äb 1 iser von Rußland) 2. Magdebur ischen Regiments Nr. 26, in das 3. Bataillon (Gl . 3 Port. Fäͤhnr. vom 1. Brandenburg. Ulanen⸗Regt. (Kaiser von Nußland) gdeburgisch 2 graillon (Glogau des 3. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, mit seiner bisherigen In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses,
E. Sec. Lt. befö 1 ißner, Pr. Lt. vom 1. Thüring. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, v. Hoffmann, Pr. Lt. vom 1. Auf 1 . . der
8 8 3 2 G 288 C1“ '8 laeehe 8 H.n zberff⸗ 3. Bats. (Löͤwenberg) 2. Niederschkef. Negts. Nr. 2, in das 1. Vanug 6 vnge⸗ veeh; h vin E la n Faß⸗ e vom 2. April 1857 ge⸗ welcher die Minister von Bismarck, von Bodelschwingh, Graf Itzen⸗
Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Bartels, Port. Fähnr. von 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, Schubert, Rittm. von der Kav. 2. fg 2agomm. Regts. 88 9, v. L V od 8. lasg. de⸗ “ ê plitz und mehrere Regierungs⸗Kommissare beiwohnten, wurde die dems. Regt., zum Sec. Lt., v. d. Planitz, Unteroff. vom Thür. Hus. Regt. des 3. Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 2. Bat. (Samter) Cöslin) 2. Pomm. Re gis. Nr 8 J 5Sgee; lufge‚ 8 Lnt Berathung über die preußisch⸗belgischen Verträge begonnen. Bei der Nr. 12, zum Port. Fähnr. befördert. v. Goeßnitz, Pr. Lt. vom 1. West⸗ 1. Pos. Regts. Nr. 18, Kropff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Batz des 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm Regts 2 8 Sec 8. Aufg. General⸗Diskussion sprachen außer dem Referenten, Abg. Michaelis, preuß. Gren. Regt. Nr. 6, zum Hauptm. und Comp. Chef, Rhein, Sec. (Breslau) 3. Riederschles Regts. Nr. 19. in das 1. Bat. (Lissa) 2. Pof Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Re s. N. 24 der Ab. die Abgg. Becker (Dortmund), Schulze (Berlin) und von Sybel Lieut. von demselben Regt., zum Prem Se “ 88 bea E“ G“ 668 1. Auß e (Delth) schied bewilligt. v. Thielau, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Vats. (Sprem⸗ für und von Mallinckrodt gegen die Verträge. Dann tritt das Püllemmnt. dSehos. bhe 8,8⸗ Lee von demselben Ruts ch, Sec. vie vom Train 1. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. bgfbrden. erg, u““ Regts. Nr. 12, Köhler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Haus in die General⸗Diskussion über das Protokoll vom 28. v. M. Regt., v. Lier 68. Wilkau, Sec. Lt. vom Pos. Ulanen⸗Regt. Nr. 10, Rehdiger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschi Lö 6e. 8. deenneene, Rege. 18 20 1. Pr 8 Die Diskussion dauert bei Schluß unseres Blattes noch fort. u Pr. Lts. befördert. Schaake, Pr. Lt. vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Regts. Nr. 10, in das 2. Bat. (Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Gil⸗ 3 Dvenb N. ET 2. Bats. (Treuenbrietzen) — Aus Pleschen, 16. April, enthält die»Pos. Ztg.« eine I.“ zu P 8 . 1 6. (N Gil. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, als Pr. Lt., allen dreien mit ihrer bish. Unif pril, enth Pos. Ztg Kor 23 828 san. Se. 84 85 8 Sn 8 8 “ 888. böö 8 ncgra 9; — EE1“ Negiments wie selh ü his Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen respondenz über die bereits telegraphisch gemeldeten Vorfälle, der wir
egt., zum Pr. Lt., Frhr. v. S hles. Regt. Nr. 23, — (G ) 1. Obe Nr. 22 einrangitt. wurde, Dirksen, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bais. Ruppin) 4. rgen Folgendes entnehmen:
8 oört. Fähnr. befördert. v. Cranach, Pr. Lt. vom 1. Westf. Coesfeldt uber, Sec. Lieuts. vom 2. Aufgebot des 3. . . v v 8* „ (Rupp 8 88 . Ieeazche. hr. 8 unter Entbindung 99 dem Kommando 1b (Bielefeld) . 2 Zestfäͤlischen Regiments Nr. 15, 87 Prem. . 88 “ ET“ ’ B. 85 8 vhanns 9. Västen vftee whet a Füeaan nnaaa vüelan 8 I Adjut, der 26. Inf. Brig., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Gill⸗ nants befördert. Nobiling, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot des Batz Magdeb. Regts. Nr. 26, als Pr 8 mit seiner 9 daf deeane 8 weil von einer Patrouille die Meldung eingegangen, daß in der hausen II., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Wunderlich, Wrietzen Nr. 35, in das 1. Bat. Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15. zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen vn ““ Gegend von Grab und Robokow große Wagenzüge mit Waffen an⸗ Pr. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Hauptm. und Comp. Bachem, See. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Re 88. beil, Pr. Lt. vom 2. Aufg des 3. Bats (San cnh 1. Thür. Regts getroffen worden. Kurze Zeit nach der Alarmirung befand sich das Chef, Baer, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Müllenheim „Pr. Lt. Nr. 28, in das 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17 einrangitt. Nr. 31, der Abschied bew. Schunke, Hptm 8* zuletzt im 2. Auf pes Militair auf dem Marsche. In der Stadt blieb eine Compagnie vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 45 (Prinz Friedrich der Niederlande) Abschiedsbewilligungen c ne 1. Bats. (Erfurt) 1. Thür. Regts. Nr. 31, die Genehmigung zum “ Infanterie. Reiter und Wagen durften die Stadt nur gegen Vor⸗ unter Versetzung in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum Hauptm. und Hazt I 8 9: ;; g IIn der Unif. dieses Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. zeigung eines polizeilichen Erlaubnißscheines verlassen. Gegen Mittag Comp. Ches, Henz, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. Piehl, Port. Den 7. April. April 1857 getragen wurde, ertheilt. v. Prosch, Sec. Lt. von der Kav. wurden vom Militair fünf vierspännige Wagen mit Waffen ein⸗ Fähnr. vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, zum Sec. Lt., Hoegg, Gefreiter v. Natzmer, General⸗Major und Commandeur der 25. Inf. Brig, 1. Aufg. des 1. Bats (Görlitz) 1. Niederschles Regts. Nr. 6 Mathe⸗ gebracht. Nachmittags verbreitete sich das Gerücht, d ch die Ul von demf. Regt., zum Port. Fähnr., v. Wehren, Pr. Lt. vom 4. Weuf. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches als General⸗Lieutenant mit Pens. sius I, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats .GJueeh 2. Niedersch les. Regts. nen inn Gefecht b 8 d Die B ge ö sich die Ula⸗ Inf. Regt. Nr. 17, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Hagen, Sec. Lt. v. Münchow, Gen. Maj. und Commdr. der 20. Inf. Brig., in Genehm. Nr. 7, Nitsche, Sec. Lt. vom 1. Aufg des 1. Bats. (Jauer) 2 Nieder⸗ hatt 8s efän en. Die 8 ede ungsmannschaft der Wagen von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Clemen, Pr. Lt. vom 5. Westf. gung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. Lt. mit Pens. z. Dispos. gestelle schles. Regts. Nr. 7, v. Küster, Set. “ Aafg 8 hatte auf eine Patrouille geschossen und diese die Schüsse erwidert. Inf. Regt. Nr. 53, als Adjut. zur 26. Inf. Brig. kommandirt. Schlön⸗ v. Seelhorst, Gen. Maj. und Commdr. der 5. Inf. Brig., in Genehmi⸗ Beats. (Jauer) 2. Niederschles. Regts. Nr 7 Hochberger See Lt vom Gegen Abend wurden abermals acht vierspännige Wagen mit Mu⸗ bach, Gefreiter vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, Krause, Spohr, gung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension zur Disposition gestelt. 1. Aufg des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, v Sppeß⸗ Fe nition und verschiedenen Armaturgegenständen eingebracht. Bald Unteroff, vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zu Port. Fähnrs., Bielitz, v. Langenn, Oberst und Commandeur des Magdeburg. Kür. Regts. 1. Aufg. des 3 Bats. (Unruhstadt) 1. Pos Regts 88 90 % gFgse 8 888 darauf kamen mehrere Wagen mit Gefangenen. Heute früh wurden v. Beeren, Port. Fähnrs. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, letzterer Nr. 7, mit der Regimts. Uniform und Pension. der Abschied bewilligt. Zucker, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Schweidnitz) 3. Riederschles noch 20 Gefangene eingebracht. Sie waren in dem Walde zwischen unter Versetzung zum 2. Thür. Infant. Regt. Nr. 32, zu Sec. Lts., von v. Amsberg, Major und Battr. Chef von der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4 Regts. Nr. 10, Fuhrmann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats (Gleiwitz) Racendowo und Twardowo ergriffen worden und sollen gut be⸗ Schoeler, Unteroff. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, v. Jeß, Unteroff. mit der Unif. dieser Brig., Aussicht auf Civilversorgung und Pens., Bode, 1. Dberschles. Regts. Nr. 22, Ueberschaer, Pr 8 8698 baage gh, waßnes gewesen iein, Anter den Heu 11315 vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zu Port. Fähnrs. befördert. 1 Frdenrnnss Sües. g88 E . 238 Bats. - 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, diesem mit seiner bish. Unif, sich auch eine schöne polnische Fahne mit dem polnischen Adler und
“ mit der Unif. dieser g. 8 Lilie, Po wie so is zu dab. O 8 4 b 1G — 85n. 1 bbkbSSee dee r .d n dwehr. FFähnr von der Niederschl. Art. Brig. Nr. 5, zur Reserve entlassen Feeah; 8 Chg A““ 8 88* deacs,ee ese dce der Mutter Gottes. Die Gefangenen sind in der hiesigen Frohnveste 11“ Den 10. April. Den 9. April. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Mauve, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats untergebracht. Außerdem sind noch fünfzig und einige Pferde ein⸗
v. Blücher, Ob. Lt. a. D. und Führer des 2. Aufg. des 3. Vats. v. Ehrenkreutz, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. in der Gendarmert (Neisse) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, der Abschied bewilligt. Gerstein, gebracht. Seit heute früh befinden sich zwei Polizeibeamte aus (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, unter Stellung z. Disp. mit der die erledigte Pr. Lts. Stelle im Invalidenhause bei Berlin verliehen V Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Posen hier. 8 Uniform des 1. Westpr. Gren. Regts. Nr. 6 und seiner Pens,, mit der Ver Den 10. April. Berkmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Wesel) 4. Westfäl. Baden. Baden, 17. April. Ihre Majestät die Köni⸗ tretung des Kommdrs. des kombinirten Stammes des 1. Bataillons Frhr. v. Richthofen, Sec Lt. vom Regt. der Gardes du Corps’ der Regts. Nr. 17, beiden mit ihrer bisher. Uniform, wie solche bis zum gin Augusta von Preußen, Allerhöchstwelche ihre Kur erst (Spandau) und 3. Bataillons (Potsdam) 3. Brandenburg. Regiments BAbschied bewilligt. v. Helldorf, Pr. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Ulanm. Erkaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, morgen beginnen kann, hat die Besuche der Großfürstin Katharina Nr. 20 beauftragt. v. Gordon, Ob. Lt. z. D. und beauftragt mit der Regts., ausgeschieden und zu den, beurl. Hffiz. der Kavall. 2. Aufg. des der Abschied bewilligt. Nagelschmidt, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufg. von Rußland und der verwittweten Großherzogin von Mecklenburg⸗ Vertretung des Commdrs. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. 2. Bats. (Magdeburg) 2. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. Stein, des 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Hoffmann, Sec. Lt. vom Strelitz, so wie des Herzogs Georg von Mecklenburg⸗Strelitz, der Nr. 20, unter Entbindung von diesem Verhältniß, mit der einstw. Vertre-⸗ Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Brandenb. Infant. Regt. Nr. 48, als 2.[ Aufg. des 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Gebert, Pr. Lt. fürstlichen Familien von Waldeck und von Wied 1 4 D tung des Commdrs. des Bats. Wrietzen Nr. 35 beauftragt. Hecht, Sec. Major mit der Uniform des Brandenb. Jäger⸗Bats Nr. 3, Aussicht auf von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Trier J.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, 8G 8, I 8 Bli 8G 1 8 I ie empfangen. — Der Lieutenant vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons (Osterode) 3. Ostpreußischen Civilvers. und Pens., v. Schmidt⸗Wierusz⸗Kowalski, Pr. Lt. vom diesem als Rittm. mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. ammerherr Graf lücher 1 Kammerherrndienst über⸗ Regiments Nr. 4, zum Train 2. Aufgebots dieses Bataillons versetzt. 