8
724
1“ 8 veeee nur an die ausländischen Gläubiger in v 189 ändische dagegen in Papierwährung ausgezahlt 1u“] 8 ie eas btitanischem Blätter werfen der offiziellen ö“ z 88. Lort Lyons vor, daß sie Sympathien für die R 8 zeige. Präsident Lincoln hat auf den Wunsch des Senats hin, Fenerfag den 30. April, als Buß⸗ und Bettag ausgeschrieben. 8” bra New. Yerker Blätter bringen Nachrichten über die Stadt Mexiko via San Francisco bis zum 10. März: Die Franzosen sind mit Vorräthen für drei Monate bis in eine Nähe 898 8 Mei⸗ .se. Puebla vorgerückt. Einige Scharmützel fielen vor. Die Mexikaner erwarten täglich einen Angriff. Von Mexiko wird via Havannah gemeldet, daß bis zum 19. März französischerseits keine Operationen gegen Puebla unternommen worden seien Die Fran⸗ zosen bätten Bamons in Besitz genommen. Asien. Aus Calcutta, 9. März, schreibt der »Times«⸗ Korrespondent: Die heiße Witterung ist in Indien 3 Woch von der gewöhnlichen Zeit eingetreten. Lord Elgin ist noch 8 auf sanic “ legt vg. nicht mehr als 15 englische Meilen Meerat ne it jer af Gieh. nas vinns 1egne 8 *b 8. großen Durbar halten wird, ehe er die Fe el vön Sim kgafchen IEEEe Gouverneur der norberestlichen de e hawir 8 dmo nstone, verläßt Indien, wo er seit 1831 thätig war, 2nc0o0-0o Zrfenschnn dhs⸗. lang war er der Regent von beinahe 30,000,000 Menschen. Mr. Harington, Raths⸗Mitglied, lehnte aus Gesundheitsrücksichten die Ernennung zu sei 8 Beegget 5. der Posten wurd 88 ö inem Nachfolger ab, und 5* Se ET111u.“ E. Drummond, einem Bruder aIndi 6 7 27 77 8 In Ind ö vee ü9. 88 8. langwierigen Kampf, in die Ma von Herat geführt wird, zu interessiren. di Fi ae. e ecefas, Eens sch 8 ö““ Dhsr Moha⸗ Stämmen Vorräthe bringen ünd, 186. nöglich *R, “ sollen; die von Herat machen gelegentlich A eeke “ on Herat een geleg ) Ausfälle und werden zu⸗ deeneschmngeng “ “ e dann ab, boobachier N. - G er keine andere als diplomatische Ein⸗ mischung. Nach den letzten Nachrichten zeie degss .“ nene ect v.. eten Nachrich zeigen die Hurara⸗Bergvölker Fenst ⸗. dem Emir beizustehen; es dauert so lange, ehe er
5 AI 8 be Aus Melbourne erhält die »Times« eine 8. v * 88 “ 24. Februar, der wir Folgendes entnehmen dung Habe fwheh Schritt gethan, um die Verbin⸗
g 2 elands und Englands durch D 94 b Caps der guten Hoff 8 — 8 2 Dampfschifffahrt via des Laps G Hoffnung herbeizuführen d in F
ige Mr. Higi e eecn „ und in Folge der Vor⸗ selsge Me. Hvinbatbams jährich 21000 asd. St sar Postzwea⸗ Pnb hn 07000 Pfd. Ie be be Einwanderung
1 90,0 d. erhöht worden Die Goldpr ; Fv Neuseeland wächse 8 4 . Die Goldproduction in 8 “ bnaess Fan. vge sg 8 ag, und überall eröffnen sich neue
. Die durchschnittliche Wochenausbeute i Otago rangirt zwis ausbeute in der Provinz Otag d zwischen 12—1. — ; 8868 sind einige e n 8 de veestess⸗
8e,i-- degs“et erh⸗ e s rgedrungen, un be d
eine S ad 1b 1 4 9 gen, und haben also nach b anseslckem c früher für unuͤbersteigbar ansah, passirt: de va üste und par it derselben sich er⸗ streckende Gebirgskettet. 18 e sich er—
8.
