A. Im Regierungsbezirk 1) im Demminer Kreise,
Gemeinheitstheilung der Feldmark Trep⸗ tow a. Toll., insbesondere die Anerken⸗ nung der Grenzen der neuen Abfindun⸗
gen betreffend, 2) im Ueckermünder Kreise,
a) Ablösung der der Gemeinde Wilhelms⸗ burg im Königlichen Rothemühler Forst⸗
“ revier zustehenden Weideberechtigung, b) Ablösung der Weideberechtigung
lichen Rothemühler Forstrevier, Wolliner Kreise, Gemeinheitstheilung Wiese zu Klüß. 1“ 4) im Regenwalder Kreise, 8 S5; Gemeinheitstheilung zu Kankelsitz. B. Im Regierungsbezirk Coeslin: 1) im Fürstenthumer Kreise, Hütungsablösung jetzt
8 3) im
11“
des ö
„
Grundstücks in Neuenhagen,
2) im Rummelsburger Kreise,
Ablösung der Holzberechtigung zu Klein⸗
Voltz/ ““
a) Ablösung der dem Gute und den Bauern zu Klein⸗Nossin auf Gaffertschen Wiesen zustehenden Servitutberechtigungen,
b) Ablösung der auf dem Gute Lupow für den Besitzer des Gutes Alt⸗Jugelowe. haftenden Holzrente,
ke) Ablösung der der Schule zu Dübsow
8 auf dem Fundo des dortigen Gutes zu⸗ Alle unbekannte Lehns⸗Agnaten, Wiederkaufs⸗
berechtigte, Anwärter und zur Mitnutzung be⸗
rechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei den orbemerkten Auseinandersetzungen ein Interesse
zu haben vermeinen, insbesondere der nächste von
den in die Lehns⸗ und Successions⸗Register ein⸗ etragenen und ihrem Anfenthalte nach unbe⸗ annten Agnaten:
1) des von Borckeschen Geschlechts zu den Lehn⸗ gütern Groß⸗Borkenhagen und Kankelsitz, resp. des Vorwerks Köhne, Regenwalder
Kreises,
2) des v. Massoween Geschlechts zu dem Lehn⸗ gute Klein⸗Voltz a., Rummelsburger Kreises,
3) des von Pirchen Geschlechts zu dem Lehngute
Gaffert, Stolper Kreises,
4) des von Zitzewitzschen Geschlechts zu dem Lehngute Alt⸗Jugelow c., Stolper Kreises,
5) des v. Göttbergschen Geschlechts zu dem
Lehngute Groß⸗Dübsow, Stolper Kreises,
welche Güter zur Zeit theils außer dem Lehns⸗ gange, theils wiederkäuflich besessen werden und theis im Besitze von nicht mit lehnsfähiger Descen⸗ denz versehene Agnaten sind, werden hiermit aufgefordert, sich in dem
am 9. Mai 1863, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Neubauer in un⸗
serem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Ter⸗ mine zu melden und ihre Erklärung darüber ab⸗ zugeben, ob sie bei Vorlegung des Auseinander⸗ setzungsplanes zugezogen sein wollen, widrigenfalls
Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können.
Zugleich wird den auf nachfolgenden Grund⸗ stücken zu Bredow, Randower Kreises, eingetrage⸗ nen Gläubigern, resp. deren ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben nnd Nechts⸗ nachfolgern, und zwar:
1) dem auf dem Bauerhofe Nr. 36 Vol. I. pag.
254 sub Rubr. III. Nr. 2 mit einem Ka⸗
ppital von 200 Thlrn. eingetragenen Gerichts⸗
mann Daniel Kühl und dessen Ehefrau, Marie Elisabeth geb. Sager,
2) dem auf der Büdnerstelle Nr. 25. /26 Vol. I. peag. 98 sub Rubr III. Nr. 5 mit einem Kapital von 1000 Thlrn. eingetragenen Acker⸗ bGbürger Karl August Wolter zu Grabow, 3) dem auf der halben Büdnerstelle Nr. 39
Vol. I. pag. 86 sub Rubr. III. Nr. 4 mit einem Kapital von 200 Thlrn. eingetragenen Mäkler Alfred Templin zu Stettin, und dem auf derselben Stelle sub Rubr. III. Nr. 5 mit einem Kapital von 600 Thlrn. einge⸗ tragenen Kaufmann Bernhard Buß zu Stettin, 4) dem auf der halben Büdnerstelle Nr. 38 Vol. III. pag. 1 sub Rubr. III. Nr. 2 mit
Stettin:
der bäuerlichen Wirthe zu Liepe im König⸗
Joachim Grühnschen, früher Daniel Drewsschen
“ “ 58
stehenden Weide⸗ und Paltenberechtigung.