1. Brandenb. Ulanen⸗Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, als Rittm. mit DOrdre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. nommen. — Die eigentliche Badesaison hat noch nicht begonnen, v. Brederlow, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilvers. und Pens. der Abschied bewilligt 19 ““ “ weshalb der Aufenthalt um so stiller ist. Ihre Majestät die Köni⸗ EKönigsberg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, in das 1. Vat. (Osteroden 3. Ostpr. v. Nickisch⸗Rosenegk, Sec. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 2,. e““ Millitair⸗Beamte. I(iinn hat bei ihrer Durchreise hierher in Mainz den Vice⸗Gouverneur, Regts. Nr. 4, Siemens, Rittm. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. (Kö⸗ als halbinvalide ausgeschieden und zu den beurlaubt. Off. 2. Aufg. de “ 82G29 18 8 — “ s(˖(7dsedden Kommandanten und den Großherzoglichen Regierungs⸗Präsiden⸗ nigsberg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, Bischoff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Schweidnitz) 3. Niederschlesisch. Landwehr Regiments Nr. 10 1““ Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. b eigt 8 ten auf dem Bahnhofe empfangen. In Koblenz ertheilte Aller⸗ 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, Reimer, Sec. Lt. von der übergetreten. v. Rockhausen, Sec. Lieut, vom 7. Brandenburg. Inf. TIaisfCtrin. Den 1. April. hulöüöüsdchstdieselbe am Tage vor ihrer Abreise dem Offtzier⸗Corps des den Kav. 1. Aufgeb. des 2. Bats. (Pr. “ E9 be. 8 89 in Regt. Nr. 60, der Abschied bewilligt. 8 Frhr. v. Werthern, Sec. Lt. vom Cramer, Ober⸗Amtm. und Remonte⸗Depot⸗Administrator in Braku⸗ Namen der Königin tragenden Garde⸗Grenadier⸗Regiments eine
das 3. Bat. (Graudenz) 3. Osipr. Regts. Nr. 4, Fmo Sec.. vom Thuür. Hus. Regt. Nr. 12 % ausgeschieden und zu den beurl. Offiz der Kav pönen, mit Pens. verabschiedet. Ramdohr, Ober⸗Amtmann u. Remonte⸗ Audienz, um der Sitte gemäß, diesem ihr Bild zu verleihen. Das 2. Aufg. des 3. Bats. (Pr. Stargard) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, Loeper, 1. Aufg. des 1. Bats. (Merseburg) 2. Thür. Landw. Regts. Nr. 32 über- Depot⸗Administrator aus Katienau, mit der einstweiligen Leitung der Ad. Kürassier⸗Regiment Königin hesitzt bereits die Portraits d Hat Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4. Ostpr. Regts. getreten. v. Bülow, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier vom Schle⸗ ministrations⸗Geschäfte des Remonte⸗Depots Brakupsnen beaufttagtt.. ai gen Bens 4 t reit die Por rai er Köni⸗ Nr. 5, in das 1. Bat. (Danzig) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5 einrangirt. Klotz, sischen Kürassier⸗Regiment Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen) mit ““ i. Luise, b isa eth und Augusta. — Ihre Majestät hat für den Krause, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zu Pension, v. Elpons, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier vom 2 “ Den 2. April. b Berlin stattfindenden Verkauf zum Zesten der Kinderbewahr⸗ Sec. Lis. 1. Aufg., Bar. v. d. Lancken⸗Wackenitz I., Premier⸗Lieutenant Schles. Hus. Regt. Nr. 6, mit der Regts. Unif., Aussicht auf Civilversor⸗ Werth, Zahlm. Aspirant im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, zum Zahlm. Anstalten Beiträge gesandt und Ankäufe befohlen. 9 von der Kavallerie 1. Aufgebots des 2. n (Stralsund) 1. Pommerschen ung und Pension der Abschied bewilligt. v. Debschitz, Sec. Lt. vom 2. Kl. beim 5. Landw. Hus. Regt. ernannt. Großbritannien und Irland. London, 16. April. Regts. Nr. 2, zum Rittm. und Esk. Führer, Knobloch, Vice⸗Feldw. vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, ausgeschieden und zu den beurlaubten Off⸗ — ö““ vbeesböFaenn der gestrigen Mittagssitung des Unterhauses wurde wieder eine An⸗ 2. Bat. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zum Sec. Lt. 1. Aufg. beför⸗ zieren der Kavallerie 1. Aufgebots 2. Bats. (Oels) 3. Niederschlesische u“X enhr F Fits9, zahl Petitionen gegen den Verkauf berauschender Getränke am Sonntage dert. Schmidthals, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) Landwehr⸗Regiments Nr. 10, v. Madeyski, Sec. Lieut. vom Schles- Schubert, überzähl. Intendantur⸗Secretair von der Intendantur des überreicht. Sir G. Grey sagte auf eine Anfrage von Mr. Ferrand, als halbinvalide ausgeschieden und ü IV. Armee⸗Corps, zum etatsmäßigen Intendantur⸗Secretair, Puhlmann, die Regierung wolle ihm den Abend des 27. April zur Diskussion der