8 8 8 ’ 8 aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
S
2 “ 8n urg, Dienstag, 14. April. Die heutigen Jour⸗ veröffentlichen eine Adress⸗ e die hie 8
“] Adpefse, welche die hiesigen Gemeindebehör⸗ 9 age dem Kaiser überreicht haben. Wie die Adresse des Adels spricht sie von Ergebenhei ür!
Ergebenheit 1 L Herrs
1 ind iebe für den Herrscher und
von der Integrität des Reiches. .“ “ 1“
Vo 81 “ polnischen Grenze, Dienstag, 14. April. Der — stie⸗Er 3 „ . 8 “ 8 8 hat wegen seiner unbestimmten Fassung einen schlech⸗ ““ gemacht. Die revolutionaire Nationalregierung in Warschau hat eine Proclamation erlass —
1 rlassen, in der es heißt: russische Regier 3 8. 1 heißt: »Die druden “ hat eine Amnestie und ein in allgemeinen Aus⸗ von Konzessionen erlassen. Die Na⸗
gierung erklärt, daß sie nicht ie Waff Ser.
1 . ht eher die Waffen niederlege wird, als bis di ,ee 88 Waffen niederlegen faess. 8 Unabhängigkeit erkämpft ist.⸗ Eine andere Ver⸗ evs uns di ö verbietet den „Einwohnern, fortan 2 die russische Regierung zu entri f 2 . Regierung zu entrichten, und befiehlt im russischen Heere die 1 9 efieh den 1 ischen H nenden Polen, die Rei ss — 1 1 Reihen zu verla
sich dem Aufstande anzuschließen. Weder der Großfürst noch Wielopolski werden Warschau
CCEaeieine1] 8
In Folge des Aufrufs vom 29. De 2 2 om 29. zember v. J. si b Süaume Jeinn chstehende Beiträge zur Gründung maa 11114““; Nr. 37 Landraths⸗Amumd 14 Thlr 82 138% Sö in Bibra am 15 . 14 Thlr. Nr. 38. H. Barkow Bres 5 ᷣ 21b ar d., Kommissariat Ahrweiler 10 Thlr. 3 Pf 8 10h 39. Kres. ₰ ( 88 ,& . . 490. Fnget ö1.“ t Nr. 41 Nittergutsbesitzer, Heern 1 c111“” 1S ssariat Buck in Neutomysl 23 Thlr. 22 Sgr. 62 Kreis⸗Kom. Kommissariat in Sangerhausen 4 Thlr. 24 Sor n l bhe 43 Kreiz⸗ l.äe 19 Sg. . . Pe, Zreis. Acranassecn. schläger in Bali 1 8 Sgr. 1 Pf. Nr. 46 Partieulier 07 zewski in “ 1 nen Nr. 47 General⸗Lieutenant von ”re geschenks für S 1 en eberschuß der Beiträge zur Beschaffung eines 98 E4“ 1u Nr. 49 Vorsteher und Aeltesten der Me “ 119 4 Provinz Preußen Gerhard Penner in Ko Fhüa gommissariat 8 “ 7 Sgr. 6 Pf. Nr. 50 Negiteunas d. 45 Thlr. 13 Sgr 6 7½ 8Cn⸗ vom Kreis⸗Kommissariat in 8828,C, Cöslin 23- 9 10˙ dec n⸗ Tge the. N aumannim bö.n s⸗ 1“ Sgr., c) vom Regier 6. Ha bt Buchhatten ereh. in EC. 8 Fhlr 1o e, Haugt⸗Fasen detcr sth Son S2. Nr. 51 Kreis⸗Kommissarius für Posen der a 2) vom Kaufman . ü nting in Posen gesammelt 103 Thlr. Dar . eer en .g. Samuel Jaffe 50 Thlr., b) vom Banquier 8 10 Thlr., d) Vber.Pensizerhen Sfeher Treskow auf Wierzatr 11u6u*u“¹ Horn 3 Thlr 5. 