sie die betreffende Auseinandersetzung, selbst im
einem Kapital von 100 Thlrn. eingetragenen Brettschneider Michael Falbeck zu Züllchow, hiermit bekannt gemacht, daß für die Ablösung ihrer Brennholzberechtigung in den Oderbrüchern der Stadt Stettin an Abfindungs⸗Kapitalien er⸗ halten haben: a) der Besitzer des zu 1 gedachten Grundstücks, Bauer Christian Friedrich Kühl, 300 Thlr., b) der Besitzer des zu 2 gedachten Grundstücks, Christian Friedrich August Steinweg, 200 Thaler, die Besitzer des zu 3 gedachten Grundstücks, Daniel Friedrich August Strutzsche Eheleute, die Besitzer des zu 4 gedachten Grundstücks, Christian Panzenhagensche Eheleute, 100 Tvhaler, mit der Aufforderung, sich innerhalb 6 Wochen bei uns darüber zu erklären, ob sie gemäß §. 460 seq. Titel 20, Theil I. Allgemeinen Landrechts wegen der durch die Ablösung geschmälerten Sicher⸗ heit ihrer Forderungen auf die Ablösungs⸗Kapi⸗ talien Anspruch machen, andernfalls ihr Pfand⸗ recht auf die abgelösten Reallasten und die den Berechtigten dafuͤr gewährten Ablösungs⸗Kapita⸗ lien erlischt. fimnt⸗ Stargard, den 7. März 18666. Königliche General⸗Kommission für Pommern. 1““ Moeser. 816
E”
I Bekzunimachung Die Steinsetzer⸗Arbeiten Behufs der Regulirung des Straßenpflasters in der Hollmannsstraße sollen im Wege der Submission angefertigt werden. Es wird dieserhalb auf die in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen mit dem Bemerken verwiesen, daß wir der Einreichung der Submissisnen bis zum 24. d. M. entgegen⸗ sehen. Berlin, den 9. April 1863. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. aseehtesteenn. bee. “
I11“
[1089. 08 9. hS Bekanntmachung.
Auf Verfügung der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. soll die Chausseegeld⸗Erhebung bei Grapow an der Berlin⸗Königsberger Chaussee — ¾½ Meile von Woldenberg entfernt — ver⸗ pachtet werden.
Es ist dazu ein Termin auf Sonnabend, den 2. Mai d. J., des Vor⸗
mittags um 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokal anberaumt, zu welchem dispositionsfähige Unternehmungslustige, welche eine Bietungs⸗Caution von Einhundert Thalern zu bestellen haben, mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Regeln der Licitation und die Kontrakts⸗Bedingungen im Termine werden be⸗ kannt gemacht werden, aber auch schon vorher bei dem Steuer⸗Amte in Woldenberg und in unserer Registratur, innerhalb der Geschäftsstunden, ein⸗ gesehen werden können.
Landsberg a. W., den 9. April 1863. Königliches Haupt⸗Steuer⸗- Amt.
Bauholz⸗Verkauf 866 J unter freiern Konturxenzzz.