3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. schen Ulanen⸗ Regiment Nr. 2, nee⸗Corp 1 r, P Nr. 2, Heischkeil, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons (Stettin) den beurlaubten Offizieren der Kavallerie 2. Aufgebots des 1. Batz. Secretariats⸗Assistent von der Intendantur des V. Armee⸗Corps, zum über⸗ Baumwollhandel⸗Frage einräumen. — Sir Morton Peto beantragte die 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. (Gleiwitz) 1. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 22 übergetreten. v. Poellnitz zähl. Intendantur⸗Secretair ernannt. Steffen, Intendantur⸗Secretair 2. Lesung der »Begräbniß⸗Bill«, einer Maßregel, die schon in früheren Nr. 14 einrangirt. Weickert, Sec. Lt. vom 2. Aufg des 2. Bataillons Ob. Lt vom 1. Rhein. Infant. Regt. Nr. 25, als Oberst mit der Rege von der Intendantur des VI. Armee⸗Corps, in Folge seiner Anstellung als Sessionen in Vorschlag gebracht worden, aber immer gescheitert war. (Auf (Spremberg) 2. Brandenburg. Regiments Nr. 12, zum Pr. Lt. befördert. Unif. und Pens., v. Kowalewski, Major vom Riederrhein. Füs. Regt. Geh. revidirender Kalkulator bei der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗Kammer dem Lande giebt es nur einen Kirchhof für alle christlichen Bekenntnisse, Bock, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenburgi⸗ Nr. 39, mit der Regts. Unif., Aussicht auf Civilversorgung und Pension, aus dem Intendanturdienst ausgeschieden. 8 “ doch darf beim Begräbniß kein anderer als der anglikanische Gottesdienst schen Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 v. Lewitzki, Hauptm. und Comp. Chef vom Westfal. Füs. Regt. Nr. 30 “ (obgehalten werden. Die Dissenters, namentlich die Baptisten, agitiren seit Weber, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. als Major mit der Regts. Unif. und Pension, Pastor, Sec. Lt. vom ten Gen ei nh h e hheaeeee“ Jahren um Abstellung dieser Beschwerde, und verlangen, daß den Geistlichen Regts. Nr. 8, Meyer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) Rhein Inf. Regt. Nr. 65, sämmtlich der Abschied bewilligt. Kurtzm ann, — der respektiven Sekte gestattet werde, nach ihrem Ritus die Bestattung zu 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. (Landsberg) 1. Brandenburg. Sec. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, als halbinvalide ausgeschieden 1111“*“ feeLeiern. Von hochkirchlicher Seite fürchtet man, daß eine solche Freiheit das Regts. Nr. 8, v. Kirchbach, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Ortels⸗ und zu den beurlaubten Offizieren 2ten Aufgebots des 1sten Bataillons 1“ Nich liches s he e Ansehen der Kirche untergraben und den theologischen Demonstrationen und burg Nr. 34, in das 2. Bat. (Spremberg) 2. Brandenburgischen Regiments (Spandau) 3. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 20 übergetreten Sslis Inut 774 58 ichtamtliches. EEEtrrettigkeiten am unrechten Ort Vorschub leisten würde.) Lord Rob. Cecil Nr. 12, Hoffmann, Prem. Lieut. vom 2. Anboebat v 13 eä hLe n8. AAA“ beantragt, daß die Bill nach 6 Monaten gelesen (d. h. verworfen) werde. (Neuhaldensleben) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, v. Gayl, Sec. Lt. vom ’1. Bei der Landwebhr. Dies Amendement unterstützen Lord Henley, Mr. Newdegate, Mr. Disraeli
