nommen, ihnen, sofern sie sich sonst gehörig legi⸗ timiren, der Nachlaß des Grafen Traugott Gott⸗ helf Henkel zur freien Disposition verabfolgt und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst mel⸗ dende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre Hand⸗ lungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden ist.
Creuzburg, den 3. März 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
[1197] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Privatvermögen des Gold⸗ und Silberwaarenhändlers und Gold⸗ arbeiters Hermann Brandt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 30. April 1863, Vormittags
11 Uhr,
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Stettin, den 18. April 1863.
Königl. Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses von Mittelstaedt.
[118s685 Ediktal⸗Citation.
Aufgebot eines verloren gegangenen t Dokuments.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Auf⸗ des angeblich verloren gegangenen, am 2. Februar 1822 errichteten, und von obervor⸗ mundschaftswegen approbirten Erbvergleichs, mit angehängtem Hypothekenscheine vom 22. Februar 1822 beantragt, aus welcher Urkunde auf dem zu Greifenberg belegenen, Vol. I. No. 59 Fol. 298 des dortigen Hypothekenbuches verzeichneten, dem Handelsmann Simon Oppenheim gehörigen Grund⸗ stücke Rubr. III. sub No. 7 = 600 Thlr. Mutter⸗ erbe, und zwar für:
1) den Carl Friedrich Doye,
2) die 5 Geschwister Oppenheim, nämlich: 2) Friederike Charlotte Auguste Emilie, b) Friedrich August Ferdinand, ⸗ece) Henriette Therese Friederike Charlotte, cd) Wilhelm Friedrich und magissh. 8 e) Friederike Therese, “ und zwar für einen jeden mit 100 Thlrn. getragen stehen.
Es werden daher alle diejenigen, welche an das vorgedachte Dokument als Eigenthümer, Cessiona⸗ rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht bis spätestens in dem
am 2. September 1863, Vormittags
11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis⸗ gerichts⸗Rath Scheele anberaumten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen an das obige Dokument werden präkludirt und das Dokument sirt erklärt werden wird.
Angermünde, den 11. April 1863.. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
ein⸗
[11988 Oeffentliches Aufgebot. Bei dem im Hypothekenbuche von Coeselitz Vol. III. fol. 3 verzeichneten, zu ee. sub Nr. 3 belegenen Bauerhofe des Bauern Caspar Wilhelm Hackbarth stehen Rubr. III. Nr. 1 aus der gerichtlichen Obligation vom 18. Mai 1838 des Christian Gustav Meeske für den Bauern Michael Schröder 1000 Thlr. zu 5 Prozent ver⸗ zinsbar nach der Verfügung vom 24. Mai 1838. eingetragen, welche durch die Cessionen vom 5. Mai 1816 und 7. Oktober 188 dem Bauern Carl Friedrich Schröder cedirt und auf dessen Namen nach der Verfügung vom 16. März 1849 umge⸗ schrieben sind.
Das Dokument darüber ist verloren gegangen, und von dem Bauern Carl Friedrich Schröder unterm 12. November 1862 die gerichtliche Quit⸗
— NN’—ö—
tung ertheilt, wonach die 1000 Thlr. nebst Zinsen gezahlt sind. 1 Alle diejenigen, welche an dieser Hypothekenpost und der darüber ausgefertigten Urkunde als Ei⸗ genthümer, Cessionarien, Pfand⸗ und sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem am 6. Juli 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wenzel in unserm Terminszimmer Nr. 4 anstehenden Termine an⸗ zumelden und geltend zu machen, widrigenfalls sie die Präclusion ihrer Ansprüche, die Amorti⸗ sation des Dokuments und die Löschung der Post im Hypothekenbuch zu gewärtigen haben. Cammin, den 16. April 1863. Königliches Kreisgericht, 11. Abtheilung...
8 4 8
*½ 8 G“
[1183] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten An⸗
meldungsMfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Julius Streit zu Forst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis
zum 15. Mai d. J. einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Januar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen, ist auf den 29. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Hartig, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 1, an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wolff und Künitz in Forst, Bohn in Pförten, Mattern und Unverricht, sowie Justizrath Wenzel in Sorau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Forst i./L., den 16. April 1863.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[1194] Edictalladung.