Es sollen Freitag, den 24. April cyr., von Vormittags 9 ½ Uhr ab, im Neumann⸗ schen Gasthofe hierselbst aus den Beläufen:
1) Kaisermühle, Jagen 14 und 15: 15 Stück kiefern Bauholz und Blöcke,
2) Junkerfeld, Jagen 18: 2 Klftr. birken Nutz⸗ holz, Jagen 20: 158 Stück kiefern Bauholz,
3) Biegenbruͤck, Jagen 11: 9 Stück extrastark kiefern Bauholz, 89 Stück kiefern Blöcke, Jagen 48: 26 Schock kiefern Bohnenstangen,
4) Jacobsdoxf II., Jagen 53: 5 ½ Klftr. birken Nutzholz, 1782 Stück kiefern Bauholz, total. 4 Stück kiefern Bauholz und Blöcke,
5) Jacobsdorf III., Jagen 72: 28 Stück kiefern Blöcke, Jagen 89: Klftr. birken Nutzholz,
6) Kersdorf, total. 1 Eichen Nutzende, 6 Stück kiefern Bauholz und Blöcke, Jagen 94: 10 Schock kiefern Bohnenstangen, Golm V., Jagen 110: 425 Stück größten⸗ theils stark kiefern Bauholz und Blöcke, Golm VI., Jagen 141:125 Stuüͤck stark kiefern Bauholz und Blöcke,
im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗
bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft
[1080]
n 111ö1“
wo ieihns „ werden. zu, Kaustustiger ehiremit eingeladen Neubrück, den 12. April 185. Der Königliche Oberförster 8 ur, oseb. Alvtnsleben. ins 8
[1085] 8 8 e 1 nntmachun 13 n
wegen Holz⸗Verkaufs im Weg. S.g Meistgebots. ege des
Oberförsterei Panten, Forstdistrikt Fuchsber.
Es sollen am 20. April c., Montag N. mittags 9 Uhr, folgende Hölzer, als.—Vor⸗
ca. 24 Stuͤck Eichen 1 ees
“ 36 » Buchen Nutzhölzer,
„» Virken „ her und rüstern Spaz.
“ atten,
8 Li 11 ¾ Klftr. eichen Böttcherholz,
122 Schock kurze und weiden Fasch
8 iit 841 — 1 Faschinen,
einige Klafter eichen Scheitholz, mehrere
Schock Reisig, auch in Haufen, soweit solch auff den Wiesen stehen, Uiß im Holzschlage bei Fuchsberg öffentlich meisthie 1“ 8 Fesfenciich sches
Der Steigerpreis muß im Termine an den mit anwesenden Rendanten oder dessen Stellvertreter entrichtet werden.
Die zu verkaufenden Hölzer wird gen der Förster Herr Rietzschel zu reits vor dem Termine nachweisen. .
Forsthaus Panten, den 13. April 186b3. iaxadsg Die Königliche Oberförsterei. ü9
V werden, I
auf Verlan⸗ . 8 Fuchsberg be⸗
Iehlirgh an. die hiesige Pulverfabrik so wie von 35 Klaftern Torf für die Königliche Di⸗ rection des Feuerwerks⸗Laboratoriums soll auf dem Wege der Submission dem Mindest⸗ fordernden in Lieferung gegeben werden. Unter⸗ nehmer werden daher hiermit aufgefordert, sowohl genau bezeichnete Proben bis spätestens den 28sten April cr., als auch ihre Preisforderung pro Klaf⸗ ter bis zu dem am Dienstag den 5. Mai er, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäfts⸗
dem Vermerk auf der Adresse, »Submission
auf die Lieferung von Torf« an die un⸗ terzeichnete Direction portofrei einzusenden.
auf Erfordern, gegen Vergütigung der Kopialien, abschriftlich mitgetheilt werden. 8 W
Spandau, den 20. März 1863.
r 8 &ꝙ 1
Direction der Pulverfabrik.
“
[1082J21. 1. -ser . 1291 H
Sonnabend, den 18. April 1863 sollen Vormittags 10 Uhr, bei der Neustädt'schen Reitbahn in Brandenburg a. H. vier Stück 6 Jahr
alte, für den Kürassier⸗Dienst nicht geeignete Pferde gegen gleich baare Bezahlung in Preuß. Courant meistbietend verkauft werden.
Brandenburgisches Kürassier⸗Regiment (Kaiser MNiieolausnkhe b. N.) Nr. 6. “ E1““
Befestigung von Königsberg. Die Lieferung von wI aeh. 650 Tonnen Portland⸗Cement
und die Ausführung von
13,000 bis 14,000 ◻½᷑ Fuß Asphaltirung
auf Mauerflächen soll im Wege der Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 27. April cr., Vormittags
im Büreau der Festungs⸗Bau⸗Direction (Hinter
Roßgarten Nr. 59) anberaumt. Die abzugebenden Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf« sind in das vorbezeichnete Büreau bis zum 26. April cr., Abends 6 Uhr, franco ein⸗ zusenden, wo die Eröffnung derselben am folgen⸗ den Tage in der oben angegebenen Zeit in Ge⸗ genwart der sich einfindenden Submittenten er⸗ folgen wird. Nachgebote und Offerten mit Angaben werden nicht beruͤcksichtigt.
