1863 / 90 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Capitain des Dampfers »Peterhoff⸗ an Lord Lyons die näheren Umstände der Wegnahme mitgetheilt. Man versichert, Lyons werde die Freigebung des Schiffes und eine Entschädigung fordern. In unionistischen Kreisen war man für die Sicherheit der Dampfer »Hartford⸗ und »Albatroß« des Admiral Farragut besorgt, weil

die Konföderirten zwischen Vicksburg und Port Hudson sich im Be⸗ sitze dreier Dampfer befinden.

Man befürchtete, daß der Präsident Davis in Folge eines Augenleidens die Sehkraft verlieren werde. In New⸗Orleans war man wegen des gelben Fiebers in Sorgen.

. In New⸗York war der Wechselcours auf London 167— 169, oldagio 54, Baumwolle matt 75, Mehl 10, Mais 1 niedriger.

Von der polnischen Grenze, Mittwoch, 15. April. Das Revolutionscomité hat Polen in 23 Kreise eingetheilt, von denen jeder sosort 400 Mann zu stellen hat. Jeder Ort hat eine bestimmte Summe an Steuern zu entrichten, beispielsweise Lodz 25,000 Czenstochau 10,000 Rubel. In den Kreisen sind Zweigcomité's er. richtet worden, welche die Rekrutirung und das Steuerwesen leiten und das Strafgesetz handhaben sollen. X“*“

8

1863

Steinkohlen, Transport. Braunkohlen 1b olz -e,. 89 weise v“ * n Berlin ein⸗ Tonnen. .. Kastern.

geführt: zu Wasser —17077 Eisenbahnen 63374

Summa 1 2439 8671 ¼

8 1116

ausgeführt: Eisenbahnen 1 128

88 Summa 7732 V

.“

en.

In dem Zeitraum vom 16. bis 31. März 1863 wurden

1 Steinkohlen, 1 Transport. Braunkohlen Torf Brrennholz weise. und Coaks. G Tonnen. Klaftern.

zu Wasser 73593 ¼ 88 82 auf den 5 9198 Eisenbahnen 68659 7

Summa 142252 ¾½ 1 9205 d. Wasse 058 —† 8p aus Berlin auf den 8

ausgeführt: Eisenbahnen

Aiti5

Summa

Berliner Getreidebörse vg vom 16. April. eizen loco 58 72 Thlr. nach Qualität, exquisi 2 1 aät, exquisit poln. 72 Thlr. ab hochf. weiss poln. 70 Thlr., gelb delleh 66 Thlr. ab Bahn Roggen loco 1 Ladung 81 -—-82 pfd. 45 7 2., 8 3 * pfd. 45 ⅞˖ Thlr. bez., 81— G“ 89 2 Thlr. ab Kahn u. Böden bez., Frühjahr 286ö ö 5 Br., Mai-Juni 45 ¾ ½ Thlr. bez. u. Br., Juni⸗-Juli 45; Thlr. bez., uli-August45 ¾ ½ Thlr. bez., September-Oktober 46 ½ ¾ Thlr. bez Gerste, grosse u. kleine 32 39 Thlr. pr. 1750 pfd. pr. Frühjahr 23 Thlr. bez., 8 1 2., 5 8 * 4 8 1 S“ . 285 Fr r. bez uni Juli 23 ½ Thlr. Br., Juli -August rbsen, Kochwaare 44 48 Thlr., Futterwaare 40 42 Thlr Kubel sovo 12 15 Tüln. Rr. April 15 Thlr. Br., April -Mai 15½ EEET1111“ G. Ma- Juni 15 Thlr. bez. u. Br., 144% 6., 2 2 I 8 XA Fee 99 8 8 r. Ph. Juli - August 14 ⅛¼ Thlr. Br., September-Okto- vvvae loco 15 ¼ Thlr. piritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., April April-Mai 14¼ bis 8 Thlr. bez. u. Br., ³ 6.3 Nzi- Juni IA.e Tuh ber, S nn ee; Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 15 ½ ⁄12‿ Thlr. bez. 15 5 n 15 ½ ¾ Thlr. bez., September-Oktober Weizen höher bezahlt. Roggen in loco fanden gute Umsaà besseren Preisen statt. Termine waren heute vechs sest. Die acine Kanalliste liess das schöne Wetter nicht zur Geltung kommen, vielmehr stellte sich gleich so starke Deckungslust ein, dass nur zu wesentlich

7 1 1

8

8

e“ 4

8

höheren Preisen dersel ij elben genügt w. ündi

vshepen pefingn gage⸗ d genügt werden konnte. Gekündigt 2000 C

hafti 8 ine etwas besser bezahlt. Rüböl blieb ohne besonde (n. e Es fehlte an Theilnahme der Speculation Fese Leh. ankungen sehr klein waren. Spiritus setzte die seit Ke bän⸗ 1n Aufhören der Kündigung angenommene feste Tend S eute ort. Sowohl Deckungen wie Neukäufe haben einen 7 auch Preisaufschwung zu Wege gebracht.