18, 6 ngfavh⸗ ] Lancra hs, dne Nr. 55 Bärger⸗sheister 1e 54 Kreis⸗Kommissariat in Kostrzy e. Tülr⸗ 16 Thir. N. Pi sttr Ventjes in Amern, St. Anton, Kreis Kempen nR. Kreis u“ 8 ob al⸗ Kommissarius, Bürgermeister Schmitz in 9 3 Nr. 58 Regierungs 1S 15 Sgr. Nr. 57 Lehrer S. in Brbg 5a Spezial 1 LETTbTTEöö..““ in Stralsund 25 Thlr. H Landwehrmar 1 in Fehrbellin 15 Thlr. Nr. 60 H ge in Potsdam T“ Bork ad Lippe 5 Thlr. Nr. 61 Posamentier Boll⸗ Carl von er h8⸗ Hergers berg, Ehrenmitglied und Fenhes Nr. 63 Kreis⸗Kommiss Cöln resp. 3 Thlr. und 1 Thlr., zusammen 4 Thl Vren ö1““ in Landsberg a. W. 98 Thlr. “ von Klitzing in Echteh Süe8 in Himmelstedt 20 Thlr⸗, vom Rittmeister 8 1, 10 ottenhof 10 Thlr., c) vom Rittergutsbesitzer Streichel 10 Thlr., c) her Hesileraass8nhe Seehie 1n G h sfe 1. 5 Liebenom Grafen v— 18 1b 8 zer Hönig in Gralow 10 Thlr., f rech Cantke n en 9 1 rg in Jahnsfelde 10 Thlr., S dh al 10 Thlr. Nr. 65 Beꝛirk 0 8Q hlr. Nr. 64 Kreis⸗Kommissariat in Guhrau unter: ⸗ v5 reslau 184 Thlr. 25 Sgr. Dar⸗ B . Dena se ö. Jacob Landau 30. xrölr.- 8) “ Schlesischen Kür 182. 8. Foß Fürstbischof Dr. Förster 20 Thlr., d) v E 889 dn df geseanfst Nr. 1 13 Thlr. 10 Sgr., e) an 8eenede g) vom Kauhtang ö- vom Sanitätsrath Dr. Grötzner 10 Thlr 50 Thr. Refag, S ecker 10 Thlr., h) vom Kaufmann W Doma Kreis⸗Kommisf⸗ 8 Frets. Komemlllariat in Bunzlau 11 Thlr. Nr. 68 Mär Lvr issariat in Wolmirstedt 33 Thlr. Summa d bis Enbe März d. J. eingegangenen Beiträge 2975 Thlr. 8 Thlr. 9 Pf 1““
1 1 1“
vom 15. April. Ina .
LE1“
1 Fer- 2* 4 2* 1EE Hiner Getreldebörse
.
Veizen loco 58 — 70 Thlr. nach Mühle bez., weissbunt 88 Thlr 8* poln. 68 Thlr. ab Bahn bezahl 42228⸗ g. . d. 1 Bhlr. bez., schv “ 1 8 2 „ 8 1114“*“ ez., Juni- Juli 45 ½ — ½ T EE Sgee Thlr. bez., Fegtemder (Cerster 168,n 1 “ srosse u. kleine 32 - 39 Thlr. pr. 1750 pfc Ne .deler 19ℳ0 22,12128 Ahlr., Nieterung hr. Hrühhanr 22 Thd, ben. 23. Tüir bewanl, a2- uni - Juli 23 ¾ Phlp. bez., Juli-Auguct EEEIö1“ bez., April 15 ½˖ Thlr. bez. i- Mai 15 ¼ — ½ — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 15 Thblr. benng; an.
13 ½ — ¾ Thlr. bez. Leinöl lo 5 ¼ “ Spirit 00 15 ½ Thlr 6 stI “ 1
8 piritus loco ohne Fa “ E 18,eI h e ee dine 1ü8a;- April
2., B 8 8 1“ 1 F., Mai-Juni 14 ½ .¶m⅔ Thlr- , 4
5 Br., Juni-Juli 14¹2⁷¼ — 15 Thlr. be⸗ FE r- bez u. G.,
E“ g 8 2— u. Br., G., Juli-August 15 ½ — ¼ EE1128“ r., August-September 15 ½ Thlr. Sl
“ 15 ½ — 8 Thlr. Fes 15 ½ Thlr. bez. u. G.