unbestimmten
Die Suͤbmissions⸗Bedingungen liegen im Bü⸗ reau der Festungs⸗Bau⸗Direction zur Einsicht aus
8
d können jes verabfolgt wer
Königl
11019.
inczwecke nicht mehr geeignete
Der Bedarf von 300 Klaftern Torf für
Lokale anberaumten Termin, versiegelt und mit [1006]
Die Lieferungs Bedingungen, welche jeder Bie⸗ tende zu unterschreiben, oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, liegen bei dem Ren⸗ danten der Fabrik zur Einsicht bereit, und können
7
unen dieselben gegen den. den 13. April 1863.
iche Festungs⸗Bau⸗Direction.
Erstattung der Kopia⸗
Königsberg, 2
—
Bekanntmaͤchung.— zberer Anordnung soll die für Ma⸗
e höherer Anor g denn g. Veerelie it gesammtem Inventar, Takelage
. Fasa exel. Artillerie⸗Ausrüstung Vormittags 10 Uhr,
Danzig öffentlich
Zufolg
„Danzig« 1e Maschine, jed am 30. Mai er., Vorm auf der Königlichen Werft zu meistbietend verkauft werden. en . h Das Inventarien⸗Verzeichniß und e 98 süäne Beschreibung des Fahrzeuges und der Maf 1 — ind in der Registratur der neersit ct e e börde, so wie in der Expedition dieser Zei as 1 Einsicht ausgelegt worden, und werden 88 drücke varlesa. aus Verlangen Kauflustigen ich ertheilt. 1 genegh feries können sowohl mündlich 88 chriftlich abgegeben werden, lcgben aber ha S rücksichtigung unter Erlegung einer Fen 2000 Thlr. in hastem Gere in geldwerth bi ch dem Tages⸗ ise. Maas Schif ist ein ZRaddampfer, im Jahre 1819 bis 1851 in Danzig erbaut, über Deck 1 Fuß 6 Zoll lang, die se Be⸗ftebauf 88 Außenkante der Planken 33 Fuß 44 Zo bdin Raum 21 Fuß 3 Zoll tief, der Toschengs 88 1402 Tons, festes Zwischendeck, Verban din — eiserne Diagonalschienen, eiserne Kniee un Win⸗ der, kupferfest, mit Kupferhaut versehen und als
k getakelt. Be e asce (400 Pferdekraft nominell) ist 1851 von Robinson Russel in Mill⸗Wall erbaut
Danzig, den 10. April “
11 WI““ 5
1 V
8 44 8 8 3 18 g- 98 v
g b 1’ö1
8 Fekauntmachüung. 1 von Fep üchen bei den Forts Prinz Friedrich (Nr. VI.) und 888 Wen helm (Nr. X.) in Cöln erforderlichen Er 4 sn Maurer⸗Arbeiten nebst Lieferung der eeferg. lichen Bau⸗Materialien sollen an den ns Süg dernden im Wege der Submission vergeben den den. Zu diesem Zweeck ist auf Don geestag. 88 23 Kpril d. J., Vormittags .. Termin in unserm Geschäftslokale, Neumarkt 5* anberaumt, bis zu welcher Zeit die gehörig 6 zeichneten Offerten versiegelt und portofrei einz
Die zum Neubau
bahn⸗Gesellschaft gefaßten Beschlu⸗ b 8 den Hsea8 Gesellschafts⸗Deputationen ie Prinz⸗Wilhelms⸗Gese b tes Al 8 Welschaft gegen eine der ersteren zu leistende höchsten Erlaß vom 16.