Nachdem zu dem Vermögen des hiesigen Kauf⸗ manns Emil Oskar Nauck der Konkursprozeß er⸗ öffnet worden ist, werden alle bekannten und un⸗ bekannten Gläubiger Naucks, sowie alle die, welche aus irgend einem Rechtsgrunde einen An⸗ spruch an denselben zu haben glauben, hierdurch geladen, in dem anberaumten Liquidationstermine
den 1. September 1863 an hiesiger Gerichtsstelle persönlich, oder durch ge⸗ hörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Härtig hier, sowie danöthig unter ein⸗ ander zu verfahren, und binnen 9 Wochen zu be⸗ schließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder nicht gehörig liquidi⸗ ren, für ausgeschlossen werden geachtet werden,
hierauf
den 10. November 1863 der Publication eines Präklusivbescheids sich zu gewärtigen, sodann
den 3. Dezember 1863 anderweit an hiesiger Gerichtsstelle bei 5 Thaler Strafe zu den zu eröffnenden Vergleichsverhand⸗ lungen zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben oder sich nicht be⸗ stimmt und deutlich erklären, als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit werden angesehen werden, und endlich “
den 23. Februar 1864 zur Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses Vormittags vor 12 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden. Uebrigens haben auswärtige Interessenten bei
„
5 Thaler Strafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte zur Annahme von Ladungen zu bestellen Großenhain, am 30. Maͤrz 1863. 8 Königlich Sächsisches Gerichtsa 9 Franz, Assessor.
[1193] Es wird beabsichtigt: . ca. 13 Ctr. Sohlleder, 10 Ctr. Fahlleder und 6 Ctr. Brandsohlleder durch Lieferung zu beschaffen. Reflektanten wer⸗ den aufgefordert, ihre Offerten, nachdem zuvor die Lieferungsbedingungen von der unterzeichneten Kommission entgegengenommen worden sind, der⸗ selben bis zum 15. Mai er. portofrei einzureichen Cüstrin, den 21. April 1863. Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission des 5. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 48.
4
98
18) 8 In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets⸗Ordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich⸗ Obligationen im Gesammtbetrage von 180,000 Thlr. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deich⸗ Amtes die Ausloosung der auf das Jahr 1863 zu kündigenden und zu amortisirenden Deich⸗ Obligationen im Betrage von 2250 Thlr. statt⸗ gefunden. Nachstehende Nummern der Deichobligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden: von der I. Abtheilung: Littr. A. Nr. 62. 88. 8. 500 Thlr, Littr. B. Nr. 144. 157. à 100 Thlr., Littr. C. Nr. 12. 42. 83. 110. 142. 152. à 25 Thlr.;
von der II. Abtheilunng;:
Littr. D. Nr. 182. à 500 Thlr,
Littr. E. Nr. 283. 348. 457. à 100 Thlr.,
Littr. F. Nr. 276. 318. 432. 493. à 25 Thlr. Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe, und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 2 der Allerhöchst verliehenen Privi⸗ legien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber der⸗ selben auf, die ausgeloosten Obligationen am 1. Juli 1863 der Kasse des Wittenberger Deich⸗ verbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsen⸗ tiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird. In Bezug auf die Präklusiv⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deichobliga⸗ tionen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine
nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre
auch in späteren Terminen zur Einlösung präsen⸗ tirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchst verliehenen Pri⸗ vilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist. Glleichzeitig bringe ich die Abhebung der Be⸗ iräge für die pro term. Juli 1862 ausgeloosten Obligationen, als:
199 à 100 Thlr.,
Littr. B. Nr. 149 à 25 Thlr.,
2 C. Nr. „ E. . 498 à 100 Thlr., 499 * 25 Thlr.
1 in Erinnerung. Wittenberg, den 20. Dezember 1862. Der Landrath und Deichhauptman v. Jagow.
11““ E1“
I“ I1111“
[1190]
Dberschlesis
Es soll der Umbau von 260 Stück alten Arädrige hölzernen Kohlenwagen von 30 Tonnen Lade⸗ fähigkeit in Wagen von 54 Tonnen Lade⸗ fähigkeit im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 12. Mai c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Oßerten fran⸗- kirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf den Umbau von Kohlen⸗ Wagen der Oberschlesischen Eisenbahn« eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa pers öͤglich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den. Später eingehende Ofsferten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. Die Submissions⸗Bedingungen und Zeich’
1
nungen liegen im obenbezeichneten Büreau zur Ein⸗ cht aus und können daselbst auch Kopieen dersel⸗ ben in Empfang genommen werden.
Breslau, den 21. April 1863.
onigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
25
1“
[1188] Bekanntmachung. bbbbb114“ Die Lieferung von 177 Stück rohen Eisen⸗ ahnwagen⸗Axen von 5 ⅞R Zoll Durchmesser bei 7 Fuß Länge, soll im Wege der Submission ver⸗ 8 eben werden. Versiegelte und portofreie mit der Aufschrift: »Offerte auf Lieferung von Eisenbahnwagen⸗ Axen« ersehene Gebote Termine Dienstag, den 12. Mai c., Vormittags 28 angenommen. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Einsicht aus und können von diesem gegen portofreie Einsendung der Copialien bezogen werden. Ratibor, den 18. April 1863. 5 Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
werden von uns bis zum
8 u“
1189) Bekanntmachung. Wilhelmsbahn.