Lelpzig. 15. April. Friedrich - Wilhelm 9 zig-Dresdner 274 ½ B. Löbau-Zittauer Littr. A. Iibann Leih. 8 Magdeburg-Leipziger 247 B. Thüringische 131½ 8 1 6 üen. Bank Actien 32 G. Braunschweiger Bank - Actj b eimarische Bank-Aectien —. Oester. National-Anleibe 73 6. 8 3 11“*“ 7. April. Wechsel- Cours: L 3 vn 108 ¼ 108; Marseille F. 23.30 bis 23.35 für h -eld-Cours: Souverain Angl. 109¼¾ Piaster; Napoléon 86 8 2 Imperial 89 Piaster; Ducat 51 ¾ Piaster; Carbovantz 17* Sg; 8b T. en métall. 10¹ ¾ Piaster. Oeffentliche Feönarn. M 8 Fnsges. is 60 ½; Consolidés 52 52 ½; Nouveaux 54 ½ 55. àNüms Seh

*

Breslan, 16. April, 1 Uhr 25 Minut. Nachmittags. (Tel. De

Stamm-Actien 137 ½ G. Oberschlesische 1 esische Actien Litt. A. u. 3841,v 9511 1“ 974¶ Br.; do. F., 432proz. 2 ½ G.; do. Litt. E., 3 ½ S.E KSSenherh een Stamm-Kctien 66C. L 6 Br. ppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 66 ¾ G. Preuss aures. 97¾ Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 Thlr. G. Weizen, weisse zen, 1

41 8 Hafer 22—28 Sgr.

essere Wiener Course bewirkten eine tsehi gehe; m n entse jedenen Umschlag ia velche in belebtem Verkehr und höheren Coursen zum

Stettin, 16. April, 1 Uhr 34 Minuten Nachmi

8 88 ½ 4 2 nitt. 91. N Anzeigers.) Weizen 61 71 bez., Frühiahr 899 18 8 69, Juli-August 69 bez. Roggen, April 44 44 ½ bez 2 199 Ce Früniahe 1;— 1ls ben. Mai. Jask T.. äx SNt geto g 154 G. Rüböl 15 ⁄2, April 15 ¼ G., April Nai f5 a, September- 3⁵ 2 Spi il. Frühj . dan eh dg 1, ober 15 5⁄2 bez. Spiritus, April, Frühjahr, 1457⁄2 bez.

Hamburg, 15. April. Nachmittags 2 U 55 Mi W Finnlandische Anleihe 90 ¾¼ 6. , Sehluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 91 ¼. Verei 19. Je s 106 ½. National-Anleihe 73 loa eerees

N 2 86 ½. 3prez. Spanier 47. 1 proz. Spanier 44 ½¾ Stiegi 188986e80 S 1 panie §. Stieglit⸗ 499 1d. Mexikaner 31 ½. Rheinische 102 ½. Nordbahn 65 ¾, Dis

Getreidemarkt: Weizen loco und ab auswaä

. 8 swärts ruhig. g stille, ab Ostsee ohne Geschäft und b. ar ger egere 0. 32 ½ Neaa⸗ 29 ½, ½. Kaffee fest, doch nur. Konsumgeschäft- 2ne F a. M., 15. April Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten. Medio- egulirung leicht. Oesterreichische Fonds und Actien auf aus- Notirungen billiger abgegeben.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 129. Preussis 1hssha, g 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 144 ¼. d.r sh Un Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser 5 ec gr 93 ⅔, Wiener Wechsel 105 . Darmstädter Bank-Actien 233. ter Zettelbank 257. Meininger Kredit-Actien 100. Luxem- Kreditbank 105. 3prozent. Spanier 50. 1 proz. Spanier 46 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 960. Spavnische Kreditbank von Rothschild 690. Kurhessische Loose 57 ¾. Badische Loose 54¼ hmehm Metalliques 67 ¾. 4½proz. Metalliques 61. 1854r Loose 843. Cestereeneher National-Anlehen 71 ¾. Hesterreichisch -französische 8 Actien 233. Hesterreichische Bank-Antheile 843, 92 Kredit-Actien 217 ½. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 1age wäh . ehe h 34 ½¼. Mainz-Ludwigshafen 132 ½. Neueste

1w ) se c. 5. .. * . 8 . N iges h ns de. e 875½. Böhmische Westbahn-Actien 83. Finnlän-

Anmnsterdarma, 15. April, N nttags 8 -T E“ April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.