eizen einiger Handel 8
veränderten grh umge 8 Roggen loco wurde nur mässig zu un—
Schluss-Coursen ö h8 v ““ eröffneten matt nnter gestrigen 88 , ten sich jedoch recht bald i “
da Käufer zahlrei 8 Jedoc nt ba im Laufe der Börs
zahlreicher wurder Fekündiete eeee; prompte Aufknahme. Hafer 2 Fekündigte 8000 Ctr. fanden keine
Bei demr heemn Wfet afer loco und Termine fest. Rüböl verkehrte
8 3 ette 8p 1
WbA114*““ L“ 1“ Haltung, doch war auech
wenig verändert haben. Spiritus beh: “
vollkommen bei seh 1ö1. nauptete den ges'rigen Preisstand sehr stillem Geschäft, indem Käufer und Verkäufer 1b erkäufe
1“ h“ 3
1“ 3ö 8 “
„ 1.o Br.,
gleich riickhalte ar g zurückhaltend waren. Schluss sehr fest und theilweise höher
Gekündigt 30,000 Ort.
Qualität, gelb schles. 67 Thlr. 88
H oꝗ 38 . 1 Juli 14 ¼ Thlr. Br., Juli 1 August 14 ½ Thlr. Br., September- Oktober
Leinzix. 14. Abril. Friedrich -
resdner 275 ¼ G. Magdeburg-Leipziger 2479 Dessauer Bank -Actien 32 G. Weimarische Bank-Actien 92 ¼½ B.
zig-D
- —. Leip- Löbau-Zittauer Littr. A. 37 ¾¼ B., do. Littr. 5. B. Thüringische 131 ¼ G. Braunschweiger
Oester. National-Anleihe 74 G.
725
Wilhelm -Nordbahn
Anhalt- Bank -Actien —.
1“
greslanu, 15. Abril, 1 Uhr 48 des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Stamm-Actien 1I 4e. Litt. B. 146 ⅞ Br. 98 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 Br.; Kosecl-Oderberg. Stamm-Actien 66 ¼ Br. Oppeh-Taraowitzer Stamm-Actien 67 ¼ 1859 107 ⅜ Br.
Spiritus pr. 8000 65 — 18 Sgr., gelber 65 — 75 41 Sgr. Hafer 22 — 28 Sgr.
Grosse Verkaufs- Ordres, um so grösseren Druck auf die Course Kauflust gegenüberstanden, Coursen zZiemlich fest.
Stettiza, 15. April, Staats-Anzeigers.) Weizen August 69 ½. Roggen, April 44 — 44 ¼, 44 ½¼, Juni-Juli ”
April 15 9 da, April, Frühjahr Hamburg, 14. April, Flau. Finnländische Anleihe 90 ½ G. Schluss-Course: Oesterreichische 103 ½ Norddeutsche Bank 106 ½. 1860 er Loose 86 ¾. 3 proz. de 1855 —. Mexikaner 31 ½. conto 2 ½ —4†. London lang 13 Mhk. 5 ¼ Sh. not., Amsterdam 35.80.
1 Getreidemarkt: stille. Roggen loco ruhig, April-Mai zu 73 Thlr. zu haben. halten. Verkauft 2800
Frankfurt a. M., Oesterreichische Fonds auf niedrigere Schluss-Course: Kassenscheine 104 ⅛. Ludwigshafen-0 105. Hamburger Wechsel 88 ½. Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 105
Darmstädter Zettelbank 257. burger Kreditbank 104 ½. 3prozent. Spanische Kreditbank von Pereira Roöthschild 690. Kurbessische
5proz. Metalliques 66 4 ½proz. Oesterreichisches National- Anlehen Staats- Eisenbahn-Actien 232 ½.
Oesterreichische Kredit-Actien 218. 136 ½. Rhein-Nahe-Bahn 34 ⅛. zsterreichische Apleihe 87 ¾. Böhmisc
Sgr.
13 Mk. 3 ⅞ Sh. not.,
Weizen loco ab Ostsee
[11000 Am 13. d. Mts.
dorfer Feldhäusern, hayn nach den Ober⸗Harpersdorfer
eine Frauensperso Genick vorgefunden felhaft auf einen Andern hindeuten.