Auf dem Bahnhofe der Station Ratibor stehen zwei Lokomotiven, welche an den Meistbietenden verkauft werden sollen.
Die portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
»Offerte auf den Ankauf von Lokomotiven« einzureichenden Gebote werden von uns bis zum Termine Montag den 18. Mai cr., Vormittags
1
1““
ngenommen. 1st Die Beschreibung der Lokomotiven, so wie die Verkaufsbedingungen können in unserem Central⸗ Büreau eingesehen und von diesem gegen porto⸗ freie Einsendung der Kopialien bezogen werden. Ratibor, den 18. April 1863. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
8 8
8t
0 „ 0 2 Niederschlesische Zweigbah In Folge unserer Bekanntmachung vom 7ten
d. Mts. sind Behufs der Amortisation die nach⸗ stehenden Nummern unserer 5prozentigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen Litt. C. im Nominal⸗ betrage von 2900 Thlr. heute gezogen worden: Nr. 60. 351, 787. 1092. 1187, 1287. 4369. 1470. 1603. 1844. 1972. 2191.2258.2479. 3223. 3550. 3955. 3989. 4061. 4171. 4276. 8 1. 4412. 4495. 4721. 4779.4890. 4917. 4956.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, letztere vom 1. Juli d. J. an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, nebst den bis dahin noch nicht verfallenen Cou⸗ pons gegen Empfangnahme des Nominalwerthes der Obligationen iisn Glogau bei unserer Haupt⸗Kasse, iin Berlin bei den Herren Gebr. Veit
8 & Comp.,
in Breslau bei dem Schlesischen inzuliefern.
Der Betrag der nach dem 1. J werdenden Coupons, welche ni werden, wird von dem Kapital in Abzug gebracht.
Zugleich fordern wir die Inhaber der früher
ereits gezogenen Obligationen, welche noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, wiederholt auf, den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen.
Es sind noch rückständig: .“
aus dem Jahre 1861 Nr. 160029.. „ 2 746802 » 4169 * Die wetthana.
1196] 8 Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Die ordentliche General⸗Versammlung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft findet in diesem Jahre
am 28. Mai cr., Vormittags 11 Uhr
hier im Börsenhause statt.
Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Be⸗ merken ein, daß in dieser General⸗Versammlung auch zur Berathung kommen wird:
—
1
“
1) die Beschaffung von Geldmitteln für:
a) die Herstellung eines zweiten Geleises
auf der Bahnstrecke von Angermünde
bis Berlin einschließlich der Erweiterung des Bahnhofs zu Berlin, die Vermeh⸗ rAung der Transportmittel und die Er⸗ smweiterung resp. Verlegung des Bahn⸗ vbvosfs zu Stettin, — bb) den Bau und die Ausrüstung einer gZggFweigbahn von Neustadt⸗Eberswalde nnach Wriezen, als eines integrirenden
Theiles unseres Unternehmens, 2) die Aenderung der Gesellschaftsstatuten in
Gemäßheit der Beschlüsse zu 1. . .
Die Feststellung des Stimmrechts und die Aus⸗ händigung der Eintrittskarten für diese General⸗ Versammlung erfolgt gegen Präsentation der Actien in Berlin am 22. Mai cr., Vormit⸗ tags von 9 bis 12 Uhr und Nach⸗ mittags von 3 bis 5 Uhr in unserem
dortigen Bahnhofsgebäude, außerdem 1ö am 26. und 27. Mgi cer, in dem Ver⸗ waltungsgebäude unserer Gesell⸗ schaft in der Neustadt hierselbst
während der vorgedachten Stunden.
Es werden dabei die Actien, auf welche Ein⸗ tritts⸗Karten ertheilt sind, mit einem die Jahres⸗ zahl »1863 enthaltenden Stempel versehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General⸗Ver⸗ sammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.
Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗ Karten ausnahmsweise noch an dem Versamm⸗ lungs⸗Tage in der Zeit von 8 bis 9 Uhr Mor⸗ gens — soweit dieselbe dazu ausreicht — in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies unthunlich.
Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen⸗ stände, so wie die für diese General⸗Versammlung erstatteten Verwaltungsberichte können in den letz⸗ ten 8 Tagen vor der General⸗Versammlung in dem Sekretariats⸗Lokale des Verwaltungs⸗Gebäu⸗ des unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst entgegen genommen werden.
tettin, den 16. April 1863.
Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schillow. Pitzschky. Güterbock.