ne nbaf inz⸗Wilhelms⸗Gesellscha Actien völlig gleiche Rechte haben, ausge
wähnte b bei unserer Hauptkasse hierselb Inhabern von Prinz. 89 8 “ ar für 5 Prinz⸗Wilhelms⸗Actien 3 Bergisch⸗Märkische ung
scheinen vom
Luu“]
921
11““ . .r vurdg Prinz⸗Wilbelms⸗ Eisenbahn. Wilhelms⸗Eisen 2 E11 ,5 reis Prinz⸗ 4 4
Die von den General⸗Versammlungen der Bergisch⸗Märkischen und der 5
schlü 1— ind 6. Dezember v. J. und der demnach bebhe; Noeehtoftg⸗ Vertrag vom 6. Dezember v. J., wonach
1 Aktiv⸗ und Passiv⸗Vermögen an die Bergisch⸗Märki⸗ se. e Elae mls ve. . dee rcen ne haben durch den Aller⸗ . die landesherrliche Bestätigung erlangt.
e Prinz⸗Wilbelms⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft besteht
Baarzahlung, welche für jede Actie vierzig
79
Februar d.
neben der Be⸗ Die vertragsmäßige Abfindung
Thaler beträgt.
. Verbindlichkeiten in einer 2 lung, welche für ngig Thaber egeig⸗ freiung non alr Baar⸗Abfindung hat sich die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft zur Abf g
1 z für fünf Actien der jiche Märkischen Actien derart bereit erklärt, daß für fü 2₰ 8* ne ee aseshnearusche Actien Littr. A., welche mit den älteren Bergisch scht werden. 11 00. 1 kasthe ms⸗Eisenbahn⸗Ackien sierdurch 2n var⸗ Thlr 4 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar d. J. für ljebe C. 11“ dfengahstas Pe ene iem wir uns zugleich ben denisasgen g in Bergisch⸗Märkischen Actien vorzie 2 diese letztere Abfin⸗ mit Dividenden⸗
art. 2 „ 1 g 1 5* t X 2 1 — Sünegechse 19938ag für einzelne “ 8 8. ebvers Homs auf 8 Actien werden jeder Zeit in Vergisch⸗Märktische Kechem mer S. u chänmnehas der folgenden Jahre ausgewechselt, soweit sie in ganze Bergisch⸗Märkisch
Nette a eeh aeng. einzelne Fünftel⸗Antheile werden nach Maßzacte. 1.“
wechselt, und zwar mit 20 Thlrn. für jedes Fünftheil, so ange 8
wechselt, ch der Berliner Börsen⸗Notiz nicht unter Pari herunter gel Bsstscdt .. gahe wehters e⸗
Acüien gufs der Empfangnahme der an die Uihabe 8 Sg Und e c ahcsilhelms Nellen
egitimati leistenden Baar⸗ oder der Actien⸗Abfi⸗ g, Ptinte eilheh Feeh
fung der Legitimation, zu keistefc ind von auswärts wohnenden Inhabern mit ei 1
mit einem Nummern⸗ Verzeichniß 1 nmb tes, so wie mit der Erklärung über den ge ändige Kamens und des Wohnortes, 5 Fühtge.
waüstsndgen Beres häsgas a⸗ falls statt der Bons die Abfindung in Baar gew ünscht wird,
v . 8
“ Sra jerselbst portofrei einzureichen. 13
der Erklärung 188 1öe I se Hortäsenr n sein, in den echa 8) April Die Herren H. F. He Aecti n eine billige Vergütung zu vermitteln.
und Mai dieses Jahres den Umtausch der dseirr gsCrrlärungen werden bei unserer Hauptkasse und
nöFIe 8 bei dä5 8r denelichgw 2. Ie verabfolgt. Becengsengeehaen 23 er 1 atio Vor⸗ gegen die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft als Rechts⸗Nachfolgerin der aufgelösten Gese g ꝙ—Elberfeld, den 20. März 863. 8 esufld srnökR 186 104 s15811d⸗ hald. Enst.