Die Frauensperson, ih weggrund zu ihrer Ermordung sind
unbekannt. Das Frauenzimmer,
Mord durch
1“ 2 mittlerer Größe,
zt volles dunkelbraunes Haar.
und reinlich ge Frauenspersonen aus der ländlichen
Probsthayn an
Oberschlesische Actien Litt. A. u. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz.,
pCt. Tralles 13 ⅔ Thlr. G. Roggen 46 — 52 Sgr.
energisch ausgeführt, übten heute einen
doch war der Schluss zu den gewöhnlichen
1 Uhr 35 Minuten Nachmitt 61 — 71, Frühjahr 67 ½, Juni-Juli-
45 bez., September-Oktober 45¾ bez. u. April-Mai 14 ¼ G., September- Oktober 15552. 14 ½, Juni-Juli 14 ½ bez.
Nachmittags
National-Anleihe 72 ¾ Spanier 47. Rheinische 103 ¼.
13 Mk. 5 ½ Sh. bez.
Oel 32 ½, 29 ½, *. Sack Rio schwimmend, 2000 loco diverse.
14. April. Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten.
Neueste Preussische Anleihe
Londoner Wechsel
Meininger Kredit-Actien 100 ¾ Spanier 50.
Loose 57 ⅛. Metalliques 60 ⅛.
Oesterreichische Bank Antheile 844.
Mainz -Ludwigshafen 133¼.
Bekanntmachung. ist im Busche des Kiefer zu Probsthayn nahe den Ober⸗Harpers⸗ an dem Fußsteige von Probst⸗ Feldhäusern, eine starke halbe Stunde von Probsthayn entfernt, n todt und mit Wunden im worden, welche ganz unzwei⸗ die Hand eines
r Mörder und der Be⸗
deren Leiche zur Recogni⸗ ion im Spritzenhause zu Probsthayn ausliegt, ist ziemlich kräftiger Körperconstitu⸗
tion, anscheinend in den dreißiger Jahren und be⸗ Sie ist proper
kleidet und trägt die Kleidung von
sich. Ihre Kleidung besteht in
M (Tel. Dep.
Banknoten 90 ¾2 Br. Freiburger C. 166 ⅔⅞ Br.
do. Litt. E., 3 5proz.; 86 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien 95 ¾ Br. Br Preuss. 5 proz. Anleihe von
Weizen, weisser
Gerste 34 bis aus, als dieselben nur schwacher
(Tel. Dep. des 69, Juli- Frühjahr 44 ¼ — 44 ½, Mai- Juni G. Rüböl 15 ½,
Spiritus,
2 Uhr 26 Minuten. Kredit-Actien 91 ¾. Vereinsbank Oesterreichische Stieglitz Dis-
1proz. Spanier 44 ½
Nordbahn 65 ¼⅔ 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. London kurz Wien 85.00. Petersburg 31 ⁄.
schwach behauptet, ab auswärts üunverändert und bleibt Danzig pr. Kaffee fest ge-
Wiener Notirungen etwas matter. 129. Preussische Berliner Wechsel 118 ½ Pariser Darmstädter Bank-Actien 236. Luxem-
401 46 i.
144 .
Bexbach 1proz. Spanier Spanische Kreditbank von — Badische Loose 55 ½.
1854r Loose 85. esterreichisch- französische
960.
713.
Oesterreichische Elisabeth - Babn 1 Neueste
Eisenbahn 264. 00
Amsterdam, 14. April, Bur.)
Wien, 15. April,
Geschäkftslos, aber fest. . 5 proz. Metalliques 76.20. 4 ½proz. Metalliques 69.50. 1854er Loose
94.50. Bank-Actien 800.00. Nordbahn 183.00. National-Anleibe 81.50. Kredit-Aetien 206.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 222.50. Lon- don 111.35. Hamburg 83. 40. Paris 44. 15. Böhmische Westbahn 163. 00. Kreditloose 133. 10 er Leose 96.90. Lombardische
Nachmittags 4 Uhr. (Wollls Tek. 5proz. Metalliques 63 ½. 2 ⅛proz. 1 proz.
Mexi- Wechsel,
Metalliques Lit. B. 837¼. Metalliques 32 ½. 5 roz. Oesterreichische National-Anleihe 68 1%.