[1192]
Provinzial⸗Actien⸗Bank des Groß⸗
herzogthums Posen.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die neuen Dividendenscheine zu den Actien der Po⸗ sener Provinzialbank gegen Einlieferung der Ta⸗ lons, welchen ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen ist, vom 1. Mai c. an in unserem Büreau in Empfang genommen werden können.
Posen, den 20. April 1863.
Die Direction. Hill.
[1145] Schlesische Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Die Herren Actionaire der Schlesischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft werden nach den Be⸗
stimmungen des §. 25 des Gesellschafts⸗Statuts
zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf Freitag, den 8. Mai d. Js., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, am Königsplatz Nr. 6, ergebenst eingeladen. Zur Verhandlung kommen die im §. 26 des Statuts bezeichneten regelmäßigen Gegenstände. Die Legitimation der Erscheinenden wird nach dem Actienbuche (§. 9 des Statuts) geprüft. Ab⸗ wesende können sich durch andere Actionaire auf Grund schriftlicher Vollmachten vertreten lassen (§. 28 des Statuts). “ Breslau, den 18. April 1863. Dis Oitection. ““ “ [1191] 8 b“ ““ Louisenthaler Actien⸗Gesellschaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei in Mülheim a. d. Ruhr Wir beehren uns, die Herren Actionaire unserer
Gesellschaft zu der am Sonnabend, den
16. Mai, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen General⸗- Versammlung mit dem ergebenen Bemerken ein⸗ zuladen, daß die Tagesordnung wie folgt festge stellt ist: 1) Berichterstattung des Verwaltungsrathes, der Dirrection und der Herren Revisionskommissa⸗ rien über den Geschäftsgang, die Bilanz und die zu vertheilende Dividende. g 2) Dechargirung der Verwaltung. 3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren für das neue Geschäftsjahr. 4) Ergänzung resp. Neuwahl von Verwal tungsraths⸗Mitgliedern. b Wir verbinden hiermit die ergebene Einladung zu einer an demselben Tage und in demselbe Lokale Vormittags 11 Uhr stattfindende außerordentlichen General⸗Versammlung unserer Gesellschaft, welche zu dem Zwecke berufen wird, um die in der außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung vom 30sten November 1861 gefaßten Statutänderungs⸗Beschlüsse aufzuheben und ein neues Statut zu beschließen. 8 Die von den Organen der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung mit den Revisions⸗Kommissarien be⸗ rathenen neuen Statuten, sowie Exemplare des Jahresabschlusses liegen gedruckt bei den Bank häusern unserer Gesellschaft, und zwar: bei dem Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, » den Herren Deichmann u. Co. in Cöln, » der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, » dem Herrn Raphael Erlanger in Frankfurt a. Main, so wie bei uns selbst vom 1. Mai ab zur Ver⸗ fügung. Bei denselben Stellen erfolgt die statutenmäßig Legitimation zu den beiden oben berufenen Ge neral⸗Versammlungen. Mülheim a. d. Ruhr, den 20. April 1863. Die Direction. CC Durolf. Cl. Aug. Kuhfus.
“
Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft. 8
Die nach den Bestimmungen der §§. 18 und 19 der Statuten für das Jahr 1862 festgestellte Dividende ist mit
Sieben Thaler pro Actie
(auf 100 Thlr. Einschuß) gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 6 bei unserer Gesellschaftskasse (Schwibbogen Nr. 7) oder in Berlin bei unserer General⸗Agentur, Herren Reschke & Co. (Klosterstr. Nr. 49), in den Vormittagsstunden von heute ab in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 14. April 1863.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt, Königsdörfer, Ober⸗Direktor. General⸗Direktor.
(11041 ““ “ 89 Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
General⸗Versammlung.
Auf Grund unserer Statuten werden die nach §. 27 stimmberechtigten Actionaire, so wie die mit mindestens 2000 Thlr. Kapital mit Dividen⸗ den⸗Anspruch versicherten Personen, zu der
Donnerstag, den 28. Mai c., Nachmittags 3 Uhr, 4399 3 im hiesigen Börsenlokale abzuhaltenden sechsten ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. ur Tagesordnung gehören: 1““ v. des Geschäftsberichts und Vertheilung des Rechnungs⸗Ab⸗ schlusses. i.
Diejenigen der Herren Actionaire und Ver⸗ sicherten, welche dieser General⸗Versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, Einlaßkarten
ierzu auf unserem Bureau (Schwibbogen Nr. 7) späͤtestens bis zum 28. Mai c., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 14. April 1863. 1
Magdeburger Lebens⸗Versicherung⸗ Gesellschaft.
Der Verwaltungs⸗Ausschuß.