p E“ L““ hits S — ve sts n Aufgeb. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Greiner, üi Den 10. April. b298 bI 8 85 ee e Sa deen. 8 u. a., während der Schatzkanzler und Sir G. Grey weder die Bill in Sec. Li. vom Train 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenburg. v. Schmeling, Major z. Disp., beauftragt mit der Vertretung des Ksmnigznazsmnen um d. trag des, Sh 11““ allen Stücken vertheidigen, noch ihre zweite Lesung bekämpfen wollen. Bei Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. “ 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Commdrs. des Bats. Wrietzen Nr. 35, von diesem Verhältniß entbunden. gegen; um 11 Uhr fand Parade der hier garnisoniren en Infan erie der Abstimmung wird das Amendement mit 221 gegen 96 angenommen, Baehr, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenburg. v. Greiffenberg, Major z. D., beauftr. mit der Vertretung des Commrs⸗ und des Garde⸗ Pionier 3 Bataillons statt; demnächst Déjeuner im also die Bill verworfen. Regts. Nr. 24, Troje, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, von diesem Verhältniß Königlichen Palais, wozu die aktiven General⸗Lieutenants und die — 17. April. In der gestrigen Sitzung des Oberhauses (Gleiwitz) 1. Oberschlesischen Regiments Nr. 22, in das 3. Bataillon entbunden. Talke, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des 1. Bats. 8 bei der Parade in der Front gestandenen Stabsoffiziere befohlen erklärte Earl Russell als Antwort auf eine Interpellation des (Havelberg) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. Rothmaler, Vice⸗ nigsberg) 1. Ostpr. Regts Nr. 1, Kraus, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. waren. Hierauf Vortrag des Militair⸗Kabinets. EEarl von Malmesbury, es hange von der Einwilllgung Dänemarks Wachtm. vom 3. Bat. (Sangerhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, zum Sec. Bats. (Tilsit) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, Kraus, Sec. Lt. vom 92. Aufg. vg 8 1 EEEE“ ab; ok Pün Wilhelm Se e g. - 8 Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Gobweck, Sec. Lt. von der Art. 3. Bats. (Tilsit) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, diesen beiden mit ihrer bish. Un — Die Kommissionen des Herrenhauses für Justiz⸗ und für b 1 nz s 8 8 gen his 88,1ng es. 9 eee -8 “ 2. Aufgebots des 1. Bataillons (Königsberg) 1. Ostpreußischen Regiments form, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getraa. Handels⸗ und Gewerbe⸗Sachen haben, nach erfolgter Berathung des betonte aberma 8, daß die englische Krone das Recht habe, die eene Nr. 1, in das 2. Bat. (Burg) 1. Magdeburgischen Regiments Nr. 26, gen wurde, Petrenz, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Insterburg Gesetz⸗Entwurfs, betreffend die Ergänzung und Erläuterung der All⸗ schen Inseln abzutreten, fügte jedoch hinzu, daß die englische Regie⸗ Erdmenger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, Contag? Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Has gemeinen deutschen Wechsel⸗Ordnung in ihrem desfalls erstatteten rung die Zustimmung der Mächte einholen werde. Regts. Nr. 30, in das 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, e8. 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, Schmidt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. de Berichte auf Annahme dieses Entwurfs in der von dem Hause der Frankreich. Paris, 16. April. Auf Veranlassung eines Walther, Seec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Naumburg) 2. Thür. 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, Werdermann, Pr. Lt. Ab 48 8 Ccocznant te, welches der Minister vweinnern am 1A. pebrult d. J. Regts. Nr. 32, in das 2. Bat. (Torgau) 2. Thür. Regts. Nr. 32 einran. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Ssterode) 3. Ostpr. Regts. Nr. 9 Abgeordneten beschlossenen Fassung angetragen. Das Herrenhau 8 qe, welcges der Peche ner en eneennaen. . Friedrich, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Beyer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4. Ostpr. wird in seiner nächsten Sitzung auch mit Berathung dieser Vorlage verschie enen Zeitungen über deren ungesetzmäßige Bespre 9., Ke⸗ 8 18, S Aufg. des 2 Vais. (Burg) Regts. Nr. 5, der Abschied bewilligt. Mohrhauer, Pr. Lt. vom 2. Aufg⸗ 11444** Kammerverhandlungen 88 zugehen lassen war bekanntlich von dem