5prozent. Metalliques Lit. B. 83 5proz. Metalliques 63 ½. 23 n b J . . . 18 2 7. 5 7. nas igaes 32 ½. 5proz. Oesterreichische Natiqmal- A 3 Sdibögf 47. 3proz. Spanier 50 ½. Holländische Integrale 63 ½. Nexi- see ha8 5proz. Russen 84 ¼. 5proz. Stieglitz de 1855 90 ½. pkeissslhae. 88 arkt W Weizen fest. Roggen loco

„Terminroggen ij Fes gg au. Raps, April 89, Oktober 76. Rüböl, London, 15. April, Nachmittags 3 UI 1 1 156 il, 1 . (Wolff's Tel. Bur.) Consols 92 ¾. 1 proz. Spanier 47 ¼ zn . x. Sardini 3 bFre2 süee S lpeh⸗ Spanit he. Mexikaner 33 ½. Sardinier 84 .

etreidemarkt (Schlussbericht). Weizen und andere Ge ide- gattungen zu unveränderten Preisen verkauft. E“ 8 LUiverEooh, 15. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) aumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Steigende Tendenz. 88 Paris., 15. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die ente eröffnete 2u 60 90, hob sich auf 70.00, fiel auf 69.85 und schloss matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen, hl Schluss - Course: Zprozent. Rente 69 95. 45 prozent. Rente 97.30. lta ienische 5prozentige Rente 72.00. Italienische neueste Anleihe 73.20. 3proz. Spanier 50 ¾. 1 proz. Spanier 47. Oesterreichische Staats-Eisen-

bahn-Actien 507.50. Credit mobili . Finaha Accien 60625. ler;haan 1470.,00. Lombaraizehe

Königliche Frreitag, Im Opernhause. Don Juan

Oper in 2 Küller vom l⸗Preise.

pielhause.

Im Schaus Lustspiel in 4 Akten vp

me Agent. Kleine Preise. 8 Sonnabend, nements⸗V Schauspiel in 5 Scene gesetzt v Besetzung: Donna Isaura;

18. April. Im Schau

orstellung. Neu einstudirt: Abtheilungen, om Regisseur Kaiser.

Don Alphonso, König von Castilien, Hr. Kaiser.

Gräfin Isabella, seine Im Opernhause.

Schauspiele. Nichte, Frl. Döllinger.

(83ste Vorstellung.) s.

Abtheilungen, von Mozart. Gast: Frl seine Verwandte, Frau Frie 8

Hoftheater zu Hannover: Donna Sr. Wahzesche . sein Hofnarr, Hr. Braunhofer. Ein Haupt⸗ 1 8

Lichterfeld. Ein Herr,

des Staats-Ahzeigers. ichi igers.) Oesterreichische Banknoten 90 ¾ Br. Presb unhe,

Gutsbesitzer Eduard Gaertner gehörig, abgeschätzt

Steckbrief. auf 14,684 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst

den unten näher

stav Leopo Haft wegen Betri beschlossen

nicht ausgeführt 1 bisherigen Wohnung, und auch sonst hier nicht Ein Jeder, we oestner Kennt der nächsten Ge⸗ Anzeige zu machen. Civil⸗ und Militair⸗ des dienstergebenst chuldigten zu vigiliren

chneten Agenten lId Koestner ist die ederholter

65 78 Sgr., gelber 65 75 S 8b. 1s Hypothekenschein im II. Büreau einzusehenden

Alexand revidirten ritterschaftlichen Taxe soll

gerichtliche Unterschlagung

iges und wi

verden können, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

weil derselbe in der hauser Allee Nr. 103, worden ist. fenthaltsorte des ꝛc. K hat, wird aufgeford s⸗ oder Polizei⸗

Gleichzeitig Behörden des In⸗ auf den Anges⸗ ungsfalle festzur

bigerin Fräulein Louise Emilie Gaertner wird

lcher von hierdurch öffentlich vorgeladen.

dem Au. pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗

werden alle melden.

und Auslan

im Betret bei ihm sich vorfin dern mittelst Tran Direction hierselb e Erstattung der luslagen und den ver des eine gleiche Rech

nden und Gel⸗

denden 0. nigliche Stadt⸗

sports an die

dadurch entstande⸗ ehrlichen Be⸗ tswillfäh⸗

die ungesäumt nen baaren 2 hörden des Auslan rigkeit versichert. Berlin, den 1 Königliche Abbtheilung für Kommission II. Signal

Der ꝛc. Koestner ist 35 Jahr 828 in Berlin geboren, 9 Zoll groß, hat Augenbraue schlanker Gestalt.