Wegen der im Vertrage stipulirten Kündigung und Rückzahlung der Prinz⸗ dn Bahn neben dem Anspru zugs⸗Recht auf den Ertrag und das V Bah Königlich „Direction. Königliche Eisenbahn⸗Di “ I1“
† jg der Mri Demzufolge fordern wir die Inhaber der Prinz
Wi 8⸗Actien, welche die Abfindung 1 helnsgril bis 30. Juni dieses Jahres erklären,
des Vertrages in Baar einge⸗ WBergisch⸗Märkischen
““ ““ 2 1114“*“
A me ;. ZZ 8 8.egk-e,Ch 8—
bei der Gesellschaftskasse in Bielefeld oder
H. Stein in Cöln,
Delbrück,
1
senden sind. und Kostenanschlag sind in den
Bedingungen un nanse Geschäftsstunden bei EE
Königlie Verwe . w-.25as Ser
Königliche Garnis on Zerwa 1 8
“ 8 8 8 98 8 8 8 8
2
ö“ 1“
9,9 Bekanntmachung. der zu Königsberg in Preuß
gegründete 88
Pferdemarkt
wird “ am 18., 19. und 20. Mai d. J. abgehalten werden. 3 6. 1 Hee berühmtesten Gestüte Ostpreußens “ tauens führen Pferde des edelsten Bluts auf “ Markt; er bietet daher jedem Käufer die reichlichste Auswahl. 19 Für die Bequemlichkeit der Käufer und Trans portmittel auf der Ostbahn ist gesorgt. Königsberg i. Pr., im März 1863.
. Das C omité
e 8
v. Bardeleben, v. C Ritterautsbesitzer au Rittergutsbesitzer auf ““ Ches Wulfshöfen. v. d. Gröben, v. d. Gröben, Rittergutsbesitzer auf Riippen.
Chef im Königl. Ostpreuß Kürassier⸗Regt. (Nr. 3). v. Saee b.G.ehe⸗ Major im Königl. 5. Ostpreuß. Infanterie⸗ Regiment (Nr. 41). 8
8
V Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, b
für den Pferdemarkt.
Rittmeister und Eeggdrnns, Zeichnungen
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
»„ Herrn Fr. von Hartmann u. Co. in der General⸗Agentur tenden Interimsscheins einzuzahlen, wobei auf die S. Bielefeld, den 26. März 1863. dimma8
Bielefeld/ Herrn J. u. Co. in Berlin, gegen Aushändigung eines auf den Namen lau⸗ im §. 8 enthaltene Bestimmung ausdrücklich hin⸗ gewiesen wird. “ — 5 girr 9. — userer Gesellschaft die für das 11“ 1es egh. 1ae. 92 zahlende Dividende auf 6 ½ Der 8 g 8 1.g aen4 pCt. oder Zwölf Thaler fünfzehn Silbergroschen 128 ro Actie Littr. A. festgesetzt hat und daß . Dividende in preußischem Courant gegen aeg “ gabe der Divwidendenscheine Nr. 4 und gegen, ZZ1“ 8 Se mit dem Namen und der Wohnung des “ (1090. “ 114““ versehenes Nummer⸗Verzeichniß dsall 1
; u““ 2 ere vom 1. April d. J. ab Bonner Be 9 bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg Hütten- Verein in Bonn. 25
. den von 9 bis 1 Uhr er⸗ 2 9 ½ 2
1 den Waumäs geänngs. bemerken dabei, daß Die regelmäßige General⸗Versanmlung der
honen aer 29 des Gesellschafts⸗Statuts die Seea. Actionaire des Bonner Bergwerks⸗ und H 8 vier Jahre vom Ablauf des Jah⸗ Vereins wird 30. dieses Monats,
res 8 in welchem sie fällig werden, unerhoben am Henpeista 588 41 üb
1“ Gesellschaft ver Vormi 9 U 88 Piege “ 3 88 shefaän im Geschäftslokale 84 1““ Münster
NAA8686 I1u16“] 275 Bonn, sta beg. 5.
Die Direction. 1h Actionaire hierdurch einladen, an dieser Versammlung Theil zu F. gwedns merken wir, daß die Eintrittskarten am 29. d. 3 dVwormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags v““ A“X““ von 3 bis 6 Uhr hierselbst in unserem 888 Bielefelder Actien⸗Gesellschaft bezeichneten Geschäftslokale in Empfang genom
für mechanische Wei6; ts wer⸗ men werden können. ““ “
In Gemäßheit des §. 7 unseres Statuts it Bonn, 10. April 496999v
Me die Actionaire unserer 1negst Ssn Der Verwaltungsrath. 6b ten Zwanzig Prozer
aufgefordert, 985 88 55 8 erzig per Actie, wovon
Anmeldung eingezahlte ein Prozent
mit Thaler Achtunddreißig
“
8
E“
“ 1“““
8
baes 28 8
(
11“
das bei der in Abzug kommt, also per Actie im Ganzen
. 8 am 1. Mai d. J “ b *½ “