Spanier 47. 3proz. Spanier 50. Holländische Integrale 63 2%.
kaner 31 ¾. Londoner Wechsel, kurz 11.80 Br. Hamburger kurz 35 ½. 5 proz. Russen —. 5proz. Stieglitz de 1855 90 ⅛⅞. London, 14. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Trübes Wetter. Consols 92 ¾. 1proz. Spanier 46 ⅛. Mexikaner 33.
5proz. Russen 95. Neue Russen 95 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mhk. 7 ¾ Sh.
Liverpoeol, 14. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise höher als am vergangenen
4 Freitage.
5prozent.
Sardinier 84 ½.
11
Wien 11 Fl. 25 Kr.
Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die
siel auf 70.05 und schloss in träger Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ¾ eingetroffen. Schluss -Course: Zprozent. Kente 70.05. 4 ⁄ prozent Rente 97.00. ltalienische 5prozentige Rente 72.85. Italienische neueste Anleihe 73.50. 3proz. Spanier 50 ½. 1prol. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisen- bahn-Actien 505.00. Credit mobilier-Actien 1458.75. Lombardische
Eisenbahn-Actien 606.250.
Paris, 14. April. Zproz. eröffnete zu. 70.30;
1“ “
. 5
11
1““
n che Schauspiele.
Donnerstag, 16. April. Im Opernhause. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten un Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang Mittel⸗Preise. 1““ (101ste Abonnements⸗ Abtheilungen von Shakespeare, nach
“ (S2ste Vorstellung.) d 4 Bildern von P.
LC1“
Im Schuspielhause. Lear. Trauerspiel in 5 Voß' Uebersetzung.
Kleine Prelte. Frreitag, 17. April. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, Maria Müller vom Hoftheater zu Hannover: Im Schauspielhause. (102ste Abonnements⸗Vorstellung. Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer.
Im Opernhause. (83ste Vorstellung.) von Mozart. Gast: Frl. Donna Anna.
6
82 ½⅞. Finnlän-
he Westbahn-Actien
8
58
Kleine Preise. ““ er Billet⸗Verkauf Vo stellung
ur am
findet n
Gärtners kugelartigem Besatz einem schwarzen S
grün
Unterrock, einem gu⸗ einer rothkarirten Bändern und bun Strümpfen und leder schwarztuchenen Ki Alle Diejenigen, Ermordeten und des den ersucht, uns oder ihre Wissenschaft wachsen hierdurch Goldberg, den 14. Königliches
noch völlig
Gegend von
einer buntkattunen mit Parchent gefütterten Jacke,
einem roth und weißgeblümten 8 einer dunkelrothen wollenen Mütze mit
und wollenen Bändern, in g teinkohlen⸗Halsbande, einem den 4. Oktober 1862. “ grün und schwarzmelirten wa Der annoch auf den Namen des Karl Friedrich und blaugestreiften 1
einem alten mit verschiedenen ten weißbaumwollenen Hemde,
leinenen Schürze mit rothen ter Schnur, weißbaumwollenen
löchelschuhen mit Lederbesatz.
welche von der
sofort anzuzeigen. Kosten
nicht.
Kreisgericht. I. Der Untersuchungsrichter.
Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen,
S.
baumwollenen
ttirten Rocke, einem Unterrocke, Stoffen geflickten
Paetow eingetragene, bereits auf dessen Brüder, die Kaufleute Heinrich Wilhelm Julius Paetow und Gustav Rudolph Theodor Paetow, vererbte idielle ¼⸗Antheil von dem, hieselbst Thierarznei⸗ schulplatz Nr. 1 belegenen und im Hypotheken⸗ buche des Stadtgerichts von der Friedrich⸗Wilhelms⸗ stadt Vol. XI. Nr. 238 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör, welcher ½-⸗Antheil ausschließlich der angeblich der Wittwe Eickermann und dem Kauf⸗ mann A. Reinicke zugehörigen Baulichkeiten des Grundstücks, aber einschließlich des angeblich zum Grundstücke gehörigen Vorplatzes auf dem Thier⸗ arzneischulplatze, aus einer ex decreto vom 24sten Januar 1793 dem Hypothekenfolio zugeschriebenen
ehend, gerichtlich abgeschätzt
wollenen
nen Strumpfbändern, guten
Person der Mörders Etwas wissen, wer⸗ der nächsten Gerichtsbehörde
er
April 1863. J. Abtheilung.
wüsten Baustelle bestehe