3. Aprik 1963 .16

8 Stadtgericht, Untersuchungssachen,

für Voruntersuchungen. ement.

alt, am 21. März lischer Religion, Haare, dunkele

Augen und schwarzen Bart, und

thwendiger Verkau im Bütower Kreise des verstorbenen Friedrich Emil von Reibnitz gehör Buchwalde landschaftlich ab 8 Pf., soll am 16. Septen

den Erben Wilhelm Sigismund llodial⸗Rittergut tauf 24,670 Thlr.

iͤber 1863, Vormittags Gerichtsstelle subhastirt ste Hypothekenschei ungen sind Gläubiger,

thekenbuche ni en Kaufgeldern Anspruch

belegene,

an ordentlicher Die Taxe, der neue besonderen Kaufbeding gistratur einzusehen. einer aus dem Hypo Realforderung aus d suchen, haben ihren neten Subhastations Bütow, den 4. Februar 1863 Königliches Kreisgericht,

nserer Re⸗ welche wegen cht ersichtlichen Befriedigung bei dem unterzeich⸗ gerichte anzumelden.

J. Abtheilung.

Subhastations⸗ wendiger Das köllmische Gut mit Kl.⸗Schweykowen un mit Ausschluß der erst jetz stücke Mikossen Nr. 16, Oberwartetablissement

Verkauf. chweykowen Nr. 1

d Pertinentien, dagegen t zugeschriebenen G Gregersdorf Nr. Kantorey,

Mittel⸗S

im Kreise Jo⸗

am 13. November c., Vorm. 11 Uhr,

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗

Johannisburg, den 27. Februar 1863. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1112] Konkurs⸗Eröffnung.

Köoͤnigliches Kreisgericht zu Schneidemühl,

IJ. Abtheilung.

Schneidemühl, den 14. April 1863, Nach⸗

mittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen des Konditors Carl Knopf zu Schneidemühl ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Zeitpunkt der Konkurseröffnung auf den 14. April, 4 Uhr Nachmittags, festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Plesch bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 27. April cr., Vormittags

12IHöb vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Gerhardt im Geschäftszimmer Nr. 6 anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. Mai er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 23. Mai cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist vngen Forderungen,

l. Dölline Der Graf, ihr Gemahl, Hr. Baumeister. Don Ramiro, König von Navarra‚ Hr. Hendrichs. Donna Urraca, Frieb⸗Blumauer. Silvio, sein Kämmerer,

188 1. Diensten, Hr. Bethge, Hr. 102te A Fäs. 8n Hr. Langd wehr. Gonsalvo, ein Edelknecht, (102te bonnemes.gg ee Der Leonor, in Donna Isauras Diensten, Hr. Dehnicke, Frau Hiltl⸗ nb Eine Schenkwirthin, Frau⸗ Adami. Blas, ihr Sohn, Hr. Hiltl.

; „Ein Diener Don Alphonsos, Hr. Hildebrandt. Eine Frau, Frau G Bost. Ein alter Mann, Hr. Löhmann. Navarresische Herren und 86 Frauen. Bürger und B

1 7 9 * nach einem Märchen, von E. Raup ach. dee ge re beänten ürgerfrauen von Pampeluna. Kämmerlinge,

Reisige, Herolde, Diener. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. 11 -1“

4 ½

Keine Vorstellung

3“ 8 gin 8 1XX“ . 86

au 1 Juni er., Vormittags 10 Uhr, Fhe

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Justizräthe Triepcke und Presso zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Schneidemühl, den 14. April 1863. Koönigliches Kreisgericht. I. Abth

In dem Konkurse über den Nachl es Kauf⸗ manns und Färbermeisters Ferdinand Gottschalg zu Schkoelen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. Mai 1863 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 8

auf den 1. Juß⸗ 2eg Vormittags

v;/ vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prarxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Götz, Franz, Bromme und Rechts⸗Anwalt Polenz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Naumburg, den 11. April 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Ab

Königlich Preußische Gesandtschafts⸗Kanzei zu Konstantinopel, den 23. März 1863, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen der Kaufleute Simon

so wie nach Befinden zur? ellung des definitiven Verwaltungspersonals b 8

hannisburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, dem

Cohn, August Seligmann und Saul Davidsohnt

1“ 8