Leben und Auf⸗ enthalt desselben zu erlangen gewesen.

Nachdem seine Todeserklärung beantragt wor⸗ den, wird derselbe, resp. seine Erben und Erb⸗ nehmer aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spä⸗ testens in dem auf den 143. Januar 1864, Vormittags t 11 Uhr; vor Gericht persönlich zu mel⸗ den, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Julius Abraham Lax für todt erklärt, und sein Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.

Waldenburg, den 27. März 1863. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilungg. 171 1199

[1088] Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Nowaweß verstorbenen Fabrikanten Friedrich Gotthelf Engelhardt ist der bisherige einst⸗ weilige Verwalter, Rechnungs⸗Rath Gütschow allhier, zum definitiven Verwalter ernannt worden. Potsdam, den 11. April 1863. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

8

1 32gp 18912 dlässnnuss

[109 11 1 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gottfried Dietrich Tormin, in Firma J. D. Tormin zu Stettin, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 23. April 1863, Vormittags in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gese „daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zu elassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, 8 weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Stettin, den 10. April 1863.

.“ Königl. Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

[74428 HerbIoelam F1 sts

Folgende Auseinandersetzungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht, weil die Legitimation der Interessenten durch Vorlegung von Hypo-

Magdolf hierselbst hat

Renti schard Brenk und dessen Ehe⸗ gegen den Rentier Rich See eeee

thekenscheinen nicht hat geführt werden können:

11 1116